mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 9 auf den 29. Oktober 18886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glatz, 19. Juni 188.
midt, als Gerichteschreiber des Königlichen Amttgerichtt.
17092 Oeffentliche Zustellnug. Der Fabrikbesitzer T. Müller zu Christianstadt 3 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Gebhard zu ogau, - klagt gegen die Erben dez am 16 März 1833 zu Gulau verstorb. Fabrikbesitzers F. W. U Mar⸗ quardt zu Eulau, wegen 528,21 4, mit dem Antrgge: 1. die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger, soweit der Nachlaß des am 16. März 1885 u Eulau verstorb. Fabrikbesitzers F. W. A. arquardt reicht, S821 M nebst 6 */ Zinsen seit dem 16. Mär; 1835 zu zahlen, II. daz Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Werkmeister Richard Mar⸗ quardt, zuletzt in der, Neudecker Papiersabri bei Karlsbad in Böhmen, jetzt unbekannten Aufenthalte, als Miterben, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Glogau auf den 20. Ottober 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht. Fiebig, Gerichtsschreiber i. V. des Königlichen Landgerichts. 17966 Oeffentliche n, Die verehelichte Arbeiter Juliane Auguste Fuder, geb. Kahle, zu a vertreten durch den Rechte anwalt Bödner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Fuder, zuletzt in Troitschendorf, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Nichtigkeits . erklärung der Che mit dem Antrage, die von dem Beklagten, Arbeiter August Fuder und seiner Ghe⸗ frau Juliane Auguste Fuder, geb. Kable am 10. Sep⸗ tember 1552 zu Nieder ⸗Laugenau geschlossene Ehe für nichtig zu erklären und dem Bellagten die Kosten bes Rechtästreits zur Last zu legen, und lahet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 26. November 185, Vormittags 9 Uhr, mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 26. Juni 1886. Faustmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17052 Oeffentliche Zustellung.
Der Nathan Kaufmann, Pferdehändler zu Weve⸗ linghoven, vertreten durch Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich, klagt gegen den Peter Weber, Kunst⸗ reiter, früher zu Neukirchen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, wegen
Wechselforderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 206, 10 4
nebst Zinsen zu sechs Prozent von 202,00 M seit 1. April er, und von 4,10 4 seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grevenbroich auf ven 12. Ottober 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a, gemacht.
—
Mier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (17070
Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wilhelm Bosse zu Holzminden, vertreten durch den Nechtsanwalt Hampe 1 daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Dorette, geb, Niemann, aus Holzininden, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Fortsetzung der Ehe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, behufs Fortsetzung der Ehe zu ihm zurückzukehren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Holz⸗ minden auf den 19. November 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Holzminden, den 26. Juni 1886.
L. Sporleder,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
17050] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Keller C Trautwein in Liquidation zu
Karlsruhe, vertreten durch Nechtsanwalt Frey, klagt egen den Kaufmann Franz Eberle, zuletzt wohnhaft 33 jeßt au unbekannten Orten abwesend, aus Lie⸗ serung von Kleidungsstücken im Restbetrage von 3627 „ 40 5 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 362 6 40 3 und Doso Verzugszinsen vom Klagzuttellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Cixilkammer des Großh. Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 26. Oktober 1886, Horn rie 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. W. Köhe,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 17073 Oeffentliche Zustellung.
Der Handlungsreisende Wilhelm Schultz zu Buckau, vertreten durch den Justizrath Dr. Lochte, klagt gegen Kine in unbekannter Abwesenheit lebende Ghefrau Marie Ghristiane Friederike, geb. Teike, wegen böt⸗ lichen Verlasfens mit dem Antrage;
die Ehe ju trennen und die Beklagte für den
schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Nechtöstreit; vor die Grste Givilkammer des . en Landgerichts zu Magdeburg auf 85 u 15. November 132365, Vörmitiags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte e fe, Anwalt zu et n ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage den 17. Juni 18386.
