1886 / 61 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö

ö

. J

*

WChemische Fabrik vormals

Hannheim. Handelsregistereinträge. 61689

In daz Handelsregister würde eingetragen:

DO Z. Gl des irm. Reg. Bd. II. zur Firma:

M. Mans“ in Mannheim. Diese Firma ist er⸗ söschen durch den Cintritt des Eugen Maas als Theilhaber in das Geschäft⸗ ;

Y D. 3. 25 des Ges. Reg. Br. V. Firma: „M. Maas n. Sohm“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schafter sind: 1 Moses Maas, Kaufmann in Mann⸗ beim, . dessen gewaltsentlassener Sohn Gugen Mans, Kaufmann, dahier wohnhaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februgr 1886 begonnen, und ist ein Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu sichnen und, die Gesellschaft zu vertreten.

3 S. 3. 253 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Chan u. Wolff“ in Mannheim: fhaft wurde unterm 15. Februar 1836 aufgelöst und ist die Firma erloschen.

4 O. X. 264 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Wilh., Chan“ in Mannheim. Inhaber Wilhelm Chan, Kaufmann in Mannheim,.

Der zwischen diesem und Emilie Roos am 27. De⸗ zember 1571 zu Lambsheim errichtete Ehevertrag bestimmt: J. Es soll unter den künftigen Eheleuten eine Gütergemeinschaft bestehen, jedoch nur in An— sehung des beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens, welches sie in der Che erwerben, so daß alles bewegliche und unbewegliche Gut, welches sie dermalen besitzen und daz ihnen in der Folge durch Grbrecht, Schenkung, Testament oder jede andere un— entgeltliche Weise anerfallen wird, besonderes Eigen⸗ fhum eines Jeden bleiben und bei. Auflösung der Gitergemeinschaft von ihnen resp. ihren Erben als solches aus der Masse vorweggenommen werden soll. II. Für, diejenigen Schulden, welche eins der Braut⸗ leute beim Abschlusse der Ehe haben oder später in seinem besonderen Interesse kontrahiren könnte, haftet das andere nicht. .

5) D. 3. 265, des Firm. Reg. Bd. III. Firma: JJ. E. Wolff“ in Mannheim. Inhaber: Isaac Wolff, Kaufmann in Mannheim.

Der zwischen diesem und Philippine Hirschler am 18. Oktober 18375 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in S. 1: Jeder künftige Ehetheil wirft von seinmm fahrenden Vermögen tzbeibringen nur einen Betrag von fünfzig Mark in die eheliche Gemeinschaft ain, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögensbeibringen der beiden kinftigen Ehetheile bleibt von der ehelichen Gemein— . bleibt Sondergut des betreffenden

hetheils. Das Gemeinschaftsvermögen wird hier⸗ nach nur durch die oben eingeworfenen Summen und durch die sogenannte eheliche Errungenschaft ge= bildet. Der künftigen Ehefrau bleibt jedoch stets des Recht vorbehalten, sich der Gemeinschaft zu enfschligen, in welchem Falle sie nur ihr bei⸗ s'brachtes Vermögen für sich zu eigen zurückzuziehen nat. Es kommen hiernach die Grundsätze der Artikel Gintansend. fünfhundert bis Eintausend fünfhundert mier einschließlich des hadischen Landrechts und des n err hen bürgerlichen Gesetzbuches zur An— wendung.

8) O. 3. 200 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Conrad Ginz Söhne“ in Mannheim: Der Theilhaber Georg Ginz ist am 27. November 1877 durh Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist desen Bruder Friedrich Ginz, lediger Kaufmann, hahier wohnhaft, als zur Firmenzeichnung gleich- P Theilhaber in die Gefellschaft ein⸗ getreten.

