1886 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1886 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs-

M 223.

Berlin, Mittwoch,

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußisch

den 22. September

en Staats⸗Anzeiger.

188.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigerz: Berlin SwW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und n n ,,

2. Zwangsvollstreckungen, ufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloosung, Kraftlozerklärung, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Paphleren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

30048 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Buchhalter Rein— hold oder Theodor Küntzel, aus Sommerfeld ge⸗ bürtig, hier, zuletzt Prenzlauerstraße b sß5 wohnhaft ewesen, welcher sich verborgen Hält, ist die Unter⸗ uchungshaft in den Akten J. 11. KH. 7531. 35 wegen Betruges verhängt.

Es wird ersucht, denselhen zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1III12, abzuliefern.

Berlin, den 17. September 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.

Beschreibung: Alter 258 Jahre, Größe 1 m

2 em, Statur untersetzt, Haare schwarzbraun, Stirn niedrig, Bart: blonden, starken Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase, gewöhnlich, Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache: deutsch. = Kleidung: braunen Strohhut mit schmaler Krempe, nach oben gebogen, dunkletz Jaquet mit Borte eln“ gefaßt, dunkle Hosen.

309049 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Wirthschaftsmeier

Gutsch, zuletzt im Dienste des Gutsbesitzers Kiepert zu Hoherlehme, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betruges in den Ükten än, . 1470/8 verhängt. Et wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1112, abzuliefern.

Berlin, den 17. September 1886.

Der Untersuchungsrichter bei dem bn ü Landgerichte JI.

Beschreibung: Alter ca. 40 Jahre, Größe mittel, Haare röthlich, Stirn hoch und breik, Vollbart lang und röthlich, Augenbrauen röthlich, Gesicht rund.

30950 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Zimmermann Johann Friedrich, Wilhelm Kosmehl, welcher sich verborgen hält, ist in den Atten II. R. 1. 495. 86 die Untersuchungshaft wegen Bigamie verhängt.

Es wird erfucht, den ze. Kosmehl zu ver—= haften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗ Moabit 11 / 12 abzuliefern.

Berlin, den 16. September 1886.

Der Untersuchungsrichter bei dem eg e , r n 1 ; esekiel.

Beschreibung: Alter 313 Jahre, geboren 7. Januar 1855 in Kelpin, Größe 1,73 m, Statur kotpulent,

are blond, Stirn hoch, Bart kleiner hellblonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase ewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne hollständig, . rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch und polnisch.

30149 Steckbriefs Erledigung.

Der unterm 14. August 1886 in den Akten J. La. 586. 85 hinter den Kaufmann Wilhelm Ludwig Amthauer, geboren am 24. Dejember 1657 ju Ermschwerdt, wegen Unterschlagung und Betruges erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 18. September 1886. ;

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

on Oeffentliche Ladung. . Der. Wehrpflichtige, Knecht Wilhelm Heinrich Friedrich Schubert, geboren am 7. Februar 1851

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und roßhandel. 58. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank!/ Rudolf Mosse, Saasenstein E Vogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

ö Theater · Anzei en. / 3. Familien Nachrichten. Beilage.

Derselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 29. Oktober 1888, Vormittags 11] Uhr vor das Herzogliche Schöffengericht zu Schlo Tenneberg zur Hauptverhandlun geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der De r e rn nz von Rem Königlichen Landwehr - Bezirks. Kommando ju Gotha ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Schloß Tenneberg, den 20. August 18365.

Keil, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, II.

Zwangs vollstreckungen, fte Vorladungen u. dergl.

63920 Aufgebot.

Das am 13, Dejember 1371 für Sergeant Roddey ausgefertigte Guthabenbuch Nr. 11 36 Fer Sparkasse zu Stargard i. Pnm. über 300 S und aufgelaufene Zinsen . angeblich verloren gegangen und soll 9 den Antrag des Eigenthümers, Feldwebels Heinr Roddey hierselbst, zwecks Neuausfertigung aufgeboten werden.

Es wird deshalb, der Inhaber des Buchs auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 9. Dezember 1886, Vormittags 19 uhr, bei dem unkerzeichneten Gerichte (Zimmer 20) feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird—

Stargard i. Pom m., den 15. Mär 1966.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

olss Oeffentliche Vorladung.

