1886 / 243 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Januar -Februar per Februar⸗März —, per April⸗ . 3

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto intl. Sack. Ter= mine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S6 Loco —, per diesen Monat 16,60 M, Per Oktober November 16, 50 , per November⸗Dezember per Dezember⸗Januar —, Per Januar-Februar = Per Februar März —, per März -⸗April per April⸗Mai 16, 10 S6 ;

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kün—⸗ digungspreis Loco = —, per diesen Monat 16,50 6, per Sktober⸗ November 16, 40 , per Novemher⸗ Dezember —, per Dezember ⸗Januar —, per Ja— nuar⸗Februar per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 16,70 .

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. Winterrapß c, Sommerraps 46, Winterrübsen , Sommer rübslen M6. .

Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine behauptet. Geküändigt 100 Ctr. Kündigungspreis 43, 6. Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Monat, per Oltober⸗November und per November. Dezember 15,8 , per Dezember ⸗Januar per April⸗Mai 44,8 bez., Mai⸗Juni —. ;

Leinöl per 105 kg loco. (6, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter, mine still. Gekündigt Ctr. Kündigpr. I Loco , per diesen Monat —, per Ok— tober ⸗November per Rovember⸗Dezember per De⸗ zember⸗Januar per Janugr⸗Februar 1886, per . —, per März⸗April —, per April⸗

ai —.

Spiritus per 100 1 à 100 u 10000 L0o. Termine schwankend. Gekündigt 30 000 1. Kündi⸗ gungspreis zo,? e, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober November 35, s 35,9 3h,7 bez., per November⸗Dezember 35,6 6 35.6 35,8 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März Per März⸗-April —, per April⸗Mai 37, 7,1 . bez., per Mai⸗Juni 37,5 37,35 37, 37,4 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 υί⏑,ꝗ 109000906 loco

ohne Faß 35,5 bez.,

Wehzenmehl Nr. 00 2,50 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 17, 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 17, 75 bez. Nr. O0 1414. höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, 147, 09 = 151200,

pr. Oktober⸗Rovember 1652.50, pr. April⸗Mai 151,00. Roggen unverändert, loco 118, 900 –— 122,00, pr. Oktober⸗Nobember 123,00, pr. April⸗Mai 128,09.

Rüböl matt, pr. Oktober 43,70, pr. April Mai 44,70. Spiritus flau, loco 35, 70, pr. Ok— toher⸗Noyember 35,60, pr. November⸗Dezember

35,70, pr. April⸗Mai 37,70. loco Üsance 11 0.½ Tara 10,80.

Posen, 14. Oktober. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 34,30, pr. Oktober 34,90, pr. November⸗Dezember I4,90, per April⸗Mai 36,50. Behauptet. )

Breslan, 15. Oktober. (W. T. B.) Getzreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 100 ½ pr. Oktober⸗No—⸗ vember 34,30, do. pr. November⸗Dezember 35,00, do. pr. April ⸗Mai 6,40. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 13000, do. pr. November Dezember 1530, 90, do. pr. April⸗Mai 132,50. Rüböl loco pr. Oktober⸗November —, do. pr. April⸗Mai 45. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) Petroleum n , . geschäftslos. Standard white loco

390 Br.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 148,00 —164,)009. Roggen loco still, mecklenburgischer loro 125,0 =- 1535,00, russischer loc ruhig, 3,00 109,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 405. Spirltus matt, pr. Oktober 254. Br., pr. November⸗Dezember 254 Br., pr. April⸗Mai hh Br, pr. Mai⸗Juni 253 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 5,40 Br., 6,30 Gd., pr. Oktober 6,30 Gd. pr. November⸗Dezember 640 Gd.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,15 Gd., 9,20 Br., pr. Frühjahr 9,40 Gd, 9,45 Br. Roggen pr. Herbst 00 Ge, J-Oh Bre, yr. Frühjahr 7,18 Gy. 7,23 Br. Mais pr. Septbr. Oktober 6,50 Gd. 6,55 Br,, Pr., Mai Juni 5.60 Gd, 6. 6zßz Br. Hafer yr. bl ö Gr., Gäz Vir nr. Frühlahr 6, Gb., 32 Br.

Amsterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) zinn 613.

London, 14. Oktober. (W. T. B.) Havanna zucker Nr, 123 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 101 fest. An der Küste angeboten 8 Weizenladungen.

Liverpool, 14. Oftober. (. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht7 Umsatz 10 909 B., davon für, Spekulation und Gyport 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober Haze, Oktober⸗November 5. November⸗Dezember 46568), Dejember-Januar 63/6, Januar⸗Februgr. 463 /es, Februgr März b, März April Hi / z, April ⸗Mai hi is, Mai⸗Juni Böosaa. Alles Verkäuferpreise.

Liverpool, 14 Oltober. (W. T. B.). (Offizielle Rotirungen) Upland good ordinary 45, Upland low middling ois is, Upland middling sais, Orleans good orzinary 41 iz, Orleans low middling rz, Orleans müiddling bö/ is, Orleans middling fair z, Ceara fair

Petroleum versteuert,

Banca⸗

November 22,75, pr. November⸗Februar 23, 10, pr. Januar -⸗April 23,40. Mehl 17 Marques matt, pr. Oktober 50, S6, pr. November 50,0, pr. No= vember⸗Februar 50,80. pr. Januar-April 5130,

Rüböl' fest, pr. Oktober 5500), pr. No vember Hö, 35, pr. November⸗Dezember 55,50, pr. Januar - April 56,009. Spiritus fest, pr.

Oktober 41,50, pr. November 41,50, pr. N ber⸗Dezember 41.50, pr. Januar⸗April 42,90.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.). Rohzucker 3885 fest, loco 275759. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Okttober 32,10, pr. No= vember 32, 30, pr. Oktober⸗ Januar 32,50, pr. Januar ⸗April 33,50.

New⸗Jork, 14. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NYork is, do, in New-Orleanz Sz. Raff. Petroleum I9 Mo. Abel Test in New-⸗Mork 63 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in Nem- Pork z C, do. Pipe line Certificates D. 645 C. Mehl 2 D. S5 C. Rother Winterweizen loco D. 384 C., pr. Oktober D. 83 C., pr. Novbr. D. 84 C, br. Mai 1887 D. S3 C. Mais (New) 45. Zucker (Fair refining Muscopados) 48. Kaffee (Fair Rio.) 114. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Pairbankz 6ö0, do. Rohe und Brothers 6,0. Speck 63. Getreidefracht 4.

ovem⸗

Berlin. Central⸗Markthalle, 15. Oktober.

Bericht des städtischen Verkaufs, Vermittlers J. Sandmann. Eier. Bei zunehmendem Eier Konsum find die Preise erheblich, gestiegen,

Größere Zufuhren erwünscht netto 2, 8o = 2, 85 M160 pr, Schock. Butter, Tendenz flau und, nur mit Mühe sind noch nachstehende Preise zu erreichen. Frische feinste Tafelbutter c. 125 130, feine Butter J. 115 - 1223, II. 109 - 112, III. fehlerhafte 83 95, Landbutter J. 36 = I00, JI. 85 96.606 Galizische und andere geringste Sorten 55— 72 66 pr. 50 kg, Käse. Schweizerkäse J. 86— 53, II. 50-56, III. 42 d e, E Wachstein J fett 2025 46. II. ig. 16. 6. Limburger J. 30 —35 (, II. 2025 6, Rheinischer Holländer Käse 45 8 6, II. Waare 35 (6,

echter Holländer 6h 6, Edgmer J. 60 –— 10 A6, II 565 —= 53 S, Franz. Neufchateler 16 „60 per 100 Stück, Roquefort 120 - 1550 „S pr. Pfd. Wild. Rehe 6375, Hirsche 25—

30, Dammhirsch 35 45, Wildschwein ö. 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 110 4120, alte 0 =* 0 3 Fasanen 3 = 4,50 6, Wachteln 50.=60, Hasen 330 6 pr. Stück, Krammetsvögel 13— 13 3 per Stück. Auerhahn 3— 4,50 a, Birkhuhn 1375 —– 2,560 c Per

.

RNesidenz - Theater. Direktion: Anton Anno. Sonnabend: Zum 8. Male: Ein Grozstädter (Un Harisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 7. Male: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von F. Cohen.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Thenter. Sonntag: Vorletztes Con- cert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung des Biolin⸗Virtuosen Herrn Tor Aulin und des Pianisten Herrn Rud. Panzer.

Billets A 3 6, 2 6 und 1 6 60 3 sud vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bihh, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 30a, GC. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden= dank, Markgrafenstr. Ha.

Belle Alliance Theater. Sonnabend: 16. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen, Theaters: Zum 1. Male; Lili. Schwank mit Gesang in 3 Akten von A. Hennequin n. Th. Millaud. Musik von M.

Wetterbericht vom 15. Oktober 1886, 8 Uhr Morgens. 32 ** kö. ö Stationen. *. Wind. Wetter. 3 5 228 8 82* S . Mullaghmore 712838 OD Regen 11 ÄUberdeen. 143 SO 5 bedeckt 11 Christiansund 758 O heiter 6 Kopenhagen. JI55 SSW XANebel 9 Stockholm. 756 still Regen 8 Haparanda I69 SO bedeckt 6 St. Petersbg. I62 SO L wolkig 3 MoskaEn I66 O L bedeckl 6 Gork, Queens⸗ town 732 wolkig 14 Brest 149 WW 6 Regen 15 Helder 149 SO 3 bedeckt 9 Sylt .... 753 SSO 2 halb bed) 10 Hamburg. 1566 DSS 1 Nebel) 5 Swinemünde 157 SSW AMNebel 7 Neufahrwasser 758 SW 1 . 5 Memel. 768 S8 Rebe 8 Paris 733 SSW I MNegen 16 Münster .. 75h 6 4 heiter 6 Karlsruhe. 758 NO 1 wolkig 8 Wiesbaden. I58 W 1bedeckt) 8 München .. 761 SW A4pwolkig 6 Fhemnitz.. 759 SW heiter) 6 Berlin.... 758 still Nebel 6 Wien .... 758 WMW 3pedeckt 8 Breslau... 758 NW A2 bedeckt 6 Ile d Aix. 757 W. Regen 16 Rinne, 2 wolkig . Trleft .... 759 ONO 1wolkenlos 11 1) Thau. ) Starker Thau. 3) Nebel, auf⸗

klarend. ) Gestern Regen. I) Dunst, Thau. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: I) Nord⸗Eurypa, ) Küstenzone von Irland ki Ostpreüßen, 3) Mittel-Europg südlich dieser Zone, . Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten, Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug S leicht, 3 schwach, 4 mäßig. 6 = frisch, 6 stark, 7 S steif, 8 stürmisch,9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12

Orkan. / Uebersicht der Witterung. ; Ein tiefes Minimum von etwa 725 mm liegt

Stück, Schnepfen 250 , 00 M6, Bekassinen 30 30 ) pr. Stck. = Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 –— I0 3. junge Enten 56 = 00 ο, junge Hühner ,, S6 S, alte j, 00 i109 ις, Tauben 30— 45 , . 450-8 M6 Mageres Geflügel schwer ver⸗; äuflich. Blumen und Blätter. Lorbeerhlätter 3,50 1 6 per Korb. Rosen 8 12 966, knospen 1-3 S per 100. Stück. 8 rofen 4-65 66 pr. 1906 Stück. Veilchen 3, 50 —– 5,00 466 pr. Tausend. Am Freitag, den 15, er, Nachmnittags 6 Uhr, kommen veredelte

Rosen⸗ Tube⸗

Rosenstäm me und Zierpflanzen zur Versteigerung.ß **

Dbft und Gemüse. Unggrische Weintrauben 24 25 e Schsenaugen und Mugkateller Weintrauben 25 - 25 5. Neue Citronen 30 —= 458 606 pr. Kiste. Pflaumen 225— 1, Birnen 4,20 -= 6,50, Tafelbirnen == 6 6, Aepfel 425 h „6, Tafeläpfel - 16 M6, feinste Sorten bis 30 40 ö. 20 - 50 M6 Ananas 250 –- 3 S0 per Pfd. allnüsse 30 „6 pr. Etr. Zwiebeln 2,25 —– 475 (66 n n, Speise Rartoffeln weiße 550 400 (6, rothe 2,30. 4-3 , blaue 3— 3,50 M per joo kg. Schalotten 6 , 00 S Teltower Rübchen 9 —= 12,99 c, Sellerie 616, Meerrettig 7-120 Blumenkohl 30450 6 pr. 100 Sick. Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50 = 290 S0, Weser⸗ und Oslseelach 1,20 1,40 96, geräucherte Aale O70 = 1090 139 6, großer Belicateßaal 1,50 ς pr. Pfd., Flundern, kleine ob = 5,6) S6, mittel 350 —- 6 „S6, große

16 M, Bücklinge 1ů80 4,00 0, Dorsch 3 10 46 per 1606 Stück, Sprotten 40-50 3 Per Pfd., Schaalthiere. Kleine, 10 em G5 100 , mittel LH = M6, große 4—- 10 6 per Schock, Hummern 130 160 S per Pfö. Austern J,50—=—- 12 6 pr, 100 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 –=95 3, große 1,ů 10 16, Hecht 66 79 3, Schleie 0 - 30 3 Per Pfd. Seefische., Lachs 1,90 —– 120 1,30 4, Zander, gr. 50 100 , Hecht 40-50 665. 8, Steinbutte 70— 50 3. Seezunge, große o, 70 L00 Mι, mittel o —- 50 3, Scholle 19— 25 . Schellfisch, große 20 , Fabliau 13 30 3 Her Pfund, Makrelen 10-60 3 per Stück. Dorsch 5 12 6 per Centner.

Berlin, den 15. Oktober, Die, Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 0 nach Tralles 100 Liter 3 100 G) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 8. Oktober 1886 MS 37,2 ] 9. 563 * Iz, 6-365 13

n n

2

n . . . 35 53

ohne

, ö 35 3-365 Die Aeltesten der Kauf mannschaft. , von Berlin.

dä, Cearg good fair Kis, Pernam fair r, Per nam good fair Misi, Bahia fair Maceio fair 5z, Maranham fair oz, Ggyrt., brown falt 6z, Egyptian brown, good, fair , Gghytian brown, gobb fi, Gar lien white fair Solis, Egyptian white good fair Hiösiz, Egyptizn white good Hz, H. G. Brach 6 4isis. H. G. Broach fine H, Dhollerah air 3. Dbollexrah good fare zz, Dhollerch good 43, Vhollerah fine Au is, Domra fair 37, Domra

6 Baris, Dranse mn, z B) Roh ægisen. n ar rr, . . 6 , , , d f,.

Seinde good fair 35 /is, Bengal good fair zi, HM Zäch iche Stickmaschi brit i öengg! gos zitis, Bengal fine Lig. Tinnevessy good??? . . . n

6 üs, Western good fair zis/is, Western . 4, . erf in . . 7 eru rough good 9 64, ö.

mrooth . eru smonth fair eis, Peru Eijenbahn Einnahmen.

Generalversammlungen.

30. Okt. e , n, n , Dampf⸗ chleppschiffahrts⸗Gesellschaft. Ord. ,, zu Stettin. 3

3090. Wilhelmsburger Chemische Fabrik,

Hamburg. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. 4. Nov. Spandauerberg⸗Brauerei (vormals ö. , Ord. Gen.Vers. zu

erlin.

Italienisches Mittelmeer Eijenbahnnetz. Während der J. Dekade des Oktbr. 1885 nach pro= visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1298 361 Fr, für den Güterverkehr 1 339 729 Fr., zu. 3 239 C83 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Cinnahme dar.

über Irland, vorm Kanal vollen Sturm aus West verurfachend, während Luftdruckmaxima über den Alpen und dem Innern Rußlands lagern. Ueber Central⸗Europa ist bei schwacher, meist südlicher Luftströmung das Wetter meist kühler, stark neblig und stellenweise heiter. Seit gestern ist in Deutsch⸗ land, insbesondere im Süden, vielfach Regen gefallen. Unruhiges, stürmisches Wetter zunächst für Nord⸗ west⸗Deutschland wahrscheinlich.

Derbe. (Amölie, genannt „‚Lili', Frau Marie Geistinger als Gast) Anfang 7 Uhr. Sonntag und folg. Tage: Lili.

Walhalla Theater. Sonnabend: Zum

8. Male: Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Scribe von F. Jell und Rich. Gense. Musik von . g ö

ämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. ge ne . tionen (neu) von E. Falk.

Sonntag: Zum 9. Male: Die Piraten.

RKRänigstädtisches Theater. Emil Thomas.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Aktienbndiker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert Haus. Leipzigerstraße 48. (Früher Bilse) Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗ Eoncert des Grand Orchester des Kapellmeisters Mr. Karl Meyder. 75 Künstler (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Programm. 1. Theil. Auf Verlangen: Sinfonie C-dur Opus 37 von Robert Fuchs: J. Allegro molto moderato. II. Intermezzo Presto. III. Gra- zioso, me molto lento quasi adagio. IV. Finale Allegro giusto. 2. Theil Sinfonie Nr. 2 in D von L. van Beethoven: J. Adagio molto. Allegro conbrio. II. Larghetto. III. Scherzo. Allegro. IV. Finale. Allegro molto. 3. Theil. Ouverture zu „Athalia“ von Mendelssohn. Concert für die Flöte von F. Langer, a. Romanze, b. Preato, vor getragen von Hrn. Emil Prill. Zweigesang Liebeslied“ für Streichquartett von Franke, ausge⸗— führt von 50 Personen. Marsch aus der Sulte D-moll von Franz Lachner.

Deutsche Seewarte.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Theater.

NRönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus, 194. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. FKomische. Oper in 2 tber. nach dem Französischen des St. Georges,. Musih von Donizetti. (Fr, Lammert, Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch). Zum Schluß; Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammen⸗ gestellt von J. Bayer. Nach der Oper: Violin⸗ . von Miß Magde Wickham. Anfang

hr. Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Johann von Lothringen. per in 4 Akten. Dichtung von Louitz Gallet und Edugrd. Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von,. Victorin Jon—⸗ cières. Ballet von Ch, Guillemin. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. L. van Beethoven. Anfang 67 Uhr.

2

Egmont. Musik von

Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Gräfin Lambach. Schauspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner,

Sonntag: Gräfin Lambach.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ höofer. Der Goldonkel. Posse mi Gesang 3 Tanz in 3 Akten (7 Bildern) in vollständig neuer . von l ehh; Musik von Gonradi. Blumenkranz, ein jüdischer Handels Hr. Feli Schweighofer, a. G. . .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 175. M.:

Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi

Manzotti, Musik von Marenco. .

von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini

n den . ö . 7 Uhr: Großer riumphzug uliLu Täsar's, ü

760 Personen. Anfang 7 Uhr. . Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Inlius Fritzsche. Chausseestraße 25 26 Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 22, Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Alten (dei erste Akt in 2 Bildern) Von Zell und ö n ö. Louis Roth. Dirigent Herr

ellmeister Federmann. In i. ö In Seene gesetzt von

Die neuen Dekorationen: a. Der e Vlissingen, b. Zimmer beim ö 4 Haus mit Straße in Vlifsingen, gemast vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredonr. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Sonntag: Der Nachtwandler.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth von Hallerstein mit Hrn. Premier- Lieutenant, Hans Baron, von der Goltz. Frl. Anng Scheibe mit Hrn. Lieutenant August von Hagen (Berlin Altenburg). ;

Verehelicht: Hr. Second⸗Lieutenant Max Vietze

mit Frl. Gertrud Seiler. Hr, Lieutenant

Gräser mit Frl. Johanna Bohtz, = Hr, Assistenz

Arzt Dr. Hahn von Dorsche mit Frl. Carus.

Hr. Heinr. Freiherr von Rothkirch-Trach mit Frl.

Elfriede Freiin von Hohberg-Buchwald (Breslau).

Hr. Hauptmann Ludwig von Spies mit Frl.

Jenny Göhring (Leipzig). Hr. Premier⸗Liente⸗

nant Leopold von Kameke mit Frl. Margarethe

Lucke (Labschütz b. Trachenberg).

34359 m Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Höhmann erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Bochum in der Sitzung vom 5. Oktober 1886 durch den Amtsrichter Dr.

Rinteln j für Recht:

Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen auf den dem Johann Heinrich Erlemann überwiesenen Theil des Kauf— gelderrückstands, welcher herrührt aus der Vertheilung der Kanfgelder der in nothwendiger Subhastation verkauften, für den Bergmann Johann Heinrich Conrad Höhmann eingetragen gewesenen Grundstücke Flur 3 Parzellen 312/131 und 314/131 der Steuer= gemeinde Hamme aus der in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Hamme Band 1 Blatt 317 ex deer. vom 1. Juli 1828 für den Johann Heinrich Erle mann in Röhlinghausen eingetragenen Restforderung von 300 S6 nebst Zinsen, welche mit 323 S 25 8 zur Hebung gelangt ist.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Spezial masse zur Last.

Von Rechts Wegen.

zz639] Ausschreibung.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Bogen hallen von 150 m Länge und zusammen 42m Breite zur Ueberdachung der Perrons auf dem Bahnhofe DOberhausen im Gewichte von eg. 500 t Schmiede und Gußeisen, Zink c. einschließl ich der Klempner⸗ Arbeiten, der Verglasung, des Anstriches und aller Nebenarbeiten soll unter den bekannten allgemelnen Bedingungen öffentlich verdungen werden. Verste⸗ gelte Angebote, zu welchen die von hier zu beziehen= den Formulare benutzt werden müssen, sind mit der Aufschrift;

Eiserne Perronhallen für den Bahnhof Oberhansen spätestens bis zum Termin im hiesigen Baubimnm Donnerstag, den 4. November d. J. Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzureichen. ;

Preisformulagre, allgemeine und besondere Hedin gungen und Zeichnungen liegen hier zur ECinsicht innerhalb der Dienststunden aus und, werden gegen kostenfreie Einsendung von 5 „6s =— die Zeichnungen jedoch nur foweit der Vorrath reicht —= portopflichti an solche Unternehmer versendet, welche fich dur Zeugnisse aus neuerer Zeit als leistungsfäbig aus weisen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

. (Rheinland), den g. Oktober 1886.

Der Reer n, Ss⸗Baumeister; 6

r e.