furt a. O. als Inhaber der Firma (ingetragen steht, jufolge Verfügung vom 75. Juni 1886 Folgendes vermerkt worden; Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des kisherlgen Jnhabers burch Uebereinkunst! ker Ttben auf. die, verwitwete Fran Ran fmann Schmidt. Christine Wilbesmin? Mathllbe, geb. Laudon, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ beränderter Firma sortsetz;ß. Vergl. Nr. 1217 des Firmenregistert. Glei Fegg ist in unser Firmenregister unter Ar. 121? dis verwittwete Frau Kaufmann Schmitt, Christine Wilhelmine Mathilde, geborne Laudon, zu rantfurt 4. O, als Inhaber der Firma F. Ji. midt eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 25. Juni 13856. Königliches Amtsgericht. II.
F. R. Schmidt
17113 Mea-Gladpach. In das Handelsre i! des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Weinhandlung Franz Broich, in Wevelinghoven wohnend, daselbst unter der Firma Franz Broich errichtete Handelsgeschäft sub r. 2124 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1886.
Schwacke, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
GlIei vit. Bekanntmachung. 168958 In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 663 die Firma: GE. Stümer zu Gleiwitz und alg deren alleiniger Inhaber der Photograph Ernst Stümer zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. VI. Goldup. HSandelsregister. 16900 In unser Firmenregister ist sub Nr. 167 einge— tragen die gin FJ. Sack in Goldap, Materiglwaarengeschäft, Inhaberin: Frau Friederike Sack, geb. Spath.
Goldap, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Golda. Bekanntmachun 16899
In unser Pegister, betreffend hi Augschließun der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, 4 eingetragen unter Nr. 61: Kaufmann Rudolph Sack in Goldap. Col. 3: Die Kaufmannzfrau Friederike Sack, eb. Spath, in Goldap, Inhaberin der irma F. Sack, hat für shre Ehe mit dem udolph Sack durch Vertrag vom 16. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werhes ausgeschlossen und sind dem Vermögen 2. y. die Rechte des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Goldap, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Grossrudestedt. Bekanntmachung. 16397 In das Genossenschaftsregister Gandelaregister der unterzeichneten Behörde sst It. Beschluffes vom heutigen Tage bei ö Fol. 4
Spar Vorschuß verein, fing e Ge⸗ nossenschaft in Grosirndestedt eingetragen worden, daß die Ausschußmitglieder . Gottfried Otto in Kleinrude⸗ edt un Dekonom Wilhelm Elias Lange in Groß— rudestedt aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden, dagegen . a. Oekonom Christian Theodor Näther in Großrudestedt, b. Oekonom Karl Eduard Georgy in Kleinrudestedt als solche in denselben eingetreten sind. Grosrudestedt, den 22. Juni 183586. rn hee S. Amtsgericht. r. Ratz. Hasen i. W.. Handelsregister 16991 des Königlichen Amtsgerichts zu ann i. W. Der Kaufmann i Müller zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. S4 des Firmenregisters mit der Firma Ednard F. Müller Angetragene, Handelsniederlassung Fräulein Anna Müller zu Hagen als Profuristin bestellt, was am 25. Juni 18565 unter Nr. 333 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Halberstadt. , n, 16902
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute eingetragen worden:
I) bei Nr. 430, woselbst die Firma „Wilhelm 6 zu Halberstadt aufgeführt steht: Die
irma ist durch Erbgang auf den Conditor Herr— mann 6 zu Halberstadt übergegangen. Vergleiche Nr. 876 des Firmenregisters.
2 unter Nr. 876 die Firma: Wilhelm Fricke zu Halberstadt, und als deren Inhaber der Conditor Herrmann Fricke daselbst.
