zu Magdeburg, für das Königreich Sachsen in Leipzig, Zweigniederlassung, verlautbart worden. Leipzig, den 25. April 18865. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jb. Steinberger. 5h38] Wuünsterhers. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: unter Nr. 129 die Firma Reinhold Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Rein⸗ hold Müller zu Münsterberg, unter Nr. 130 die Firma W. Ehrlich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ehr? lich zu Münsterberg, Beide mit dem Ort der Niederlassung in Münster⸗
berg. Nünsterberg, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Vanmbnrz a. S8. Bekanntmachung. 6463) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247
die Firma: Knoppe & Rohkrämer ; in Mallendorf bei Eckartsberga fingetragen worden zufolge Verfügung vom 13. April 1886 am nämlichen Tage. Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Gottfried Knoppe, 2) der Kaufmann Max Rohkrämer, ; Beide aus Apolda Die Gesellschaft hat am J. April 1886 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für fich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.
5416 Unter einge⸗
RLeckarbisehefsheim. Nr. 3469 D. 3. 115 wurde heute zum Firmenregister tragen:
Die Firma L. Bauknecht zu Waibstadt. In⸗ haber ist Schuhmacher Leopold Bauknecht von Waib⸗ stadt, verheirathet mit Luife, geb. Veitenheimer, von da, ohne Ehevertrag.
Neckarbischofsheim, 20. April 1886.
. Großherzogliches Amtsgericht.
Volkert. Vendamm. Königliches Amtsgericht 5581] Neudamm.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10
(Firma C. F. Jerike zu Neudamm) in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gefellschafter“ Folgendes eingetragen:
der Tuchmachermeister und Fabrikbesitzer Carl
riedrich Jerike, ) der Kaufmann und Fabrikbesitzer
riedrich Wilhelm Jerike, 3) der Tuchscheermeister und Fabrikbesitzer Julius Gustav Jerike, hier, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
I) der Fabrikant Gustav Jerike und Y) der Fabri⸗ kant Otto Jerike, Beide von hier, sind am 16. April 1886 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1886 am 31. April 1885. (Äkten über das Gefell— schaftsregister Band J. Seite 170.)
Offenburg. Bekanntmachung. bbs 9]
Nr. S213. Zu O. 3. 10 des Genossenschafts⸗= registers,
Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein
Gengenbach wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 2s. März EIS. wurde an Stelle des ausgetretenen Emik Isemann in Gengenbach Wilhelm Harter als Rechner in den Vorstand gewählt. Offenburg, 24. April 1886. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.
; 5505 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. L. In das Handelsregister ist heute zur Firma n urgische Spar⸗ und Leih⸗Bank n“ ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1855 find die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths, Herr Buchhändler Ferd. Schmidt hies. und Herr Th. Martens in Ellwürden wiedergewählt.“
Oldenburg, 1886, April 17.
8 Harbers. Opheln. Bekanntmachung. 6454 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes
eingetragen worden: 1 . ö 8 6 ie Löschung der erloschenen Firma S. Schnell zu Oppeln, Yäunter Nr. I63: die Firma: M. Reichmann, als deren Inhaber; ö der Kaufmann Moritz Reichmann zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung: Oppeln. ; Oppeln, den 24. April 1886.
⸗ 5506 Oster wick. Im Genossenschaftsregister des Heri hne en Amtsgerichts ist heute bei der unter r. 10 eingetragenen Molkerei. Genossenschaft zu Vogelsdorf, eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 23. März 1886 ist folgender Befchluß gefaßt worden: ; ; ö. , m, ng beschließt ein⸗ stimmig, behufs Ausnutzung es Dampfes der zur Molkerei gehörigen Maschine eine Schrot mühle anzulegen und in Betrieb zu setzen. Der Vorstand wird ermächtigt, das Erforder⸗ che zu veranlassen, insbefondere das Gebäude und die Mühle anzulegen.“ Osterwieck, den 17. April 1886. Königliches Amtsgericht. II.
