gegen ihren Ehemann, den in unbekannter Abwesen⸗ helt lebenden Arbeiter, früheren Brauer Emanuel Volkmer, zuletzt in Halle a. S., wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Trennung der, Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der K einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ; ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 31. Juli 1836.
Petzold, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23814 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Gottfried Kindler zu Budy, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Voß zu Ostrowo, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Kindler, geborene Größ, jetzt unbekannten Aufenthalts ortes, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che für aufgelöst und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, der Letzteren auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil fammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrozmo auf den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum i. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S. Mor ko ws ki,
Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts.
23812, Oeffentliche Ladung.
Die ledige Dienstmagd Maria Barbarg Hoff mann von hier und der Vormund ihres außerehelichen Kindes Johann Friedrich, Taglöhner Johann Kaspar Hern dahier, klagen gegen den ledigen Ziegler Jo⸗ hann Kurz von Schafhof, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragen, den Beklagten zur, Aner⸗ kennung der Vaterschaft, Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrags von 40 , auf 14 Jahre, viertelsährig vorauszahlbar, der Hälfte des Schul⸗ geldes, der allenfallsigen Krankheits- und Beerdi⸗ gungskosten in der Alimentationsperiode, sowie einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 20 MS, endlich zur Kostentragung zu verurtheilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vom k. Amtsgericht Rothenburg a. Tbr.
auf Dienstag, den 8. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und öffentliche Zustellung bewilligt. Johann Kurz kann die für ihn hinterlegten Schrift- stücke dahier in Empfang nehmen. Rothenburg a. / Tbr., den 3. August 1886. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. (L. S.) Staudinger.
23891] Bekanntmachung. Die Hilda Marxfohn, ohne besonderen Stand, Ehefrau des hierselbst wohnenden, nunmehr im Kon⸗ furfe befindlichen Lederfabrikanten Jacob Simon, Mitinhaber der Firma Lion Simon daselbst, sie felbst in Trier wohnend, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rheinart in Trier, klagt gegen: 1) ihren genannten Ehemann Jacob Simon, Leder⸗ fabrikanten in Trier,
2) dessen Konkursmasse, vertreten durch den Kon⸗ . den Rechtsanwalt Dr. Goertz in
rier, ; wegen Gütertrennung,
mit dem Antrage: ; ⸗ Wolle Königliches Landgericht die zwischen der Rlägerin und dem Beklagten ad 1 bestanden habende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vor⸗ nahme der Theilungsverhandlungen, zur Massen⸗ aufstellung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wahl in Trier verweisen, dem Beklagten ad 1 die fämmtlichen Kosten des Prozesses zur Last setzen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 22. November 1886 Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 2. August 1886.
. . Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23819 Urtheils⸗Auszug.
In Sachen der Ehefrau von Carl Schiefer, Maria, geb. Stachel, zu Ehrenfeld, Cäecilienstraße Nr. 6, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Resch zu Köln, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher meister Carl Schiefer zu Ehrenfeld, Cäecilienstraße Nr. 6. Beklagten, hat das Königliche Landgericht, III. Civilkammer, zu Köln durch Urtheil vom 5. Juli 1886 die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergeme nschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet, und mit der Auseinandersetzung, falls mit den Geschäften des Theilungsverfahrens den Königlichen Notar Remy u Köln beauftragt.
Köln, den 27. Juli 1886.
Resch, Rechtsanwalt.
Vorstehender Urtheils⸗Auszug wird hiermit ver⸗ öffentlicht.
Köln, den 2. August 1886.
. 8). Dahmen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23820 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgericht? zu Zabern i. Els. vom 29. Juli 18386 wurde die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens nachgenannter Re⸗ fraktäre verordnet: )
1 Müller, Jakob, Sohn von Cyriak Josef, geb. zu Maursmünster am 12. Juni 1851,
2 Sichel, Adolph, Sohn von Emanuel, geb. zu
Pfaffenhofen am 3. April 1861,
3) Winter, Alfred, Sohn von Franz Josef, geb.
am, 6. August 1861 zu Wi . evy, Isagge, ö ptember 1562 zu Buchs weiler,
Sohn von Gustav, geb. am 13.
