1
zum Deutschen Reichs
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 14. Oktober
chen Staats⸗A Anzeiger. 1
GGS c;.
M 242.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch ki, m ss deg Gefete. Über den Markenschutz,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Das Central - Handels ⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition *, bezogen werden.
vom 25. Mai 1877, vorge
Gentral⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fuͤr des Deutschen Reichs
und Königlich Preußischen Staattz=
vom 39. November 19874, sowie die in dem Gesetz,
Abonnement beträgt 1 6 50 3 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Movessen, schriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, eischeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deut sche
Das Central⸗-Handels⸗Register für daß Deutsche für das Vierteljahr.
teich. (r. 42)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Da — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
30 3.
Anzeigers 8wW. Wil helmstraße
1
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegen stände haben die Nach⸗ anten die' Grtheilung eines Patentes nachgesucht. genstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Benutzung geschützt.
unbefu HKIͤasas. ( II. HI. 83340. Kravattenbefestigung. Adolph HMHorenbpurger in Braunschweig, Ackerhof J. Xi en nns 7. Neuerungen an Ober lachen, Keondensatoren. = Ad. Aitmanm Co. in Ber lin, Ackerstr. 68. . 6 2 Steuerung mit entlastetem ro= tirenden Hahn. Berliner Maschinenbau⸗ Atrtien gesellschaft, vorm; H Schwartzkopff in Bern . Ghaussgestr. 17/18 . G BVenti . um Pa ö s . Zug mi e a erl. nen kabrih in Ghemnitz und M. Eduard Küng in Chemnitz ; XXII. A. 1488. Neuerungen an elektrischen Leilern und in der Herstellung derselben. — Eähard G. Acheson in New⸗Vork; Ver⸗ treter: Brydges & Co, in Berlin,. ir. 6711. Herstellung des Bleigerüstes für Akkumulatoren Philimonde Kail in Pals; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop
in Dresden. * f. 5904. Neuerungen an Clektrieitäts= Indicatoren. — John W. Howell in Nem-
Brunswick, Middleser, New⸗Jersey, V. St. A.; . G. Adolf Hardt, Civil⸗Ingenieur, in Köln
11. 6324. Neuerung an Vertical ⸗Galpano⸗ metern; Zusatz zum Patent Nr. 35 195. — Georg Rirschmanm in Berlin S., Kom⸗ mandantenstr. 54.
M. 4511. Neuerungen beim selbstthätigen Telegraphiren. — Edward Jones Mallett in Bayside, Long Island, New⸗York, V. St. A.;
Vertreter: Carl Pieper in Berlin.
PH. 2534. Vibrirender elektrischer Motor. — Albert L. Parcelle in Boston, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin.
FE. 2650. Neuerungen an elektrischen syn⸗ chronischen Bewegungevorrichtungen. — Albert L. Farcelle in Boston, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin.
XxXXII. E. 2246. Neuerung an durch kom⸗ primirte Luft betriebene Glaspressen. - FKischer- Eri in Leipzig.
XXXIII. B. 7056. Sicherheits verschluß für Geld. taschen und sonstige Etuis und Taschen. — Carl Kier in Frankfurt a. M.
H. 6454. Neuerung an Schan zeug. — Charles Howe in Colchester, Esser, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin.
XXXIV. C. 2031. Kugellager für Dreh⸗ scheiben, Möbelrollen und dergl. — Adolph Cordier, 32 Fitzroy Street, Fitzroy Sqare in London, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XXXIT. K. 47272. Selbstthätige Sperrvor⸗ richtung der gehobenen und Centrifugalbremse der sinkenden Last bei Hebewerken mit wechselnder
*
Umlaufrichtung. — . A. Kroll Æ Go. in Hannover, Cellerstr. 107. XXXVIII. HI. 4837. Sägemaschine. —
Gonrad Kuhn in Fünfhaus und Gebrüder kKirseh in Wien; Vertreter: G. Dedreux in München. Herrenstraße 2.
8. 3537. Maschine zum Schneiden von Fournier und Stabhol; unter Druck. — Heman Swift Smith und Edward Bradley, Dr. me. in New⸗YJork; Vertreter: Brydges & Co. Xr erlin Sw. Königgrätzerstr. 19!
*. n. 6445. Schiffskompaß. — Ernest Paris; Vertreter; F. C. Glaser, * Remmissionsrath in Berlin. .
