1886 / 61 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ü / 77

M 64.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 11. Mürz

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sg z.

Der Inhalt dieser Beilage,

lin auch durch die . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Be in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes b om II. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 25. di 1877, ö

Central⸗Handel 8⸗Negister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu önigliche Expedition des .

Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, Reichs- und Königlich Preußischen Sach

er den Markenschutz, vom 30. November 1874, orie bie in dern Gefetz, betrefftad das Urheberrecht an Mustern nud Modellen,

benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ritel

für das Dentsche Reich. Em. 66)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutschæe Reich erscheint in der Regel täglich Das Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteliahr. Chnzelne Nummern kosten S0 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

1 Vatente.

Patent⸗umeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. ;

II. II. 4015. Spiegelreflektorhalter an Klavieren. Gustay Mahlor in Stettin.

M. 4002. Flammenformer für Petroleum⸗ lampen mit flachem Docht. Stephen Clark Wilegn in Dubuque, Jowa, U. St. A.; Ver⸗ freler: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. Nr. 44 .

J. D. 2435. Eintrümiger Bremsberg mit unterlaufendem Gegengewicht. R VW. in- nendalkl in Huttrop bei Steele und A. AcheBohl in Rüttenscheid bei Essen.

III. G. 3526. Apparat zum. Waschen, Spülen, Bleichen, Färben und. Imprägniren von Stoffen. Er. Gehbardex in Charlottenburg, Berlinerstr. 24/25.

XI. P. 27239. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ fhätiger Klammerbildung. Erensse E Comp. in Reudnitz⸗Leipzig.

XII. F. 23390. Apparate zur Gewinnung

reiner Kohlensäure aus Kalkofengasen. Hubert

beter Fassbender in Wien IV., Hauptstr. 55;

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Berlin W., Friedrichstr. 78.

R. 1296. Apparate zum Formen fester

Stücker von chemischen Berbindungen. Jean.

Fenjean in Aachen, Kurbrunnenstr. 51.

R. 3444. Verfahren und Apparate zur DInstellung von Schwefelkohlenstoff. Leon

Nie Louis Jean Baptiste Hégiüi und Louis Narie Charles Folie Deszardims in Tou- sonse, Haute⸗Garonne, Frankreich; Vertreter: G. Alolk Hardt in Köln, Sionsthal Nr. 11.

XIX. G. 3553. Neuerung an Dampframmen. Hermann Gaxten in Magdeburg.

XI. P. 2595. Anwendung einer magnetischen

Fuppelung zum Zünden von Bogenlampen; Zu⸗

satz zur Patentanmeldung P. 3578. Henri

Pieper fils in Lüttich. Vertreter: Deutsche

Fdison-Gesellschaft für angewandte Elektricttät

in Berlin N., Schlegelstr. 26.

WI. E. 1697. Einrichtung an Wassergas⸗ generatoren zur Abdestillirung des frischen Brenn⸗ materials. Ear oGBpäische Wasser gas-

Aetiengesellscharft in Dortmund,. ; PE. 2737. Trichterförmige Zwischenböden in Verbindung mit spiralförmigen Rippen an Gas⸗

waschern. Gustar Erflitckâe in Meißen und Theodor Hahn, Stadtingenieur in Posen.

WX. L. 3395. Tropfenzähler. H. Lamm- recht in Marienhütte bei Gnarrenburg.

6. 788. Jerstäubungsapparat mit selbst⸗ thätig sich entleerendem Tropfenfang. B. ster wald in Hannover, Grünstr. Nr. 20 part

XI. V. g3s8. Neuerung an Röstofen mit Rühr⸗ werk; Zusatz zum Patente Nr. 24 155. Gesellschaft Vieille - MHentasgne in Chönse bei Lüttich; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8sW., Anhaltstr. Nr. 6.

XIII. CO. 1848. Vacuumpumpe. Paul Clere in Paris, 61 Rue Denfert; Vertreter: Specht, Tiesè & Co. in Hamburg.

iv. L. 3496. Knopfbefestiger. Fr. Loos in Nürnberg.

IVI. S. 3026. Neuerung an Gasmotoren.

Richard Simon in Nottingham, England;

Vertreter: B. Engel in Hamburg.

