mit theilweiser Aenderung des Gesellschaftsvertrags
vom 7. Dezember 1870 beschlossen.
Rach S3. 13, 14 und 18 dieses neuen Statuts hat die Gesellschaft einen Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern, welche die Generalversammlung der Aktionäre wählt. Zwei dieser drei Mitglieder werden Seitens der Generalversammlung auf Vorschlag des vorsitzenden Vorstandsmitgliedes, des Geranten, ge⸗ wählt. Der Besitz wenigstens einer Aktie ist Be⸗ dingung der Wählbarkeit zum Vorstande.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt mittels Einladungsschreibens des Vorftandes, womöglich drei Wochen vor der Versammlung (GG. I der Statuten). Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft werden regelmäßig durch einge, schriebene Briefe an die einzelnen Aktionäre bewirkt (S5. I1 der Statuten). Soweit eine Bekanntmachung durch öffentliche Blätter geschehen soll, erfolgt die⸗ selbe miltels Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ (8. 11 der Statuten),
Radolfzell, den 31. Dezember 1885,
Großherzoglich bad. Amtsgericht. Dr. G. Müller.
HRamitseh. Bekanntmachung. 50216 Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1886 ist heute
eingetragen worden:
a. in das Firmenregister; ]
unter Nr. 313 die Firma Adolf Richter zu RNawitsch und als deren Inhaber der Kauf mann Adolf Richter zu Rawitsch,
b. in das Register zur , der Auts⸗ schließung oder Aufhebung der ehe ichen Güter⸗ . ö
unter Nr. 20, daß der Kaufmann Adolf Richter zu Rawitsch für seine Ehe mit Auguste, geb. Klose, durch Vertrag vom I6. Januar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Namitsch, den J. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Rheine. Handelsregister 0217] des n , Amtsgerichts zu Rheine. In unser Genossenschaftsregister , ,,,
Mesumer Spar- u. Eredit-Berein e. G. —
Folgendes eingetragen: ; ;
s Mesum ist
Ber Schuster Heinrich Veltmann zu aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Bernard Engeln zu Mesum gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. d. M. am 7. Januar 1886.
ö 50218
Hihnitz. In das hiesige Handelsregister ist zu= folge Verfügung des Gig ger gn sschen Amtsgerichts vom 7. d. Mts. heute Fol, I0 Nr. 138 eingetragen:
die Handelsfirma; Theodor Lemcke,
Ort der Niederlassung? Daenschenburg.
Inhaber: Kaufmann Theodor Lemcke in Daen⸗
schenburg. ĩ
Ribnitz, den 8. Januar 1886.
h se Gerichtsschreiber des Iroßherzogl. Amtsgerichts.
50219 Hibnitz. In das gie h. Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 7. d. M. heute Fol. 0 Nr. 1539 eingetragen:
die Handelsfirma; Fr. Junge. Ort der Niederlassung: Gelbensande. ñ Inhaber: Kaufmann Frledrich Junge in Gelben⸗ ande. Ribnitz, den 8. Januar 1886. Oh se/ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
502211 Hudolstudt. Oeffentliche Bekanntmachung. Vom Spar⸗ und Vorschuszpverein zu Teichel e. Gen. ist der Kontroleur Robert Ritze in Teichel, welcher durch das auf ihn gefallene Loos als Mit lied des Vorstandes auszuscheiden hatte, in Gemäß⸗ eit des abgeänderten 5. 4 der Statuten auf die Zeit vom 1, Januar 1586, bis 31. Dezember 1888 als Kontroleur wiedergewählt und ist dies auf Fol, 70 des hiesigen Genossenschaftsregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden. RNudoistadt, den 2. Januar 1886. Fürstlich Schw Amtsgericht. Wolffarth.
HRndolstadt. Bekanntmachung. 502201
Die seitherigen Vorstandsmitglieder des Consum⸗ Vereins zu Volkstedt e. Gen., Porzellanmaler Ghuard Bloß, als Geschäftsführer, Porzellanmaler Albert Macheleidt, als Stellvertreter, Porzellanmaler Wilhelm Müller, als Beisitzer, lsämmtlich in Volk stedt sind für das Geschäftsjahr 18386 wiedergewählt und ist dies lt. Beschluß vom 2. Januar d. Is Fol. 79 des Handelsregisters eingetragen worden.
Rudolstadt, den 5. Januar 1886. Fůrstlich Schm. Amtsgericht.
Wolffarrth. 50222
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 167 des hiesigen Handelsregisters ist die Tirmg „Carl Ose in Rudolstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Louis Philipp Ise dafelbst zufolge Beschlusses vom 5. Januar 1886 eingetragen worden.
Rndolstadt, den 5. Janugr 1886.
