=.
sätigen
fat g
berg geltende gesetzliche sog. landrechtliche Errungen⸗ cha ste gemein chajt ;
Band JI. 8. 3. 1427. Firma L. Rothacker Cie. in Pforzheim. Inhaber; Karl Rethacker anior von Pforzheim. Derselbe ist verheirathet mit Arnold von hier. Nach dem, Ehevertrage Juni 1583 ist die eheliche Gütergemein⸗ shaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S
inkt. keshti . J .
and II. O. J. 60, Firma Göpper C Haßler , ei. Die Gesellschaft ist eit J. d. Mt. aufgelöst und die Firma erloschen. David Göpper ka die Altiva und Passiva übernommen. Band il. O. J. o. Firma Katz . Nettes eim in Pforzheim, Jie, Gesellschafter find die , Louis Katz und Friedrich ät bkeim dahier. Louis Katz ist ledig.ä Friedrigh zitteßheim ist seit . April 1369 . mit Mina, geb. Breitmaier, von hier ohne Errichtung eines Chevertragez. ; and II. O. JZ. 65d. Firma Leupold Landau
n Pforzheim. Die Gesellschafter sind:
I Bisouterie⸗ und Steinhändler Leopold Landau
r.
na if mann Hermann Wallerstein hier. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Sofie, geb. Stern, von Röln mit Ehevertrag 4. d Köln, den 7. Juni 1870, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf den beider⸗ Ginwurf von je 50 M beschränkt wird. Pand JI. O. 3. 658d. Firma Martin Ungerer in Pforzheim, Die Gesellschafter sind;
1 Martin Ungerer, Fabrikant von hier. Der⸗ sclbe ist verheirathet ohne Ehevertrag mit Friedericke,
Fegert, seit 1841. . Bohlinger, Graveur hier. Derselbe
6st verheirathet mit Sophie Ungerer von hier seit
ö Schtember 1869. Nach dem Chevertrage 4. d. sorstem, den 11. September 1569, wirft jeder . die Summe von 15 Fl. in die Gütergemein⸗
n. 3 Robert Ungerer, Juwelier hier. Derselbe ist perheirathet mit Pauline Müller von hier seit 3 Imi 15883. Nach dem Ehevertrage d. d. Pforz= käin, den 8 Juni, 1833, wirft icder Theil die Gumme bon 25 6 in die Gütergemeinschaft ein. Band II. O. 3. 523. Firma L. Nothacker u. Cie. in Pforzheim. Sest 31. Dezember v. J; ist gubrikant Ludwig Rothacker aus der Gesellschaft uutgeshteden. Die Firma wird von dessen Sohn mt Rothacker jnnior dahier als Einzelfirma weiter⸗
ct. . II. O. 3. 545. Firma Vorwerk u. Geiß dchier, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ datzr st der seitherige Theilhaber Heinrich Vorwerk estellt, * 1 O. 3. 54. Jirmg Wehrle, Wolf u. Cie, I Pforzheim. Der seitherige offene Theil⸗ haler Theodor Willmann, ist, durch Tod aus der Grelschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma
lesteht unter den übrigen 4 Theilhabern unverandert
fett. orzheim, den 16. Februar 1886. 1 Großh. e rich? Mittel.
