1887 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gewerbe und Handel.

Der Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl-⸗Industrieller hat folgende vorläufige Uiebersicht über die Pro duktion der Kohlenzechen, ö. , , . ö . ö . **

weiß un eisenwerke, im ö ĩ 8h Euxem burg) in 1886* (foweit bis j. März 1887 Berichte eingegangen waren), zusammengestellt:

1886. 1885. Werth ö Werth Tonnen. in je onnen. in je 1000 4A 1000 0 i . 58 0 612 300 727158 320 398 302942 gl eh n. 15 616 984 40 27015 352 888 410 364 Erze. i ö 8 489 231 29 642 9136 340 33 843 ,, 495 756 14 415 621381 19 255 . . 80 682 3 660 37 983 4491 de e re. ; owie a e⸗ rer, Y n nstẽff 3 4598 784 136 733 3 620571 154937 Sa Noherfen Idh 66 J46 385 3 658 554 159 4235 Darunter: Masseln zur Gießerei 399 681 17400 446 424 21 197 zur Flußeisen⸗ ; bereitung z. 1493604 61 237 1300179 57781 zur Schweiß⸗ , 1554 209 57 265 18658 931 74 863 Gußwaaren J. Schmel⸗ . . 28 930 3798 38 911 4 856 Bruch⸗ und Wasch⸗ eisen. . 13 042 683 14109 731 Sa NG s T sss dss s, d s Eisengießerei. 672 862 109 123 643 626 109189 Schweißeisen. a. Rohluppen, Roh⸗ schienen zum Ver⸗ , 47 841 3319 83 869 6352 b. Cementstahl zum VRerkan⸗⸗ 235 24 409 59 6. Fabrikate 1242 699 140 876 1289291 158985 Sa. Schweißeisen 1290775 144 215 1375 563 165 396 Flußeisen (einschließl. Tiegel⸗Gußstahh. a. Blöcke (Ingots) zum Verkauf.. 58 512 4065 43 341 3449 p. Halbfabrikate ; (Blooms, Billets 2c.) zum Verkauf 354 486 27 476 265 007 22 642 C. Fabrikate. 947 622 133 844 888 408 129778 Sa. Flußeisen 1 360 626 165 385 1196 756 155 869 Kupfer. Block und Rosetten⸗ hf, 19998 17 287 20 628 20 839 Kupferstein zum Ver⸗ ,, 423 108 343 89

Nach dem Rechnungsabschluß der Berlinischen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft pro 1836 gestalten sich die Ge— schäftsergebnisse, wie folgt: Es gingen im Fahre 1886 ein 2864 Anträge über 12 857 500 6 Kapital und 51 576 5 Rente, von denen 2229 Versicherungen mit 9 550 000 S Kapital und 51 576 16 Rente zum Abschluß gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit und aus anderen Grunden schieden aus 772 Versicherungen mit 3 676 230 406 Kapital. Als verstorben wurden angemeldet 475 Personen, welche zusammen mit 2318273 6 Kapital und 442 Rente versichert waren. Die Kapitalseinlagen betrugen 579 718 S, die Prämien⸗ einnahme belief sich auf 4118933 66, die Zinseneinnahme auf 1584159 6, der Garantie⸗ und Reservefonds wuchs um rund 2033 800 υςο und der Reingewinn stellt sich auf 831 364 S6. Von dem in diesem Jahre zur Vertheilung gelangenden Gewinn pro 1882 erhalten die Versicherten 325 C ihrer Prämie. Für die Aktionäre stellt sich der Gesammtertrag der Aktie einschließlich der bereits am 1. Januar er. gezahlten 30 M6 Zinsen auf 176,50

