beide Gesetze annehme, aber er meine, daß 0 1 und das andere von könne. in der Kommission seien
worden und Erbrterungen eingetreten,
die Regierung en,, nnn, die Annahme eines an⸗
des n werden müssen, man * 19 „Abanderung und Ergänzung 2 S lsen. Es würde das bedenkliche einsehen a ien a . e e 2 — 4 —— Anträge aus diesem Hause nur e da ichtleistun auf anderem annahme! Ob Ehr⸗ , aa len Gelen lis sg me en rache würde, sei zweifelhast. Was die Besteuerung der Effi⸗ ͤ annt iere betreffe, so sei die Sache nunmehr in ein anderes Sta⸗ werden, wenn die 3 — * 3 — * * die big 1 ö ausheben u Ange gegen 2 in die w * Er wisse besteuerung der Offiziere. Seine Partei wolle die nicht, wie das Haus zu dieser neuen stellen auch in dieser werde el ige, so würde dadurch der 4 ster von Kamele habe le K— 4 4 — beiden Aindert habe, aus dem Wege geräumt sein. werden, wie die übrigen treuen Sta CDDas sei ein Er (Redner müsse es sich vorbehalten, auf diese etwas um⸗ , , m d, ,, stimme. Aber weder angreiche ie jetzt einzugehen. Sein Antrag gebe ja Vorschlag, noch des Abg. von wörtlich die frühere Vorlage der Regierung wieder, er enthalte Bennigsen, wenigstens dag Privatein kommen der Offiziere zu Nichts von rüqcwirlender Kraft des etzes. Denn er besteuern, habe bei der An ie und (Rechner) habe Bedenken getragen, seinen Antrag durch irgend doch habe ein verabschiedeter Offizier selbst, der von immungen zu belasten, welche es der i. der doch wohl im der Armee ges ; und dem hohen Dause erschwerten, denselben anzunehmen. für die Kommunalbestenerung Offiziere aus ges Eine gewisse Nüdwirkung des GeseKes halte er für Also die Offiziere sollten selbst für das Frauen — —i und gerecht. Er hoffe, daß man eine Grenze von Steuern befreit sein, und doch besäßen die das, werde finden Hönnen, diese rudwirtende auszudehnen, was die höchsten Güter des Lebeng , genannt würden: Der ohne unerschwingliche finanzielle Opfer zu fordern. Er hoffe, Lorbeer ist ef' und die Gunst der Frauen. Die en daß man dem Antrag 12 4 Im, wie er ,,,, 1 64 ein ei nnahme n ien von einem eien. 2 n n, auch von dem andern Ohne das Kommunalsteuergeseg für , lönne er
bie unier der Last der Jahre litten und Humeiss Der , ihrer Aufgabe nicht mehr vollstäöndig — * seien, nicht ohne ung der Lgommunal der ziere
l über 0 diesen ZJeitpun hinaus , = für ihre Zukunft und die ihrer An⸗ i darin sei den Einzelstaaten die Organi⸗ gehörigen. Aber es handele sich nicht bloß um diese, wenn sation der überlassen; aber er möchte doch gern auch zahlreiche Kategorie von Personen, sondern eg trete noch die Gr ä derselben kennen und hätte gewün die 6 1 I 13 * 85 — gegeben hätt ., meine, daß ini Zeit hi worden: wer ö ö 3 . 1 der so große 4 Fr in einer neuen CLommunal steuergesetzgebung
rage geregelt
mit sich geführt habe, noch einen 16 Jahre la Frieden werden könne, er (iedner) glaube das nicht, sondern er glaube, ben würde. Man habe diesen n der ie heit des daß die ommunalbesteuerung der Offiziere für sich behandelt isers und seines Kanzlers zu verdanken, einer Politik, die, werden könne. — Wag den Antrag betreffe, so werde es ihn
soweit er (Redner) urtheilen lönne, in der Weltgeschichte noch „wenn er zum Gesetz werde, schon des greisen Antrag⸗ nicht gesehen worden sei; einer Politik, die ihre Macht und wegen, dem eine Freude zu machen, stetz sein Be⸗ ihr Ansehen und ihr Uehergewicht geltend mache, nicht um die streben sein werde.
Nachbarn zu bekriegen, sondern um den Frieden zu wahren ierauf iff der Kriegs⸗Minister Bron sart von
und auch, um den Frieden der Nachbarn unter einander Schellen dorff das Wort: * vermitteln. Aber eine solche Politik lasse sich nur Meine Herren! Die wenigen Werte, die ich glaube beute hier urchführen, gestützt auf ein starkes und kriegsbereiteg nur sprechen * sollen, werde ** nidt besfer einleiten lonnen, als mit BFehle dieses gewaltige Triebrad in der Staatgmaschine, dem Lusdrade des Herslichsten Danleg dafür, daß der Hr. Felp-
die Noten des Auswärtigen Amts würden das rechte Gewicht warschal rz. Melle wen rag (gekracht nad in der ge'is,
nicht haben. Die Armee sei das Fundament, auf welchem 1 böckst eindringlichen Meise befürwortet bat, Is bin der
— Ane fie Peli der bens fich bie zusbanen lame, nn, d,, mn ,, ,, . Die Armee sei es, we der diplomatischen Aktion Macht Harne, deen dur, er Tam m dem mne, . 22
und Rüdhalt verleihe, aber nur so lange, wie es bereit und den ei feiner berretragenden That leit in der Armee sei .
