w / // / / .
i . , .
/// w
* err,
bas Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Jakob Knichel III. zu Wallhausen ist am *. April 1886. Vormittags 109 Uhr, das Konkurs = verfahren eröffnet. ;
Verwalter: Geschästsführer Martin Weber zu Stromberg. k .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1886
einschließlich. . ; Gr fe der Konkurkforderungen bis 5. Juni
1836. . Erste — am 18. Mai 1886, gormitta 2 ö — Prüfungstermin am Sonnabend, den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Stromnberg, den 27. April 1886. Bielert, ; Gerichts c reiber des Königl. Amtsgerichts.
. z Ucher das Nachlaßvermögen des verstorbenen Materialwaarenhäundlers Emil Ytte Günther in Sartha ist beute, am 24. April 1886, Por— mitsugs r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wyrden. ; 2. Der Kaufmann Albrecht Kappes in dartba ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Mai 1886 anzumelden. Erste Giäubigerversammlung den 18. Mai 18386, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den S. Juni 1386, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 153. Mai 1886. Königliches Amtsgericht Waldheim, den 24. April 18386. Reinhard, H -R. ; Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G.⸗S.
Id 36 3. M., das Vermögen des ansgetretenen Schneidermeisters Eduard Zimmermann aus Hartha ist heute, am 24. April 1886, Vormittags iI Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Albrecht Kappes in Hartha ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1886 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht Waldheim, den 24. April 1886. Reinhard. H.⸗R.
Veröffentlicht: Alt Brümmer, GS.
56d! Konkursverfahren.
Nr. MI. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Les Schmutz von Mann. hein wird, nachdem der Beschluß vom 26. Mãrz d. J., durch welchen der Zwangs vergleich vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, rechtskräftig geworden ist, gemäß S. 175 der Konk.⸗Ordn. das Konkursverfahren auf⸗
ehoben.
k Engen, den 21. April 1855. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. Schäffauer.
on Bekanntmachung.
Nr. 86521. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Grauer hier wird, da der ganz geringe Betrag der Masse ad. 67 0 76 den Kosten des weiteren Verfahrens nicht end beit. gen 5. K. O. eingestellt.
Frei 21. Apri 886.
r, Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
sn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Wittwe Heinrich Boß, Emilie, geb. SHesse, zu Hagen und deren Kinder Emilie, Heinrich, Marie, Elisabeth und Rudolf Boß wird, nach⸗ dem die Cinftellung auf Antrag der Gemeinschuldner beschlossen, hierdurch aufgehoben.
Sagen, den 24. April 1386.
Königliches Amtsgericht.
sss] Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Privat-Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Berenbrock zu Hagen wird, nachdem die Einstellung auf Antrag des Ge— meinschuldners beschlossen, hierdurch 2
Hagen, den 24. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
5b 30]
Konkurs verfahren. ö
26 K .
den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Adorf, den 27. . ö. iegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõßha Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spitzen händlers Wilhelm Neumann von Kis⸗ fingen ist durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts von beute wegen vorgenommener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Bad Kissingen, 19. April 1886.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Kgl. Sekretär.
5628 In dem e , . das . des ͤ rs Adsly onrad Heinri GBrieme hierfselbst ist durch heutigen Beschluß 24 Amtsgerichts an Stelle des auf sein Anfuchen aus dem Ante als K entlassenen Rechts⸗ amwalts Dr. Kirchhoff der Rechtsamwalt Dr. von Pustau zum ernannt.
a, April 1886. . er Gerichtsschreiber: Ste de.
. In dem üb e ga fn. . ger n ö. 86 * 4
Folge eines von dem Gemeinschuldner .
neuen Vorschlags zu einem ren ,, gleichster uten auf ange dergleize e den 8. Mal 1656, Vormittags 1 .
Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bierhändlers Hermann Belser hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hannover, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a. gej. Schramm. Ausgefertigt: Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.
6666] J Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Merkel zu Leobschütz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö aufge . ö chlußtermi
1
Rr. 43559. Dag Kenkur bdetfghren ö abri⸗ , , von . zon Gr. Amtsgeri ier na tt t Schlußtermin aufgehoben. k
Mosbach, den 27. April 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
eber.
