1886 / 242 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Februar 1387 wer Februar⸗März. per März-April per April-⸗Mai 588 37, bez., per Mai⸗Juni 38,3— 37,9 bez.

Spiritus per j06 1 ü 100 /0 10000 /o loco ohne Faß 36,2 35,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. O0 21,00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1775 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,715 17,15 bez. Nr. O9 1446, höher als ir. J und 16 Dr. Ib0 kg br. inkl. Sack

Bericht der n fr Deputation für den Ejer, handel von Berlin. Normale Eier je nach Quglität von 2,90 = 3,05 M pro Schock. Aussortirte, kleine Mare je nach Qualität von 2.15 2,25 S6 per Schock. Fest. . Stettin, 1 Oltober. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco matt, 147,00 151,00, vr BSktober⸗November 182,00, vr. April-⸗Mai Ih. 36. Roggen unverändert, loco 118,900 12200, pr. DOkhtober⸗Robember 123,50. pr. April-Mai 128,09. Rüböl unverändert, pr. Oktober 44.00. pr. April Mal 45,90. Spiritus fest, leo 35,70, pr. Ok= sober-Nobember I5, 80, pr. November Dezember 36, 00, pr. April⸗Mai 38.00. Petroleum versteuert, loco Üüfance 14 Tara 10,86. 5

Pofen, 13. Oktober. (W. T. B) Spiritus lech ohne Faß 36,00, pr. Oktober 3h00, pr. Nohember⸗Dejember 35.00, per April-⸗Mai 36,50. Behauptet. ;

HGreslau, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 1 000ͤ pr. Oltober-No⸗ vember 35, O0, do. pr. November ⸗Dezember 365,10, do. pr. April Mai 36,50. Weizen Roggen, vr. Sktober 1350.00, do., pr. November, Dezember 30, MM, do. pr. April⸗Mai 132.50. Rüböl loco pr. Oktober⸗November do. pr. April ⸗Mai 46. Iink umsatzlos. Wetter; Schön.

Köln, 13. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17.00, fremder 18.326,

pr. November 16,45, pr. März 16,95. Roggen loco hiesiger 14,25, vr. Novbr, 12575, pr. März 13,16. Hafer loco 13,25. Rüböl loco 23, 10, pr. Oktober 2230, pr. Mai 23,69.

Bremen, 13. Oktober. (W. T. B. Petroleum Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,30

rief.

Hamburg, 13. Oktober. (W, T. B.) Getreide; markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 14800 1564,00. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 12800-1365, 00, russischer loch ruhig, 98,00 10H, 00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 403. Spiritus matter, pr. Oktober 253 Br, Hr, November⸗Dezember 255 Br., pr. April⸗Mgi ah; Brit, pr. Mai⸗Juni 253 Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 540 Br., 6,30 Gd., pr. Oktober 6,30 Gd., pr. November⸗Dezember 6.35 Gd.

Wien, 13. Oktober, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 913 Gd., 9,18 Br., pr. Frühjahr 9,33 Gb., 9,43 Br. Roggen pr.