Magvebur uthmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
170509) Das K. Amtegericht Miesbach kat mit Beschluß vom heutigen in Sachen Josef Jaeger, Schneidermeister in Miesbach, gegen Johann Oberlechner, seither Krämer in Miesbach. nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte Kleidungsstücke, dann fur? baare Darlehen im Gesammtbetrage zu 257 46 50 3 zur Verhandlung der Klage Termin auf j reit den 13. August 1886,
. ormittags 8ę Uhr,
bestimmt.
Hierzu wird genannter Johann Oberlechner nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung ge—= laden mit dem VBeifügen, daß die Sache auf klägeri⸗= schen Antrag als Feriensache bezeichnet worden ist.
Abschrift der Klage liegt dahier zur Einsicht auf.
Miesbach, am 25. Juxsi 1886.
Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach.
(L. 8) Tholman, K. Sekretär.
058] Dag Kgl. Amtegericht Micgbach bat mit Beschluß vom heutigen in Sachen Franz Treichl, Kunstmühler in Leipach, gien Johann Oberlechner, seither Krämer in Miesbach, nun unbe. fannten Aufenthalts, wegen Forderung für geliefertes Mehl im Betrage zu 257 4 zur Verhandlung der Klage Termin auf
Freitag, den 13. Angust 1886,
Bormittags 8! Uhr,
bestimmt.
Hiezu wird genannter Johann Oberlechner nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen 4 ge⸗ laden mit dem Beisügen,. daß die Sache auf kläge rischen Antrag als Feriensache bezeichnet worden ist.
Äbschrift der Klage liegt dahier zur Einsicht auf.
Miesbach, am 25. Juni 1365.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach. (L S8.) Tholman, K. Sekretär.
mobs] Oeffentliche Zustellung. Namens der Kaufleute David Sondheimer und Gg. Neuburger. Beide ven Fürth, hat der Königl. Advokat ven Prgun dahier, in deren Streitsache gegen Bildhauer Michael Eberhardt, vormals dahier, nun unbekannten Aufenthalts. wegen Forderung, einen Berufungenachtrag unterm 21. d. M. dahier einge⸗ reicht und wurde unter Stattgebung des Antrages um Verhandlung der eingelegten Berufung gegen das erstrichterliche Versäumungzurtheil hiezu die Sitzung Dounerstag, den 7. Oftober 1886, Vormittags 9 Uhr,
bekannt gemacht.
im ersten Givilsenate — Zimmer Nr. S8 — be stimmt. . Da die öffentliche Zustellung der neuerlichen
Ladung angeordnet, so wird dem Beklagten Michael Eberhardt bievon unter dem Eröffnen Nachricht ge⸗ geben, 4h die Berufungsbegründung vom 27. v. M. und des Berufungsnachtrags vom 21. d. von ihm in diesseitiger Gerichtsschreiberei in Empfang genommen werden können. Nürnberg, den 26. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des . Ober⸗Landesgerichts. Der 3 k encer.
17055 Oeffentliche Ladung;
Mit Klagschrift vom 19. prüs. 22. ds. Mts, be⸗ antragt der K. Advokat und Rechtsanwalt Hahn dahier Namens des Dekonomensohneg Johann Brehm in Mittelehrenbach gegen den Oekonomen - sohn Johann Georg Rackelmann von Weingarts, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen:
J. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 428 0 Hauptsache nebst 5 d Jinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen;
II. das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher ⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Zur Verhandlung der Klage hat das K. Land
gericht Nürnberg, 11. Civilkammer, auf Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Vormittags 8! Uhr, . SEitzungssaal Nr. 41, Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtzanwalt der Beklagte zu erscheinen andurch geladen wird. Nürnberg, den 2. Juni 1836. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Obersekretär: Maier. (17061 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Reichenbach & Comp. zu Oederan in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pietsch zu Schmiedeberg i, Schl, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Schönherr, früher zu Schmiedeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 795 Mö b0 nebst Kz /o Zinsen vom 13. Juni 1886 an Kläger zu rerurtheilen und das Urtheil für vor⸗ saͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitʒz vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg i. Schl. auf den 20. Oktober 1888, Vormittags 19 uhzr.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Schmiedeberg i. Schl, den 23. Juni 1886.