II. H. 4121. Neuerung bei dem durch atent Nr. 19722 geschützten Verfahren zur erbleinung von Metallen; Zusatz zum Pgtent

Rr. I9 727. Emil Möklaz in Düsseldorf

und Aug. Sehnakenbergz in Barmen Rittershausen. ; Mix. EK. 4522. Vorrichtung zum Ent⸗

urpeln des Viehes bei Feuersgefahr. . H. Küchler in Klein-Flottbeck, Prop, Holstein. II. E. 1663. Mundharmonika mit beweglichem Mundstück zum Spielen verschiedener Tonarten.

Carl Esshach in Brunndöbra.

I. 3427. Neuerung an mechanischen Musikl⸗ werken mit verschiebbarem Zungenkasten; Zusatz zu L. 3298. Attiengesellschaft Fabrik Leipziger Musikwerke, vormals Paul Khrlich C& C0. in Gohlis bei Leipzig. ö

MI. 4271. Vorrichtung zum genauen Stimmen von Pianos. Victor MHossonx in Huy, Belgien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

. 968. Unterlagbüchsen für Pianos und ähnliche Instrumente. RK. Vis er in Pari, Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 5. Hedemannstr. 2. ;

L. H. 5786. Cirkular⸗Stampfwerk zur Papier⸗

sabrikation, JiJ. Zufatz zu dem Patente Nr. 23 509.

Fritz Henselimg in BDelligsen b. Alfeld

Braunschweig). ö. . 844. Hollander⸗Grundwerk ! . Brüder

Emile Tedechie und Regis Vedeche in

Dont de Labeaume, Departement Ardeche, Frank⸗

teich; Vertreter; Lenz & Schmidt in Berlin,

Vm), L. 3531. Schwimmendes photographisches

. . verstellbarem Dache. = O. Linden

erlin. ;

LöinF. B. 6329. Hydraulischer Differenzial⸗

WUeumulgtor.— Emil Egciiime in Breslau, Sadowastr. Nr. 69.

F. 1627. Verfahren der Filtertüchern aus Rohrgewebe,

Anfertigung von um dieselben

gegen den Einfluß der Filterflüssigkeit zu schützen und sofort filterfähig zu machen. A. FEhæXieh, Kaufmann in Leipzig, Dufornstr. 15.

a n,

DHEII. E. 27960. Neuerung an Filterpressen. Richard John Hr e , in . . Noad, Stamford Hill, County of Middlesex, England, und Amhrose Mak in 21 Gockspur Street, Charing Croß, County of Middlesex, England; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in, Firma CG. Kesseler, Berlin 8Sw., König⸗ grätzerstr. 47.

EX. EE. G451. Feuerspritze mit Pferdebetrieb; Zusatz zum Patent Nr. 34 676, Otto FHekrersdorF in Friedrichsselde b. Berlin.

LRHII. E. G452. Neuerung an der durch das

Patent Nr. z4 872 geschützten Bremsvorrichtung;

Zusatz zum Patent Nr. 34 872. Max Kirm-

bann, stud. techn. in Mittweida, Rochlitzer

straße 220. ;

E. 2766. Neuerung an der Collinge'schen Achse, KEbenezer Earträdze in Bir⸗ mingham, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W.

RXV. Rz. G431. Schiffsschraube mit eycloidisch gewölbten Flügeln. Louis Kian in Lyon; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

EH XVIII. H. 5658. Neuerung an Schlössern. O Harald Magnus amm an, Lieutenant im Königlichen Regiment Wermland in Trollhättan Schweden; Verkreter: C. Fehlert und & Louhier, in Firma 9. Kesseler in Berlin 8sW., König— grätzerstr. 47.

n, F. 2568. Neuerung an Messern mit verschiebbarer Klinge. Hans Fxiedrich in Düsseldorf.

Il, 5838. Taschenmesser mit Schieher⸗ maßstab. Har ber e iafF in Pfronten,

Bayern. Bleistifthalter.

LEXX. S. 3149.

Sachs in Nürnberg. .

LKXXII. St. 1446. Luftdruckzündung für Pa⸗ tronen und Gewehre. Stanke, Königlicher Hauptmann d' la znite des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 44 und Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗Commission in Spandau.

LXXEHV. E. E621. Neuerungen an elektro⸗ magnetischen Klingeln. Rudolph HKrügern in Berlin 8Ww., Ritterstr. H7. /

HRXVIH. LB. G440. Selbstthätiger Riemen⸗ schnur-Spannapparat für Spinnmaschinen. William Klaecks bar und Samuel Helaeks- burn in Cleckheaton, England; Vertreter: Fugen Schultz in Verkin W., Köthenerftr. 4.

