1886 / 183 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1886 18:00:01 GMT) scan diff

10. Mai er, von Neuwied nach Krefeld verlegt und ihrem Chemanne die Ermächtigung ertheilt, die Firma F. E. Börsken per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde guf Anmeldung heute sub Nr. 3270 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 1278 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Loetzem. Bekanntmachung. 23745 In unser Genossenschaftsregister ist heute, unter . eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli Spalte 1. Laufende Nr.: Nr. H. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein

E. G. zu Loetzen. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Spalte 4.

Loetzen. 2 Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft:

Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 5. Juli 1886.

Der Verein bezweckt zur Förderung der Wirth⸗ schaft seiner Mitglieder: = .

I) seinen Mitgliedern Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise künstliche Düngemittel, Futter⸗ stoffe und Saaten in bester Beschaffenheit zu mög⸗ lichst angemessenen Preisen zu beschaffen, und

2) Produkte der Landwirthschaft im Auftrage der Mitglieder zu verwerthen.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Gutsbesitzer Krieger in Sulimmen, Direktor,

p. Partikulier Herrmann Stobbe zu Loetzen,

Geschäftsführer, e, Kaufmann Rudolf Lehmann Beisitzer,

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma, und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ schrieben.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorfitzende des Aufsichtsrathes in folgender Form:

Der Kufsichtsrath des landwirthschaftlichen Fonfum-Vereins Loetzen Eingetrggene, Ge= noffenfchaft zu Loetzen. Der Vorsitzende.

zu Loetzen,

ame.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der landwirthschaftlichen Zeitschrift ‚Georgine“ und des Loetzen'er Kreis⸗ sblatts. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufsigen. Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegenüber ist die Zeichnung nur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden.

Loetzen, den 27. Juli 18386.

Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. (23863

1) In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. Juli d. Is. bei der unter Rr. Jeingetragenen Gefellschaft: „J. C. Schmidt“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen.“

2) In unser Firmenregister ist bei der unter

Nr. Y eingetragenen Firma: „Zohann Christian

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. Wendt Jüm. Spalte 5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge, Verfügung vom 29. Juli 6 am 29. Juli 1886. Akten über das Firmenregister Bd. XII. Blatt 1. Niesky, den 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Nordhansen,. Bekanntmachnug. 23749 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 931 die Firma: Schweizer Bazar J. Blumenfeld, mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In— haber der Kaufmann Israel Blumenfeld daselbst eingetragen. Nordhaufen, den 4. August 18386.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Osnabrück. Bekanntmachung. .

In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 189 eingetragen die Firma: Rudolf Schäfer mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Rudolf Schäfer zu Osnabrück. Osnabrück, den 29. Juli 1855.

Königliches Amtsgericht. J. Meyer.

Paderborn. Handelsregister 23837 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unker Nr. 270 die Jirmg A. Niemeyer zu Paderborn nnd als deren Inhaber der Goldarbeiter und Kaufmann August Riemeyer zu Paderborn am 3. August 1886 ein⸗ getragen. . Paderborn, den 3. August 18586.

Königliches Amtsgericht.

R ös sel. Bekanntmachung. 23750 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: 85 r.

Gol. 2. Molkerei⸗Genossenschaft zu Rössel, eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Rössel. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Juli 1885. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein schaftliche Rechnung zur Verwerkthung der von den Theilnehmern für eigene Gefahr und Rechnung ein⸗ zuliefernden Milch (5§5. 1). Die Genossenschaft wird auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Vorstand der Genossenschaft sind: 1) Gutspächter Ferdinand Metzner zu Babzins, als Vorsitzender, 2) ß Emil Lunitz zu Hohenthal, als eisitzer, 3) Rendant Johannes Grunenberg zu Rössel, als Kassirer, 4) Gutsbesitzer August Gosse zu Weißensee, als Stellvertreter der drei ersten. . Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschriften hinzufügen, und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist (6. 1D.

Schmidt“ eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.“ Loitz, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht.

23834 Lüdinghansen. In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Wittwe Friedrich Bufz⸗= mann zu Evenkamp, Ksp. Werne a. d. Lippe, folgende Veränderung eingetragen: .

Bie Firma Wittwe Friedrich Bußmann ist auf Antrag vom 23. Juli 1586 gelöscht und statt dessen die Firma „Friedrich Bußmann“ eingetragen und zwar auf Grund der Verfügung vom 27. Juli 1886.

Lüdinghausen, 27. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

23835 Marbnxrg. In das Genossenschaftsregister bei Nr. IList eingetragen worden:

Als Kassirer der Spar⸗ und Borschus⸗Kasse zu, Nordeck C. G. ist an Stelle des Conrad Wißner der Ackersmann Leonhard Seim daselbst gewählt.

Marburg, am 30. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

23746 Merseburg. Der Kaufmann Paul Rindfleis zu Halle a. S., welcher daselbst unter der Firma: ; Paul Rindfleisch ein Handelsgeschäft betreibt, hat in Merseburg eine Zweigniederlassung errichtet. Auf die Anmel . vom 26. Juli 1886 eingetragen am 30. Juli Merseburg, den 29. Juli 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 23747 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 15 Band. III. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Filature de nine beisnse de Cernnay“ zu Sennheim die Eintragung erfolgt, daß in der Generalversammlung vom 12. April 1836 die Artikel Jo, i, 7. 18, 22, 24, 25, 28, 25, 30, 3I, B, z. 34, 35, z6, zi, z, 3 und g abgezndert worden sind und insbesondere in Artikel 42 bestimmt worden ist, daß gesebliche Anzeigen und Bekannt⸗ machungen vom Vorstand Persönlich zu unterzeichnen

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft geschehen im Rösseler Kreisblatt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1886 am 2. August 1836. ö.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. ö Rössel, den 2. August 1386.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 238381 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 343 be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Meidericher⸗ Steinkohlenbergwerke“, Gol. 4 zufolge Verfügung vom 2. Äugust 1886 am 3. August 1886 Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Meidericher Steinkohlenbergwerken zu Meiderich vom 30. Juni 18386 sind auf die statuten⸗ gemäße Dauer von fünf Jahren als Aufsichtsraths mitglieder gewählt:

a. der Geheime Finanzrath Carl Siebold in

Frankfurt a. Min,

b. der Regierungsrath Friedrich Wiesenbach in Homburg vor der 665

e. der Kaufmann Ludwig Wiesche in Frankfurt a. Main,

4d. der Spezial⸗Direktor Emil Hespe in Krefeld,

e. der Verkehrs⸗Inspektor Franz Wolff in

Krefeld, f. der Inspektor der Steuern Leon Maignien in . ö . g. der Doctor medicinae oseph Bonnefin in Paris. p Die Wahl ist angengmmen.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saalfeld. Genosseuschaftsregister. 23752 Eintrag in Bd. 2 Bl. 235 des Handels⸗ und Ge= nossenschaftsregisters: Consum⸗Verein Uuterwellenborn, 6 ,, ,, zu Unterwellenborn, laut Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1875 und 28. Juli * . . ee n des Unternehmens: unverfälschte Lebens⸗ bedürfnisse von guter Beschaffenheit gegen Bagr⸗ zahlung zu billigen Preisen den Mitgliedern zu be— schaffen und ihnen die Ueberschüsse zuzuwenden. Vorstandsmitglieder: 1) Franz Kohl, Cassirer der

Clemens

ö im Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken nd. Mülhausen i. E., den 3. August 1886. Der Landgerichtssekretär: Stahl.

Rieslex. Bekanntmachung.

Maxhütte, in Groß ⸗Kamsdorf, 23) Wiegemeister Eduard Streitberger in Röblitz

und . Conrad Wimmer daselbst.

ekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter

deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstands⸗

E48] mitgliedern unterzeichnet, auf der Hütte und im

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Revierhause durch Anschlag, sowie durch den Saal⸗

vom 29. Juli 1886 heute . palte 1. ö Laufende Nr. 3.

. Böeichnung des Firmeninhabers:

ö Syarsf in tti c lern ein . e e,

* 6 rt der Niederlaffung: r Niesky.

olgendes eingetragen felder Anzeiger! veröffentlicht.

Das Verjeichniß der Henossenschafter kann jeder- zeit bei unterzeichnetem Gerichte eingesehen werden.

Saalfeld, den 2. August 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fr. Trinks.

2

Saarbrücken. Handelsregister Gemã eschluß der . der Grube Krouprin

Hermann Koetz zu Ensdorf zum Rendanten des V eins gewählt worden. Eingetragen auf Grund Anmeldung und V fügung vom 30. Juli er. ; Saarbrücken, den 31. Juli 1886. Der ö Gerichteschreiber: riene.

Saarbrücken. Handelsregister

Die Gesellschafter sind sona I) Jacob Münster, Beide Kaufleute zu Illing

die Gesellschaft zu vertreten. registers. ; Saarbrücken, den 31. Juli 1886.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schönebeck. Sekauntmachung.

Sitze in Berlin eingetragen:

stein zu Berlin. Schönebeck, den 29. Juli 1886. Königliches Amtsgericht,

Sins heiĩ m. Sekanntmachung. 2383 Nr. 851tz. Zu O. 3. 170 des Firmenregiste wurde heute eingetragen: in Sinsheim“.

in Sinsheim; derselbe

unter Nr. 49 die

v. Venrooy dahier Prokura ertheilt. Sinsheim, den 30. Juli 1886. Gr. Amtsgericht. Sch inder.

ö ; ö 23757] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2141 der Kaufmann Guido Rieß mit der Firma Franz Pilz Nachfl. und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

zu Stettin

Stettin, den . August 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

383

Stettin, den 2. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

23751

23754 des Königlichen ,, Saarbrücken.

eneralversammlung ö. e. G. vom 15. Juli 1886 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schichtmeisters Specht der Steiger und Postexpedient

23755 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Jus der zu Illingen bestehenden Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Johann Kockler Cie. ist die Gertrude Kockler, Ehefrau des Kaufmannes Carl Linz zu Friedrichsthal, ausgeschieden und an deren Stelle der bisherige Prokurist der Firma, der Kaufmann Jacob Münster zu Illingen, eingetreten. ch: I) Johann Kockler,

von denen jeder berechtigt, die Firma zu zeichnen und

Eingetragen gemäß Anmeldung und Verfügung vom 35. Juli er. unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗

23753 In unser Firmenregister ist heute folgende Firma als Zweigniederlassung zu Schönebeck mit ihrem

unter Rr. L29 „Hioritz Lichtenstein Zr.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichten ;

„Badische Parqꝛetboden und Röhlleistenfabrik

Inhaber der Firma ist Peter v. Venrooy, ledig hat seinem Bruder Karl

von demjenigen. Organ der Gesell welches eine solche für nothwendi . kerisen Die Einladungen zur beer re deim nd unter Angabe des Zwecks der n . mindestens einmal zu veröffentlichen, und zwar 3. e. daß n,, ö ersten Belm machung und dem Tage der General ? n sfens vierzehn Tage inneliegen. dersammint Hesellschaftẽ⸗

er⸗

Alle rn f, . ö. den vertrag vorgeschriebenen öffentlichen Bel gen erfolgen durch den Deutschen ö. ger unter der Firma der Gesellschaft. zei⸗ Tharandt, am 2. August 1866. Das Königliche Amtsgericht Scheufler.

er⸗

2 . Trier. Zufolge Verfügung von heute . hiesige Firmenregister eingetragen: Bei Nr. 288, betreffend die zu Merzig unker der Firma „NR. Ulrich“ bestehende Handlung:; daz Heschäft ist nach dem Tode des Inhaber; von desen ö 3 Sohn, . Tabakfabrikanten Mig, aus Ulrich übertragen worden, welcher da unveränderter Firma fortführt. lle daselbe un Y Unter Nr. 1725, die vorerwähnte Firma, alz Inhaber der Tabaksfabrikant Nicolaus Ulrich Sohn zu Merzig. Trier, den 3. W 1886.

troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichtz.

en,

. Bzsdi Trier. Zuafolge Verfügung von heute wurde be Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftzregisters id die zu Losheim unter der Firma „Losheimer Darlehns⸗Kassenverein, ein getragene Gen ossen⸗ schaft, eingetragen:

Durch, Beschluß der Generalversammlueg vom 19. Mai 18585 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaliedes, Pastgr Johann Fammler zu Wahlen, der Definitor Mathias Aker zu Losheim und die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Maximini, Lehrer, und Johann Braun, pensionirker Briefträger, Beide aus Losheim, wiedergewählt. Trier, den 3. August 1886. ö

9] . Stroh,

rs Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

. K 2384 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 120, Firma Gebr. Kreymborg in Lohne: .

Das Geschäft wird, nachdem der Inhaber Joseyh Ludwig Kreymborg verstorben, als offene Handels, gesellschaft von der Wittwe des genannten früheren Inhabers, Karoline, geb. Kinkhorst, und dem Kauf⸗ mann Cdugrd Kreymborg in Lohne als Theilhabern weiter geführt.

Vechta, 1856, Juli 31.

Großherzogliches Amtsgericht. J. ancratz.

J 23760] Wanfried. Im Handelsregister ist unter Nr. 2 die Firma „M. Fiege“ zu Wanfried

Yz 6b gegen. ied, den 20. Juli 1886 Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute K j die unter Nr. 839 vermerkte Firma Brocksch Kayser zu Alt Damm gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Wilmelmshaven. Bekanntmachung. 23740] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 eingetragen die Firma: Hch. Goesling

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute mit dem Niederlasfungsorte

irma Gebr. dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Simon Freymann und der Kaufmann Jacob Freymann, Beide zu Stettin.

Stettin, den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A.

Hainsberg, ist verlautbart worden:

1885 anderweit abgeändert worden sind,

2) daß die Mitglieder des bisherigen Verwal⸗ tungsraths der Gesellschaft, als Herr Particul ier Hermann Heuer, Herr Rechtsanwalt Ferdinand Ger. lach, Herr Geheimer Commerzienrath Wilhelm von Baenfch, Derr Gonful Gustar Kinder, Hern General; confuf und Banquier Eduard Arthur rn l. und Herr Kaufmann Ferdinand Schüler, sämmtli in Dresden, nicht mehr den Vorstand der Gesell⸗ schaft bilden, ö.

3) daß die Direktoren Herren William Otte und . Stehle, Beide in Hainberg, den Vorstand der Iktlengesellschaft bilden, ; ;

daß . Ludwig Lamer in Hainsberg Proku⸗ rist der Altiengesellschaft ist. ö ;

ö wird noch Folgendes veröffentlicht:

rgane der Gesellschaft sind:

a. die Generalversammlung,

und höchstens sieben Mitgliedern besteht, 6. die Direktion (Vorstand). ; Mitglieder des Aufsichtsraths sind die obe

waltungsraths.

Pro

ein

bat findet alljährlich in Dresden oder in erg innerhalb der ersten vier Monate nach

dem Aufsichtsrathe gemeinschaftlich berufen.

Außerordentliche Generalversammlungen

Freymann mit

Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1886 begonnen.

23758 Tharandt. Auf Fol. 19 des Handelsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht, betr. die Thode'sche Papierfabrik Actiengesellschaft zu

1) daß die Statuten laut Verhandlung vom 24. Oktober 1885 und Anzeige vom 16. bez. 24. Juli

b. der Äuffichtsrath, welcher aus mindestens fünf

unler 3 genannten Mitglieder des bisherigen Ver⸗

Urkunden und sonstige Erklärungen der Direktion müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschast und der eigenhän digen Unkerschrift des Direktors, bez. wenn die Di⸗ fen aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unterschrift zweier Direktoren oder alsdann eines ö der Direktion in Gemeinschaft mit einem

uristen oder Handlungsbevollmächtiglen versehen

Die ordenkliche Generalversammlung der Gesell · ains blauf de Geschäftsjahrs, welches vom 1. Juli des einen bis incl. 30. Juni des darauf folgenden Jahres läuft, statt und wird von der Direktion und von

werden

Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Arnold Goesling in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. J. V.: Roeder.

23759 Winsen a. . Luhe. K ; Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. A. Richelmann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.. j d. Luhe, den 3. August 1886. Königliches Amtsgericht. J. Lauenstein.

Witten. Sandelsregister E384 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 138 des Firmenregisters ein⸗

gelragene Firma H. Achilles (Firmeninhaber der

Kaufmann Hermann Achilles in Witten ist gelöscht

am 3. August 1886.

Zeichen⸗Register Nr. 32.

S. Nr. 31 in Nr. 7 Reichs⸗Anz. Nr. 177 Central⸗Handels⸗Register.

(Die aus ländischen fernen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz äber den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗

ung in das Zeichenregister, ohne daß die weilere

eibehaltung angemeldet worden, oder seit an n) solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe nldethel

worden, en Jahre e gen sind. M, Gesetz über den Markenschutz mit . Klö in Kraft getreten ist, so war der j. Mai 1d derjenige Zeilpunkt, von welchem ab die cn; dersenigen Zeichen erfolgt, auf welche 8. 8 M. a. a. D. Anwendung findet.

Rur die Löschung, nicht die Anmeldung des he. teren Beibehaltung eines Zeichens soll im. Anzeiger bekannt gemacht werden 3 daß alle hier än publinrten eichen. deren Löschung, nich er. öffentlicht ist . kber die Dauer von zehn ahren hinaus ihre Wirksamkeit bebalten.

2337

Aehim. In Nr. 171 ist bei Einrückung der Ver⸗ fügung vom 14. d. Mts. unrichtig gedruckt stadt !, es muß heißen; Athenstädt. Achim, den 30. Juli 1386. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

dem J.

„MAlhen⸗