Halberstadt, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburz. Eintragungen (16903 in das Handelsregister. 1886, Juni 25. . Birkenstock Æ Co. Inhaber: August Friedrich Adolph Birkenstock und Gottlieb Heinrich Kröger. J. S. A. Mes. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. April 1886 . Otto Wilhelm Carl Mess war, ist e,.
un ö
Frankfurter Gütereisenbahn-Gesellschaft zu Breslau. Die Gesellschaft hat Gustav Adolph Nobert Borwig, in Firma Gustarv Vorwig, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe
t laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, racht⸗ und Schleppyerträge für die Güter,, moys. und Schleppschifffahrt der Gesellschaft
Aabfuschließen, die Fonnoffemente und Fracht briefe in i ; der Gesellschaft zu zeichnen, Fracht- gelder in Empfang zu 6 n . r, g.
ittiren, j 1 heren, . die Helellschaft vor den hiesigen
Metall waaren fabriten von Stern * Sal⸗ 3
ld. Inhaber: Zudwi ; ; in und Carlos 5 . Gabriel Ever.
St. Petersburger Compagnie „Nadeshda“ zu St. Petersburg. Die Ge eüscha ft bat 3, Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund K Fester,
zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ift laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Trans- vortversicherungen für die Gesellschaft abzuschsießen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien einzuaffiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Syiegel⸗Versicherungs⸗Ges Dentscher 6 „Germania!“ Ligui⸗ dation, Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren Johan Heinrich Palm und Jahann fer Wilhelin Koch aufgehoben; demgemäß i
t die Firma gelöscht. Das Landgericht.
Samburg. Hannover. Bekanntmachung. 16904 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1513 zu der Firma: ; Cohen C Moritz eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren: Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Louis Philspp Cohen und Maschinenfabrikanten Carl Wilhelm Meritz ist erloschen. Daunoner, den 24. Juni 1856. Königliches Amtsgericht. 1IVp, Jordan.
Heidelberg. Bekanntmachung. [16854 Nr. 23 455. Unter O.-3. 240 des Gesellschafts= registers „Mnsenmsactiengesellschaft Seidel⸗ berg“ wurde eingetragen: §. 22 letzter Satz der Statuten lautet jetzt:
Die Zusammenberufung der Attionäre zur Generalversammlung erfolgt durch die öffentliche Bekanntmachung im Gesellschaftsorgan minde= stens e. Wochen vor dem anberauniten Termin.
Heidelberg, den 25. Juni 1886.
schaft vereinigter ig“ in
(16905 Höxter. Bei der unter Nr. 29 unseres Gesell= schasteregisters tingetragenen. Firma „Döxtersche hehe er neuf e e. ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Döxter, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Itrehoge. In das Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 47 Alte Apotheke, Dr. Max Westphal in Heide eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 116907]
Itzehoe, den 24. Juni 1856. Königliches Amtsgericht. III. Iohannisburtz. Bekanntmachung. [16906 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1886 am 22. Juni 1855 unter Nr. 166 eingetragen: der Kaufmann Hermann Friedlaender. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Tirma: Hermann Friedlaender. ohannisburg, den 22. Juni 15536. Königliches Amtsgericht.
Kattomitz. Bekanntmachung. 16009] In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma M. Ludnoföth in Kattowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Mathilde Ludnofsky, geborne Boß, heut eingetragen worden. stattowitz, den 2. Juni 1386. Königliches Amtsgericht.
Hemmpen. Bekanntmachung. 17102]
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 396 die Firma S. Mugdan und Compagnie zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mugdan von hier am 23. Juni 1886 ein⸗ getragen worden. t
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 16 aufgefübrten Handelsgesellschaft in Firma Mugdan und Co. zu Kempen Folgendes eingetragen worden: =
er Kaufmann Louis Cohn von hier ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Samuel Mugdan führt das Dandelegeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist deshalb nach Nr. Joßz des Firmen⸗ registers übertragen.
Kempen, Prov. Posen, den 23. Juni 18536.
Königliches Amtsgericht.
iszoos Kenzingen. Sandelsregister⸗-Einträge.
Nr. 6581. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: .
