*.
68931] . K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Utrrich Gienger, Sẽldners in Unterweiler, wurde am 23. Februar 1386, Nachm. 3 Übr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtenotar Hartmann in Ulm zum Konkurkverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. März 1836. Allgem. Wahl und Prüfungstermin vor dem Gerichte am 27. März 1886, Nachm. Z Uhr. Offener Arg bi d 2. ain 36
Den 23. Februar ; .
Gerichtsschreiber Weiß.
losen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilko van Baden Foget, in Firma W. v. B. Foget, zu Leer wird heute, am 22. Februar 1886, Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommerzien⸗Rath H. Wiemann zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläubigerversammlung am 22. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 22. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Siegmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
loss ss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Reisch zu Patschkau wird heute, am 23. Februar 158586 Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ⸗ ;
Der Rechtsanwalt Carl Weiß zu Patschkau wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . l Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuses und eintretenden Falls Über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf .
den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 160. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
58978
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Trompetter zu Weener ist am 2. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Finkenburg zu Wee⸗ ner ist zum Verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Der erste Termin ist auf den 12. März 1886 und der Prüfungstermin auf den 2. April 1886 anberaumt.
Weener, den 253. Februar 1886.
Auffenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. losses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lestow in Firma Julius Lestom, vormals Gustav Briet hier, Leipzigerstr. 117, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 12. März 18586, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 20. Februar 1886.
ö Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 49.
oss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
verwittweten Frau Auna Wendorff, geb.
Diericks, zu Berlin, Mitinhaberin des Hotel
Wendorff, ist eingestellt worden, weil eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht
vorhanden ist.
Berlin, den 24. Februar 1886. Trzebiatowski, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Gottheiner, in a Herrmann Gottheiner zu Breslau, Wohnung und een, Große Scheitnigerstraße Nr. 9 hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Breslau, den 17. Februar 1886.
. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oi . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Patschkan. Beglaubigt: Volke, Gerichtsschreiber.
2. der Sache und von den Forderungen, für
bössms Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Hein⸗ rich Koch zu Quedlinburg wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ]
Der Auktionskommissar Röse zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Mär; 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , , über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde aufs den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1886 Anzeige zu machen.
ö. den 25. Februar 1886.
; Beu cke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bol! Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschlu vom — Nachmittags 43 Uhr, über , mögen des Bäckermeisters Georg Schmahl in Speyer den Konkurs eröffnet. onkurs verwalter riedrich Dickerhof. Geschäftsmann, in Speyer. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 13. März
Anmeldefrist bis 24. dess. Mis. Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. April 1886, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts
dahier. Speyer, den 24. Februar ahl. an egeict Kgl. ericht: Sekretãr
J.
Der Gerichtsschreiber beim F. Mann, Kgl.
Kgl. Amtsgericht Vaihingen a. E.
ösnis Konkursverfahren.
Ueber das e des Schuhmachers Mathäus Dihlmanun in Baihingen ist heute, Vormitt. HUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier.
Offener Arrest mit. Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1836.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin sowie g n feng über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter am Mittwoch, den 28. April d. J., Vormittags 95 Uhr.
richtsschreiber: Steinle.
Schneiders Gottfried Ludwig Georg Kühn in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Dresden, den 25. Februar 1886. Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
8 83 oss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Laura Kaden hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen sstücke der Schlußtermin auf den 24. März 18386, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurterstraße 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt. Gotha, den 20. Februar 1886.
; . als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht. VII.
sols Konkursverfahren.
Die gestrige Bekanntmachung der Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der 6 der Firma Ehr. Ohlsen . Eo. hieselbst bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft wird dahin ergänzt bejw. berichtigt, daß auch über das Privat= vermögen des versönlich haftenden Gesell= schafters Jens Christian Ohlsen, Eggendorfer⸗ weg 60, 2. Etage, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Hamburg, den 25. Februar 1886.
⸗ Holste, Gerichteschreiber des Amtsgerichts
59181 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen ber Wittwe M. , in Seilsbe ; wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des wangẽ⸗ vergleich vom 28. Januar c. aufgehoben. Seilsberg, den 18. Februar 15366.
Königliches Amtsgericht.
loses] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Theodor Julins Ernst August Niebuhr in Kiel wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensftüͤcke der Schlußtermin auf
den 19. März 18386, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kiel, den 33. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Dr. Mers mann. Der ffentllhs Suk to rf, Gerichtsschreiber.
Io8d3s5s] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des FKauf⸗ manns Otto Salowski hier ist durch bestätigten Zwanggvergleich beendigt und daher aufgehoben.
Den 23. en. .
Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf
den 13. März er., 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle ö anberaumt. Die ö Belegen ist auf der Gerichtsschreiherei einzusehen. Mehlanken, den 17. Januar 1886.
Befeld,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 569179 ö Nr. 1233. Nach Abhaltung des Schlußtermins hat das Gr. Amtegericht dahier unterm Heutigen die Aufhebung des Konkurgverfahrens über das Ver⸗
mögen des flüchtigen Müllers Wilhelm Zwick von der gun in, Gemeinde Großschönach,
beschlossen. Pfullendorf, den 22. Februar 18836. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Kumpf.
öorme Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik Bredom zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtẽschreiber.
sols! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl Berck zu Tilsit wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 58. Februar 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 8. Februar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Tilsit, den 22. . 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
529 J sbs Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des hrmachers August Schacht u Tuchel ist zur Prüfung des nachträglich angemeldeten Vorrechts be⸗ züglich 17590 6 nebst 5 C Zinsen vom 4. Januar 1835 ab Muttererbt heilsforderung, für welche das Vorrecht aus 8. 54 Nr. 5 der R. T. D. beansprucht wird, ein besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 5. März 1886, Vorm. 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. N. af.
