W 242.
zum Deutschen Reich
Erste Beilage
z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dannerstag, den 14. Oltober
1886.
1. Steckbriefe und Untersuchung;⸗ Sachen 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebot, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloo fung, Kraflloserklärung,
Vorladungen u. dergl.
Zinszablung u. 5.
w. von
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen, 9. Familien⸗Nachrichten. J
J In der Börsen⸗Beilage.
—
öffentlichen Papieren.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. za] SEteckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Uhrmacher und E eiter Robert (Nomanj Kellmann wegen intellektuelle Urkunden⸗ säͤlschung X. unter dem 15. Septem her 1553 in 2ctis J. Na. 367. 83 eriassene Steckbrief ist erledigt.
Beriin, den 12. Oktober 1336,
Stantsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht 2
346250] Eteckoriefe- Erledigung, e gute dem Kolporteur 666 Gosch aus Ssettin in Stäck 103 unter Nr., bod. unterm JN. pril 1856 erlassene Steckbrief ist erledigt. Ratibor, den 11 Oktober 1886. Der Ünfersfuchungsrichter des Königlichen Landgerichts.
—
lege 11 s Birn⸗ Schmi e Carl Brunner au 1 Ee re e gewordenen Strafbefebl vom 1. Juni 1885 wegen Verübung nude s s gen, Där zu einer Geldstrafe von 5 S event. 2 Tagen
ilt. e de ieh, der Geldstrafe und der ent⸗
mit 1.20 M event. Vollstreckung der jubstituirten . und Nachricht zu den Akten C. 83. Papenburg, den 23. September 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Meyer.
31473 Ladung.
Der Brennereiverwalter einrich August Otto Westphal, fr. in Warnin bei Groß ⸗Tychow, zuletzt in Berlin sich aufhaltend, geboren am 9. Juni 1864 zu Plathe, Kreis Regenwalde, dessen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt ö
sich Ordnungewidrigkeiten im Brennereibetriebe auf Grund der §§. 2 und 11 des Regulativs vom J. Dezember 1820 und des §. 3 der Steuerordnung vom 8. Februar 1819 schuldig
gemacht zu haben, ; ; des Königlichen Amtsgerichts
wird auf Anordnung hierselbst auf ; den 26. Dezember 1886, Vormittags 9 lUIhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Belgard ¶ Per sante) zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei un ⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗
lung geschritten werden. Belgard (Persante), den 18. September 1886. Liebscher
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24251 Der Weber August Ernst Klettner, 3 Z. un bekannten Aufenthältsorts, zuletzt in Kedrn* j
wohnhaft gewesen, am 10, November 1853 geboren, wird beschuldigt, als beurlaubter Refervist ohne Er laubniß ausgewandert zu sein, ( Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf gesetzbuchs.
Derselbe wird auf. Anordnung des Königlichen
Amtsgerichts hierselbst auf den 30. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, por das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. M4, zur Hauptrerhanzlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr · Bezirks · Soᷣmmando zu Steglitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Potsdam, den 8. Oktober 1886.
ä e rn
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k Abtheilung V.
lng] , ;
Der Brennereiverwalter Heinrich August Otto Westphal, jr. in Warnin bei Groß ⸗Tychow, zuletzt ö sich aufhaltend, geb. am J. Juni 1864 ju P — . Kreis Fegenwalde, dessen jetziger Aufenthalt unbelannt sst, und welckem zur Last gelegt wird.
4 Didnunngswidrigkeiten im Brennereibetriebe pom ren der 83.2 und 11 des Regulativs Cheue r er les mn de 8 er gemgch rann 4 46 8. Februar 1815 schuldig
anf alien des Königlichen Amtsgerichts
den 29. Dezember 188
3 Kön ni 6, Vormittags 9 Uhr vor das Königliche Schõffen herr ht ju 6 * . santh in aur herr lung geladen. Auch bei un ⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden. v
Belgard (Persante), den 1 Ieh ern 1. Setember 1866.
nzoglichem Amtsgerichte, im Graßhoff schen k . Wienrode angesetzt, in welchem die HSypothekglãubiger die Hrpothekenbriefe zu über-
reichen haben. lanken burg, den . Jltaber 1556. 2. gn ies Amtsgericht. Ribbentrop. ö 34284 . In Bechen der Frau Professor Sell, Nannv geb. Tie hann, zu Berlin, und Con Kläger, wider den Figarrenfabrikanten Dermahnn Holzapfel, früher bie selbst, jetzs unbekannten Aufenthalts. und dessen Khestan, Lina. geh. Daniel, hieselbst, Beklagte, wegen rückständiger Zinsen und Kosten, wird, nachdem auf Üntrag der. Kläger die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen Wohnhauses N. ass. 223 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerun durch Beschluß vom 24. September e. verfügt, au rie Fintragung diefes Beschlusses im Grundbuche am 24. September c. erfolgt ist, Termin zur Iwangẽversteigerung auf Freitag, den 4. Februar 1887, ; . 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, den 5. Oktober 1856. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
1 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Edugrd Grimm zu Danzig, als Verwalter des Carl Nickel'schen Kon furfes, und des Malers Otto Dahms zu Danzig, Hakelwerk Nr. 2, vertreten durch den Rechtés anwalt Syring zu Danzig, wird der, Inhaber eines angeb⸗ sich verloren gegangenen unter dem 23. Dezember i851 auf den Maler Otto Hermann Dahms zu Danzig, Hakelwerk Nr. 2, gezogenen und von diesem acceptirten, an eigene Ordre Mitte März 1882 zahl⸗ baren, über 500 M lautenden, mit der Unterschrift des Auststellers noch nicht versehenen Schriftstücks resp. Wechsels hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf dieses Schriftstück resp. diefen Wechsel spätestens
im Aufg botatermine den 9. Mai rut., Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Schriftstück vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird, Danzig, den 12. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht. X.
. ö 8 Aufgebot. Auf den Antrag des Pastors Julius Lilie zu ö wird der Inhaber der Partialobligation . 317 über 600 6 der, von der Aktiengesellschaft Mechanische Weberei zu Linden als Schuldnerin mit den hiefigen Bankhäufern Hermann Bartels, Leff⸗= mann & Abr. 8. Cohen und. Adolph Meyer alk Gläubigern im Jahre 1875 abgeschlossenen h pothe larischen Anleihe von g00 000 . spätestens in dem auf Donnerstag, 5. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hannover, 3. Oktoher 18536. Königliches Amtsgericht. Vb. gez. Jordan. Ausgefertigt: (EL. S) Thiele, Gerichtsschreiber.
6 — Aufgebot.
Die verstorbene Wittwe des Engelhard Schröder von Eichelsachsen, Katharine, geborne Dietrich, hat am 24. April 1863 der Gemelnde Eichelsachsen ein FRapital im Betrage bon 100. Gulden f.. 3 verzinslich zu 45 dargelieben, zuch hierüber einen Schuldschein des fraglichen Inhalts erhalten. Dieser Schuldschein soll, wie glaubhaft gema t wurde, verloren gegangen sein und wird nunmehr auf Antrag des 7 ners Wolfschmidt von Schotten, des Ver mllmächtigten beziehungeweise gelehlichen Vertreters der Erben der Engelhard Schröder Wittwe, Aufgebotstermin auf Dienstag, den 109. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,
unter dem Anfügen anberaumt, daß in. diesem Ter⸗ mine etwaige Rechte und Ansprüche bei dem unter ⸗ zeichneten rg anzumelden und die Urkunde vor. zulegen ist. widrigen alls die Kraftloserklärung der fraglichen Urkunde erfolgen wird,
für kraftlos erklärt werden.
Sohnes des Strandträgers Karl Jakob Ludwig n und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geb. Beu. Derfelbe ist im Jahre 1862 mit dem Schiffe Voltigeur“. Kapitän Scharnberg aus Zingst, von hier nach New-Castle, später nach China gesegelt, an dessen Küste das Schiff während etwa zwei Jahren verschiedene Fahrten machte, später aber ver= soren gegangen ist, die Mannschaft aber gerettet sein soll. Der Seefahrer Fröling soll auf ein anderes Schiff gegangen, seitdem aber verschollen sein.
Die vorstehend aufgeführten Verschollenen werden deshalb hierdurch geladen, spätestens in dem au
ven 22. Ottober 18387, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12 an. beraumten Termine zu erscheinen oder bis dahin von threnn t Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt und, ihr Vermögen als ihren legitimirten Erben angefallen erklaͤrt werden soll.
Stralsund, den 4. Oftober 1856.
Königliches Amtsgericht. J.
34105 Amtliches Aufgebot. . Auf dem Anwesen des Gütlers Peter Königer, s Nr. in Hohenbachern, ist im Shp. Buche für Ftfing, Bd. J. S. 257 u. ff., seit 31. August 1847
für Thomas Bruckschlegel, ledigen Zimmermann,
unehelich der Theres Welsch, geb. Mundler, vorma⸗ ligen Gütlersehefrau von Hohenbachern, ein unver⸗ zinsliches Elterngut von 56 Fl, bei Versorgung oder sonstigem dringenden Bedärfen zahlbar, somie der
Anfpruch auf Ünterschluf und zehntägige freie Ver⸗
pflegung in Krankheitsfällen ohne Anschlag hypothe⸗
karisch versichert. Nachdem Thomas Bruckschlegel, im Jahre 1847
nach Amerild ausgewandert und seit dem Jahre 1848
von ihm keine Kunde mehr in seine Heimath. ge=
langte und vom Tage der . auf fragliche For⸗ derung sich beziehenden Handlung an gerechuet, mehr als 35 Jahre verstrichen sind, ergeht auf Antrag des
Hypotheken objekts⸗Besitzers gemäß Art. 123 Ziff. 3
Fes Ausf. Gef. zur R. C. P. D. u. K. O, hiermit
an Denjenigen, welcher auf obiges Kapital sammt
Nebenansprüchen ein Recht zu haben glaubt, die
Aufforderung, seinen Anspruch innerhalb sechs Mo⸗
naten und spätestent im Lufgebotstermine vom
12. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erlofchen erklärt und im Hhp. Buche gelöscht würde. Am 11. Oktober 1886. R. Amtsgericht Freising, Bog ner, K. Ober ⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Am 11. Oltober 1886. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freising. (L. 8.) Meier, K. Sekretär.
34339 Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Wefel Rr. 12975 und 473A, ausgefertigt für Ger⸗ hard Claessen zu Büderich, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Erben des Gerhard Clagessen, nämlich:
I) des Schreiners Theoder Claessen zu Essen,
2 der Ehefrau Tagelöbner Theodor Kloten, Catharina, geb. Elaesfen, zu Rheinberg, im Beiflande ihres Ehemannes,
3) des Bergmannes Christoph Claessen zu Alten ⸗ dorf bei Essen,
4) des Zimmermanns Gerhard Claessen Büderich,
6) der Ehefrau Maurer Gerhard Baumann, Johanna, geb. Clgessen, zu Bocholt bei Bergeborbeck, im Beistande ihres Ehemannes,
zu
Gs werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine,
am 28. April 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 1, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗
„ folgen wird.
Wesel, den J. Oltober 1886. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf den Antrag, der verebelichten Arbeitsmann Lemke, Johanne Friederike Caroline, geb. Lambrecht, zur Zeit hierselbst wohnhaft, wird deren Gbemann, der Arbeitsmann Carl Wilhelm August Lemke, welcher seinen letzten bekannten Wohnsitz in Belbuck, Kreis Greifenberg i. Pomm. hatte und von dort im
34305
Monat März 1872 nach Amerika ausgewandert sein soll, aufgefordert, sich im Aufgebotstermin den 16. September 1837, Mittags 183 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Treptow a. R., den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II. Grieser.
273191 . Aufgebot.
Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige sind die Original Ausfertigungen der auf den Namen des Tuchmachers Wilhelm Schrader und dessen Ehefrau, Tousse, geb. Köhler, in Wolfenbüttel, als Schuldner, ausgeftellten notariellen Schuld; und Pfandverschrei⸗ bung vom 31. Dezember 183 über ein Darlehn von“ 1160 Thlr. und der gerichtlichen Obligation vom 127. Oktober 1875 üͤher ein Darlehn von 3360 welche beide Kapitale auf das Wohnhaus No. ass, 129 in hiesiger Stadt nebst Zubehör im Grundbuche eingetragen sind, abhanden gekommen. *.
Ruf den Antrag der . Wittwe des err sier August Großklaus, Clarg, geb. Schrader,
ieselbst, werden die unbekannten Inhaber der be⸗ zeichneten Schuldurkunden öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf
ven 10. März 1887, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termine sich zu melden und, die Schuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden jollen,
Wolfenbüttel, den 22. August 15886. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
27320 Anfgebot.
Zufolge glaubhaft gemachter Anzeige ist die Aus, fertigung des Kaufkontrakts vom 26. August 1876 nebst der Urkunde vom 12. Juli 1882, wonach auf das sub No, ass. 526 in hlesiger Stadt belegene Wohnhauß für die Wittwe des Müllers und Mühlen bauertz Christian Bode, Sophie, geb. Hausmann, zu Braunschweig, ein Kaufgeldrest von 600 M eingetragen ist, abhanden gekommen.
Auf den Antrag der genannten Gläubigerin wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten Schuld= urkunde öffentlich aufgefordert, spätestens in dem auf
den 106. März 1887, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Ter⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Schuld⸗ urkunde vorzulegen, widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos erklärt werden wird.
Wolfenbüttel, den 20. August 1856.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.]
34115
Zweckt Niederlegung von Grund und Hypotheken⸗ büchern für die nachbezeichneten Grundstücke in Klütz, nämlich:
i) das Wohngrundstück Nr. 104 A. des Tischlers
Heinrich Grebien daselbst,
2) das Wohngrundstiick Nr. 18 nebst ueber n Ländereien des Ackermanns Nudolph Kröger daselbst,
3) das Wohngrundstüch Nr. 19 des Schmiedes Carl Schütt daselbst,
) das. Wohngrundstück Nr. 115 nebst zuge— hörigem Acker des Brauers Adolph Kock daselbst,
und Verlassung derselben auf deren daneben aufge⸗ führte gegenwärtige Inhaber werden auf Antrag der letzteren Alle, welche solche von der Anmeldungs⸗ pflicht nicht ausgenommene dingliche Rechte oder privilegirte Forderungen, die einen Anspruch auf Eintragung in die 2. oder 3. Abtheilung der zu er⸗ richtenden Grund⸗ und Hypothekenbücher gewähren, zu haben vermeinen, sowie Alle, welche die Ver⸗ assung der sub Nr. 2, 3 und 4 aufgeführten Grund⸗ stücke auf deren genannte jetzige Inhaber widersprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre be⸗ züglichen Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Dezember 1886, ; WVormittags 11 Uhr, im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufge⸗ botstermine gengu anzumelden unter dem Nachtheile, daß widrigenfalls die nicht angemeldeten Wider⸗ spruchsrechke und sonstigen dinglichen Rechte auch Privilegien der Forderungen beniglich derselben fär erloschen erklärt werden. Grevesmühlen, den 9. Oltober 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
34119 Gemäß Art. 123 Ziff. 3 des Ausf, Ges.
GC. P. Hypotheken Shjektebesitzer diesrnigen, welche auf die unten aufgeführten ,,,
Bekanntmachung.
n 2 3. O. werden anf Antrag adm , ,
ĩ erichteschreiber des Ranigi Schotten, den 6. Sltober 1336. ben dnisehen, hiermit autgefhrdert, ihre allenfallfien Anfpitsiche innerha . 6G sch iglichen Amtsgerichts. Großh. Heff. , . Schotten. am Aufgebotstermine, 6. . e , m,, , ue, . . eidig. ttwoch, den 27. Ap h e dr,, Aufgebote, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt wird, dahier ane mel dier Forderungen für ö orladungen u. dergl. 34117 Aufgebot. Ilg fle erterkissenzr Annielbung werder 26 ; Es haben beantragt: ernte en, 27. September 1856. Amtsgericht. . In Sachen der Herzoglichen Leihhaus, 1dministta. 1 Der Kreis gens His, Seftetär g. D. Heuer hier⸗ Weismain, den 2. der ie, , tion hierselbst, Klägerin, wider den Anbauer und selbst, die Todeserklärung feines Curanden, des am gar *g an , sctretär: andarbeiter Friedrich Damköhler zu Wienrode, 24. Januar 1846 geborenen Seefahrer Wilhelm Der anch er ꝛ 2 gten, wegen Jinsen und Kapitalabträge. wird, Julsas Georg Martin Eyting von hör, eines Sohnes J 3 — gf, ntraß der Klägerin zie Beschlagnahme des Kungigär mers ugust Eduard Eyting hierselbst — ar Dit 8 3. Nr * Beklagten gehörigen 2 Morgen des Plang und dessen Ehefrau, Garolina Dorothea Sophia nn, es Bd. S. . Gläubiger. . im kleinen Bruche, zwischen Brung' und Bresewitz. Derselbe hat sich vor längeren Jahren hes, mn . Gintragè. — ö zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch von hier entfernt und am J. November 1873 aus Nr. 5 , Deer . ; Eint ß vom 24. September c. verfügt, auch die Sidney in Australien hierher geschrieben, soll aber w , Müller, 16. . ärtenroth. 187 Fl. Maurer Christof Loren 24 lagung diefes Beschluffet im Gruündbuche am scitdem ver ballen sein. 1 Barthol on e Gchimmen dor, . II.. 57 30 Kr. Kaufmann von Kulmba . w 8 erfolgt ö Termin zur range ⸗ Y) Die Ghefrau des Arkeiterg Gottschalk Seni rn. ane, Oekonom 20. . Weiden 28 Fl. Lang, Katharina, geb 4. g auf geb Fröling, hierselbst, die kö , A Tzeiden, II. 183 206 Kr. mann, von Wiesentfels J
Bruders, des am 19. Seytemher
den 4. Februar 1887, be e, Ge de rr, Delmrich Christian Fröling,; eine
. achmittags 23 Uhr,