O Seherslkeben. Bekanntmachung, ödbh')] Zufelge Verfügung vom utigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. II, Firma: „Aetienzuckerfabrik Oschersleben“ Folgendes eingetragen: . Den Vorstand der Gesellschaft bilden in Folge
Neu und beziehungsweise Wiederwahl folgende
Personen:
1) der Schulze Heinrich Braune zu Gunsleben,
2) der Oekonom Wilhelm Ihlenburg zu Gr. Oschersleben,
3) der Qekonom Friedrich Heine daselbst,
4) der Oekonom Georg Mehlhardt zu Klein⸗ Oschersleben,
5) 5 Dekonom Louis Müller zu Gr. Germers⸗ eben.
Faderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 258 die Firma Julius Kohlberg zu Altenbeken und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kohlberg zu Altenbeken am 22. April 1886 eingetragen. Paderborn, den 22. April 1836. Königliches Amtsgericht.
5507]
Posen. Handelsregister. 5456
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. AMI zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Michaelis Samuel Basch zu Posen für sein daselbst unter der Firma Michaelis Samuel Basch bestehendes Handelsgeschäft — Nr,. 331 des. Firmenregisters — dem Arnold Basch zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Sandelsregister. Ihhg0]
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 440 zufolge. Verfügung vom heutigen Tage die feit dem 2. April 1336 zu Posen bestehende Handelsgefell= schaft in Firma Gebr. Silberstein, und sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Vaphael Silberstein zu Posen,
2) der Kaufmann Samuel Silberstein daselbst, eingetragen worden.
Posen, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Pots dam. Bekanntmachung. 5457
In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 8 zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden: ö
I) Firma der Genossenschaft:
Credit⸗ und Spar⸗Berein zu Werder a. H., eingetragene Genossenschaft.
2) Sitz der Genossenschaft: Werder a. H.
3). Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft hat sich durch das Statut d. 4. Werder, den 23. März 1886 gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist gegenseitige Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.
Der Vorstand wird gebildet durch:
a. den Brauereibesitzer Adolf Plettenberg,
b. den Kaufmann Albert Dornbusch, 6
e. den Kaufmann Wilhelm Hühne, sämmtlich zu Werder a. H. ö
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genoffenschaft gegenüber hat aber die Zeichnung nur dann, wenn fie mindestens von zweien der Vorstandsmitglieder erfolgt ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur durch den Werderschen Anzeiger.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossenschafter ist beim hiesigen Gericht in der Gerichtsschreiberei 9 Abtheilung J. während der Dienststunden ge⸗ tattet.
Potsdam, den 20. April 18856.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Erenzlau. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist bei den nach tehend aufgeführten, sämmtlich in Prenzlau dom izilirt gewesenen Firmen: J Nr. 22. S. R. Krautheim, J. C. Cohn, 31. Wilhelm Flügge, 37. Leopold Lewin, Herrmann Kuhk, 61. C. Mohr, W. L. Wolff, Louis Gräner, 94. J. Grunewmaldt, A. Pick, Theodor Müller, Ottomar Hoffmann, B. Mohr, aul Flos, Louis Meyer, Albert Knoll, ö . 2 ec 2 Albert Zenke, Nudolf Détert, SH. Aron Nchflg. olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. März 1886 am 7. April 1886 (Akten über das Firmenregister B. III. I. Band VII. Seite 1.)
in Col. 6
nzlau, den 7. April 1886. 5 ö Königliche Amtsgericht. . 4817 Sinsheim. Bekanntmachung. Nr. 4856. Zu
Z. 12 des Genossenschaftsregisters wurde heute ö . n g. Kreditverein Soffen⸗
m eingetragene, Genossenschaft“. Der ce ,, datirt vom 17. ö 1886. Ber Verein hat seinen Sitz in Hoffenheim. Gegen= stand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts· oder Wirthschaftebetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ssarantie in verzinslichen Darlehen zu heschaffen, sowie die Anlage unverzinglich . Gelder zu erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch den Vereinsborsteher zu unter- zeichnen und im Sinsheimer Landboten“ bekannt zu machen; beim etwaigen Eingehen des leßteren be⸗ zeichnet der Vorstand an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste Hauptverhandlung herbeizuführenden Beschlusse ein, anderes Blatt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünter—
Keriin. Königliches Amtsgericht J.
Kenn. In das Musterregister ist eingetragen:
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 100 6 und darunter sowie bei Einlagen bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu be⸗ stimmtes Vorstandsmitglied, um dieselben für den Verein rechts verbindlich zu machen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: 1) Vorsteher: Joh. Peter Schück, Pfarrer, 2) Stell⸗ vertreter des Vorstehers und Beisitzer: Friedrich Böbel, Hauptlehrer, 3) ferner die drei weiteren Bei sitzer: Georg Neff, Landwirth, Wilhelm Sohns, Glaser, und Konrad Sambel, Landwirth, Asse bon Hoffenheim, gewählt am 17. Februar 1885. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden. Sinsheim, den 26 Aptil 1886. Gr. Amtsgericht. Schindler. ; Torgam. Bekanntmachung. 6508]
In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ Verein zu Prettin, eingetragene Genofsenschaft, in Spalte] zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ö
An Stelle des Maurermeisters Heinrich Henze ist der Gasthofsbesitzer Gottlob Plesse zu Prettin zum Vorsitzenden und an Stelle des letzteren (bisherigen Controleurs) der Kaufmann Richard Schurad zu Prettin zum Controleur, an Stelle des letzteren als BVeisitzer und des Beisitzers Kaufmanns Moritz Schladitz, der Kaufmann Ernst Krüger und der Re— staurateur Gottfried Röhnert zu Prettin zu Beisitzern gewählt worden.
Torgau, den 20. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 1654658 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band A. Fol. 141 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen Flrma: Wilh. Münderloh Sohn in Weimar Folgendes vermerkt worden: a. der Kaufmann Eduard Münderloh ist als Inhaber der Firma durch Tod ausgeschieden; b. der Kaufmann Franz Dittmar in Weimar ist Inhaber der Firma. Weimar, am 21. April 1886. Großherzogl, Sächs. Amtsgericht. Michel.
Muster⸗Register Nr. 53.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 5092 AEoOlda. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Firma Hermann Spindler in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Stoff aus Wolle, Raschel⸗ und Kettenarbeit, Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet J. Dezember 1885, Vormittags 13 Kht.
Nr. 119. Firma Buhler Rohkrähmer in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu 1LDamenweste von Strickmaschine, Flächenerzeugniffe, Fabriknummer 22, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet 22. Dezember 1855, Vormittags 1353 Uhr.
Nr. 121. Mechanikne Kari Böckel in Apolda, 1 Zeichnung zu einer Chenilleschneidmaschine mit Beschreibung, Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummer 17
Vormittags Ho Uhr.
Nr. 122. Firma Buhler E Rohkrähmer in Apolda, 1 versiegeltes Packetchen mit 1 Muster zu L Damenweste von Raschel, Flächenerzeugnisfe, Fabriknummer 33, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 1885, Vormittags io Uhr, .
Nr. 123. Firma Buhler Rohkrähmer in Apolda, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster zu 1 Damenweste von Strickmaschine, Flächenerzeugnisse, Fahriknummer 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J. März 1886, Vormittags 11 Uhr. . r,, Hie n iht. Abt. mn
roßherzogliches Amtsgericht. III. .
5149
Ab⸗ theilung 56 1.
Berlin, den 20. April 1886. In der . Bekanntmachung vom 3. April er. in Nr. 85 d. Bi, ist zu lesen:
bei Nr. 7337 anstatt Klettenstuhlgewebe:
Kettenstuhlgewebe“,
bei Nr. T3353 anstatt Flächenmuster:
WMuster für plastische Erzeugnisse“, und . 7342 einzuschalten die Fabriknummer
4969
Bei Nr. 195. Firma: J. H. Hamm in Bonn hat für die unter Nr. 195 eingetragenen Zeichnungen zu einem Wellenfalʒʒiegel und zu einer besonderen Form von Drainröhren mit einer Auflagefläche, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Bonn, den 14. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
K . J 4968 Son litz. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 46: Firma Internationales Patent-
Maschinen Ex⸗ und Importgeschäft Richard Lüders, Civil Ingenieur in Görlitz hat für die unter Nr. 46 eingetragenen Muster für plaftische Gegenstẽnde⸗ Grabmonumente — die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Görlitz, den 17. April 1886. Königliches Amtsgericht.
ö . 4819 Hrorazheim. Nr. 11454. Zu Band II 6 Nusterregisters Wurde unter O. 3. 418 eingetragen: Firma H. Schönsiegel in Pforzheim, ein Stück neue drehbare Löthlampe mit Spindelverschluß, für Gold⸗ und Silberarbeiter, verfehen mit der Ge—⸗ schäftsnummer 7, bestimmt für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist ö angemeldet 23. Dezember 1855,
Konkurse.
4867 .
Ueber das Vermögen der Wittwe Ritterguts⸗ pächter Franz Schonlau, Therese, eb. Stratomeyer, zu Hainhausen ist am 22. April d. IJ. Morgens 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kellerhoff zu Höxter. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni d. J. einschl. ö bis zum 1. Juni d. J. einschl. Erfte Gläubigerversammlung
17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
18. Juni 1886, Vormittags 9 uhr. Brakel, am 22. April 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Meiners, Gerichtsschreiber.
5487
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adolph Conrad Heinrich Grieme, Feldstraße Nr, 62 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai iss ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 188565 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Mai 1886, 11 uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni 1886, 1 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 27. April 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede—
kr Konkurs⸗EKröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsrael Silberstein zu Danzig, Breitgaffe Nr. 6 (in Firme S. Gohn Silbeisftin Ft, rl 18h Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Reichenberg von hier, Lastadie Nr. 5. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 836. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 18386, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 47. Prüfungstermin am 23. Juni 18386, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 27. April 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. X. Grzegorzewski.
Bis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlungs firma Ad. Pötter E Gerdts zu Dortmund wird heute, am 24. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Richard Tellering von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 8. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur em e ns über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Beftellung eines Gläu⸗-⸗ bigerausschusses ꝛc. .
den 15. Mai 1886, Vormittags 19 uhr, und zur K rderungen
den 15. G6, Vormittags 9 it Offener Ar mit Anzeigepflicht bis 22. Königliches K zu Dortmund. 1 d.
str, Konkursverfahren.
Ueber das J des Kaufmanns Max Wangemann hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, das verfahren vor dem Fürstl. Amtsgerichte hier eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts= anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Forde⸗ rungen; 1. Juni 18586. Erste Gläubigerbersammlung: 17. Mai 1886, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juni 1886, Vormitt. . Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 17. Mai
22. April 1886. . H. Schmidt, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. e.
biss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Valentin Romann aus Meyenheim i. Elfaß wird heute, am 26. April 18386, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; ;
Der Gerichtsvollzieher Justin Clavs in Ensisheim wird zum Konkursberwalter ernannt. ?
Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ö ;
Zur Beschlußfaslung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin aubergumt auf Donuerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim i. Els.
ez. Meurant. Die Richtigkeit beglaubigt: Fischer, Amtsgerichtsschreiber.
Gera, den
sn] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeijters Karl Erust Gustav Naumann zu Dorf Bären stein ist heute, am 24. April 1866, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Hermann Petzold zu Stadt Bärenstein. ;
Anmeldetermin: 31. Mai 1886
Erste Gläubigerversammlung: 24. Mai 1886,
Vorm. 19 Uhr. 11. Juni 1886, Vorm.
Prüfungstermin:
10 ür. . . Offener Arrest bis zum 15. Mai 18856. Laue n, ,,
angemeldet am 27. März 18536, Nachmittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. fn
19. April I856. Großh. Amtsgericht