Unter O. 3. 162 die Firmg „Oskar Rieder in , Alleiniger Inhaber derselben ist Apotheker Oekar Rieder von da, verheirathet mit Emma, geb. Stark, seit 1367, und wurde nach §. 1 des zwischen ihnen abgeschlossenen Ehevertrages be stimmt, daß das beiderseitige Einbringen, gegen. wärtiges sowobl als zukünftiges, aktives und passtves jedem Theile vorbebalten und für Liegenschaft erklärt wird, insgweit dieses nicht schon der Fall ist.
Unter O. 3. 163 die Firma „W. Pfesferle in Endingen.“ Alleiniger Inhaber derselben ist Apotheker Fr. W. Pfefferle ven da,. verheirathet mit Laura Amalig Himmelepach. Der 5. 1 des zwischen ihnen abgeschlossenen Ehevertrages lautet: „Jeder Ehetheil legt von seinem Vermögen die Summe von 560 6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles ührige, liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen beider Ebetheile von der Gemeinschaft gusgeschlossen, die Fahrniß somit verliegenschaftet wird. ;
Kenzingen, den 22. Juni 1886.
Gr. ad. Amtsgericht. Frey.
Kiel. e,, . 16919] In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 398 eingetragen die
Firma: „Fock R Alberts“ in Neumünster und als deren Inhaber; der Kaufmann Carl Johannes Matthias Fock und der Kaufmann Peter Carl Alberts, Beide in Neumünster.
Schroers und
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1885 be—⸗
gonnen. ᷣ Kiel, den 23. Juni 1856. FRänigliches Ämtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 17103
In das hieselbst geführte Firmenregifter ist am heutigen Tage ad 26 6 . die Firma: . nete in Kiel und als deren Inhaber der Jaufmann Christian Eduard Johannes Schöncke in Kiel.
Kiel, den 26. Juni 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
16911 Koblenn. In unser Handele⸗ prllen Register ist heute unter Nr. 703 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Koblenz wohnende Kauf⸗ mann Jakob Mayer für sein daselbst unter der Firma „Oswald X Maher“ bestehendes Handels ˖ geschäft dem hier wohnenden Rentner Gottfried Mayer ertheilt hat. Die erwähnte Firma ist einge⸗ tragen unter Nr. 3284 unseres Firmenxegisters. Koblenz, den 25. Juni 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[17098 wischen den Kaufleuten Daniel arl Richard Michelmann, Beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm 25. Juni 1886 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Schroers * Michelmann errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1685 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
strefeld, den 25. Juni 18586. ; Königliches Amtsgericht.
Kregeld.
17099 HKrereld. Bei Nr. 1383 des Handels⸗Gesell⸗ schafts. Registers hiesiger Stelle, betr. die offene ö, sub Firma Peter Lemmer öhne mit dem Siße in Neu, wurde auf An= meldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß unterm 1. Februar 1886 der Mitgesellschafter Ru⸗ dolph Lemmer aus der Gesellschaft ausgetreten, diese hierdurch aufgelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit der Firmaberechtigung auf den Mit⸗ gesellschafter Wilhelm Lemmer, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, übergegangen ist; daß diefer das Geschäft unter bisheriger Firma fortführt und den Si des⸗ selben unterm 22. Juni curr. von Neuß nach Büssel⸗= dorf verlegt hat. Krefelß, den 25 Juni 1855. Königliches Amtsgericht.
