3 ; Inferate für den Deutschen Reichs⸗ und Tann ' Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Nreußischen Staats- Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen deu „Invalidendaak! “, Rudolf Mosse, Haasensten & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlott Büttner & Winter, sowie alle übrigen größere
Annoncen ⸗Bureangz.
Berlin SVW., Wilhelm⸗Strae Nr. 32. 4 Verloofung, Kraftloserklärung, Zingzahlung 8. Theater⸗Anzeigen. J In der Börsen⸗ . u. s. w. on öffentlichen Papieren. J. Familien Nachrichten. Beilage. wangsvollftreckungen, Aufgebote mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 23661 Bekanntmachung. soll im Wege der Submission verdun w ö er er, e u. dergl. ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der franco Magazin Münster kesp. Wesel einz⸗ welchem Pehufe in Termin auf aden zu
23799 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Gromadzinski als Pfleger der unbekannten Erben des für todt erklärten Arbeiters Eduard Schulz aus Parlinek, hat das Aufgebot der⸗ selben beantragt. Dieselben werden hiermit aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem
am 20. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Nach= laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbeschützers anzu= erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Erfatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des . Vorhandenen wird fordern dürfen.
Mogilno, den 2. August 1886.
Königliches Amtsgericht.
235 less! Erbvorladung.
Johann Flick, Cigarrenmacher, an unbekanntem Orte sich aufhaltend, ist zur Verlassenschaft seiner am 16. Fuli 1886 zu Grombach verstorbenen Mutter, Johann Flick Wittwe, Elisabetha, geb. Jacowitsch, berufen und wird hiermit zu den Verlassenschafts⸗ verhandlungen mit Frist von drei Monaten mit dem Anfügen vorgelclden, daß, wenn derselbe, sich in diefer Frist nicht meldet, die Erbschaft lediglich Denjenigen zugetheilt würde, welchen sie zukaͤme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Sinsheim, den 31. Juli 1886.
Gr. Notar: J. Weber. 23813 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe, Kinder und Erben des zu Straß⸗ burg wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Notars Constanz Schmitz, nämlich; [) dessen Wittwe Therese Vetter, ohne Gewerbe, zu Dres den wohnhaft, 2) desffen Kinder: a. Fräulein Luise Schmitz, voll⸗ jaͤhrig, in Dresden wohnhaft, b, Constantin Schmitz, Student an der polytechnischen Hochschule in Dresden, daselbst wohnhaft, eigenen Namens und als gericht lich ernannten Kurator seiner beiden noch minder jährigen Geschwister Karl Schmitz in La-Manjoya bei Sviedo in Spanien und Magdalena Sa n in Dresden wohnhaft, vertreten durch den zu Straß— burg wohnenden Rechtskonsulenten Knapp mit Voll⸗ macht, klagen gegen die Eheleute Leo Schilling, Handelsmann, und Emma Gerber, beisammen zu Ruprechtsßau, Bann Straßburg, wohnhaft, aus:
1) Darlehen vom 17. November 1882 per Rest
mit 890 6,
2) für Kosten eines Bersteigerungs versuches 37. 246, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter Sammtverbindlichteit zur Zahlung des Be— trages von Me 163,72 nebst Zins seit dem Klage zustellungstage, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗= liche Amtsgericht zu Straßburg i. Els., alter Bahnhof, Eivilsitzungssaal, auf
Dienstag, den 26. Sktober 1886, Vormittags 9 Uhr. ⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber: EGentner.
23807
Nachdem in dem heutigen, ordnungsmäßig bekannt gemachten Aufgebotstermine Niemand Rechte geltend gemacht hat, werden dem Antrage des George Gut⸗ berlet zu Oberufhausen entsprechend der Maurer Johannes Wolf und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Kalb, sowie Franz Gutberlet aus Oberufhausen beziehungsweise deren Rechtsnachfolger mit ihren An ˖ sprüchen auf die in Abtheilung III. unter Nr. 6 und des Artikels des Antragstellers. Nr. 130 des Grundbuchs, von Oberufhausen, auf Grund gericht · licher Verträge vom 17. Dezember 1847 und 12. De⸗ zember 1863 eingetragenen Posten von je 50 Fl. für Franz Gutberlet, einschließlich dessen Voraus von 35 Fl., damit ausgeschlossen.
