Curt Alexander Hempel infolge Ablebens aus— geschieden. RNelohenbach. . Am 17. 36 ; ol. 563. uger E Donner in Netzschkau, Inhaber die Weber Karl August 3 .
Ghristian Friedrich Donner.
Am 21. Juni. Fol. 117. Sonntag Töscher in Netzschkau,
Gustav Peger's Prokura erloschen.
Sohneeberg.
,
2 er C Baffe i .
Firmirung F. W. Kutzscher. sse in Aue, künftige
Sohwarzenherg.
pol 1809. ö. 22. Juni.
ol 159. Paul Beyer gelöscht. Sonniia. .
ö Am 19. Juni. FęI. 215. Adolf Lehmann, künftige Firmirung A. Lehmann. Werdau.
rr. 37. S. gr it fel elngftcbt, hab ol. 37. S. Fr in Seelingstädt, Inhaber Carl Hermann grohllch. ) Am 21. Juni. Fol. 495. Schmidt Röhnert, Carl Gotthilf . , n.
Am 21. Juni. * . b 34. Josef Prokop, Inhaber Josef Franz rokop. Am 22. Juni.
Fol. 535. Oskar Liske E Cröniger, Inhaber
die Möbelhändler Otto Oskar Liske und Maximi⸗
lian Franz Friedrich Cröniger.
Leohbschütz. Bekanntmachung. 17105 Die in unserem Firmenregister unker Nr. 414 ein getragene Firma: Hugo Reifland in Leobschütz ist heute gelöscht worden. Leobschiitz, den 19. Juni 1836. Königliches Amtegericht. Lüchon,,. Bekanntmachung. 17107] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 189 eingetragen die Firma: ; ̃ S. Flügge mit dem Niederlassungs orte Lichom und als In⸗ haber; Gastwirth, und Bierhändler Johann Joachim Heinrich Flügge in Lüchow. Lüchom, den 24. Juni 1886. Königliches ,, III.
hilo. Lüũchov. Bekanntmachung. 171061 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 190 eingetragen die Firma: . Schul mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als In
tz haber Brauereibesihzer ean Carl Schultz in Lüchow. Lüchow, den 25. Juni 1886. Königlichez Amtsgericht. III. Thilo.
17108
chlemm.
Medingem. Bekanntmachung. 17109 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma: R. Wiesen mit dem , . Dimbergen ung als, deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Wiesen zu Himbergen. ö Medingen, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Schlemm.
Memel. Bekanntmachung. IUIII 19
Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: ;
Nr. 849. Die Firma C. Bonacker (Inhaberin verwittwete Frau Kaufmann Emma Bongfler, . verwittwete Bechdoldt, geb. Dultz, in Memel) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Her⸗ mann Bechdoldt in Memel übergegangen.
Rr. 58581. Der Kaufmann Johannes Hermann Bechdoldt in Memel.
Ort der Niederlassung: Memel.
Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 17111] Im . e , ift. wurde heute die Kommanditgesellschaft:
Robert R Eie. Bonne Fontaine ; mit dem Sitze zu Luxemburg und einer Zweig⸗ niederlaffung zu Devant⸗les ponts bei Metz einge⸗ tragen. Dieselbe hat am 21. April 1888 begonnen und bezweckt die Ausbeutung und den Betrieb der Mineralquelle Bonne Fontaine zu Dergnt les Vonts.
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Unter⸗ nehmer Rikolaus Robert, zu Luxemburg wohnhaft. Prokurift der Zweigniederlassung zu Devant⸗ les⸗
, ist der Buchhalter Bernhard Birnbaum, hier⸗
wohnhaft. 3 . wurde heute zu der offenen ö efellschaft sub Firma: . . L. Perrin zu Metz, als deren Gefellschafter die Kaufleute Julius Cornet und Loujs Perrin, e wohnhaft, eingetragen stehen, Fol- es vermerkt: 73
*. Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebęrein- kunft vom 23. Juni 1886 ab aufgelöst. Die Liqui⸗ dation derfelben wird durch die bisherigen Gesell⸗ schafter vorgenommen, wohei jeder für sich zu han⸗ deln und die Firma zu zeichnen befugt ist.