Vom Schlesischen Montanmgrkt wird der, Voss. Itg.“ aus Qberschlesten, 20. April, geschrieben: In der abgelaufenen Woche entwickelte sich auf dem Montanmarkte ein belebter Verkehr. Der günstige Wasserstand der Oder leistete dem Absatz Vorschub. Neue Metallsendungen von einigem Belang gingen u. A. auch nach Dester⸗ reich⸗ Ungarn und Rußland. Von mehreren Zinkwerken ist die Produktion für das laufende Quartal fest begeben. In der Blei—⸗ branche lagen einige Abschlüsse von Belang vor. Ordinäres Zink schwankte noch bis herunter zu 27— 7,20 S für größere Posten und bis 27, 40– 27,50 für kleinere Bezüge; Spezialsorten erzielten 28,20 —28,50 Seς; Barren. und Muldenblei in besseren Qualitäten 2450-25 26 S6, nach Verhältniß des abzunehmenden Quantums, bei fester Preishaltung. Im Vergleich zu der entsprechenden Zeit des vorigen Jahres standen in diesem Mongt immer noch abwechselnd 4—5 Kokshochöfen weniger als damals im Feuer, Andererseits hat die Roheisenerzeugung im April in Folge Anblasens der im vorigen Quartal in Stand gesetzten und verbesserten Hochöfen allmählich zugenommen. Nachdem von den größeren Ctablissements die Friedenshütte, zeitweise mit ihren sämmt⸗ lichen 4 Koks⸗Hochöfen weiter gearbeitet hatte, sind nunmehr auch auf der Donnersmarckhütte von H dergleichen 3 (gegen 2 im März und in den vorangegangenen Monaten) im Betriebe, da das Werk einen ziemlich flotten Roheisen⸗Absatz zu berzeichnen hat. Auf einem der ersten Werke ift dagegen ein im Vorquartal betriebener Hochofen ganz zum Abbruch gekommen, so daß die augenblickliche Mehrerzeugung keine sehr beträchtliche ist. Dazu hat fich der Export nach Ruß land ansehnlich gehoben. Bei dem gleichzeitig erweiterten inlän— dischen Roheisenkonsum und der Abnahme der Bestände hielt die feste Stimmung im Roheifengeschäfte an. Puddlings⸗Roheisen wurde mit 4.5. 4, 80 6 bezahlt, Gußeifen in Mittel. und guten Qualitäten notirte 5,30 = 6,46 e and darüber. Die Ver⸗ wendung von Hochöfenschlacke zur Cementfabrikation hat befrie⸗ digende Resultate ergeben. Der Begehr nach Walzeisen in groben und Handelsforten war neuerdings intensiv. Auch Fagon⸗ eisen und Eisenblech hatten regeren Absgtz zu verzeichnen. Die bessere Nachfrage nach Fertigeisen für die Ausfuhr, ferner die Konstit uirung des Verlaufs Syndikats unterstützten die durchweg feste Stimmung im Walzeisen⸗Geschäft. Für Exportwaare wurden zum Theil höhere

orderungen gestellt. Im Steinkohlen⸗Geschäft nahm der Absatz separirter Flammkohlen Anfangs der Beri tszeit zu; doch schwächte sich der Bedarf bald wieder ab. Für schwerere Waare ge⸗ wannen die Abladungen guf dem Wasserwege eine wachsende Be⸗ deutung. Industriekohlen begegneten größerem Verbrauch.

Nach dem Jahresbericht der Bergisch⸗Märkischen Bank stellte sich der Provistonsüberschuß auf 560 671 gegen 540 608 M pro 1885, der Ueberschuß an Zinsen ꝛc. auf 107 9832 60 egen 238 934 66 pro 1885, der Effekkengewinn auf 12497 S6, während ein solcher im Jahre, 1885 nicht vorhanden war. Der Bestand an eigenen Effekten hat eine starke Verminderung erfahren. Bei einem um 19 Millionen Mark größeren Aktienkapital verbleibt ein Brutto— Pwinn von 1627737 6 Hiervon gehen ab Unkosten 259 882 „,

Steuern 1098 624 „6, Verluste an Debitoren 245 000 6. Der ver⸗ bleibende Reingewinn von Mh 2275 0 wird, wie folgt, verthesst: dem Reservefonds 19 6227 6, dem Provisionsfonds 15 606 MS, Tantième

N. Nach det amtlichen Statistik. Februar-Heft 1537. Die detaillirteren Zusammenstellungen erscheinen erst im Oktober 1887.