Berlin. Central ⸗Markthalle, 14. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. Sandmann. Wild. Rehe 63 6, Hirsche 265 Jö, Dammhirsch 35 45, Wildschwein 25 35 4 pr. Pfd., Rebbühner, junge 110 120 alte 80-99 8, asanen 3 = 4,50 6, Wachteln 50 —– 60, Hasen 330 * e pr. Stück, Krammetlzvögel 13— 135 3 per Stück. Auerhahn 3— 4,50 „, ö 176. 2,560 M per Stück, Schnepfen 250 3, 0) 6, Bekassinen 50-80 3 pr. Stck. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 = 9 8. junge Enten 1ü56 5.00 6, junge, Hühner 9öb55ö-— 6. 3z5 S6, alte 1,00 i190 ü, Tauben 390 –- 45 , . 4,50 = 8 ½ Mageres Geflügel schwer ver⸗ äuflich. Blumen und Blätter. Lorbeerblätter Nosen 8 12 6, Rosen-⸗ knoßpen 123 6 per 100 Stuck. Tube⸗ rofen 4-5 S pr. 100. Stück. Veilchen 3, 50-5, 00 66 pr. Tausend. Am Freitag, den 15. er,, Nachmittags 6 Uhr, kommen veredelte Rosenstämme und Zierpflanzen zur Versteigerung. Sbst und Genüfe. Ungarische Weintrauben 24 25 46 Dchsenaugen und Mugkateller Weintrauben 26 = 28 . Neue Gitronen 30 - 48 0 pr. Kiste. Pflaumen 2, 25 4, Birnen 4,20 - 650, Tafelbirnen = 15 6, Uepfel 4,25 —5 M06, Tafeläpfel 1-15 4, feinste Sorten bis 9 416 Pfirfiche 0 30 M Ananas 26G 3 S per Pfd. Wallnüsse 30 6 pr. ECtr. Zwiebeln 2.3 * 75 ν½ Weißfleischige Speise⸗ Rartoffeln weiße z, 50 —4,00 6, rothe 2,80. 3 4, blaue -=, 56 S per joo kg. Schalotten 6 =‚0 S, Teltower Rübchen 9 —= 12.00 M, Me⸗ lonen 1520 e per Ctr. Sellerie 8 6, Meer⸗ rettig 7 = 13 6, Blumenkohl 25 —=50 MS pr. 169 Stck. Eier Größere Jufuhren erwünscht netto 270— 2, 7h M6 pr. Schock. Butter. Tendenz flau und nur mit Mühe d noch nachstehende Preise zu erreichen. Frische feinste Tafelbutter c. 125 1530, feine Butter J. 115 - 122, II. 100-112, III. fehlerhafte 35 96, Landbutter J. S5 100, II. 85 96 ½ Galizische und andere geringste Sorten h 72 66 pr. 50 kg, Käse. Schwenzerkäse J. 56 3, II. 30-55, II, 42 48 6, WBackstein J. fett 20-25 6, II. 104 416 b, Limburger J. 10 35 6, II. 20-25 6, Rheinischer Holländer Käse 45—58 (66, II. Waare 33 46, echter Holländer 65 6, Edamer J. 60 10 6, II. S6 = 58 M6. Ffan;, Nenfchateler 156 M per 100 Stück, Roquefort 120 1,50 6. pr. Psd. Geräucherte Fische. Rheinlachs 250 * 3,0 „ο, Weser⸗ und Ostseelachs 1,204 - 1,40 , erducherke Aale G70 - 1990-390 ις, großer elicakeßaal 150 S, pr. Pfd., Flundern, kleine 200 = 3,69) S6, mittel 330—–-6 S6, große 8 16 , Bücklinge 1,80 —– 4.00 6, Dorsch 3 10 4 per 1060 Stück, Sprotten 40-50 3 per Pfd, Schaalthiere. Kleine, I0 em 756 —= I00 M, mittel = M, große 4– 104 per Schock, Hummern 1.30 = I,560 per Pfd. Austern 7,50. 12 S6 pr. 140 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 3, ehe 1, 10.0, Hecht 66 79) 3, Schleie 0 = 390 3 per fd. Seefische. Lachs 1,00 - 1,20 - I, 30 at,

3,50 —4 S per Korb.

Herbft 5.8 Gd, 7,03 Bre, pr. Frühjahr 7, 3. Gde., „20 Br. Mais pr. Septbr. Oktober 653 Gd., 6,58 Br, pr. Mai-Juni g, 2 Gd. 6. z. Br. Hafer pr. Herbst 5,57 Gd, 657 Br., pr. Frühjahr 6,78 Gd, 6, 83 Br.

