, ,
—
2 2
— 82
K
r
ö
/ / /
.
und Kosten mik dem Antrage auf Verurtheilung der
Fist] Oeffentliche Zustellung.
jeder der nachbezeichneten Ehefgchen:
, . Lotze, in Bresden, Klägerin, gegen ihren Che⸗ mann, den Steinmetz Christian Friedrich Zesch zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten,
) der Anna Lina Trenkmann, geb. Kühn, in Hartmannsdorf, Klägerin, gegen ihren Ehe= mann, den Klempner Karl Reinhard Trenk— mann, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
) der Ernestine Pauline Belkner, geb. Engel⸗ mann, in Penig, Klägerin, gegen ihren Che⸗ mann, den Schuhmacher August Ernst Alexan⸗ der Belkner, früher in Penig, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten,
ist in Verfolg bedingten Ghescheidungsurtheils Termin ur Fidegleistung der Klägerin und Fortsetzung der Verhandlung auf ;
den 27. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor der Civilfammer III. des Königlichen Landgerichts Chemniz anberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen.
Ein ee, dä ncgen Lundgeriht eri reiber des Königlichen Landgerichts, ö ivilkarnmer r
Fischer.
Oeffentliche Zustellung. Der Johann Pantenburg, Wirth und Krämer zu
—
Mnderscheid, als Cefsionar von Peter Han, Dienft=
hecht zu Eckfeld, gemäß Kauf⸗ und Cessionsgkt vom
September 1858, vertreten durch Gerichtsvoll⸗
jeher ⸗Imtz Kandidat Kauffmann zu Daun, klagt gegen die Cheleute Thecdor Han und Anna Maria me, früher Tagelöhner zu Desserath, jetzt ohne selannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, wegen Forderung mit dem Antrage: „Die Beklagten unter solidarischer Verbindlich⸗ keit zur Zahlung von 296 6 15 3 nebst Zinsen zu Hbso von 225 6 seit dem 28. September ä88ß und von 71 4 15 . seit dem Tage der Klageerhebung zu verurtheilen, denselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß . vor das Königliche Amtsgericht zu Dunn au . 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicker Aubzug der Klage bekannt gemacht. Daun, den 6. März 1886.
Caroli, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ll. Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Carl Julius Wegner zu Elbing, Schifßholm Nr, 7, vertreten durch den Rechts⸗ malt Horn zu Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Marie Wegner, geborene Philipp, unbekannten snenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem . auf Trennung der, Ehe und Verurtheilung nm Beklagten für den allein schuldigen Theil, und Het die elan zur mündlichen Verhandlung des Kehtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ chen Landgerichts zu Elbing auf .
den 22. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tichte zu 6. Anwalt zu bestellen. .
um . e der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage bekannt gemacht.
Elbinug, den 8. öehruar 1886.
Baatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Glzęß Oeffentliche Zustellung.
Der Holihändler Johann H. Fimmen zu Dornum rerlreten durch Auckionator Störing hiers., klagt gegen den Warfsmann Willm Poppen Rademacher zu Schweindorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen tückständiger Zinfen, mit dem Antrage auf Zahlung ton 87 e 35 J und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten ir J Verhandlung des Rechtsstreits vor nn Königliche Amtsgericht zu Esens auf den 30. April 1886, Vormittags 87 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dier Außzug der Klage bekannt gemacht.
Esens, den 2. Februar 1886.