Im Gesellschaftsregister wurde heute ferner u der offenen Handelgsgesellschaft unter der ö Eberschweiler freres zu Metz, als deren esell⸗ schafter die Weinhändler Johann Baptist Eberschweiler und Michael Eberschwéller, Beide zu Metz wohn⸗ haft, eingetragen sind, Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter Michael Eberschweiler ist vom 24. Juni 1886 ab aus der Gesellschaft , . Dagegen ist der Weinhändler Viktor Eberschweiler, zu ö wohnhaft, vom genannten Tage aß als Ge— sellscha ter in die Gesellschaft eingetreten.
Im Firmenregister wurde heute eingetragen die 3 3 Eberschweiler zu Metz und als deren
nhaber der Weinhändler Michael C erschweiler, da⸗ selbst wohnhaft.
Endlich wurde im Firmenregister heute die Firma:
Ancel — Felix, zu . nhaber Adrian Ancel, Spezereiwaarenhändler daselbst, gelöscht.
Metz, den 26. Juni 1886.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Lichtenthaeler. Münder. Bekanntmachung. 17112
Auf Blatt 8. des hiesigen W indelgregl ters ist heute zu der Firma H. J. Lange in Münder eingetragen:
palte 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Louis Lange auf, dessen Erben: J) Fräu— lein Fride Lange, 2) minderjährigen Julius Lange in Münder übergegangen. Spalte 5. Der Wittwe Kaufmanns Louis Lange . ertheilt.
zünder, den 25. Juni 1886.
Königliches Amttzgericht daselbst. ; Gericke.
Neisse. Bekanntmachung. 17114 Als Prokurist der am Orte Breslau mit 9. ö niederlassung in Neisse bestehenden und im Gesell—⸗ schaftsregister sub Nr. Stz unter der Firma; Kom mandite des Schlesischen Bankvereins, einge tragene Handelsgesellschaft, Schlesischer Bauk⸗ verein in Breslau, ist
der Prokurist Alfred Jaeschke, bisher in Breslau, jetzt in Neisser in unser Prokurenregister unter Nr., 41 am 18. Juni 1886 eingetragen worden.
Derselbe ist befugt, die Firma der Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Neisse in Gemein- schaft mit einem pPersönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen zu zeichnen.
Neisse, den 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Venrode. Bekanntmachung. 17115
In unserem Ge gr n fer ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma: „Vorschuspwerein zu Neurode, eingetragene Geer nr fer zufolge heutiger Verfügung vermerkt worden:
Die §§. 53 und 59 des Statuts sind durch Ge ,, vom 29. Dezember 1885 abgeändert und lauten dahin:
F. 58. Das Guthaben der Mitglieder ist mit resp. Go pro anno zu verjinsen und erfolgt die Zinszahlung resp. Zuschreibung der Zinsen sedesmal am ,, durch den Kassirer des Vereins. Sämmtliche Einzahlungen , zugeschriebenen Zinsen und der auf das Geschäftsantheil entfallenden Divi⸗
dende hleiben Eigentum der Mitglieder, dürfen je doch während der Mitgliedschaft weder ganz noch theilweise aus der Kasse zurückgezogen werben. Die . . des Zinsfußes bleibt dem Vorstand und Ausschuß überlassen. .
s. 59. Außerdem werden biz zur Erreichung des Höchstbetrages bei dem Geschäftgantheil jedes Mit gliedes auch noch die auf dasselbe fallenden Zinsen und Dividenden vom Reingewinn innebehalten und 9 allen auf den Antheil gemachten Einzahlungen nebst Zinsen und Dividenden ,, am Jahre schlusse in einem besonderen Conto demselben gut⸗ geschrieben. ;
Es ist ferner durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß der Absatz 2 des 5. 72 des Statutes ge⸗ strichen und zu 5. 34 hin . Zusatz gemacht:
Jedem Mitgliede des Ausschusses werden für ihre Muhewaltungen eine Remuneration von 30 pro anng festgesetzt, welche am Jahresschlusse vom Kassirer des Vereins zu zahlen ist.
Neurode, den 21. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht Venwiecd,. Bekanntmachung. 17116
Zu der unter Nr. 240 deß Firmenregisters ein⸗ gefragenen Firma „Joh. Jos. Koch“ ist folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In habers durch Erbgang und bezw. Vertrag auf den Kaufmann Johann Michael Schulte zu Linz über gegangen.
Neuwied, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. Bekanntmachung, 17117
Fol. 27 des hieramtsgerichtlichen Handelsregisters, wo die Firma Sontag n. Söhne in Geiersthal verzeichnet steht, ist n . Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl
aul Birckner in Tettau mit als Theilhaber in diese . eingetreten ist.