Q. 3. 3 der Ges. Reg. Bd. V. zur Firma: J. A. Schumacher“ in Mannheim: Der jwischen Emil Stolz und Laura Spuner am 2 Januar 1886 zu Prevesa in Süd⸗Alhanien er= richtete Chevertrag bestimmt in 8. 1: Als Rorm ihrer chelichen Güterrechtsverhältnisse wählen die Irautlente das Geding des 5. 1536 des badischen Wndrechts, wonach, das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben soll.

O. 3. 230 u. O. Z. 266 des Firm. Reg. Vd. III. zur Firma: „Wr. S. Haas'sche Buch⸗ druckerei, Verlag der Badischen Volks Zeitung (Mannheimer Volksblatt) Mannheimer Stadt Anzeiger und Handelszeitung“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Br. S. Haas'sche Buchdruckerei, Verlag des „General⸗Anzeiger⸗ der Stadt Mannheim und Umgegend und der Badischen Volkszeitung, Mannheimer Volks⸗ blatt und Handelszeitung.“

Mannheim, den 2. März 1886.

Großh. Amtsgericht. IH. röger.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 61688)

In das Handelsregister wurde unter Srdnungs⸗ zahl des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma: ; Hofmann u. Schoeten sack/ in Mannheim, die durch die außer⸗ ardentliche Generalversammlung vom 3. Dezember bs beschlofsene Abänderung des Geseilschaftsver⸗ tin eingetragen:

ö wird die Generalversammlung durch den Au schtErath oder den Vorstgnd berufen.

Die Einladung muß mindestens 17 Tage vorher in dem Reich · Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung verkündet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft müsen im Deutschen Reichs-Anzeiger erscheinen.

Mannheim, den 5. März 1886.

Großh. Amtsgericht II. Tröger.

SznabrüeRk. Bekanntmachung. 61830 Auf Blatt 467 des hiesigen Handelsregister ist herte zu der Firma:

; Sermann Schütte

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Hartwig.

Roesgel. Bekanntmachung. 615901 In anser Firmen egister ist an 86. März 1556 e unter Nr. 67 ci ngetragene Firma J. Liebenau zu Seeburg ift erloschen; B. unter Rr. 281 die Firma: ; P. Ciecierski mit dem Niederlaffungsorte Seeburg und als deren Inhaber der Apotheker Paul Cie- eierski dortfelbst, eingetragen. Roessel, den s, Mär; 1886. Königliches Amtsgericht.

Die Gesell⸗

Schles wis. Bekanntmachung. 61694 Die unter Nr. 149 lunseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: . „Gebrüder Osterntann“ in Erfde ist am heutigen Tage gelöscht worden.

Schleswig, den 6. März 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.

61832 Stadthagen. Auf Blatt 71 des ge dg ist heute eingetragen; die Firma: Krebshagener Walzmühle, C. Frankenstein, Ort der Niederlassung: Krebshagen, Firmeninhaber: Caroline Frankenstein, Lehneling, zu Krebshagen, ne Moritz Frankenstein, Kaufmann da e

Stadthagen, 2. März 1836. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

Stadthagen. Sekanntmachung. 61833 Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist heute zur Firma Otto Bosse zu Stadthagen in Columne 5 eingetragen worden:

. Buchhalter Gustav Schäfer zu Stadt⸗

agen. Stadthagen, 8. März 1886. Fürstliches Amtsgericht. J. V.: Höcker.

geb.

61691 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1495 vermerkte Firma „Jul. Ferd. Groth Nachfl.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht.

. bisgꝛ] Stettim. In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 658 vermerkte Firma Lieboldt Milzner zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 61693 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. März 1886 am 8. März 1886 eingetragen: unter Nr. 788 die Firma „E. Holtz“ zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Holtz daselbst. Stralsund, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.