Tuchel, den 22. Februar 1886.
; Scütza, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58977 *s0nmY Konkursverfahren.
In dem Kenkurgverfahten über das Vermögen der. Firma Tellering et Viervant in Witten ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöõgensstücke der Schlußtermin auf
den 18. März 1886, Mittags 12 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Witten, den 23. Februar 1886
; Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
koöses!. Konkursverfahren.
Im Konkurse Tellering Viervant zu Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierzu 5241 6 314 3 verfügbar Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IJ. zu Witten nieder⸗ gelegten Verzeichniß der Gläubiger sind 32 911 * 18 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück= sichtigen.
Witten, den 24. Februar 1886.
Der Konkursverwalter: Hermann Ewald.
un! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der = händlerin Albertine Haack zu an ir HYrüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin an Gerichtsstelle auf Donnerstag, den 11. März 1886, . Vormittags 9 Uhr,
im Zimmer Nr. J parterre anberaumt, zu welchem sämmtliche Interessenten hierdurch vorgeladen werden. Wolgast, den 24. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 50.
õoor n]
Mit dem J. März d. J. tritt zum Tarife für den Deutch Desterreichisch Ungarischen Seehafen. Verband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachlkrag X. in Kraft. Derselbe enthält außer Druckfehlerberichtigungen die Aufnahme der Station Nordenham der Groß⸗ herzoglich OQldenburgischen Eisenbahn in den Ver band, anderweite Frachtsstze der Ausnahmetarife für Zündhölzchen, Bier, Eisen, roh ꝛc., Baumwolle, rohe, Wolle. Maschinentheile zc, Ziegel c, Kapfel⸗ scherben und Thonerde ꝛàc., sowie neue Ausnahme⸗ tarife für Melasse und Kupferhülsen ꝛc. — Druck. exemplarg dieses Nachtrags sind von unferen Güͤter⸗ Kassen Berlin (Schles. Bahnhf.) und Stettin Centralgüterbahnhof), sowie vom hiesigen Ausfunfts⸗ Büreau, Bahnhof Aleranderplatz, unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 33. Februar 1856. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
68939) .
Am 1. März d. J. wird die dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamte in Düsseldorf n gin
für den Personen⸗ Güter⸗, Gepäck. und Prival⸗ deheschen verkehr, sowie für die Abfertigung von ð ichen. Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.
Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen der Bahnerdnung für deutsche Essenkabnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 13. Juni 1556, des Be⸗ triebs - Reglements für die, Cifenbahnen. Deutsch= lande, sowie der Lokal- Tarife für den Eifenbahn— Direktionsbezirk Elberfeld Gältigkeit.
strecke Lennep = Krebsöge mit der Station Krebsöge in
gen und dem Lokal⸗Güt ö Steinko n Januar d.
preise und Station Kre eingeführte Tarife.
. ; .
R Soest. *
Uslar
verschiedenen
und
gemeinen
EGremplare
rheinisch und
ososo] Vom 15.
weite Billete
sõsos5])
nahme⸗Tarife Aenderungen
gestrichen. di O, und
und Gladbeck
rachterhöhn illigeren Fra
werden zum 1.
von Ih bo Kg er rn kehr von den Stationen
bezirke Berlin und Breglan e
Rhein isch⸗West fe 62 . Mãärz d. efte 1 und der Nachtrag Tarifs für die Besö und lebenden Thieren m Belgischen Verkehr vom 15. trrten.
Diese Nachtrãge miha
en Bestimmungen m
wie Schnittfrachtsatze fũr
gische Stationen.
Königlichen Ei
Ayril
Münster und Dort über Damm - Unnn stehenden besonderen
Routen ersetzt werden. die seitherigen höheren zur Erhebung. ; Köln, den 22 Feb Namens der be e,, .
Rheinisch We
In dem vom 1.
1) Seite 8 ist
2 Seite 15 sind bei
station Hugo ö und Buer schlußfracht nachgetragen. 3) Ferner sind im geng dazu erschienenen Nachträgen
die Station Hugo des
stationen und Frachtsäßen Gel durch die 2
, .
. M.
einge
Stationen der
Be
e linker
mit ahn Kö
für
Anschl bei Gl
.
A 10h seomie in
des Di — 3
theinfsch; mit folgenden Frachtscen fir Mark nachgetragen: K
Buer Gladkeik bis Schnittvunlt . 8 - bis Schnitißunit J. 933 89 bis Schnittpunkt III. 1.460 . ö. W, bie Shnnttuntt , , n, ., * urth i. W. transit 1556 17 9 na ein lrancit 133 131 ö nach Bahlau iraneiß 131 1 . nach burg transit i335 1. 63 nach Simbach transit 1,19 3 . nach Lindau 1,85 ⸗ 4 nach Eger loco — 4 ö nach Eger transit ö. 1 ö nach Franzensbad loc c= . . nach Franzensbad transitꝛt- ö ö nach Ho — 1 6
. Haurttaris, Seite . . Nachtrags II. und Seite 7 des te, ᷣ die Jechen Graf Moltke und Hugo .
fee rer , zum 16. Ap .
ö
Ei Direktion (linkarhein ice
Berlin:
Redacteur: Riedel. K