Dritte Beilage zu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M H5 GO. . . Berlin, Dienstag, den 29. Juni ILG gch.
Deffentlicher Anzeiger. ⸗
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Ind i ĩ 2. Zwangs vollstreckungen, Au , Vor⸗ , , nenen, 3
ladungen u. dergl. 8. Verschiedene Belanntmachungen.
3 Inserate für den Deutschen Reichg⸗ und Fon r* Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich KRreußischen taatz- Anzrigers:
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpedltionen det „Invalidendank“, Nudolf Moßsse, Haasensteln⸗ & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlatte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Berlin 8W. , Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
72. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Literarische Anzeigen.
4. Verloosung, Kraftlogerklärung, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8. Theater ⸗ Anzeigen.
der Börsen⸗ 9. Famillen Nachrich ten. n , ,,
Beilage. *
Annon ten⸗Bureanz.
Berloosung, ö
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. lissss! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1850 (Gesetz Sammlung p. 4121) und vom 2. November 1863 (Gefetz Sammlung p. 753) ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obli= gationen des Altmärkischen Wische⸗Deichverbandes im Betrage von resp. 106 9065 Thalern und 56 C66 Tha— lern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ Verschreibungen, und zwar:
1 zu 5 prs Cent verzinslich:
a. Litt. A. Nr. 13 über 500 Thlr. B. Nr. 130 bis 134, 175 bis
179 über je 100 Thlr. o enn, oo C. Nr. 1I0 bis 114, 136 bis 139, 310 bis 314, 355 bis 359, 470 bis 474, 475 und 476 6 Stn; 2) zu 4 pro Cent verzinslich (E. Emission):
8
1300
d. Litt. A. Nr. 9 über 500 Thlr. . . 500 e Me , D , 6 ng 185 189 191 192 212 215 . (11 Stück). . 119909 zusammen Jad Tit.
oder 13200 6 ausgeloost worden.
Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge— hörigen Jinscoupons und Talons vom 2. Januar 13357 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Sechausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der vorgenannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Capitale gekürzt.
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ ationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu— enden und die Uebermittelung der Valuta durch bie ost auf Gefahr und Kosten des Gläubiger zu ver⸗ angen.
Die Inhaber folgenher bereitz früher ausgelooster a , emen welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
vierprozentige Litt. B. Nr. 35, 97 und 150 100 Thlr., werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen⸗ tiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat. ;
Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ verbandes hat unterm 21. Juni er. beschlossen, alle aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 10. Auqust 1560 nöch ungetilgten 5 prozentigen Obligationen den Inhabern zurückzuzahlen. ; ;
Demzufolge werden hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke der gedachten Anleihe zum 1. Ja— nugr 1887 gekündigt. ; .
Den Inhäbern dieser 5prozentigen Obligationen soll jedoch das Recht eingeräumt werden, ihre Schuld- verschreibungen in 4prozentige vermittelst Absteinpe⸗ lung, verwandeln zu lassen.
Diejenigen, welche bon diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben dies in der Zeit vom 1. Sep tember, bis 1. November d, J. durch Einreichung ihrer in coursfähigem Zustande befindlichen Obli⸗ gationen nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Ja—⸗ nuar 1887 fälligen Zinscoupons und Talons
der Deichkasse hierselbst zu erkennen zu geben, bei welcher alsdann nach er— . Abstempelung die Ausgabe der umgewandelten Anleihescheine mit Zinscoupons vom 1. Juli 1887 ab und Talons stattfindet. . ö ;
Autwärtige Inhaber von Obligationen können die Einreichung durch Vermittelung der Post bewirken.
In diesem Falle erfolgt die Uebersendung der convertirten Werthpapiere auf gleichem Wege. )
Von denjenigen Inhabern H prozentiger Obli—⸗ getie welche dieselben nicht bis zum J. Nobem—
er cr. der Deichkasse eingereicht haben, muß ange—
nommen werden, daß sie auf die Konvertirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher aufgefordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Luer. vom 1. Januar 1887 ab bei der hiesigen Deichkasse baar in Empfang zu nehmen. ; ö j
Mit dem letztgedachten Zeitpunkte hört eine weitere Verzinsung der nicht convertirten Qbliggtionen auf.