) Hildenbrand, Viekor, Sohn von Friedrich Heinrich, geb. am 17. Juli 1882 zu Dossenheim,
6) Allenbach, Ludwig, Sohn von Christian, geb. am 22 Oltober 1362 zu Eckartsweiler,
Y) Zwiebel, Philipp, Sohn von Georg, geb. zu Lichtenberg am 16. Januar 1862,
s) Sigward, Josef, Sohn von Catharina, geb. den 10. Mai 1862 zu Zabern,
5) Minni, Josef. Sohn von Josef. Michael Georg, geb. am 27. Februar 1862 zu Steinburg,
10) Bleicher, Philixp Georg, Sohn von Carl, geb. den 16. Februar 1862 zu Buchsweiler, II) Wambach, Johann Georg, Sohn von . Friedrich, geb. den 1. Juni 1862 zu Buchs⸗ weiler, 13 Birkel, Franz Taver, Sohn pon Johann, geb. den 5. Juni 1862 zu Ottersthal, zuletzt in Steinburg wohnhaft gewesen, . 13) Hamann, Josef, Sohn von Franz, geb. am 16. August 1861 zu Dettweiler, 14) Schibi, Bernhard, Sohn von Jshann, geb. den 18. Januar 1862 zu Hengweiler, 157 Gottelendi⸗ Schmitt, Theophil, Sohn von Josef, geb. zu Birkenwald am 14. Oktober 1863, 16. Schwenyer, Philipp, Sohn von Georg, geb. den 23. September 1863 zu Ingweiler, 17) Müller, Johann Baptist, Sohn von Jo⸗ hann Baptist, geb. den 11. März 1863 zu Maurs⸗ münster, ; 18) Wolff, Friedrich Julius, Sohn von Michel, geb. den 1. April 1830 zu Zabern, und zu Dett⸗ weiler zuletzt wohnhaft gewesen, 19) Karlen, Friedrich Sohn von Georg, geb. den 5. Oktober 1562 zu Buchsweiler, 20) Zimmermann, Emil Sohn von Ludwig, geb. am 9. Januar 1863 zu Schoenburg, 21) Boilegu, August Ludwig, Sohn von Ludwig, geb. den 9. Seytember 1863 zu Zabern,
. Schenk, Josef, Sehn von Alois, geb. am 16. September 1863 zu Zabern, 23 Weiß, Anton, Sohn von Anton, 7. Dezember 1863 zu Zabern, 24) Leinniger, Philipp, Sohn von Johann Adam, geb. am 3. Dezember 1863 zu Zittersheim,
25) Gander, Jer Sohn von Georg, geb. den 5. Oktober 1363 zu Buchsweiler, J 35) Kocher, Carl, Sohn von Jakob, geb. den 28. April 1365 zu Buchsweiler, 273 Gith, Johannes, Sohn von Johannes, geb. am 14. Juli 1562 zu Hattmatt. Alle mit Ausnahme von Nr. 12 und 18 in ihren betreffenden Geburtsorten zuletzt wohnhaft gewesen. Zabern, 2. August 1886.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
23803 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Spezialtheilung der Mark des Dorfes Wietmarschen, Kreis Grafschaft Bentheim, Regierungsbezirk Osnabrück, Provinz Hannover, ist zur förmlichen Eröffnung, eventuell auch zur Vollziehung des die Stelle, des Theilungs⸗ plans mit vertretenden Recesses, sowie zur förmlichen Eröffnung des dem Recesse anzuhängenden Bewässe⸗ rungsplans wegen Ueberstauung des Grünlandes im wesflichen Theile der Mark, mittelst der Surmanns berke Und der neuen Buller, Termin anberaumt auf Mittwoch, den 15. September 1886, Morgens 19 Uhr,
im Genegel'schen Wirthshguse zu Wietmarschen. Hiezu werden die unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen, als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns⸗- und Fideicommißfolgern oder aus son⸗ . em Grunde eise Einwirkung bezüglich der Aus— ürung der Theilung zusteht, ingleichen auch die⸗ jenigen Personen, welche gegen die beabsichtigte Be⸗ wäfferungsanlage Einwendungen glauben erheben zu können, hei Strafe des Uusschlussez mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ führung geladen.
Vorgängige Einsicht des Recesses und des Be⸗ wäãfferungẽplans, sowie abschriftliche . 966
r
geb. den
Auszügen aus denselben wird auf Antrag gewä Lingen, den 31. Juli 1836. Der Spezial⸗Kommissar: C. Ludewig, Dekonomĩle⸗Kommissions⸗Rath.
