Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats -Anzeiger.
— *
R s
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Post -Anstalten auch die Ezpedition
SW., Wilhelmstraste Nr. 32. SGinzelne Uum mern kosten 25 .
ö
M 243.
——
B r Ansertionsprris sür den Raum einer Aruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin sW., Wilhelmstraste Nr. 32.
583 8 6. *
ö.
Berlin, Freitag, den 15. Oktober, Abends. LESech.
e ae , Ai htanllige a e ee, * 7 2 . * *. 2 212 dem e,. ir ere en, 9 — 3 Git nen u Deutsches Reich. dee. Summen hierfür aufgemendet worden. Gewisse Thätige und Dekonomie⸗In 9. then Abler-Brden hritter Klasse mit der ö. Berlin, . . keiten werden aber immer übrig bleiben, deren richtige Aus⸗ Halle 9. S. den e e e grchter Gch tenb er ger zu g J erlin, 15. Oltober. Se. Majestät der übung sich nicht auf mechanischem Wege sicherstellen läßt, a . dan Gen sberichrer, e. gel ing . . 1 ,, ö . ö unt bei . . ö die 6 . . 6e ö = D., Professor Dr. 5 4. ; igen Vormittags die Por- gebenen Vor riften und eine strenge Kontrole die Gewähr Kad ld, den Ghmnasi . bers desr 89 6 kearenden Wklihen Cöheimen ! Cegällong Raths bon Hülkom, sär Nie Sicherhehst des Hetriches bigsen, müsen. Die Mög⸗
; Dr. Seemann zu ,,. 6 ꝛ] Bernhardt zu Berlin, und Pröfessor r, zu des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von lichkeit, daß hierbei verhängnißvolle Uebertretüngen oder Unter=
örster Kühne zu Bersenbrück den ; ; ? . legen . Kla ö ᷣ—. Superintendenten . und des Geheimen Hofraths Bork entgegen. laffungen vorkommen, wird leider nie ganz auszuschließen sein. B, Pastor Wandel zu gl, im Kreise Militsch, . Ausfahrt unterblieb des , Wetters wegen. Daß aber die auf Erhöhung der Betriebssicherheit gerichteten gern brkaltchen Kronen Diden dritter Klasse; dem äatholischen or dem Diner machten Ihre 6 ichen Hoheiten der Beslrebungen nicht erfolglos gewesen, sind, geht gus Lehrer, Srganisten und Küster Maring zu Wollhrands⸗ ,, und die Großherzogin von Baden Ihren HMajestäten der Statistik deutlich hervor; denn die Anzahl der Ent⸗ haufen im Kreise Duderstadt den Adler der Inhaber des einen 5 ; . ö . ggeleisungen, welche innerhalb des gegenwärtigen Staatsbahn⸗ Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern; dem w Zu dem Diner, das bei Ihrer Majestät der Kaiserin etzes auf 1 km Bahnlänge entfallen, beträgt nur etwa meister Albert Taube zu Landsberg im Kreise Pr. Eylau, und Königin eingensmmen wurde, wargn die Fürstin S6. Proz. derjenigen Entgleisungen, welche vor . Jahren und dem herrschaftlichen Diener Heinrich Schuldt, zu Bariatinsky und der Herzog von Gontaut-Biron mit Ein⸗ auf 1 Em Länge der damals unter Staatsverwa . stehen⸗ Pantlitz im Kreise Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen; ladungen beehrt worden. . 5 9 den preußischen Eisenbahnen entfielen, und bei den Husammen
Bwie dem Ziegelelbesitzer * eph Pfister zu Hochfelden im Röbends fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin Familien- stößen von Zügen stellt sich das entsprechende Verhältniß auf Landkreife Straßburg, und dem . Karl Röthel! Thee statt. etwa 69 Prsz. Dabei bleibt noch außer Betracht, daß durch zu Erfurt die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. — Se Kaiserliche und Königliche Hoheit, der die erheblich vermehrte Zahl der Züge, der Stationen, Halte⸗ Kronprinz begeht am 18. d. M. im engsten Jamilienkreise stellen, Weichen u. . w' der Betrieb viel schwieriger und kom—
die Feier Höchstseines Geburtsfestes . ir. , ist. d ; . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Wie wir erfahren, wird die Kronprinzliche Familie an enn indesfen hierdurch auch ein erheblicher Fortschritt dem Kammerherrn von Roeder sowie dem Landrichter diesem Tage einen längeren Ausflug unternehnien und daher jum Veffern nachgemiesen werde iähn, se soll doch damit g auch am 15. Oktober nicht in Portofino anwesend sein. keineswegs gesagt sein, daß nicht Alles aufgeboten werden