Eiterfeld, den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Gunckel, i. V.
L23810 Oeffentliche Zuftellung.
Der Photograph Carl Eduard Robert Bitterling in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath, Barlach daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Maria Cäcilie Auguste, geb. Langerhans, unbekannt abwesend, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage auf Chescheidung, und ladet, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 30. Oktober 1886, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 3. August 1886. C. Stab, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lass! Oeffentliche Zustellung. Ver
seine Ehefrau Amalie Michel, geb.
mit dem te Beklagte treits 0 di n zu en 2
e Civilkammer Söttingen ö ese er gr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F nn. der . ö gemacht.
; ich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23518
Durch Urtheil, des Königlichen Landgerichts zu Köln, dritte Civilkammer vom 11. Juni 1886, ist die zwischen den Eheleuten Carl Graefe, Spezerei⸗ händler, und Josefa Susanna, geb. Hagen, Beide zu Kalk wohnhaft, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet und mit der Auzeinander setzung und nöthigenfalls mit den Geschäften des Theilungsverfahrens der Königliche Notar Remy zu Köln beauftragt worden.
Köln, den 14. Juni 1886.
Den bel, Rechtsanwalt.
Vorstehender Urtheilsauszug wird hiermit ver⸗ öffentlicht.
Köln, den 3. August 1886.
(E S.) Dahmen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23778 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Paul Weber zu Lübeck. Hamburg, den 3. August 1886. Das Hanseatische Ober ⸗ Landesgericht. In Vertretung des Sekretärs: Schumacher, Gerichtsschreiber.
Berrause, Verpachtungen, Verdingungen re.
23770]
Am Mittwoch, den 8. September D. J., Mittags 12 ühr, werden in unserem Bureau, Lindenstraße 19, die im diesseitigen Amtsbezirk an⸗ gesammelten Schienen und Metall⸗Abgänge öffentlich
liefernde Bedarf an Wäschegegenständen für die Garnifon⸗ und Lazareth⸗Anstalten des 7. Armee⸗ Corps pro 1887/88, und zwar: ; 2. für die Garnison⸗Verwaltung in Münster: 131 feine Deckenbezüge, ö 2288 ordinäre bunte baumwollene Deckenbezüge, 125 feine Kissenbezüge, ; ‚ 2866 ordinäre bunte baumwollene Kissenbezüge, 165 feine Bettlaken, 573 feine Handtücher, davon 2900 zum 1. März 1887 einzuliefern, 182 Leibmatratzenhülsen, ö 60 ordinäre weiße leinene Kissenbezüge, 400 ordinäre Bettlaken, 400 ordinäre Handtücher, . 300 Krankenhosen Nr. J von blau und weiß ge⸗ streiftem Drillich, 300 Krankenhosen Nr. 2, desgleichen, 100 Paar baumwollene Socken, 400 m Matratzenleinwand, ß 1 m breit; Pb. für die Garnison⸗Verwaltung zu Wesel: 370 wollene Decken,
3 920 ordinäre Bettlaken oder 18 306,4 m Leinwand dazu, davon 11090 Stück oder 5137 m Leinwand zum 1. / 3. 1887 einzuliefern,
18 693 ordinäre Handtücher oder A 861,59 m Stoff dazu, davon 60090 Stück oder 7980 m Stoff dazu zum 1. 3. 1887 einzuliefern,
1102 Strohsäcke oder 4782,68 m graue Leinwand dazu, davon 3090 Stück oder 1302 m Leinwand dazu zum 1.3. 1887 einzu⸗
liefern, 426 Kopfpolstersäcke oder 42s m graue Leinwand
azu,
500 ordinäre weiße leinene Kissenbezüge oder . Leinwand dazu, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 20. August 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude — 4. Abtheilung — anberaumt wor⸗=
verkauft werden. Die Bedingungen nehst Nachwei⸗ fung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in den Stgtions⸗BVureaus zu Berlin (Stettiner Bahnhof), Stettin (Personenbahnhof), zu Stargard i. Pomni., Schivelbein, Köslin, Stolp und Danzig hohe Thor, fowie in den Buregus des Deutschen Submifstons⸗-Anzeigers und der Redaltion der All= gemeinen Deutschen Submissionsherichte zu Berlin zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf porto⸗ freie Requisition gegen Einsendung von 59 3 un— frankirt von uns übersandt. Stettin, den 3 August 1856. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.)
