*
M 183.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenszischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag
den 6. August
IHEISGSc;.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch vie im 8§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 15 em u. drm n,, Q nm, nnr, e, , .
Eentral⸗Handel s⸗Negister für
Da Central - Handelg ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu Anzeigers, 3W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen .
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein
Lbennement beträgt 1 M 50 3 für Insertionspreis für den Raum einer Druckelle 36 *
Das Central ⸗Handels⸗Register
24, sowie die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht an Mastern und Mode lles, em besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Reich. ar. 153)
für das Deutsche Reich eint in der Regel täglich. — Dat das Viertel c x. I ; ö
— Einzelne Nummern kosten B06 J. —
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün. berg i. Schl) Nr. 6. — Inhalt: Ein Versuch zur Hebung des industriellen Nathstandes in Frank reich. — Aus dem Königreich Sachsen. — Der Ge⸗ brauch der Dampfpfeife. — Fabrikbrand. — Teppich⸗ knüpferei. 6. — Webschule in Krimmitschau. — Aus Leipzig. — Spulmaschine. (3 Zeichn. — Deutsche Patente. — Mangelhaft funktionirende Spulmaschine. — Marktberichte. — Berufsgenossenschafts⸗Zeitung.
Deutsche Schlosser⸗-Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 14. — Inhalt: Ueber Reglaubigung der Schmelzpunkte leichtflüssiger Metallleglerungen. — Schweißverfahren für Stahl, Gußstahl und Eisen. — Ueber 5. 100 e der Gewerbe⸗ ordnung. — Patentbericht — Kleine Mittheilungen. — Innungsangelegenheiten. — Marktbericht. — Submissionen. — Technische Anfragen. — 6 ß — Briefkasten. — Patent⸗Anmel⸗
ungen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 23735 I. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2006 eingetragen:
die Ehefrau Henriette Wilhelmine Louise
Dorrinck zu Wandsbek.
Ort der Niederlassung: Wandsbek.
Firma; S. W. L. Dorrinck.
II. Die Ehefrau Henriette Wilhelmine Louise Dorrinck zu Wandsbek hat für ihr daselbst unter der Firma H. W. L. Dorrinck und unter Nr. 2000 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Edugrd Hermann Dorrinck zu Wandsbek Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 415 eingetragen worden.
Altona, den 3 August 18883
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
23824 KEarmen. In unser Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2594 zu der Firma Kraus C Comp. in Barmen, Zweigniederlassung der in Elberfeld bestehenden Hanptniederlassung, folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist nach den am 22. Dezember 1885 erfolgten Tode des Kaufmanns Christian Kraus in Folge Vereinbarung unter den Betheiligten auf dessen Wittwe Emma Juliane, geb. Witte, zu Elber⸗ feld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ⸗ ;
Sedann unter Nr. 1925 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Friedrich Johannes Kraus und Christian Ernst Kraus, Beide in Elberfeld, jedem besonders ertheilte Prokura.
Barmen, den 39. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
KRexlin. Sandelsregister 23957 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge 3 vom 5. August 1386 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S851 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Sermann Gänther Cie. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft, der Betheiligten aufgelsst. Die Frau n Gün ther, geborene Mtschke, zu Berlin setzt das Han⸗ dels geschãft unter unveränderter Firma fort.
8 n . Nr. I7 . * . emnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 102 die Firma: ai ; Hermann Günther Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Hedwig Günther, geborene Nilschke zu Berl in eingetragen worden.
Die Frau Hedwig Günther, geborene Nitschke zu
Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Hermann Günther C Cie.
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister¶ Nr. 1716) dem Königl. Hofphotograph Hermann Günther zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6774 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. gros die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sigismund Stern E Co. vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Baumeister August Friedrich Schwabe zu Berlin setzt das Handels geschäft unter un ver inderter Firma fort.
Vergl. Nr. 17 103 des Tirmenregisters.
Den ee ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 103 die Firma: Sigismund Stern E Co. 23 8 . 23 *) e! . mei ugust Friedrich Schwabe zu Berlin eingettagen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 M9 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Brisch Vieberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Brisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 171965 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17106 die Firma: Brisch Vieberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der j Louis Brisch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 17 1090 die hiesige Handlung in Firma: Caesar Ed vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Caesar Ed Nachfg. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 17 1095 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 105 die Firma:
Caesar Ed Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin eingetragen worden.