17100 Krereld. Die Wittwe Heinrich Schroers, Marie Jacobine, geb. Gatting, in St. Toenis, hat das von ihr daselbst unter der Firma Heinrich Schroers geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung unterm 1. Fe— ruar 1836 auf ihre Kinder Nudolph Schroers, Amalia Schroers und Julius Schtoers, Asse Kauf⸗ leute und zu St. Toenis wohnhaft, übertragen, welche am nämlichen Tage zur Fortfetzung dieses Geschäftes eine offene Handelsgesellschast mit dem Sitze in St. Toenis und unter bisheriger Firma unter sich errichtet und nunmehr unterm heutigen Tage ihren Bruder. August Schroers, Kaufmann in St. Toenis, als Mitgesellschafter in diese Gefellschast aufgenommen haben. orstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2645 des Handels-Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1686 des . hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 811 und 512 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt, daß die dem 2c. Rudolph Schroers und ꝛc. Julius Schroers er⸗ theilten Prokuren zur Zeichnung der Firma Hein⸗ rich Schroers hierdurch erledigt sind. Krefeld, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. 17101] Rrereld. Auf Anmeldung wurde bei Nr. 2981 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betr. die Firma Jos. Kleintitschen K Co. zu Kempen, vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schäfts Betriebes erloschen ist. Krefeld, den 25. Juni 18865. Königliches Amtsgericht.
Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 134 eingetragen: die Firn Heiur. Töbelmann. Niederlassungsort: . Lehe, als Zweigniederlassung, 17104 Geestendorf, als r . Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Anton Töbelmann in Geestendorf. Lehe, den 22. Juni 18856. ; Königliches Amtsgericht. J. Bauer.
Lelipziz. Sandelsregistereinträge [17169 im d= Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), usammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Am 19. Juni. Fol. 259. Emil Bonitz, Carl Hermann Tasche
und Adolf Paul Jäger sind Mitinhaber. Anerbaoh. Am 19. Juni.
Fol, 298. Paul Fürbringer in Rodewisch gelöscht.
Bautzen. Am 24. Juni.
Fol. 272. Bautzner Gesundbrunn Holzapfel E Demuth, Carl Ludwig Emil Holzapfel ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fel. 275. Oberlausitzer Obsttelterei Solzapfel E Demuth in Leichnam, Emil Holzapfel ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Burgstãdt.
Am 17. Juni. Fol. 307. Richter Schröder gelöscht. Fol. 312. Hermann Richter, Inhaber Hermann Nichter. Chenmltz. ; Am 17. Juni.
Fel. 997. Joh. Ehr. Fischer sen., Ingenieur Ernst Julius Pick Mitinhaber.
Fol. 2897. A. O. Friedrich, Inhaber Wilhelm
August Hermann Friedrich. J 63 2 .
Fol. 2642. Kratz Paynsdorf, Frie ri
ermann Papsdorf auggeschieden; der seitherige din n e, Louis Otte Kratzsch führt das Gescha . Firma Otto Kratzsch fort.
o
; Am 18 Juni. Fol. 37. Johannes Eismann, Inhaber Jo— hannes Eismann. ; , e , n cer verw. er. geb. Reiche, ist Inhaberin der Firma. Orimmits ohan. 3 18
. Am 21. Juni. . ö Fol 114. Moritz Stoß, Julius Moritz Stoß ausgeschieden. Fol. 335. J. Guttsche in Leitelshain, Sitz der 63 nach Crimmitschau verlegt; Garl Harñt uttsche ist Prokurist. Dresden.
Am 17. Juni Fol. 5138. Otto Focke, Inhaber Otto Focke k 3 692 r 3 Inhaber Paul ulius Theodor nrich. 6 52 Marcus Mann, Inbaber Gottlob arcus Mann.
Fol. 541. Edmund Naabe, Inhaber Edmund Julius Heinrich Raabe. Am 18. Juni.
Fol. 3142. Oscar Rudlonh, Inhaber Carl Oscar Nudloph.
Fol. ld3. F. A. Lange, Inhaber Friedrich ve nich, 6 . * 26
Fol. Car er, Inhaber Carl Peltzer.
,, haber Ernst Wilhelm Großmann.
Fol. 2146. E. Pierson, Alexander Franz Thilo Beyer Mitinhaber.
Fol. 2604. S. Kunde Æ Sohn, Auguste Sophie. verw. Kunde, geb. Bürger, ausgeschieden.
Frankenberg.