Pest, 13. Oktober. (W. T. B.) Produkten; markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 5,5 Gde., 8,765 Br., pr, Frühjahr 9,19 Gd. 20 Br. Hafer pr. Herbst 5,28 Gd, 6,30 Br. Mais pr. 1887 6327 Gd., 6,28 Br. Kohlraps

Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Banca

zinn 613.

Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, per Novbr. per Mai 212. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 118 à 117, pr. März 125 à 125. Rüböl loco 214, pr. Mai 22, pr., Herbst 213.

Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Petro

ander, gr. 50 - 100 3, Hecht 40—-59— 65 3, Steinbutte 70— 80 . Seezunge, große 9.70 LoH0 c, mittel 50-50 , Scholle 16— 25 , Schellfisch, große 20 , Kabliau 165 0 3 ver Pfund, Makrelen 10—– 60 3 per Stück. Dorsch 5 12 0 per Centner.

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Sept. er. 394 705 S (— S0 438 M), bis ult. Sept. er. 3 597 883 M (— 347 499 Ma). Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. Im Sept. er. 34 457 S (4 4163 SM, bis ult. Sept. 272 909 C (4 4222 c.

Generalversammlungen.

30. Okt. Central-Bazar für Fuhrwesen vorm. 6 Besckom. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

h ; 30. . Rostocker Aktien ⸗Gesellschaft für leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type ö z weiß, loeo 154 bej. und Br. pr., Novbr. 153 Br., , , . Srd. Sen Hi . 156 Br.,, pr. Januar. 8. Nov. Ättien⸗ Geseilschaft für Bergbau, Mete, , n g. Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ London, 135. Oktober. (W. . B . Havanng. mund. Srd. Gen. Vers. u Dortmund. nucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 105 8. Chemische Fabriken Harburg⸗Stass⸗= . stetiger. An der Küste angeboten 9 Weizen- furt vorm. Thörl . Heidtmann. adungen. Ord. Gen⸗Vers. zu Hamburg. London, 13. Oktober. (W. T. B. Getreide! 18. Bismarckhütte, Aktien esell chaft Okt schaf markt (Schlußberichtĩ. Fremde Zufuhren seit für Eisenhütten⸗Betrieb. Ord. Gen. letzten Montag; Welzen 28 30, Gerste 900, Vers. zu Bismarckhütte bei Schwientoch⸗ Hafer 16260 Ort. Sämmtliche Getreidearten ruhig, lowitz. Weizen und Mehl stetig, Hafer fest, anziehend. z Liverpool, 13. Oktober, (B. T. B) Baum Wetterbericht vom 14. Oktober 1886, wolle (Schlußbericht, ümfatz zgög. B. danpn 8 Uhr Norgen für Spekulation und Export 1900 B. Amerika⸗ i p ner ruhig, Surat stetig., Middl. amerikanische 8328 225 Lieferung: Februar -⸗Märg / e Verkäuferpreis, Juni ; ö J 3 * Jul zee Werth. Weitere Meldung: Amerlkaner Stationen. Wind. Wetter. 31 und Surats 1ig d. billiger. Auf Zeit za d. theurer. 335 328 Leith, 13. Oktober. (W. T. B) Getreide 535 3.33 . Weizen unverändert, matt, andere Artikel ,, i . Di n, a . eblos. z ha ed. Glasgom, 13. Oktober. (W. T. B) Roheisen. herzen , dt, DSW wollen soz 1 (Schluß Mixed numbers . sh. . ,,, 337 85 woltenlos 1 aris, 15. Ittober., (B. T. B) Produkten. Therhegen-. I SSW , Hunst 19 * 9 Stockhol e 88 * markt: Weinen behanptet, vr. Dltober 2 60. pr. Hapa n ; 65 3 Nꝛehel 11 November Wh, pr. November -Februgr 25, 16, hr. 3 . . 5 wellig ö Januar April 23,40). Mehl 13 Marques fest, 5 hg. . . gedeckt pr. Oktober bosr5, pr. November rh, pr. No«; Poe tau= ; still bedeck 6 vember -Februar ol, 10, pr, Jannar-April 510, Cork, Queens; . ? Räböl ruhig., vr. Qltcber dzb, pr. gig, ste'rn. 6 FW g heiter 1 vember Ho, ö0, vr. November⸗Dezember 55,50, ,,, 759 XW 5 bedeckt 13 E., Janngr- April, s dJ, Swiritus fest, pt. Delßer. ... 51 SS 1 Negenn) Oktober 4126, yr. November I 2h, pr. Novem- Sylt.. 50 W Y wolkig?) 10 ber-Dezember 41 50, vr. Jannar-Ryril 75. amburg.. 752 838 z bedeckt?) 9 . 13. Oktober. W. T. BJ. Rohzucker winemünde 57 SSW J bedectt 9 ruhig, loeo 2750. Weißer Jucker behauptet, Neufahrwasser I563 still Nebel) 8 Nr. 3 pr. 100 kg vr. Oktober Zz Oo, vr. Ro. Memel. 64 SO 4 Regen 3 vember e , vr. Oktober · Januar 3250, pr. Paris. 757 WSW Z wolkig 39 Januar⸗April 33,50. Münster. II SSO A4pedeckt 3 ; Nem, York, 135. Oktober (V. T. B) Wagren Vatlstuhe B B, Regen f er i, Baumwolle in New, Pork gösig, do. in Wiesbaden. 6 SW pedeckt 19 . Sz, Raff. Petroleum J6 0 Abel München. 157 W. Regens) 3 Hin . 61 Gd, do. in Philadelphia] Chemnitz.. d SW 3 wolkigeh 8 . ä. . um ö ; 9 G., do. . J . ö ( e. ö. **. 2 Mehl ? D. Wien.. swollig 9 ö , , . S. . &, Breslau 155 WSW . 11 e. . * * 0 v 13 * * . 5 i , e, 3 , , ä, G. rn, ö . Jie Aix. . D w beiler 1d ö,, ot. Nizza.... 66 SSW 3Zwolkeynloss 12 , , G6, do. 6. (Wil gor) . 9 nn. n, still bedeckt 15 spe 63. Getrei cfracht 3. und Brotherg 6, 56. , Abends 6 ö . . ) en ewitter. Gewitter Hagel. 3 Gestern Regen. 9 Rachtz

Regen. 3) Nachm. Gewitter, Hagel. ) Dunst. 7) gelchts Regen. ; Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: I) Nord⸗Furopg, 2) Küstenzone von Irland 11 Zone, 4. Süd⸗Europa,. 3 Innerhalb jeder Gruppe ist die Richkung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: . leiser Zug 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 S stark, 7 S steif, 8 S stürmisch, 9 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. ;

Aebersicht der Witterung.

Während das Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, nach der norwegischen Küste fort- geschritten ist, ist das Wetter in Deutschland wieder ruhig geworden, nur am Nordfuße der Alpen wehen vereinzelt noch starke Südwestwinde. Seit gestern ist in Deutschland allenthalben Regen gefallen, in Neitum 20, in Karlßruhe 23 mm. In Keitum, Altkirch, Friedrichshafen und München fanden gestern Gewitter statt; die Temperatur ist im Westen gesunken, im Osten gestiegen.

Deutsche Seewarte.

ü // / / / / /

Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ fionen (neu) von E. Falk. ; Sonnabend: Zum 8. Male: Die Piraten.

Tänigstädtisches Theater. Emil Thomas. Freitag: Zum 9. Male; Der Jongleur. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert aus. Leipzigerstraße 48. Täglich:

Concert des Grand Orchester dez Mr. Karl Menyder aus England. 75 Künstler (12 Solistem. Streich -rchester 50 Künstler. Abonnement 5 Billets 3 S 30 Concerte 10 6

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Olshausen mit Hrn Second -⸗Lieutenant Walther von Volkmann (Halle, Frl. Toska von Preuß mit Hrn. Hauptmann Clemens von Bernuth (Wiesbaden). Frl. Hedwig Forberg mit Hrn. Premier - Lieutenant von Lahr⸗ busch (Berlin Spandau).