Betreff: Heimath des Taguners Jakob Stumpf aus Stelzenberg.

zu Köslin, wird beschuldigt, ;

Nals Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß des Hundeägebiet verlaffen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des

Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 8. 145 Abf. I Rr. 1 St.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf . den 3. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr,

vor die 1. Strafkammer des Köntglichen and erichts zu Greifswald, Domstraße Ne, . auptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 47 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden des Kreises Köslin, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. ; ö

Durch Beschluß der Ferienkammer des König lichen Landgerichts zu Greifswald vom 19. 26. 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten

Der Tagner Jakob Stumpf aus gte n rr z, It., ohne bekannten AufenthaltJzort in Amerik. Abwesend, wird hiemit zur Geltendmachung seiner Interessen in der Sache, betreffend die Heimath des Tagners Jakob Stumpf aus Stelzenberg, vorgeladen, hei der öffentlich mündlichen Verhandlung der 6. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, in peyer am Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr,

im Regierungsgebäude, Jimmer Nr. 51, zu erschei⸗ nen, nachdem der Gemelnderath Thaleischweiler be⸗ antragt Hat, den Beschluß des Kgl. Bezirkzamtes vom 22. Mai aufzuheben und die Gemeinde Thaleisch⸗ weiler als Heimathgemeinde des Jakob Stumpf. zenior, sowie der Chefrau Stumpf und der Sohne Friedrich und Valentin nicht anzuerkennen.

Als Parteien erscheinen der geladene Jakob Stumpf Vater, dessen Ehefrau und Söhne Friedrich und. Valentin, sowie die Gemeinden Thaleischweiler und Stelzenberg. .

Gegenstand des Prozesses ist die Ausmittelung der Heimath der vorgenannten Personen.

Pirmasens, den 17. September 1886.

Kgl. Bezirksamt. (L. S.) J. V.: Stoba eus, Kgl. Assessor.

30066 Im Namen des Königs! Verkünder den 14. September 1836. Prad Ref, als Gerichtsschreiber.

In der v. Nabenau'schen Aufgebotsfache erkennt das Jönigliche Amtsgericht zu. Hoyerswerda durch den Amtsrichter Dr. Laschinski

für Recht:

n Die unbekannten Rechtsnachfolger des, ver storbenen Hypothekengläubigers Ernst Adolph Wilhelm Meusel zu Drebkau werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 80 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf, eingetragen für den verstorbenen Gastwirth Ernst Adolph Wilhelm Meusel zu Drebkau in Abth. III. Nr. ze im Grundbuch des dem Herr⸗ schaftsbesitzer Ferdinand von Rabenau gehörigen Grundstücks Nr. 11 Drehna ausgeschlossen.

2) Die . des , . ö ft .

errschaftsbesitzer Ferdinand von Rabenau auferlegt. K e. Rechts Wegen.

Laschinski.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1886. Nagel, Gerichtsschreiber. ; Auf, den Antrag des Presbyteriums der evangelisch= lutherischen Kirchengemeinde zu Gehlenbeck, vertreten durch den Kirchmeister Keiser daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts« richter Schulte

für Recht: .

Die Hypothekenurkunde Über das Band J. Blatt 168 des Grundbuchs von Nettelstedt Abtheilung 111. Nr. 3 auf Grund der Obligation vom 7. Januar 1841 und der Cessionzurkunde vom 14. September 1863 für den Pfarrfonds der evangelisch⸗Uutherischen

zolzz)

9 Verfahrens in Höhe von 300 M mit Beschlag elegt. ö Greifswald, den 11. September 1886. Königliche Staatsanwaltschaft. cas , Der, Gefreite, Zimmergeselle Christian Heinrich Friedrich Hölzer dus Laucha, geb, am 5. Marz 156 daselbst, eßendafelbst zuletzt aufhältlich gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als be⸗ unlaubter Referoist ohne Erlaubniß ausgewandert zu

gin, ohne von der bevorstehenden Üuswanderung der

Kirchengemeinde zu Gehlenbeck eingetragene Darlehn von 800 Thaler Courant nebst Zinsen' wird behufs Erneuerung derselben für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

30069] Im Namen des Königs!

