1886 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Art. 3. i deren Bord während der Ueber⸗ sohrt oder 2 auch nur cheleraverdächt ge Krankbeitsfalle sestgestellt werden, müssen sich, wenn sie nach Häfen k

8 wenn sie Hen nr rr wl, jm Lazareth zu Peveglia der strengen Quaran .

täne unterziehen. 33 * P n d.

Eiulien Sarri 2 4 ee, , m weänhen.

Behandlung den benachbarten bestimm

der Inseln ten

Berlin, 2X2. Seytember 1886.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt.

Das gaiserl Gesundheite amt hat aug Anlaß seines zehnjährigen 6. J und gleichzeitig als ; . dies malige Naturforscher⸗Versammlung eine st 86⸗ gegeben (Verlag von Julius 3 auf den Ürsprung sowie auf die bisherige Emm ung und Thätig⸗

keit des Amts einen Rüdblick wirst. Von den beiden Abschnitten des Werks behandelt der eine Tie Enistehung, Einrichtung und Entwickelung des Ge⸗ fundheitsamts im Allgemeinen, der andere bringt Einzelheiten aus e. Gebieten: * Besabigung nachweise der Medizinalpersonen, 2) edizinal * 3) Infeltionekrankheiten, 4 Desinfektion. 5) Apotheken wesen, 6 Jahrungemittel, Genußmittel und bar e . 7 Wasser und Wasserversorgung, 8) Bauwesen, ) Gewerbe

und Industrie, 10) Verkehr, 11) Leichenwesen, 12) Veterinar⸗

wesen, 13) Bibliothek. Als Anhang ist . Die Denkschrist, betreffend den Eiat JGesund⸗ beiteamtg auf das Jahr 1876, ein Verzeichniß der

Beamten des Amts seit dessen Errichtung bis zur . wart, ferner eine Liste der außerordentlichen Mitglieder dess.

für 1880 und folgende Jahre, endlich eine Zusammenstellung der Voranschläge und rechnungsmäßigen Ergebnisse des Daus⸗ halts in den einzelnen Etatsperioden. ͤ

Das Kaiserliche Gesundheiteamt wurde bekanntlich 1876 mit der Aufgabe errichtet, das ihm unmittelbar vorgesetzte da⸗ malige Reichskanzleramt in der Ausübung des verfassungs⸗ mäßigen Aufsichtsrechts über die Ausführung der in den Kreis der Medizinal⸗ und Veterinarpolizei fallen⸗ den Maßregeln zu unterstüßen. Der sich hieraus ergebende Aufgabenkreis des Amts bestand in der Vor⸗ bereitung von Gesetzen, Erstattung von Gutachten und Samm⸗ lung statistischen Materials. Nicht minder sah sich das Amt genöthigt, sich fortlaufend auf den zahlreichen igten Ge⸗ bieten der Wissenschaften, sowie über die thatsächlichen Vor⸗ gänge im Bereiche der betheiligten Gewerbe und Handelszweige im In⸗ und Auslande zu orientiren. Die zu diesem Zwed angelegie Bibliothek, welche 1879 etwa 56MM, 1882 S40) Bande um 92 zählt zur Zeit deren gegen 15009 und enthält allein 1509 noch jetzt erscheinende Fachzeiischristen. Um die in der Literatur oder sonst bekannt gewordenen Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung vor . r für die Zwede des Reichs nachprüfen und durch eigene iten ergänzen zu können, wurde das Amt mit einem chemischen und, nachdem es 1879 ein besonderes Dienstgebäude erhalten, auch mit einem hygie⸗ nischen und einem bakteriologischen Laboratorium ausgestattet. Soweit angängig, wurden die Ergebnisse der statisti und der experimentellen Arbeiten einem größeren Publikum mittelst der Wochenschrift , ,, . des Kaiser⸗ 163 . e wt. 1877 . .

r in zwangloser Folge herausgegebenen ilungen“ e isi e. r ichen Gesundheitsamt“ (Bd. J. 1886) bekannt gegeben.