. Pleines, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hl. Deffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Daniel Leiser zu Essen, ver⸗ teen durch den Justizrath Gützloe daselbst klagt hen den Bergmann Johann Wilhelm Amberge,
her zu Bocholt, seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannt, und gegen Andere aus zum Grundbuche ngetragenen Darlehen wegen der Rückstände an Insen und wegen Erstattung von vorgelegten Zinsen
Hill gen, an den Kläger 537 6 zu zahlen nebst h Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung, oder ih die Zwangsberfteigerung der Grundftücke Flur A, Nr, ss, 4. 437 7XI. 25, 4335 XI. S829 und 4539/8]. 826 itzt 1195sXI. B20 der Gemeinde Bocholt, eingetragen im Frundbuche von Bocholt Band 45 Blatt 200, s'fallen zu lassen und ladet die Beklagten zur münd⸗ ihen Verhandlung des Rechtsffreits vor die dritte e lh ie des Königlichen Landgerichts zu Essen
den 8. Juni 1886, Bormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tiche zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser An ng der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 4. Mär; 1886.
; Klemp;. ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
ät) Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Clien Anderfen, geb. Christensen, zu ö. im Kreise Sonderburg. vertreten durch den sechtegmpalt Dr. Boyfen in Flensburg, klagt gegen 1 Ghemann, den Arbeiten Hans Anderen., un- ekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung G Tlgte hat die lage in Mitt Hefember 18 i l ssen und soll angeblich nach Australien ausge⸗ nndert sein. Recherchen nach dessen Verbleib sind resultatlcs . — mit dem Antrage:
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf . Sonnabend, den 5. Juni 1886, ; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 4 März 1886.
n, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61412 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Arbeiterfrau Maria Miekowska zu Rehden W.⸗Pr., Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Beerinann zu Stettin, wider ihren Ehemann, den Arbeiter Josfeph Miekowsky, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin den ihr durch das bedingte Endurtheil des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin vom 8. Juli 1885 auferlegten Eid in der Verhandlung d. d. Graudenz, den H. Februar 1886 geleistet.
Die Klägerin ladet nunmehr den Beklagten zu dem zur Läuterung des obengedachten Urtheils auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 114 Uhr, anbergumten Termin vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 25, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61365 Oeffentliche Zustellung
Die verehelichte Stiebing, Friederike Wilhelmine, geb. Buchheim, zu Wolfen bei Bitterfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Torngu zu Bitterfeld, klagt gegen den Tuchmacher Friedrich Stiebing aus Bitter⸗ feld, ihren Ehemann, zur Zeit in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle . S. auf
den 39. Juni 18865, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Auwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 3. März 1886.
Lem me, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sis! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Wellhausen in Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr,. Roscher daselbst, klagt gegen den Haupt⸗Zoll⸗Amts⸗Assistenten Bornhuse, früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Waaren und Arbeiten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 120 6 zu verurtheilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 8. Mai 1886, 10 Uhr,
vor Königliches Amtsgericht Hannober, Abth. Va. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 4. März 1886. Möllenbrink, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
61343 Deffentliche Zustellung.
Nr. 8359. Ludwig Weller, Oekonom in Helmstadt, vertreten durch Assistent Karl Merz daselhst, klagt gegen Georg Michael Hein II., Landwirth von Sandhausen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen 55 oo Zins aus 1542 S6 86 3 Darlehen pro 28. Januar 1883— 86 mit 254 MS 58 8, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 254 S6 h8 Z und auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ J 39. das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidel⸗
erg au
? Dienstag, den 27. April 1886,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. JI.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht.
Heidelberg, den 4. März 1886.
Braungart. ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
61403 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8858. Ludwig Weller, Oekondm in Helm stadt, vertreten durch Assistent Karl Merz dajelbst, klagt gegen Georg Michael Hein II. Landwirth von Sandhaufen, z. It, an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen laut Handschrift vom 13. Mai 1873, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 257 6 143 3 nebst 6 cνëm Zins vom 13. Mai 188455 mit 15 AM 42 3 und auf vorläu⸗ sige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur ,,,. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf .
Dienstag, den 27. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. .. ⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, 4. März 1886.
. ⸗ Braungart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
61364 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die verehelichte Maurer und Hausbesitzer Marie Warthon zu Hermsdorf Gr., vertreten urch den Rechtsanwalt. Ledermann zu Hirschberg i. Schl., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer und Haus befltzer August Warthon, früher in Hermsdorf Gr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: . die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗= streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des r , , vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 283. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
Nie iwischen den Parteien beftehende Ehe dem ande nach zu trennen
mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirschberg, den 4. März 1886.