ür fehlende Zinscoupons wird der Betrag der⸗ selben vom Kapitale in i gebracht. k
Bei Einreichung der Schuldverschreibungen ist in allen Fällen . geordnetes Verzeichniß derselben in duplo beizufügen. ö
Seehgusen i. Altmark, den 23. Juni 1886. Die Bau⸗Commission für die Regulirung
des Alands.
Schmidt. Buch. Schluß. 17139 Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mts., bewirkten siebenten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. November 1879 ausgegebenen Ac und vom 1. Juli 1885 ab auf 1 Yo herabgesetzten Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen worden: .
Littra A. Nr. 4, JTittra B. Nr. 67, Littra C. Nr. 147 309, Littra D. Nr. 53 62 70 76 80 137 189 263 303 348 408 und 484. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen
64 97 132 149 15
Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin am 2. Janugr 1857 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 584 auf. Rückständig sind noch aus der 6. Verloosung: Lättra D. Nr. 45 und 175 4 200 S Eberswalde, den 21. Juni 18363. Der Magistrat.
lte Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. planmäßig bewirkten Aus loosung. der Lübbener Kreishbligationen pro 1886 sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A,. Nr. 68 und 54 à 10090 M, Litt. B. Nr. 41 zu 00 (
Die ausgeloosten Kreisobligationen werben den Vesitzern hierdurch zum 1. Augnst 1886 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinlenzahlüng aufhört.
Die Einlöfung der obigen, als auch der am 17. Dejember v. J. ausgelvosten und unerhoben geblie= benen Kreisobligationen:
Litt. C. Nr. 48 und 58 à 200 M, erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur- und Neumärkischen Dar lehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zuge⸗ hörigen Coupons und Talong. Nicht zurückgegebene Foupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Lübben, den 30. Dezember 1885.
Namens des Kreis-Ansschusses. Graf von Houwald.
lis]! Bekanntmachung.
Die unterzeichnete kreisständische Finanz Kom mission hat am 25. Juni 1839 die nachstehenden Vummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlaw gezogen, und zwar:
Anleihe aus dem Jahre 1862.
Buchstabe A,, je über 1000 ς, Nr. 150 206 207 221 229 280 292 358 383 40 4586 494 496.
Buchstghe ., je über 500 „s6s, Nr. 6 2773 145 169 257 271 288 333 586 625 664 706 740
I69 7758 781 798.
Buchstabe C., je über 200 se, Nr. 5 14 52 196 269 342 374 386 465 467. Anleihe aus dem Jahre 1884. Buchstabe A., je über 1999 M6, Nr. 72 107.
Buchstabe Hz., je über 500 M6, Nr. 95 106 125 156 157 158 167 168. . C., je über 200 M, Nr. 114 127
Diese 59 Stück Anleihescheine des Kreises Ino— wrazlaw nebst Zubehör werden zum 30. Dezember 1886 hiermit ,, Die Inhaber derselben werden ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör
1) von der Deutschen Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M., deren Bankkommandite M. Friedländer, Beck et Comp., Bromberg, bisher Agentur Bromberg,
der
oder der Filiale Mitteldentschen Kreditbank Berlin, oder
2) von 3) der Kreis Kommunal-Kasse Juowrazlam entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem
Ablauf des Kalenderjahres 1886 auf.
Es wird daran erinnert, daß noch die nachbenannten Nummern einzulösen sind:
E. Kreisobligationen des Kreises ) Inowrazlaw:
Iitt. B. Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 451 455 487. ̃
Titt. D. Nr. 9 38 418 419 429 421 422 423.
Die Verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. .
EI. AUnleihescheine des Kreises Inowrazlaw: Buchstabe A. Nr. 128 201 219 275 366 460. Buchstabe B. Nr. 68 40 716.
Buchstabe C. Nr. 96 935 109 111 158 177 199 304 321 325 393 401 483.