Verehelicht: Hr. Rittmeister Ernst Kieckebusch mit Frl. Erna Henschel (Kassel). Hr. Staats anwalt Paul Caspar mit Frl. Charlotte Encken

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. 193. Vorstellung. Die Walküre, In z Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann, Hr., Biberti, Hr. Betz) Anfang 65 Uhr. Hohe Preise. .

Schausplelhaus. 206. Vorstellung. Waldemar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putlitz. An— fang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 194. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti, 6 Lammert, . Teisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch). Zum

chluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammen⸗ gestellt von J. Bayer. Nach der Oper: BViolin⸗ . von Miß Magde Wickham. Anfang

hr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Häckländer. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Zopf und Schwert. . Sonnabend: Zum 1. Male: Gräfin Lambach. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner. Sonntag: Gräfin Lambach. Die nächste Aufführung von „Das Käthchen von Heilbronn“ findet am Montag statt.

Mallner -Theater. Direktion W. Hasemann. Freitag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer, Zum letzten Male; Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tan in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker.

Sonnabend: Neu einstudirt und in vollständig neuer Bearbeitung: Der Goldonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (. Bildern) von Emil Pohl. Musik von Conradi.

Freitag: Opern⸗

Freitag:

Victoria-Theater. Freitag: Zum 174. Male:

Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti, Musik, von Marenco. Dekorgtionen von C. Falk. In Seene gesetzt von Ettore Coppini von der Scalg in Mailand. 76 Uhr; Großer Triumphzug Julius Gäsar's, ausgeführt, von 760 Personen. Anfang 7 Ubr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich ⸗-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Freitag: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 21. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in 2 Bildern) von Zell und Gene. Musik von Louiß Roth. Dirigent Herr Kapellmeister Federmann. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche, Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, C. Garten, 4 Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. ö Hofmaler Hrn. Bredor. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober-Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Sonnabend: Der Nachtwandler.

Residenz- Theater. Diretktion: Anton Anno.

Freitag: Zum 7. Male; Ein Großzstädter

J. Earisienm)). Lustspiel in 3 Akten von E.

Gondinet. Vorher zum 7 Male; Ein anonymer

Brief. Lustspiel in 1 Akt von F. Cohen. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

KRrolls Theater. Sonntag: Borletztes Con—⸗ cert der Frau Amalie Joachim.

Billetz J. Parquet 3 S, . Parquet 2 , Logen= billets 1 66 50 3, und Entrée 2 1 5 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach . . . . Leipzigerstr. Doe.

. ntze, Unter den Linde ĩ ĩden⸗ , mn 3, und im Invaliden

, Freitag: 15. Gast⸗ piel der Fr, Marie Geistinger mit d itgli des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen k letzien Male; Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Hesang in 3 Ahtheilungen und einem Vorspiel von . ö . von Alois Berla. Mufik n Car illöcker. eni: ; i isti ö . . Fr. Marie Geistinger Sonnabend; Zum 1. Male: Lili. Schw i Gesang in 3 Akten von A. Hennequin u. .

Walhalla - Theater. Freitag: Unter persön—

)) Morgens schweres Richard Genée.

licher Leitung des Komponisten Richard Male: Die Piraten. . ö 3. Scribe von F. Zell und Rich. Gente. Mufik von

(Aurich). Hr. Oberförster Riesberg mit Frl. Valeska Jahnz ö . Hr. farrer Bernh. Deuticke mit Frl. Gertrud Otto Sanne bei Kallehne). gi Gerichts⸗Assessor aupt mit Frl. Anni von Borcke (Stettin). rr Major a. D. Helmuth von Weltzlen mit Frl. Ottilie von Weltzien (Schwerin).