ö Berufs⸗Genossenschaften. Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft
Die den Genossenschaftsmitgliedern zum Zwecke der erstmaligen Einschätzung in die Klassen des Gefahrentarife; zugesendeten Fragebogen nebst Anlagen sind bis späͤtestens
26. August d. Is. an den Vertrauensmann des betreffenden Bezirkes einzusenden.
Magdeburg, den 3. August 1886.
Der Genossenschaftsvorstand. Andrege, stellvertretender Vorsitzender.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lzzeiz! Bekanntmachung ein von Zieglersches Stiftsstipendium für Fräuleins betreffend.
Von den slifts berechtigten Herren Ständen des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz ist am Landtage Walpurgis 1887 ein vacant gewordenes von Zieglersches Stiftsstipendium ür Fräuleins im Betrage von 506 S zu vergeben.
Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholtene Fräuleins von altem Adel, evangelischer Konfession, über 12 Jahre alt, und zwgr unter diesen zunächst sblche welche mit dem Begründer des Stifts Vöachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn Joachim Sigismund von Ziegler und Klipphausen, bis zum 8. Grade canonischer Computation ver⸗ wandt sind, wobei die aus der Oberlausitz Stammenden den Vorzug haben. In Ermangelung von bis zum 8. Grade canonischer Computation mit dem Stifter verwandten Bewerberinnen werden solche Fräuleins mit den obengedachten Eigenschaften beliehen, deren Väter oder väterliche Vorfahren mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig sind oder gewesen sind.
Die senigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen nach⸗ weisen koͤnnen, haben in beiden Fällen den Vorzug vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht zu führen vermögen.
Gesuche sind bei Vermeidung der Nichtberück= sichtigung
sind,
Der
Jahre
milie
minde
rechti
Nachmittags Die alsdann ni
schriftlich, unter einer Stammtafel, ; tigkeitszeugniffes und nach Befinden einer Verwand e fler el. welche Schriftstücke
Dberlausitzer Cavalieren vor
1759 gestifteten, un der Ritterschaft des
grafthums Sberlausitz ist dasjenige, cendenten au Nostitz, von Gers stiftet worden ist, vom 1.
Drehs Geschlechts haben.
Nur Studirende und stens Fähnriche sein müssen und noch nich Hauptleute erster Klasse sein dürfen, fich zur evangelischen burgif
bis zum 15. Oktober 1886
bei der n, . m . 5 . ; ifũ i mmbaums ode eifügung eine 2 * ,,,
. 12 Antrag des Aufsichtergths: Zwei Streit,
eines Würdigkeits⸗ und Bedür
einzureichen, auch ist
August 1886
Th. von Zezschwitz.
237721
Von den vom ; Christian Eusebins von Kalckreuth im Jah ter der Verwaltung der Stände Königlich Sächsischen Mark- stehenden zwei Stipendien
Churfürstl.
welches der Reihenfolge nach für De
zu verleihen.
Dieses Stipendium wird jetzt für Descendent aus der Familie berechtigte Komp waltung nicht be
von Ingenhäff frei,
von Metzradt Christian Gottlieb
chen Konfeffion bekennen, zur Perception
gt. Die betreffenden Gesuche nebst den Zeugnissen sind spälestens bis zum Schlusse des Jahres 1886
Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
Th. von Zezschwitz.
23787 Provinzial⸗Makler⸗Bank in Lign. Nachdem in der Generalversammlung vom
22. Juni 1886 die Schlußvertheilung Ter Liqui⸗ dations · Masse beschlossen, ersuche ich die Herren Ittionäre, die Restquote von 2issao o in der Zeit vom 16. August bis 30. September 1836 bei mir in den Stunden Vormittags 9. 11, 5—6 Uhr, in Empfang zu nehmen. cht abgehobenen Beträge werden dem Seneralverfammlungs⸗Beschlusse entsprechend bei der
zustaͤndigen Hinterlegungsstelle deponirt.
Berlin, den 5.
23774
Auguse 1886.
Der Liquidator: Jos. Mockrauer,
56 Königgrätzer Straße.
Bekanntmachung.
