3 Gichen: ea. 135 Stämme mit 88 fim, 800 Stan⸗ IoMi33! Bekanntmachung. e rechte kräftiges Urtheil der iweiten Civil. gen 1, bis II. Klasie, S rm Nutzsscheite, Die Arbeiten zur Verlegung des Oberbaues der kammer des Königli Landgerichts zu Düsseldorf , . 10 Stämme mit 6563 fm, 18 Em langen Neubaustrecke Prüm — Bleialf sollen 1 vom 26. Januar 1836 ist zwischen den Eheleuten * uchen: 4 Stämme mit 358 fm, öffentlich ungetheilt verdungen werden.
Bäcker Robert Nofenkranm und Maria. geborene
Mielcher, Beide zu Krefeld wohnend, di᷑e Gäter=
trennung mit allen gesetzlichen Folgen und Wirkungen
vom 20. Oktober 18385 an ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 22. Februar 1886.
ater, . Gerichtsschreibergebülfe des Ronialichen Landgerichts. 69113]
zkräniges Urtbeil der zweiten Ciril, Buchen: 193 Stangen JL und II. Klasse, 3 Stüch Angebetz, zu denen, da vorgedruckte Formular zu , Landgerichts m Düsseldorf Henllbtze für Metzger. ; benutzen ist. sind versiegelt, mit der Aufschtift:; mn. vom 26. Januar 15385 ist jwischen den Eheleuten, Anfang im Schutzbenirk Simmern, Morgens geber auf Oberbau⸗Verlegung? bis zum 12. März
Ackerer Robert Zanders und Gertrud, geborene
lein, beide zu Neersen wohnhaft, die Gütertrennung
init Allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage,
dem 24. Oktober 1885, an ausgesprochen worden. Düsseldorf., den k 1886.
a ter, Gerichts s chreibergehülse des Königlichen Landgerichts.
59114 Auszug. .
k Wich Urtheil des . Landgerichts zu Köln vom 31. Dezember 1885 wurde die zwischen den in Köln wohnenden Eheleuten Josef Leurs, Bierbrauer, und Anna Maria, geborene Bleißem, ohne Geschãft⸗ bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst
ö ; mr . ö on
älgrt und an keren Stelle vellige Gütertrennung At, Verbetener Wald, Nückerstein. Buchwald: 68326] Bekanntmachung. .
ausgesprochen. 2. Feb 1886 ö. 3 e. * mit 36 fin, Die kiehnum des Bedarfs der Kniglichen Central Ken J Köln, den 22. Februar ö. 6 i. 2 **, =. ö n lausthal an gewaljtem Quadrat⸗
Für die Richtigkeit des eee, De
r Anwalt der Klägerin: all Fichten Stangen II. Gl. und Kupferblechen, Cisennieten und Stahl hunds⸗ F. Götz, Rechtsanwalt. ,,, auf der Chaussee Rennerod Neun. rädern soll für das Jahr rem 3 Arril 6 bis Veröffentlicht: kirchen am Distrikt Verbotener Wald. Die nst. März 1557 in? Fffentlichen Submission wege Der Gerichtsschreiber der I. Civilkammer: Schläge liegen unmittel bar an den Chausseen, dergeben nerden. Taentz cher. Donnerstag, den 18. März, von 19 hr aun: (8 jst dazu Termin auf ü , , . Mittmwoch, den 17. März 1886, ? ö Langendernbach, Hilfsjäger Wilbelm ju Irmtraut), tools Gůtertreunung. wr, ,, Vormittags 10 ihr,
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civil- kammer des e fe. Landgerichts zu Bonn vom 28. Januar 1886 ist die zwischen den Eheleuten ran Grommes, Kaufmann ju Euskirchen, und ertrud, geb. Prebl, ohne besonderes Geschäft da sesbst bestandene cheliche Gütergemeinschaft für auf · gelöst erklãrt. . Bonn, den 22. Februar 1885. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
lone! Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Abtheilung 1I. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 20. Februar 1886 wurde die Trennung
Kirschbaum: Stamm mit 9.40 fm,
Birken: 19 Stangen J. Klasse,
Lärchen: 11 Stämme mit 283 fm,
Fichten: 4 Stämme mit O60 fü, S5 Stangen II. und III. Klasse, 809 Stangen Y. E. VI; Klasse; h. im Schutz bezirk Jägerpfad, Distrikte Rech und Nießling (ca. S Em vom Bahnhof Vallendar): . 24 Stämme mit 22,11 sm, 5 Stangen I. Nlasse,
9 ÜUhr, im Distrikt Cisenksppel bei Neuhäusel, im Schutz bezirk Jägerpfad, Nachmittags 2 Uhr, im Distrikt Rech bei Hillscheid. h Königliche Oberförsterei.
59063]
Negierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Ober⸗ westerwald. Nutzholzverkäufe in der König⸗ lichen Oberförsterei Rennerod.
Mittwoch, den 17. März, von 9 Uhr an, sollen öffentfich meistbietend verkauft werden:
Schutz bezirk Waldmühlen 1. (Waldwärter Natter⸗ mann zu Sech aus den Distrikten 16, 17, 18, 21,
Schalstein Nr. 6 b. 400 Stück Fichten und Lärchen Bau⸗, Nutz⸗ und
Hicfern mit 153 m. Erbsentriesch 1.
ferner daselbst 2 Eichen und 1 Birke 1II. Kl: Braun berg 9b. :
2 Eichen mit O65 fm. Schlichtheck 4b. 5 Stück Eichen mit O51 fm, 12 Stück Eichen Stangen J. und II. Kl., 2 Stück Fichten mit G, 56 fm.
der zwischen den Cheleuten Joscpbine Meistermann,
ohne Gewerbe, und Josepyh Spettel, Kaufmann 75 2 )
ö * ö . Fichten Stangen J. Kl. 387
Beide in Kolmar wohnhaft, bestehenden Güter- Zusammenkunft in. Distrikte Schalstein 6 b. Die ö. die n n,, e ner gemeinschaft negesprachen Schutz eaten sind angewie en. bie Schläge auf 3 hharniere, Drahtgaze,
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Kasper.
Schalstein 8b. Totalität: 25 Fichtenstãmme mit 422 fm,
Verlangen vorzuzeigen. Das Holz ist an die Wege gerückt, liegt Em von den Chausseen und 10 Rm vom Bahnhofe Hadamar. Das Grubenholz kommt
Schneidestämme mit 440 fin, darunter Lärchen und Fichten bis ju 45 fm; Grubenholi: 360 Stück
Grubenbolz: 154 Stück Kiefern mit 62 im;
Grubenholz: 53 Stück Kiefern mit 32 fin; ferner
vom 1. März d. J. an in unserem Central · Neubau. Bureau hier selbst, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, sowie bei dem Abtheilung Baumeister von Beyer zu Prüm während der Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Die Bedingungen können gegen portofreie Ein⸗ sendung von 3 e nur durch den Bureauvorsteher Schuhmacher II., Trantgasse Nr. 23 hierselbst, be⸗ zogen werden.
Bedingungen und Zeichnungen lie
d. IS., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die
Erd ffnung derselben in Gegenwart ren etwa er
schienenen Bietern bezw. deren Bevollmächtigten er⸗
folgen wird, an ung, Trankgasse 23 hierselbst, post⸗
frei einzureichen. ;
Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche
Unternehmer, deren Leistungs fähigkeit der Bau⸗
verwaltung bekannt ist, oder welche ihre Qualifikation
durch Zeugnisse Ac. darzuthun vermögen.
Zuschlagsfrist 10 Tage.
Köln, den 24. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkerh.). Abtheilung LV.
, . Eisenblechen, gelochten Eisen⸗ r
im Geschäftslobale der Unterzeichneten angesetzt und wird für die Ertheilung des Zuschlages eine 2 von 14 Tagen, vom Submissions termine an gerechnet, vorbehalten.
Angebote, welche auf die Lieferungs bedingungen ge⸗
mit der Ausschrift: 2 Submission auf Betriebs materialien bis zu obigem Termin portofrei einzusenden.
Die Lieferungẽ bedingungen kõnnen in der Registratur der Unterzeichneten einge sehen oder auf franksrte An⸗ fragen 9 Einsendung von 50 3 in Briefmarken in Abschrift bezogen werden.
Klausthal, den 23. Februar 1885.
Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.
gründet sein müssen, sind schriftlich und versiegelt 5
kuyferne Gaten, diverse Haken, Handgriffe, messing. Nauschen, Riegel, Schlösser, Schlüsselschilder, Splinte, Ueber älle, Vorreiber, Mundstücke mit Pfeifen, Schlüsseletiketts, Qesen, Ringe, Schnallen ꝛc.