Oberweisstbach, den 25. Juni 1886,
Fürstl. rr, Amtsgericht.
Streibhardt. Oldenburg. n,, ,. 17118 Oldenburg, Abtheilung L.
In das Handelsregister ist auf Seite 300 Nr. 510 zur Firma „Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg“ eingetragen: .
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juni d. J. sind die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Herren. H. Boschen und Ed. Schauenburg zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wiedergewählt.
1886, Juni 24.
Harbers. Olpe. Handelsregister 17119 des Königlichen Amtsgerichts zu Olli
Bei der 16 r. 130 des Registers eingetragenen Aktiengesellschaft: I fg Wetfälische Knpfermerke zu Olpe“ ist am 23. Juni 1856 Folgendes vermerkt: z
Burch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1885 ist das Aktienkapital durch Ausgabe von 300
rloritaͤtsaktien, jede zu 1900 S6 auf. den Namen autend, um 300 000 6, erhöht und, sind die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder:
1) Bankier Achille Andrege in Frankfurt a. M., 2) Bankier Alfred von Neufville das.
wiedergewählt.
Der Aufsichtsrath besteht nunmehr au den beiden vorgenannten und aus folgenden Mitgliedern: 3) Commerzienrath Hubert Hesse sen. in Hed— dernheim, 4) . Dr. jur. Adolf Fester in Frank⸗
urt a. M.,
5) Fabrikant Mar Morian in Neumühl. 329m pier,
Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HRagnĩit. 171290 Der Fabrikbesitzer Bernhard Kreide von Ra 2
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Bekanntmachung. 17121 In unser Register über Ausschließung der Giüter= gemeinschaft bei Kaufleuten ist suß Nr. 53 einge—
tragen: Col. 2. Kaufmann Albert Scharfenort in Drengfurth,
Gol. 3 und Fräulein Emma Goerke aus Barten⸗ stein haben durch Vertrag vom 7. Juni 1836 in ihrer inzwischen eingegangenen Ehe die Gemeinschaft ker Güter und des Crwerbes gusgeschlossen und be⸗ stimmt, daß das in die, Ehe gebrachte Vermögen der Frau und Alleg, was sie später durch , Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen haben soll.
dent, den 23. Juni 18586.
önigliches Amtsgericht.
Si maringem, Bekanntmachung. 17125) Im Firmenregister Nr. 65 ist eingetragen: Col. 2. Eduard Haug, Manufaktur & Spezerei⸗ waarenhandlung. Col. 3. Inneringen. Goj. 4. Eduard Sang. Col. 5. am 20. Mal 1536, zufolge Verfügung vom 20. Mai 1886. Sigmaringen, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Sigsmarinen, Bekanntmachung. II7124] Im Firmenregister Nr. 66 ist eingetragen:
Col. ö) . l. , . 3. Kaiseringen, als Zweiggeschäft. 1. Alfred g ch 5. Am 29, Mal 1536 zufolge Verfügung
vom 29. Mai 1886. Sigmaringen, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
Sismaringem. Bekanntmachung. 17123 Im Firmenregister Nr. 67 ist eingetragen: Col. 2. Jakob Anten Würth, Fabrikant ge⸗ tickter Vorhänge. Col. 3. Strastherg. Col. 4. A. Würth. Col. 5. Am 29. Mai 1886 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1836. Sigmaringen, den 29. Mai 18536. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 17127]
Zufolge. Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister (unter Nr. 104) eingetragen, daß der Kaufmann Albert Kordes zu Thorn als In⸗ haber der daselbst unter der Firma:
L. Dammann C Kordes
bestehenden and nn fre fang (Register Nr. 7465) den Buchhalter Paul Ertelt zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
FLremessem. Bekanntmachung. 17123 In unser nn nn. ist unter in 151 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 am 17. Juni 1856 Folgendes eingetragen; ö des Firmeninhabers: Die Kaufmannzfrau Maryanna ECwiklinska. Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: Marianna CGwiklinska. Tremessen, den 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17129 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 55 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen: die zu Trier
unter der Firma „Lichtherz, Großmann E Comp.“ kesteh 9
chaft. Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Großmann, Buchhändler zu Frank furt . M, ö 2) Court Behge, Versicherungsinspekltor der Lebens⸗ ,, Idung, zu Trier wohnhaft, 3 Andreas Carl Lichtherz, Kaufmann zu Trier. ie Gesellschaft hat am 25. Juni 1886 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten. Trier, den 25. Juni 18889.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17130 Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts“ register folgender Eintrag gemacht worden:
Col. Nr. 36. ]
Col. 2. Firma der Genossenschaft: „Schäferei⸗ gesellschaft zu Erbenheim, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Gol. 3. Sitz: Erbenheim.