Die Talons und Coupons von den vierprozentigen
polnischen K
r. 103 575, 105 2, 105 295, 105 286,
und. 107 447,
eine jede über 1060 Rubel, sind mir am 12. Juni
1860 gestohlen worden, Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringe,
behufs
was ich hierdurch mit dem daß ich
Geltungmachung meiner Eigenthumsrechte an
denfelben bei der Bank von Polen in Warschau An⸗ zeige gemacht habe
Berlin, am 77. Juli 1886.
Aurora Vogel.
L23775
Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins
am 31. Juli 1886. Activa.
) Metall- und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛe.
7) We -
3) Lom
I Grundstück
Giro⸗Guthaben ꝛe.. 2234]
. . ardbestände.
1 1
S Yͤ,5h7, 311.
Kass iviao.
glempel, Siegeln Siegelmarsien
für Behörden, Gesellschaften, Notare ꝛc. mit Wappen, Adlern ꝛc. wie nebenstehend lieferl folid Theodor Kaiser, Berlin 85. 36. Muster mit Preisangaben gratis.
9 2)
3 9
mittags 10 Üihr, im findenden ordentlichen ganz ergebenst ein,
gTommanditgesellschaften auf Aktien
und Aktiengesellschaften.
23944] ; ö Wir laden hierdurch unsere Herren Actionaire zu
der am Montag, den 23 f h im Hotel Bülle hier, statt⸗ Generalversammlung
Vugust 2. C., Vor⸗
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes. Vorlegung Bilanz. J ; Beschlußfassung über die Dividende Decharge ⸗ Ertheilung.
Antrag des Vorstandes, betreffend die Be⸗= rechnung der aus dem verflossenen ins neue Rechnungsjahr hinübergenommenen Bestände.
. über Zuckerverkauf. Wahl der Rechnungsrevisoren. Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidend Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden
Mitgliedern des Vorstandes.
saͤmmtlich von zwei schriftsmäßig zu attestiren zu Bescheinigung der Religionzangehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des Srtspfarrers und der Taufschein beizulegen.
Bautzen, am 2. ö k värordnete Landesälteste des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.
Sächs. Obersten
s den Familien von Metzradt, von dorf und von Ingenhäff ge⸗ Januar 18857 ab auf drei
Da ab etenten von dieser Familie der Ver⸗ fannt sind, so macht man die Fa⸗ befonders hierauf aufmerksam, mit dem Bemerken, daß Nachkommen des amtsdeputirten
Waisen⸗ von Metzradt auf a und Wawitz den Vorzug vor Anderen dieses
Militärs, welche letztere
ein sind, wenn sie Religion unveränderter Augs⸗
a 13212423. 1I41I11IJ, 56.
S 4425306. 566
und] 14479 141859 und 14891 noch nicht zur
10) Antrag des Vorstandes, be ⸗
messung der Rübenäcker. treffend die Per.
11) Antrag des Herrn Kirchner auf anderweite en.
mn
punkte zwischen Herrn Möller⸗S dem Vorsande zum Nusgleich . resp. ein Schiedsgericht einzusetzen. n Malchin, 5. August 1885.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Aufsichtsrath. P. Burchard.
ö. Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung der Actionaire der Actien. Zuckerfabrik Linden · Amber am 36. August 18386, Borm. 10 Uhr, m Gas=— hof zum Fifcherhof' in Linden.
1) Bericht d ,, A
ericht des Vorstandes und des Aufsichtsrnt
über die Geschäftslage und Resultate ö 3 floffenen Betriebsjahres; Antrag auf Gench⸗ migung der vorzulegenden Bilanz und Em, laskung des Vorstandes und Aufsichtsrathz.
re
8⸗
en er
2) Wahl von 5 Mitgliedern des Aufsichtsraths 2 Nechnungs⸗Rebisoren bezw. deren ö vertreter. ö 3 NUenderung des 5§. 1 der Statuten. 4) Äenderung des 5§. 1, Abs. 3 und 7 des Rüben= nebenvertrages. 3 Genehmigung zur Uebertragung von Actien. 6) Antrag Blume: Genehmigung zum Rübenbauen für eine andere Fahrik. 7X Antrag Fontaine: Erhöhung der Rübenpflicht t Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths neht Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. d. Mis. ab auf dem Comptoir der Fabrik zur Einsicht aus. Linden, den 5. August 1886. Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗
e⸗
bei * landftändischen Canzlei hierselbst ein⸗ Hannover. . zureichen. . Bautzen, am 4. August 1886. Der .,,
Der verorduete Laudesälteste des Königlich Röhrẽ.