Mit der iechnischen Vorbereitung von Gesetzen und Ver⸗ ordnungen ist das Amt in Anbetracht der kurzen Zeit seines Bestehens verhältnißmäßig häufig bel nn gewesen. Diese Thätigkeit bestand theils in der innung der mate⸗ riellen Unterlagen, nicht selten unter Mitwirkung von Spezial ⸗gommissionen oder einzelnen außerordentlichen Mitgliedern, theils in der Ausarbeitung der bezüglichen Ent⸗ würse selbst. So hat das Amt bei dem Nahrungemittelgeset vom 14. Mai 1879 in allen Stadien der Entwickelung des⸗ selben mitgewirkt. Auch die Ausführungsbestimmungen des Gesetzes, deren Formulirung wegen der Schwierigkeit des . ein langes Studium und die Sammlung zahl⸗ reicher eigener und fremder Erfahrungen erforderte, sind vom Amt zum großen Theile bereits fertig gestellt und haben ent⸗ weder 3 e, . erlangt, wie die auf Petroleum

rben bez

und Fa üglichen, oder li ur Zeit den zu⸗ inn fn Behörden zur Ves . ung vor, bezw. es sind, soweit sie zur obligatorischen Einführung

6 geeignet erschienen, die ihnen zu Grunde liegenden Ma⸗ terialien veröffentlicht worden J. B. Milch. X. der Fest⸗ , der Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung der edizinal⸗ zersonen ist das Gesundheitsamt lebhaft betheiligt gewesen. Im Besonderen war dies der Fall bezüglich der ärztlichen Prüfung, und Vorprüfung, welche du annt⸗ n des Reichskanzlers vom 3. Juni 1883 neu geregelt ö. n fin de d mne e in für Thierärzte vom J ornal⸗ ĩ nice 6. ö al⸗Lehrplans für die thierärzt⸗ ie neue Pharmakopöe vom Jahre 1882 i = währender Mitwirkung des Amts . . 6 Auf Pharmaceutischem Gebiete war dasselbe weiterhin mit Vorarbeiten für die den Handverkauf regelnde Verfügung vom 3. Juni 1818 und für die Verordnung, betr. den Verkehr mit künstlichen Mineralwässern vom 9. Februar 1880 sowie meh mit der Erstattung von Gutachlen über die Aus— n zw. Anwendbarkeit der Verordnung, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln vom 4 Januar 1875, beauftragt. Neuer⸗ dings ist eine Revision der letzteren Verordnung in Erwägung gezogen worden.

Auch an dem Justandekommen eines Gesetzes, betr. die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 15880, ist das Gesundheitsgamt in hervorragendem Maße be⸗ theiligt gewesen, desgleichen an der Bearbeitung der zur Aus⸗ führung des Gesetzes erlassenen ktion des Bundesraths vom 24 Februar 1881, welcher eine Anweisung für das Des infsektiens und eine solche für das Obduktion verfahren bei ansteckenden Krankheiten der e als Anlagen bei⸗ in. waren. An dieser Stelle dürften noch einige andere

ordnungen zu erwähnen sein, d mis .

3 *

n von Schweinefleisch und Würsten aus Amerika vom 25 Juni 1880, die Bestimmungen 83 die Verladung Hr . von lebenden Thieren auf Eisenbahnen vom

1879 und die Bekanntmachung vom XV. Juni 1856

.

Schwierigkeiten haben sich den icher Normen , , *. h

, me, ,,. ꝛĩ ö wesentlich auf des Gesundheits amt. In der zweiten Dälfste des verstrichenen 3 entfaltete 14 1561 * 83 elle

=* von denen 6 „Tuberkulose,

ier, mern, , 8. Diphtherie, 23 26 der w

Gebiete war theils eine gesetlich gebotene, eine aus och K schit, 2 2 es noch an ausrei nte

Unterstützung der Behörden n lee , w we, = lichleit r. Kenntniß der und Er⸗ lee enger n tzutr In ersterer Vezie⸗ hung ist das Amt durch Bundesrathabeschlüsse