gez. Flose, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17077 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Albertine Deetz, geborene Thiede, zu Bammlang, vertreten durch den ihr bestellten Rechtsanwalt Köpp in Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Deetz aus Dammlang, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung auf Grund der böslichen Verlassung mit dem Antrage: die . der Parteien zu trennen und den Be klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, ö
und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver
handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer bis ss s zum Eröffnungstage am Dieustag, bes Königlichen Landgerichts iu Schueidemühl af den 8. Juli 1886 6 . 11 Uhr, 283 den 17. November 18388, =/. * 22 ureichen. 6 st . 23 — * Ve. e⸗ en en reie Ei . 5 von 9 zu beziehen, auch en,
sowie belm Berliner Baumarkt, hier, Wilhelm.
4 zugelafssenen Anwalt zu hestellen. aße 82 / C3, eingeseben werden. Zuschlagsfrist
; um Zwecke 2 ea,. 2 wird z ekannt gemacht. . R. ner, ; li 1886. Berlin, den 23. Juni 1886. Gerichtsschreiber ne r dice Landgerichts, terialien⸗Bürean. i. V.
16259] Verkäufe, Verpachtungen, . re, , e ago Verdiugungen ꝛc. k lungen. e. 1500 Ruppelungsspindeln, Nꝛestauratione · Verpachtung. ; särkungeplatten, . 100 Bufferkreuzen, . dob Bufferstangen ohne Teller, g. G6 Buffer. stangen mit Tellern in je einem Lvose Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „An⸗ ebot auf Wagentheilen an das Materidiien äregu, Berlin M. Käöniggrätzerstr. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage, am Freitag. den ü. Juli i836. Vormittags 11nd reichen. Gbendaselbst sind Angebotbogen, — * — und Zeichnungen gegen Pestfreie Ginsendung, und war;: a. für sämmtliche Materialien von 130 A, b. für die Materialien unter a. big e, und 4. bis je von 1,30 M zu beziehen. Dieselben können auch dort, sewie im Büreau des Berliner Baumarkt bier, Wilhelmstraße 2 a3, eingeschen werden. Ju .
e, Bab e, , nrclion zu Eichicht soll vom
- sember d. J. ab verpachtet werden. Die der . zu Grunde gelegten Bedingungen und PVertragsbestimmungen sind qusq' füllt und unter schriftlich anerkannt unter Beis luß eines 4 geschriebenen Lebenslaufes, eines volizeilichen Füh · rungs⸗Attestes und der Beschãftigungszeugnisle porto- frei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Vece , der Bahn⸗ hofs⸗Restauration zu Eichicht bis zu dem Submissions⸗Termine Sonnabend, den 17. Juli er., Vormittags 19 hr an das unterzeichnete Königliche Betriebsamt zu
säenfels Anzusenden. Pie Pachtbedingungen schlagsfrist bis 1. Juli 18535 r . an, , 23 unseres Bureau⸗Gebäudes 23. Juni 1886. wiatẽ: la sieĩ are D erlin. 6
zur Einsichl aus, auch önnen dieselben auf porto · freies Anfuchen gegen Einsendung von 56 8 in ) Briefmarken von uns bezogen werben. Zur garen, der Zimmer- Weistenfels, den 22. Juni 1836. arbeiten bei Herstellu Königliches Eifenbahn Betriebs · Amt.
und Schlosser ng von e e nge n ff,
16201 —ᷣ : Röuigliche Eisenbahn-Direktion Berlin. Verdingung von 6h t Flußstabllaschen in 1 Loose. Angebote sind postfrei, verstegelt und mit der Auf⸗ Hhrift: Augebot auf Laschen an das Materia ien= Bürean, Berlin W.. Königgrätzerstr. 132,
Verloosung, straftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen per ieren.
lissse] 57 Hypothekar⸗Anleihe des
Grafen Guido Henckel von Donner gmarck
. vom Jahre 1880. Die fälligen Coupons und verloosten Partial = Obligationen obiger Anleihe werden vom 1. Juli n. C. ab
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
(Coupons Bureau), Vormittags von 8 = 12 Uhr, sowie in Berlin und Breslau bei dem Bankbause Jacob Laudan,
in — 6 Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen.