55 sss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichts uollziehers Wilhelm Sehrens zu Oebisfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oebisfelde, den 27. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Jungk.
lõoꝛ . In dem Konkursverfahren über das ö d Brauereibesitzers Friedrich k Strausberg ist Herr Carl Strohfeldt zu Straut⸗ 1g zum definitiven Konkursverwalter ernannt. ausberg, den 21. April 18586. Königliches Amtsgericht.
län Kgl. Amtsgericht u Das Konkursverfahren . die . Han⸗ ee, , Johann Ülrich Rneß und Jo—
mai mitt. Uhr, m , ferne vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierfelbst abe nach Abhalt 3. des Schlu der ; ilun. ger, . ö ö durch Gerichtsbeschluß
raumt. Burg, den 24. Wyril 1886. Kü h nean ann, Sekretair,
.
r Firma K. W. wird, nachdem si
pfThren über den Nachlaß 8
j au den 15. Mai 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem . Amtsgerichte XI. hierselbst,
Danzig, den 2 April 1886. * Frzegorzewski Gerig teschreiber , ü, fi
Gerichtsscheiber es Königlic en Amtsgerichtz,
tober . Jahres,
des
Bolzhandlung in Ulm, sst ins und na
mer
en er⸗ . mit der
rr R und zwar für die * . sunn der Infel Sylt n, Eil un zt. Stückgü belegenen Ortschaften , . der Insel ö. Keitum. überngmmen, sosedf 'in deter land . . zu 326 Gütern als Bestimmun . et . n Srtschaften und als e ert ehe 6 n Die Station Tondern angefũhct int! . False findet ab Station eben ren,. liche eberführung nach der Insel a n,
des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Juführung der Güter bis an b
Adressaten mit der Maß ö. ö. ö. lle jenigen Cil⸗ und rache. e r t . der Gütererpeditlon Tondern auderweite Verf
nicht eingeht, durch den bestellten bahn n gie, an .
zugeführt werden.
Hierfür wird außer der tarifmäßigen Fracht lis
Tondern eine Ueberfuhrgebühr von 1 für 1 1g und (O60 M für jede weiteren 29 pg nine n 1ö 4 für die Sendung berechnet. Ii gleie en Ueberfuhrgebühren werden für den Verkehr in ö. gekehrter Richtung — von der Insel Sylt . 7 Bahnhofe Tondern — erhoben. Für die . uhr nach bezw. von der Insel Sylt ist eine iu 6. frift von 86 Stunden zu den ret , in. Lieferfristen . Genehmigung der Aufsichtsbehörde gesetzt worden. fen den 22. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
40 6 * 1 . loge gtene der im diesseitigen Lokal ⸗Gütertarif auf
Seite XIII. sub IB. 4 enthaltenen Bestim mung betreffend die miethweise Ueberlassung von Wagen. decken, tritt vom 1. Mai cr. ab nachstehende Vor⸗
rift in Kraft: ; ee, Decken der Eisenbahn auf. der Versand⸗ station verfügbar sind und eine Beschãdigung der⸗ selben durch den zu verladenden Artikel nach den Bestimmungen der Verwaltung resp. dem Ermessen der Versand⸗Güter⸗Expedition nicht zu befürchten ficht, werden folche dem Versender gegen Entrichtung er in dem Tarif für die Nebengebühren Ab⸗ schnitt IL C.) festgesetzten Deckenmiethe überlassen, wenn derselbe in dem Frachtbriefe einen ausdrücklichen Antrag dahin stellt: .
„Ich beantrage die Stellung eines offenen Wagens mit einer (zwei) Decke (n).“
Ein Recht auf Hergabe von Decken steht dem Versender nicht zu. ! ö.
Der Versender hat die ihm miethweise über⸗ laffenen Decken selbst oder durch seine Leute über die Ladung zu legen oder legen zu lassen. .
Die Bestimmungen über die Haftpflicht der Eisen⸗ bahnverwaltung für den aus unbedeckter Beförderung entstehenden Schaden (Abschnitt B. III. Nr. J bezw. Nr. 5 der Allgemeinen Tarifvorschriften) werden durch die Vermiethung von Decken nicht berührt.
Werden zur Beförderung von Gütern, welche nach
dem im Abschnitt B. III. der „Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften' gegebenen Bestimmungen bedeckt zu be⸗ fördern sind, ohne Antrag des Versenders anstatt bedeckt gebauter Wagen offene Wagen mit Decken verwendet, so ist Deckenmiethe nicht zu erheben.
Die gleiche Bestimmung findet auch in den Ver⸗
bandverkehren Anwendung.
Breslau, den 24. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6442]
Mit dem 1. Mai 1886 tritt zum Staatsbahn⸗
Gütertarif Bromberg — Berlin der Nachtrag III in
aft. Derselbe enthält: 1) Ergänzung bezw. Abänderung der Spezial⸗ bestimmungen jum Betriebs⸗Reglement, Erganzung
der speziellen Tarifvorschriften und Aenderung bezw.
Ergänzung der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger. 2) Neue bezw. anderweite Entfernungen für Be⸗
lsencin, Stefanowo, Tuchorze, Wollstein und Ziegelei
des Bezirks Berlin, für Berlin Ostbahnhof, Küstrin und Lichtenberg, Friedrichsselde des Bezirks . berg und für asdorf und Saaten⸗Neuendorf des Bezirks Berlin einer⸗ und Berlin Ostbahnhof, Küstrin und Lichtenberg -Friedrichsfelde des Bezirks Bromberg andererseits.
3) Anderweite Tarifsätze für Kolberg.
4) Neue bezw. ander weite Frachtfaͤtze der Aus⸗ nahinetarife: 1) für Getreide. 2) für Holz, 3) für Ilachs 2c., 5) für Braunkohlen ꝛc, und 8) für . derne te Tant
) Anderweite Kontrolvorschriften zum Ausnahme⸗ tarif 6 für Spiritus und Spritsendungen und 16. längerung der Gültigkeitsdauer der Ausnahmesätze.
6) Berichtigungen und Aenderungen der Schreib⸗ 24 2 e m nf R
Soweit sich durch diesen Nachtrag Tariferhöhun ergeben, welche bisher noch nicht , . ö dieselben erst mit dem 15. Juni 1886 in
raft.
Mit demselben Tage treten die Flachsausn . sätze für Güldenboden sowie auch . . 3 barlichen Verband⸗Gütertarif vom 25. Mãrz 1882 in den Staatsbahntarif Bromberg — Berlin über= k ö . 2 von O0, gh M,. r sg für Löbau Westpr⸗— 8
5 . ü stpr. Stargard i. P
Die Ausnahmesätze für Dresden⸗Friedri lommen ebenfalls für Dresden Alt⸗ . . k k zur Anwendung.
xempl u. Nachtrags sind bei uns illet⸗ Expeditionen käuflich zu . W
Bromberg, den 23. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
56441 Bekanntmachung. Im. Preußisch⸗Ruffischen Verbande treten für
50,33 M, Memel 10000 kg. Bromberg, den 24. April 18 Königliche Eisenb uh .
und Elbing d / .
ektion. 54g3 [919 D. Für den Trans rr lin n. bor ö Elbkai tritt mit sofortiger Gülti sel, frachtsatz von 55 Pfennigen n, Kratt. ö Dresden, den 27. April 1886 Königliche General — . 1 i der säch sischen Sta are ret; von Tschirschky ahnen.
vo
5570 sch Braunschweig⸗Magdebura⸗ S bands⸗Gütervertehr. 1 Nachtrages V harr B. An 1. Rel e e ,
zum Tarife für den vorgenannken — welcher in der Hauptsache Entfernungen n aufgenommenen Stationen Bornitz 2 ir wiß, Schweikershain und Steinn * it Staatseisenbahnen und für die
Dresden, am 27. April 1966. seebu enthiss
Königliche Generaldirerti der sächsischen Staa ier fe finn
als geschäftsführende Vene lll hen 63s] Betauntmachm Der vom 1. h ö.
om stai d. Is, gülh . zum Tarif für den Verkehr Jr g , Königlichen Eisenbahn⸗Direltion gra r . Dessischen Ludwigsbahn, Ihen. ee , ut . badischen Station Mannheim Cinerseitz . berg andererseits enthält eine Bestimmu ö die Berechnung der Tariffätze un nnn, n Allgemeinen Kilometer -⸗Tariftabelle 6 6 i n. Stag tsbahnen stattfindet. el. M äheres ist auf den betheili Frpepr, erfahren ; heiligten Crpeditiom⸗ Frankfurt a. M., den 21. April Königliche Sisenba zn Rllelse 6639) Süddeutscher Eisenba 2 (Verkehr mit 36 2 Am 1. Mai er. gelangt der Nachtra jr Heft 6. des Gütertarijg für den angemerten na Verkehr zwischen Stationen der Hetrche 3 Trier und Saarbrücken des Cisenbahn. 35 . . n n, 5. und Stutsann er K. K. Oesterreichischen Staat . atöbahnen der z.
. ö 1886. önigliche Eisenbahn⸗Direltio (linksrheinische). g
5640
Am 1. Mai cr. treten die Machte zu den Heften B. 1, 2, 3 ind Westfälisch Nieder ländischen tarifs in Kraft, enthaltend: anderweile the n.
ge IJ. hem. J.
mãßigte 2 der allzemeinen Tarfflasen, mn
sowie des Ausnahmetarifs J. im Verleht mit der= schiedenen Stationen, Cil⸗ und Stüchutftahtsaze für den Verkehr mit Station Courl, sowie Ctgän= zungen und Berichtigungen der Haupttarfse bezw. der bisherigen Nachträge. Exemplare det Nachträge sind bei den Güterexpeditionen zu haben. Köln, den 28. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Anzeigen.
ATL ENTE Mn. J BRhlhMalkrn oll
Inhaber: GEkAaßb Mv laben m, ge nel, bid Ha fenfaniu t. Begründer es Vereins tenz cer yen gm
BE RNiRM. W. Friedrich Ecke französische Strass. an
Aeste ges her siner pafen t rean bee en
61
ö
61201]
desorgen und verwerthen Jugo Anoblauch Berlin, SW. , Königgrätzerstr. .
Getreide⸗ Ec. Sendungen ab Station Kiew Fl 6510 ; r , . Königsberg . 2 — l sAUpbril er. bis Schluß der diesjährigen Dnjepr⸗ 1 . ser vertu
ee n, wieder die vorjahrigen w . . 8 . , ö.
ar ö. Kraft und war für Weizen und Oelsaaten S — 2 Auskunft üher Patente,
* 54 . . h 2 . 8 ö 8 . Fabrikmarken un Muster. ; Pill . Memel un in 2 üge aus
ö,) M, für Leinsaat und die übrigen Getrei 34 * .
,, k r, 1
estimmungs·
er. bezüglich deren bei
Vertretung
PFrooessen.
; aller Lander Jerden prom — . pt u. korrekt nachgesucht dure in Fare nt P III . KnssklRh, Patent. n. Techn Bare au, Berlin Sy) Ii,
Königgrätaerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte i Paten ·
Anmel
21
Kill n Fenn
ertheilt M. M. ROT T SRM, diplomirter lu früher Donent an' der technischsei Hochschnle m
Berlin sw., Kaniggxi trasse Ro. . . . * ggrätzerstr Seebätteprivzir; Eersäsnkicho, Erompte and energische Vertrathng.
durch die Firma F 9. volt 181, car 2 aten taschen ait 1
Angelegenheiten, Harter. und
isn nE I, r r, r, ge.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der
Karkensohatz werden besorgt
&. ab. ASE ,, ee.
Grpedinen Sor d. Dru W. Glsner
n von Wunsiedel Si n a
pro 109 Rilogtn 3.
. er;
il der N Sure en gn, ö. m er ich ö.
des Eisenbahndirektionẽbezirkz H Tlglion Ger g
k Sind
Pfandbriefe.
. en.
Berlin An
1 Della aer. Währ ie n den 100 Rubel⸗
Amsterdar do.
Barsau
ö
Dukaten Sovereig: 2W⸗ Franck
do. Russische
Russ. Ze
Zinẽfuß
do. Staats
do. Staats Kurmärk Neumãärk
Oder⸗Dei Berliner do
Breglaue Casseler Charlotte
2 .
fe.
Rentenbrie 28 —M 2 22