23431 Bekanntmachnng.
Die aus Anlaß der Verlegung und Erweiterung der unterirdischen Stadtleitung in Hamburg erforder⸗ lichen Lieferungen und Leistungen sollen im Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden, und
zwar: . ö 1) 44 1Ifd. m eiserne Kabelkästen, 23 em breit, 20 em hoch, aus 2 mm starkem Eisenblech und gewölbtem Deckel, einschließlich Be⸗ festigung an den eisernen Brücken; 120 lfd. m Kabelkästen, B em breit, 10 em hoch,
wie vor;
25 St. Winkel aus Schmiedeeisen, 75 mm breit, 10 mm stark, durchschnittlich 1 m lang, wie vor;
18 Ifd. m Tüllen aus 2 mm starkem Eisenblech mit übergreifendem Deckel, 32 em breit, 29 em hoch, einschließlich Verlegung im Kabelgraben;
2) 191 Ifd. m diverse Gasröhren, darunter 75 m zu 12, em, 65 m zu 15 em, 18 m zu 17,5 em und 33 im zu 20 em lichte Weite, frei Materialien⸗Magagzin;
3) 52 Gentner Schlackenwolle, frei Materialien⸗
Magazin;
4 49700 Stück scharf gebrannte Mauerziegel, 25 em lang, 12 em breit, 65 em stark, 6 bestimmten Tage frei Verwendungs⸗
elle;
5) Herstellung von etwa 5el85 m Kabelgraben, 1m tief, 40 em Sohlenbreite, einschl. Aus⸗ legung von eiwa 35 4534 m Kabel und Wiederzufüllung des Grabens;
6) Herstellung von 4 Kabel⸗Unterfuchungsbrunnen von elliptischer Form, aus 25 em stark., aus Klinkern in Cementmörtel ausgeführtem Mauerwerk, 1692 m tief, 1,80 m in der
roßen und 1,25 m in der kleinen Axe im
Lichten. Der Boden aus z Stein starkem Mauerwerk in Cementmörtel; der Deckel aus 5. em starkem Eichenholz mit Abdeckung aus 12 em starken Granitplatten, einschließ⸗ lich Hergabe des Materials.
Jede der unter 1 bis 6 aufgeführten Lieferungen und Leistungen kann auch einzeln vergeben werden. Die näheren Bedingungen zu 1, 5 und 6 können in der Kanzlei der Ober⸗Postdirektion wochentäglich von 9 bis 1 Uhr eingesehen, bez. von derselben gegen Einsendung von 1 „6 Schreibgebühren be⸗ zogen werden.
Angebote sind bis spätestens den 15. Angust versiegelt mit der Aufschrift:
chlosser Louis Michel zu Groß-Schneen, gebunden.
vertreten durch Rechtsanwalt Pr. , . gegen Scheede, jetzt un⸗ Augunst, 12 i i h
bekannten Aufenthaltsorts, e n, ,, 546 J,
nntrage auf Scheidung der Ehe, und lader
zuß mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
1. des Königlichen Land⸗
Vormittags 19 Uhr,
; Anbietung auf Kabellegung“
an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Hamburg einzusenden. In den Angeboten sind die Vreise zu für das Kilogtamm, zu 2 und hh für das laufende Meter, zu 3 für den Centner, zu 4 für das Tausend und zu 5 für das Stück zu stellen.