Verloost sind die Partial⸗Obligationen:
Rr 12 3610 6141617? 360 22 25 216 27 28 32 33 37 38 40 42 43 44 45 456 47 45 49 57 55 5s ol sz sc 6 683 69 79 75 77 79 S5 33 s5 50 Te 35 96 97 1635 4569 1213 15 1635 2 D 25 2 25 279) 30 33 34 43 45 45 46 47 48 49 53 55 56 57 60 65 S6 67 68 65 706 72 73 76 79 &' 87 835 84 S6 Ss sh Fo vl gz 34 88 99 2600 1 345 689 16 18 14 15 18 20 22 25 24 235 3 32 I3 34 35 35 40 42 45 46 45 85 50 61 62 63 64 67 79 71 72 i5 9 S* &, S4 57 S8 30 3 57 35 33 35 200 2 3 5 9 11 15 i⸗. 21 25 25 31 32 34 35 335 43 43 7 5I 84 57 56 55 60 62 63 64 69 70 73 74 75 78 81 84 85 86 88 83 94 96 97 99 400 3 46 5 111215 18 19 21 22 23 22 26 30 31 32 38 36 37 358 39 40 142 47 44 16 148 51 56 oss z9 61 e Gä C68 75 71 72 34 75 76 so se 8 bo 2 3 Rö S6 s soo 12383 nä1z1116 17 15 153 21 23 24 280 32 33 35 35 38 35 40 41 46 47 48 d0 hoh 7 61 83 84 65 70 4 77 28 79 87 585 5858 92 93 97 600 45 73111216 17 19 20 21 22 * 21 2628 33 85 6 37 11 413 46 47 5 8, 56 55 HS oz 66 7o 87 S8 h vo Fe gz sh 6 dw 766 548 72 ig 12 18 17 18 17 26 32 25 ä 6 33 3, 6 45 4 45 47 390 0 3 d b7 Bo gi Ge Ci gi C6 es io 7a is z 18 81 82 57 35 Se 5. 36 35 Sor 5 d' ii 1I3 1I5 II 18 18 21 23 28 30 32 3a 365 40 141 43 44 48 0 1 Di 85 d 57 35 63 be sz 64 Co '3zs 69 73 75 78 79 8.5 85 si S5 87 S M0 2 de go d d os og 3 83182352 31 , 2 a z6 3'343 3 38 46 a1 42 44 45 51 S3 Ss or C6 6i 62 63 ä 6s 67 6s z R nn 79 560 51 83 84 87 85 89 90 2 9397. ö
193 Si. 2 M 30909 M 1,479, 099.
Nr. 1002 4 6 8 15 1617 20 21 22 23 26 27 360 31 32 33 34 35 36 38 39 40 42 44 45 49 50 5I 5s 56 57 59 61 73 75 79 84 85 S6 90 96 9835 89 R103 46 10 13 18 17 18 18 21 2 24 25 26 27 28 30 37 33 36 37 45 47 49 50 52535. 58 dl 62 66 66 67 70 72 73 74 75 76 77 37 S8 89 93 96 120 3 611 1213 16 17 20 21 25 26 R 28 30 R 33 36 o 43 44 45 49 560 56 58 C60 61 63 64 67 68 68 70 71 72 7376 77 78 80 84 85 87 89 99 g1 93 94 95 98 1301 345759101113 14 16 20 21 23 26 23 298 31 33 35 37 41 44 15 46 47 50 51 54 535 57 535 565 61 65 76 71 73 75 76 78 51 83 84 87 25 92 94 95 99 1400 5 10 1 12 14 15 1719 23 26 27 29 35 36 40 41 42 45 47 48 49 2 33 * 55 56 58 62 635 64 67 65 70 727 73 74 76 78 79 83 85 86 87 88 89 90 91 93 93 96 97 99 1500 1 2467911141617 2 25 25 26 27 28 31 33 31 35 38 40 41 42 43 44 50 51 52 56 57 62 64 69 D 73 R 77 78 79 33 ' s3 87 88 39 di de d S4 de 7 89 Ghz 38 io ii is 14 is 15 20 21 * 2 28 238 30 32 33 34 36 37 39 40 41 42 45 46 47 48 49 52 53 54 55 56 60 61 62 64 70 71 72 33 74 7 79 80 81 8 836 3. '8s o gi 83 Ji d. igoh ? 7458 11L L 1 16 L12221 28 26 27 20 33 414 43 46 47 45 49 52 53 54 55 57 58 60 62 66 67 69 71 73 74 75 77 81 89 88 92 83 95 96 97 988