Geboren; Gin Sohnz Hrn. Grafen Hardenberg Drönnewitz!. Hrn. Rechtzanwalt Curt Beelitzʒ Stettin). Hrn. Hauptmann . D. Wilh, Ablers Kassel). Hrn. Premier ⸗Lieutenant Tillis (Kasseb).

39 ö Ii 65 ĩ ö. 9 ö Hrn. Kapitän⸗-Ventenant Gestorben: Hr. Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath

Adolph Bergmann (Celle). Major Wilhe von Wobeser (Cisenach). Hrn. Finanz⸗Rath Schöll (Kirchheim).

Zwangswollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 34321 Das Grundvermögen des Schuhmachers August

Langemann Nr. 254 hiers., bestehend aus dem Wohn⸗ haufe Nr. 254 und 3 ha 22 a 33 am Garten- und Ackerland eingetragen unter Nr. 93 der Gebäude⸗ steuerrolle und Art. Nr. 241 der Grundsteuer-⸗Mutter⸗ rolle soll im Wege der Zwangsvollstreckung am

Mittwoch, den 24. November d. J.,

Morgens 10 Uhr,

öffentlich meistbietend verkauft werden. In obigem Termin sind dingliche Rechte an die vorbezeichneten Liegenschaften und Ansprüche auf ab— gesonderte Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Meidung des Verlustes dem neuen Erwerber gegen⸗ 61 bejw. des Ausschlusses von der Masse anzu⸗ melden.

steigenden Gebote, und können Taxe und Verkaufs⸗ bedingungen vom 1. November er, an auf der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden.

Blomberg, den J. Oktober 1886.

Fürstliches . Abihl. J. r uff.

34324 Aufgebot.

Die Prioritäts⸗Obligation Litt. E. der Oberschle.

sischen Eisenbahn Nr. 2719 über 100 Thaler, auf den Inhaber lautend und auf Grund des Aller⸗

1. Juli desselben Jahres ausgefertigt, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag der verwittweten Frau Landrath Caroline v. Goldfus, geborenen Freiin von Münchhausen auf Kittlau bei Nimptsch, aufgeboten werden.

Es wird daher der Inhaber der vorbezeichneten Obligation hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf deu 10, Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 23, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stocks, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Nechte hei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Obli⸗ gation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der letzteren erfolgen wird.

Breslau, den 11. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

322 ats. Bekanntmachung. Die Wittwe des Schuhmachermesfters Meinelke, Anna Elisabeth, geb. Theuerwasser, zu Niederndede⸗ leben ist am 23. Dezember 1885 dort verstorben.

Der Zuschlag erfolgt bei einem z des Taxgts über

höchsten Privilegii vom 26. Juni 1857 unter dem

Die unbekannten Erben derselben, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß der= selben zu haben vermeinen, werden aufgefordert, iht Ansprüche in dem auf den 19. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz 5, Zimmer anstehenda Termin oder bis zu demsekben anzumelden, und za unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des . die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolnt ird. Magdeburg, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

sti. Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 17. Septen. sind die drei Schuldscheine der Spar⸗ ö. illi zu Rendsburg:

Nr. Sid dom 10. Januar 1839 üben län

I0ti7 vom 27. September 1883 iiber M c . 0-4 vom 31. Uuguft 1853 über IMM für kraftlos erklärt worden.

Rendsbur den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

1343191 ;

Vom Königlichen Amtsgericht zu Rietberg wunde erkannt:

Der Ackerwirth Johannes Arnold Bick, geboren am 9g. Februar 1853 zu Vgrenfsell, Sohn der Gbe= leute Kolon Ferdinand Bick und Anng . Catharina, geb. Joanhamhrinker, wird für todt erklärt.

Rietberg, den 5. Oktober 1886,

10.

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des

Königliches Amtsgericht.