wine geschäftzlos. Sek. —Ctr. 2. een bce n , 9 w z w r e * — ö. ö her eptember Oktober — per Sk⸗ piritus per 109 1 à 100 /0 — 0 Termine sester. Gefünd. — J. n en , , . ar mit Hat,, Per diesen Mongt, ber! Jun-Jutl und per Juli. lugust 37 — 56, 8 = 371 ez, per Alugust⸗ September 7M. ,, ber. ver Sept inter, Dttober 8 8,2 bez, Ver Oltober November 38,3 — 38,5 bez., Ver Nobember⸗Dezember 38 C = 38, 5—= 38.3 bez, per
. F per hai geh gizʒ 6 ohne Faß , . 10 000 o Deo 6 , e nthl Nr. 00 22, 29 —- 20, 715, Nr. 0 20 75 bis
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18, 00-1769, do. feine Marken Nr. O u. 1 1950 =- 18.09 bez. Nr. 9 16 66 höher als Nr. 0 und j pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Etettin, 28. Juni, 148. T. Ds. Gerretge- markt. Wehen unverändert, loco 52,00 — 156,00, zr. Juni⸗Juli 153,50, pr. Sept.. Oktober 193,00. Votgen unverändert, jgco 125,09 127,00. per Junt-⸗Juli 126 00, pr. Sextember⸗-⸗Oktober 12200. tühöl unverändert, pr. Juni-⸗Juli 43,20, pr. Sey⸗ tember Oktober 43 20. Spiritug slau, joeo 36, *0, pr. Juni⸗Juli 35,69, pr. August⸗ September 36,60, pr. September⸗Oktober 37,30. Petroleum versteuert, loco Uiance 16 */ Lara 19.85. . Breslau, 79. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spirituß zr. 100 1 190, vr. Juni-⸗Juli Ibr60, do. pr. Juli August 39, 20, do. pr, Seytbr,; Ditbr. 33,60. Wehen — Roggen pr. Juni-Juli 132, 0, do. pr. Juli⸗August 131,99, yr. Septbr. Oktober 1354,00. Rübsl loco pr. Juni 45,00. do. pr. September⸗Oktober 45, 00. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön,
sröln, 28. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Welßen loco hlesiger 17, 25, fremder 17,50, pr. Juli 16,235, pr. November 16,40. Roggen loco hiesiger 14.50, pr. Juli 13, 109, pr. November 13,25. Hafer loco 14375. Rüböl loco 23,50, pr. Dltober 3. Ah
Bremen, 28. Juni. (B. T. B.) Petroleum n r fest aber ruhig. Standard wine loco 6, . ;
Hainburg, 28. Juni. (KB. T. B) Getreide⸗ markt. einen loeg ruhig, bol steinischer loco 16d, 900 bis 160,99. Roggen loco ruhig. mecklen⸗ bwurgischer loco 138,90 bis 146,00, russtscher leo ruhig, 109,00 bis 193,00. Hafer und Gerste still. Rükol sehr ruhig, loeg 41,060. Spiritus still, pr. Juni 23 Br., pr. Juli⸗August 231 Kr., pr. August⸗ Sertember 24 Br., pr. September⸗Oktober 241 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum sehr sest, Standard while loco 6,55 Br., 6,45 Gde., vr. August⸗ Dezember 675 Gd.
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen vr. Juni⸗Juli 8, 15 Gr., 8,25 Br, vr. Herbst 73 Gd, 785 Br. Roggen pr. Juni= Juli 3,85 Sd, 5,90 Br., vr. Herbst 655 God., 6,60. Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,5 Gd, 5,50 Br., vr. Juli-August 5.60 Gd. 5,65 Br. Hafer pr. Junt-Juli 665 Gb., 6,65 Br., pr. Herbst 6,43 Gd., 6.48 Br.
Pest, 28. Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 751 Gb., 7,53 Br. Hafer pr. 36 b, 94 Gd. 5.95 Br. Mais vr. Juni 10 Gd. 5.12 Br., pr. Juli⸗August 5, 13 Gd., 5.15 3 Kohlraps per August⸗September 10. — Pracht⸗ wetter.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Banca inn 621. .
Amsterdam, 28. Juni. (G. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußberichth. Welzen auf Lermine niedriger, pr. November 210. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, vr. Oltober 126 a 127. Raps pr. Herbst — Fl. Rüböl loco 23, pr. Juni 2533, pr. Herbst 234
üntwerzen, 26. Jän. (B. T. B) Getzeide⸗ markt (Schlußbericht Weien unverändert. Roggen
— —
fest. Hafer flau. Gerste ruhig. Untwerpen, 23. Juni. (W. X. B) Petro⸗ teum markt (Schlußbericht). Raffnirtes, Type
weiß, loco 168 bez, 166 Br., vr. Juli 161 Br., vr. September 166 Br., pr. September⸗Dejember
175 Br. Ruhig.
Tondon, 28. Juni. (W. T. B.) Haranna— cker Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗Rohzucker 5. sest. — Weitere Meldung: Rüben⸗Rohzucker 112.
London, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht.! Weizen und Mehl zu Gunsten der Käufer ungefähr g sh. niedriger als vorige Woche, Hafer und Mais weichend, Erbsen und Gerste ruhig. Bohnen 323 .
London, 28. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Prachtwetter.
Tiverpgol, 28. Juni. (WB. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht Umsatz 10900 B., davon ür Spekulation und Export o] B. Amerikaner . Surat ruhig. Middl. amerikanische Lieferung
est. Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sh. Sz d.
Paris, 25. Juni, (W. T,. B.) Produkten: markt. Weizen ruhig, pr. Juni 21.40, pr. Juli A560, pr. Juli⸗August 21,75, pr. September⸗ Dezember 22 60. Mehl 12 Marques ruhig, vr. Juni 47,30, pr. Juli 47,50, pr. Juli - August 47,75, vr. September⸗Dezember 48,80. Rübsl weichend, pr. Juni 2,50, pr. Juli 53,00, pr. Juli⸗August 53, 25, pr. September Dezember. 5425. Spiritus träge, vr. Juni 46 265, pr. Juli 45,75, vr. Juli⸗August 46,00, vr. September⸗Dezember 4450.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 380 ruhig, loco 31,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 i 1090 uf pr. Juni 34,30, pr. Juli 34 56, pr. Juli., August 4.40, pr. Oktober. Januar 36.80.
Nem Hork, 28. Juni. (BW. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jort 93, do. in New -⸗Orleans 85. Raff. Petroleum 70 6. Abel Test in New⸗Jork 7 Go., do. in Philadelphia ö Ed., rohes Petroleum in Ner- Pork 6, do. ire Line Certifiegtegs — Doll. 686 C. Mehl 3 Doll. . G. Rother , — . . . ni nom. vr. Ju ; ö. i, Uugust- Dell. Si 5 C. Mais (Nen) 19. Zucker 68 . Mute opgdec) is is. Raffee Fair = 3 36. 8 man ae, gc, Mo. Fairbankg en ac rothers 6,60. Speck 63.
Hvpotheken⸗ msätze in be=
Berlin, 25. Juni. , und 1.) Die abgelaufenen
bericht von Heinrich Fränk. bauten Gruft ficken ele n Tier
Woche eine erhebliche Vermehrung ersahren. Nament⸗ lich 9 der Besitzwechsel einiger großer Objekte, die lange Jahre festgehalten waren, ehe sie den ge— wünschten Preis erzielten, die Aufmerksamkeit weiterer Kreife auf sich. Ber Grundcharakter des Geschästs bleibt ein fester: die Zahl der Kauflustigen hat keine Schmälerung erlitten. Angebot, erneuert sich aber immer nur aus solchen Siadttheilen, die im . Ganzen bei den Käufern wenig beliebt sind, während in gesuchten Gegenden die Preisforderungen nur in den feltensten Fällen den, wenn auch nur be⸗ scheidensten, Ansprüchen an Rentabilität Genüge leiften. Von Bauterrgins sind bedeutendere Komplexe in der Nähe der Bahnhöfe Bellevue und Zoologischer Garten umgesetzt worden. In Villen ging nur ĩ Am Hypothekenmarkte ist passendes
wenig um. r r Material zur Regulirung pro Johanni nun wenig mehr vorhanden. Der noch coursirende Rest
besteht fast nur aug Sicherheiten dritten Nanges, In der Thatfache, daß von den gesammten Verliner
vpotheken Eintragungen kaum Yo. uf Grund. chuldbricfe entfallen, zeigt sich deutlich die Ab— neigung des Kgpitals gegen den Erwerh von Grund- schuldbriefen. Notirungen: 6 Eintragungen durchschnittlich 4 Co, allerfeinste Abschnitte ü = 4 = ö, selbst herab bis 34 e, entlegenere Straßen und Vororte 44 —–5 G. Jweite und sernere Stellen nach Qualität 44-44 - 6 0. Amortisationg⸗
vpotheken à 44 —– 4 co inkl. r, , . Erst⸗ lellige Gutshypotheken 2 44 — 4 — 44 o mit und ohne Amortisation.
Berlin. Central ⸗Martthalle, den 29. Juni. (Marfthallenbericht von J. Sandmann.) Butter. Die Zufuhren waren in den letzten Tagen sebr be= langresch und überstiegen den Bedarf, so daß nur mit Mühe einem weiteren Preisrückgang entgegen getreten werden konnte. Sehr erschwert wurde das Geschäft durch Eingang von nicht genügend aus- gearbeiteter Butter, deren Haltbarkeit beschränkt ist und die schnell geraͤumt werden mußte. Es kostete: seinste Ost⸗ und. Westpreußische 95ö-=—= 1090 , Mecklenburger, Prignitzer 87-90, feine Amts butter 30-95. II. 806 —– 88, III. 70 - 78, Landbutter b. Lo. II. S5 j0.- 72. ̃ —
Käse hat seit einigen Tagen eine erhebliche Pre k steigerung erfahren, weil die bedeutenden Lager zu geringem Preise fast geräumt sind. Es wurde be⸗ zahlt Backsteinkäse J 18–- 22 460, II. 11-16 4 per Tentner, Limburger 30— 38 und 16—25, Echter Emmenthaler 70 - 80, J. imitirter 0 — 69, II. 40 - 45, Echter Holländer 66 —- 89, rheinischer 43 — 70 66. 6 kosten 2,10 - 2, 15 M0 per Schock nach Börsen⸗
sance.
Gemüse und Obst. Der Markt in diesen Artikeln war heute nicht bedeutend. Psirsiche brachten in der Auktion 2.50 — 3,50 per Kiste von 12— 20 Eg. Erd⸗ beeren 20-40 3, Tomaten 1,20 - 1,50 S, neue Kartoffeln 5 M, alte 39.—.
Berlin, 28. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Auch in der ver⸗ gangenen Woche waren Zufuhren von feiner Butter sehr stark und da der Umsatz hier andauernd tlein ist, so vergrößerten sich die hiesigen Läger wesentlich. Preise blieben ziemlich unverändert. Vielfach wird und mit vollem Recht über schlechte Qualitäten ge= klagt, diese sind natürlich ganz vernachlässigt und werden den betr. Produzenten große Verluste bringen. Notirun⸗ en hiesiger Verkaufspreise: Feine und feinste Ost⸗ und
estpreußische Butter 109 — 110 4, desgl. Mecklen⸗ burger, gnitzer und Vorpommersche 7 — 90 (, feine Amts. und Pächterbutter aller Art 80 bis 95 M; II. Qualitäten vorgenannter Sorten S0 - 88 S; III. Qualitäten dieser Sorten 6 = 80 M16; Pommersche 70-75 46; Netzbrucher, Niederunger 70 - 75 1; Bayerische Sennbutter 85 — Ih e; Bayerische Landbutter 10-75 M; Preu⸗ Fische, Litthauer 710 = 76 16; Polnische Butter 68 — 70 ; Galizische 50-66 „6; Bayerische Schmelz butter, garantirt rein, 100 M; Margarinbutter 46 - 54 6 — Pflaumenmus: Schlesisches 15 46 — Schmalßß : Amerika meldete letzte Woche eine weitere ie von 1-11 M per 50 kg, der Europa nur sehr alen folgt, so daß amerikanische 6 noch reichlich eine Mark über europäische
arität sind. Der Konsum bleibt andauernd groß und da die Läger in Europa nicht allju bedeutend sind, so werden die höheren amerikanischen Preise bald bewilligt werden müssen. Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Choice steam, prima Marken 39 M, Fairbank und raffinirtes Armour 38— 377 M franco Berlin, versteuert, 17 0ͤ0 Targ. Kopenhagener Tafel⸗ schmalj 40 A Hamburger Sternschmalz 42 — 41 Bei größeren Partien Spezialpreise.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt vom 28. Juni 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. . Auftrieb 3819 Stück. (Durchschnittspr. ür 10 lität 92 - 38 M, II. Qualität 68 - 84 S, IV. Qua- litit 6 = 62 l.,
Schweine. Auftrieb 83 44 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 84 S Land⸗ schweine: a. gute 80 827 M, b. geringere 14 - 78 4 bei . Tara, Bakony — M 50 Pfd. Tara per Stück.
Kälber. Auftrieb 1839 Stück. (Durchschnitte pr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 809 — 0,96 MS, I. Qualität h öÿß = 6 .