82 F e,, ö Du SGBDar nuhkfus un . 9 in Dortmund. der Wa e j Brückenwaage mit durch Zahlung ür di , w aur niöferzer Prägevorrichtung K. Mone ge, = CGommandit esellschaft
E. 2828 2 in Straßburg, Elsaß. anzeiger. = aol Tele bor ischer Wasserverlust⸗ 91. bh Earis in Altona, König
, l; XILIV., Sch. 14128. 6 . ra 2 * ö 26 . ö . 5. Schumacher in rr. Sen. 4235. i * den Schiebern für 8 een . tes Sehanne und J. Dörin resden. XIII. F. 2883. Schmierbüchfe fit. con. 1. een, en, mr, ,,, BF. 2934. Schäl und Rein hi . 8 sr,, . . = 2. Vorrichtung zur Bewe Stoffrahmens an Aennmann schen, e m fg. chenstickmaschinen. . J. C. & H. Dietrich in 2 2 2 F. 1805. Entlüftungs⸗Vorrichtu ü 2 3. wet ,,, Nr. zt 6. . 1 er, Königliche — . 2 in Berlin W., e , . n, 5019. Saltelverstellung an Fahr- rn. — Louis Hexause in Gutritzsch=
ö re r. * g Basserschah. — Josef Chr.
KIasse. . ö
LXXVL. E. 2816. Fußmeßmaschine für Schuh⸗ macher. — Dr. philos. nat. A. H. Parean in Rotterdam; ö Julius von Schütz in Buckau⸗Magdeburg, ;
LXXIV. L. 3895. Tischglocke. — H. Lo- rentr in Stettin, Heumarkt 7.
LXXVI. Z. S804. Einrichtung an Garnweifen zum Bremsen der Garnaufstecktrommeln. —
Robert. ö abrikstraße 1311. ⸗ r iz. IB. 6732. Kraftmaschine mit strahlenförmig stehenden, durch losen Ring ver= bundenen Kolben. — Elijah Baile Benham in Holhoke, Maffachtsetts; Vertreker: H. & W. Pataky in Berlin 8W. G. 842. Regulirvorrichtung für Wasserkraft⸗ maschinen. — Heinrich Gehiradt in Grube von der Heydt, Post Saarbrücken. Berlin, den 14. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Versagnug von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelter als nicht eingetreten.
Hlag . XILIX. S. 3153. Verfahren, aus Eisenbahn⸗ schienen fehlerfreie Platten zu walzen. — Vom 1. April 1856. k VW. 927. Apparat zur selbstthätigen Führung der Gisenstangen an Pressen zur Herstellung von
Schraubenmuttern. Vom 4. Januar 1886. LXIV. K. 6431. Schiffsschraube mit eycloi⸗=
disch gewölbten Flügeln. — Vom 11. März 1886.
Berlin, den 14. Oktober 1886.
Kaiserliches Patentamt. 34205 Stüve. Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
in Eßlingen a. N.,
lzg2os
sonen übertragen worden.
HKIanssg e.
XXXIV.; Nr. 34 121. Carl Ubrig in Braun- schweig. — Neuerung an Messerputzmaschinen.
Vom 8. Mai 1885 ab. XXXVIiI. Nr. 28 O18. Firma Deuts h- Amerikanische Maschinenfabrils, Ernst Kirehner & Co. in Leipzig⸗ Seller ausen. — Neuerung an combinirten Säge⸗, üge⸗, Nuth⸗, Spund und Abrichte⸗Maschinen. om 18. Nobember 1883 ab. Berlin, den 14. Oktober 1886. ö
342061 tü ve.
z Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des §. 9 des Gesetzeß vom 25. Mai 1877 erloschen.
HK Iasse.
EI. Nr. 33 872. Neuerung an Knetmaschinen.
V. Nr. 34 263. Bohrschuh zur Verbindung des Bohrers mit der Kolbenstange.
VI. Nr. 20 683. Neuerungen an Dephlegmation⸗
Colonnen. ; 33 590. Maschine zum Färben elasti⸗
VIII. Nr.
scher Waaren. ;
Nr. 34 482. Maschine zum Doubliren,
Messen und Aufwickeln von Geweben,.
XII. Nr. 31 666. Verfahren zum Bleichen von
Fläffigkeiten mittelst manganfauren Baryts.
XIII. Nr. 30 283. Röhrenanordnung
Wasserröhrenkessel. ö .
Nr. 36 269. Feuerbüchhaube für Vertikal ⸗
kessel mit zurückführen den Heizröhren.
für
XV. Nr. Saz J. Neuerungen an Rotations⸗= Druckmaschinen für Illustrationsdruck. ; Rr. 12 201. Neuerungen., an Rotations Druckmaschsnen; J. Zufaß zu P. R. S321. 39 Nr. 21 815. Neuerungen an Buchdruck ressen. ' * 36 579.
. Einfache Buchdruckschnellpresse
mit stets rotirendem Plattencylinder und periodisch
stillstehendem Druckehlinder.
XXI. Rr. 8963. Jufammenziehbare Apparate
für ekektrische Motoren. .
Nr. 24 057. Sicherheits vorrichtungen für
elettrische Leitungen. Rr. Bz 131 er'rgzenerungen an den urch atent Nr. S963 geschützten zusammenziehbaren
. für elettrische Motoren; Zusatz zu
P. R. 8963.
Nr. 29 815. Neuerung an elektrischen Bogen⸗ lampen und deren Stromkrels⸗Verbindun gen. Nr. 30 259. Neuerungen an elertrischen
BVogenlampen und deren Stromkreisverbindungen;
ZJusatz zum Patent Ny 28 55.
. ü. 30 541. Neuerung an den durch Patent Nr. 8h63 und Zufatzpatent Nr. 26 43 geschůtzten zusammenzichbaren Apparaten für elektrische Motoren; II. Zusatz zu R. 3953.
Nr. 36788. Herstellung der Kohlenbügel für Glühlampen.
XXII. Nr. 10 410. Umwandlung des Tetra⸗
methyl diamidotryphenilmethans in eine Sulfo⸗
äure und Ueberfüͤhrung dieser Sulfosãure durch ydationsmsttel in einen grünen FJarbstoff. Nr. 14 944. Neuerungen in
der lun dt de Tetramethn lpiamis gtriphen lime 3 Sulfosãure und Ueberführung diele
säure durch Oxydationsmittel in grünen Farb⸗ stoff; J. Zusatz zu P. R. 10 410
KIasse.
XXII. Rr. 27 271. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen, nämlich der Dinitrophenol-para— be⸗ züglich ortho⸗sulfosäure. ö .
XXII. Nr. 2 29. Gas, Wasch , und Reini⸗ gungs apparat. ö =
Nr. 28 584. Verfahren zur Herstellung pon
Leuchtgas und Heizgas aus flüssigen oder bei Er⸗
wärmung flüssig werdenden Kohlenwass erstoffen ꝛc
welche vor Verwandlung in Leuchtgas zu einem bleibend sesten bezw. faserigen oder pulperigen
Material umgestaltet werden mit Hülfe von
Moostorf.
Nr. 35 084. Brenner⸗ und Luftzuführungs⸗
Einrichtung für Gaslampen,
XXXIII. Nr. 29 S834. Elliptischer Schirm.
XXXIV. Nr. 29 489. Fliegenstock.
XXV. Nr. 29 531. Hhdraulischer Fahrstuhl.
XXXVI. Rr. 25 520. Ofenthürverschluß.
, die.
*. . enthürverschluß; Zusatz zum Patente Rr. 5 bꝛh. — ö. Nr. 34 097. Neuerung an Wasserheizungen, XXV. Nr. 30 154. Verfahren, Dachziegel
trocken einzudecken.
n.
XII. Nr. 25 806. Insektenfänger mit Lupe. Nr. 29 612. Fallmaschine mit ö Registrirung.
Itr. 30 709. Zirkel für Hohl⸗ und Dicken—⸗ messung.
„Rr. 36 476. Neuerung an Thermomekern. KXIEV. Nr. 26 142. Hosenträgerschnalle⸗ XIV. Nr. 29 g41. Neuerungen an Dresch⸗ maschinen. 2
Nr. 29 983. Befestigung von elastischen Stollen an Hufeisen.
Rr. 33743. Senkschwimmer zum Rühren
der Milch in verschlossenen Gefäßen und Transportwagen. Nr. 34 024. Neuerung an Kaffeebohnen⸗
Reinigungs⸗ und Sortir⸗Cylindern. Nr. 36 488. Pflanzenkübel mit Thoneinsatz und Luftraum; Zusatz zum Patente Nr. 34 660. XILVII. Nr. 365 466. Hahn mit schrauben— förmigem Küken im Muttergewinde des Küken⸗
sitzes. . XIX. Nr. 26 348. Selbstthätige Maschine zur Erzeugung von Metallschrguben durch Ein⸗ drücken der Gewindegänge zwischen zwei ee Schneiden oder einer Schneide und zwei Rollen.