Verkündet am it, Septem tek 186.

Stefan ski, Gerichtsschreiber.

In der Prokop schen Aufgebotssache II. F. 3/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Boehner für Recht:

ilitärbehörde Anzeige erftattet zu haben. Nebertretung . 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchß.

Dem Schäfer Jacob Koniecjny zu Grabowo werden seine Rechte an dem Antheil des Martin

89 Abtheilung III. Nr. I vorbehalten.

Sämmtliche übrige Interesfenten werden bezüglich der ganzen genannten Post von 79 Thalern 17 Sgr. 6 . nebst Zinsen mit ihren Ansprüchen aug geschlossen.

Grätz, den 17. September 1836.

; Königliches Amtsgericht.

30057 Im Namen des Königs! Verkündet den 13. September 1836. Pradel, Ref, als Gerichteschreiber.

In der Noack schen Aufgebotssache F. 8./86 - er= kennt das Königliche Amts ericht zu Hoyerswerda durch den Amtsrichter Laschinsti

; für Recht;:

I) Die Hypothekenurkunde über 300 4, Darlehn,

eingetragen aus der Schuldvers reibung vom 25. Juli

1860 für die Frau Lehrer Gaecilie Pilopp, geb.

Vogt, zu Warth auf dem dem Häugler Hehl

Noack zu WeißCollm gehörigen Grundslück Blatt

Nr. 45 Band 1. des Grundhuchtz von Weiß⸗Collm

e n lng III. unter Nr. 3, wird für kraftlos

erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotzverfahrens werden dem vorgedachten Grundstücks - Eigenthümer als Antragsteller zur Last gelegt.

Von Recht Wegen. Laschinski.

30136 Bekanntmachung. Die Kurhessischen Pruner, L) Serie 4753 Rr. 119065 über 40 Thlr., 7 676 104387 1. Abtheil ung über 20 Thlr., , 6723 g. 143053 J. Abtheilung über

20 Thlr. sind durch Ausschlußurtheilung des unterzeichn eten Gerichts vom 8 Tage . kraftlos erklärt. Kassel, den 16. September 18965. Königliches , Abtheilung J. ez) Theobald. ird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Becke,

30968 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Gastwirths Anton Iboralski zu Modrze hat das unterzeichnete Gericht am 14, September 1885 für Recht erkannt: Das Hypotheken⸗Dokument, noch gultig über die im Grundbuche des Grundftücks Mo rze Nr. 25 in Abtheilung III Nr. I0 ad 1 zu Gunsten der am 14. Februar 1842 geborenen Julianna Woyciechowska noch eingetragene Verpflichtung, 20 Thaler Nachlaß⸗ schulden allein zu bezahlen a h Post ursprüng⸗ lich auf dem Grundstücke Modrze Nr. 40 haftet und von . auf verschiedene andere Grundstücke über tragen ist wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 17. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

30076 ,, Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Brgudschaedel zu Reinau, vertreten durch den Rechtsanwalt Klelne zu Inowrazlaw, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Brandschaedel, geb, Krüger, früher zu Reinau, setzt unbekannten Auf⸗ enthalts, . böslicher Verlassung, mit dem An—= trage auf Chescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr auch die Prozeßkosten auf⸗ zulegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ie e, vor die erste Civil , . Königlichen Landgerichts zu Brout⸗

erg au den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Bromberg, den 16. September 1886.

Die Gerichtsschrelberei ; Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.

29968 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Sachß zu Chemnitz, vertreten durch Rechtzanwalt Hr. Enzmann daselbst, klagt gegen den Agenten Christian Gottfried Gustap Klaube, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen einer Kaufpreißrestforderung von 101 4 für gelieferte Kleidungsstücke und Möbel mit dem An pg den Beklagten zur Zahlung von 161 * nebst Zinsen zu h e seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen, auch das kin the für vorldufig voll⸗ streckbar zu erklären, und sadet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreitz vor Las Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 2. November 1836, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, am 17. Sey tember 1886.

; Oehmichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Chemnitz, Abtheilung A. 29974 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm d ,, Helene, geb.