LUelgem. Bekanntmachung. 61834 . hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 247 zur irma:

Norddeutsche Kohlen E Kieselguhr⸗Gewerk⸗ schaft C. F. Brandt Gebr. Schlüter zu Uelzen in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) auf Antrag des Obersteigers Johannes Schlüter in Celle heute ein⸗

getragen (Ifde. Nr. 2): ;

Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Uelzen J. in, Sachen des Vbersteigers. Johannes Schlüter in Celle wider den Bergwerksdirektor Carl Friedrich Brandt in Uelzen vom 26. Februar 1886 ist bestimmt: ̃ ; )

Die Firma wird bis auf Weiteres nicht mehr durch den Gesellschafter Carl Friedrich Brandt in Uelzen allein, sondern nur durch diesen in Gemein⸗ schaft mit mindestens einem der beiden anderen Ge⸗

ellschafter: sells Franz Schlüter zu

2. dem Bergwerksdirektor Suderburg, ö. . b. dem Obersteiger Johannes Schlüter in Celle vertreten. ; . Der Antragsteller Johannes Schlüter ist berechtigt, diese Verfügung, sobald er deren Zustellung an den Gegner Brandt nachweist, durch das Amtsgericht Uelzen als Handelsgericht in das Handelsregister ein⸗ tragen zu lassen, und deren Veröffentlichung zu be—⸗ wirken. . Uelzen, 9 März 1886. ; Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Wres chem. Bekanntmachung. 61695 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 229 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 1) Laufende Nr. 229. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Anton Hubert. 3 Ort der Niederlassung: Zerkow. 4) Bezeichnung der Firma: A. Hubert. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1886 am 5. März

Wreschen, den 5. März i8sJzß; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkurse. . lölsss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlostbrauerei⸗

pachters Richard Tietze zu Frohburg ist heute, am 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pohl zu Frohhurg, . Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. April

Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr. ;

,, bis zum 30. April 1886.

Ilgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1886,

Vormittags 10 Uhr.

Frohburg, den 8. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Werner, Gerichtsschreiber.

fois] Konkursberfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Heinrich Anton Ludwig Pöpel zu Hamburg, hei der Oehlmühle 25, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. ;

Verwalter: Buchhalter Leapold Schwarz, Kleine

ö ; ; Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 9. April 1886 i e nin p S6, Nachmittags Anitsgericht Hamburg, den 8. März 1886. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

leis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Carl Bartels Win en, zu Hamburg, Hammerbrook, Wendenstraße 33, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter; Buchhalter P. Woldemar Möller, ö ö. )

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d .

Anmeldefrist his zum 21 April d. J einschließlich.

Erste Gläubiger versammlung 6. April 1886, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1886, Vormittags 119 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8 März 1886. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fuhrwerkshesitzers Gottlieb August Christign Simon zu Hamburg, SFilbeck, Ottostraße 21, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rödings⸗ markt 65.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 9. April 1886, Nachmittags

4 ö.

Amtsgericht Samburg, den 8. März 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ole! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Fondsmaklers Ferdinand Ensel zu Hamburg, Hansaplatz 2, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Levy, gr. Theaterstraße 21.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1886, Vormittags 114 Uhr.

11. Mai 1886,

Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 11 Uhr. Amtẽger cht Hamburg, den 8. März 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 61434

Konkursverfahren. Auszug.) Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Albert Hennigsen in Husum ist am 3. März 1886, Nach⸗ mittags 1273 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursberwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm

in . ö. rste Gläubigerversammlung: Dienstag, den

30. März 1886, Bormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 5. April 1886.

Anmeldefrist bis zum 13. April 1886.

Prüfungstermin im Amtsgericht:

Donnerstag, den 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Husum, den 3. März 1886.

Fresemann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J. lsissn! Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Gesellschaf⸗ ters der Handelsgesellschaft Adolph Sendel, Namens Hermann Hennig hier, ist am 8. März 1886, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Makler Aron hier, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 11.

Erste Gläubigerversammlung.

den 22. März 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. IS.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. April 1886.