gnedlinbur. Bekanntmachung. (61217 Das am 24. Februgr 1872 errichtete Statut des Eisenhüttenwerks Thale Aetiengesellschaft zu Thale hat durch das in der Generalversammlung kom 18. Januar 1886 beschlossene revidirte Statut Ine eue Fassung erhalten und sind auf Grund keselben folgende Abänderungen des Gesellschafts⸗ Vertrnges am 5. März 1886 in unser Gesellschafts⸗ negsster eingetragen worden „Dns Grundkapital ist festgestellt auf 1,310, 400 t, änzetheill in 358 Stamm⸗Aktien à. 309 9e 1ldäbh 6 und in 2000 Prioritäts⸗-Aktien à 600 46 L Ho a Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung ketimmten Tage durch Bekanntmachung in den Grsellschaftsblättern. ⸗ lle im Statut und im Gesetze vorgeschricbenen. fit die Aktignäre oder die Gläubiger der Gesellschaft ketimmten Bekanntmachungen gelten als gehörig er⸗ hen, wenn sie einmal, beziehungsweise so oft, wie Ms Gesetz oder das Statut es vorschreiben, im Dentschen Reichs Anzeiger, in der Magdehurger . und in der Berliner Börsenzeitung veröffent- icht sind. Beim etwaigen Eingehen, einer dieser ö genügt die Bekcinntmachung in den übrigen Littern, evenkuell im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. z. Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueber⸗ ft der Firma und im Uebrigen in derjenigen um, welche für Ausfertigungen der Gesellschafts⸗ gan in den S5. 44 und 49 Absatz 5 mnheschtieben ist. Rach S. 44 erfolgt die Unter⸗ ht des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder en Stellvertreters unter der . der Gesell⸗ schst, welcher die Worte Der Aufsichtsrath? hei⸗ sufigen sind. Nach J. 49 Absatz 5 erfolg! die Zeich⸗ ung des Vorstandeg, indem die dazu Berechligten n Firma der Gesellschaft ihren Namen hinzufügen; ö zeichnen mit dem Zufatze i. V.“ (in ettretung). Dee Prihritäts⸗Aktien gewähren folgende Vorrechte ker den Stamm-⸗Aktien: . . h Das Recht auf den Bezug einer prioritätischen ebentuell nachzahlbaren Dividende von Ge o pP. a. Vergl. 5. 56. Die Nachzahlung der Dividende pitd auf den Dividendenschein des zuletzt gbge= luüfenen Jahres mit bewirkt, so daß also Divi⸗ dendenschemne eines Jahres, für welches keine Diwidende gezahlt ist, zur Empfangnahme einer Nachzahlung nicht berechtigen. ⸗ = 7 Gin bevorzugtes Stimmrecht nach näherer Be⸗ stimmung der s§. 17 und 33. Im Fall der Auflöfung der Gesellschaft erhalten die Priorität Actiondire, nach Berichtigung sämmtlicher Schulden zunächst, soweit das Per⸗ mögen reicht, den Nominalbetrag ihrer Actien, nter Hinzurechnung etwaiger Rückstände an prigritätischer Dividende, ausbezahlt, und wenn nach darauf erfolgter Deckung des Nominal⸗ betrages der Stamm-Actlen ein Ueberschuß ver⸗ leibt, so wird derfelbe unter sämmtliche Lttiongire nach Verhältniß des Nominalbetrages ihrer Actien vertheilt. e Tiff über Abänderung und Ergänzung des z atitz, über Vergrößerung des Grundkapitals, sowie ö er Nuflifung der Gesellschaft, können nur mit ner Mehrheit von drei Viertheilen des in der gen mung vertretenen Grundkapitals ge⸗ werden, wenn diese Mehrheit zugleich eine Mehr⸗
heit von zwei Drittheilen der für Priorttätz-Actien abgegebenen Stimmen enthält. Eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung ver⸗ tretenen Grundkapitals ist auch zum Beschlusse wegen Widerrufs einer Bestellung zum Aufsichtsraths⸗Mit⸗ gliede erforderlich. Quedlinburg, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.
HRasnit. Bekanntmachung. 61218
Der Zimmermeister Richard Luebke von hier hatz für seine Che mit der verwittweten Maurer— meister Anguste Dorn, geh. Neunbacher, von hier durch Vertrag vom 23. Februar 1856 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 45 eingetragen.
Ragnit, den 2. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
ö 61219 Ræeiehenhbagh Un. E. Bekanntmachung. 2 unserem Firmenregister ist unter Nr. Höz die Firma Florian Zimmer und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Richard Zimmer zu Nieder Peterswaldau heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 612201
HKesenhbenrg O. -S. In unser Genossenschafts— register ist heute unter Nr. 1 Spalte 4 bei der Ge—⸗ nossenschaft:
Vorschußuerein der Stadt Rosenberg O.⸗S., . Eingetragene Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaftsmitglieder vom 14. Februar 1836 ist an Stelle des bisherigen Vorsitzenden und ersten Vor— standsmitgliedes, Kaufmanns Emanuel Herzfeld zu Rosenberg O.⸗S. der Kämmerer Julian Beyer und an dessen Stelle der Kaufmann Lucign Greinert als Schriftführer, zweites Vorstandsmitglied und Kassen⸗ Kontroleur erwählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 18856 am . Februar 1886.
Rosenberg O.⸗S., den 27, Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
61221]
HKRosenberg VV. / Er. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung, vom 3. März 1885 ist in. unser Register, betreffend die n . der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 66 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Julius Dehn zu Dt. Eylau für seine Ehe mit der Mathilde Wendler aus Kanitzken zur gericht lichen Verhandlung de dato Marienwerder, den 12. Februar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt oder im Laufe derselben durch Schenkun⸗ gen, Erbschaften, Vermächtnisse oder sonst wie er⸗ wirbt, die Natur deg vorbehaltenen Vermögens haben soll.