Seh. 3653. Kämmmaschine für Ramie und andere lange Textilfasern. Theodor Eugene Sehiefne in Essonnes, Seine et Oise, Frank reich; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.

L KKRTVII. EB. 1551. Neuerung bei der Dar⸗ stellung des durch Patent Nr. 10 232 geschützten Sprengmittels; Zusatz zum Patent Nr. 10 332. Jacob Engels in Kalk bei Deutz.

„VIV. 3357. Verfahren zur Herstellung von Patronenhülsen bezw. eines Sprengstoffes aus Schießbaumwolle. Max Freiherr vom Wendland in Bernried, Starnberger See bei München.

LHXXXIV. KE. 1582. Zahnstangenwinde mit drehbarem Gehäuse zum Oeffnen und Schließen von Schleusenthoren. Elsässische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft in Grafenstaden.

L XXXV. RI. 42603. Feuerhahn mit Schlauch⸗ trommel. Königlicher Regierungs⸗Baumeister Moormann in Wiesbaden, Walkmühlen⸗

straße 23. ö . ö ö. Sicherheitsventil für Hauswasser⸗

Moritz

FK. 2513. s leitungen. Joseph Patrick in Frankfurt

4. M. ; HLR X. C. 1548. Verfahren zum Extrahiren und Verzuckern der in der Brauerei und ähn⸗ lichen Gewerben angewendeten stärkemehlhaltigen Substanzen mittelst Malz. L6éon Cuisimier in Paris, Rue de la folie Mericourt 93; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Berlin W., Friedrichstr. J8.

Berlin, den 11. März 1886. Kaiserliches Patentamt.

Stü ve.

Bekanntmachung.

Die am 24. Dezember 1885 bekannt gemachte An⸗ meldung El. 35, G. 3201, selbstthätiger Regulir⸗ und Control-⸗Apparat für Heizungsanlagen, Otto Grünhaldt, Kaufmann und Fabrikant, in Heidel—⸗ berg welche damals ohne die zugehörige Beschrei⸗= bung P. A. Nr. 2 200j85 ausgelegt worden ist, wird mit der letzteren nochmals acht Wochen lang ausgelegt werden.

Berlin, den 8. März 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dein angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KlIasse. ö I. K. 4168. Verfahren und Apparat zur gleich⸗ zeitigen Gewinnung von Schwefel kies und Kohlen

61874

61875

KIassge. Xl. . 11368. Verfahren zur Gewinnung phozphorsäurereicher Schlacken beim basischen Bessemerprozeß. Vom 22. Juni 1885 X- El. 3845. Harnbehälter für Männer

und Frauen. Vom 19. August 1886.

XVI. D. 2331. Ofen mit Rauchverbren⸗ nung Vom 1. Oktober 1885.

X.. G. 1688. Neuerung an dem durch Patent Nr. 29 099 geschützten Keimapparat; Zusatz zum Patente Nr. 29 009. Vom 260. August 1835.

ERXI. KE. 1511. Neuerung an selbstthätigen Feuerlöschern. Vom 31. August 1885.

LX VIE. K. 4380. Baskül⸗Verschluß mit Zahnstangengetriebe und getheilten Riegeln. Vom 26. Oktober 1885.

Berlin, den 11. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve. . Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten

Patent- Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per—⸗

sonen übertragen worden.

KIasgs e.

XXI. Nr. 20 52. Hliectrical Powmer

Storage Oomnpamy Limiten in London;

Vertreter; C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗

straße 110. Neuerungen an Sekundär⸗Batte⸗

rien oder Aceumulatoren für Elektricität. Vom

1. März 1882 ab.

61876

XXV. Nr. 30 697. Firma Julius Hitz c Do. in Berlin, Brüderstr. 1. Ständer für Bilder und Spiegel. Vom

30. April 1884 ab.

Nr. 35 304. Herm. Li6ehanm in Magde⸗ burg⸗Sudenburg, Neuerung an Dampf⸗Koch⸗ gefäßen mit Niederdruck. Vom 22. November

Kass. .

XXII. Nr 27 997. Mauer⸗Anstrichmasse,

Nr. 34 623. Verfahren zur Darstellung von Hochglanzkronzefarben.

KXXIE. Nr. Tz. G26. Verfahren zur Reini⸗ gung von rohem Harzöl. Vom Patent Nr. 7639 abhängig.

XXV. Nr. 23 352. Ventilationskappe.

Nr. II 964. Rauchverzehrer.