S936] Beschluß. in größeren zusammenliegenden Loosen zum. us. Peshafft werden. Geschlefche Ofterken mit der Auf- aal gebot. An beiden Tagen findet auch der Verkauf ,, D, als , , , des in den genannten Schlägen vorgefallenen Brenn⸗ schrift? - Sil missien auf Carniere. ind, zn dem
bierselbst vom 17. Februar 1886 und in Folge Requisitionsschreibens des Königlichen Gerichts der 16. Division zu Trier, vom 4. Februar 1886, nach welchem der Musketier Jodocus Colligs, der 2. Comp. JT. Rhein. Inf. Rgzts. Nr. 69, geboren am 12. August 1856 zu Polch, katholisch, Maurer, verheirathet, entwichen, und gegen welchen wegen in ft die Kontuma ; ial⸗Untersuchung an⸗ ngig ist,
wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen geben werden. Zum, Lusfühtung von Pflasterarbeiten auf Bahn- 3 1 des ꝛc. Colligs zur Deckung der denselben möglicher, Die Angebote sind portofrei und versiegelt mit der hof Minden joll . 546 en ein weise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis Aufschrift: 1) die Lieferung von 1809 4m Pflastersteinen Feltan Een 9 zum Betrage von 3190 „ (in Buchstaben: Drei⸗ Lieferung von Rüböl betr.“ L. Güte, veranschlagt zu 9000 9 7
tausend einhundert Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag belegt.
Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Die Bewerbunggs. und Tieferungsbedingungen 3) Tie. Herstellung von T0 am Pflaster, ein- ; Reichs- Anzeiger zu veröffentlichen. können bei der Unkerzeichneten eingesehen 3 auch . der Nebenarbeiten, veranschlagt zu 83 e . Koblenz, den 19. Februar 1886. auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 6700 4, rn! . .
Königliches . II. Straffammer. 6.
gez. Petry. Mencke. Niemeyer. Die Bewerbung bedingungen find übrigens in beräcksichtigrgtt e, 9 Beglaubigt: nr fig der , m ., 3. gs n g afl er ng. sind. bier einzuseben oder kõnnen gegen var g e,, ; Kobleuz, den 22. Februgr 15386 schen Staats⸗Änzei gers. vonr 36. Juli i885 ver. Porte, und Festellgeldfreis y ,. ben 8s, er,, 3). nter schriftz t offentlic t worden. vom Betriebs⸗Sekretär Wartmann bezogen werden. vi n q fte . Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ende der Zuschlagsfrist 9. Mär; d. J, Nach⸗ Angebote nebst Proben sind bis zum 15. März En m m ,, ich . ö
lool]
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte ist der seitherige Gerichtsassessor Paul August Friedrich Rintelen eingetragen worden.
Limburg, 23. Februar 1886. Die Lieferung der nachbenannten, in dem Jeitraum , Verschiedene Vekauntm . rc. e, e ericht. vom 1. April 1386 bis Ende März 1587 für DMlunsgeb t 1 8 1 r, n söss69) ; Kop den. das hiesige Königliche Salzwerk erforderlichen Ma. In der Königlichen Strafanstalt zu Nbein in
koä Bekanntmachung. Der Kgl. Mdvokat und Rechtsanwalt Adolf
von Anger in München hat die Aufgebung der Zu⸗ Bohlen, Arbeite weigen Knit. Ausschließung ven Blumen! j sannerstmn ung, zur Rechttanwaltschaft an dem Kgl. 12 ebm neues geschnittenes Holz, ahrilatien. Stickerei und Maschinen⸗Weißnäberei) im Restaurant Miegel, Stral baverischen Ober⸗Tandesgerichte München und an den 1000 kg helles Vulkanoöl, auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen
dgerichten München J. und Ul. erklärt und Folge dessen der Eintrag in den Listen der
ö
holzes statt, am letzten Tage von 8 Uhr ab.
obe! Bekanntmachung. Die Anlieferung von 160 900 kg gewöhnlichem Rüböl und 50 000 Kg gereinigtem Rüũböl
soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗
bis zum S. März d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.
40 3 von derselben bezogen werden.
mittags 6 Uhr. St. Johann a. d. Saar, den 25. Februar 1886. Königliche Bergfaktorei.
568631 Bekanntmachung.
terialien, als:
1500 Kg Eisen 1 . div. Drabtstifte und Nägel, 600 am tannene oder fichtene Bretter und
2000 2. Petroleum, 2500 Ringe Sicherheitszünder,
am 13. März 1886, Mittags 12 Uhr, im
diesseitigen Burcau anstehenden Termine einzureichen.
Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeich=
neten Behörde aus und sind für 100 A zu beziehen. Kiel, den 23. Februar 1886.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
db 27]
2) die Lieferung don 4000 9m Pflastersteinen II. Güte, veranschlagt zu 16 000 de,
öffentlich verdungen werden. Theillieferungen werden
d. J. einzusenden. Vormittags 16 Uhr Eröffnun
der Angebote Zuschlagsfrist 4 Wochen. e.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektion Minden.
o8ioc .
von Arbeitskräften. Ostpreußen sollen vom 1. Juli d. J. ab 66 bis 86 weibliche Gefangene, welche bisher mit Sortiren von Federn ꝛc. beschäftigt worden sind, zu gleichen, oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden
wer den. Nautionsfäbige Unternehmer, welche auf diese
11) Die n tãglich ö. 61 i. on Berlin. .
Bestand an Neichela sens
Der B Die s ö
e, 16 366
Die Direktion des Leipziger Ca
c ß'yö
. fälligen Vr ⸗· G
.
e,,
JVolen aner Kassenbestãnde
. Mie, i. ö
.
Die geehrten Mitglieder a. . zur diet lichen Genera Sonnabend, den 13. März d. J, Abends ! ⸗
. zi Dutt , ᷣ 1verfammlung ]
—
oll im Wege der Submission vergeben werden. Arbeits kräfte reflektiren, wollen ihre verfiegelten
vorbezeichneten Gerichte gelöscht worden. ; D . ö M 23 . . 1886. e nn , wollen unter Dei i n von schriftlichen Gebote, pro Pensum ref. Stück 2c. mit Zabrlich k ö Ober Landesgericht Landgericht Proben ihre versiegelten und mit der Hlafschrift: der Aufschrift: 3 D e , n, n ini n und Ann München. . Materialienlieferung ! versehenen Offerten bis zum Submission auf Arbeitskräfte derfelben auf Ertheilung der in n, Sten gel. Pristzent. Miinchen; . . . , Ii sihr. gn ö 1 uh. , , ,. Di, deren, i ner le , ihne ,, . . . ng erfolgen wird, i röffnu n . ,,, Berginspektion portofrei ö. . raumten Termin einsenden. . äh Grnennumg der Re. ns onmisftn. ö.
lõ xb Die Bedingungen können in unferer Registratur Die näheren Bedingungen sind in der hiesigen Berlin. S. Hebenan es.
In Lie Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen oder gegen Einsendung von 50 in Ab- Registratur einzufehen, oder gegen vorherige Cinsen= Sterhekasse Deutscher Versich 3 elassenen Rechts anwalte ist der k der e Gerichts⸗ ift von uns bezogen werden. ö 2 dung von 75 3 Ko 3 i 9 ö 6 Qin ‚; x ) assessor, jetzt Rechtsanwalt Otto Eifsseldt in Nort= 2 den 239 . 6. ziehen. mne nr , ; Beamten. . heim beute eingetragen. . Königliche Berginspektion. Rhein, den 18. Februar 1886. Der chuß. Northeim, den 3. Februar 1885. , Königliche Strafanstalts⸗Dire tion. G. Strich, Vorsibende.
Königlich . isches Amtsgericht.
. . In Felge Ablebens des Herrn Dberkbi . . ist er st el le. . . cer Ou ran Verkäufe, Verpachtungen ; n i. . . ern. Qberbürgermeisters Häche ist die Stelle des Bürgermeisters hiesiget Stadt anderweit in beseken. M*! Ver dingungen ꝛc. ? berechtigte . ö. 6. ahn . , . ö. 1 gußerdem eine Dienstaufwandsentschädigung von er, 2500 M g .
2 Jahren n ,, der Stadtverordneten⸗Versammlung. eschã
on lz] e, . am n ahme einer mit Einkommen verbundenen Nebenb der Stadtverordneten · Ver ann ᷣ . olzvertan e R. in der Oberförsterei Neunhäusel,
Montag, den 8. Mär
tigung ist ohne besondere Genehmigung
nicht gestattet. — ö Geeignete Bewerber, jedoch nur solche, welche durch Ablegung des Staats je Qualifikati teramte oder zum hö ö j z 9 de aatseramens die Qualifikation zum . . gel ee
ungen unter Be
mulnnen n erlangt haben, wollen ihre Me ügtng ihrer Zeugnisse bis zum 31. März de. Js. zu
z 1. Is. : a im Schußbezirke Simmern, Distrikte Eisen⸗ ssen a. d. Ruhr, den 20. Februar 1886. köppel, Deu , ,. Mühlberg, i See (ca. ; Der Erste Beigeordnete Tim vom Bahnhof Gbrenkreitstein t aan. Rar oeniz.