⸗ . Kügler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61363 Oeffentliche Zustellung.
Die Maurergesellenfrau Wilhelmine Didszuhn, ge⸗ borene Kallweit, zu Gassöwen per Kutten, vertreten durch den Justizrath Mack in Pillkallen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen August Did⸗ Zzuhn, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage:
das Hand der Ehe zwischen Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Peklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 19. Juni 1886, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt . bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Migge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61346 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5381. Der Metzger Christian Weeber hier, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig hier, klagt gegen den Metzger Benjamin Heß von hier, zür Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf vom Jahre 1885 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zu Zahlung von 149 460 und 5oso Zins vom Klagzustellungstag und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgerichts hier⸗ selbst, Akademiestr. 2, — J. Stock Zimmer Nr. 1 —
auf Freitag, den 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 5. März 1866.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (1. 8.) Unterschrifth.
61345 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5383. Die Firma W. H. Schmidt, Mar⸗ arinfabrik in Durlach, vertreten durch Rechtsanwalt zudwig dahier, klagt gegen den Metzger Benjamin * von hier, zur Zeit an unbekannten Orten, au arlehen vom Jahr 1885, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 209 6 26 3 nebst 5o½ Zins vom Klagezustellungstag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst, Akademie⸗ straße 2 — J. Stock Zimmer Nr. 1 — auf
Freitag, den 30. April 1886, . 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 3. März 1886. ; Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (. 8.) Braun.
61347 Oeffentliche Zustellung. Nr. 5382. Louis Weeber, Wirth zum Kron⸗ prinzen dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig hier, klagt gegen den Metzger Benjamin Heß von hier, zur Zeit an unbekannten Orten aus . vom Jahr 1885, mit, dem Antrage, guf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 155 6 und 5 oo Zins vom Klagzustellungs⸗ tag und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst., Akademiestr. 2 — J. Stock Zimmer Nr. I — auf Freitag, den 30. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 5. März 1886. . Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.
614021 Oeffentliche Ladung. . In Sachen der Wittwe Peter Boehm, Elisa⸗ betha, geb. Reiff, ohne Geschäft zu Weißenthurm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ben⸗Isrgel zu Koblenz gegen den Sandsteinfabrikanten Johann Frein, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird, da in dem Terinine vom 7. Januar 1886 keine der Parteien erschienen ist, auf Antrag der Klägerin neuer Verhandlungstermin bestimmt auf den 15. April 1886, Vormittags 95 Uhr,
richt, Zimmer Nr. 4 hiermit geladen wird. Koblenz, den 6. März 1886. Kreppel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Abtheilung III.
61349 Oeffentliche Zustellung.
Der Advokatanwalt 4. D. Heinrich Ruland zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt P. Dubelmann, klagt gegen die Eheleute Friedrich Dustermann und Gertrude, geb, Heck, früher in Mühlheim g. Rh, jetzt in Amerika (unbekannt wo] und Genossen aus einer Cession unter Privatunterschrift 44. Bonn, den 27. September 1878 mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasses ihrer Mutter bezw. Schwiegermutter, der verstorbenen Ehefrau Meter Heck, Christine, geb. Blissenbach, und ladet die Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die JI. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf
den 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 2. März 18835.