2 2 die Aufnahmen über die Erkrankungen in den ü über die Ergebnisse des Impfgeschäste. aber die an Poden und über die Verbreitung der Viehseuchen ü zusammenzustellen und zu verarbeiten. Daneben werden die Minheilungen über die Sterblichleit in deutschen Söädten von 40 00) oder mehr Einwohnern wöchentlich, monatlich, viertel⸗ bine ne en ef , m, deem. wohnern monat ihrlich un in g

iten in einer 8 = Zeit hat das . 23 26 Er. ran

t erheblich war die g liche igkeit des Amts, welche nicht * den 4 . von deutschen Staats- und städtischen rden in Anspruch wurde und sich auf die ve Fragen der 26 Gesundheitsyflege e. waren zu diesem

ö isen einzelner itglieder des Amts erforderlich. dlich sei noch der Lehrthätigkeit gedacht, welche auf dem Gebiete der Nahrungsmittel⸗Analyse und der Untersuchung der Mikro Organismen im Amt geübt wurde.

Für den versterbenen Präsidenten Ter Serband! Geheimen Rath Rötger, fand heute Vormittag um 19 in der im ,, n. belegenen Wohnung des Ert schlafenen eine erbebende Trauerfeier statt. Der Sarg

ßen Gdzimmer aufgebahrt, das rtner Manso

lumenhain umgewandelt hatte. An der erhob Wald von Palmen, deren Fächer sich in weitem Bogen über 6 440 31 1 . ** 121 ru aut, welch enf zen vereinigten. ——— waren schwarz verhängt, nur die Kerzen der 1 3

.

.

und goldenen

,

waren

8, e Irie ; Kaisert. tröffnet wurde die i den Gesang des Demckors; Wag Golf thut“ z. y. rede bielt der Ober⸗Dosprediger B. Tögel, Nachdem Selig sind die 6 n 9 3 6 en, der Leiche nach dem mßplatz de j * 2. 3 tz der Neuen Kirche am Blücherplaß, wo die Bei

K . nern, als⸗Minister von Boetticher, in Begleitn

. Regierungs⸗Naths Bormann auß . n 6 die Perspektiven⸗ Aus stellung des Architckten Weeser Krell mit seinem Besuche. Vor en Tagen haben in ung des 8 m Dr. von Stephan auch der Ministerial-⸗Dirckter.

Fischer und h ꝛĩ ö . Bilder in . Dber · Riexicrungẽ Rat Kir jn

Wien, 21. Ser tember. (W. T. =. ĩ Triest 9 Erkrankungen und e, 1 .

in Pest 12 Erkt ; Erkrankte n. und 3 Todeefälle, außerdem sind 11 früher

Lemberg, 22. t 1 Kalusz brannten n 2 21 Heuirtastart

der Staatesckretär det

1 wird in n , , , * bon Bernard, Mazurka von . . em Gedicht

k e Le re r, ,, , erstaaten, nie gesundei exelißeil che der . . .

—— 7 1 daß

———

Sz hr k Kran zußerdem kleinere ren

9

,,,

2

z

9e oo

ö 1 und 5 *

Kerlerube St Icfien) Lis zum 15. Scrtempbet Aissingen 1635 w . R bei Kbnigstein a. . GIbe) kit zum 18. Scr e, , r , . a, we. , , , , , 4. gremsch Kis i6. . . 6 1 Darchreisenden . Sangekräd (Sachle) lan 1b Scrtkr Le Paricier Gi , wn m, mmm, , . 9 1m ö ; de . en ber (au ker G63 Dur &. * bit R channnnniil·,,, 1 2. Ser tember 2809 —— , . Hum 16. ber (Rurgkst) 269 ir w 479 biz zam 15. F d 487 N. er am 1. Seytempber 445 en,, 6 3 e , 'ke e, ser ganee eee n de. nn Sermdarien Liß jam if. Gch tember (außer 15 157 Dur- rei enden; JJ 5 ** w ku ren 6 Ser ce er (eri an n , , . J 3 85 n, rn, . w—— R in Sertember Badegẽste . 1 . 23 18. . aden bis zum 13. Schttm. sau fer 2. ] Dardreieden; 14532 , !. 63

,

69 ö e Launer n

st (a 178 Dur e 15. 3 543 ( en Werne (Bes. Münster) big zum * ann. & Wiesbaden Kis zum 19 Ser tember Wilbelms höhe ( Luft · Curert] bei 26 am u

(anwesende Kurgäste und Fremde) a. n, = Fischland in Mecklenb⸗

3s Z a3 377

in de.