Rr. 26 349. Sprungfeder⸗Kapselmaschine, Nr. 34 732. Neuerungen an der unter,. Nr. 26 349 patentirten Sprungfeder KRaps el maschine;
14
1. Zusatz zum Patent Nr. 26 349, ö L. Nr. 34 4965. Mühlstein⸗ Bewegung über⸗
tragung.
LV. Nr 33 506. Heizbares Abstreichmesser an Maschinen zur Herstellung von Wacht und Oel⸗ papier.
LIX. Rr. 29 321. Hydraulischer Widder, dessen Treibwasser unabhängig von dem zu fördernden
Wasser ist. . 29 582. Sicherung des Vor⸗
LXIII. Nr. steckers an Wagenachsen. LXIXR. Nr. 36185. V LXXI. Nr. 3890. Zwei Maschinen zum Fest⸗ nageln und Beschneiden der Absätze und Sohlen ber Herftellung von Schuhwerk. ; Nr. 36 153. Messer zum Beschneiden der
Sohlen. . ⸗
LXXVII. Nr 33 853. Kinderspielzeug in Form eines Monoeyeles.
LxXRViIi. Rr. 1853. Zündschnur.
Nr. 289 194. Verfahren zur Herstellung einer , für Eisenbahn⸗Torpedos oder Knall⸗ ignale.
LXXIX. Nr., 33 640. Lose Hülse für Maschinen⸗ eigaretten.
LXXX. Nr. 1948. Ofen zum Brennen von Zigseln und Thonwaaren. ö r. 2860. Neuerungen an Oefen zum
Brennen von Ziegeln und anderen Thonwaaren;
Zusatz zum Patente Nr. 1948. LXXXRII. Nr. 22 6533. Neuerungen an Trocken⸗ apparaten für Braunkohle und andere pulver⸗ förmige oder stückige Materialien.
Nr. 25 731. Centrifugengefäß von Gutta⸗
percha. . 6. 27 arg 8 . alkalibeständiger eberzug für Centrifugengefäße; Zusatz zum Patente Nr. 25 731. r , LXXXIX. Nr. 24 964. Kopf⸗ und Boden⸗ fräsmaschine für Zuckerbrode. Nr. 36 595. Neuerung an stehenden Ver⸗ dampfapparaten für Zucker und andere Säfte. Berlin, den 14. Oktober 18386. naisern g. Patentanit. I34207] tüve. ;
—
für das Fürstenthumn 31 standen in ssh im Sitstenthufle gs denen 07 Arbeiter, enger
schäftigt waren. en Hg , ,,
z r 139 D 36 wie folgt: und. ei betrieben ] J m kraften r ; ö. Big ze, pr. g mechanische Weh⸗
. waren. . n 996 534 sche rumpfstühle, 223 andere . fsessi mit! ohh am Heihflich.
mer Nach dem YI. Bericht der e,, .
und 4 Dampfmaschinen mit 181 Pferdekräften wirl⸗ licher Teistung und 235 Pferdekräften Gesammt⸗ leistung.
Die vorgekommenen Unfälle waren größtentheils leichterer Art, hatten weder tödtlichen Ausgang ge⸗ nommen noch . Folgen hinterlassen.
Unter den 8077 Fabrikarbeitern befanden sich dem Alter nach 7714 erwachsene und 363 jugendliche, dem Geschlecht nach 5415 männliche und 2662
weibliche, ;
Auf Grund des Reichsgesetzes über die Unfall⸗ versicherung der Arbeiter vom 6. Juli 1883 ist für die gesammte Tertilindustrie (mit Ausnahme, der des Königreichs Sachsen) eine Berufsgenossenschaft mit dem Sitz in Berlin gebildet. Die beiden Fuͤrstenthümer Reuß sind zu iner Cer Il.) Seltion derbunden; der Sitz des Sektionsvorstandes wechselt alle 4 Jahre zwischen Gera und Greiz, Mit dem . Oktober 1855 ist, das erwähnte Gesetz in Kraft getreten; es sind die Bezirke für die Vertrauens männer gebildet worden, Der Sektion Gera⸗Greiz gehören 133 Betriebe mit 13 59 Arbeitern an, von denen 50 Befriebe mit 7521 Arbeitern auf den Ber zirk Gerg und S3 Betriebe mit 6238 Arbeitern auf den Bezirk Greiz und das reußische Oberland fallen. Unfälle wurden im 1V. Quartal 1835 17 angemeldet, von welchen 11 auf den Geraer Bezirk und 6 auf Greiz und das reußische Oberland entfielen. Davon fanden innerhalb der von den Krankenkassen zu über⸗ tragenden 13 Wochen ihre Erledigung 12; und zwar innerhalb 4 und 3 Wochen, sowie 14 in 7, 5 und 1 Tage, während in das Jahr 1836 D entschädigungs⸗ berechtigte Fälle hinübergenommen wurden.
