1886 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-A1uzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 243.

Berlin, Freitag, den 15. Oktober

1886.

. . ; - . j N zmische Funde in Mainz. Derselbe, Neuer Legionargrabstein durch Telegramm... Vorträge über deutsche Literaturgeschichte: Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 6. Men, Roth, Beiträge n f hi kes Petersstiftes in Bilder aus der Literatur des 11, 12. und 153. Jahrhunderts. Deut Landwirthschgftliche Presse. (Berlin 8W., Wimpfen. Frohnhäuser, Bauernduell. Aus der Seligenstãdter Vermischtes. Aufgaben und Auflösungen. Vilkant 1a . nen r og halt' Oe Gergtestattftit Deuts⸗ Fhronit. Fund in Darnistab.— Von der St. Stephans tlrche in Wöiestastens Inserate . ö 6. De fe gs 6. Hen Heber weg Rath 8j. 6 k LÄiterarisches. Der bauliche Zustand des Wormser zi ö ö. . ; ie rb r n , Screl = Wiche, Stichstff au len tehen den 3 2. . mn itt hei lun en für die öffentlichen Feuer . Creu . Buch⸗ und Mu kalienhandlung, R. & M. Kret . Johann Theodor Wilhelmp, Präfident der Königlichen r,. vers tt nn e ng ar. Fr. Ehlert in Merseburg.) ö 6 fh Inhalt: Zum Vogelschutz: Vogelfedern ö.

Vom miffio l heit Pörträt Nachrichten über die in den KJ . ö . . 3 te Landes. ĩ Il arlsruhe II. . k . Sprechfaal. Jwangsversteige⸗

Geschichtz b tätter für Stadt und Land Magdeburg.

Mitthelsungen dez Vereins für Beschichte und i n. .

Schäfer schen Buchhandlung A. . 2 Jahrgang ö 332. Von Dr. phil, S. .

Li96. Von schwedischen k j skine. arl Ja⸗ ,, 3 . stein. rkunde Von H. Holstein. n, i n . 9. itgetheilt von Pr. G. Her unde ö. K des Allgemeinen evangelisch⸗protestan ischen 8 von A. Haack) Heft 4. 3 Inhalt Die Misston als nationale Aufgabe. Von Prediger Hr. Arndt Berlin). Mils. eutschen Kolonien in Afrika. 11. Ven hr. Rud. Hotz (Bafel Zur Würdigung der mifftonarischen Thätigkeit C. Faber s in

ö

* ionsvereins.

j Happel (Heubach). lissionsarbeit in ö r e e e . Literatur. I) Grunde⸗ mann, die deutschen Schutzgebiete von O. Horn). 2) Zeitschriften

Arndt). Misstonsrundschau. Australien und die Inseln Gere ah von S. Horn. Vereinsnachrichten. J. Die lite rarische Mifsiongarbeit in China und Faber's Stellung zu ihr (C. ö Die zweite Jahresversammlung des Vereins in Gotha

Happe). . —ᷣ. ; ö (J n s . . für ö.

roßherzogthum Hessen. 1886, Ur, 3. Ausgegeben im Sep⸗ gr hh Darmstadt, 1835. Im Selhstverlage des historischen Vereins für das Großherzogthum Hessen. (In Kommission der Hof⸗ puchhandlung von L. Klingelhöffer) Inhalt; J. Vereingangelegenheiten : Vermehrung' der Vereinssammlungen. . Ausflüge des Vereins. JJ. Hiftorische und archäologische Mittheilungen: Frohnhäuser, Der angebliche frühere Lauf des Neckars an der Bergstraße. Keller,

Nr. 20. Inhalt; Magdeburgische Land ⸗Feuersozietãt: Allerhöchster Friaß vom 31. Mai 18386. . pro 1885: der ImmobiliarFeuersozietät der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont; der landschaftlichen Brandkasse zu Hannoper (Nachtrag); der Land= ö der Kurmark und der , ., der Landes Brand affe des Herzogthums Oldenburg und der Jeberschen Brandversiche= rungs⸗Gesellschaft; der Gebäude-⸗Brandversicherungs⸗-Anstalt und der Gentralkasse für Förderung des Feuerlöschwesens des Königreichs Württemberg; der Brandversicherungs-Anstalten der Kantone Bern und Solothurn; der Brandversicherungs-Anstalt des Herzogthums Sal burg (Hebäude, Abtheilung) Ueber die Feuergefährlichteit und Ferficherung von Getreidemühlen in England. Kleinere Mitthei⸗ lung . ö J r. 21. Inhalt:; Das Brenn⸗Petroleum, von C. Moßbach. Preußische Brandstatistik: Vergleichung der täglichen ö keit mit der Minimaltemperatur. Amtliche Untersuchung der Brand⸗ K . ch R ö iermedizinische Rundschau mit besonderer Berücksich ; . der vergleichenden Pathologie und des gesammten . edizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Vertretung der Interessen des thierärztlichen Standesg. (Herausgeber Dr. G. Schneidemühl, Halle a. S). Nr. 2. Inhalt: 39. Versammlung deutscher Natur⸗ sorscher und Aerzte in Berlin. Allgemeines von der letzten Natur sorscher Versammlung in Berlin. Standes ⸗Angelegenheiten. Vereinsnachrichten. Kleine Mittheilungen. Tagesgeschichte. Personalien. Offene Stellen. Briefwechsel. 56 en.

Der Standesbeamte. (Eugen Grosser, Berlin) Nr. 29. Inhalt: Standesamtliches: ,,, für Offiziere des See⸗ Fataillons. Eheschließung zwischen Deutschen und S weizern. Ueber⸗ tritt jüdischer Ungarn zum Christenthum. Aufgebot und Eheschließung Deutscher im Auslande, Statistit.— Personalien. Familien namenänderungen. Gemeindegmtliches: Zuständigkeit der Verwal⸗ tungsgerichte. Auslegung des Bürgerrechtsgesetzes, Ehe⸗Nichtigkeit und Ünterstützungswohnsitz. Aufenthalt der Schiffer und Unter⸗ stützungßwohnsitz. Arbeitsort, gewöhnlicher Aufenthaltsort. Unter⸗ brechung der Abwesenheit. ö oder vorübergehende Unter stützung. Arzneimittel verkauf im Umherziehen. Minimalgewicht der Backwaaren. Pfandleiher. Gemeindekirchenraths⸗Mitglieder sind Beamte. Literatur. Anzeigen. ; .

Für die Schreibstube. (Schmidt, Berlin C, Neue Friedrich straße 39.) L3. Jahrgang. Nr. 1. Inhalt: Einlegung der Revision

Schmuck. Zur Entwicklungsgeschichte des Jako. Die ästhetische Bedeutung des Vogels. (Fortsetzung. Vom Schwalbenzug. * Ueber die Pflege und Jucht des Harzer Edelrollerz. (Preisschrift; Fortsetzung) Himpel jucht Aus Haus, Hof, Feld und Wald. Mancherlei. Briefliche Mittheilungen. Aus den Vereinen: Breblau.—= Anftagen und Auskunft. Briefliche Mittheilungen aus, dem Park Hon Beaujardin. Die Beilage enthält; Vom et f! Was ist eigne Zucht? Fierverkauf nach Gewicht, . Anzeigen.

Ifis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, herausgegeben von Br. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch- und Mußtkälienhandlung, R C. M. Kretschmann) II. 41. . Jnhalt:

dologie: Die wilden Seidenspinner,— Kriegslist der Ameisen. eewäffer⸗quarlen, im Zimmer: VIII. Van der Bevölkerung der Uqugrien. Botgnik: Einiges üher Zimmerpflanzenzucht. (Fortsetzung.) Unleitungen: Noch eine af leer fangende Pflanze. * Nachrichten aus den Naturanstalten: Hamburg. Vereine und Ausstellungen: Magdeburg. Jagd und Fischerei. Bücher und Schriftenschau: ur . her ,,, Briefwechsel. Berichtigung. auschverkehr. Anzeigen,

hren rg (ir m (M. Heinsius in Bremen.) Nr. 42. Inhast: „Ihe Bntterine Defence Association.“ - Ansteckende Haus- shierkrankheiten: Impfung gegen den Rothlauf der Schweine. Aut stellungen: Allgemeine . ung (löexposition universelle) in Paris 1339. Vereinigte Staaten von Nord Amerika: Preisrichter. Allgemeine Berichte; Die Stammheerde des Prinzen von Wales,. Erweiterung des Milchverbrauchs. Beschränkung der Spiritus fabrikation. Ueber den Befund des Centrifugen ⸗Unfalls in Bauma (Schweiz) am 3. Juni 1856, Allerhand Notizen über das italtenische Rindvieh, a. zur Zeit der alten Römer, b, in dem jetzigen Italien. Gexäthe⸗, Maschinen⸗ und Baukunde: Neuer amerikani⸗ 6. ö Ber Turbine⸗Separator. Patente. Bio ogie; Einfluß des Sonnenlicht, und anderen Lichts guf die Ent wickelung des Milchbrand⸗Bacillus, Verschiedene Mittheilungen: Deutschland:; Erweiterung des Schlachtviehmarkteß in Hamburg. Großbritannien: Einfuhr von Vieh. Literatur, Sprechsaal: in Pasteurisiren der Magermilch. Schlempefütterung. Auf⸗

ewahrung von Butter. Verwerthung von durch Centrifuge 6 wonnener Magermilch, Holzfuttermehl. Unterrichtswesen; St. Gallische Molktereischule Sornthal. broskau, Milchwirthschaftliches ah n Brennerei⸗ (Molkerei) Berufsgenossenschaft. Markt⸗

erichte.

w

——

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛvꝛgꝛ .

4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 189943

Der Arbeiter, Musketier Carl Friedrich Weiße aus Sachsendorf, am 18. November 1853 daselbst geboren, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. ; . gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchs.

Derselbe wird guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 7. Dezember 18388, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur HPauptverhandlung, geladen. .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf

Grund der nach 3. 4 der Strafprozcßordnung von

worden, den angeblich seit dem Jahre 1873 ver⸗ schollenen Porzellanmaler Johann Friedrich Ferdi⸗ nand Ostwald, zuletzt in Berlin, Sohn des verstor benen Kanzleidieners Ostwald und dessen verstorbenen Frau, Caroline Wilhelmine, Berlin für todt zu erklären.

Der ꝛc. Ostwald und die von ihm etwa zurück⸗ ö unbekannten Erben und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem ,. K . M vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Ho parterre, Saal 32, an n. * mine perfönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls der 2c. Ostwald für todt erklärt werden wird.

Berlin, den 3. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

straße 13, Hof 6

erklärung der Anlei

geb. Klamroth, zu Berlin, den 29. Dezember 18

2394 Aufgebot. r Der ittags 12 Uhr, mund der minderjä Meyer zu Bakendorf

Über 700 6, eingetragen im auf die Erbpachthufe Der Inhaber der

spätestens in dem auf den 2. Februar 1887,

Urkunde

arterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗

hre Rechte anzumelden und die An⸗

eihescheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ enn. erfolgen wird.

35. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.

Erbpächter Schulze Vick zu Bakendorf, Domanial⸗ Amt Hagenow i., Mecklenburg, als Vor. 61 en Hauswirthstochter Sophie

61 das Aufgebot des für die genannte Kurandin ausgestellten Sypaothekenscheins März 1881 Blatt 7 r. 5 zu Bakendorf beantragt. wird aufgefordert,

Vormittags 10 Uhr,

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö. Berufs⸗Genossenschaften.

28542 Aufgebot. Der Kaufmann Nathan Hausmann in Hillerse hat das Aufgebot der Urkunde über die am 12. Juli 1351 im Hypothekenbuche von Behrensen Abth. J. Fol. 4 pag. 2198 sub Nr. 6 und Fol, 20 pag. 266 sub Nr. J erfolgte Eintragung der ihm von dem K einrich August Friedrich Fricke aus Behrensen bestellten Hypothek von 3000 M6. bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine ᷣ. Rechte, anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Moringen, den B. September 1886. Königliches Amtsgericht.

dem Königlichen Hezirls Vom mando zu Frankfurt a. D. Iögz 50] Aufgebot ĩ er fs ö. . . d nt ten Gerichte anberaumten Auf⸗ ez. Hage , n,. bills ng ger l . . ist das Aufgebot solgender angeblich abhanden , ö und die gun e f . ie f sfentlicht: . Vinnegh en e len ber torsahbichzn gfhshgen , d K ; . r r birten 410/o ü wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö 1 . . n. Vdc n, Aufgeb .; Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 31768 Bekanntmachung. . . 4 3 . Maaz hier, e Beglaubigung: Drevin, Act. Geh. . hn * 4 ke EKeoroldp Heidelss⸗ 7 / . N 8 Ba⸗ 34341 b. der Schuldverschreibungen, der konsolidirten sioz18] fgeb . 3 rn n Be ufs tze ,

Aufgebot. 363 uß. Staatsan Das Großherzogl. Amt zu Wittenburg, als Ver= . 2 33 923 üher je ioo Thlr. waster des Ürmenhausfonds zu Kothendorf, hat das reih 2. oöniglichen Dberforstmeister a. D. Aufgebot dez Hypothekenscheins d. d. Wittenburg, iherrn von Wintzingerode zu Bonn, ver⸗ 17. Januar 1883, lautend über 690 A6, eingetragen

treten durch Rechtsanwalt Pr. Si ier 3/0 ä ö . . gin . r. Simon hier, zu für den genannten Gläubiger guf die Greß

Na rlassenem, seinem ganzen Inhalte nach ö. an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Prollam finden zur Zwangsversteigerung zes dem Fuhrmann Schöß zu Wismar zugeschrie= benen, daselkst in der Gerberstraße sub Nr. 1636 be—

4 gigen Preuß Staagtsanleihe Litt. H. Nr. 12928, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde,

beJgtag

Der Inhaber des genannten Looses wird aufge⸗

fordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 15. April 1887,

legenen Dauses mit Jubehör Termine: .

1 j . r . J. ; mannfche Erbpachthufe Nr. 8 in Perdoehl sub Vormittags 9 1

5 1 , 55 re ne der konsolidirteng eigen Poi. z. beantragt. Der Inhaber der Uüärkunde wird vor dem hre e n n. en ihreichte Karlsruhe ittwoch, den 29. Dezember 1886, 09 . nleihe Litt. B. Nr. 1222 über aufgefordert, spaͤtestens in dem auf anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen und

Mittwoch, den 24. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—=—

Mitt 2) zum Nleberbot 3 ö Mittwoch, den 19. Januar 1887, . Mittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 4.

das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 33. en würde. Karlsruhe, ben 31. September 1836. Geri ö, Großh. Amtsgerichts. Braun.

von gr verwitweten Frau Rittmeister Thekla

k ö. ö e 2 ß

Unter den Linden i, . Dr. Simon hier,

der Schult verschrelbung der konsolidirten o oigen

Grundstück und an die n Preuß. , ; n. 1 rung der Urkunde erfolgen wird. desselben gehörenden FF * Ei Ectenisanieite Litt. R. Nr. höbd über Brice u h n, den 15. Mai 1886.

Behrbau

Mittwoch, den 29. Dezember 1886, . .

Mittags 1 Ühr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts gebãudes Statt. ; e. Auslage der Verkaufssbedingungen vom 18. De. zember 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Herin Rechtzanwalt

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schumpelick, Gerichtsaktuar.

don dem Oekonomen Mori ĩ

ö dertreten durch tt ö der ö hier, . Nr. 553, Preuß ref ,. der konsolidirten 430 igen ond anleihe Litt. J. Rr. M93 über

. dem Kaufmann Paul Dertelt, in Firma

r f, die. 2. ene ö glb hiesel st 6 .

. , iche, zin dam au

ö. ö . 34473 Aufgebot. (n vo⸗ Das Sparkassenbuch der and wie hastlichz⸗ er⸗ 964 g , .

3 Ansprüche

n⸗ m Rull es wäre Dienftagzzsttags 1X üihr, - Aufgebots termine anzumelden, auch den

Vrzescmann Piefelbst, welcher Gaufliebhabern, nach Link hier, Jägerst?. Nr. 2 ; ö ; noffen * r e, wnnnne ö . . konsolidirten e nn er rn he e. 9. 6. 7 . Den 1. Febrnar 1887, 66 . er een fe g, z. 3 6 ; zuß. Staatsan leihe Litt. F. Rr. 33766, ausgefertigt für Hermann nich . j ö ;

ö 768 und ö 76h über je h Thlr. . verloren gegangen und

von dem Rentier Otto Piening zu Grevenkop,

Großherzoglich , ebergumten

mrassenbuchs ; 3 Am vertrete zrevenk erlierers amortifirt werden. des Snare en n Eneffenden Hypothekenschein spätestens in dem Ter= Zur Beglaubigung: ö 9 k . 6 i , me. . fit. e e i, , , an ere Inte Der Gerichtsschreiber: g. der Schuldverschreibung der Preuß. konsolidirten i. vermeint, mul ,, 8 11 Uhr, . ö othekenschein für kraftlos erklärt und die aus enn. ei Elaalẽaneihe itt. 6. 7 o did iber cb ißt gin 1s 3, . . . . originirenden Rechte für erloschen erklärt Geh. ö ven 2B. Tipri(l . efen Seer vorzulegen, ö zt342 Aufgebot. ; 35 dem Gastwirth Christoph Zeuch zu 24 dem leite . Fe, Sparkasfen⸗ Tessin, den 6. ag 1886. ͤ ufgebot. wege e Nenn ö er Magistrat. Von! dem Rechtsampall Geheimen Justizrath von beantragt . Die Inhaber der Anleihescheine 6. g tz. Oktoher 1885, R. i. ö ann.

Wilmowgti zu Berlin, Charlottenstraße sh a., als ; lit es Amtsgericht. Vertreter des 2. Alexander Ostwald hier, .

Schönholzerstraße Rr. I0 J., ist der Antrag gestellt

werden aufgefordert, spaͤtestens in dem auf 3 den 1h ire e, Hege . vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue