59118 Als Marke ist eingetragen unter
in in Hamburg, nah Anmeldung I9. Februar Eh Nachmittags Uht, für Bier D dessen Ver⸗
fen. ö das Zeiche
alung
Hamburg.
n:
Jamburg. Als Marke ist . n unter Nr. 35 zur mi r. Aug. Selbach, h Hamburg, 61 Anmeldung un 20. Februar 1886, Nach⸗ uthaßz ir Uhr. für Spirituosen md deten Verpackung das gin Hamburg.
Das Landgericht.
58894
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 528
in nn Firm: „Hennig . Naumann“ zu Nippes, nh snneldung Uhr, f
vom 2X2. Februar 1886,
ür Bier das Zeichen:
Vor⸗
mn iin
ble auf der Verpackung angebracht wird. fäöln, den 2. Februar 1886.
. Fler Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 58092 HKölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 527 ö Wilms“ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 17. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, für Eisenwaaren welches auf der Waare selbst angebracht wird.
Köln, den 17. Februar 1886. .
k Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
der Firma: „Wiedenbrück W/ M das Zeichen: Abtheilung VII.
. ö 5800) HKölm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 395 zu der Firma: „Lindlarer Feilenfabrik, Klein⸗ jung E Cie.“, (früher „Lindlarer Feilenfabrik, Kleinjung, Ufer * Cie.“ zu Lindlar, laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882 für Feilen und sonstige Eisen⸗ un Stahlwaagren eingetragene Zeichen. Köln, den 5. Februar 1886.
; ⸗ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
59155 Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Margretha König in Leipzig, nach Anmeldung
vom 15. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, für kosmetische Artikel, unter
Nr. 3634, das Zeichen:
K
welches auf den Flaschen, Schachteln und Büchsen angebracht wird. Leipzig, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ö 59156 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Fabridne de canons Leopold , 6 anonyme zu Paris in Frankreich, na .
Anmeldung vom rororo ara, S 8. Februar 1886, ö J Vormittags 10 Uhr, ̃
für Gewehrläufe unter Nr. 3637 das Zeichen: welches auf den Fabrikaten mittelst Stempels hohl eingeprägt wird.
Leipzig, den 17. Februar 18385.
i iges Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.
ö 59157 Als Marke ist eingetragen zu der Henry zu Paris in
— 2
Leipzig. Firma: Cam ley * Frankreich, nach
Unmeldung vom 5 M ) 81 — J. Februar 1886, 5005 ᷓillllkz . Vormittags 11 ö X . Uhr 30 Minuten, . D für Cigaretten⸗ ö 3 — papier unter Nr . 3638 das Zeichen . — e —
welches auf den Umhüllungen angebracht wird. Leipzig, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
909158
leipmg. Als Marke ist eingetragen zu der Compagnie Financiere et Gommerciale da Pacisigue zu Paris I Ftenkreich nach Anmeldung vom 8. Februar ß Vormittags 10 Uhr, für Guano und eter unter Nr. 3636 das Zeichen:
)
Leipzig, den 17. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
59153
leipris. Als e ist eingetragen Firma: The Foreign and Glonjal Pa- ing Comp anꝝ Limited zu Genf nder Schweiz, nach meldung vom 10. znr 1ß83. Vor⸗ nig 11 Üihr, für lzhflaster, System u, unter Nr. Ih 3h Zeichen; kelhes auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den JJ. Februnr 186. ämgliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
59154 heihnig. Als weitete Marke eingetragen zu der Firma: anz Johann Kwizöa zu dorneuburg in Oesterreich, *. Anmeldung vom 19. Februar . genannt Gichtfluid“,
mter Nr. A533 das 53 ;
welches a .
d . den 2 Februar 1886 mnigliches Antegericht. Abtheilung 1b. teinberger.
m Flaschen, Krügen und Verpackungen
; ; 659165 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. I678 zu der Firma: James KElrde zu Sheffield in England, lt. Bekanntmachung in Rr. 458 des Deutfchen Reichs -Anzeigers von 1576 für schwere und leichte Stahlwaaren und Messer⸗ schmiedearbeit eingetragene Zeichen.
Leipzig, am 18. Februgr 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. ;
ÿz9l166 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1651 und 1682 zu der Firma: John Keynolds & Sons zu Birmingham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für ge chnittene Rägel und Stifte jeder Art eingetragenen eichen.
Leipzig, am 18. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger. . . 59167 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr i679 zu der Firma: Isaac Elis
Sons zu Sheffield in Eugland, lt. Bekannt⸗ machung in Nr. 465 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Messerschmiedewaaren jeder Art ein⸗ getragene Zeichen. ö Leipzig, am 18. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
; 59168 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1674 und 1675
zu der Firma: Hanks walker & Co. zu Wolverhampton in Eng⸗ land It. Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs -Anzeigers von 1876 für Maschinen⸗ und ge⸗
schnittene Nägel, Stifte, Schuhzmecken, Schuhabsatz= und Zehenspitzen eingetragenen Jeichen. ! Leipzig, am 18 Februar 1836, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lh. teinberger.
59169] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1666 und 1667 zu der Firma: Lerita Hudson zu Manchester in England, lt. Be—= kanntmachung in Nr, 45 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876 für alle Arten graue weiße, gedruckte, gefärbte, baumwollene, wollene, leinene, seidene und andere Wagren eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 18, Februar 1886, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Steinberger.
. 690] Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn 1689 und 1699 zu der Firma: Martin E Harris zu Birmiugham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 1606 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 186 für Börsen, Hosenträger, Futterale, Gürtel, Reisedeckenriemen, Zügel und alle Arten Luxus- und andere Lederwaaren eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 18. Februar 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
ö 591711 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1684 — 1687 zu der Firma: C. X J. Webb X Co. zu London in England lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 64 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1875 für wollene Zeuge und Wollengarn⸗ Waaren im Allgemeinen eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 18 Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
59172 Keäpzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1688 zu der Firma: Isaac Evans zu Bir⸗ mingham in England lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des Den Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Galanterie⸗Lederwagren eingetragene Zeichen. Leipzig, den 18. Februgr 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
59160]
! . 576381 HMälheim a. 4. Kuhr. Als Marke ist ein— getragen zu der Firma:
L. Lücker zu Mülheim a. 8d. Ruhr, nach nmeldung vom 15. Februar 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Zeichen: welches zur Kennzeichnung des von der Firma in den Handel zu bringenden Kaffees dem als Umhüllung dienenden Papiere aufgedruckt werden soll.
Mülheim a. 8. Ruhr, den 15. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
577853 Sprottan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Epstein et Co. in Sprottau, nach Anmeldung vom 12. Februar 1836, Vormittags 104 Uhr, für alle von der Firma hergestellten Fabrikate, welche aus Wolle oder Ziegenhagr mit der Hand oder am Webstuhl geknüpft werden, das Zeichen: Sprottau, den 16. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Witten. Handelsregister 59007 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die Kaufleute Albert und Gustav Lohmann zu
Witten haben für ihre zu Witten bestehende unter
der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Albert und Gustavr Lohmann eingetragene
Handelsniederlassung dem Techniker Carl Lohmann.
und dem Kaufmann Max Tegeler zu Witten
Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am 23. Februar
1835 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist.
o S445]
Würzburg. Zu der Firma; „Joh. Schmitt“ in Karlstadt ist auf Anmeldung vom 11. J. Mts., Nachmittags 3 Uhr, für pharma⸗ zeutische Präparate das Zeichen:
KLeipzig. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 1651 =- 1662 zu der Firma: G. E. Thore - crort E Co. zu London in England, lt. Be= kanntmachung in Nr. 246 des Dentschen Neichs⸗ Anzeigers von 1875 für Eisen-Stangen, Eisen⸗ Platten, Eisen⸗Reifen und Eisen⸗Bleche eingetragenen Zeichen.
