schmidt E Co. in Barmnen⸗Rittershagusen ver merkt, daß der 6. dersslben am 1. Oktober 1886 nach Sürth bei Köln verlegt ist.
Sodann unter Nr. 994 des Prokurenregisters, daß die dem Handlungsgebülfen Richard Kötting zu Langerfeld ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 11. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Hex ent. Gesellschaftsregister. 34217
Nr. 6. Firma Geschiuister Berent zu Berent. Gesellschafter sind: Emma Berent und die minder⸗ jährige Valeska Berent, letztere im Beistand ihres Vaters Bernhard Berent, Die Gesellschaft hat be— gonnen am 29. September 1536. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesell⸗ schafter allein zu.
Verent, den 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bex lin. Saudelsregifter 34255 des Königlichen Umtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11, Oktober 1686 sind am 12. Oktober 1886 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 8940, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: S. Levy
ermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Englische Herren Moden. S. X. Levy. Vergleiche Nr. 17 247 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17247 die , Englische Herren Moden S. E. Levy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Louis Levy zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 389, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Funn Jacobi vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Heinrich Lachtin zu Groß— lichterfelde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17248 die Firma: Julins Jacobi mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Lachtin zu Groß⸗ lichterfelde eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1886 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 2924, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preußische Central⸗Bodeneredit Attiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: ;
Nach näherer Maßgabe der Protokolle vom 3. Mai 1356 und 19. Jun 1886, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 129 zum Gesellschaftsregister, Vol. J. Seite 141 bis 157 und Seite 178 bis 180 befinden, sind durch Generalversammlungsbeschluß die Artikel 2, 3 bis 15, 18, zö, zi, zz, Fö, z, 47, 43, 47, 48, 5h, hl, 52, 54, hö, oz, 8 und das Schema A. des Stgtuts geändert worden. .
Inshesondere sind hierdurch die im Eintragungs⸗ vermerk vom 23. 24. Mai 1810 näher angegebenen Bestimmungen des Artilel 2, Absatz 3 dahin modi⸗ fizirt, daß die Gesellschaft jetzt berechtigt 1
disponible Kassenbestände zur Beleihung der von der Gesellschaft ausgegebenen Central⸗Pfandbriefe und Obligationen zu verwenden, überhaupt diese Be⸗ stände nutzbar zu machen durch Diskontirung, Kauf oder Beleihung von Wechseln, durch Hinterlegung bei Bankhäusern und Bankinstituten, durch Erwer— bung oder Beleihung von Werthpapieren, welche Sestens der Reichsbank auf Grund der für dieselbe geltenden gesetzlichen und ,, Verwaltungs normen erworben oder bellehen werden, und aus⸗ nahmtweise durch Erwerbung oder Beleihung von anderen soliden zinstragenden Werthpapieren, soweit der Verwaltungsrath eine solche Ausdehnung durch Beschlußfassung gemäß Artikel 36 h. des Statut für zulässig erachten wird.
Ferner ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden.
Die Einberufung der Generalversammlung ist in
dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger wenigstens 1 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7487, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Lewin C Co.
vermerkt steht, eingetragen: ; Der Kaufmann Louis Jacob Moses zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr., S672, woselbst Lie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steinitz C Fischer vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist, durch Ueber . einkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. öl, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Meyerheim & Sohn vermerkt steht, eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Herrmann. Meyerheim zu Mainz jetzt dahier wohnend, hat s Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un- unter der Firma „J. Strauß Sohn“ betriebene
veränderter Firma fort. . Nr 17 149 de ,, ist in unser Fi iste . . ser Firmenregister . dem Sie , . er Kaufmann getragen worden?
. K ve lbst re Her en , mn, mn
Sandlung in Firma:
unter Rechnung weiter.
erlin, und al N 5. Hertner heel heels . dem 5. Oltober 1886 erloschen.
ter Nr. 12 ⸗. 12 162, T S
Hugo Steini z Centralbuchhandlung, Antiquariat u. Leseinstitut vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Centralbuchhandlung Hugo Steinitz Sortiment und Verlag geändert. Vergleiche Nr. 17 2560). Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 260 die Firma: Ceutralbuchhandlung Hugo Steinitz Sortiment und Verlag mit dem ö. zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Steinitz zu Berlin ein⸗ getragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 163. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Martin Flatow. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö ö . der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind: z 1) der Kaufmann Gustav Friedrich Martin, früher zu Leipzig, jetzt zu Berlin, 2) der Kaufmann Äbraham Adolph Flatow, früher zu Leipzig, jetzt zu Berlin. Die Gesellschaft, welche ihren Sißz von Leipzig nach Berlin verlegt hat, hat in Leipzig vom 1. Ok— tober 1882 begonnen. k Geschäͤftslokal befindet sich Molkenmarkt .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vorpahl E Zingler
am 1. Oltober 1885 begründeten offenen Handels gefellschat (Geschäftslokal; Kommandantenstraße Nr. 15) sind der Kaufmann Ludwig Gustap Vorpahl und der Kaufmann Franz Julius Friedrich Zingler, Beide zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 10 164 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17251 die Firma: S. Fischer Verlag (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. iM und als deren Inhaber der Buchhändler Samuel Fischer zu Berlin eingetragen worden.
Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt. 8 ö.
fig, Die zu Biebrich bestehende offene Handels- gesellschaft, unter der Firma Schürmann C Co., deren alleinige Theilhaber die dortigen Kaufleute Heinrich Schürmann und Paul Rigaud sind, hat am F8. Oktober 1386 am hiesigen Platze eine Zweignieder laffung errichtet. ; oß6. Am 1. Oktober 1885 ist der Theilhaber der hiesigen unter der Firma Goldschmidt * Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Nathan Gold schmidt ausgetreten und die dahier wohnhaften Kaufleute Sally Goldschmidt und Levy Goldschmidt als offene Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die dem Leyy Goldschmidt ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. (
7057. Aus dem Vorstand der hiesigen Aktien- gesellschaft unter der Firma Frankfurter Verlags- und Druckerei-Gesellschaft ist das fine Wilhelm Schwalm mit dem 30. September 1886 ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
340531 H. -GIad bach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1163 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den zu Viersen wohnenden Kaufleulen und Inhabern einer Abfallhandlung Johann Jacob Thißen und
Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 335 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 8. Oltober 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamam. i ,, 34949 Laut Anzeige vom 9 d. Mts. ist sub Nr. 927 des andelsregisters eingetragen: .
higher. M. Knoblauch auf der Fechenmühle
b. Bruchköbel, und als deren Inhaber Kaufmann
Moritz Bernhard Max Knoblauch, wohnhaft auf der
Fechenmühle b. Bruchköbel, welcher seinem. Vater,
dem Kaufmann Gustay Knoblauch, daselbst wohn⸗
haft, Prokura ertbeilt hat. Hanau, den 8. Oktoher 1886. Königliches Amtsgericht. J.
34048 Hannm. Im Handelsregister ist die unter Nr. 154 eingetragene Firma: Joh. Che Jünger in Hanau nach Anzeige von heute gelöscht worden. Hanau, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Inster hung. Haudelsregister. 34226
und Joseph Simonet unter der Firma Thißen Simonet zu Biersen hestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gefellschaft ist mit dem 1. Oftober d. J. aufgelöst und die Firma erloschen.
M.⸗Gladbach, '. 5. Oktober 1886.
wacke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34056 M.-GLIadhach. In das Handelsregister ist sup Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen dem Kaufmann August Coche, in M.Glad⸗ bach wohnend, und Kauffrau Sibilla Gradeßen, in Krefeld wohnend, unter der Firma Ang. Coche Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma er⸗
loschen. V.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1886. Sch wacke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin, den 12. Oktober 1335. Königliches . J. Abtheilung 561. Mila.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 34047 aus den hiesigen Handelsregistern.
7045. Ser Kaufmann Julius Scheuer dahier betreibt seit zwei Jahren am hiesigen Platz nach Anmeldung vom 1. Oktober 18865 eine, Handlung unter der Firmg „Julius Scheuer“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit. . ö z
7644. Die in Main; unter der Firmg „G. Simon Söhne“ bestandene, Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber die dortigen Kaufleute Hein rich Simon und Isidor Simon sind, ist am 1. Ok tober 1886 hierher verlegt worden und wird von den genannten Inhabern unter obiger Firma dahier weiter betrieben.
7045. Aut der dahier unter der Firma B. J. Maher bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 13886 der Theilhaber Nathan Mayer ausgetreten und die hiesigen Kaufleute Herbert Joseph Mayer und Adolf Heinrich Johann Mayer als Gesellschafter eingetreten; die beiden letzt genann⸗ ten und der verbliebene Gesellschafter Baruch Josef Mayer führen das Geschäft unter der bisherigen . mit den bisherigen Rechten und Verbindlich⸗ eiten als offene Handelsgesellschaft fort; jeder der drei Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Lucian Lehmeyer bleibt bestehen.
7046. Der hiesige Kaufnngnn Nathan Mayer hat am 1. Oktober 1886 dahier unter der Firma N. Mayer für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet und ö. Ehefrau Helene, geb. Scherer, Prokura ertheilt.
7047. Die Aktiven und Passiven der hiesigen Handlung unter der Firma E. Frensdorf sind am 5. Oktober 1386 auf den Kaufmann Rudolph Frenédorf dahier übergegangen, welcher gleichzeitig dahier unter der Firma R. Frensdorf eine Hand⸗ lung für alleinige Rechnung errichtet hat. Die Firma L. Frensdorf sowie die von dieser dem ef Frensdorf s. 3. ertheilte Prokura sind er⸗ oschen.
7048. Die zu Mainz unter der Firma „Stenz Bruckwilder“ bestehende offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber die dortigen Kaufleute Joseph Stenz und Georg Bruckwilder sind, hat mit dem 6. Oktoher 1855 am hiesigen Platze eine Zweig niederlassung errichtet.
049. Der Kaufmann Wilhelm von Rudorff dahier, alleiniger Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma We von Rudorff hat nach An—⸗ zeige vom 6. Oktober 1886 seiner Ehefrau Anna, geb, Klees, Prokurg ertheilt.
050. Die zu . unter der Firma Max Pinthus . Go. bestehende Handlung, deren alleiniger Inhaber der dortige Kaufmann Simon Pincus ist, hat nach Anmeldung vom 3 S wer
; oher 1836 am hiesigen Platze eine Zweigniederlaffung errichtet. Am 2. September 1886 hat der Kauf—
76051. mann Paul Bosse in Berlin am hiesigen Platze unter der Firma Paul Bosse eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet.
05z3. Der Weinhändler Friedrich Strauß von eine in Mainz
Handlung am 1. Sktober 1886 hierher verlegt und betreibt dieselbe unter dieser Firma für alleinige
70h3. Die Seitens der
irma „F. Liebtreu“ dem Max Girwig s. J. erk ö
eilte Prokura ist mit 054. Die hier wohnenden Kaufleute Friedrich
34055 -- Gladbach. In, das Handelsregister des hiesigen Königlichen AÄmtsgerichts ist sub Nr. 2146 des Firmenregisters das von dem Kaufmann und ,, Johann Christian Schäfer, zu assel wohnend, unter der Firma; J. C. Schäfer zu M.⸗Gladhach errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. M.⸗ Gladbach, 3 7. Oktober 1886.
chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34054 M.-GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2147 des ,,, das von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann Isidor Hoffmann daselbst unter der Firma: J. Hoffmann errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. -Gladbach, den J. Oktober 1886.
⸗ Schwacke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halle . S. Sandelsregister 34014
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr.
465, woselbst die Aktiengesellschaft:
„Uetien Malzfabrik Landsberg“ zu Landsberg
verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Juli und 20. September 1886 sind der Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1875 sowie die denselben abändernden Beschlüsse vom 27. Juli 1881, 30. August 1832 und 12. September 1884 ab⸗ geändert und durch ein neues Statut ersetzt, welches unter Aufrechterhaltung der früheren Firma und Dauer, des früheren Sitzes und Zweckes der Gesell⸗ schaft und folgende Bestimmungen enthält:
Das Grundkapital beträgt 750 090 „αος, und zer⸗ fällt in 1000 Stück Aktien Litt. A. über je 500 C und 230. Stück Aktien Titt. B. über je 1600. ( Die Aktien lauten auf den Inhaber, die ersteren Litt. A. gewähren dem Inhaber je eine, die letzteren je, zwei Stimmen. Die Dividende der Aktien Litt. B. beträgt das Doppelte der Dividende der Aktien Litt. A.
Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft berbindlich, wenn sie mit der ge— schriebenen oder vorgedruckten Firma der Letzteren unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Direk⸗ . oder eines Direktors und eines Prokuristen ragen.
Je eine dieser Personen ist mit ihrer alleinigen Unterschrift üher die bei den Kaiserlichen Post— 3 Telegraphenbehörden für die Gesellschaft eingehenden Sendungen zu quittiren berechtigt.
Die Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtẽraths sind verbindlich, wenn sie voin Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben sind.
Alle durch das Statut angeordneten öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats-ÄAnzeiger zu ver öffentlichen.
Die Generalversammlungen werden durch Bekannt machung berufen, welche mindestens 14 Tage vor der . im Gesellschaftsblatt veröffentlicht
ein muß.
Die Uebertragung des gesammten Gesellschafts⸗ vermögens auf Dritte, die Vereinigung n, anderen Gesellschaft und die Auflöfung kann nur in einer hesonders dazu berufenen außerordentlichen General versammlung beschlossen werden, deren Be⸗ rufung durch zweimalige, mindestens pier und zwei Wochen vor dem Versammlungstage zu bewirkende Einrückung in das Gesellschaftsblatt erfolgt. — Ausfertigungen der Beschlüffe vom 2. Jul! und
Seeger und Anton Gustay Schmitz haben am 1 ö dahier i nl. 3 Seeger ; hmi ür gemeinschaftliche Rechnung eine
Dandelsgefeilschaft errichtet; jeder derselben ist zur
20. September 1885 befinden sich i f ö akten V. Nr. 23 Blatt 195 h ö Dem Kaufmann Christian Poetzsch zu
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 494
die Firma A,. Hannemann und als deren Inhaber
der Gastwirth und Naumann August Hannemann in
Norkitten zufolge e von heute eingetragen. Insterburg, den 11. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. Handelsregister 34051 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetrdgene Firma H. D. Eichelberg & Cie. Mendener Walzwerk (Firmeninhabertn die Wittwe Fabrik⸗ besitzer Carl Eichelberg, Caroline, geb. Bensel, zu Iferlohn) ist gelöscht am 11. Oktober 1886.
Iserlohn. Handelsregister 34050 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn, Die dem Buchhalter Herm, Fischer zu Iserlohn für die Firma S. D. Eichelberg Cie. Men—= dener Walzwerk zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokum ist am 11. Oktober 1886 gelöscht.
zazz5 Jenn. In unser Handelsregister ist gemäß Be⸗ schlusse- vom heutigen, Tage Pol 347 Bd. II. ein⸗ getragen worden die Firma; Wilhelm Pitt in Jena und als deren Inhaber: der Goldarbeiter Karl Wilhelm Ernst Louis Pitt hier. Jena, den 11. Oktober 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Ackermann.
Kiel. Bekanntmachung. 342271
Am heutigen Tage ist eingetragen:
1) in das Gesellschaftsregister a Nr. 404, betreffend die Firma Stange E Timm in Kiel:
Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Johann Carl Theodor Otto Stange in Kiel, ist am t. Oktober 1386 aus der Gesellschaft ausgetreten und in Folge dessen die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Heinrich Timm in Kiel . der Firma Stange C Timm fort⸗ gesetzt.
Vergleiche Nr. 1672 des Firmenregisters. 2) in das Firmenregister sub Nr. 1672 die Firma: Stange X Timm in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich Timm in Kiel. Kiel, den 11. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 34225
HKotthus. Bekanntmachung. ist folgende
In unserem Gesellschaftsregister Eintragung bewirkt: Nr. 169. Tirma: Schubert Differding. Die der He scktchaff: Kollons Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Schubert, der Tuchfabrikant Philipp Differding, ; zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1886 an demselben Tage.
Kottbus, den 12. Sktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. III Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafte= registers eingetragenen Consum⸗Verein * Lauchhammer, . eingetragene Genossenschaft, ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. August 1836 sind zu Mitgliedern des Vorstandes auf die Zeit bis 30. Funi 18539 1) der Buchhalter Robert Straube, 2) der Buchhalter Emil Waldau, Beide zu Lauchhammer, gewählt, und es ist. an Stelle des ebenfalls e wählten, demnächst aber wieder gusgeschiedenen Vnn⸗ standsmitgliedes Rerger der Kalkulator Paul Ki zu Lauchhammer durch Beschluß des Auffichtemße. vom 19. August 1886 als Vorstandsmitglied bü nm. nächsten Generalversammlung berufen worden. Liebenwerda, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
34230
Lud xwigskust. In das ist unter Nr. 110 eingetragen:
die Handelsfirma: M. Süskind. Drt der Niederlassung: Sudwigslust. . Inhaber: Lotterie ⸗Haupt-⸗Collecteur Michael Sit kind hieselbst.
Ludwigslust, den 6. Oktober 1886.
Landsberg
ist für oben gedachte Aktiengesellschaft dergestalt
Großherzogliches Amtsgericht.
hiesige Handelsregister