23377 22336
RKerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Dresden. Als Marke ist Abtheilung 56 11. eingetragen unter Nr. 193 zu
der Firma: Dresdner
Actien⸗Cichorien⸗ und
Als Marke ist eingetragen
T unter Nr. 95d zu der Firma: D 7
C. S. Röhll in Berlin, — nach Anmeldung vom 28.
Kaffee⸗Surrogat ⸗ Fabrik, vormals Teiche l CClaust in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 22. Juli 1886,
4
Juli 1886, Vermittags Vormitta f ; ⸗ 19 ags 11 Uhr, für 10 Uhr 96 Minuten, für Kaffee⸗Surrogate und deren Knöpfe das Zeichen: Verpackung das Zeichen: Dresden, am 24. Juli 1886.
TRADE MARK.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. = Geuder. 23937] Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 5611. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9ö5 zu der Dresden. Als Marke ist . D. Vollgold E Sohn in eingetragen unter Nr. 184 zu erlin, laut Anmeldung vom 31. Juli der Firma: 1886, Nachmittags 12 Ubr 26 Minuten, Dürrstein C Comp. für Silberwaaren das Zeichen: in Dresden, nach Anmeldung vom 24. Juli 1886, Mittags 1 Uhr, für Uhrwerke, Uhr⸗ gehäuse und deren Verpackung das Zeichen:
L23118
23376 Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 831 zu der Firma: Brauerei Belle Alliance M. S. Reh in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Biere eingetragene Zeichen.
29. Juli 1886. Amtsgericht. Abtheilung Ib. Geuder.
Dresden, am Königliches
23380]
Als einge⸗
Dũsse ld ox g. Marken sind tragen:
1) unter Nr. 111 zu der Firma:
Birresborner
Mineralbrunnen
H. Löhr
in Düfseldorf, nach Anmeldung vom 17. Juli 1886, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, zur Kennt⸗ lichmachung des Bir⸗ resborner Mineral- brunnen in Flaschen und Krügen das Zeichen:
23 0
München.
Als Marke ist eingetragen unter 88 zur Firma: „Josef Pon⸗ gratz Brauerei zum Eberl und SJZaber /
in München, das Zeichen:
für alle Arten von Bier, nach Anmeldung vom 28. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr. ; Di ger, den 28. Juli 1886. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel Kgl. Landgerichtsrath.
Minden. Als Marke ist gelöscht: a. Das unter Nr. 1 zu der Firma Hermes Kerlen zu Minden laut Bekanntmachung in Nr. 114 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für landwirthschaftliche Maschinen und Geräth⸗ chaften, metallene zur Glasfabrikation zu verwendende laschenformen eingetragene Zeichen. 23116 b. Das unter Nr. N zu der Firma Leonhardi E Noll zu Minden laut Bekanntmachung in Nr. 199 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Kisten mit Eigarren eingetragene Zeichen. é. Das unter Nr. 3 zu der Firma W. Noll zu
und Wirthschaftsgeräthe, z. B. Lampen, La Pumpen, Wasch,, Wring⸗ und . eingetragene Zeichen.
Minden, den 28. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg.. Als Marke ist eingetragen unter in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29. Juli 1586, Nachtlichtkärtchen das Zeichen: Königliches
Der Vorsitzende: Sehnweinfurt. Als Marke ist eingetragen unter 22. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr, für natura schirrt und gesattelt, von natura weißem Holzthiere ohne Brett, Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Minden laut Bekanntmachung in Nr. 164 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Haus⸗
Nr. 782 zu der Firma: Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Nacht⸗ 6 ö am 29. Juli 1886. . (L. 8) Mayerhoefer, Kgl. Landger⸗Rath, v. n. Nr. 10 des Zeichenregisters zur Firma: Friedrich weiße Holzpferde auf einzeln und als Paare; Helz, eingeschirrt, end⸗ das Zeichen: Der Vorsitzende:
23120] „G. A. Glafey⸗“ lichter, zur Anbringung auf den einzelnen ,, ? ;. andgericht, Kammer für Handelssachen. 23680] Meinel in Bad Kissingen, nach Anmeldung vom Brett, mit Rädern, ge⸗ ferner für Steckenpferde lich für natura weiße Schweinfurt, den 22. Juli 1886. Schmitt, Landgerichtsrath.
2) unter Nr. 112 zu der Firma: M. H. Salomonson in Disseldorf, nach Anmeldung vom 25. Juli 18386, Nachmittags 3 Uhr 15 M inuten, zur Kenntlichmachung und Verpackung von roh gemahlenen und auf geschlossenen Peru⸗Guano und anderer künstlicher Düngermitkel das Zeichen:
R. * r = Duüfseldorf, den 27. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. II.
dnrz. iR
⸗ 23854
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 98 zu der Firma: Thomas Ainsworth in
Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 182 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876, für Zwirne
und Leinenwaaren und deren Verpackung eingetragene
Zeichen. ; 23
Hamburg, den 28. Juli 1886. Das Landgericht.
23681)
Essen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Ernst Schulte J. Sohn in s rn. zufolge g - un om R r , n,. Vormittags ; 10 Uhr, für — Tabackwaaren das
Zeichen:
22930)
Iserlohn, den T. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 149 zu der Firma: Heinrich Brinkmann * Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 26. Juli 18386,
Essen, den 13. Juli 1886. ; fern Königliches Amtsgericht.
ö Eö31I17] Vormittags 11 Uhr, zur Bezeich⸗ Frank rurt a. O. Als Marke ist gi das nung von Eisen, Stahl ⸗ und unter Nr. I zu der Firma Carl Ringel in Mefsingwaaren, das Zeichen:
rankfurt a. O. laut Bekanntmachung in Nr. 279 9. er gen n,, von 1885 für illardbälle eingetragene Zeichen. . . O., den 29. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II . 2339 K 233 Krereld. Als Marke ist eingetragen 23675 . Nr. . der . P. 8 wenger ne in lierdingen, , . 376 nach Anmeldung vom 17. Juli 16s6, arte; . . Nachmittags 3 Uhr, für den von der de Zeichen red ters Firma fabrizirten Zucker das Zeichen:
Wilhelm Geiger in Heidelberg nach Anmeldung vom 29. Juli 1886, Vormittags 410 Uhr, das Zeichen:
welches dazu bestimmt ist, auf Etiquetten von
Krefeld, den 30. Juli 1885 Königliches Amtsgericht.
23119
Flaschenwein und quf. Weinfässer und Kisten, die Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu , . 6 werden. 2 n, ne ö. ; ö. eidelber Juli ! öttler inLeip⸗ 9] . . Gr. Amte gericht. zig, nach Anmel: . * (Uünterschrift dung vom 24 Juli k 1885, Vormittags I239386] 9 Uhr 45 Minuten, Hamburg. Als Marke ist ein- für Cigarren unter getragen , e. S904 2 lee. ö . das 8 86 am J ö , n g. J welches als Brand, als Deckelbild und als Ctiauett
nach Anmeldung vom 27. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, für Zwirne und Leinenwaaren und deren Verpackung
das Zeichen: 33 Das Landgericht.
verwendet wird. ; Leipzig, am 23. Juli 15856. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.
Seiner seltenen Reinheit
Lutter a. Ehe. s eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Sarzer stallSauerbrunnen Sophienhütte bei Goslar
Albert Völker, nach Anmeldung vom 2A. Juli 1886, Morgenz 19 Ühr, das Zeichen:
Erfrischungs- und Tafelgetrünk erst. Rang.
Depositaire an gröss. Orten-ges.
Albert Völker, Goslar am Harxæ.
Lutter a. Bbge., den 28. Juli 1856. . Her ogliches Amtggericht.
ber 1886.
mittags 19 Uhr, Friedrichstraße 13,
28
Wiesbaden, den 28. Juli 1886.
Königliches Amtsgericht.
23379
Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 45 zu der Firma: Söhnlein . Co. zu Wiesbaden, nach Anmeldung vom 16. Juli 1886, Nachmittags 3t Uhr, für Schaumweine das Zeichen:
Kheingan er chaumwein Kellerei Sd HMNLEIN C2
SC. . Ichie rs tein in
welches auf den Etiquetten der mit Schaumwein gefüllten Flaschen, auf Empfehlungskarten, auf Kisten, Rechnungen, Briefen und Umhüllungsumschlägen angebracht werden soll, eingetragen worden.
Abtheilung VII.
Konkurse.
sss! Konkursherfahren.
Ueber den Nachlaß des Postschaffners Heinrich Hopf hier wird heute, am 4. August 1856, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Hülsemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die öᷓᷣ. eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 31. Augnst 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 18386, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1886 Anzeige zu machen.
Arnstadt, den 4. August 18836. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. L. Wachsmann. Veröffentlicht: Arnstadt, den 4. August 1885. Der Gerichtsschreiber des , Amtsgerichts.
Müller.
23876 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emannel Berger hier, Marktgrafenstraße Nr. 59, ist heute, Vormittags 197 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstraße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 19. Angnst 1885, Mittags 12 Uhr. ; ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Okto⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Herrmann Schichtmeyer von hier, Nr. 6, ist am 3. Augnst 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
18386, Vormittags 11 Uhr,
Vormittags 193 Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Köni Topo
237201 K.
Theurer
2333! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwarzer zu Breslau in eingetragener Firma Reinhold Klotz Co. zu Breslau, Geschäfts⸗ lokal: Schweidnitzerstraße Nr. 41142, Wohnung: Palmstraße Nr. 17, ist heute, am 4. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Der Kaufmann Johann Adolf Schmidt zu Breslau, Feldstraße 119. wohnhaft. ; Anmeldefrist bis zum 16. September 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 31. Angnst 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin
den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer
Nr. 47, im II. Stock des Gerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
283. August 1886. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
zes! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Melzergasse
Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von
hie . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1886.
Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1836. Erste Gläubigerversammlung K,, 1 9 . am 19. kttober 1886.
. , gi. Amtsgerichts. X. temski, i. V. —
Württ. Amtsgericht Kalw.
Konkursverfahren.
zgen des Taglöhners Michael . w 2. August 1886, Nachm.
Prüfungstermin
Danzig,
10. Oftober 1886.
; November 1886, Vor⸗ Prüfungstermin am nr en e , ü, . i , .
Berlin, den 5. . 1885
Lutterloh.
18 18 Gerichtsschreiber, ; des Kaniglich⸗ Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
T üUhr, Konkurs eröff net worden.
Verwaltungsactugr Kober in Kalw. mit Anzeigefrist bis zum 23. Angust Erste Gläubigerversammlung und
Verwalter: . Arrest D. J. einschl.
seich allgem. Prüfungstermin; 31. August d. J.. . 16 Uhr, oberer Rathhaussaal, i. 85 3. B.: Wich in ann, Gectchteschreiber.