Betroffen wurden 14 Genossenschafter und kamen bei 12 Mitgliedern je 1 Unfall, bei 1 Mitgliede 2 und bei? 1 Mitgliede 3 Unfälle vor, der Zeit nach im Oktober 27, im November 7 und im Dezem- ber 8. Betroffen wurden 4 weibliche, 13 männliche Personen, bei keinem Unfalle wurde mehr als J Perfon verletzt. Von diesen waren 6 Arbeiter bis 20 Jahre, 5 bis 30, 5 bis 40 und bis 50 Jahre alt. Von den Unfaͤllen ereigneten sich 5 in Webereien, 6 in Färbereien, 3 in Appreturen, 2 in Strumpf⸗ wirkereien und 1 Unfall in der Teppichweberei. Von diesen Unfällen wurden hervorgerufen an Web⸗ stühlen 5, beim Gang nach der Fabrik J, am Farbe⸗ 6. 4, an der Waarenaufrollmaschine 3, beim Kalander 2, an der Transmission 2 und beim Schmie · den 1. Die Ursache der Unfälle war in z Fällen Un⸗ vorsichtigkeit der Arbeiter, in 3 Fällen Ausgleiten der Arbeiter, in 2 Fällen Herabfallen eines Gegenstandes und in 2 Fällen Dampfentströmung infolge Unacht⸗ samkeit, sowie in 2 Ueberkochen von Farbstoffen Die Folgen der . waren: Verbrühungen des
eibes in 23, der Füße in 3 Fällen, der Arme und Peine in J Fall, Kontusionen der Ünterschenkel in 1, Armbruch in 2, Verstauchungen, von Armen und Füßen in 2, Quetschungen an Händen und Finger in 5 Fällen und Brandwunden am Fuße in 1 i
Bei der Norddeutschen Textil Berufsgenossenschaft sind im vierten Quartal des Jahres 1885 eingegangen 167 , im ersten Quartal dieses Jahres 1606 (6, 665 3 ausgezahlt worden, ein sehr günstiges Resultat.
Bei der Sparkasse der Stadt. Greiz betrug das Guthaben der Einleger am 31. Dezember 1884 6 455 927,58. M (gegen das Vorjahr 4 680 223,39 916), von denen 4768 606 ½ gegen 4 9 und 1 5453 540,60 A gegen 350! ausgeliehen waren. Die Zahl der Konten betrug für O Spareinlagen 26593, für 3 Spareinlagen 58219. Vieiprozentige Einzahlungen werden nicht mehr angenommen; die vierprozentigen Einlagen. wurden successive gekündigt.
Die städtische Sparlasse zu Zeulenroda hatte am 30. Juni 1855 ein Vermögen von 62 620,7. „t. gegen 7 036,75 d am 30. Juni 1884). Der Jahresgewinn betru 5584, 97 M.
Bei der re ne zu Pohlitz betrug das Ge⸗ sammtguthaben der Einleger am 31. Dezember 1885 213 So, 26 M (gegen 195 884,833 ι am 1. Janugr 1559), das eigene Vermögen der Sparkasse 18 zii d t Bei der Sparkasse zu Fraureuth betrug das Ge⸗ sammtguthaben der Einleger am 31. Dezember 1885 260 Hoh, 45 MS (gegen 195 963,39 M am 1. Januar I555), das elgene Vermögen der Sparkasse 7991, 15 M
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auß dem nigtz! Sachfen, dem Königrei üer een bh, : dem Großherzogthum werden 5 , W
eipzig, re der g icht
. en , ur, Dr ell kr fete r, rer Fabritant Carl . — nter Nr. 10393 dez Prokurenregisters . 9 361 Ghefrau Carl Vorwerk un, C6= ö und . ö. Emil Jagen eg u Barmen, von der genannten Firma Jeden . Prokura ertheilt ist. . ; Barmen, den 8. Oktoher 1886, Königliches Amtsgericht. J.
; 34046 , In, unser Onde · eclsthas tler ,. tr. . zu der Kommanditgesellschaft „Rheinische Kohlenfänre⸗Indnstrie Hammer