Leipzig, am 19. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
; 59159] Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter den Krn. 1535 und 1537 zu der Firma: Henry Milkrard K Sons zu Redditch in England, Nr. 42 des Deutschen
It. Bekanntmachung in !. j Reichs-Anzeigers von 1876 für Nähnadeln einge⸗ tragenen Zeichen. Leipzig, den 19. Februar 1836 Königliches Amksgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. . . Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1701 zu der Firma: Jules Olirier zu
Chalons in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Rr. 55 des Beutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für einen Veterinärbalsam eingetragene Zeichen. Leipzig, am 19. Februar 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ö ; 5963] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1559 zu der Firma: Ct. Eengeoct & Co. zu Audincourt in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Rr. 50 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers von 1876 für Nähmaschinen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 22. Februar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
o9l62]
Leipzigs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Iöhß zu der Firma: John Arthur War- button Karher zu Sheffield in England, lt. Bekanntmachung in Ir. 1606 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Rasirmesser, Messer⸗ schmiedewaaren und Kurzwaaren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 22. Februar 18356. Königliches Amkegericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
y669164
Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter Rr. 1574 und 1575 zu der Firma KEdelsten williams E Go. zu Birmingham in Eng⸗
als Marke im Zeichenregister Bd. J. Ziffer 17 ein⸗
getragen worden.
Würzburg, den 18. Februar 1886.
Der BVorsißende der Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), K. Landgerichts-Rath.
Muster⸗Register Nr. 25. (Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
! 569235]
Glatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Kaufmann Martin Meyer zu Glatz, den 19. Januar 1886, Nachmittags 47 Uhr, ein Packet, enthaltend 7 Muster wollener Decken, ver= siegelt, Fabriknummern 200 bis 206. Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Glatz, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. öots] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Philipp Selz,
Bäcker, und seiner Ehefrau Eva, geborene Oho, Beide in Ockenheim, wird heute, am 24. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet . ;
Der Rechtspraktikant Seelig in Bingen wird zum
haben, ind, wird arg
hfo
Besitze der welche sie aus der in Anfpruch nehmen., dem 14 März 1886 de, n mne. i den 24. Febru— . ö He her ogliche Imtsgericht gez Dr. Me ler.
land lt. Bekanntmachung in Nr. 78 des Dent chen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Telegraphen⸗ Seil⸗, Gitter- und galvanisirten Draht, Federdraht, ver⸗ zinnten und verkupferten Eisendraht verzinnten Eisendraht und Kupferdraht für Flaschen und alle anderen Arten von Draht eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 22. Februar 18365. 565 h theilung Jb.
Königliches Amtsgericht. Ab Steinberger.
k ordtr
Mainz. Als Marke ist eingetragen worden . der
8 ⸗— r.
stehende Zeichen: inz, 18. FTebrugr 1356. . Der Gerichtsschreiber . des Großh. Hess. Amtsgerichts Mainz; Göttelmann. ;
6 9 hr.
Veröffentlicht: Maus, Hüälfsgerichtsschreiber.
loss Konkurs⸗Eröffnung. ö das Vermögen von Friedrich Daum . dahier, wurde durch Beschluß 3 R. Amtsgerichts dahier heute, Nachmittag 6 Uhr, oer Konkurs eröffnet. 3 ö ö Konkursverwalter: Geschäftsagent Konrad Krebs dahier. ; da ge hstermin: 19. März 18386, Vormittags Y Uhr. Anzeigefrist bis 20. Mãrz 1885. Anmeldefrist bis 5. April 18865. . Prüfungstermin: 7. Mai 1886, Vor mittags
Alle Termine im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier. . . Landau, Pfalz, den 23. Februar 1886. K. Amntsgerichtsschreiherei. Rettig, K. Sekretär.