1886 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

] ü

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

*

Aas Ahonnement beträgt 4 6 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 X

(

3. X

f Alle Rost⸗Anstalten nehmen gestellung an; für Kerlin außer den Post Austalten auch die Ezpe-

dition: Sw. Wilhelmstrafte Nr. 32. J

n 183.

den 6. August, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Passow zu Sitzenrode, Regierungsbezirk Merseburg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Postdirektor Kühns zu Ems den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Pastor, Dr. phih Strodt⸗ mann zu Wandsbeck im Kreise Stormarn, den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Organisten Kuhr zu Karnap im Stadtkreise Barmen, bisher zu Dönberg im Kreise Mettmann, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wirth⸗ schaftsvogt Gottlob Hieske zu Steinbachsgrund im Kreise Königsberg N⸗M. dem früheren Kahnknecht zu Blumenthal, jetzigen Köthner Sechstroh zu Warfleth im Oldenburgischen und dem Ackerknecht Johannes Mühleip zu Etzbach im Kreise Altenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

In Hamburg wird am 10. k. M. mit einer Se schifferprüfung für große Fahrt und am 22. k. M. mit einer Seesteuermannsprufung begonnen werden.

1

Königreich Breußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichts Direktor von Tellemann⸗ Steu ber in Mersehurg zum Mitglied des Bezirks- Ausschusses in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im Vorsitz dieser Behörde auf Lebenszeit, sowie . den Regierungs-Rath Kober in Potsdam zum Mitglied des Bezirksausschusses in Mersehurg und zum Stellvertreter des Regierungs- Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗-Direktor“ auf Lebenszeit zu er⸗ nennen; ferner den Regierungs⸗Räthen von Eschwege 4 Kassel, Frankenfeld zu Hannover, Schaffner zu Wiesbaden, ö zu Aachen, Bode zu Königsberg und Breden zu Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Gewährung eines besonderen Bei⸗ trages von 59 099000 6 im Voraus zu den Kosten der Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals.

Vom 16. Juli 18865.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

1 Zu den Kosten der Herstellun durch das Reich wird ein . gewährt. ͤ

des Nord⸗Ostsee⸗Kanals eitrag von 50 0090 000

2.

Zu dem in § 1 . Zwecke ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldver— schreibungen aufzunehmen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedin ungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldve chreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz Minister.

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der insen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1359 (Jeseg, Samml. S. 1197) zur . unj f h

undlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen 36 3 nr 6. Juli 1886.

Wilhelm.

Gegeben 2 . Mainau, den von Puttkamer. Maybach.

von Boetticher. von Goßler. von Scholz.

von Bismarck neius. Friedberg.

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den Oberlehrern Dr. e, , und Uhlbach an der Friedrich Werderschen Ober Realschule zu Berlin, sowie den Oberlehrern Pät sch am Realgymnasium in Potsdam iar age am Gymnasium daselbst ist das Prädikat Pro⸗ un dem ordentlichen Lehrer Heinrich Gocke am Gymnasium zu Attendorn der Titel Oberlehrer beigelegt worden. pr Der Direktor des städtischen fm in Leipzig, Lücke, ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen

Bekanntmachung.

An dem in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt

zu Berlin während der Monate April, Mai und Juni 18865 . Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen haben theilgenommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchenschulen erlangt:

L Marie Arndt, Lehrerin zu Friedland in Meckl⸗Strel.,

2 Margarethe Aronson, Handarbeitslehrerin und Kindergärtnerin zu Königsberg i. Pr.,

R Albertine Bendler, Lehrerin zu Freienwalde a. O.,

P Luise Billetzki, Handarbeitslehrerin zu Danzig,

5) Alwine Brandis, desgl. zu Torgau,

6) Klotilde Cabus, Lehrerin zu Templin,

I) Hulda Crusius, Handarbeitslehrerin zu Frank—

furt 9 M. . ö . ö. gu edwig Dannenberg, desgl. zu Staßfurt, ö enn. Dau m, Lehrerin zu Breslau, 10 Klarg Dietrich, Vorsteherin eines Kindergartens