Die Unternehmer sind 14 Tage an ihre Angebote
Die Eröffnung der Angebote findet am 16. etwa versönlich erschienenen Ünternehmer statt.
Die Auswahl unter den Anbietern behält sich die
abgegeben. ö
bestimmt ist, sind die ausgebotenen Wäsch genstände späteftenz bis zum 1. Juli 1887, jedoch nicht vor dem 1. März 1887, einzuliefern.
den ist.
Die Lieferungs-Bedingungen nebst Beschreibung der Normalproben, ferner Stoffproben resp Normal⸗ Proben, sind bei den Garnison⸗Verwaltungen in Bielefeld, Düsseldorf, Münster i / W. und Wesel zur Einsicht ausgelegt. Abschriften der Bedingungen können von der unterzeichneten Intendantur gegen Erstattung von 75 3 Kopialiengebühren unfrankirt bezogen werden, dagegen werden Probestücke nicht
Soweit bei einzelnen Stücken nicht anderweitig e⸗ 2c. Ge⸗ Münster, den 31. Juli 1886. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps. F. B . Scheuren.
sind bis zur einzureichen.
Dh glugkujt d. Js, Borntittage eden , . worden ist. . . ö
Hie Lieferungsbedingungen können in unserer Re= gistratur, die Normalprobeu dagegen bei der Hiestzen Garnison verwaltung eingef ehen werden.
Die Lieferungs bedingungen können auch von unserer Registratur gegen portofreie Einsendung von 14 bezogen werden. .
Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ta, mine ihre Offerten versiegelt und mit der Auff Submission auf die Lieferung des Wäschebedar; für den Garnison⸗ und Lazareth⸗ Haushalt portoft⸗ an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen . genommen haben Ifferten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungsunternehmern vorgelegte Hroben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt, Ebenso werzen R= ferten, soweit sie sich auf die Lieferung von Uisshe, stücken für andere Armee⸗Corps beziehen, von der unterzeichneten Intendantur nicht berücksichtigt
Breslau, den 31. Juli 1886.
Königliche Jntendantur 6. Armee⸗Corps.
23769]
Die Lieferung nachbenannter Wäschestücke und wollener Decken für den Garnison⸗ und Lazareth= Haushalt 4 Armee⸗Corps, und zwar:
50 feine Deckenbezüge, 60 feine Kopfpolsterbezüge, 70 feine Bettlaken,
204 feine Handtücher,
3290 ordinäre bunte Deckenbezüge,
2780 ordinäre bunte Kopfpolsterbezüge,
7350 ordinäre Bettlaken,
37100 ordinäre Handtücher,
1950 Leibstrohsäcke,
1230 Kopfpolstersäͤcke,
470 wollene Decken,
200 blau und weiß . je zur Hilfte
Krankenröcke, ungefutterte, Ir I ind
150 desgleichen, gefutterte 500 Krankenhosen,
200 eintheilige Leibmatratzenhülsen für 100 dreitheilige Leib matratzenhülsen Kranke, 300 Kopfmatratzenhülsen do.,
150 Paar wollene Socken, 5090 ordinäre weiße Decken bezüge, 3000 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge,
soll im öffentlichen Submifsionswege vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf: den 20. August er,, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Dienstgebäude, Augustastraße Nr. 13 an- beraumt. Versiegelte Offerten mit äußerlich erkenn⸗ barer Aufschrift:
Submission auf Wäschelieferung vorbezeichreten Terminstunde an uns Tieferungsbedingungen Jowie Normal⸗
proben von den zu liefernden Wäschestücken ze. Liegen
bei der Garnison⸗Verwaltung und dem
Garni on⸗
Tazareth hHierfelbst zur Kenntnißnahme aus. Abschrift
23335 Eifenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.
von Bedingungen verabfolgt nur Garnison-Verwal⸗ r tung hier gegen Erstattung der Kopialiengebühren. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 16 900 ] Offerten ü
en ausdrückliche Erklärung enthalten,
Stück kiefernen Bahnschwellen J. Klasse und 121 daß von den Suhmissions ⸗ Bedingungen Kenntniß Stück eichenen Weichenschwellen. Termin zur Ein, genommen worden ist.
reichung und Eröffnung der Angebote am 19. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Schwellen? und der Adresse: „Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei eingesandt sein.
Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Ber⸗ lin, Breslau, Danzig und Königsberg, sowie im unterzeichneten Bureau aus, und werden von letzte⸗ rem gegen Einsendung von 050 (S6 frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 veröffent- sichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde gelegt. Die Lieferung erfolgt in je einem Loose für Bahnschwellen und Weichenschwellen. Liefertermin bis 1. November d. J. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bromberg, den 29. Juli 1886.
Materialien⸗Burean.
3 Bahnhof Detmold.
10 Uhr, auf diesseitigem Amtszimmer. ; dingungen daselbst einzusehen oder gegen kostenfreie Einsendung von O75 Wartmann zu erhalten.
Magdeburg, den 31. Juli 1885. Königliche Intendantur 4. Armee⸗Cosrps.
23845 Verdingung der
1) Erneuerung des Hinkdaches des Stations⸗ gebäudes auf Bahnhof Herford, veranschlagt zu 1000 S6,
2) Erneuerung der Umfassungswände des Ueber⸗ nachtungslokals, jowie der Fußböden ꝛc. im Loco motipschuphen auf Bahnhof Löhne, veranschlagt zu 2000
6, 3) Neupflasterung der Laderampe und Umpflaste⸗
rung des Productenweges auf Bahnbof Detmold, veranschlagt zu 1350
66,
Lieferung von 760 am Kopfpflastersteinen für den 16. August d. J., Vormittags e⸗
Termin
66 vom Betriebs ⸗Sekretär
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection Minden.
L23588 Bekanntmachung. ; Der bis zum 1. August 1887 franco Magazin Breslau anzuliefernde Bedarf an Wäschegegenständen für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten im Be⸗ reiche des 6. Armee Corps pro 1887 Sð und zwar: L209 wollene Decken, 110 feine Deckenbezüge, 110 feine Kopfpolsterbezüge, 130 feine Bettlaken, 430 feine Handtücher, ö 2439 ordinäre bunte baumwollene Deckenbezüge, 2600 ordinäre bunte baumwollene Kopfpolster⸗ bezüge, . 2000 ordinäre weiße leinene Kopfpolsterbezüge, 5 180 ordinäre Bettlaken, 16 450 ordinäre Handtücher, 1400 Leibstrohsäcke, ö 50 gewöhnliche Leibmatratzenhülsen, 2609 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ stellen mit Drathmatratzen für Kranke, 200 dreitheilige Leibmatratzenhülsen zu Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen für Kranke, 2500 gewöhnliche Kopfpolstersäcke, 250 gewöhnliche Krankenröcke aus blau⸗ und weißgestreiftem Drillich mit Leinwand⸗ futter, Größe Nr. 1, 2560 desgl., Größe Nr. 2, 700 gewöhnliche Krankenhosen mittlerer Größe,
Ober⸗Postdirektion vor. Samburg, J. August 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Graefe.
400 Krankenhemden von Kallikot, 700 baumwollene Halstücher,
g00 Paar wollene Socken und
100 Schürzen für Lazarethgehülfen,
23771
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. Wir machen bier it bekannt, daß die dem ver=
storbenen Maler Johann Josexh Reitmeier, angeblich gehörig gewesenen 400 Berliner Stadt⸗Anleihescheine
Litt. L. Nr. 4064 11974 je über 10090 6, Titt. N. Rr. Nas 9085 10081 24104 und 54641 je über 500 6 und Litt. O. Nr. 6810 über 1009 6, in dem Nachlasse des Genannten nicht vorgefundan worden sind. ; ö Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem Rechte anwalt Winterfeld hierselbst, Oranienstr. 6, als Mandatar der ꝛc. Reitmeier schen Erben, zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗Verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 3. August 886. Magistrat hiesiger Königlicher Residenzstadt. In Vertretung: Schreiner.
Haupt- und
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition Schol ). Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).