Prüfungstermin

den 1. Mai 1886, Vormittags 1095 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März

Königsberg i. Pr., den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. Ma. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

[61648] Das Kgl. Amtsgericht München J.,

. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der offenen Haudels⸗ fel lf n M. C E. Baruch hier, Hacken⸗ traße 1, sowie über das Privatvermögen der Persön— lich haftenden Gesellschafter Emanuel Baruch hier, Sendlingerstraße 27, und Ming Baruch hier, Dachauerstraße 2, auf Antrgg der Firma M. K GC. Baruch und deren Gesellschafter heute, Abends 6 Uhr, den Konkurs eröffnet k Rechtsanwalt Dr. Gemeinhardt ier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 5. April 1886 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und die in *. 139 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr,

und der allgemeine Prüfungstermin auf

Freitag, den 16. April 1886, Vormittags 9 ihr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer ö ö . uchen, 5. März k Der i ef. Königliche Gerichtsschreiber: (H. S.)

Hagenauer.

los. Konkursverfahren. 2 s Vermögen des Kaufmanns W.

, , zu Sl eur wird heute, am 8. März

1386 Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er—=

öffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. A. Calberla zu 5 J . ener Arrest mit Anmeldungs⸗ bezw. igefrift , . . . gs⸗ bezw. Anzeigefrift rste äubigerversammlung 7. April 188 Vormittags 19 Uhr. ö 355 Allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Oldenburg, 1885, März 8. Großherzoglich Ildenburgisches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. soölsäs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma J. G. Fischer in Oschatz bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, deren Inhaber der Tuchmacher Georg Friedrich Emil Fischer und der Kauf⸗ mann Ernst Otto Fischer, Beide in Oschatz, sind, ist heute, am 8. März 1886, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurtverwalter: Herr Kaufmann Albrecht Köpping in Oschatz.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

Anmeldefrist his zum 15. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 9. April 18386, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfüngstermin am 9. Juli 1886, Vormittags 5 Uhr.

Königliches Amtgericht Oschatz, am 8. März 1886. Akt. Thiele, G.⸗S.

lolssz! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restaura⸗ teurs Anton Joseph Pillardy und seiner ver⸗ storbenen Ehefrau Anna Pauline, geb. Penak, zu Posen ist heute, Nachmittags 6 Ühr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. April 1886. .

Erste Gläubigerversammlung

am 3. April 1886, Vormittags 115 Uhr.

Prüfungstermin

am 1. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 8. Motz 1886.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61634

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lipp⸗ mann Berger zu Rybnik ist am 6. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter;

Kaufmann Fabian Leuchter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 18385. Anmeldefrist bis zum 15. April 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Rybnik, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

61636

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmill zu Schwerin ist am 8. März d. J, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Schwerin.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 27. Mürz d. 8 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 27. März d. J einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr. ;

Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April d. J., Vormittags LI Uhr, Zimmer 7 Schöffengerichts⸗ saal des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 8. März 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubi ö.

Der Gerichtsschreiber: (. 8.) F. Meyer, A. G.⸗Sekr. 61828

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Moritz Roitzsch hier, des alleinigen Inhabers der Firma E. M. Roitzsch hier, ist heute Vormittag II Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter; der Fabrikant August Gotthold Theodor Strohbach hier.

Anmeldefrist bis 16. April 1888. . , Arrest und Änzeigefrist bis 30. März

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen . f. w. den 29. März 1886, Vormittags 1 i e ger Prüfungstermin den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Sebnitz i. S., am 8. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Pickert.

Amtsgerichts:

less! Bekanntmachung.

Nr. 2836. Ueber das Vermögen des Metzgers und Krämers ö Karolus von Hilshach wurde heute, am 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Theodor Hoffmann ist Konkursverwalter ernannt. J ;

Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Marz 1686.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Freitag, den 2. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Sinsheim, den 5. März 18865. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Hüffner.

leis. Konkursverfahren.

Nr. 3666. Ueber das Vermögen des Bäckers Oskar Diener von Horheim wurde heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist bis 28. März 1886. Termin zur Beschlußfassung über

hier zum