1886 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aäszug der Ladung bekannt gemacht. Strasberg, den 7. Oktober 1886. Malkowsky, ; Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

345336 Oeffentliche Zustelluug.

Die Einwohnerfrau Anng miar, vertreten durch den Rechtsanwalt Werth, klagt gegen ihren Chemann, den Einwohner Johann Felski, Früher in Nawra bei Neumark, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen böswilligen Verlasens auf EChe⸗ 'scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien hestehende Band der Che zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgericht; zu Thorn zu einem neuen Termin auf

den J. Januar 1887, Voemittags 9 Uhr, mit der Mufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Unwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Thorn, den 5. Oktober 1886.

Krausfe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

134170 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau det Tagelshners Anton Herrmann, Eli— sabeth, geborene Draut, zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Emmerich daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann von Wiesbaden, dermalen mit unbe— kanntem Aufenthalte abwesend, wegen böslicher Ver = laffung auf Ghescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Streittheile, und zwar bezüglich der Klägerin dem Bande nach zu trennen und den Beklagten unter Verurfheilung in die Kosten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wies⸗ baden auf den 15. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

341691 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Heinrich Wilhelm Noll zu Meden bach, vertreten durch Rechtsanwalt Ebel zu Wies, baden, klagt gegen die geschiedene Ehefrau des Jakob Dillitz zu Kostheim, Louise, geborne Noll, zuletzt in Medenbach, jetzt, unbekannt wo, in Amerika sich auf⸗ haltend, wegen Forderung aus Schuldschein vom 25. Februar 1873 und Erbschaft, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger 200 Fl. ler 342 S S6 nebst Höso Zinsen vom 23. Fe bruar 1873 an, zu zahlen, guch daz ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wies

baden auf den 15. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1886.

Kleinschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ätibs] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. A. Fuchs Söhne in München und Würzburg, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Dr. j. Freudenthal dahier, klagt gegen den Steinbruch⸗

esttzer Heinrich Müller von Holzkirchen, z. 3. in Amerika im unbekannten Aufenthalte, wegen Schadens ersatz auß unerlaubter Hanblung bei dem Königlichen Landgerichte Würzburg, Civilkammer II., mit dem Antrage zu erkennen:

J. Verklagter ist schuldig, an die Klagspartei 700 S nebst 4 ½ Zinsen aus 600 S vom 15. November 1885 bis 15. Juli 1886 und aus 100 6 vom 14. Dezember 1886 bis zum 15. Juli 1886, von da an 5 Y6o Verzugszinsen zu zahlen und hat sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu ersetzen.

Das ergehende Urthei0h wird, gegen Leistung einer Sicherheit von 1000 1 in Bagrem oder bayerischen Staatspapieren für vorläufig voll streckbar erklärt.

Der klägerische Vertreter ladet unter der Auf-

II.

Forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt für sich zu beftellen, den Beklagten zu dem vom vorben annten Gerichte zur mündlichen

Verhandlung des Nechtsstreits an Gerichtsstelle an⸗ beraumten Termin vom Freitag, den 31. Dezember 1886, Vorn nttags 9 Uhr. Dies wird zum In zecke der Zustellung an den Be klagten hiermit öffentl ich bekannt gemacht. ürzburg, den 10. Aktober 1536, Gerichtzschreiberei des R. Landgerichts Würzburg. (. 8.) Zink, K. Obersekretär.

13406 Auszug.

mit der Au . z3 . 8 der öffentlichen

.

Felski zu Lonk bei Neu⸗

6 Auszug.

Die a Mülheim a. Rhein wohnende ö Agnes, geborene Knieps, Ehefrau des daselbst wohr nenden Fabrikarbeiters Theodor Räsgen, klagt, durch Rechlsanwalt Rudolph Klein IJ. in Köln vertreten, gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft

Iwecke der Auseinanderseßkzung, falls der Thei⸗

die Kosten zur Last legen

Königlichen Landgerichts, 11. vom 15. Dezember 1886, bestimmt.

Köln, den 29. September 1886.

Rudolvh Klein I. Rechts anwalt. ; Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Köln, den 11. Oktober 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Reinartz, Aktuar.

