Mai 13,65, pr. Juli 13,80.
88 0. bis Ib H.
217 bez, per Mai⸗Juni 129,5 nom., per Juni⸗Juli 132 bez.
Maig per 1000 kg. Loco fest. Termine — Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — “ Loer ie, gr MS nach 5 93 diesen Monat —.
ebruar⸗März — per April⸗Mai —.
Grbfen per 1660 kg. Fochwaare 160 — 200 A Futterwaare 134 — 142 66 nach Qual. ö
Roggenmehl Nr. O n. 1 vr. 100 kg unversteuert
incl. Sack. Matt. Gekündigt — Ctr. Kündi gungspreis — „ per diesen Menat = ver ebrugt, Mär; — ver Mär; ⸗ Arril — ver April ⸗Mai
18,690 — 18,55 bez., 87 d= . 18,70 bej., per Juni⸗Juli — per Juli⸗August — ; 3 6 vr 100 kg brutto incl. Sac. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungs ⸗ veeis — M Loco, ver diesen Monat und per Fehruar · März 15570 6. per Mär April — ver Wril⸗ Mai 15.50 J, ver Mai Juni — ver Juni⸗ Juli — 4, per Juli⸗August — „, ver August Seytember , per September ⸗Ottober 16,3 bez. Trockene Kartoffelstärte pr. 100 Kg brutto ine! Sack Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündi- gungevreis — 6 Loco, per diesen Monat, und rer Februar März 15,70 M6, ver März ⸗ Avril — ver Ayril⸗ Mai 15,90 ., ven Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli — , ver Juli. Iugust — — 16, Per August· September 6, per Sertember · Vt. Feuchte Kartoffelstãrke vr. 190 Kg brutto inch Sad. Termine — Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis , Loco — M, per diesen Monat — Delsaaten per Lob kg. Gek. — Winterraxs — M Scmmerrayg — M6, Winterrübsen — 6, Sommer ⸗ ühien — . ; Rübzl ver 100 18 mit Faß Termine wenig ver, ändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungsvreis — Kocc mis Faß — Loco ohne Faß 45, 6, ver diesen Menn — ver Februar · Mär; — ver März April — ver Arril⸗Mai 44.3 bez, ver Mai⸗Juni 445 bez, Ter Junj⸗Juli — ver Seytember⸗Oktober 46 . Leinsl ver 100 Kg — loco = M, Lieferung — Raffinirtes Standard whife) ver osten von 100 Ctr, — Ter tr. Kündigungs preis — „
Petroleum. 100 Eg mit Faß in mine still. Gek. —
2.
Loco 24 46, per diesen Monat — ei April Mai — Srteinmg ver 160 1 2 10980 — 19000 10
Termine etwas matter. Gekündigt 10 000 1 Kin. digungspreis 38.3 , loco mit Faß — , Per diesen Monaß und ver Februar März 38,2 bez. Per April. Maj 38,4 38,2 — 38,ůz bez., Ver. Mai · Juni 38.6 384 — 38.5 bez., ver Juni - Juli 0.6 . bez., ver Juli ⸗August 40,3 bez, per August⸗ September 41 -= 40,7 = 10,9 bez.
Spiritus ver 199 1 à 109060 — 1000000 loco ohne Fa5 37.2 -= 37, 127,2 be; .
Weizenmehl Nr. 00 22, 00-20 25, Nr. O 20, 25 bis
5
19.25.
Roggenmehl Nr. 90 19.15 — 1875, Nr., O u,. 1 1850 - 1725 pr, 100 kg br. inkl. Sad. Feine Marken über Neti; bei. r, ;
Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loc 133 00 .-153 902, vr. April Mai 158, 09, pr. Mai- Juni 159,50. Foggen matt, loco 12200-13009, per Mrril- Mal 13400, pr. Mai⸗Juni 135,09. Rüböl unverändert, pr. April Mai 43,79. pr. September Oktober 50. Spiritus geschäfts los, loco 36,30. per April ⸗ Mat 37,49. pr. Juni⸗Juli 388,89, pr. Juli- August 39,50. Petroleum versteuert, loco Usanc iL ba Tara 12.15. 3
Posen, 2h. Februar. (WB. T. B) Spiritus loco ohne Faß 34 B80, pr, Februar 35,309, vr. April = Mai 36.80. vr. Juni 3780, pr. Juli 3850, pr. August 39, 10. Gek. 10 000 1. Still.