Plömacher, zu Unterschmitte bei Leichlingen, ver treten durch Rechtsanwalt Strauven, flagt gegen den Wilhelm Nouvertne, Tagesshner in Efsen, zur Zeit

ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur n . Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil.

Konieczny an der Post Zagwy Nr. 4 reff. 7. und 7

auf den 7. Dezember 1886,

; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt . bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Marzen, Aetuär,

Gerichtsschreiber detz Königlichen Landgerichtz. 29976 Oeffentliche Zustellung.

Die Johannes Schneider JX. ',, zu Ulfa, F'rtreten durch Rechtsanwalt Grünemasd in Gieffen. klagt gegen ihren genannten, an unbekanntem Brte abwesenden Ehemann von Ulfa, wegen bössscher Perlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande, Erklärung des Beklagten als schuldigen Theil und Verfällung desselben in die Nosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Nechtsstreliz? vor die JI. Citit= kammer deg Großherzoglichen Landgerichts zu Giessen auf

Mittwoch, den 1. Dezember 1886, Vormittags g Uhr, mit der ffn enn einen bei deim gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt 9 bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des roßherzogl. Landgerichts:

(L. 8.) J. V.: Eberwein.

29975 Oeffentliche Site zug,

Die Ehefrau Fabrikarbelter i . Bäumer, Lisette, geb. Hartmann, zu Bischoss bruch bei Haß= linghausen, vertreten durch den Rechtzanwalt Storp zu Hagen, klagt gegen Ihren genannten Ehemann,. uletzt zu Schanze, Gemeinde Ende, jetzt unbekannten

ufenthaltsorteg, wegen Chetrennung, mit dem An— trage, das zwischen J,, bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul · digen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts trelts vor die II. Civilfammer bes Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 13. September 165g.

. ir s fl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zoo] Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. Die. Ehefrau Maria Catharina Magdalena

Schröder, geb, Hudoffgth, verwittw. gew. Quade, n Übeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. R. L. und P. Oppenheimer & Pr. Suse zu Ham burg, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Julius Schröder, zuleht wohnhaft gewesen zu Hamburg, 6 unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs und

ötzlicher Verlassung, mit dem Antrage; die zwischen den Parteien bestehende Che wegen Ehebruchtz des Beklagten vom Bande zu scheiden, event. dem Be⸗ klagten a sgft ffn binnen gerichteseltig zu bestim= mender Frist die Klägerin in (iner angemessenen Wohnung bei sich aufzunehmen, ihr auch daz nöthige Reisegeld zu senden, im Nichtgelebungsfalle aber ben Beklagten für einen böslichen Verlaffer zu erklären und die . den Parteien bestehende Che vom Bande zu scheiden, und sadet den Beklagten zur mündlichen n nn, , des Rechtsstreits vor bie Civillammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der ier, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der ,. en Zustellung wird dieser

Auszug der Klage belannt. gemacht.

HDamburg, den 18. September 1886.

erdau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV.

297011

In Sachen der Elisabeth Christiane, verehelichte Schmidt, geb. Thieroff, in Leipzig, Klägerin, gegen den Farmer Hermann Stiehl, früher in Woburn Bond County Illinois in FRordamerika, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Grstattung berlagsweise gewährter Alimente, ist, Nachdem die KRlaͤgerin in dem am 6. Juli diefes Jahres ange

standenen Verhandlungstermin mit bem Antrage guf. Erlaß von . zurückgewiesen worden ist, auf anderweiten Antrag derselben, . nachdem e ihren Klaganspruch nunmehr auf ein r von dem eklagten im Herbst 1868 gegebenes Versprechen, ihr alles zu erstatten, was sie zum Unterhalte ihres Kindes, Marie Louise Elisabeth, aufwenden werde, wie darauf, daß sie, an Ünterhalt mindestens 100 6 aufgewendet habe, stützen zu wollen erklärt

ö. der 19. November 1886, 9 Uhr Vormittags, als anderweiter Verhandlungstermin anberaumt wegn gn in ladet den Beklagten zu diesem Termine ägerin la

vor . III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Leipzig. .

ĩ , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Leipzig, den 16. September 1886.

kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf

Starke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.