Eerlin. Gekanntmachung. 23738 In unser Gesellschaftéregister ist, unter Nr. 155, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
. ) H. Schumann mit dem Sitze zu Stralau⸗Rammelsburg ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann Richard Gädicke ist als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 1500 Æ in die Gesellschaft eingetreten. Der Gutsbesitzer Reinhold Schumann zu Agnes⸗ bof bei Ducherom in Vorpommern ist aus der Ge⸗ sellschaft mit seiner ganzen Vermögenseinlage von 1500 6 ausgeschieden. Berlin, den 30. Juli 18365.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
23737] KBenthen O.-S. In unserem Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 2A99 eingetragenen Firma Verlag des Katolik, St. Radziejemski“ zu Roßberg — heute vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf das Fräulein Ludwina Radzie⸗ jewska zu Kruschwitz übergegangen ist.
Gleichzeitig ist die Firma unter Nr. 2299 gelöscht und unter der neuen M*. 2330 des Firmenregisters dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Rofiberg und als deren Inhaberin das Fräulein Ludwina Radziejewska zu Kruschwitz eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 31. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
; 23736 KErannsehrweig. Im hiesigen Handelsregister
Der Kaufmann Otto Emil Erdmann Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Caesar Ed. Nachfg. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17105) dem Richard Ferdinand Otto Lehmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6775 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der
Firma:
Böhner E Pfau am I. Juli 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Eichendorfstraße Nr. 20) sind der Pianefortefabrikant Johannes Albert Gustav Böhner und der Pianofortefabrikant Bruno Oscar Pfau, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10085 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 104 die Firma: Sngo Büschs
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Koch⸗ straße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hugo Büschs zu Frankfurt a. Main eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17107 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 17107.
Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant und Kaufmann Georg Ernst Friedrich Dnlb⸗ zu ,
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. k Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Georg Hulbe. (Hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 14)
Der Fabrikant Adolf Abraham Loebel Sachs zu Berlin hat für len ,, der Firma:
Sa bestehendes Handels zeschãft (Firmenregister Nplͥ 11 920) em Georg William Sachs zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6733 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6773. Die Prokura des
erwähnte Firma: Sachs.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 920 die hiesige Handlung in Firma: A. Sachs
vermerlt steht, ist eingetragen:
Der Fabrikant Georg William Sachs zu Berlin ist in das Hanbelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Adolf Abraham Loebel Sachs zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma, beibehalten hat, unter Nr. 10086 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10086 die offene . in Firma:
Sa mit dem Si zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. j
Die Gesellschaft hat am 4. August 1885 be⸗ gonnen. Berlin, den 5. August 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. . Dr. Béringuier.
Georg William Sachs zu Berlin für die vor⸗
Band JV. Seite 11 ist die Firma:
Carl Waßmns X Cg. - nachdem der bisherige Mitinhaber, Klempnermeister Carl Waßmus, verstorben und dessen Erben mit dem Mitinhaber gen. Firma, Architekt Eduard Lüders, das unter gen. Firma begründete Handelsgeschäft auf⸗= gegeben haben, gelöscht. z Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den bisherigen gen. Mitgesellschafter, Architekt Eduard Lüders und den als Mitliquidator hinzugezogenen Kaufmann Robert Lieff hieselbst in der Weise, daß sie gemeinschaftlich die Liquidationsfirma zeichnen. Braunschweig, den 3. August 1886.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
FElbergeld. Bekanntmachung. 23827
In unser Firmenregister unter Nr. 3521 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Schweitzer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber
Kaufmann Herr Hugo Mayer hier, hat dahier 3 n ain en g fr i ihres Handelsgeschäfts er⸗ richtet.
6964. Die dahier unter der Firma „Schriften—⸗ niederlage des Eyangelischen Bereins, Zimmer“ ist von dem Buchhändler Herrn Julius Drescher aus Leipzig fäuflich übernommen worden und wird von demselben für seine Rechnung unter der unveränderten Firma „Schriftenniederlage des Evangelischen Vereins, Zimmer“, mit dem ö „Nachfolger Julius Drescher“, fort⸗ gesetzt
6865. Aus der dahier unter der Firma Aleg Geißler bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1835 die Theilhaberin Wittwe Margaretha Elisabeth, Geißler, geb. Geißler, ausgetreten und wird das Geschaͤft von den verbleibenden Theilhabern, den hiesigen Kaufleuten Johann Martin Richard Geißler und Carl Franz Sebastian Fetzner mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firina
Kaufmann Siegmund Hermann Mezger vom 1. Juli 1836 an Einzelprokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Habelschrwerdt. Bekanntmachnug. 23761] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 201 die dort eingetragene Firma Johann Sxner's Wittwe zu Mitteltwalde — Inhaberin verwittwete Kaufmann Josepha Exner, geb. Friemel — gelöscht und unter Nr. 287 die Firma AÄuguft Exner zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Exner daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Sekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: Dingelber Molkerei, eingetragene Genofsenschaft, heute nachträglich eingetragen, daß don den zeitigen Vorstands mitgliedern der Kothsaß Bernhard Maxen in Dingelbe, Vorsitzender und der Kothfaß Jacob Vollmer daselbst dessen Stellvertreter ist. Hildesheim, den 4. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
Rönigliches Amtsgerichts zu Hörde.
23833
Hörde. 233311
der Agent Fritz Schweitzer daselbst. Elberfeld, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Fiber tfeldũ. Bekanntmachung. 23326 In unser Prokurenregister unfer Nr. 1457 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma W. Döring zu Elberfeld dem Kaufmann Wilhelm Knoch daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elber geld. BSekanntmachnug. 23828
In unser Prokurenregister unter Nr. 1458 ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Aug. Drösser zu Elberfeld der Ehefrau August Dröoͤsser, Anna, geb. Benninghoven, zu Elberfeld er⸗ theilte Prokura.
Elberfeld, den 2. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Sandelsregister 23829 des Königlichen ,, zu Essen. Die unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ein-
getragene Kommanditgesellschaft Hirschland * Co.
zu Essen (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Salo⸗ mon Hirschland zu Essen, 3) der Kaufmann Herz
Hirschland zu Essen) ist aufgelöst am 30. Juli 1886.
Frank rurt a. H. Veröffentlichungen 23830] ans den hiefigen Sandelsregistern. 6960. Der olleinige versönlich haftende Gesell= schafter der unter der Firma: Siegmund Cahn C Co. dahier bestehenden Kommanditgesellschaft hat nach Anzeige vom 24. Juli 1886 die hiesigen Kaufleute Adolph Moritz Cahn und Leopold Sieg⸗ mund Cahn zu Prokuristen bestellt. . 6961. In das zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung dahier unter der Firma Geo Poulson bestehende Handelsgeschäft hat am 7. Dezember 1885 und bezw. am 1. 6 1886 der Kaufmann Herr Georg Poulson in Hamburg wohnend, bis dahin alleiniger Inhaber des gedachten Handelsgeschäfts, die erren Charles Samuel Poulson und Richard Kunath als Theilhaber mit allen Rechten aufgenommen und setzen von den genannten
Firma: „Albert Grimm“ und als deren Inhaber der Apotheker Karl Albert Grimm zu Hörde am 3. August 1886 eingetragen. Hörde, 3. August 1886. Königliches Amtsgericht.
23832 Holzminden. In das hiesige Handelsregister ö. Aktiengesellschaften Fol. 9, woselbst die hiesige irma: „Aetien Zuckerfabrik Holzminden“ eingetragen steht, ist eingetragen: Laut Protokolls der Generalversammlung vom 11. Juli 1886 ist der Domänenpächter Bruer in Heidbrink aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Friedrich Albrecht in Lobach gewählt worden. Holzminden, den 2. August 1856. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Honrnabarg v. d. H. Bekanntmachung. 23864] Die Firma „L. Fay“ ist durch Vertrag auf den
Küfer Gustav Joseph Fay zu Homburg übergegangen
und setzt Letzterer das Handelsgeschäft unter unver⸗
änderter Firma fort. ö Löschung und Neueintrag ist in unserem Firmen⸗
register unter lfd. Nr. 48 bezw. 309 heute erfolgt. Homburg v. d. H., 27. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Inormrazlanm. Bekanntmachung. 237421 . unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Glogowski et Sohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1855 am 2. August 1886
den 2. August 13836. now raz lc e g l ges Amtsgericht.
zeranntmachun J. e ,,,,
2. August
23743 ist die
,,, ab die Herren George Poulson,. Charles amuel Poulson und Richard Kunath die obige . unter Uebernahme, der Aktiven und assiven unter der bisherigen . fort. gan. 6967. Am 26. Jul 1856 bat der hiesig. af, mann Gustav Bröker unter der Firma. n gn nf Bröker Neue Frankfurter Brgdiabrn hte
alleinige Rechnung eine Handlung dahier r d ma kl Jacob Mayer“ bestebe nde e , en at ,,,, Herr Jacob Mayer in C uhr er hier und der
merzienrath Herr Adolph
In unserem. geg nn
, ö 91 Sohn“ . zufolge Verfügung vom August 2. August 1835 gelöscht. . Jud wrazlar, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht.
am
Ehefrau Ernst
delsfrau . Pfann⸗
LHKregelld. Die Franziska, geb.
Börsken, Johanna Maria
Fuchen, Inhaberin der Firma F. E. Börsken, hat ihr Domicil und ihre Handelsniederlassung unterm
fortgeführt. 69656. Die dahier unter der Firma S. Rößner e Go. bestehende Handelsgefellschaft hat dem
In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die
ee, .