we
im Stande sei, da einzutreten, wo der friedliche Zweg nicht Jahren verdanlt, ein neues Ran at haben wird, . erreichbar * Mit den Offizieren der Armee veralte die wenn auch rielleicht nicht in der Weltgeschichte in dem Armee selbst nicht blos in den obersten Stellen, sondern bis Maße bemerkbar, doch in den aller derjenigen, die herunter zu den überaus wichtigen Stellen der Dauptleute, z scch 2 Ehre rechnen, * eine Kameraden nennen zu därfen, Solle die Armee ihren Zweck — * wolle man die Armee nnvernelllich vnd mmrerging! wird. frafti D ( 5 Ich bin wirklich nicht im Stande, meine Herren, zu den allge . stig und jugendfrisch erhalten, so solle man das Pensionc:- . Gesichte punkten. die der chall hier aus gesprochen geset bewilligen. ⸗ bat — und, meine Herren, ** ie doch, & ist der lckte Fei. Der Abg von Benda meinte, es handele sich bei diesem warschall,ů den mer noch au un serem rig? daben = nen an Gegenstande darum, ob die Vorschläge des Antragstellers mit etterez bi zufügen, denn ich . es wird auf Sie alle den früher hier schon dargelegten Wänschen des Hauses über- den größten Gindru hemacht Ich habe mich aber naturgemäß einstimmten, ferner darum, ob das Gesetz rüdwirłende ö beschäaftigen mit einigen von den anderen die hier gesprochen Kraft erhalten solle; zur Vorerorterung dieser Fragen bean. haben
ven 21 Mitgliedern in der Hoffnung, daß ein brauchkarer b er , wn, mn, Gesetz werde hergestellt . uma 6 ch
r Abg. izr Jaumbach schloß sich dem eben gehörten . . — Vorschlage an, er könne aher nicht der Ansicht des i ..., Antragstellers zustimmen, daß jeder Stein des Anstoßes für die daß diese beiden 2 nicht mit einander susammengehbsrcn. Indeffen, Vorlage . sei. Die schon früher geltend gemachten meine Herren, sie Haben eine Vorlage gemacht, weiche Fier als der 233 nken beständen auch heute noch. Dazu komme, yste Schritt ciner Neuregelung Tiefer Verhältn ße bercihnet werden daß feine Partei sich mit der gegenwärtigen Finanzpolitit ist, und wenn aus diesem Schrun emand der Derren der bie . ein verstanden erllüren könne. Man habe Snllnen Partzten ie Wernnlganng ternehmen ekt . dem Militẽt. an
trage er die Verweisung des Antrages an cine Kommissson. Der Tr. Abg. ren * — 1 . der br. Abg. Dr. aum
tig die Ärniee appellirt, namenkli pensionegesetz eine veränderte Stellung einzunchmien, so kann uns daz der Abg. von ee. noch vor 2 gethan. 38 2. 63663 —ᷣ—— 83 , ; a ahte sei bereits ein solcher Entwurf eingebracht worden, zum Genenfiand der Grärtetang k —— 9 6
// . Deffentlicher Mnzciger.
tegistet Im mt an: die Königliche Expedition 1. Stedbriefe und Unterf , en. Jndustrielle Gfablissementz, Fabriken e 2 ne ,,,, . Preußischtn Staats Anzeigers: 8. . 2 Verdingungen ꝛc 3 . , z Berlin SWw., Wilhelm⸗Etraße Rr. 32. 4. Verleo fung, Kraftlogerllarung, Jlngzablung 5. Theater. In det Barsen· u. s. w. von öffentlichen Papseren. 8. . Beilage. Zwang svoll ftreckun gen, 90 im Geschäftelekale des Amtegerichts hierselbst be verzeichneten stücks in Abtheil unter oiposj 1 Der Schuldner Rudolph Neumeister wird . 3 * . . * 1 Aufforderung. , ,
dem Verfahren, betreffend des en, demnächst in dem obigen 9. eingetragen, auf Grund den
ses der am 23. November 1885 auf An n erscheinen und vätestens in diesem Termine bei 26. NRopember ] Anna des Handl! es Gebrüder Doerner zu Ludwigs ⸗ . lusses etwaige Wider fprüche w . mutter liches ha . 346 , e, n , mr han 1 w ,, im J. ) . vom 26. Seytem vermerkt dann Priratmann in Straßbu ohne bekannten KRalserliches Amtsgericht. den ist., für kraftlos erklärt 4 1 Wehn. und Aufenthaltsort, Schuldner, Klein. Storkow, den . Februar 186. w ** — eines in Bischheim ge⸗ w Königliches Amtsgericht. Hir sekorn.
menen
J . der Theil auf der ae,
kö des Raiserlichen 9 da · Durch Aueschlußurlbeil dez unterzeichneten Amte ⸗˖ k
d Termin rn n n, ,, Il dieseg Monats ist die Hypothelen⸗ 683! ;
21 mn e men, e. e . = i ee oer. 1 bicfelb⸗ onatt
als Theil 86 auf dem Blatte des im gerichts 21. di ö