zu Lauban i. Schl., 1I) Marie Döring, Lehrerin zu Danzig, 12 . Eckardt, Handarbeitslehrerin zu Naum⸗ urg a. S., 15) Elisaheth Eick zu Eichhorst bei Lippehne N⸗M., 14 Rosa Ender, Lehrerin zu Königsberg i. Preuß, 9 Marie Esser, Handarbeitslehrerin zu M⸗Gladbach, chil 165 Alice Fiedler, Sprachlehrerin zu Valparaiso in ile, 17 Gertrud Fischer, K zu Tilsit, 18 Elisabeth Fränkel, desgl. zu Berlin, . 19 Hedwig Franz, desgl. daselbst, 20) Thekla Freckmann desgl. daselbst, ont * Helene Freiwald, desgl. zu Preuß⸗Görlitz, Kreis erode, 3 Margarethe Gädeke, desgl. zu Königsberg i. Pr., ö. . Julie Geisler, Lehrerin zu Bojanowo, Kreis röben, 24) Elise Gerike, Handarbeitslehrerin zu Bernburg, 25) Helene von Gigycki, Lehrerin zu Pr.-⸗Stargardt, 26) Helene Günther, . zu Berlin, ö Marie Hamelmann, desgl. zu Hannover,

Margarethe Hartleben, desgl. zu Eisenach, 29) Elisabeth Hempel, Lehrerin zu Berlin, 3 Marie Hennings, Zeichenlehrerin zu Schleswig, 31 Anna Hintze, Handarbeitslehrerin zu Schneidemühl, 32) Luise Hochheimer, desgl zu Zeitz, 3 Helene Hofer, desgl. zu Rastenburg, 34) Lui se Hüpeden, desgl. zu Kassel,

35) Helene Jacoby, desgl. zu Langenweddingen, Kreis Wanzleben,

36) Anna Jansen, desgl. zu Barmen,

37 Johanna Kahle, Lehrerin zu Köslin,

38) Antonie Kittel, desgl. zu Danzig,

39) Luise Koppe, desgl. zu Berlin,

40) Elisabeth Kop sch, Handarbeitslehrerin zu Schöne⸗ berg bei Berlin, z

41) Maxie Kraft, Lehrerin zu Tilsit, 43) Antonie Krebs, desgl. zu Berlin, 43 Selma Kunschke, Handarbeitslehrerin daselbst, 44) Brunhilde Lange, desgl, zu Danzig, ; 45 Marie Las kowski, ,, zu Rawitsch, 46 Margarethe Lensch zu Potsdam, 47 Agnes Lietzau, Handarbeitslehrerin zu Königsberg in Preußen, . ; 48) Emma Löser, Lehrerin zu Berlin, * Martha Löwenstein, desgl. daselbst, 509) Marie von Malot ki, desgl, daselbst, 51 Dora Meyer, Handarbeitslehrerin zu Hannover, 3h Elisabeth Meyer, desgl. zu Berlin, 53 Klara Mildebra th, Lehrerin daselbst, 54 Hedwig Müller, Handarbeitslehrerin zu Halle a. Saale, . 55) Gertrud Müller zu Berlin, 3 Marie Neumann, Lehrerin zu Osterode in Ost—⸗

preußen,

5 58 reußen, ö 3 Margarethe Nünnicke, Handarbeitslehrerin zu Berlin, ,

6 Maxie Ockel zu Bobbin auf Nügen, 83 Elisabeth von Pelchrzim, Handarbeitslehrerin zu Graudenz, ö

62) Elisabeth Peter, Lehrerin zu Kassel, 635 Margarethe Pin off, Zeichen- und Handarbeits⸗

Pauline Neumann zu Arnstadt in Thüringen, Luise Nouvel, Lehrerin zu Marienburg in West⸗

lehrerin zu Elberfeld,

64) Johanna Puzig, Lehrerin zu Marienwerder, 65 Marie 3 desgl. zu Neuzelle, 66) Elisabeth Richter, desgl. zu Kalbe a. Milde, 83 Sophie Röttger, desgl. zu Berlin,

68 Katharine Rothenburg daselbst,

Kunst: Akademie zu Düsseldorf berufen worden.