RXVII. Nr, 52h 8z. Verfahren der Schnell⸗ gerberei bei Anwendung von Alaun und Zink, hromsaunen Salzen, Ferrçryankalium, Ghlor⸗ barium und anderen Ingredienzien.

Nr. 160 665. Neuerungen bei dem Heinzer- ling'schen Schnellgerberciverfahsen, bestehend in der Anwendung von Chromsulsat oder Chrom⸗ chlorid, Chloraluminium und zum Schmieren des Leders von Wachs, Golophonium, Walrath oder mit Chlorschwefel behandelten Fetten; Zu⸗ satz zu P. R. 5298.

„Nr. 14 769. Verfahren der Schnellgerberei bei Anwendung von chromsauren Salzen und Chromoxydsalzen in Verbindung mit anderen mineralischen Substanzen und aufgelösten Fetten, . Kohlenwasserstoffen; II. Zusatz zu P. R= 929738.

XKR. Nr. 11110. Verfahren, um Wolle oder aus Wolle gewebte Stoffe mit fein vertheiltem Schwefel zu imprägniren für therapeutischer Zwecke.

XXIII. Nr. 26 863. Verschlüsse für Körbe, Kasten, Taschen u. s. w.

Nr. 34 349. Cigarrentasche mit. Spitzen⸗ abschneider, Sammler und Zündholzbehälter.

XXIV. Nr. 27 448. Stiefelknecht.

„Nr. 31 143. Drehbarer Fußreiniger.

„Nr. 1 272. Brodhalter beim Schneiden von Brodscheiben.

„Nr. 31 601. Brodhalter beim Schneiden von Brodscheiben; Zusatz zum Patent Nr. 31 272.

1885 ab. XEVII. Nr. 35 257. Aftiengesellschaft AKticholaget SenRzRKator. in Stock- holm; Vertreter: . Pieker in Berlin SW. Gneisenaustr. 199,110. Stütz lager für stehende oder liegende Wellen. Vom 13. August 1885 ab. LXRXXIX. Nr. 35 116. Firma Libs ck RHelche in Uerdingen a. Rhein. Pris⸗ matisches Gefäß zum Krystallisiren von Kandis—⸗ zucker. Vom 19. Oktober 1885 ab. Berlin, den 11. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

In der Patentrolle ist bei Nr. 31 710 vermerkt

worden:

Largiader hat seinen Wohnsitz nach Basel verlegt und zu seinem Vertreter den Ingenieur H. M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. Nr. 97, bestellt.

Berlin, den 11. März 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Hatente

sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

1877 erloschen.

Klass.

II. Nr. 27 024. Teigtheilmaschine mit verstell⸗

baren Formen.

Nr. 27 446. Knetmaschine.

EHI. Nr. 34 196. Einrichtung zur Befestigung

von Aufhängseln, Knöpfen und dergleichen an

Kleidungsstücken,

Nr. 9913. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des „Hängeseils“ bei Schachtförder⸗Anlagen.

Rr. 17 533. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des Hängeseils bei Schachtförder⸗Anlagen; Zusatz zu P R. 9913.

ö str. 21 173. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkung des Hängeseils bei Schacht⸗ förderungen; IJ. Zusatz zu P. R. 9913.

Nr. 2 978. Einrichtung zur Verhütung der schädlichen Einwirkungen des Hängeseils bei Schachtförderungen; III. Zusatz zu P. R. 9913.

XV. Nr. 28 275. Vorrichtung zur Concentrirung

der Schlempe an Maisch⸗Destillir⸗Apparaten.

VIIE. Nr. 22 676. Verbesserte Küpennetze für Färbereizwecke.

Nr. 32 6109. Maschine, um gestickte Gewebe mittelst rotirender Messer längs der Contouren.

618771

61878

V.

XXV. Nr. 17 916. Luftheizungsofen.

Nr. ZI S826. Neuerung an Zimmeröfen.

XXVII. Nr. 23 386. Verbindung von Holztheilen durch Asphalt, um dieselben gegen die Einflüsse der Boden⸗Feuchtigkeit widerstands⸗ fähig zu machen.

Nr. 27 450.

an Fensterflügeln. 3.

Nr. 1 271. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Beschlagens und Gefrierens von Fenstern.

KXR. Nr. 27 241. Küchenmilchwaage,

Nr. 30 120. Universal⸗Flüssigkeitswaage; Zusatz zum Patente Nr. 27 241.

Rr. 31 891. Festigkeitsprüfer für Faserstoffe.

