1886 / 242 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

7

34231 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 11 eingetragen: die Handels firma: Anna Engel. Ort der Niederlassung: Warlow. Inhaber: Kaufmannswoittwe Anna Engel, geb. Häger, zu Warlom. Ludwigslust, den 6. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

34232 Ludwissliust. In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr 1 eingetragen:

die Handelsfirma: Wilh. Palm. Ort der Niederlassung: Warlow.

Inhaber: Kaufmann Wilh. Palm zu Warlow.

Ludwigs luft, den . Steher. 1565

Großherzogliches Amtsgericht.

zd) Ludwigslust. Die sub Nr. 8 des hiesigen Cern reh ters eingefragene Firma/ Carl Sinstorff erlag ist erloschen Ludivigslust, 8. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdinzhausen. Bekanntmachung. 340521 In un er Genossenschaftsregister ist bei der unter e e bende, retaner zufolge Verfügung . Tage eingetragen: ö Joseph Brey⸗ eln . a hed als Vorstands⸗

mitglied gewählt worden. ausen, 8. Sktober 1886. 66 Dnigliches Amtsgericht. G

34057) Mülheim a. 4. Rnhr. Das unter Nr. 544 des hiesigen Firmenregisters. eingetragene Handels⸗ gefchäft „Nichard Becker“ ist nach dem am 5. Ok⸗ ober 1856 erfolgten Tode des Firmeninhahers, Kaufmanns Richard Becker, auf dessen Wittwe Hed= wig, geb. von Eicken, hierselbst übergegangen, welche daffelbe in Gemeinschaft mit dem als Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Gerhard van Eyken unter der früheren Firma fortführt. Die Firma ist des⸗ halb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den g. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Münden. Bekanntmachung. 34234 Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; „Gustav Becker“ eingetragen:

Dem Kaufmann Eduard Ludwig August Gustav Becker junior zu Münden ist Prokura ertheilt. Münden, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. J. Hölscher.

34058 Kastatt. Nr. 16583. Ins Firmenregister D. 3. BW4 wurde heute eingetragen:

Die nn Caroline Podeswa in Rastatt.

Inhaberin ist Josef Podeswas Ehefrau Caroline, 36. . dahier. Ein Ehevertrag wurde nicht abgeschloss en.

Re diesseiligem Erkenntnisse vom 6. September 1878 Nr. 20 784 wurde auf Vermögensabsonderung zwischen Podeswa und seiner Ehefrau erkannt. Josef Podeswa ist als Prokurist aufgestellt.

RNastatt, den 7. Oktober 1855.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

Rathenom. Bekanntmachung. 31237 Bei Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters, ö. die Firma: ;

Rathenow'er optische Industrie ⸗Anstalt (vorm. Emil Busch) Aktien · Gesellschaft mit ihrem Sitze in Rathenow eingetragen steht, ist . Verfügung vom 10. Oktober 15886 am

11. Oktober 1385 Gol. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. August 1886 sind die bisherigen Revisoren. August Wolff und C. F. W. Adolphi zu Berlin wieder . lt; ebenso sind die bisherigen Mitglieder Ie Tg rens. Rentier Eduard Borchmann

ah a nereibesiher Julius Klewitz, wieder⸗

‚. ;

, 10. Oktober 1886.

nigliches Amtsgericht. J.

Schles vi Unter 23 o e annum achun ö 34238 der Firma C. wre sirmenregisters ift, betreffs heute eingetragen ert, Nachf. zu Garding Die Firma ist ö Schleswig, den ö 183 Königliches Amtsgericht. 6.

v. Reichm ill llbeilunz III.

R

31239

Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Sreh

erzoglichen Amtsgerichts hierfelbst j age ist in das hiesige rr enen . zur Firma Nr. 126 in gol. 3 eingetragen: Die Firma August S. Bauch i erloschen werin i. M., am 7. Oltober 1885. ; Der Amtsgerichts · Sekretär. W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Siegen. Sandelsregi

gister 34249

des Königlichen Amtsgerichts zu .