69 Elsbeth Rothmann, Lehrerin daselbst,

G Elisabeth Rühe, desgl. zu Kalmusen bei Garnsee, Kreis Graudenz, ü) Maxie Rüter, a. d. Ruhr, 5 Marie Runze, Lehrerin zu Berlin, Of 3) Helene Ryll, Handarbeitslehrerin zu Krempa bei rowo, . Leontine Scherg zu Kronstadt in Siebenbürgen,

Handarbeitslehrerin zu Witten

I) Wilhelmine Schleucher zu Wiesbaden, ha ö Emma Schlüter, Lehrerin z. 3. usen, 77) Marie Schmidt, desgl. zu Schönhof bei Dtsch.— Eylau in Westpreußen, 5 Margarethe Schramm zu Berlin, 9g) Anna Streek, Lehrerin zu ,, i. P«omm., ehrerin zu Tilsit,

zu Sonders⸗

Ss Anna Tiburtius, Handarbeits sI Agnes Uttech, desgl. zu Frankfurt a. O., dusf ö Vetter, desgl. zu Solingen, Reg. Bez. üsseldorf, 3) Adele Viereck, Lehrerin zu Wittenberge, Sc Bertha Volckmar, Handarbeitslehrerin zu 3

9 Margarethe Walther, Lehrerin zu Berlin, S6) Ottilie Wichmann, desgl. daselbst, S3) Auguste Wienan dt, desgl. zu Danzig, und S8 Pauline Wiese zu Kiel. Berlin, den 4 August 1886. ; Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Barkhausen.

Die Nummer 29 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö

Nr. 152 das 26 betreffend den Bau neuer Schiff⸗ ahrtskanäle und die Verbesserung vorhandener Schiffahrts⸗

aßen. Vom 9. Juli 1886; und unter

Nr. 9153 das Gesetz, betreffend die Gewährung eines be⸗ sonderen Beitrages von 50 000 000 . im Voraus zu den Kosten der Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals. Vom 16. Juli 1886.

Berlin, den 6. August 1886.

Königliches ö Didden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: I) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1886, betreffend die Genehmigung der von dem 35. General⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen Zusatzbestimmungen zu den Regulativen vom 28. Februar 1859 und 23. Juni 1866, fowie zu den S§5. 276 ff. des revidirten Landschaftsreglements vom 24. Dezember 1868, durch die Amtsblätter . der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 24 S. 159, aus⸗ gegehen den J7. Juni 1885,

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 24, S. 183, aus⸗ gegeben den 15. Juni 1886,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 24 S. 177, aus⸗ gegeben den 17. Juni 1886,

2) das unterm 21. Juni 1886 Allerhöchst vollzogene Statut der Drainagegenossenschaft Mechau im Kreise Wartenberg, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 247, aus⸗ gegeben den 30 Juli 1885;

3) der Allerhöchste gen vom 25. Juni 1886, betreffend die Ver⸗ leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Kreise Ost⸗ und Westprignitz für die innerhalb ihrer Kreisgrenzen belegenen, in ihr Eigenthum übergegangenen Strecken der Chaussee von Perleberg nach , durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam

r. 31 S. 357, ausgegeben den 30. Juli 1886.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 32 der se,, anntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

. lin, 6. August. Se. Majestät der 5 9 ö . statteten, laut Meldung des W. T. B.“ aus Gastein, am Mittwoch Mittag der Gräfin Grünne einen

Besuch ab. w . Desterreich ste

Majestät die Kaiserin von Oesterreich vorgestern um 6. ö vorfuhr, gingen Ihr Se Majestät 3 Kaiser entgegen und geleiteten Allerhöchstdieselbe in den salon. Bei der Tafel saß Ihre Majestät die Kgiserin

8 3 / . zu Ihrer Rechten Se. Majestät der Kaiser, zu

Ihrer Linken Fürst Bismarck.