ö W. Pr., den 3. März 1886.
königliches Amtsgericht. J.
61222 Kostock;. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Aetien⸗ gesellschaft zur Anlegung einer Chauffee von Roftock nach Tessin eingetragen: Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1886 aufgelöst. ; ö Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand. Rostock, den 4. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung 35. Stypmann.
Sigmaringen. Bekanntmachung. (61223) In dem Firmenregister hier ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 18865 eingetragen suh Nr. ö; Gol. 3. Karl Schaal in Scheer, Holzstofffabrik Laucherthal. Col. 3. Laucherthal. Col. 4. Karl Schaal. Sigmaringen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. I61224 In dem Firmenregister hier ist zufolge der Ver= fügung vom 26. Februgr 1886 eingetragen suh Nr. 62: Gol. 7. Johannes Beck aus Krauchenwies und Karl Irion aus Hausen. (früͤher Eugen Müller dort.) Col. 3. Hausen am Andelsbach. Gol. 4. JF. Beck. . In dem Prokuraregister ist sub, Nr. 12 ein— getragen, daß Karl Irion Prokurist ist. Sigmaringen, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Steele. Handelsregister (61225 ves Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unfer Firmenregister ist unter Ur, 71 die
Firma H. vom Kolke und als deren Inhaber der
Bra ner tbesther Heinrich vom Kolke zu Steele am
5. März 1886 eingetragen.
61226 Trier. JZufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1678 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen: die zu Oheremmel unter der Firma „Joseph Luy“ bestehende Handlung, deren Inhaber der Müller Joseph Luy daselbst ist. Trier, den 4. März 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
612271 Vorsfelde. In das Handelsregister dieses Ge⸗ richts ist unter Nr. 24 Fol. 2s heute eingetragen die Firma: Angermann E Co. (Stärkefabrik) als Inhaber; . 1) Vollköther Friedrich Angermann, 2) Vollköther Wilhelm Kämpfer,
) Anbauer Christian Steffen, ö. . . Dürkop, ittwe des entners Heinrich Schulze, Dorothee, geb. Vehlhaber, . sämmtlich zu Velstove,
Ort der Niederlassung: Velstove,
Rechtsverhältniß bei Handelsgesellfchaften: Offene Handelsgesellschaft, domizilirt zu Velstope und, begonnen am 3. März 1835. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur Angermann, Steffen und Dürkop zu, und ist ö. Zweien derselben gemeinschaftlich aus
zuühen.
Die Gesellschaft hat alle Activa und Passiva der aufgelösten früheren Gesellschaft gleicher Firma Über⸗ nommen.
Vorsfelde, 4. März 1886.
Herzogliches Amtsgericht. ildeb rand.
; 6226] Wiesloch. Nr. 2647. In, das Firmenregister DO. 3, 311 wurde eingetragen die Firma „. Geb⸗ hard“ in Walldorf. Inhaber der Firmg ist Kaufmann Adolf Gebhard von da. Derselbe ist mit Anna, geb. Weber, von Walldorf, verehelicht. Der Ehevertrag vom 10, Februar 1886 bestimint, daß jeder Ehetheil 100 „6 in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft; alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile wird mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Güter— gemeinschaft ausgeschlossen.
Wiesloch, den 26. Februar 1886.
Gr. Aintzsgericht. Dr. Hick. Wolgast. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 85:
die Firma: Ernst Lange,
Ort der Niederlassung: Wolgast, Inhaber: Kaufmann Ernst Lange zu Wolgast eingetragen.
Wolgast, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
61229]
Zabrze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 die
Firma: Reinhold Maiss zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Maiss ebendaselbst heut eingetragen worden. Zabrze, den 1. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 61232 Bekanntmachung.
Fol. 363 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist die daselbst eingetragene Firma: „Wilhelm Schwertfeger auf der Amtsmühle
bei Zerbst !
gelöscht und die dem Muller Wilhelm Schwertfeger jun. auf der Amtsmühle bei Zerbst ertheilte Pro⸗ kura zurückgenommen
Zerbst, den 3. März 1886. Herzogl. Anh. Amtsgericht.
Der Handelsrichter:
Morgenroth.
er hst.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. ; ;
Fol. 398 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma:
„H. Rose auf der Amtsmühle bei Zerbst“ und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Rose auf der Amtsmühle bei Zerbst ein⸗ getragen. .
Zerbst, den 4. März 1886. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
TZerhbst. 61231
Konkurse.