Schafe. Auftrieb 6 748 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Kg.) 1. Qualität C84 -— 0, 98 M, II. Qualität 0,64 — 0, 80 M, III. Qualitãt — 60
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats ⸗-Eisenbahnen. Im April er. 5 548 391 M è(— 50 303 6), bis ult. April er. 19788 568 M (— 1051 588 1106)
Zittau⸗Reichenberg. Im April er. 50 315 (. ( 2635 S6), bis ult. April er. 184 255 M — 7081 4A)
Altenburg ⸗-Zeitz. Im April er. 68 8.5 (4 2962 S6), bis ult. April er. 271 257 M0. * 9610 0)
Gaschtuitz⸗Meuselwitz. Im April er. 36 804 4. ( 02 16), bis ult. April er. 164 246 . (4 2834 )
Königlich bayerische Staats Eisenbahnen. Im, Mai er. 6 560 829 6 C 28 725 06), bis ult. Mai er. 29 344 207 M (4 1038 603 409)
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. Im Mai er. 46 612 M (4 20019 414), vom 1. April bis ult. Mai 665 b6d AM (4 46 363 )
) I. Qualitãt 100 - 108 6, 11. Qua-
1I. Juli. Arien Zncersa . 9 , n e er . raun inen bau⸗ — Ord. 86 zu Braun K de MHetn. Ord. Gen.Vers.
zu Metz.
Wetterbericht vom 29. Juni 18856, S Uhr Morgens.
— —
2 * 11 ö. 3 ᷣᷣ . Sutiener.:· . Wu. Tcter. 3517 . ö * wee, Fhristiansund I B grelsig 19 Kopenhagen,. 764 W 3 wolkig 15 Stockholm 7659 SWB 2 bededt 15 2 w 2 wolkenlos 15 oskanu. 751 NW I bedeckt 13 Grestt 66 3 wolkenlos 16 elper 67 NO halb bed 17 vlt... 766 WMW 3 heiter 16 mburg. 767 N wolkenlos 15 Swinemünde 766 heiter!) 17 Neufahrwasser 7164 WoW 1 86 17 Memel 62 Wwe 3 heiter; 16 . . I wollenles 17 ünster. 1767 still wolkenlos 15 Karlsruhe 765 N 1 bedeckt 16 Wiesbaden 765 N 3 bedeckt 17 München .. 766 SW 4 bedeckt 16 Chemnitz. 7605 still bedeckt!) 13 Berlin. 66 NO 1balb bed. 17 Wien 763 B wolkig 17 Breelauw= 6 n 1 halb ber. 16 Ile d Ar... 66 ONO 3 heiter 19 Ni., d 8 beiter 21 Triest .. 769 ONO 2 halb bed. 24 ) Thau. 3) Thau. ) Thau. Nachmittags 2 Gewitter, Abends und Nachts starker degen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ordnet: 1) Nord ⸗CGur gha, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser
Zone, 4] Süd⸗Curopa. — Innerhalb feder Gruppe sst Lie Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zu
S leicht, 38 — schwach, J — mäßig, H — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 5 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Aehbersicht der Witterung: Ein umfangreiches Depressionsgebiet erstreckt sich über West⸗Rußland, einen Ausläufer westwärts nach Schweden entsendend. Das barometrische Maximum liegt westlich von Irland; bei gleichmäßiger Luft= vertheilung und schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Deutschland im Norden trocken, vor- wiegend heiter und meist wärmer, im Süden trübe und meist kühler. Ueber Norddeutschland ist der obere Wolkenzug sehr unregelmäßig. Deutsche Seewarte.
// /// / — . Theater. Deutsches Theater. Mittwoch: Letzte Vor⸗
stellung in dieser Saison. Zum 50. Male: Romeo und Julia.
dictoria - Theater. Mittwoch: Zum e7. Male: Amor. Großes Ausstattungs ballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von C. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini
von der Seala in Mailand. 86. Uhr: Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt won 7ö0 Personen. Anfang 7 Uhr. Sommer⸗Preise.
Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzl che. Chausseestraße 23. — *
Mittwoch: Zum 144. und letzten Male in dieser Saison: Der Jigennerbaron. Dperette in 3 Akten nach einer Erzählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musit von Jobann Strauß. .
Bei günstiger Witterung im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert.
Krolls Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel
des Großherzogl. hess. Hofopernsängers Hrn. Ludwig Baer. Margarethe. (Faust: Hr. Baer.) Bei günstigem er vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung ? Uhr.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. H0a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. Hla.
Freitag: Zum 1. Male: Aennchen von Tharan. Lyrische Oper in 3 Aufzügen von Roderich Fele. Musik von Heinrich Hoffmann.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entree 30 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause Entrée inkl. Theater 1 106
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Letztes Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 26. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La 2 Es paũola.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter nationales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert. La Orquesta Esspafßola. Das Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 (Königl. Musikdirektor Hr. Saro) und die verstärkte Haus⸗ kapelle. Auftreten des Wiener Schnab'l-⸗Trios, der ungarischen Liedersängerinnen Taciano, und * , Clifton (3 Damen und
erren).
Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorslellung 7 Uhr. L , . Zum 27. Male: Das Paradies. (Schneevogel: Hr. Hambrock, vom Friedr⸗Wilhelmst.
Theater, als Gast) Im Sommergarten: Erstes Auftreten de weizer N nger⸗ ꝛ schaft Ih uchin 1 3 — 9m
3 Familien ⸗ Nachrichten.
erloht: Frl. Sophie von Mänchhausen mit Hrn.
Sec Lient. Heinrich Graf Finck von Finchen * Nieder Schwedeldors)
Verehelicht: Hr. Lieutenant Leonhard Freiherr J 3 mit Frl. Helene von Gellhorn (Alt⸗
Geboren Gin Sohn: Hrn. Dr. Günsbur ; Pr. 9
Wanken. Pdrn. Pr. Handimann (Dedelchen) htenz Drn. Dauptm. von Ludwiger Din. Vorlaender (Sie⸗ von Freyheld (Neufahr⸗
Etaxtger. ,,, , .
Kolberg (Berlin — Hr. * a. D., Sanitäts- Rath . . dran fre n fte gen. Aufgebote,
orladungen u. derg 170d]
e Oeffentliche n d.
Die. verehelichte Schmied . geb Leck, in Brie sen, vertreten durch den Rechtgannalt AMronsohn zu Thorn, kla 22 den Schmied Paul Villschütz, unbekannten Aufenthalts, wegen e en, BVerlaffung und beharrlicher Verfagung des Unter! halts au Ehescheidung mit dem Antrage: die swischen Parteien befteßende Cbe zu trennen end er Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündl V n g , n,, ,.
töniglichen Landgerichts zu neuen Termin auf n Tbern n anen Vormittags 9 utzr
den 3. Dezember 1886, mit der Aufforderung, cinen bei dem gebachten Ge. bestellen.
343 zu 2 6 u um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage und Ladung bekannt a *
Thorn, den 18. Juni 1885. K Krause, Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts.
170986] Klage Auszug. Die Catharina, *. Num, enn von Mathias Joses Prin; zu Üachen, gegemwärtig als Köchin in Prüssel sich aufhaltend, vertreten durch Rechtganwalt Radermacher, klagt gegen den Fabrikwächter Mathias Josef Prinz in Aachen mit dem Antrage: Das Königliche Land ericht wolle die zwischen Parteien hestehende Gemeinschaft der chelichen Errungenschasten für aufgelöst erklaren, zwischen denselben Gütertrennung gussprechen, sie zur Luseinandersetzung ihrer Verimögengrechte vor Notar verwelsen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Dienstag, den 19. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die früher n Köla. cl , ghrf e, n, , ö, ö r , n,. — inschaft
Zur mündlichen Verhan lung . die Si — — .
m s er ormittags ihr bestinn mi z 1
, 2 *. 1886. 9
Rudolp ein 11. Rechtsanwalt ö Veröffentlicht: * Köln, den 25. Juni 1886. . Ra iter
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e e , Dur rtheil des Kaiserli andgeri . teinette Bohler gegen ihren Chemanne Gmil Andreg . 32 8 —— wohn ben. ist die zwischen den Parteien bestehende Gu in schaft für aufgelöst erklärt worden. a m.
Mülhausen, den 25. Juni 1886.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl.
bestehenden ehelichen Güter
Durch Urtheisl der IJ. Civislkammer des Kaiser E.
lichen Landgerichts zu Straßburg i. . ö Eheleuten Isaae Klein, Tapezierer, 1 R Weill
e en. Zur Aube inander⸗ Parteien
moss
170980 Nach Einsicht des Antrags des Königli vernementsgerichts zu Köln vom 30. ö e
sowie des Antrags der Kaiserlichen 2 schaft vom 1. Juni cur.,
beschließt die Strafkammer auf Grund 3 zzz der St. Pr. Ord. die Beschlagnahme des des am 26. September 1838 zu Offweiler,
— geborenen, der Fahnenflucht erdacht
Jund der 1. Compagnie 3. We
ben
(gez) Jung. * Nau schkolb. ur richt 2 ö 363 ge e. ö [ . 8.) Büt t terlin. 17089 Strafrechts ⸗ , Nr. 724. Das ——
Not 4 — — ten . en . ger von Vöhrenbach wird beschlagna Villingen, 23. Juni 1886. 2
Gr. Amtsgericht. Könige.