Fürstlich 6 Amtsgericht. Wolffarth. Sanrbrückwen. Handelsregister 50232] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Auf Anmeldung vom 4. und Verfügung vom 5. er, wurde die Firma; „Ch. Thirion, Nach⸗ folger“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber ber Kaufmann Karl Silbereisen zu St., Johann unter Nr. 1560 des Firmenregisters eingetragen und die , „Eh. Thirion“ mit dem Sitze zu Saarbrücken, sowie die von derselben ertheilte Pro⸗ fürg im Firmen- resp. Prokurenregister gelöscht.
Saarbrücken, den 3. Janugr 1886.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Snarbrückeen. Handelsregister 50225 des Königlichen Amtsgerichks Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 6. und Verfügung vom
Kaufmanns Louis Baum sr, seinem Sohne, dem Kaufmann Louis Baum jr. hier, übertragene Pro- kura für die Firma: „L. Baum“ unter Nr. 294 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 8. Januar 1856. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister öõ0o2nd4 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Rr. 1561 des Firmenregisters wurde die Firma „Fried. Diehl“ mit dem Sitze zu Heus⸗ weiler und als deren Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Diehl daselbst auf Anmeldung vom 6. und Verfügung vom J. er. eingetragen, Saarbrücken, den 3. Januar 13886, Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. St. Blasäiem. Bekanntmachung. 50226 Rr. 142. Zum Firmenregister wurde heute unter O. 3. 11 Strohhntmanufactur von Johann Kaiser Nachfolger von Hoechenschwand, einge⸗ tragen: Kaufmann Emil Bietsche ist am 1. Januar d. J8. als Prokurist bestellt worden. St. Blafien, 8. Januar 1886. ; Großherzoglich Vadisches Amtsgericht. Bury.
Schwelm. Handelsregister 502331 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft F. W. Klein X Troesken zu Schwelm ist durch ge eli Uebereinkunft aufgelbst und sind deren Gese schafter, die Kaufleute F. W. Ulein und G. R. Troesken zu Liquidatoren ernannt. Eingetrggen am . Januar 1886. B. In unfer Firmenregister ist unker Nr. 344
die Firma:
F. W. Klein . und als deren Inhaber der Kaufmann F. W. Klein zu Schwelm am T7. Januar 1886 eingetragen.
0. Der Kaufmann F. W. Klein zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter, der ir. 314 des Firmenregisterz mit der Firma J. W. Klein eingetragene Handelsniederlassung feine Ehefrau Ling, geb. Langewiesche zu Schwelm als Prokuristin bestellt, was am T7. Janugr 1886 unter Nr. 1954 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schwerte. Handelsregister 50234 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma A. Doerth 4 Cie, zu . ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist am 8. Januar 1886 zufolge e e e Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst; zu Liquidatoren haben die Gesellschafter
a. den Rechtsanwalt Cruse hier, b. den Kaufmann Ernst Bechem zu Hagen bestellt.
Die Liquidatoren können die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung auch einzeln vornehmen.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 8. Ja⸗ nuar 1886 am selbigen Tage.
50204 In das Handelsregister ist zur
Magnus Wolf zu Stadthagen heute eingetragen, daß das Geschäft durch Vertrag vom 165, Juni 1385 auf den bis⸗ herigen Prokuristen William Wolf zu Stadthagen übergegangen ist und die bisherige irmeninhaberin in die Fortführung der Firma gewilligt hat. Stadthagen, 5. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abth. J. (gez) Langerfeldt.
Steele. Handelsregister 50236 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die
Firma; Johanung Israel und als deren Inhaber
die Johanna Israel zu Steele am 30. Dezember
18535 eingetragen.
Stadthaken. Firma:
Steele. Handelsregister 50241 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser n,, , ist unter Nr. 66 die
Firma J. G. Kranz Sohn und als deren Inhaber
der Kaufmann Frledrich Kranz Steele
30. Dezember 1885 eingetragen.
Steele, Handelsregister 50237 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. n unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 69 die Finng Wittwe Bernhard Homey und als deren Inhaber die Wittwe Schuhmachers Bernhard Homey, Anna Maria, geb. Scheidtmann, zu Steele am 30. De⸗
zember 1885 eingetragen.
3u am
Steele. Handelsregister 502351 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. 3. unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma CE. F. 21. Hülsebusch und als deren In—= haber die Wittwe Dr. med. Friedrich Hülsebusch,
Friederike, geb. Nottebaum, zu Steele am 30. De⸗ zember 1885 eingetragen. Steele. Handelsregister 50238
des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. 3 n unser Firmenregister ist unter Nr. 9 die Firma Heinrich Bömer und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bömer zu Steele am 30. De⸗ zember 1885 eingetragen.
Steele. Handelsregister 502391 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Der Kaufmann Friedrich Kranz zu Steele hat für seine zu Steele hestehende, unter der Nr. S6 des irmenregisters mit der Firma. J. G. Kranz Sohn eingetragene, Handelsniederlassung seine Che⸗ frgu Franziseg, geb. Kehren, zu Steele als Proku⸗ ristin bestellt, was am 30. Dezember 1885 unter
Nr. 8 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Steele. Handelsregister 50240 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die Wittwe Dr. meld. Friedrich Hülsebusch,
Friederice, geb. Nottebaum, zu Steele, hat für ihre
zu Steele bestehende, unter der Nr. 67 des Firmen⸗
registers mit der . E. F. A. Hülsebusch
7. er. wurde die Seitens des hierselbst wohnenden
eingetragene, Handelsniederlassung die Anna Hülse⸗
m,, ,,,, /// // /// /// //
busch zu Steele als Prokuristin bestellt, waz am
30. Dezember 1885 unter Nr. 9 des Prokuren
registers vermerkt ist.
50227
Thorn. Bekanntmachung. 30249 ö. Zufolge Verfügung von heute ist die n g errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Wil- helm Kotschedoff r fh unter der Firma Wilhelm Kotschedoff in das diesseitige Firmen=
Stockach. Nr. 277. Zu O. 3. 11 des Ge- register Eiter Nr. Ib) eingetragen.
nossenschaftsregisters wurde eingetragen: ö „Laudwirthschaftlicher Consum⸗Verein⸗ Beuren a. A., eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft hat, am 33 begonnen und hat ihren Sitz in Beuren a; Der Zweck derselben ist:
A.
25. Dezember 1885
Die gemeinschaftliche,
Thorn, den 21. Dejember 1885.
; Königliches Amtsgericht.
Thorm. Bekanntmachung. 50250 Zufolge. Verfügung. vom J. Dezember 1885 ist
heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des
billigste Befchaffung, von Bedürfnissen der Haus, Kaufmanns Adolph Bluhm ebendaselbst unter der und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein⸗ Firma:
schaftliche Verkauf von Produkten aus dem gegen Uebervortheilung,
Die Vorstandsmitglieder sind:
. Mathäus Steiger als Vorsteher,
Maler Gottlieb Mattes als Cassier,
Bürgermeiffer Gabriel Auer als Beisitzer, saͤmmtliche 3 wohnhaft in Beuren a. A
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen dessen Firma und sind zu veröffentlichen im „land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt! Organ der land⸗ wirthschaftlichen Consum-⸗-Vereine in Baden.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Jeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ eren Vorftandsmitgliedes unter der Firma des
Stolp. Bekanntmachung. .
Der Kaufman Georg Feige zu Stolp hat mit einer Ehefrau Auguste Feige, geborne Balke, durch Vertrag vom 21. November 1885 die Gütergemein⸗ schaft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das
Vermögen und der gesammte Erwerb, auch, derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau
haben soll.
Gingetragen unter Nr. 79 in unser Register zur 2) Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18865 am 31. Dezem⸗
ber 1885. Stolp, den 31. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachun
Der Kaufmann Eugen Albert
Franziska Marie Nietardt laut Vertrages vom J. November 18385 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes ausgeschlossen.
Inhalts des Vertrages wollen die ite ihre Verhältnisse nur nach denjenigen gesetzlichen Vor⸗ schristen beurtheilt wissen, welche eintreten, wenn keine Gütergemeinschaft unter Eheleuten stattfindet.
Eingetragen unter Nummer 78 in unser Register zur Eintragung der , oder Aufhebung der eh lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zu— folge Verfügung vom 31. Dezember am 351. Dezem⸗ ber 1886.
Stolp, den 31. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 560243
Der Kaufmann David Neuinann zu Stolp hat für seine Ehefrau mit dem Fräulein Taubing Tuch⸗ ler, laut Vertrageß vom 7. November 1835 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen daß das Vermögen und der n, . Erwerb, au derjenige, aus Erbschaften, Geschenken und Glücks⸗ faͤllen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.
Eingetragen unter Nr. 77 in unser Register zur , der . oder Aufhebung der ehelichen e n , bei Kaufleuten zufolge ,,, vom 20. )
Siolp, den 31. Dezember 1566. Königliches Amtsgericht.
obember am 21. November
Stolp. Bekanntmachung. 560246
Der Kaufmann Paul Wolffberg zu Stolp i. P. hat mit seiner Ehefrau Lina, gebor. Kallmann, laut Vertrages vom 18. Dezember 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter . mit der Bestimmung, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Chefrgu, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Gliicksfällen die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ ö der Ehefrau haben und für die etwaigen Schulden des Mannet nicht mithaften soll.
Eingetragen unter Nr. 30 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar 1886.