34171 Kaiserliches Landgericht zu , . S Die Catharina Brechbiehl, Ehefrau des Johann Peter , in Alteckendorf, Rechtsanwalt Leiber, klagt Ehemann mit dem Antrage;

zusprechen, dieselben ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar

Matte

die Koften zur Last zu legen.

Vreden, den 8. September 1886, Königliches Amtsgericht.

34163 Nr. hosz. J. U. S. gegen Wilhelm Baum⸗ gartner von Cichsel und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht.

zeschlus

usz. Nach Ansicht der 55. 140 Abs. 3 St. G. B., 4586, J2tz St. P. O. wird zur Deckung der die An⸗ geschuldigten j Wilhelm Baumgartner von Eichsel und Ernst Friedrich ö von Schlächtenhaus möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten bis zum Betrage von je 400 . Vier⸗ hundert Mark das im Deutschen Reiche befind, liche Vermögen der genannten Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Freiburg, den 30. September 18836. Großherzbglich Badisches Landgericht Freiburg. Strafkammer II.

(gez). Eimer, Eisen. Courtin, e n i, Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein. Freiburg, den J. Oktober 13586.

,,, . Landgerichts.

. echl er. Nr. 32 664. Dies wird gemäß 5§. 326 St. P. O. bekannt gemacht. Freiburg, den 11. Oktober 1886.

Der Gr. Bad. Staatsanwalt.

Geilen. 34332 Nachstehender Arrestbefehl: In ö des Vormundes der minorennen Martha Urban, Webers Karl Urban von hier,

gegen den Händler Peter Burghardt (rect. Bur⸗ in, früher hierselbst, jetzt . Aufent alts, wird gegen des dem Ersteren angeblich zustehenden Anspruchs auf Sicherheitsleistung wegen der von dem 3c. Burgard, in Gemäßheit eines notariellen Ver= trageß für die Zeit nach dem 1. April 1887 zu zah⸗ lenden Alimente im Betrage von jährlich 48 S der dingliche Arrest in die dem 2c. Burgard gegen den hiesigen Auctionator Forderung aus einem Mandate in Höhe von 153 0 an un et . 14 Durch Hinterlegung von 133 4 (in Buchstaben einhundert und dreiundfünfzig Mark) wird al f Rehung dieses Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.

Gandereheim, den 3. Oltober 1886.

Herzogliches Amtsgericht. 2

. gez. See ö. wird zum Zwecke der öffentlichen Zustehung damit bekannt gemacht.

Gandersheim, den 8. Oktober 1836.

Bremer, Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts daselbst.

34280 Bekanntmachun

In die Li i . it . . der bei uns , Rechtẽanwalte

für aufgelöst erklären, an deren Skelle völlige Gütertrennung verordnen, die Parteien zum

fung, vor den Königlichen Notar Wagner zu Mülheim a. Rhein verweisen und dem Verklagten

Zur mündlichen Bethandlung ist die Sitzung des

Civilkammer, in Köln Vormittags 9 Uhr,

ckerers vertreten durch gegen ihren genannten

die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zur Auseinandersetzung

in Hochfelden zu verweisen und dem Beklagten

Körber angeblich zustehende.

der Gerichts Ussessor Woldeck v. Arneburg,

welcher hierselbst seinen Wohnsitz hai.

Lauenburg i. Pomm., den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

cs Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Herzogl. Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 23 ein getragene 4 . Rechtsanwalt Bürgermeister Hermann Jahn in Meuselwitz,

der in Folge seines Uebertritts in den Staatsdienst die Rechtsdnwaltschaft aufgegeben hat, am heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 11. Oktober 1886.

Herzogliches Landgericht.

Loxenz.

34281] Auf Grund 8. 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltord. nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei der hiesigen Kammer für

der Anwaltsliste gelöscht worden ist. Zittau, den 13. Oftober 1886. Kammer für Handelssachen. . Schröder.