Die Verzinsung hörte ultimo Dezember 1884 bezw. 1885 auf. ;
Inowrazlaw, den 25. Juni 1886.
Der Vorsitzende . der kreisständischen Finanz- Kommission, Landrath Graf zu Solms.
isse! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1886 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obliga⸗ tionen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: 2
. und I. Emission.
Litt. A. Nr. 19, 243, 248, 271, A6, 323, 324, 346, 349 mit je 600 (M .
II. Emission.
LIitt. A. Nr. 21, 42 mit je 600 M0
LV. Emission.
LIitt. A. Nr. 42 mit 15090 (,
Litt. B. Nr. 194 mit 600 ,
Litt. G. Nr. 58, 68 mit je 300 6,
LIitt. D. Nr. 63 mit 150 6
V. Emission. Litt. A. Nr. 122, 156, 163 mit je 1000 (, Lätt. B. Nr. 69 mit 509 (, Litt. G. Nr. 57 mit 200 M,
welche den Besitzern mit der gellindigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins goupons der späteren Fälligkelts termine, sowie der Talontz bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen: ; H. Emisston. Litt. A. Nr. 215, 296 mit je 600 „, Litt. B. Nr. 18 init 300 Ma. ; LIV. Emission. Litt. B. Nr. 26, 196 mit je 600 M, Litt. C. Nr. 90 mit 300 M, V. Emission. Litt. A. Nr. 115 mit 1006 M, lätt. G. Nr. 59 mit 200 M Die Jnhaber Herselben werden zur Vermeidung weiterer Jinsverluste zur schleunigen Einlösung wieder holt aufgefordert. Greifswald, den 16. Juni 1886. Der Landrath. Graf Behr.
Aufforderung hiermit
„Bei der heutigen Ausloosung der in 1856/87 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller— höchsten Privilegiums vom 24. Juni 18355 aus= gegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 38 à 5000 M und ; B 195 R 2999 Ma
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Jaunar 1897 bei, der Stadttasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Jinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Bonn, den 22. Juni 1836.
Der Oberbürgermeister: 169765
Doetsch. ie g, Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses der , soll die nach §. 5 der Schuldurkunde über die Hiesige
Wassertnerksaunleihe vorhehaltene Kündigung dieser Anleihe behufs Umwandlung deren Zins fußes
aus einem 4 Voigen in einen 47M1igen per 31. De⸗ zember 1886 bewirkt werden.
In Ausführung dieses Beschluffez fordern wir die Inhaber von Wasserwerksschusdscheinen, Hiesiger Stadt, welche die Herabsetzung des Zinsfußeng . diese ihre Papiere auf 40u zu accepisren gesonnen sind, hiermit, auf, ihre Schuloscheine bls zum 3G. September 18tztz bel unserer Stadthaupt⸗ kasse hehufs Abstempelung vorzulegen.
Die big dahin nicht präsentirten Schuld- scheine gelten als gekünvpigt und hört deren Ver⸗= zinsung von Ende dieses 3 ab auf.
Von demselben Zeitpunkt ab kann gegen Rückgabe der nicht tonvertirten Papiere ihr Werthbetrag bei unserer Stadthaupttasse in Empfang genommen werden.
Greiz, den 265. Juni 1886. Der Gemeindevorstaud. (Unterschrift.)
ö 4 ü Bekanntmachung.
In der am 24. d., M, stattgehabken Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis erx⸗ leben sind von den Schuldverschreibungen der beiden jetzt zu 4 9 verzinslichen Verbands anleihen, und zwar von ver II. Emission folgende Nummern:
Litt. B. 6 12 24 32 39 44 5a 58 74 84 96 98 99 112 115 118 130 135 136 145 147 150 zu je 109 Thalern oder 3090 Reichsmark ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen werden den est gem zum 2. Januar 1857 gekündigt mit der Auf— sorderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbaudskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nd der dan gehörigen, nach dem J. Jamiar 1857 fälligen Iing= conpons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
WMihlhausen i. Th., den 27. Juni 13s.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Obligationen der Societe Générale 40 40 800 — Ewige Rente. ö 142449 Hypotheken⸗Darlehne« 772 50112 Nackteg Eigenthum 139 Grundbesitz in Brüssel, Antwerpen,
Mannheim JJ Grundbesitz in Berlin Ankauf von Leibrenten
53111903 272 988 — 32 900 —
Ankauf von zeitwierigen Anni aten ö 9 50760 Conto. Courrent Guthaben bei der ; Socisté Gensralen k 62 58461
16 67 24
Cassen Bestand. 271 20853
Debitoren in laufender Rechnung.