Tgentz scher, Assistent, cht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iölstz2] Deffentliche Zustellung. Die keheftc des Schusters Paul Gehlzn/ ö Magdalena, geb. Groß, zu Köln, zum ö zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt ö Fischer, klagt gegen ihren genannten Ehemann, bis her zu New⸗Nort West 38 Straße 1-8 ö jetzt ohne bekannten Nufenthal sort, wegen grober iß⸗
61405
klagt gegen den Peter Meinhardt, da, in unbekannter Ferne, sichertem Darlehen vom Zahlung von 210 46 86 J. Junk 1883, mit dem
ö des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht zu Langenselbald auf
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di II. Civilkammer des en ie Landgerichts . Köln auf. ; den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 4. März 1886. Tgentz scher, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
61359 Oeffentliche Zustellung.
Der zu Köln, Kreuzgasse Nr. 6, wohnende Schneidermeister Heinrich Haas, vertreten durch Rechtzanwalt Deubel in Köln, klagt gegen den früher zu Köln wohnenden Alfred Hamilton, Inhaber eines Panoramas, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen käuflich gelieferter Kleidungs⸗ stücke, mit dem Antrage auf Zahlung von 72.00 4, (Zwei und siebenzig Mark) nebst 5 Co Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ ire t vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung II., auf
den 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beyerlein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
613651] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Josef Brück, Maria, geb. Bröe, zu Straßburg i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adler, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen grober Be— leidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln auf
den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 2. März 1886.
ö Taentzscher, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61387 Oeffentliche Zustellung.
Behufs Verhandlung Über die von der Söldners⸗ tochter Creszenz Meindl, von Flamried und deren Kindskuratel unterm 15.120. November v. J. gestellte Klage wird andurch der Beklagte, Oekonomensohn aver Schwarz von hier, z. Z3. unbekannten Aufent⸗ haltes, vorgeladen in die öffentliche Sitzung des k. Amtsgerichts Kötzting, als Prozeßgericht, vom Freitag, den 7. Mai 1886,
. Vormittags 10 Uhr, in welchem Termine Klagspartei Verurtheilung dahin beantragen wird: 6e. Beklagter die Vaterschaft zu dem von- reszenz Meindl am 530. Dezember 1883 außer⸗ ehelich gebornen Kinde, Namens Theres, anzu⸗ erkennen und einen jährlichen Alimenktations⸗ beitrag von 50 SM von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre, das seinerzeitige Schulgeld, die allenfallsigen
Kur⸗ und Leichenkosten inner der Alimentations⸗
periode, eine Tauf⸗ und FKindbettkosten⸗Ent⸗
schädigung von 12 6 und sämmtliche Prozeß⸗
kosten zu bezahlen. Kötzting, 6. März 1836. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts Kötzting. Teufel, K. Sekretär. (61399 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Robert Wotschke zu Alexanders⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller hier, klagt gegen den Eigenthümer Ludwig Ernst Rausch zu LewitzHauland und Genossen, wegen Löschung einer Hypothekenpost von 900 M6 mit dem Antrage, dahin zu erkennen, daß die Beklagten schuldig, die Löschung der auf dem Grundstücke Alexandersdorf Nr. 24 in Abtheilung III. unter Nr. 10 für den Johann Aleith und dessen Ehefrau Hanne Beate, geb. Goehring, eingetragenen Kaufgelderforderung von 500 (νο in gehöriger Form auf Kosten des Klägers zu bewilligen, und ladet den Mitbeklagten, Knecht Wilhelm Ferdinand Rausch, früher in Wirsitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
zu welchem der Beklagte vor das unterzeichnete Ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Landsberg a. W., den 1. März 13886. Pom morsky, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
f ustellung. ö. , . Hüttengesäß, Peter's S, von aus hypothekarisch ge⸗ 24. Dezember 1850 auf. z nebst 5oso Zinsen vom Antrage auf Verurtheilung Beklagten zur mündlichen
Der Gastwirth Peter Arndt,
und ladet den
29. Äprit 1886, Vormittags 9 Uhr. n. e . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ode, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lstäos! Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Antonina Musialkowska, geborene Schulz zu Rathenfeld, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Schatz zu Lissg i. P., klagt gegen den Kutscher Thomas Musialkowski, früher zu Rathenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P.
3 Beleidigungen, mik dem Antrage ern r , und ladet den Beklagten zur
auf den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,