Breslan, 26. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus pr. 190 1 10000 pr. Februar 35,30, do. Fr. April⸗Mai 36,50. do. pr. Juli⸗Aug. 38.30. Weizen vr. Februar — Roggen pr. Februar 128,90, do. vr. April⸗-Mai 133,00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 11000. Rüböl loco Fr. Februar 46, 00, do. pr. April⸗Mai 45, 097, do. pr. Septbr. Oktober — Zink fest. — Wetter: Schön.
Magdeburg, 24 Februar. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excel. von g6 0 23,30, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 21,90, Nachprodukte erel,, 755 Rendem. 19,550 6 Fest, gute Kauf lust, wenig Angebot. — Gem. Raffinade mit Faß
27.25 66, gem. Melis J. mit Faß 25,75. Fest.
Köln, . Februar. (W. T. B) Getreide⸗ mar kt. Weizen loco hiesiger 1750, fremder 1800, pr. März 16,95, pr. Mal 17,35, pr. Juli 17,60. Doggen loec hiesiger 1450, pr. März 13,45, pr. Hafer loco 14350. Räböl loco 24 10, vr. Mai 24,00, pr. Oktober
22.36. ; Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Petroleum
ö fest, aber ruhig. Standard white oco
6, 85.
. Februar. . T, B) Getreide⸗ markt. izen loco fest, hol steinischer Loco Roggen loco fest, mecklen⸗ kurgischer loco 13800 bis 146,09, russischer (oco rest, 10600 bis 1699. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 13 Spiritus fester, pr. Fe⸗ bruar 26 Br. pr. April⸗Mai 26 Br., pr. Juli⸗ August 283 Br. pr. August⸗September 295 Hr. Gaffee ruhig. Uma 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard wöite loco 7,35 Br., 7,25 Gd. , pr. Februar 7.20 Gd, vr. August · Dezember „26 Gd.
Wien, 35. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frübjahr 852 Gd., 8 57 Br.,
rr. Mai⸗Juni 8,63 Gd., 5.58 Bre, pr. Herbst 8.96 Sd, dö33 Vr. Roggen pr. Frühjahr v5 Gd, 6s Br, br. Mal. mi G5 Kd. 630 Vr, pr. erbst 16 Ge, Ti Br. Mals br. Mal- uni 6, 05 Gd., 6, 10 pr. Juni⸗Juli 6,10 Gd.
Br. Julie llugust 6,20
6,15 Br., pr. Gd, Sed Br. Hafer vr. Frühjahr 6,92 Gd, 6,97 Br, pr. Mai⸗ * . Gd., 7, 98 Br., pr. Herbst 6,90 Gd. 6
I6 Br. Pest, B56. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ 3. ö. loco 3. . ee G. J n er pr. Frühjahr 6, 4 r. Raig vt. . ö Gd. 5,53 Br.
,, mann 25. Februar. (W. T. B.) Banca ˖ inn 56.
Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ver März 298, pr. Mai 212. Roggen pr. März 133, pr. Mai 137. Lntwerven, * Februar. (. T. B) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, eren ö. 9 * Br., pr. 66 17 3 2 Br., pr. September⸗Dezember re, , e. . 9
.