XV. Nr. 31 4860. Gigarrenabschneider.

Sperr⸗ und Stützwvorrichtung

XLSö. Nr. 34 099. Mehrfach verwendbares Gartengeräth. .

KRIVEI. Nr. 5578. Umhüllung für Dampf⸗ leitungsröhren.

LE. Nr. 27 005. Neuerung an Melodiont, „Rr. 32 121. Nꝛuerung an Melodions; Zusatz zum Patent Nr. 27 005. LI. Rr. 27 689. Verstellbarer Bohrapparat an Stickmaschinen. - LEE. Rr. 32 826. Vonrichtung zur Regulirung der Luftzirkulation in Kühlräumen. LI. Nr. 27 249. Verfahren zur Ueber⸗ tragung photographischer Bilder in Farbe. LEX. Rr. 22 Hi9. Rotirende Maschine. Nr. 31 463. Injel tor. J EXX. Rr. 22 3083. Schul- und Schreibtafel aus Glas. Nr. 27 965. Taschen⸗Tintenfaß. EXXII. Nr. 13 642. Nenerungen gu Hand seuerwaffen mit übereinanderliegenden Läufen XXV. Nr. 23 372. Verfahren zur Gewinnung von Barium. und Strontiumperbindungen. Nr. 25 785. Verfahren zur. Trennung des hlorfaüren Natrium der Sal migks Tan Chlor= nafrtum; Zusatz zum Patent Nr. 23 372.

Rr. ZTG. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Ammonium sulfge, u Torf⸗ moor; III. Zusatz zum Patent Nr. 2799.

Nr. 4 39. K von A i rbonat mitte h ;

ö. . Verfahren zur Darstellung von Salʒzsäure und Ammonigk auß dem Sal mia Tee gtmmmoniaksodaprozeffes mittelst Phosphor⸗= säure. ; Frl. Nr. 28 369. Apparat zum Anzeigem . Karfengebers beim Skatspiel.

der Stickerei zu beschneiden.

X. Nr. 31 664. Verfahren zur Herstellung von

Briguettes.

XI. Rr. 22 907. Fraismaschine für Pappdeckel-

XIII. Nr. 26 SS89. Wasserstands⸗Regulator.

XIV. Nr. 27 169. Dampfmaschzne.

Nr. 30 281. Neuerungen an der un er Nr. 7 I69 patentirlen Dampfmaschine; Zu satz zum Patent Nr. 27 169.

XV. Rr. 27 679. Verfahren und Appiirate

zur Düngerfabrikation. ö

XVEE. Rr. 13 696. Neuerungen an Beffemer⸗ Birnen. ;

X, r, 29 55 7. Central Weichen. and Signal. Stell⸗Apparat mit geradlinig verstellbaren Arre⸗

aus den bei der Feinkorn⸗Kohlenwäsche abgehenden. Bergen. Vom IO. August 1885. 4 XII. G. 3115. Continvirliche Abfallwasser⸗

Reinigung. Vom 19. Oktober 1885.

tit r r gg. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge.

Rech 534. Anęgrdnung der Lagerung ö i , e, ern bei dynamo⸗elektrischen Maschinen. )

gte, 22 714. Verfahren zur Darstel. . ö Wzofarbstoffe aus Chryfoidinen und Diazoverbindungen.

LXXX. r. S740. Verfahren zur Umwand⸗ fung von gewöhnlichem Achat in Onyx. ö

L X XIIE. Nr. 26 971. euerungen an Taschen⸗ keruhren. .

e, 31 640. Taschenuhr mit Wegemesser und

Entfernungsmesser. .

Berlin, den 11. März 195386.

Kaiferliches Patentamt. 6 is 9] Stüve

Vochensch rtf für Brauerei. Nr. 106. S h Reglster⸗Thermometer. (Mit einer Tafeb Und Abbildung) Ueber Trockengpparagte für Bier⸗ treber. Richtigstellung,. Universalmittel gegen. Kesselstein. Die Ausfuhr und Einfuhr ven Bier im! deutschen Jollgebiete in den letzten 4 Jahren. Von Max Student. Der Ernteertrag an Gerste und Hopfen in Großbritannien im Jahre 1885. 2 Feuersichere Thüren. Wochenschau: Rußland.

vanien. Titergtur. Auszüge aus den Patent schriften. (Mit Abbildung.) Handelstheil: Mit⸗ Hheilungen über Brauereien, Mälzereien 2c. Ver⸗ kehrsweser. Mittheilungen über den auswärtigen. Handel. Handelsberichte. Anzeigen.