Handelssachen zugelassene Rechtsanwalt Karl Traugott Immanuel Oertel in Bischofswerda verstorben und dessen Eintragung in

bahn entfernt ist, werden im bevorstehenden Winker e il, nachstehende Hölzer zum Verkauf ge⸗ angen: eiern: 5 800 fm Bau und Nutzholz, 6 0900 rm Scheit⸗ und Knüppelholz, 10 000 rm Reiser 4 660 nm e, . Eichen: 6 fm Bau und Nutzholz, s 16 rm Scheit und Knüppelholz, Buchen: 140 fm Bau und Nutz holt, 760 rm Scheit⸗ und Knüppelholz, Erlen: 30 fm Bau und Nutzholi, 460 rm Scheit und Knüppelholf.

Die Kiefernschläge liegen fast ausschließlich in Althölzern von mehr als 109jähr. Alter, z. Th. von sehr gutem Wuchse und kerniger Beschaffenheit.

Die Hauptverkäufe werden in den Monaten Janunr bis März inkl. stattfinden und delaillirt bekannt ge—⸗ macht werden:

3 in den Lokalblättern, ö. 2) im Gentralblatt für Holzindustrie, 3 im Allgemeinen olzverkaufs⸗Anzeiger, 4) im Forstverkehrsblatt. Eberswalde, den 11. Oktober 1886. Der Föni 1 Forstmeister. eising.

. hHolʒverkauf

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 342531 SDolzverkauf

im Wege des schriftlichen Aufgebots,

Auf nachstehend näher bezeichnetes, im Wadel 1887 in der Oberförsterei Gahrenberg, Reg. Bez. Kassel, zum Einschlag kommendes Nutzholz werden schriftliche Gebote entgegen genommen:

a. Schutzbezirk Holzhausen J. Süd:

Looß J. Distrikt 11 f. dicht bei Holzhausen, ? Kilometer von der Bahnstation Mönchehof, etwa 300 Festmeter Kieferstämme (zbjährig, darunter einige Lärchen) bis 12 em Zopfdurchmesser auszu⸗ halten, meist Stämme 4. u. 5. Kl.

Loos II. Distrikt 119, desgleichen etwa 400 Festmeter.

b. Schutzbezirk Holzhausen IL. Ost:

Distrikt 1122, 113 a, p, e, über Wilhelmshausen, an der Landstraße von Holzhausen nach Münden, 3 Kilometer von der Bahnstation Münden.

Loos III. etwa 250 Festmeter Buchen⸗Stämme . 30 em Zopfdurchmesser, einschließlich Schwell⸗

olʒz.

Loos LTV. etwa 220 Festmeter Buchen-Nutzholz in Rollen von 25 bis 30 em Zopfdurchmesser.

Loos V. etwa 500 Festmeter Buchen-Nutzholz in Rollen von 18 bis 25 om Zopfdurchmesser.

e. Schutzbezirk Gahrenberg:

Loos VI. Distrikt 151 g. u. b, 154, Kleeberg, dicht bei Holzhausen, 8 Kilometer von der Bahn- station Mönchehof, etwa 350 Festmeter hundert⸗ 6 Eichen, bis 40 em Durchmesser in Brusthöhe altend, zu Schwell⸗ und Grubenholz bis 7 em Zopfdurchmesser auszuhalten.

Loos VII. 250 Festmeter Eichen wie vor.

Schutzbezirk Vaake:

einschließlich Schwellholz.

is Vormittags 11 Uh den Bieter eröffnet werden.

, ; ; ere Angaben über das Holz, die A i die zu stellende Sicherheit . zi e, bedingungen sind bei dem Unterzeichneten einzuholen Hann. Münden, den b. Oktober 1886. Der Königliche . ienitz.

34098 Holz⸗Berkäufe

belegenen, längs des

Oberförsterei Biesenthal, welche zwei

auf dem Stamm im Wege der Submission aus . Königlichen Oberförsterei

eppen. . Die nachstehenden, starkes und extrastarkes Kiefern

Distrikt 1522, 155 a. desgleichen etwa

Loos III. Distrikt 191 e, 192 b. Winterseite, 2 bis 3 Kilometer von der Landstraße Münden⸗Vlecker⸗ hagen und von der Weser bei Vaake, etwa 150 Fest⸗ meter Buchenstämme über 30 em Zopfdurchmesser

Loos 1X. Distrikt 1936, etwa 250 F t Buchenstämme desgleichen, doch , ,

olz.