1j 5 7 IJ zi z 33 3 35 44 46 483 53 5 56 do 60 Ce 6 8e 86 n R ö 276 7 78 83 8 8; 8) 983 96 R 83 10 1 3 4 5 10 12 13 1 is 5 3 * * 28 3 35 3 35 3 4 43 4 ü (8 59 dJ 83 de s ö , oo
63 61 66 S7 76 71 77 78 sI 82 84a 85 86 81 866 7 85 200 2 6 8 19 11 12 151222122321 23 2 25 295 31 32 31 38 45 41 45 46 47 485 49 358 60 62 64 65 67 C68 C d 3 4 6 R 80 81 S5 5 3 35 y 3 35 365 2100 1 3 3 16 1112 13 1316172826 27 2 23313 * *4 12 41 45 47 51 53 57 58 60 61 63 64 67 69 71 72 4 7 28 81 83 84 83 85 83 8d 856 97 35 zel 2 3 1589 1 nu n 1S 28 3 35 36 35 33 4 43 46 18 49 o di de 88 dd da I 66 61 62 53 S5 68 71 72 73 74 76 79 8y 86 87 90 91 85 27 28 d 22 3 5 11 1418 19 33 74 25 35 33 346 35 37 38 42 45 46 45 82 33 885 7 E86 66 , , D 8843 55 §i 8 85 8998 2za6i 3 4 567 8 10 16 17 18 1989 20 21 2 25 R 258 60 61 64 C56 66 67 88 ey * 5.671113 14 21 2 23 28 27 *
35 41 42 45 48 47 49 50 di 54 55 57 66 61 62 66 67 s 6e 78 76 77 83 1 85 27. 88 2h 7 33 85 2690 7 11 25 26 27 35 235 31 37 35 3 42 45 44 47 8 236 39 2 ‚ 8 1
7
8 39 41 45 47 4353 52 55 57 58 65 63 64 63 68 6e 71 72 76 77 31 375 88 57 28650 14 57 1 1213 i5 17 20 37 235 24 25 26 28 29 30 31 33 34 35 36 37 26 47 6 4 58 ho 64 6 S5 7Jo 71 75 79 S3 6 87 85 89 2 93 6 7 9 2000345372 23 35 26 235 3 35 36 37 40 4 43 44 45 46 49 51 32 54 56 8 89 60 61 63 63 6 68 6 7 75 d Te S3 S5 S6 886 895 ö vi g2 83 96 95 001 2 2 12 13 14 18 23 24 2 262
.
=* D — 82 *. 281 — 8 * 8 — D 6 8 20. 282 . * 12 * * 83 C * 8 8 * 4. 22 1 3 . — . * er 8 . — ä 23 6 * 9. * * — . 9 2 22 8 86 8 , —
2822
76 75 79 80 84 S6 87 90 91 83 34 99 2200 38 7 319 1112 14 18 17 21 2 24 25 27 30 31 32 33 36 37 35 395 40 465 45 54 55 58 59 60 61 62 63 64 65 66z 67 72 78 389 90 e g5 96 99 32301
70 71 73 74 75 79 80 8 83 84 88 890 99 91 92 94 95 97 28 99 34099. 1191 St. a M 1099 or 00
16841 St. e T6790 009. Rückständig ist die Partial. Obligation von der 3. Verloesung per 1. Juli 1885:
Nr. E67 1 St. 2 * 1009. Hiermit kommt also der Rest⸗Betrag der 59 Sypothekar⸗
Anleihe vom Jahre 1889 am 1. Juli a. e. zur Rüchzahlung.
Den 26. Juni 1886. Die General⸗Direetion des Grafen Guido Hendel von Donnersmarc in Neudec.
1