Portefeuille Lebensversicherungs⸗ Bran; 20 47798 Portefeuille (Unfallversicherungs⸗ Bench; ö 10 gz1 13 Tratten und Rimessen 3838 76 Darlehne auf Policen. I96 877 92
Gestundete Prämien (Lebensversiche unge ⸗ Branch Fällige, noch nicht erhobene Zinsen Prämien Reserve für die bei anderen Gesellschaften rückversicherten Lebens ⸗ Her sicher nnen
139 302 91 55 180 39
9906 15 911681919 Brüssel, den 31. Dezember 1885. Der Verwaltungsrath: Hubert Dolez. Berlin, den 16. Juni 1886.
995 *
lions Royale Pelge zu Brüssel. Bilanz am 31. Dezember 1885 für das zweite Jahr der dreijährigen Geschäftsperiode 1884 - 1886.
Activn. als 3 Lan vn. 6. * Statutenmäßige Haftung der Actionaire 2010000 — Actien Capital . 2400 000 — St gts s nen,, S888 639 09 Statutenmäßige Capital ⸗Reserven, 290 795 45 Actien der Nationalbank 42 Stck. à Prämien ⸗Reserve: —
, ,, 100 73776 1) für Todesfall ! Versicherungen Actien der Soeieté Generale 197 Stck. und Ueberlebeng Renten ⸗Ver⸗
, ;;, 124 190 * * r f, ö m n,. Eisenbahn⸗Prior. Actien u. Obligationen 2175 690740 2) für Lehengfall-⸗Versicherungen, Oesterreichische Loose de 1866 5 G 6 sofort beginnende und aufge⸗
Sit ann, , 6 738 06 R] schobene Leibrente 114674273 Antwerpener Stadt ⸗Loose de 18823 0 Schaden ⸗Reserve. 216 488
199 Stck. A 100. 60. . 16024 401 * Den Versicherten zu Gute kom⸗
495919 164 125 12 161 426 97 182 3765 34
73 96712 4151811 83 4186 099 22 285 71
270720.
mender Gewinn⸗Antheil. rämien ˖ Nebertrag. . Vorsichts. und Schaden ⸗Reserve Capital-Reserve für Leibrente Eventuelle resexvirte Theilnahme Hi Genn nn,, Prämien Uebertrag . S I Industrielle Conti . Zu zahlende Obligationen Aetionaire, noch zu erhebende Ziufen und Dividende .
Aottz air, JZhnsen⸗⸗⸗ 14 400 — Tantieme des Verwaltungsratheg, der Direction und der Commissaire 6 800 — Ueberschuß des Gewinn ⸗Saldo .. 294 21 Nies i
Der Director: H. Adan.
Der General-Bevollmächtigte für Preußen: Herrmann S a ,. Stand des Preuszischen Geschäfts am 31
Dezember 1885.
2672 Verträge für Todesfall Versicherungen über.. . 416 4 769 704. 35 48 do. für Lebenzfall ⸗Versicherungen . . 143 300. — 17 do. für Unfall Versichernngen . 261 9909. —
9 do. für Leibrenten⸗Versicherungen .. . 1296. 68 Im Jahre 1835 wurden bezablt:
ür Sterbefälle und Todesfall ⸗Versicherungen. ö 188 970. —
* er T fre men J . . ö.
ür Unfall⸗Entschädigungen . d 23.7
* Leibrenten . 1085. 74
Der General-Bevollmächtigte für Preuszen; Herrmann S
lesinger.