Stolp, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekauntmachung. 50245 Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
I) Nr. 333.
2) Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
MVaul Wolf kberg,
3. Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom.
4. Bezeichnung der Firma:
Paul Wolffeerg.
5) C9lonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zusolg nuar 1886 am 6. J
3) Colonne 4) Colonne
Stolp, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Stolgenam. Bekanntmachung.
C. S. Hormann in Toccum
in Loccum.
gelös Stolzenau, 21. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. Bracht.
land⸗ wirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mitglieder
unter
ö 50242 Theodor Nietardt zu Stolp hat für seine Ehe mit Fräulein Julie
e Verfügung vom H. Ja⸗ n ⸗ Januar 1886 (vergl. Akten über das Firmenregister Band 23 Seite 64).
m: 50247 Im hiesigen Handelsregister ist heute . . S. in Loc eingetragen als Firmeninhaber der Färbereibesitzer August .
. ist die Prokura des August Hormann
( Adolph Bluhm in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 735) eingetragen. Thorn, den 22, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 50252 Zufolge Verfügung vom . Dezember 1883 ist ö. in das dieffeitige Firmenregister unter Nr. 54 ein- getragene Firma Elgra Scupin. — Inhaberin ver⸗ wittwete Kaufmann Clara Seupin, geb. de Grain — gelöscht. . Thorn, den 22. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
EChorm. Bekanntmachung. 96 heute die in Thorn bestehende Handelsniederlassun des Kaufmanns Heymann Wolfenstein e g unter der Firma: ⸗ S. Wolfenstein in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 737) ein getragen.
Thorn, den 30. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ehorm. Bekanntmachung. õ0248
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) sub Nr. 382 bei der Firma Ludwig Leiser, vormals E. Jontom;
Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Rosalie Leiser, geb. Jontow, übergegangen; sub Nr. 738: Die, in Thorn hestehende andelsniederlassung der Wittwe Rosalie Leiser, ge⸗ ornen Jontow, unter der Firma:
Ludwig Leiser vormals E. Jontow. Thorn, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
; ; v0ꝛhlj Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein= getragen bei Nr. 11 des hiesigen Genossenschafte= registers, betreffend den zu Manderscheid hestehenden „Manderscheider Darlehnskassenverein“:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1885 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandzmitgliedes Peter Pütz, zu Neumühle und des ö ausgeschiedenen Vereint⸗ vorstehers Kgufmann Gotthard Walper zu Mander⸗ . 5) Joseph Stölpen, Metzger zu Mander, scheid, 2) Nicolaus Pütz, Müller zu Neumühle h Manderscheid zu Vereinsmitgliedern und das herige Vorstandsmitglied Johann 656 Gastonn zu Manderscheid, zum Vereinsvorsteher gewählt, Trier, den J. Januar 1886.
; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Wesel. Haudelsregister 5 Mob des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Janngr 1886 unter der Firma Julius Her. mann E Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft 6 Wesel am 6. Januar 1886 eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Friedrich Hermann zu Wesel, 2) der Kaufmann Gustav Schoeler zu Wesel,
Moll, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister HM bh des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisterg ein. getragene Firma:
. Julius Hermann (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Julius Hermann zu Wesel, 2) der Kaufmann Friedrich Hermann in Wesel) ift gelöscht am 4. Januar 1886.
Moll, Gerichtsschreiber.
Tes el. Handelsregister 0 6sj des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters einn getragene Firma; SHoltschneider Froning ö (Firmeninhaber: 15 der Kaufmann Franz Holtschnei⸗ der zu Wesel, 2) der ö e ,, , Froning dase ist gelöscht am 7. 3 1886. ⸗ Moll, Gerichtsschreiber.
50h hl Wetzlar,. In das Gesellschaftsregister ded unter, ö , ö ö. ö. 38, ö . andelsgesellschaft „J. J. Jung, Firma Zweigniederlassung J. J. Inng, Walzwerk zu Niedergirmes“ betreffend, folgende Eintragung erfolgt: „Die Gesellschaft ist erloschen.“ Wetzlar, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Wismar. herzoglichen Amksgerichtz zu Wismar ist gemäß Ver⸗ fügung vom 6. d. M. heute Fol. 35 Nr. 34 zur Firma „A. Haagen“ eingetragen. . Col. 3 (Firma): Das Geschäft der hiesigen Zweig niederlassung ist aufgegeben und wird die Firma in diesem Handelsregister gelöscht. Wismar, den 9. Januar 1886. ö G. Bru se, Amtsgerichts⸗Sekretär.
——
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der J (Schol ). Druck: W. Elsner.
Zufolge Verfügung vom 25. Dezember 1885 ist
In das Handelsregister des, Groß.
ö0oess]
ĩ —