Ab Umgegend rasch steigend 174 — 6, frei hier 174 6, Kurhessischer u Norddeutscher 17.40 50 4, Russischer 19— 20 4 Cours. Roggen zeigte festere Haltung, die denn auch in einer bescheidenen Werth⸗ besserung zum Ausdruck kam, hiesiger 144 —15 41, russischer 144 - 6 Gerste hatte schleppenden Absatz, Franken⸗ Pfälzer⸗ und sonstige Brauerwaare 15 — 6, mittel 14— 606, exquisite ungarische bis 185 6, Mahlgerste 1 46 Hafer gut gefragt und schlank placirbar, 131 — , prima 144 - 4 6, hochfeiner 1414 - 15 M Mais (mixed) hat sich etwas von den KCüd güngen erholen können, 11. 1, die amerikanischen Berichte lauten zuversichtlicher, so daß auch unser Marktpreis 25 anzuziehen ver- mochte. Das Geschäft in Raps bleibt beschränkt; die Zuführen sind klein, dagegen wurden mit Thü⸗ ringen und Sachsen mehrere Abschlujse zu Rendi⸗ ment lassenden Preisen perfekt, 2. — 1 bez. Mehl hat seine günstige Stimmung vollkommen behauptetz; die Preise haben etwas angezogen. Der Absatz gewinnt allmählich an Umfang und sorgt dafür, 9 auch die auswärtigen Händler anfangen, dem Artikel wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die günstige
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Kuropa, 2) Küstenzone von Irland * Ostpreußen, 3) Mittel⸗CEuropa südlich dieser 2 4 Süd⸗Curopa. = Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 2 stark.7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Drkan. Uebersicht der Witterung:
Der Luftdruck ist über Skandinavien und Finn⸗ land in Abnahme, über den britischen Inseln in Zu⸗ nahme begriffen. Ueber Centraleuropa dauert die schwache östliche Luftströmung bei kaltem, theils heiterem, theils nebligem, sonst trockenem Wetter fort. Im südwestlichen Deutschland ist Thauwetter eingetreten, dagegen im nordöstlichen dauert die strenge Kälte noch fort. Breslau meldet minus 9, Memel minus 18 Grad. In Rügenwaldermünde ziehen die oberen Wolken aus Südost, in Kaiserslautern aus Südwest.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Ränigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung.
Sechste Sumphonie⸗Soirse der Königl. Kapelle. Schauspielhaus, 57. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Senntag: Opernhaus. 54. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Rigard Wagner. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, . Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhaufer, Hr Ernst, Hr. Lieban) Anfang 64 Ühr.
. 58. Vorstellung. Auf Begehren: Rosenmüller und Finke. Original Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Ükr.
Deutsches Theater. Königslientenant. Sonntag: Der Königslieutenant. Montag: Don Carlos.
Sonnabend: Der
Wallner -Theater. Sonnabend: Zum 14. M.:
Alfred's Briefe. Schwank in 4Akten von A. Oscar
Klaußmann und Fritz Brentano.
a n (letzte Sonntags⸗Aufführung): Alfred's ö
Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung: , ,, Großes Aus⸗ stattungestäck nach dem Franzssischen 1e petit poncet bearbeitet von Julius Stettenheim. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer
d Gebr. Falk. Ballets von Frau E. Strigelli. 9 k 6. von G. Scherenberg. ; Moloch der Letz Tunle, sein
r. v. Pommer. Tunle, Koch, Hr. Gustav Schule. Valentin, Däumling Bruder,
rl. Albrecht. Königin der Insekten, Dorn röschen, ö 59 Valbe Preise, Parauet 2 46
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich - Wilhelmslãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzlche. Chausseestraße 23 — *. Sonnabend: 3. 53. M Der Zigennerbaron. Qerette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen ß von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien. Sonntag: 3. 24. M.: Der Zigennerbaron.
Nesidenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Zum 1. Male: Herr Godin und 6 Töchter. Schwank in 3 Akten von Maurice rdonneau. Vorher, zum 1. Male: Der zündende Funke. Lustspiel in 1 Akt von E. Pailleron.
Rrolls Theater. Sonnabend: Letztes
Concert der Frau Amalie Joachim unter Mit wirkung der CGello⸗Virtuosin Frl. Hanf⸗Metzdorff und des Violin ⸗Virtuosen Herrn Hans Wessely. An⸗
fag 73 Uhr.
Billets A 3 66, 2 6, 1,50 ½ς und Entrée à 1 M sind vorher zu haben an der Kasse, fowie bei den Herren Bach, Unter den Linden 16, Linden⸗ berg, Leipzigerstr, 50 42, GC. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5a.
wn, ,, . Dyeretten⸗Ensemble⸗ zastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ ar, Theaters (Offenbach⸗Cyklus, * 33 Sonnabend: II. Abend. 1. Aufführung. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Atten von Meilhac und Haleyv. Musik von J. Dffenbach. (Frls, Helene Meinhardt und Koch, Herren: Binder,
gba Pflug, Guthery und Hambrock) Anfang
, Sonntag und folgende Tage; Pariser Leben.
