pvr. Frühjahr 8657 G
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 1099 kg unver- steuerr inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Em. Kündigungspreis — e, per diesen Monat, ver August⸗September und per September ⸗Ofrober 17.30 = 17, 35 bez, per Oktober ⸗November 1740 - 17,45 bez, ver Nove ber⸗Dezember 17,45 17,50 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto tukl. Sad. Ter- mine ruhig. Gek. 860 Ctr. Kündigungspreis 16,50 Loco, per diefen Monat und per August⸗Seytember 16,40 S6, per September ⸗Otober 1650 ( Ver Oktoher⸗November —, per November⸗Dezember — per Wril⸗Mai 16,75 ci
Trockexe Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Termine rehig. Gek. = Ctr. Kündigungs Preis — 6 Soco, per diesen Monat und Per August ˖ September 16,39 , per September⸗Oktober 16,40 M, per Oktober November * Per November Dezember — her April-⸗Wai 16,7 C6
Desaaten per 1006 9. Gek. = Wirterraxzs— Sommerraps — 6, Winterrübsen — , Sommer rübsen = . ; .
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — Loe, Loco ohne Faß — per diefen Monat — ver August⸗ September —, per September⸗Ottober 42 bez., ver Sktober⸗November 4273 t, per November Dezember H,6 6, ver Dezember ⸗Januar — per April⸗Mai A536 bez, ;
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter, mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr, — Loco — S, per diesen Monat — per Auguft⸗ September — per September ⸗Oktober —, per Oktober⸗November —
Spiritus per 1001 à 1000 —– 10000 1 o Termine steigend. Gek. 10 0091. Kündigungspr. — , loco mit Faß — Per diesen Monat und per August⸗ September 375 = 37, — 37,8 bez., per September Sflober 38,1 – 386 bez., ver Oktober⸗Novemher und Ver November⸗Dezember 38,5 * 38,9 bez., per Dezem⸗ ber⸗Fanuar — per Januar ⸗Februar 1887 — per Aprll⸗Mai 399 —= 40,1 bez.
Spiritus per 100 1 à 10000 — 10 000 ͤ, loco ohne Faß 38,2 bez.
Welzenmehl Rr. 00 22,50 — 20,75, Nr. O 20,75 bis 1880 bez. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 17175 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,15 = 17,75 bez. Nr. 0 14 4660 höher als Nr. O und 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Stettin, 5. August. (WB. . S.) Gerrerde⸗ markt. Weizen fest, loco 146 00 bis 159,00, Pr. August⸗September 158 00, pr. Oktober⸗Novem⸗ ber 158,00. Roagen fest, loco 120.00 bis 125, 00, per September⸗Oktober 125.00, pr. Oktober⸗ November 125,00. Rüböl unverändert, pr. August 42390. pr. September ⸗ Oktober 42.00. Spiritus höher, loc 38,10, pr. August⸗September 37,50, vr. September⸗Oktober 38 10, pr. Oktober⸗Novem⸗ ber 38,10. Petreleum versteuert, loco Usance 1 o Tara 10,75.
Pofen, 5. August. (R. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,00. pr. August 36,20, pr. Sep⸗ tember 3679, pr. Oktober 36,70, pr. November⸗ Dezember 36,60. Gekündigt 20 00901. Behauptet.
Breslau, 6 August. G. . B.) Gerxreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ vr. August⸗ Septbr. 3b ,„50, do. pr. Septbr.⸗Oktbr. 37.10, do. pr.
Nodbbr.Dezbr. 37,20. Weizen — Roggen pr. Seytbr-⸗Oktober 12700, pr. Oktober⸗November 128, 00, pr. Novbr.-Dezbr. 130,00. Rüböl loco Er. September⸗Ottober 42,00, pr. April⸗Mai — Zink: Umsctzlos. — Wetter: Kühl.
Magdeburg, 5. August. (W. T. B) Zu cker bericht. Kornzucker, exel. von 26560 20,699, Kornzucker, exck, 880 Rendem. 19560, Nach produkte, excl., 750 Rendem. 17,50. Unverändert. Gem. Raffinade mit Faß 2625 *, gem. Melis J. mit Faß 26,05 S. Ruhig.
Köln, 5. August. (W. T. B) Getreide markt. Welzen loco htesiger 17,576, fremder 1850, pr. November 16,809, pr. März — Roggen loco hiesiger 1475, pr. November 12.95, pr. März — Hafer loco 14350. Rüböl loco 22,80, pr. Skto—⸗ ber 22.70, per Mai 23,20.
Bremen, 5. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,30 Br.
Samburg, 5. August. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen loep fest, holsteinischer loco 160,00 bis 165,090. Roggen loco ruhig, mecklen burgischer loco 14009 bis 14400, russischer loco ruhig, 9890 bis 100 090. Safer und Gerste still. Rübsöl ruhig., loco 40. Spiritus behauptet, pr. August 233 Br., pr. September⸗Oktober 24 Br., pr.
Oktober⸗Nopember 253 Br., pr. November⸗Dezem⸗ ber 254. Br. Kaffee fest. Umsatz 4600 Sack. Petro leum still, Standard white loes 6,35 Br., 6,35 Gd. . n 6,25 Gd., pr. September ⸗ Dezember
Wien, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. . 8, 15 3d. 8,20 Br., ‚ n 8,70 Br. Roggen pr. Herbst 6-52 Gd. G5? Br., pr. Frühjahr 95 *r Sös Br. Mais vr Juli-Äungust zz Gd, Vis Hr. neuer 5, 90 Gd. 6.95 Br. Hafer pr. Herbst 6,42 Gd. G4! Bre, pr. Frühiahr 6, 66 Gd, 6,70 Br. ;
Best, 5. August, W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loe0 Kauflieft, pr. Herbst 7, 91 Gd. 7, 90 Br pr,. Frühjahr S847 Gd, 849 Be; st
Hafer pr. Herbst
6h Gd 6,42 Br. Mais pr. 1887 5,61 5
Kehlraps per August⸗September 83 . .
. Weizen per November 210.
Ile ber e, n, nr, f .
Atssterdam, 5. August. (W. T. B.) Banga . 693. ö
ntwerpen, 5. Auguft. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt (Schlußbericht). Weizen , Roggen . verändert. Hafer behauptet. Gerste nabelebt. Antwerpen, 5h. August. (B. T. B.) Petro-⸗ lLeummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß. loco 155 bez, 153 Br., hr. Septbr. 1663 Br., vr. Oktober 165 Br., pr. September-Dezember L6éz Br. Ruhig.
Vondon, 5. August. W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 neminell, Rüben ⸗Rohzuder 11 sehr ruhig. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Ligernool, 5. August. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 19 909 B. davon ar Spekulation und Export 1000 B. Stetig.
iddl., amerikanische Lieferung: August⸗September
Ws Verkauferpreis, Se ö er , , 6. . Oktober b do,
Liu l
d ordinary mne, Üpfand low
ö
middling 5. Upland middling 5h, Drleans good ordingry lä ns, Orleans low middling 5z, Orleans middling höis, Orleans middling fair 5, Ceara fair bz, Ceara good, fair s' 16, Per nam fair H /is, Per- nam good fair Hi /ig, Bahia fair nom., Maceig fair z, Maranham fair r, Egypt. brown fair ot, Egyptian brown, good fair fists, Egyptian brown good 73, Egyptian white, fair bz, Egyptian white good fair 66, Egyptian white good 6s, M. G. Broach good t, G. Broach fine Hi / is. Dhollerah fair ö 16, Dhollerah good fair 3is is, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 413 /ig, Oomra fair 35, Oomra g. fair 33, Oomrg good 43, Oomra fine 43 sig,
einde gopd fair 35, Bengal, good fair 34, Bengal good 33, Bengal, fine 4, Tinnevelly good fair Kis, Western good fair 33, Western good fig, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6k, Peru rough good 65, Peru smooth fair 3, Peru smooth good fair ois, Peru moder. rough fair 5, Peru moder., rough good fair His / is, Peru moder. rough good 65. ;
Giasgom, 5. August. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 39 sh. 1 d.
Paris, 5. August, (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. August 21,60, pr. September 21,80, pr. September⸗Dezember 22,10, vr. Novbr.⸗Februar 22,v J. Mehl 12 Marques ruhig, vr. August 47,15. pr. September 48, 90, pr. Sevtember⸗Dezember 418,50, pr. November⸗Februar 49,90. Rübzl ruhig, pr. August 52.25, pr, Sep⸗ tember 52,50, pr. September⸗Dezember 53,25, pr. Januar⸗April 54,25. Spiritus behauptet, vr. August 8 50, pr. September 47,75, pr. September⸗ Dezember 45,50, vr. Januar⸗April 44,00.
Paris, 5. August. (B. T. B.) Fobzucter 830 ruhig, loco 29,75 à 36,25. Weißer Zucker ruhig, tr. 3 pr. 100 kg pr. August 3225, pr, September 32.30, pr. Oktober⸗Januar 33. 50, or. Januar⸗April 34,30.
N enm⸗YJork, 5. August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 9881s, do. in New⸗Orleans 9ö3sis. Raff. Petroleum 70 0υ Abel Test in New⸗Nork 63 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd., rohes Petroleum in Mem⸗Jork 6, do. Pipe line Certifieates — Doll. 635 C. Mehl 3 Doll. — G. Rother Winterweizen loco — Doll. 855 G., pr. August — Doll. S854 C., br. Sept. — Doll. 868 C., pr. Oktober — D. S7 C. Mais (Newm) 593. Zucker sFair refining Muscovades) ll /16. Kaffee Fair Rio gr. Schmal, (Wileor) 720, do. Fairbanks 7,20, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck 73. GSetreidefracht 14.
Frankfurt a. M., 5. August. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Am hiesigen Markte hatte Weizen nur mäßiges
II. 10-45 6ι., Wackstein J. 22 – 25 66, . 14 is 6, Tilsiter Fettkäse 40 - 564-60 „, Tilsiter Magerkase 18 T3 46, Limburger J. 39 —2 C6, II. 20 25 S6, Ramadour 30— 32 M, Rheinischer Holländer Käse, 202 Pfd. schwer, 1538 66, echter Holländer 65 S6, Edamer JI. 60— 70 M,
I 56 - 58 S, französischer Neuschateller 18 . per 100 Stück, Camembert s, 0 - 8,50 M½ per Dutzend. — Eier 5h S per Schock. — Ge—
müfe und Obst. Tomaten 30 — 40 per Pfd., Reineclauden 100 -= 16, 9090. 46. per Kiste, Weintrauben 50-70 3 per Pfd., Pfirsiche per Riste 300 —= 1,50 „S6, Kirschen 6 15 3 Ver Pfd, Preißelbeeren 6 — 4 per Scheffel, Pfifferlinge 4— 6 (S, Gurken 1—5 (6 per, Schock, Schoten 3— 4 4 pr. Scheffel, Kohlrabi 2.50 300 C6 Pr. 1060 Stück, Karotten 75 3, Blumenkohl 10— 15 M, Erfurter 25 S pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 3,50 t, Nierenkar⸗ toffeln 3,50 AM, Frühkartoffeln 225 Sa, rothe 256 MS,, blaue 400 M pr, 100 Kilo, neue Pflaumen 15 20 , neue Birnen 163529 , feue Aepfel 10-20 660 pr. Ctr, neue Zwiebeln 3 505 — 5,90 M6, Citronen, gefunde Ausschuß⸗ waare, 13-10 S Pr. Kiste von 260 – 309 Stück. Neue saure Gurken 2, 60 – 2,20 M pr. Schock. Melonen 56 60 J pr. Pfd. Amerikanische Angnas 2— 250, deutsche 3 = M pr. Pfd. Seefische., Lachs 89 — 90 3, Elblachse 125 ς, Zander 50 = 90 3, Hecht 40-65 3, Steinbutte 60-86 . Seezunge, große 1 46, kleine 50 Z, Flunder 30, Schellftsche 25, Kabliau 25 3 per kg, Makrelen 40 - 45 3 pr. Stück.! — Lebende Fiche. Aal, mittelgroß 1,35 6, Hecht 85, Schleie 70 J pr. Pfd. — Krebse. Mittel 24 , große 8 = 12 6 pr. Schock. — Geräucherte Fische Rhein⸗ lachs 2.50 2, 90 S, Weser⸗ und Ostseelachs 1,0 — 1,40 46, geräucherte Aale 10- 190-150 3 pr. Pfd., Flundern, kleine 1. 7h— 2 „6, mittel 3— 5 M6, große S = 9 6 pr. Schock, Bücklinge pr. Kiste 160 – 1,75
Berlin, den 6. August. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 o nach Tralles Uo0 Liter 3. 100 9G), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 30. Juli 1886 037,4 — 37,6 ö K ö. 37565 5 . Ungnf; 376 3 ö . w 2 ö . . . 8 k
Sie Aeltesten der Kaufmannschaft
von Berlin.
Geschäft, obwohl keineswegs Dringlichkeit des An⸗ gebots zu Tage trat; hiesiger ab Umgegend an Nachbarmühlen zu sehr unregelmäßigen Preisen ge= handelt 133 — 6, kurhessischer und norddeutscher 174 18 AE, russischer und amerikanischer (rother Winterweizen 184 —194 0, neuer hiesiger noch nicht gehandelt. Von Roggen kommen die Erst⸗ linge zufuhren an den Markt; Qualität läßt viel zu wünschen übrig, größtentheils feucht, man fordert
Eisenbahn⸗Einnahmen. Vereinigte Arader und Efanader Eisen⸗ bahn. Im Juli er. 59 192 Fl. C 6499 Fl.), bis ult. Juli cr. 456 499 Fl. ( 28 755 Fl.)
Generalversammlungen. 7. Sept. Berliner Hotel⸗Gefellschaft. Außer⸗
J Theater. victoria - Theater. Sonnabend: Zumlhö Mu Amor. Großes Ausstattungsballet von 2. Manzotti. Musik von Marenco. Del
von E. Falk. In Scene gesetzt von Ett n von der Scala in . ö i ,
Triumphzug Julius Gasar', augen ir 750 Personen. Anfang 77 Uhr. Cen, m
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ‚
Friedrich Kilhelmstãdtisches Theater Direktion: Jullus Fritzsche. Chausseestraße X Sonnabend; Zum lol. Male; Der Zigennerbaron. Operette in 3 Alten nach einer Erzählung M Jotar rn J. Schnitzer. Musik von Johann Stauf. In gen! gesetzt von Julius Fritzsche. Qirigent Herr Rape. . , . . sind au em Atelier der K. K. Hoftheatermaler Brioschi und Kautsky in Wien. Burghnt Von 6— Uhr: Großes GartenConcert. Sonntag: Der Zigeunerbaron.
Arolls Theater. Sonnabend: Der Trom . 6 ei günstigem Wetter vor und . b, , . ,, . ommergartens: Großes Doppel⸗ 5, . . 7 . w nnn zonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Carlottã Grossi und des Hrn. David Ney, . 3 . ö Nen. Auf Verlmgen: illets und Abonnementsbillet Did. vorher zu haben an der Kasse, bei den ; n Unter den Linden 46, Lindenberg, Vip ner str. Dos, C. Heintze, Unter den Linden 3, und n Jnbalidens; . , ö äglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Waffili Wereschagin,. Geöffnet von Vor mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entree 50 D und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrse inkl. Theater 1
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: Zum 64. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und Herrmann. Mufik von J. Goellrich. Akt 3: Im klafsischen Dreieck: Auftreten der Original⸗Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Keapelle.
Im prachtvollen Sommergarten; Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musikeorps Jänisch in Uniform und der Haustapelle. Auftreten der Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle, (14 Mann aus 16 za schiedenen Neger⸗Stämmen), des Wiener Qinml
Schnab'l⸗Trios und der Schweizer Alpen⸗Sinhe=
Gesellschaft Tschachtli.
Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gar
flammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag und folg. Tage: Das Paradies.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 23844
Der unterm 19. Juli dieses Jahres wider den Taglöhner Karl Kleemann von Oberstädten er⸗ gangene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen.
Hanau, den 31. Juli 1886. Der ar e, ,,. am Königlichen Landgericht.
. V.: Varnhagen.
14 6 Unsere größeren Handelsmühlen, nehmen ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. nur alten rufsischen, der dringend offerirt wird, 7. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ à 135— 46, in Schiffsladungen 3 131 6, selbst anstalt. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗ neuer St. Petersburger ebene (das Naturgewicht ist furt a. M. groß, jedoch die Farbe ziemlich dunkel, per Septhr. ö ; G6 ß r ste ges. ahn . . n am Markt, während ungarische nicht schön fällt un B ; z d Wet terb . . , 18386, dürfte noch manches billig in alter Wagre zu begehen ö = sein, die Rotiz 133 - 15 460 bleibt. Hafer mußte 333 3. ö. den. , . ö 4 5 erleiden, da der Konsum und Versandbedar ni Stat 85 33 groß genug ist, den immer stärkeren Offerken ein . . k . l. genüͤgendes Gegengewicht zu bieten, 125 = 13 56 ge= 38 3 8 23 . . , , . ö ö . 822 232 erichten, die Mühlen bieten 1 6, während unter j I. = ee nicht anzukommen ist. Mehl hatte ö 6 ö . . flotten Absatz beibehalten und ist das hiesige Lager Fhristiansund 656 S Iwolkenloz 13 in einem steten Rückzange begriffen. Gerade bei Koöpenhagen 759 68 heiter 13 diesem Artikel ergiebt sich zur Evidenz, daß Vor. Stockholin 754 KR bedeckt 15 räthe bei den Händlern und Bäckereien nicht Haparanda 56 RD wolkenlos 1 existiren und die Ergänzung der Bestände zu den Noskau... 762 SW 1 Regen 15 jetzigen Preisen ist eine offene Frage, umsomehr, als Fort. & — die Weizenernte noch allen Chancen schlechter Witte⸗ . Queens⸗ ö . ö . rung ausgesetzt ist. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 ö. k 33 * 52 . . 13 zl de m, ir, ü r es a, Rr ' , ,,, 6. ö 3s e, Dr. , d de, Re ü, Kd ger,, eg Sg . ö. 15 165 ν.. Milchbrod⸗ u. Brobmehl im Verband Sh ö. ö 868 3661 ig 3 196 = , noh dentsch, und weslfälische Weizemmnehll immune es Ss er 237 1 Nr. 00 pr. September⸗Dezember 21— 6 ab Fr n. 6 3 ö 2 3 Müähle. Roggenmehl Nr. O (hiesiges) 0 22—– 34. ö 9 6 3m d 3 Rr. Fi 266 1 J, Rr. 4 83e e, N'. Neme 3 belb ed.. 16— 4½ Roggenkleie 496, Weizenkleie 41 6 Paris... 764 8 1 bedect 14 (bei Abnghme von mindestens 300 Centnern) Malt= Münster. 162 SSW . 1 keime 4230 Jos, Mooßtorfstren 1,365 6, Spelzen. Farlsruhen. 756 NO 1 eiter 15 spreu 1.20 c, Sefamfuchen fehr flau, 10 6 ver- ies baden 164 N 1halb bed. 13 gebens offerirt. Rüb öl im Detail 48 C i gg . . n, y ö. emni . ö Berlin. Central⸗-Markthalle, den s. August. Berlin. 63 WMW halb bed. . , . Geflügel. Die Zufuhr an Wild hält sich noch Brerlau⸗== 362 W 3 bedeckk 15 immer in mäßigen Grenzen, obwohl in früheren Je dr. 765 SSW. 4 bedecit 18 Jahren zu Anfang der Gerichtsferien die Zufuhr Rizza ... 761 still heiter 20 mneist größer zu feln pflegte, als der Konfum. Dig Vriest... 167 NO wolkenlos 18 feiste Wild war sehr knapp und brachte dauernd J gute Preise, aber auch geringe und schlecht geschossene Y Gestern Regenböen. ) Thau,
Böcke fanden bei dem Wildmangel zu den genannten Preisen Abnahme. Häufig finden sich Böcke unter den Sendungen, bei, welchen die Ge= schlechtstheile nicht mehr deutlich erkenntlich sind; die Abfender . sich hierdurch leicht einer Polizei strafe aus. Geflügel wurde ebenfalls nur in mäßigen Quantitäten zugeführt, obwohl die Preise sich sehr günstig gestaltet haben. Besonders begehrt waren junge Hühner, Enten und Gänfe. Für fette Gänse scheinen die Aussichten sehr günstig, es ist daher nicht zu empfehlen. heute fette Gänse zu einem festen Preise abzuschließen, weil der Berliner Markt soöher⸗ Vortheise gewähren dürfte. Rehe 5h bis
G gMirsche 10 55 3, Wildschwein 45 bis
D I ,, zunge
Enten 11,50 –— 2,00 .
it, 450 –— 7 M, alte
tter J. 85 — 100— 105, II. 85 - 960 dandbuller J. 5. S6. IJ. 836-3 s, Gali ch. und andere geringste Sorten 55 — 66 e pr. 5h Eg. — Käse, Echter Emmenthaler 73-89 ς, West⸗
III. 756-65,
45 per Pfd., wilde Enten 11,50 ½, Bekassinen
. .
ö junge Hühner (O,.50 bis
E490 6, Tauben 3045 3 per Stück, Poularden
. ühner 1500 — 1,40 . — Butter.
n feinste Tafelbutter c. 1965 168, feine Guts u
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: ) Nord ⸗Europa, 2) Rüstenzone von Irland . Dstyreüßen, 3) Mittel- Europa südlich dieser one, q Sud ⸗Curopg. — Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 D leiser Zug, 2 S leicht, 8 — schwach, — mäßig, 5 — frisch. 6 stark,7 S steif, 8 — stürmisch ? — Sturm, 10 — starker Sturm, 1 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. ⸗ Uebersicht der Witterung:
Eine flache Depression liegt im Norden von Schottland, einen Ausläufer nach der Nordsee entsendend, unter dessen Einfluß wehen am Kanal und der deutschen Nordsee schwache südwestliche Winde und ist daselbst erneute Trübung des Himmels ein⸗
etreten. Bei niedrigem Barometerstande im Norden, 6 über Centraleuropa ist die Luftdruckverthei⸗ lung eine sehr gleichmäßige und das Wetter noch
Dentschland aus westlicher bis nördlicher Richtung. Deutsche Seewarte.
preußischer Schweizerlãse J. 55 = b0½, II. 435 - 5. ,
2 sizi65)
12926
kühk und veränderlich. Sbere Wolken ziehen über
Zwangs voll streckungen, Aufgebote Vorladungen n. dergl. ö
Aufgebot. Die Wittwe des verstorbenen Oberst⸗-Lieutenants
Kellermann, Frau Friederike Kellermann, geb. Lohr⸗ mann, wohnhaft zu Kassel, hat das Aufgebot der ihr in
Verlust gerathenen 3a oscigen Obligation des vormals Herzogl. nassauischen Domanial⸗Anlehens vom 21. Juli 1837 JTätt. E. Nr. 942 über 500 Gulden, unter Be⸗ scheinigung des totalen Untergangs der Urkunde
gemäß Art. 4 der Frankfurter Verordnung vom 5. Juli 1817 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf
den 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 13 Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Aufgebot. Auf den in Ramin belegenen Grundstücken: a. Band J. Seite 46 Nr. 10 des Grundbuchs von
Ramin, dem Zimmergesellen Joachim Neuhaus n Ramin und der Wittwe des Schäfers Carl Krienf, Regine, geb. Neuhaus, sowie deren sechs Kindem:
a. verehelichten Schäfer Jahn, Auguste, Krienke, zu Ramin,
b. Fleischer Carl Krienke zu Stettin
6. K des Fleischers Kolbe, Alwine, geb. Krienke daselbst,
d. unverehelichten Helene Krienke daselbst,
e. Sattler August Krienke zu Glasow,
f. Schäfer Wilhelm Krienke zu Ramin,
gehörig,
b. Wand II. Nr. 28 desselben Grundbuch dem Schäfer Wilhelm Krienke zu Ramin gehötih,.⸗ stehen im Grundbuche Abtheilung II. Nr. 1 ans der Obligation vom 19. April 1851 für de dero n torium des früheren Patrimonialgerichts zu 63 eine aus der Paul Schröderschen Kaufgeldermn ; erhaltene Darlehnsforderung von * Thlr. ö getragen. Die Post ist angeblich getilgt und so t Grundbuch gelöscht werden. Die Grundstückseigen
thümer haben das Aufgebot der Post beantragt. Die Rechtsnachfolger des Sypothekenglãubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 260. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 48, . beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche un Rechte auf die Post anzumelden, widrigenfalls sie j . — ossen werden. ; : Stettin, den 28. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
9b.
Ansprüchen auf die Post werden ausge ⸗