Die abzugebenden Durchschnittsgebote für den

i n. sind verschlossen an den Unterzeichneten

; . 29. Oktober, Vormittags 10 Uhr,

einzusenden, und werden ö . selbigen Tage, 11 Uhr, in dem Geschäftslokal

Oberförsterei hierselbst in ,, 9 n .

l Die Anerke Kaufbedingungen wird durch die Ahhh, , .

in der Königlichen Oberförsterei Bi In der in den Kreisen Ober - und dr , , inow⸗Kanals sich . dem genannten Kanal besitzt und mit iber e rien grenze ca. 2 bezw. 5 km von den Bahnhöfen Cberg= walde und Biesenthal der Berlin Stettiner Gifen,

in den mt Etrenitzer orften.

. , e fe de hn . Lütten⸗ . Lan i z

i 8 (. ghagen und Mirow sollen nach

Mittwoch, den 27. Oktober er., . Vormittags 10 Uhr, in dem Gebäude des Großherzoglichen Kammer- und

9 ö 4a orst⸗Kollegii in Neustreliz unt j ermi Zur mündlichen ,,,, Langnutzholz enthaltenden, 12 bis 20 km von Frank⸗ . zu k 3 e ee fn e , ,, e, ,, ,,. furt a4. S. entfernten Schläge sollen im Wege des bietend auf dem Stamme verkauft werden. 83 J. ft f = vom 9. Dezeniber 18666, Morgens 9 Uhr, ö —ᷣ auf dem Stamm verkauft 1. . ö bestimmt. . ;. . ; ö iefen Taxe sz Der Landgerichts · Sekret. 15 Belauf Theerofen Jag. I0 D höhe in 2 Loosen . Weber mit circa 1750 fm, . Begang * . C. 8) eber. 2) Belauf Neuendorf Jag. 145 6 he in Alter halt 8 3 Loosen mit circa 1850 tim, . . 85 6 34161 Bekannt mgchung. 3) Belauf Zohlow Jagen 153 —– 3 ha in 1 Loos * Vie Ehefrau des Bahnhofßrestaurateurs Joseßh mit circa gb fm. Oberförsterei Lüttenhagen. Almé zu Remilly, 3 3t. im Bezirksgefängniß Die Gebote sind für den Festmeter Derbholi 1 Gnewitz 217 120 sibool 3 sig= u Meß, There Bock, zu Remilly. wohn. sowohl für den ganzen Schlag als auch, für jedes? f 151 ö S0] 2,5 14— haft; klagt gegen ihren genannten. Chemann Loos desfelben schrisftlich abzugeben und, mit der Be. 3 Grünow 266 0b] 1,5 g= wegen dessen zerrütteter Vermögenzverhälthisse mit zeichnung ⸗Submission- an den unterzeichneten Ober- 4 ‚. 17 1160060 4 iC dem Antrag auf Aufföfung der zwischen ihnen be. förster bis zum 26. Oktober er. verschlossen einzu⸗ ; Mechow 25 1606 355 13 = stehenden Gütergemeinschast und. Verweisung der fenben. 6 Laeven 50 s 6b] 2,5 id Parteien vor einen Notar behufs Auzeinangerset ung Die Eröffnung der gemachten Oferten findet Oberförsterei Strelitz. shrer gezenseitigen Vermögengansprüche. Zur Ver. Freitag, den 29. Oktoher, Vormittags 7. Goldenbaum o fe fe, 1.3 s12B0 handlung des Rechtsflreits ift die Sitzung der 1. Civil, 1 ür, in Reppen im Hotel Lambateur in Gegen⸗ 8 Fürfftenfee 663 kammer des Kaiserl. Landgerichtz zu Metz vom wart der ctwa erschlenenen Käufer statt. 5 Dabelow J 35806 1 3— 15. Dezeinber 18356, Vorm. 9 Ühr, besätimmt. Die Schläge werden auf Verlangen ven den be. 16 ö 160 226 1 1350 Metz, den 11. Oktober 1838. treffenden Belaufsförstern an Ort und Stelle vor— Sberförflerei Langh Der Landgerichts ⸗Sekretär: gezeigt und können die Verkaufshedingungen in den 11 priesfers f 57 än. as et 5381 760 Metzger. Vormittage stunden der Wochentage im hiesigen esterbäck lze 10605 15,8 7 55 Bürecau eingesehen werden. Oberförsterei Mirom. 34162 ) ö Reppen, den 12. Oktober 18586. 12 Canow 366 100 600 1,3 9650 Düie Brautleute Tagelöhner Bernhard Wienken Der Sberförster. 13 Peetsch 148 120 650 1,4 12 auß Eschlohn und Maria Termath aus Nichtern Schmidt. 14 w. 172 So- 150 600 2 9 haben durch . , 12. a. ö. . 181 3 6 6501 2 . z für i ünfti ĩ j ütergemeinse j i . 120 7 ,, künftige Ehe jede Gütergemeinscha zaoyy! Nutz holz · Verkauf chillersdorf Elolioo = 120 700 1,3] 850