ö. 3. . Firmenregister ist unter Nr. 543 die

9. . av Hammer mit dem Sitze in Deuz deren Inhaber der Kaufmann Gustav

ammer zu D 26 ö . Amt Netphen am 11. Oktober

Stx as pur Bekan

9 ntma

Rdn unser Genossens r, r. 5 eingetragenen Vorschu ß⸗ r Strasburg und

363 34241 r ist bei dem unter und Darlehns⸗ mgegend, einge⸗

tragene Genossenschaft, folgender Vermerk ein⸗ etragen worden:;

R Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 18586 ist der 53. 43 des bisherigen Statuts aufgehoben und an dessen Stelle be⸗ fsimmt worden, daß zur Abänderung oder Ver⸗ vollständigung der Statuten die Zustimmung von zwei Dritteln der in der Generalversamm-⸗ lung anwefenden Mitglieder erforderlich ist.

Strasburg, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

Prachenberz. Bekanntmachung. 34242 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden . ; . * bei Nr. . . die Firma R. Schütze et Co. vermerkt steht: 3 die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann. Ernst Tschechne zu Trachenberg über⸗ gegangen, vergleiche Nr. 55.

2) unter Nr. 55: die Firma R. Schütze et Co. zu Trachenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Tschechne zu Trachenberg.

Trachenberg, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 34243

In unserem Prokurenregister ist be Nr. 23 das Erköschen der Prokura des Adolf Ostwald zu Nieder⸗ Wüflegtersdorf für die Handelsgesellichatt Ma—⸗ schinen⸗ Wollen ⸗Weherei R. Neicheuheim Sohn zu Wüstegiersdorf Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 9. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht.

Wallshnt. Bekanntmachung. 34166

Nr. 13 557. Unterm Heutigen wurde in das diesseitige Firmenregister eingetragen:

D. -3. 466. Firma Fr. Sutter in Jestetten. Inhaber der Firma: Fridolin Sutter von Jestetten, verheirathet mit Karoline, geb. Kurios, von dort. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 14. Dezember 1866 wählen die Brautleute als Gemeinschaftsart das Geding der Verliegenschaftung der Fahrnisse T2.-R. S. 1509 fl, der gegenwärtigen sowohl, als der künftig noch anerfallenden, bis zu dem Betrage von 19 Gulden, welche Summe von Jedem der Brautleute in die Ehegemeinschaft eingeworfen wird.

Waldshut, den 29. September 1856.

Großh. Amtsgericht. Betz inger.

VWehlan. Bekanntmachung. 24244 In dem beim unterzeichneten Amtsgerichte ge— führten Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 155: die Firma J. A. Promp aus Plibischken gelöscht, und unter Nr. 410 die Firma 21. E. Neumann in Pli⸗ bischken, und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann August Eduard Neumann eingetragen. Wehlan, den 9. Oktober 1836. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 121.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dres den. 34084

In das Musterregister ist eingetragen:

ir Firma R. O. Weidenmüller Nachf. Lndwig Ith in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend drei Cartons aus Pappe, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 778. Adolph Sommerfeld, Kaufmann in

Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend ein Damenbreit mit, eßbaren Steinen, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1886, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 779. Otto Reinhard Böhm, Fabrikant in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend 50 Stück Papier ⸗Schablonen zum Vorzeichnen, ver⸗ siegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1521, 1523, 1523, 1541. 1542, 1545 - 1559, 1554, 6, 12135-1215, 1218, 1235, 1236, 238 41241, 1243, 1201, 1303, 15565, 347. 365, 373, 377, 379 381, 419, 422 - 424, 426, 429, 431, 137, 459-41, ro- 11, 1128, 1129, 1015, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep tember 1385, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Nr. 780. Dresdner Gardinen⸗ Spitzen⸗ Manufactur, Acetiengesellschaft, in Dresden, ein Packet, angeblich Cirhastend 3. Hardinenstaff⸗ muster, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 718, 774, 779, 785, 739, 306, Sog, dos, zl0o, Sid, gal, 824, S356, S37, Sas, S390, 333, S357 333, s43. 54, ß, Z67, S568, 3 S51, 90s, döl( 37, g38. Hrg. 57, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am id. Septeinber I58586, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 51. Dresdner Gardinen⸗ 4 Spitzen- Manufactur, Actiengesellschaft, in Dresden, ein Packet, augeßlich enthaltend zi Gardinenstoff⸗ ö , . als Muster 9. ir , nisse, Fabriknummern 479. 719, 763. 779, ; 36, 800, 797, M7, Sis, 819, S1i8, Sas, S21, 822, 35, SI, söb, S6, Hotz, zrJz, so7, i, 918. Ro, Mead, aß, Meß, geg, g3j, gs53, 6 3 Jahre, . 9 9. 14. September 1556, Nachmittags

1. inuten.

Nr. 7327. Dresdner Gardinen Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft, in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 47. Gardinen stoff⸗ muster, versiegelt, als Muster für lächenerzeugnisse,

abrikmumnern 74, Rö, bis, ös7, sos, Sr, 47s, öh, Saz, at, 59, 619, Sts, stäz, sss, 71, 6.2, 353, 55. ghs, 6h, gos, 773, 333, 70h, 704, 70x, li, zI3, 713, Iö36z, za 7, 753, 66, 4s, Sis, 763, öl, ö, „öh, Töö, egi, S6, is, Fi, zh, Sas, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. September Iösß, Nachmiftags 12 Uhr 30 Minuten. r. 83. Dresdner Gardinen⸗ Spitz en⸗ Manufactur, Actiengesellschaft, in Dresden, ein Packet, angeblich eufkaitend 3. Hardinenstg ft mufsfer, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnihf⸗ e, , , ,,, äs, zz, zog, zi, zs, hä, sz, s. i, Sa, dig

*

74, 969, 963, 964, 9665, 16, 948, 949, 961, 75, 974, 992, 1026, 1026, 1027, 1628, 1029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September Iös6, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 754. Dresdner Gardinen C Spitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft, in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2B Gardinenstaff⸗ musfer, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 455, 513, h20, 71, 577, 79, S6, hr, sg, sg, gsh, 70l, 707, 714, 729, aß, 726, 737, 740, 744, 745, 741, 764, 772. 776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1886, Nachmittags i? Uhr 30 Minuten.

Nr. 735. Firma. Anton Reiche in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 11 Bogen Zeich— nungen für Ausstechformen, versiegelt, als Muster für pfastische Erzeugnisse, Fabriknuinmern 217 27 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. September 1835, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 756. Gustav Adolph Weickert, Gravenr und Drechsler, in Dresden, ein Packet. angeblich enthaltend eine Zusammensetzung in Perlmutter⸗ ringen, verschlossen, als Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 1658, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 16. September 1556, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 757. Firma Hartwig Vogel in Dresden,

ein Packet, angeblich enthaltend zwei Papgterie— Gegenstände für Zuckerwagren, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1886, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7858. Firma Carl Meiszner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Schreibzeug und einen Leuchter aus en irre Poli, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1836, Nachmittags 3 Uhr 45 Minnten.

Ni. 789. Firma C. C. Petzold . Aulhorn in Dresden, ein Gouvert, angeblich enthaltend eine Etiquette für Cacao, Waare, versiegelt, als Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1886, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 790. Carl Otto Major, Restauratenr in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend zwei Photographien eines musikalischen Instrumentes, Metalling“ genannt, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, augemeldet am 29. September 1886, Vormittags 19 Uhr 39. Minuten.

Bei Rr. 324. Firma Carl Meißner in Dresden hat für die unter Nr 324 eingetragenen, mit den Fabtiknummern 114, 115, 153, 154, 116, 162, 119, 156, 118 und 183 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 4 Jahre an gemeldet.

Dresden, am 1. Oktober 1336.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Dr. Neubert.

Mannheim. 33946

In das Musterregister wurde eingetragen: D DO. 5. 133. Ludwig Heinrich Gieser, Schloffer und Mechaniker in Mannheim, ein verfiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von einem Kaminanschluß oder Futterrohr. Muster für plastische 26. September 1856, Nachmittags 35 Uhr.

27) S. 3. 134. Emil Fischer, Drechsler⸗ meister in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Beinsauger in Nahrungs⸗ flaschen für Säuglinge und ein Muster von Saug röhrchen für den Schutz der Zähne bei scharfen Me⸗ dikamenten (aus Gänseflügelbein hergestellt) Muster für pfastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . am 25. September 1836, Vormittags

hr.

Mannheim, 2. Oktober 1855,

Großh. Amtsgericht. I. Hildebrandt.

Mühlhausen i. Th. ö 33924

In unser Musterregister ist eingetragen: ö

J. am 8. September 1586 unter Nr. 66 (nen) Firma R. Fleck zu Mühlhansen i. Th. ein mit 3 Privatfiegeln verschlossenes Couvert mit der Lufschrift: Einlsegend 5 Abbildungen von Bronce= verzierungen, Tischuhr⸗, Hautzuhr⸗ und Regulgteur⸗ Gehäufen, sowie Consol der Firma R. Fleck, Mühl⸗ haufen i. Thüringen, und zwar 18 Bronce Wer zierungen Nrn. 121, 125. 1262, 126, 1271, 127, 128a, 128b, 129, 130, 131, 132, 133. 134, 135, 136, 1357 und 158, 3 Tischuhr⸗Gehäuse Nrn. 4265, 427, 425, 3 Hau uhr⸗Gehäuse Nrn., 234, 235, 236, 1 Re⸗ gulateur · Gehäuse Nr. 386 1 Consol Nr. 458 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, ange⸗ meidet am 7. September 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .

If. am selbigen Tage zu Nr. 27 für die für dieselbe Firma eingetragenen Muster für Federzug⸗ Regulateur⸗ und Schilduhrgebäusen eine Schutzfrist⸗ verlängerung von? Jahren.

Mühlhansen i. Th., den 30, September 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

lsässs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stückenköthners Hein⸗ rich Schulze in Jembke wird, da der Gemein⸗ schuldner den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt hat und die Voraugsetzung des §. M der Konkurs- Ordnung vorliegt, heute, am 19. Oktober 1336 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet.

Konkursverwalter: Auktionator Bock in Fallers—

eben.

Anmeldefrist bis um 10. November 185365, ; pf, ,,, und all ö. rüfungstermin am 10 uhr, in n derm gs, wormittag-n 3.

; 10. an en, Anzeigepflicht bis

Zallers leben, den . n Umtederichte. e weil. Fuhrmannes

erfa 33068! K . ; gen ldessen später verstorbenen

—⸗ . , Gef ftiue Schmidt in Graven⸗

Grzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Hie er

stein ist heute, am 9. Oktober 1836, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurzverwalter: Agent Ferdinand Petersen in Gravenstein.

Anmeldefrisft bis 9. Dezember 1886.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November

3886. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. Nouember 1886, Vormittags 11 Üihr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Jannar 1887, ; Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Flenshunrg, den 9. Oktober 1336. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Verbffentlicht:

; . Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

act7i! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des nerstorbenen Kauf⸗ manns Simon Tarlau zu Grätz ist am 12. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, Verwalter ist der Kaufmann Julius Cohn zu Grätz, Ein Gläubigergusschuß ist Festellt. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 25. November 1886 einschließl ich. Anmeldefrist bis zum 23. November 1886 einschließlich. Erste Gläu—= bigerversammlung den 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Grätz, den 12. Oktober 18536.

Stefanski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenthal zu Greifenberg i. / P. ist am 11. Ok⸗ kober 1556, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil, Starck zu Greifen⸗ berg i. s. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum IH. November 1886. Allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 16. November er., Vormittags 19 Uhr.

. i. / P., den 11. Oktober 1886.

önigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, Kanzlei⸗Rath.

34168

Ueber das Vermögen des Bäckers August Dam⸗ mert in Düppigheim ist am 8. Oktober er, , 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Geschäftsagent Schorong in Straß⸗

burg.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. No⸗ vember e.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin Samstag, 6. November e., Vormittags 9 Uhr.

Illkirch⸗Grafenstaden, J9. Oktober 1886.

Der K. Gerichtsschreiber: chreiber.

und allgemeiner

34040

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Holtkott zu Köln wurde am 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

. Rechtsanwalt Balduin Schmitz J. zu Köln.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1886. ;

Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 11. November d. IS., und allgemeiner Prüfungstermin am Z. Dezember 1886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justtz gebäudes am Appellhofsplatz,

Köln, den 12. Oktober 1836.

Keßler, Gerichteschreiber des Kgl. Anitsgericht, Abth. Vj.

lzagßs!᷑ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Uhrmachers Herrmann Loewinsohn zu Kulm ist heute, am 11. Oktober . n,, 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Stock zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1856 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigergusschusses und eintretenden Fall über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 1836, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Jaunar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Termin anberaumt.

er Sache k

den. 11. ö an h echt chreihe ef

Belanntmachung. 329731 ö des Schneidermeisters leber n derobenhÿündlers Ar, Riesuer zu ; ker 1886, Vormittags 1 * on 7 Malte. Bureauvorsteher Koar hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefri . fris bis zum 11 . e lt Hen nn Erste Glaubigeryersammfung ai Prüfungstermi ugst 18. November 1886, Vormittags Ih hn in Meseritz, den 12. Oltober 166, Königliches Amtsgericht.