24. 6 4 2 hf Fol. 24. C. F. u gelöscht. 1
Am 18. Juni. Fol. 24, Fried. Geyer Æ Co., August Otto ausgeschieden. ö Am 19. Juni. Fol. 187. Andreas Schultz, der zeitherige In- haber Andreas Martin Schultz ausgeschieden und dafür Andreas Robert Schultz als Inhaber einge=
treten. Am 22. Juni.
Fol. 144. Schilling & Philipp, Ernst Emil Schilling infolge Ablebens ausgeschieden. Moritz Bernhard Schilling ist Prokurist.
Am 23. Juni.
Fol. 236. G. Richter Otto, Mar Robert
Otto ausgeschieden. Hohenstein · Ernstthal. Am 16. Juni.
Fol. 935. Anton Haase in Hohenstein, Dtto Albert Hillig ist Prokurist.
Am 19. Juni.
Fol. 25. A. J. Schönherr Hieronymus Schõn err ist Prokurist.
m 21. Juni. Fol. 3. — Jäckel in Ernstthal auf Fried⸗ rich Wilhelm Ende übergegangen, dieser firmirt künftig Wilhelm Ende vorm. Wilh. Jäcẽl.
Pol. zg86 — Üngewiß, gelöscht
90 . 3 ge * 4 Fęl. 4835. Th. Griinberg, Loui Wilhelm
Ernst Krebs ist Prokurist. Fol. H4h7. Leopold Müller, 15 Fol. 6261. Max Bernstein, (weloöscht. Fol. 6533. 5 Juncker, Inhaber
*
Wilhelm
in Hohenstein,
Abel Christien Gun. August m 19. Juni.
Fol. 23585. X. MA. Wentzel, gelöscht
Hol 6341. Deutsche Sfferten-Jeitung für Drechsler 2c. (August Friedemann) auf Ru— dolph August Theodor Thienemann übergegangen, dieser firmirt künftig Deutsche Offerten⸗ für Drechsler 2c. Rudolph Thienemann.
* — F. A. Heinemann, Inhaber Fried⸗ ri ugust Heinemann.
ĩ Am 21. Juni.
Fol. 3142. Anton Findeisen auf August Georg
Alfred Sanner übergegangen, dessen Prokura er-
loschen. ; Am . Juni.
Fol. 2446. A. J. Kaligky gelsscht.
Fol. 3066. Bing . Michael, die Vollmacht des Liquidators David Michael gelöscht.
Fol. 5410. W. Kind gelöscht.
Am 23. Juni. ;
Fol. 4838. Max Sabor jr., Sitz der Firma nach Langensalza verlegt, daher an 2 Registerstelle in Wegfall gelangt.
Leng d.
enfel Am 253. Inni.
Fol. 185. Mechanische Weherei Lengenfeld, Eichler Müller, Sitz der Firma nach Lengen⸗ feld verlegt, Carl Otto Müller infolge Able ausgeschieden.
Meerane.
Am 21. Juni Fol. 606. O. Petzold, Jubeberin unverehelichte Olga Wilhelmine Petzold. Fel. 2853. Carl. Otto, Lithograph Carl Gmil Weidhaas Mitinhaber, dessen Prokura erloschen Nossen.
Am 18. Juni. Fol. 147. Wöllsdorfer PBapierstoff ihn 3 Font. Johann Dorn — — n Obervi ; . Am 22. Juni.
Fol. 27. Kar Meyer, Garoline Wilhelmine wa verw. Meyer, geb. Korb, ausgeschieden.
Am 19. Juni. Fol. 17. C. A. Meißner, Ernst Isidor Pank wart Meißner ist nicht mehr Inhaber, sondern
Minna, verw. Meißner, geb. Loth, ist Inhaberin. Planen.
Johann Schmidt in Kröslin. Pulsnitz.
Pol. S835 r * 5 — iederlass ol. ö m nn. niederlaffung ** in, Inhaber Am 22. Juni.
der Firma Schmidt jun. in
Fol. 81. Ehr. Hempels Wwe. X Sohn.