Der Zuschlag erfolgt im Termin, wenn das Gebot

Sobald der Zuschlag ertheilt ist, hat der Käufer 20oso des Kaufpreises des von ihm erstandenen Schlagesz an den betreffenden Oberförster zu ent⸗ richten. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei den Revier und Schutzbeamten eingeseßen werden und sind letztere angewiesen, den Reflektanten die Schläge vorzuzeigen. Mirom, den 10. Oktober 1886. Der Oberförster Scharenberg.

34101 Bekanntmachung.

Das militär-fiskalische Grundstuͤck in der Gemar— kung Unter⸗Bilk, Flur Nr. 18, Parzelle 203644, nebst dem darauf befindlichen Gebäude Labora⸗ torium soll öffentlich meistbietend verkauft werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

Donnerstag, den 28. Oktober 1886, . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Kasernenstraße Nr. Ib, anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen sowie ein Auszug aus der Mutterrolle des Katasteramtes und eine Situa⸗ tionsftizze liegen hier aus und können während der Amtsstunden eingesehen werden.

Düfseldorf, den 12. Oktober 1886.

Ftönigliche Garnison⸗Verwaltung.

31691] Verkanf alter Metalle.

Am Dienstag, den 26. Oktober er,, Vor⸗ mittags 10 üihr, werden im Bureau des Artillerie Depots Metz die bei den Artillerie Depots , Diedenhofen und Saarlouis lagernden alten Metalle in öffentlicher Submission verkauft. Die größten Posten bestehen in ib kg große Beschläge und 6419 kg kleine Beschläge des Depots Metz.

Versiegelte, auf Stempelpapier geschriebene Oft ten sind bis zur Terminsstunde . zu reichen Bedingungen bei jedem der genannten Depots ch zusehen oder von denselben zu beziehen.

Metz, im Oktober 1886.

Arti llerie⸗Depot.

341090] Restaurations ⸗Berpachtung.

Die Restaurgtion auf dem ö Karthu⸗ soll vom 1. November d. J. verpachtet wer Interess enten erhalten die Vertragsbedingungen n portofreie Einsendung von O, 75 M an unseren gh. reau⸗Vorsteher frei zugesandt, können dieselbe m

in unferem Amtslolal zur CGinsichtnahme eight.

Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von hn offerirten Pacht in ein Vertrags exemplar dasslbe mit Vor und Zunamen unkerschrieben an die unht= zeichnete Behörde bis zum 20. Oktober d. Jö. Vormittags 12 Uhr, einzufenden, an welchem age die eingereichten Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen. Submittenten werden geöffnet werden. Gleichzeitig mit der Offerte haben die Bewerber eine Harstellung ihrer früheren,. Verhäͤltnisse, sowie ö und polizeiliche Führungsatteste einzu⸗ reichen. Danzig, den 11. Oktober 1836. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

pro Maßeinheit die Taxe erreicht oder übersteigt.