61129
Ueber das Vermögen des Aepfelweinhändlers Gustarp Herrmann Gansaunge in Naustlitz (Williamstraße L2), wird heute, am 5. März 15886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Hentschel in Dresden, Bautzner⸗ straße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ,, 10. April 1886, Vormittags
. . Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Ib. Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsscheiber.
los! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Gehäusetischlers Joseph Stiller zu Freiburg i. Schles. ist heute, am 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Riegel zu Freiburg i. Schl. ö Anmeldefrist, Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfung der angemeldeten Forderungen his bezw. am 2. April 1886, Vormittags 19 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April
6. Königliches Amtsgericht zu Freiburg i. Schl.
stile! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baytist Christmann, Spezereikrämer in Barouweiler, ist heute, den 5̃. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt, Inmeldefrist bis 7. April 1886,
Verwalters und eintretenden Falls der Konkursordnung bezeichneten zur Prüfung der angemeldeten auf Donnerstag,
tags 105 Uhr, bestimmt
Ar eisgericht Gro sttäuchen.
Kaiserliches
61230)
Der Gerichtsfchreiber⸗Kandidat Herr Alt von hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1886.
s. ss ü ie Wahl eines anderen Zur Beschlußfassung über Jie n enn
Gegenstände und Forderungen ist Termin den 8. April 1886, Vormit⸗
serläs! Konkursherfahren.
Aktenz. N. 1186. Ueber das Vermögen
Steinhauermeisters Egrl Henke zu r n, . von Königlichem Amtsgerichte Hameln, Abtheilung heute, am 5. März, Vormittags 12 Ühr, das Kon= kursverfahren eröffnet. j
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schorcht zu Hameln. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai
Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Mai 1886, Vormittage 10 Uhr.
An den Schuldner ist das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot erlassen. Hameln, den 5. März 1886.
Ehrichs, Gerichtsschreiber.
orlse! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Konietzko von hier, in Firma E. Konietzkto, ist am 5. März e, Vm. 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Gluth hier. Offener
61173 Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Jacob Schwarzkopf in Kleinwisch, Gemeinde Bahren⸗ fleth, wird heute, am 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Jacob Ohrt in Neuenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1886. Anmeldefrist bis zum 1. April 1886. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 109. April 1886, Vormittags 19 ihr. Königliches Amtsgericht zu Itzehve, Abth. IJ. Veröffentlicht: Frede, Gerichtsschreiber.
61146 Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Clara Olga Künne, geb. Wenck, zuletzt in Reudnitz, wird heute, am 5. März 1886, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1886 einschl. Wahltermin am 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 21. April 1886, Vormittags 11 Ühr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Abril 1686 einschließl. ; ; Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IE,
den 6. März 1886.
Steinberger,
Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
61145 : Ueber den Nachlaß des Kupferschmiedemeisters Friedrich Carl Laufer zu Lindenau, Markt 16, wird heute, am 5. März 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1886 einschließl. Wahltermin am 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1885 einschließz!. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 6. März 1886.
Steinberger.
Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
61133] Das Kgl, Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen
hat über das Vermögen der Wittwe Franziska Pfeiffer, Inhaberin der Firma „Franziska Pfeiffer, Eigarren⸗ und Tabgkgeschäft“ hier, Theresienstraße Nr. 17, auf deren Antrag am 4. März 1886, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet J Rechtsanwalt Max Durlacher ier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen
bis zum Donnerstag, den 1. April 1886
ö festgesetzt. ö ; Wahltermin zur e n nn über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi=
erausschusfes, dann über die in S§. 129 und L260 der ö bezeichneten Fragen ist in Verbin- dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 8. April 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8s0 an- bed uc 5. März. 1896 ünchen, am 5. März 1886. ö Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (I. 8.) Hagenauer.
aum Konkursverfahren. . 2036. Ueber das Nachlas⸗Vermögen es . Mertzgers Johan Wachter vom Philippsburg sowie über das Vermögen der Johann Wachter Wittine, Marie Fermine, eborene Maus, von dg, ist am 5. März 1886, geen fresh 17 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalten Johann Futterer in, Philippsburg. . Offener Arrest Mit Anzeigefrift bis zum 29. März 1885 einschz. Anmeldefrist bis 29. März 1886. Erste Gläubiger⸗ versatemlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. April d. Is., Vormittags 9 Uhr. Philippsburg, den 5. März 1886. Gr. Bgd. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrelber: Hersperg er.
leres! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschuers Johann Karl Schulz in Mylau wird heute, am 5. März ö. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,.
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Grimm in Reichen bach wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1856 bei dem Gerichte anzumelden.