Col. 4. Nechtsverhältnisse: s
a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Fe⸗ bruar 1885. K ;
b. Zweck des Vereins ist die Förderung des Feld ⸗ baues und der Viehzucht in der Gemeinde Erben heim durch Schafzucht. .
C. Die Vor ,,, sind:
Heinrich Ulrich, Vorsitzender, Franz Schleicher, Stellvertreter,
ende Hände ggefell⸗
Ludwig Hofmann, Kassirer, eter Theodor Dreßler, ugust Karl Born,
Peter Koch,
Karl Heinrich Merten.
Der Vorsitzende resp. defsen Stellvertreter und der Kassirer dürfen für den Verein zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende f 3 . des Vereins seine Namengunterschtift
inzufügt.
ö. e m 3 5 . erfolgen unter ihrer Firma durch einmalige Anzeige im Wiesbadener Tageblatt / ) ö.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.
Wiesbaden, den 27. Juni 18365.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 17131
Wüienbnden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 276 Col. IV. bezüglich der Firma „Straßenbahnen Actien ⸗ Gesellschaft“ in Wie s⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden: Durch ,, des Aufsichtsraths der Straßen bahnen ⸗Actien, Gesellschastt in Wiecgbaden vom 13. Juni 1838 ist der ö. Straßenbahn⸗ Direktor in Mainz, Karl Scholl von hler, . Vorstand der Gesellschaft ernannt und bestellt worden und hat derselbe an diesem Tage sein Amt angetreten. Wiesbaden, den 23. Juni 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
171321 Wildeshnungem. In das Handelsregister ist auf Seite 21 unter Nr. 39 heute eingetragen: Ürma; J. Schwabe Söhne. Sitz. Wildeshausen. ö ; 1) Offene Handel ggesellschaft, gegründet 1836, uni 21, auf unbestimmite Zeit, 2) Gesellschafter: Meyer Schwabe, Schlachter und Handelsmann zu Wildeshausen, Sally Schwabe, detzgl. das., Julius Schwabe, desgl. das., Wildeshansen, ö, Jun Ji. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. He im burg.
17133 Wildeshausen. In das ache h, ist auf Seite 29 unter Nr. 37 heute eingetragen: Firma: A. Rolloge. Sitz: Wilde shausen. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Adolf Kolloge zu Wildes hausen. Wildeshausen, 1836, Juni 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgerlcht. K. v. Heimburg.
17134 Wolgnst. Bei Nr. Hg jetzt 6) unseres Firmen⸗ registers: Firma: 8. Degener, Ort der Niederlassung: Wolgast, Inhaber: Kaufmann Hieronymus Degener zu
Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗
XTär hit. Bekanntmachung. 17155
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 25 am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Louis Peters zu Zörbig von der Firma Ehrhardt et Co. daselbst ertheilte Prokura er, loschen ist.
Zörbig, den 26. Juni 13886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. i633! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal zu n, Frankfurter Chaussee Nr. 6a, ist heute, am 26. Juni 1336, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Goedel hier, Dresdnerstraße 36, ist zum Konkursverwalter ernannt und die Anmelde frist bis zum 16. August 1856 bestimmt. Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalterg am 22. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. fn der angemeldeten Forderungen auf den 16.
eptember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer Nr. 2.
Anzeige an den Verwalter von dem Yesit zur . gehöriger Sachen bis zum 16. August 1836
Berlin, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VII.
iso! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kuhl zu Bonn ist heute, Vormittag 8ę Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pahlke zu Bonn.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August
86. Anmeldefrist bis zum 4. August 1836. Gläubigerversammlung am 19. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1836 Vorm. 9 Uhr. Bonn, 25, Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lisssß! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateur Rudolf Staps hier ist am 26. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Köhler hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. ; ö ö.
Konkurgforderungen sind bis zum 27. August 1335 bei dem Gerichte anzumelden. ; .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden an über die in 5. 125 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf