öniglich
Aas Abonnement heträgt 4 S 50 3
f ö für das Vierteljahr.
Tlertienr tei für den Raum einer Aruchzeile 30 9.
M 223.
Berlin, Mittwoch,
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; J.
dition: Sw. Wilhelmstrasßte Nr. 32.
n Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expr=
den 22. Septemher, Ahends.
E886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath von Hagen zu Belgard den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗ Rath Freiherrn Hofer von Lobenstein zu Berlin und dem stãä ö Polizei⸗Inspektor Hellwig gi Düssel dorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Fepsen zu Quistrup im Kreise Haders—⸗ leben das . hrenzeichen; sowie dem städtischen Faß⸗ Aichmeister Adolf . zu Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Bürgermeister der Stadt Augsburg, von 9 cher, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem
ahnhofverwalter Hübner zu München den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Ober⸗Bereiter Max Kolb . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul O. C. Reinhardt in Christian⸗ sand ist die nachgesuchte Entlassung aus dem NReichsdienst ertheilt worden. .
Dem zum schwedischnorwegischen Vize⸗Konsul in Wyk auf Föhr ernannten Kaufmann Hugo Heymann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Tiedeke, , und von Gößeln sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt. ;
Bekanntmachung.
Vom 1. Oktober d. J. ab wird die Personenbeförderung auf der fruhen Rheinischen Bahnstrecke Duisburg — Oberhausen (Rh.) eingestellt und die Station Ober⸗ hausen (Rh.) für den Personenverkehr geschlossen,
Von dem genannten Zeitpunkte ab werden zwischen Duis⸗ burg und Oberhausen nur 6 auf der, diese beiden Orte berührenden früheren Köln⸗Mindener Bahnstrecke Personen befördert und die in der Richtung nach und von Quakenbrück verkehrenden Personenzüge von der Station Oberhausen (B. M.) abgelassen bezw. dort eingeführt werden.
Berlin, den 21. September 1886. .
In Vertretung des ö des Reichs-Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalt⸗Angelegenheiten. Bei dem Kaiser⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover ist
der, ordentliche Lehrer Dr. Philipp Both zum Oberlehrer befördert worden.
Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-⸗Museums zu Berlin W., Königgrätzerstraße 120. Unterrichtsplan für das Winter⸗Semester vom 4. Oktober 1886 bis 30. März 1887. Tagesunterricht täglich Vorm. 8 12 und Nachm. 1— 1 Uhr), Entwerfen von Möbeln, Geräthen 2c. — Modelliren. —
giseliten und andere Metalltechnik. — Dekorative Malerei. —
igürliche Dekoration. — Entwerfen von Flachmustern. — i und Radirung. — Kunststickerei. — Naturstudien. k u, g, von 5isz bis Ti bezw. von U bis R/ 2 Uhr Abends). ö und Formenlehre. — e e, rhea Zeichnen und Projektionslehre. — Architektonisches Zeichnen. — Gips⸗Heichnen. — Modelliren. — Aktzeichnen. — Anatomie. . . — Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher Gegenstände. — Schriftzeichnen. ; Die Unterrichts karten werden im Bureau der . Anstalt ausgegeben an die bisherigen Schüler am 20, 21, 22. September, an neu eintretende am 23. 24, 25, . tember. Die übrigen bisher im Kunstgewerbe⸗Museum befind⸗ lichen Klassen sind nach der Königlichen Kunstschule (Kloster⸗= . 9 verlegt, wofelbst auch die Aufnahme in dieselben attfindet. Der Direktor der Unterrichts⸗⸗Anstalt. E. Ewald.
— — * * —
Minist erium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Ernst Wallmann aus Göttingen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Schleusingen, die ahn ee ge Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Schleusingen übertragen worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
Die , Geheimen revidirenden Kalkulatoren Meißner, Möllermann, Schmüser, Spörl, Conrad und Ezechan owski sind zu Geheimen Rechnungs⸗-Nevisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preusische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzun gen.
34 aktiven Heere. Straßburg, 18. 8 Prinz udwig von Bayern, , n,, Königlich bayer. Gen. der Inf, zum , des Inf. NRegte. Nr. 47 erngunf. v. Rauch II, Gen, der Kap. und Genergl-⸗Adfut. Sr. Majestät, deg Kaisers und Königs, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Wichmann, Gen. Lt. und kommandirender General des VI. Armee-⸗Corps, zum Gen. der Kab“, v. Voigts-Rhetz, Gen. Lt. und Hö iz pecteur der Art, jum Gen, der Inf, Frhr. v. Lo c, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. estät des Kafsers und Königs, kommandirender General des III. Armee Corps, Drinz Heinrich von, Hessen und hei Rhein, Großherzogliche Hoheit, Gen, Lt, mit dem Range eines kommand. Generals und Commdr, der 25. Div, zu Gen. der Kap, 6 von Hohenzellern Hoheit, Gen. Lt, und Chef des Füs. degts, Nr. 40, zum Gen, der Inf, v. Albedy ll, Gen, Lt, mit dem Range eines kommandirenden Generals und General-Adjut. Sr. ,, des Kaisers und Königs, Chef des Militärkabinets, Graf v Wartensleben, Gen. Lt, und kommandirender General det III. Armee-Corps, zu Gen. der Kav', v. Kleist, Gen. Lt, und kom— mandirender General des J. Armee-Corps, Fürst zu Schwarz— burg⸗Sondershausen Durchlaucht, Gen. Lt. à la tzuitée der Armee, zu Gen. der Inf., v. Alvensleben, Gen. Lt. à la tzuite der Armee, kommandirender General des XIII, Armee-Corps, zum Gen. der Kav. befördert, v. Wulffen, Gen, Lt. und Gouperneur des Invalidenhauses zu Berlin, der Charakter als Gen. der Inf. verliehen. 6 nz zu Hohenlohe Ingelfingen, Gen. Lt. Aà a suite der rmee und General-⸗Adiutant Sr. Majestät des Kaisers und Kön ges, der Charakter als Gen, der Kap. verliehen. v. Heuduck, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des XV. Armee⸗Corps, à la suite des Drag. Regtt. Nr. L gestellt. v. Pas sow, Gen. Major und Com mandeur der 60. 7 Brig., v. Hahn ke, Gen. Mag und Com- mandeur der 1. Garde⸗Inf. Brig, v. Keßler, Gen. Major, beauf⸗ tragt mit der Führung der 28. Div., v. Gottberg, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der Kav. Div. des XV. Armee-Corps, Graf v. Haeseler, Gen. Major und Commandeur der 31. Kav. Brigade, zu Gen. Ltsz. befördert. v. Lattre, Gen. Major und Commandeur des Kadettencorbs, unter Beförderung zum Gen, Lt., zum Direktor der Kriegs⸗Akademie ernannt. v. Rheinbaben, Oberst und Commandeur der Haupt ⸗Kadettenanstalt, unter Stellung à la suite des Kadetten⸗Corps und unter vorläufiger Belassung seineß bisher. Ranges. mit Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur des Kadetten Corps beauftragt. v. Holly und Ponientzietz, Oberst-Lt, und Commandeur des Kadettenhauses zu Kulm, zum Com- mandeur der Haupt⸗Kadettenanstalt ernannt. Frhr. Röder von Diersburg, Gen. Major und Kommandant von Darmstadt, ein 61 seiner Charge, v. Didtm gn, Major vom Militärkabinet r. Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in diesem Verhältniß und unter Stellung, à la suite des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin, der Rang eines Abtheil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium ver⸗ liehen. Golz, Oberst mit dem Range als Brigade⸗Commandeur und Commandeur des Eisenbahn-Regts., kommandirt zur. Dienst⸗ leistung beim Generalstabe, unter Stellung à la suite des Eisenbahn⸗ Regts. und Versetzung in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum Chef der Landes -Aufnahme erngunt. Knappe, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur im Eisenbahn-Regt., mit der Führung dieses Regts.,, unter Stellung à Ja suite desf en, beauftragt. v. , . Major vom Dragoner -Regiment Nr. 22, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. hei dem Gen. Kommando des XV. Armee⸗Corpt und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Drag. Regt. Nr. 6, Diet lein 1, Pr. Lt. z Ia suite des Inf. Regts. Nr. 42, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gouvernement von Straßburg und unter Beförd. zum überzähl. Hauptm., zum Fin Regt. Nr. 38, à la suite desselben, Elte ster, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 29, unter vor— läufiger Belassung in seinem Kommando als Adiut. bei der 59. Inf. Brig. unter Beförderung zum überzähl, Hauptm,, zum Inf. Regt. Hauptm. 23 66
art⸗
i ordert. v. tm. und Schießschule, zum Pr. 2t. beförder Steuben, ö
— — —
dems. Regt, zum Comp. Chef ernannt. v. Viet inghoff, See. Lt. von dems, Regt, zum Pr, Lt. befördert. v. Co lom b, Pr. Ct. vom Drag. Regt. Nr. 9, zum überzähl. Rittm. befördert. v. Zychlinski, Rittm. und Etzeadr. Chef vom Drch Regt. Nr. 13, als aggreg. zum Train⸗ Bat. Nr. 2 versetzt, v. Buch, Pr. Lt. von demf. Regt, zum Rittm., und Escadr. Chef, v. Vo ß, Sec. Lt, von demf. Regt, zum Pr. Lt, befördert. Dietz v, Bayer, Sec. Lt. von 566 Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Ulan. Regt. Nr. ] versetzt. v. Trotha, Rittm. und Etzeadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 15 der Charakter als Major, v. Haugwi z Rittm. und Etcadr. Chef don demf. Regt, ein Patent feiner Charge, verliehen. Warder, . Lieutenant vom Dragoner Regiment Nr. 20, dem
egiment unter Beförderung zum überzähligen Rittmeister aggregirt. Wagner, Sec. Lt, von dems. Regt., z. überzähl. H. Lt. befördert. Bölke, Rittm. und Eseadr. 6h vom Hus. Regt. Nr. N, v. u th Rittm. und Etzeadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 7, der Charal er als Major, v. dem Kneseb eck, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. IB, ein Patent seiner Charge, v. Rohr, Rittm. und Esgcadr. Chef von dems. fe der Charakter altz Major verliehen. v. Buch, Pr. Lt, von dems. Regt, zum überzähl. Rittm, Wagner, Pr. Lt.
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. Il, .. v. Bibra, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 15, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Mensing,
Oberst z. D. und Bez. Commandeur des Res. Landw. Bat. Nr. 965, Kosch, Maior z. D. und Bez. Commandeur des J. Bat. Landw. Regts. Nr. 128, Mayer, Major z. D. und Bez. Commandeur dez l. Bat. Landw. Regts. Nr. 130 ein Patent ihrer Charge verliehen.
In der Gendarmerie. Stra zburg, 18. September. Frhr. v. Knobelsdorff, Hauptm, à la suite der Land-⸗Gend. und von . Gend. Brig. in Elsaß Lothringen, der Charakter als Major ver
ehen.
Abschiedsbewilligungen. Im gktiven Heere. Straß-⸗ burg, 18. September. Regely, Gen. Major vom Neben-Etat des ir n Generglstabes und Chef der Landes-Aufnahme, in Genehmi⸗ 8 ir Abschiedsgesuches als General ⸗Lieut. mit Pension zur
isp. gestellt.
XII. (Röniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,—
. aktiven Heere. 31. August. Puscher, Pr. Lt. im Inf.
egt. Nr. 102, vom 1. September er. ab, unter Stellung à la suite des Regts, auf ein Jahr beurlaubt.
. September. Prinz Friedrich August Königliche Hoheit, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, unter Stellung à la zuite dieses Regts, zum Hus. Regt. Nr. 18 versetzt, Graf Vitzthum von Ec städt, Major im Generalstabe der Inf. Div. Nr. 23, zum Bats. Commandeur im Inf., Regt. Nr. 102 ernannt. v. Broizem, rn im Generalstabe der Kav. Div“, zum Major befördert. v. Carlowitz, Hauptm., im Generalstabe des Generalkommandog, zum Generalstabe der Inf. Div. Nr. 23 versetzt. We ber, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 1062, unter , , zum Qberst⸗Lt, und unter Stellung la suite des,. Inf. Regts. Nr. 104, zum Eisenbahn-Linien⸗Kommissar ernannt. Hingst, 6 und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 134, in den Generalslab des Generalkommandos n Blohm, überzähl. Major im Schützen (Füs.) Regt. Nr. 108, zum, Batz. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 34 ernannt, v. Sehdewitz, Hauptm, und Comp. Chef im Jäger ⸗Bat. Nr. 13, zum überzähligen Major im Schützen Füs.) Regt. Nr. 1098 befördert. v. Logau, charakteris. Pr. Lt. im
Inf. Regt, Nr. 102, zum etatzmäß, Pr. Lt. mit einem Patent vom Tage der Charakteris. ernannt., v. Carlowitz, Sec. Lt. im Inf
Regt. Nr. 106, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. S ul ge, Major und Gommandeur des Hus. Regts. Rr. j „zum Oberst⸗Lt. befördert. er Spe. v. Sternburg, Rittm. ü la suite des Huf. Regts. Nr. 19, vorläufig als überzähl. Rittm. bei dem Ulan. Regt. Nr. 17. in der altiven Armee wiederangestellt. Mehl e m., Lt. im Feld. rt. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Bietel, Sec. Lt. im Feld⸗Act. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt., befördert. Sonntag, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, ein Patent seiner Charge verliehen. Schnell, Hharakteris. Oberst⸗Lt, z. D. und Bez. Commandeur des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 105, in gleicher Stellung zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 100 versetzt. Era, charakteris. Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez. Command, des 2. Batz. Landw, Regts, Nr. 195 ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9g. Sep⸗ tember. Baum i, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 103 und, Eisenbahn -Linien Kommissar, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlgubniß zum ,, der i Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur= isp. gestellt. hm ste de, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 106, zu den Offijn. der Landw. Inf. des 1. Bals. Landw. Regts. Nr. 106, Röm er, Sec. Ct. im Inf. Regt. Nr. 104, zu den I. der Res. diefes Regtg, übergeführt. Scheffel, ,, Major z. D., von der Funktion als Bez. Commandeur, des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 100, unter , der gesetzlichen Pension und mit, der Erlaubniß zum R ; tragen der bisher. Uniform, sowie unter glei . 8 leihung des Charakters als Obgrst Lt, v. Hi nber, . n. gh . bon der Funktion als BeJ. Adiut. des 2. Vat. Land w. 166. ; Nr. 106, unter Fortgewährung der gese ö. Pension und im . er Erlaubniß zum Forttragen der bisher. Uniform, sowie unter gleich eitiger Verleihung des Charakters als Major, enthoben, Bodemer, 6. D. Sim on. Pr. et. J D., unter Fortgewährung der ge⸗ eb fre de ihn und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit. ö 6 ö vorgeschriebenen Abzeichen, der ied bewilligt. . i , 9. September. Thieme⸗ Garmann, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 1098, Dr. uttfch, Sec. Tt. von der Res. des Isf. Regts. Nr 1096, Siede, hn Lt. bon der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, Fiefem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, 1 v. Seebach, Pr. Lt. von den Landw. Jägern, Hengsten⸗ erg, Wachsmuth, Dr. öller, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der erbetene Abschied bewilligt.