Walhalla -Nperetten - Theater. Sonnabend:
Zum 16. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Hesa n 83
Rerenüen sind ne Gymnasium, Realst und Akademien St in erster Linie
Quartal⸗Gerichtẽ ·
Stendal, . Nachim in zweiter Linie
solche Personen,
führen und zur
verwandt sind.
werbungen um . il 1886 bis
die Söhne ex linea ü
solche, welche mit dem
Nach Vorstehendem, Mum . werden hiermit
Ko lsõdꝛ63
3
ordnung: 1) Ent über das des Prüfunge Ertheilung der und Aussichtsra 2) Deckung des 3 3 Wahl
Jahre. 5) Wahl für die ö rren
.
e
Arnold hierselbst, ffen.
ö ö. . 9 3 '.
Antwerpen, 265. Februar. ( W. T. B) Getreide Tendenz, worin sich der Artikel heute befindet, Tanz in 1 3 . Weizen fest. Roggen steigend. durchaus das eh der Dauerhaftigkeit i. Jacobson und Hafer unverändert. Gerste sest. Mühlen, welche Wal zenstühle,Cinrichtungen besitzen girl von London, 26. Februar. (B. T. B.) Havanna⸗ und Sarsonska vermahlen, ge den Ten an und Senntag und folgende Tage: zucker Nr. 127 14 nominell, Rüben-Robzäacer 13 beherrschen den Markt. iesiges Weizenmehl Berl 33 ruhig. — An der Küste angeboten? Weiz enladungen. Nr. G II = 32 4, Rr. 1 26 27 4, Nr. , llets in den Aufführn Daz
Glasgow, 25. Februar. W. T. B.) 6 en. 25 A, Nr. 3 2 23 4 Nr. J 16 17 146, Nr. 5 1595 werden an der , pr Mired numbers warrants z sb. Jr. bis 38 sh. ird. 16 M, Milchbrod. und Brodmehl im Verbande ausgegeben.
Liverpool, B35. Februar. (B. T. B) Baum-‘ 49-51 M Roggenmehl Nr. Mi ab Berlin 186 J wolle (Schlußberichtd!. Umjatz 8000 B., daron 196 M6, Nr. 9 allein 11 4 darüber. Schmarze Concert - Jaus. dei igerstraße Cs s für Spekulation und Grport 1000 B. Ruhig. Sorten nominell. Roggenkleie 14 *. gapelle) Sennabend 7m Middl. amerifanische Lieferung ruhig kleie = M (bei Abnahme von 200 Centnern an). , i . n
Liverpool, 5. Jebruar. (W. T. B.) (Offizielle Nod Rüböl im Detail 51 4 ö tirungen Upland good ordinary 4, Upland low 1. Theil. Duverture Carmerm middling 45si6, Upland middling 4H, Drleans good Generalversammlungen. er Berli; Ge ang de ordinary 44e, Orleans lom midling 43, Orleans 8. März. Berliner Baumarkt. Gen.-Vers. zu Musikdrama. Götterzi middling 41/1, Orleans middling fair 5], Ceara fair Berlin.
di /i, Ceara good fair d3isie, Pernam fair ds, Pernam 16. Ab miralsgarteubad. Ord. Gen ⸗Vers. vod fair öis, Bahia fair z, Maceio fair 56, zu Berlin.
aranham fair or nz Egypt. brown fair ot, Egyptian 18 Bromberger Hafen ⸗Aktien⸗Gesell- ale wear von — brown good fair bizsis, vptian brown good 64, schaft. Srd. Gen⸗Vers. zu Berlin. ö Ggyptian white fair sz, Egyptian white good 156. „Union“, Allgemeine Denutsche 2. Allegro con brio, . fair Hin ns, 2 white good Gi / is, M. G. Broa Hagel · Vixsicherungs⸗Gesellschast. fancbre. e. Sch
god lier M. G. Broach, fine 1. Dhollera rd. Gen. ⸗Vers. zu Weimar. Allegro molto. —3 air 3, Dbollerah good fair 4. Dhollerah good 26. Berliner Spar⸗ und Depositen⸗ und glückliche Fahrt. ven ä, Dhollerah ine ifi, Domra fair 3. Damra Bank. DOrd. Gen. Vers. zu Berlin. lied Strei und good fair 4, Oomra good 14, Domra fine 4isag,
Sceinde good fair 33, Vengal rod fair zk ; x wer
Bengal good is / ie, Bengal fine ig, Tinnevelly good Betterbericht vom 26. Februar 1886,
fair 41, Western good fair 3is/ is, Western good Pois, S Uhr Morgens.
Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6ösie, . j .
Peru . good 63, Peru smooth *. ol sie, Peru 383 3**
smooth good fair , Peru moder. rough fair 54, 232 . 22 *
Peru moder. rough good fair 5z, Peru moder. Stationen. . Wind. Wetter 381 Eubseriytioas.· S
rough good . m. E= statt, zu welchem Bill s 21m me, g, 25. 35 (W. ** — , 33* Rs, im di: inn
markt. Weizen ruhig, pr. Februar Y, pr. K— — welche bei einer best an.
. *,,
D6d. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar Ikerdeen, 1 NO 3 wolkig —1 3 im .
400. pr. Mär; 7,10. Pr. Marg Juni 48 B20, Pr. Christiansund I. DSO 1 welkenlos — fonen ab reserpirt nn i
Mai. August 49.00). Rüböl ruhig, pr. Februar 875, Kopenhagen I0 D 3 bedeckt — enemmen. Am Vall bend
pr. Mär do 25, vr. Märm- Juni S6 GM, pr. Mai. Stedckolm. 3 bededt 19 auf nicht statt
, , ,,
pr. Mär 47.75, pr. März April 48, 0, pvr. Mai- St. Peters 2 N 0 bede 1
lug uit g 6b. mee, ,, . fai eee = Circns Renn ü
Baris, 23. Februar. W. T. B) Rohzucker 88. Cort. Ducens- 8 Uhr; 3u fest, loco 3475. Weißer Zucker matt, Nr. 3 tn , 768 O 3 bedekt 3 l. 2 ; heben ö pr. 190 Eg pr. Februar 4009, pr. Mãrj 4000, Brest . 6s 0 3 bedeckt 4 * wn. arade⸗G pr. Mai⸗ Juni 4060. pr. Mai⸗August 41,39. Delter , N S8 6 wolkig 9 5 . berpor⸗
Ner- Hort, 25. Februar. W. X. B) Wagren⸗- elt. 66 SS 3 Schnee = Neitkin bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 85, do; in burg. iss SS8d det .
Nem-Drleans Sie. Raff. Petroleum 0 Abel Brrineminde 768 S Dunst = 16 Test in New- Jork 71 Gd, de, in Philadelphia Neufahrwasfer 5 S 1Lwolfenlos — 14 n Gr, Tobez Petroleum in er- Lrt se de, Memel. i Sd i weitenles „16 Pipe line Certificates Doll. 79 C. Mehl 3 Doll. Müunster 753 ; . 2 Dunst = 35 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 835 C., k ö 6 ö pr. Februar nominell, pr. März — Doll. 83 C., . . . ; pr. April 44. Mais (New) 524. Zucker Fair . 16 8 1 ers . resining Muscovn des) 5.19. Kaffee (Fair Mo-) 3 4 * stij wellen) 3 ö, Schmal leer 0. Re, Fairbans s os ,, eO i n,, de. Rehe und Brothers s, 60. Speck 6. Getreide- n. ö stiß eilen õobes! Bela . ec, , , 6 e, ,
Frankfurt a. M., 25. Februar. (Getreide. Triest««. D6 Ono 1wolkenloes. = m,, und Produktenbericht von Sefer . ö ö. * er Schẽnhaase Wir haben auch heute wieder die fortgesetzte große ) Reif. ) Nebel und Reif. ) Reif. ) Reif, e g 3 Bevorjugung des hiesigen Landweizens hervorzuheben. Nebel. 8 gt.
Stendal, den *. Februar k.
Werner.
ellschaften
und ö ollsgarten
. . . der Vollmachten der Acton
t*
ö
Ausloo un zweier Attien. . * * ausgeloosten Vor stand
1 Kaufmann marche und Fab