ö kee e i n Fü ö 1 r, dieszntoen! Peifohen, weiche Sr Jaiserlichen und nun . um . überhaupt auf . thunliche ö., zwar Ersterem: des Kaiserlich russischen St, Men Trden, Königlichen Hoheit aus Anlaß Seines Geburtstages ihre vorzubeugen ö . ven größter . tz f gn en,, weiter Rlast, * Letzterem: des Kaiserlich säpanischen Glückwünsche barzubringen beabfichtigen, werden im hiesigen der 9 . iens ,, eamten Anforherungen Verdienst Ordens der aufgehenden Sonne vierter glasse Krunprinzllchen Palais zum Cinzeichnen der Namen Bücher feilen, welche ern nicht eis gd gsm n r n. n ö ausgelegt sein. Stande ist, und daß auch die Rückiicht auf thunlichste Spar⸗
samkeit hiergegen unbedingt urücktreten müsse, ist selbst⸗
verständlich, und sind in . Beziehung bereits bei der
J n n. erg . 6. 6 e fn . 8ui ĩ Mittels Allerhöchster Ordre vom 19. d. Mt, haben des Kingesithrten sin eitlichen Dienstanweisungen für, die Wamten Königreich Preußen. Kaisers und 1 Ma je tt Allergnãdi z geruht, des äußern Dienstes alle diejenigen in gültigen Bestim⸗
Se. Majestät der Köni ; ; dem G 1 die einst! mungen ausgeschieden oder eingeschränkt worden, welche nach jestät der König haben Allergnädigst geruht: em Grafen Bolko von Hochberg zu 5 8 . den . Erfahrungen nicht unter allen Uniständen
die Gerxichts-Assessoren Grabowski, Schwarz, weilige Leitung der Intendantur der Königli
oelzer, Anteß und Dr. Riedel ĩ mat allen bem Generäal-Intendanten obliegenden Pflichten und erfüllhare Anforderungen an die Beamten, stellten. Den Eisen⸗ enen. sowie ; zu Amtsrichtern zu zustehenden Rechten en fn zu bade ge. 9 bahn Verwallungsbehörben ist zur Pflicht gemacht, darauf 6 dem Regierungs- und Medizinal⸗Rath Dr. med. Emil . halten, daß dieser Grundsatz auch im Einzelnen zur Durch⸗ Wolff zu Berseburg den Charakter als Geheimer Medi imnal⸗ — Der Bundesrath hielt am 14 d. M. unter dem führung gebracht wird. Nicht minder sind aus Anlaß der Rath zu verleihen. zinal⸗ Vorsitz des Staats-⸗Ministers, Stagtssekretärs des Innern, jetzt beklagten Unfälle von der Centralstelle aus nicht nur
von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurden kite. Vorschriften eindringlich in Erinnerung ebracht,
der Entwurf zu Bestimmungen über die Wieberholung der sondern auch weitere geeignete Anordnungen getroffen, um Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und statistischen Aufnahme des Heilpersonals, des pharmazeutischen eine möglichst erhöhte Betriebssicherheit 9 den Eisenbahnen Medizinal⸗Ängelegenheiten. Hing. 36 ö. pharn e ser r hen, . 34 Aus- Preußens zu gewährleisten. . . ᷣ . u ir . 8, Der . W anrfeld r , hn kat ren, gur, Das Schu lgeschw ad er, bestehend Aus S. M. lehrer Dr. aul Roes ker in Tuchel, ist zum Kreis Schul. waltungskosten für das Königreich Bayern, den Ausschü sen Schiffen Stein 8 kad f Molt ke“ „Prinz insßpet tor g unf t werden für Zoll, und Steuerwesen, und für Nechnungswesen i A da lb rd. und g So ph ig . Gj , ,,. Kapitän zur air 8. . ,, . zu Magdeburg, wiesen, Hierauf fand die Wahl eines Fräsihenten und zweigt H von Kall, ist am 14. Oktober er. von er ech = riedrich Wil ali 3 ; ö a ilhelmshaven in See gegangen, ; ch Wilheilni Mitglieder von Disziplinarkammern für elsaß⸗lothringische R Umgharenmmnesbegke gt if, Kommandant Kapitän—
en sch, sowie ö ndl de über di istli ß ben Oberlehrer Dr. Campe am Pädagogium zu Putbus . ,, . . geschastliche Leutnant Jaeschke, ist am 14. Oktober er., in Amoy ein⸗
ist das ie ene eech, k , a n getroffen.
dem ordentlichen . ri atter . ündliche Preisvereinbarungen r Ar⸗ ö ; ; Pädagogium zu Puibus das Prädikat Oberlehrer en beiten eines Handwerkers, gleichviel in welcher Summen- gt ,,, ö, l3. Ottoher. Die „Allgemeine 2 , Int ne en rthe des Jeschsgerichtz. Fif Eivii⸗ 36 . et: en, ormittag 10 Uhr fand in der Stz ö enats, vom 28. Juni d. J, ö . . i . dn, rdf deren , g. rn r eite he in Ju stiz⸗Minister ium. Hen Allgemeinen Landrechis gültig, . 6. , us führung m 13. Sftober für seine verstorbenen gi er . Der Rechtsanwalt Rentzmann in Berlinchen ist zum er zu leistenden Arbeiten gare n nt, . Großkreuze, dann für die verstorbenen Inhaber der Notar für den Bezirk des Rammergerichts, mit Anweisung — In neuester Zeit ,. sich auf preußischen rem und silbernen Militär⸗ Verdienst⸗Medaille ab⸗ seines Wohnsitzes in Berlinchen, und Staatsbahnen in rascher Aufeinanderfolge mehrere halten läßt. Die. Truppen der Garnison hatten hier⸗
der Rechtsanwalt Kuhse in Tempelburg zum Notar für Eisenbahn-Un fälle mit zum Theil r bedauerlichen zu um Rim. Uhr in, der Neuhauser⸗ und Weiten Straße den Bezirk des Boer Landehherichts zu Stettin, mit Anweisung Folgen ereignet, nachdem länzere Jeit solche nicht zu ver- vor der Kirche Aufsstellung genommen,
seines Wohnsttzs in Tempelburg, ernannt worden. ähm 'n, emeist her jeben derfelben sofort ein. Fommiands des Kommandeure, der gehende Unterfuchung eingeleitet, und werden die zuständigen General ⸗Majors Müller, ausgerückt: Behörden, insonderheit die Gerichte darüber, wen dabei Infanterie⸗Leib⸗ und 1. Infanterie Regiments,
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen ein raf bare, Verschulden trifft, zu entscheiden haben. des 2. Infanterie⸗Regiments, drei Escadrons d
2 und Forsten. 59. is . zu n , , bei ö der . . . ; . J em ierarzt ; ; vorgekommenen nfälle eine andere rsache egiments, je zwei theilungen zu * ,, i nn re ,, ᷓfestgestellt .. können, als der Verstoß eines Ein⸗ 1. 6. 3. ldi ihre egiments u lung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Iserlohn übertra 1 6 egen klare, einfache und bestimmte Porschriften, welche des J. Train ⸗ Bataillons. Sämmtlich 3 * e gen Fit vielen Ja ren' bestanden haben, und bei denen von einem in Gala, ohne See cn . kene , ö Mißverständniß oder einem Zweifel an ihrer zweckmäßigkeit Standarte, sowie mit den i,, zcadron. oder von schwerer Erfüllung derselben nicht die Nede sein kann. llbhthe lun att eine 8 . . Es versteht fich von selbst, daß die Verwaltung es hierbei der Kirche fl lll iets Vas n nm ; Excellenz der Vize Pri nicht bewenden läßt. Daß eine derartige Häufung pon nfan e ie Leit. ten n, gun e cba nnumillĩ Abgereist; Sc; Epeellenz der ize⸗Präsident des Staats. Unfällen mit, dem Staatsbahnsystem nichts zu thun hat nmittelbe? ahnen ee, Im J
Minssterlums, Minister des Innern, ö und bedarf für den Kundigen keiner Bemerkung. Es. da aßen meer ber g, chisbärn der
Ge Ercellen; ber Staatg-Minister, Stagtssekretär des daran erinnert werden da die * ursallide Ersche . , Hiren fich in den dort bereitgestellten Innern, von Boetticher, nach Frankfurt a. M. nung des fast gleichzeiligen a , ö , 7 6 en n, e ri Generalität mit dem . fälle nach längeren günstig verlaufenen Zeitab. hniti⸗n . ö ier e , Freiherrn von Horn an der Spitze und
seit dem Bestehen der Eisenbahnen wiederkehren enen n ußischen. Gesandtschaft attachirten Offiziere.
. . 36 ist, ohne a es möglich , . reiß i . 86 der Cirche waren n f, 3 bief j 2 , , , eiche nregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. j j hl nach nuch das ernte ) ⸗ 5 „sowie ein zahlreiche
] h jedoch ö der Verwaltung ie geen, e nee En Publikum. Üinmittelbar vor dem Hochaltar stand.? ,
As der sehlichn er n. e üg nen betriebs-! von zahlreichen Kerzen und geschmückt mit den Infignien
kö
Streben der Staatshal verwaltung gts führung der bewährt in Sicherh
.
. K