ö Pommersche npotheken⸗Aetien⸗ aut
Restanten von Hypotheken riefen.
2. 5 Nso ö . . einlselich mit n
ag. . Litt. B. 2832 495 7273 735 S894 3863 11M 1400 25664 2654 2947 4550, Litt. C. 35 15 402 534 574 59h 82) S826 9936 1291 1306 1452 1660 1752 1752 1898 2034 2436 29654 3544 7009 7187 7491 7548.
Litt. BD. 166 212 303 338 524 536 722 755 815 854 927 933 1038 1302 1344 1415 1600 1768 D260 3543 2765 2931 2963 3045 3275 35909 3627 3665 5715 3725 3958 3987 3997 4260 4451 4868 6450 6652 6666 6752 6828 6972 15241 15555 15868 165810 16889 16945 16970 17069 173735 17715 T7767 17830 18273 19697.
Litt. B. 336 408 470 619 4741 4960 4997.
P. 3 9 Sypothekenbriefe, ein löslich mit
Zuschlag. Lütt. C. 688 781.
LTätt. D. 620 787 846 1450. ;
e. E oοãSypothekenbriefe II. Em., einlöslich mit Dari.
Läitt. B. UG LHo3 104 iios 1106 1107 108 nos nis 1us 11s 120 163 1167 1710.
. 5 oso Sypothekenbriefe III. X.. VI. Em. , einlöslich mit pax. Alle noch eirculirenden Nummern. Köslin, den 4. August 1886. Die Hauptdirektion.
Ez 88 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Rechnungsjahre 1. April 1855/86 zur Einlösung gekommenen, ausgeloosten viernrozen- tigen Prioritäts-Obligatignen der Sessischen (Friedrich Wilhelms) Nordbahn (Privileg vom J. April 1819) und zwar 1 Stück, zu 50h) Thlr. 1560 und 15 Stück zu je 190 Thlr. — 300 , in Gegenwart eines Notars vernichtet worden sind.
Von den in früheren Aus logsungen gezogenen Nummern find noch folgende rückstãndig:
Ausloofung im Jahre 1883. Nr. 3139 4149 5387 und 14778 zu je 100 Thlr.
O00 6. ; Ausloosung im Jahre 1884.
Nr. 1851 und 13560 zu je 1299 Thlr. — 300 46 Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die sämmtlichen Prioritäts⸗Obligationen der vorgedachten Anleihe, welche nicht schon vorher ausgeloost waren, auf den 1. April 1885 zur baaren Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt und daß bis jetzt 3 Stück diefer Obligationen zu je 00 Thlr — 15b0 MS, und zwar die Nummern 134, Sb und 906 und 111 Stück desgleichen zu je 100 Thlr. — 300 4, und zwar die Nummern 65 396
445 446 is 55 552 39 80 oh 111 1420 1483 1450 i560 2020 2426 2619 Z6is 3075 3as88 3892 4266 4284 4532 4616 1659
1690 1885 4964 Hats Szdd D383 oötdn obs daz 6601 So? 6i6s 6sii Gib Sai? 6o63 6d Sagz 6533 7034 7381 7i53 ib47 7öoß 764 7I63 Bo 718i 7922 796 S032 S034 Sods S023 S126 dlbh zzö5 sar Sibsß Sob5 Söhs Söbs SFr sss wid Fise Rürz 552 Ssßr SHeß sg gots 1901! 10278 10386 10387 104066 10574 1094 100k 1i5lß 11113 11s 11660 11668 11847 126
der Jahresrechnung, Inventur und 12201 12397 12426 124585 L672 13751 12
136589 13217 13567 13729 13972 13975 14041
Einlösung
eingereicht worden sind. . ; . Inhaber der vorbezeichneten .
el ne werden zur V ö
uste hierdurch wiederholt aufgefordert, nebst den dazu gehörigen, nicht faͤllis gewordenen Iinsscheinen behufs Empfangnahme des Rennwerths
en n Brüggtionen an dis Eifentahn Saupttassen
Antrag des Vorftandes, betreffend den in feld) einzureichen. letzter Generalversammlung vom 21. Juni Elberfeld, den 4. August 1885.
1856 gefaßten Beschluß sub Nr. 3 der Tages⸗
ordnung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.