39 244 6 Die Aktionäre erhalten 6 o. Auf neue Rechnung werden 39 244 ½ vorgetragen.

. . Geschäftsbericht des Kölner Ber gwerks⸗ vereins haben die Förderungsbeschränkung und der bei Auflisung der Koks und Kokskohlen-Verkaufsvereinigung erfolgte Preisrückgang für Fettkohlen das Geschäftsergebniß er eblich beeinträchtigt. 9 fördert wurden guf den drei Schächten der Gesellschaft 373196 t Kohlen oder 42 376 t weniger als 1585. Die Reinftrderung betrug 368 9951 t gegen 401 665 7 im Vorjahre, die Selbstkosten betrugen 16570 , gegen 40,i6 ge für je 10 t. Angesichts der ge— drückten Lage des Kohlenbergbaus ist der erzielte Betriebs. überschuß von 366 5795 es (i885 413222 S6), oder abzüglich des Vortrags aus dem Vorjahre 348 079 S6. (1885 388 222 6), nicht unbefriedigend. Unter dem Gewinn befinden sich 36 000 S Ueberschuß aus dem verkauften Kölner Hause. Nach Ab⸗ schreibung von 108 959 S6 verbleibt ein Reingewinn von 264 100 46, woraus die Verwaltung an Gewinnantheilen 21 500 „ä, der Haft⸗ pflichtbestand 24 066 0, die Aktionäre 40 mit 216 000 C erhalten sollen, so daß 25090 ς neu vorgetragen werden können. Der Erneue⸗ rungsfondg schließt mit 669 311 6 ab. Die Gesellschaft verfügt über reichliche Betriebsmittel (darunter 312 811 Bankiersguthaben) und besitzt 1206464 S6 Reserven gegenüber einem Aktienkapital von 5 4600 000 S0 z ;

London, 21. April. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz

stetig. . Bradford, 21. April. (W. T. B) Wolle ruhig, aber An der hiesigen

billiger, Garne ruhig, matt, Stoffe ruhig.

St. Petersburg, 22. April. (W. T., B. Börse, wurden gestern für voll eingezahlte Stücke der neuen Anleihe z Y bis 1 V Prämie gezahlt. Es wird eine starke Ueber⸗ zeichnung als sicher angenommen.

Submissionen im Auslande.

Italien. ;

I) 30. April. Direzione d'Artigleria Labor. Pirotechnico in Capug: 100090 kg Kolophonium, 2500 Lire. J09 kg Messing in Stangen, 12 600 Lire. 5400 kg Eisen in Stan⸗ gen, Blech und profilirt, 1324 Lire. Verschiedenes M etall 4200 kg, 7000 Lire. 00 qm Tannenholzbretter, 4650 Lire. 4090 kg Palmölseife, 1790 Lire. 100 kg Quecksilber, 670 Lire. 370 kg Treibriemen, 3324 Lire.

2) 30. April. Direzione d'Artigleria, Fonderia in Genua: 3250 dm Leinwand, 9100 Lire.

3) 30. April. Direzione eostruzioni navali. R. Marina in Venedig: Verschiedene Metalle, 12 222,75 Lire.

4) 2. Mai. Municipio in Genua: Chlorkalk zu 22 Lire und Eisenvitriol zu 7,50 Lire den metr. Centner für Luft⸗ läuterungszweck.

5). 4. Mai. Dire. costruz. na vali R. Marina in Venedig: Messing 10 225,50 Lire. 6) 5. Mai. Direzione armamenti R. Marina in Venedig:

Leinwand, 56 555,70 Lire.

7) 15. August. Municipio in Mailand; Bau einer Wasser⸗ leitung behuss Versorgung der Stadt Mailand mit Trinkwasser. Voranschlag ? Millionen Lire. Näheres an Ort und Stelle.

J demnächst bei der Direktion der Mittelmeer-Eisenbahn

in Mailand:

83) Stahlschienen Modell Nr. 2, 4004 m, Linie Turin Genua. Voranschlag 96 509 Lire;

bei der Direktion der Adriatischen Eisenbahn in Florenz:

Y. Stahl schienen 3100 m. Linie Foligno⸗Falconara, sowie 5 Weichen für die Station Jesi (Ancona) 116600 Lire.

10) Direktion der Eisenbahn Ferrara⸗Ravenna⸗Rimini: 22 Weichen, Tangente 10, mit verlegbarem Mittelstück aus Guß⸗

. für die Strecken Labezzola—-Lugs und Bastia Alfonsine— avenna.

11) Eisenhahn⸗Baudirektion in Foggia: Weichen für die Linie Foggia Lucera, nämlich 2 Weichen mit Rechtsdeviation, 4 mit Linksdevigtion nebst verlegbaren Kreuzstücken, Tangente (10, in Gußstahl.

3. Mai. Mittags. zu Spezia.

Lieferung von verschiedenen Holzarten und Gegenständen von Holz für die Summe von 74 318 Lire. Kaution 74560 KRre.

äheres an Ort und Stelle.

Verkehrs⸗Anstalten.

London, 21. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Mo or“ ist gestern auf der Ausreise von Capetown und der Castle⸗ Dampfer Pembroke Castle“ ist heute auf der Heimreife in London angekommen.

Der Caftle⸗Dampfer ‚Norham Castle ist auf der Aus⸗ reise heute in Capetown angekommen.

Schiffsbaudirektion des J. Marinedepartements

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

Rußland.

Die durch Verfügung des Genergl-Gouverneurs zu Odessa vom 13. März bezw. 2. April 18387 gegen Probenienzen aus Sizilien, aus den Donauhäaͤfen und den Häfen Bulgariens und Ostrumeliens ange⸗ ordnete, Qbservation (R. A.“ Nr. 66 und 84 vom 18. März und . April 1887) ist am 16.4. April 1887 aufgehoben worden. An Stelle dieser Observation ist jedoch zunächst noch bis auf Weiteres eine ärztliche Visite getreten.

1 Rumänien.

Nach einer im „Monitorul“ vom 15. April 1887 veröffentlichten Bekanntmachung des rumaänischen Ministeriumz des Innern sind die an den Grenzpunkten Predeal, Verciorovg und Turnu⸗Severin an⸗ geordneten prophylaktischen Maßregeln (R. A. Nr. S9 vom 16. April 1887) vorläufig wieder aufgehoben.

. Bulgarien.

Die Seitens der bulgarischen Regierung gegen Provenienzen aus Desterreich⸗Ungarn s. Zt. angeordneten Sicherheitsmaßregeln sind auf⸗ gehoben worden. (Vgl. „R. A.“ Rr. 85 vom 13. Aprit 1887.)

Bra si lien.

Durch Verfügung der Kaiserlich l lee, Regierung vom 18. März 188 sind die gegen die Argentinifche Republik f. Zt. verhängten Quarantäne⸗Maßregeln (. R. . Rr. 95 vom 15. Dezember 1886 in der ö .

le, Zeit der Quarantäne auf acht Tage herabgesetzt, und

7). Schiffen, welche keine verdächtige Ladung führen . sich der achttägigen Quarantaãne, sowie der darauf folgenden Desinfektion unterzogen haben, der Eintritt in brasilianische Häfen gestattet wird.

Berlin, 22. April 1887.

Die Buchhandlung von Gu stav Weigel in Leipzig hat als passende Verzierungen für Wirthschaftsräume, über Stammiischen, äher Thüren ze. zahlreiche Trink- und Benkfprüche in Form . geschnitzter Gichenhol⸗Tafeln sauher fünffarbig drucken lässen.

ie können direkt auf der Tapete, auf Balken 26. befestigt werden. Die Größe der Tafein ist in der Länge 59 em, Breite 28 em. Ein oder mehrere Muster werden franko gegen ö0 Z Pro Stück in Brief ö ; ö. . . Fünf auf einmal bestellt kosten

; ; i wanzi i ĩ ů . kus 1 g 7.ö5ö0 „S. Die vorliegenden 8 Sprüche

London, 21. April. (W. T B.) Wie aus Jers heute gzmelbet wirt wurke baselbst erte Ki dh ins far siicht?n 8 wurd icht von Südwest nach Nordoft verlaufende Erd .

dauerte einige Sekunden und war von einem heftigen Rollen b. gleiteK . ähnlich war. Schaden hat die Erderschütte, rung nicht verursacht.

Deutsches Theater. Da Hr. Richard Voß sein Schauspiel a, n welches am nächsten gn , zum ersten Mal ö werden sollte, zurückgezogen hat, so wird an diesem Tage „Gin Tropfen Gift“ zum letzten Mal vor der Beurlaubung der Fr. Nie mann in das Repertoire aufgenommen. Sonst wird die Künstierin noch in dieser letzten Woche ihrer Thätigkeit einige Mal in dem Luft, spiel „Goldfische“ auftreten.

Im Belle Alliange⸗Thea ter findet übermorgen die lette Sonntagsaufführung von Suppe s „Fatinitza! statt und zwar mit rs. Jenny Stubel in der Titelrolle und Frl. Hanna Wrada alz dig Am 30. d. M. schließt daz Ensemble-⸗Gastspiel der Friedrich Wilhelmstadt im BelleAlliance⸗Theater, um mit der beginnenden Herbstsaifon, am 15. September, wieder aufgenommen zu werden.

Der zweite, gestern im. Saale des Hotel de Ro me veran= staltete Klavierabend des Fräuleins Florenge May machte eine bei weitem günstigeren Eindruck, als der vorhergegangene. Die b dem ersten Erscheinen der jungen Künstlerin erklärliche Befangenhen war überwunden; das Spiel war ruhiger und freier, auch war wohl in Folge der Beherzigung mancher kritischen Mahnungen der Kraft, aufwand und der Pedalgebrauch in den richtigen Grenzen gehalten. Dies kam besonders dem Vortrage der Sonate appas ionata von Beethoven zu statten, welche Frl. May mit sehr ell mißt gun drucksweife und mit technischer Sicherheit ausführte, Drei kleine Stücke von Seb. Bach gelangen ihr gleichfall, wen auch die Gavotte etwas feiner hätte schattirt werden Hönnen. Ihre Virtuosität kam in der darauf folgenden, sehr gut gefpielten Etude von Moscheles in der Tokkata von ö und in zwei Transfkriptionen von Liszt noch ganz besonders wirkungeroll zur Gel. tung, während die Ausführung des Faschingsschwark on Schumann manches zu wünschen ließ. in recht erfreuliches stiongtalent bewies die Künstlerin in sechs Walzern, die sich tz melodihse Erfindung sowie originelle und doch ungekünstelte Modul he auß⸗ zeichneten. Das leider nicht sehr zahlreich erschienene kun n nahm alle Leistungen dieses Abends mit lebhaftem Beifa auf. Die Zeitgrenze von nur anderthalb Stunden für einen Klavier ben, he Frl. May sehr passend innegehalten hatte, könnten sich andere Flunn= spieler zum Muster nehmen.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonagl. vereins in Berlin. (Verlag des Deutschen Kolonial vereins, Berlin 8M) 8. Heft (15. April). Inhalt: Die rechtliche Stellung der den schen Schutzgebiete. Von Karl von Stengel. Drganistrung de Auswanderung. Das Witu⸗Protokoll. Rekognoszirungen in Deutsch⸗Wituland. Von Kapt. Rud. Rabenhorst. Reise in dem portugiesischen West⸗Afrika. VI. Rückmarsch zur Küste. Von Otto von Dewitz. Kolonisation in Rio Grande do Sul Der erste Dampfer auf dem Camgquam. Von Dr. H. von Ihering. Aus einer deutschen Kolonie in Süd⸗Brasilien. Von Herman Soyaur.

Deutscher Koloniglverein. Mittheilungen aus dem Sekretariat de Deutschen Kolonialvereins. Berichtigung. Die Deutsch⸗ Ostafrikt nische Gesellschaft. Koloniale Chronil. Redaltionelle Core spondenz. Literatur. Bureau des Deutschen Kolonialvereinz, Neu hinzugetretene Mitglieder. (3. Fortsetzung) Programm zu ö. am 6. und J. Mai in Dresden stattfindenden Generalve rsamm ung.

Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗ wicz, Berlin sw.) Nr. 16. Inhalt: Die Gemeindesteuern und ihre Ausbildung im Gemeindehaushalt. Petitionen beim Reichstage. Petitionen beim preußischen Abgeordnetenhause. Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1887188. Ministerielle Verordnung, betr. die Verhütung der Gefährdung militärischer Pulver⸗ transporte, Standesamtlicher Eheschließungs akt. Beförderung des vaterländischen Geschichtsunterrichts in den Volksschulen. Reichsgerichtliche Entscheidung, betreffend das Nahrungsmittel gesetz Statistik, der Straf- und Gefangenenanstalten. Ungenügende Sicherheit der Fleischschau vor Trichinen. Gegen den Geheimmittel⸗ schwindel. Verordnung für die Landgemeinden des Kreises Mainz fiber die Betheiligung der Pflichtfeuerwehr bei Bränden und bei Uebungen. Gemeindefingnzen in schlesischen Städten. Internationaler Kongreß zur Bekämpfung des Alkoholismus. Die Verpflichtung der Kranten= kassen zur Uebernahme von Transportkosten. Zur Reinigung fh scher Abwässer Canalwässer). Der Verein „Zukunft!“. —— Mine. pause der Gemeindeschulen und Eröffnung der Schülerwerffant in Berlin. Veränderungen in der Straßenreinigung zu Dreh den. Die Pfennigsparkasse zu Darmstadt. Staatszuschuß zu den Moltgi⸗ verwaltungskosten zu Bamberg. Allgemeine Finanzberfilhnse, Steuern, Armenwesen und Schulwesen zu Prenzlau. Zur Regelunz der öffentlichen Tanzlustbarkeiten zu Oldenburg i. H. Vermahen lage, Finanz und Steuerverhältnisse, städtische Sparkasse. Sparhdetein Armen, und Krankenpflege zu Grünberg. Haushalts blan zu Pan pro 1886/8. Maßnahmen zur Verhütung der Verbreitung de Genickstarre zu Ziegenhals. Verhaltungsvorschriften der Ortk⸗ krankenkasse für Kranke zu Hartha. Beilagen: Deutscher Gemeinde Anzeiger und Schul Anzeiger Nr. 16. Archiv für Verwaltungsrecht

Deutsche Jäger-Zeitung., Organ für Ing, Fischern Zucht, und Dressur von Jagdhunden. (F. Neumann, Nendamm) Nr. 5. Inhalt:; Die Vorbereitungen des Hühnerhundes fir Prüfungssuchen und Ausstellungen (Schluß). Brüche, Bilder an dem Jägerleben. Von Lederstrumpf. TVisJ. am Horst des Zwers⸗ adlers (Aquila pennata), Fischen und Angeln: Mittheilungen über Forgllenzucht. Karpfenfang im Bötzensee bei Berneuchen Aus der Jagdtasche: Jagd. und Saisonberichte: Schußlisten. ur. theilung von Ottereisen durch den Brandenburgifchen Probinssl⸗ Fischereiperein · CGolymbus areti eus, Haematahns onnasah' G. Nucifraga. caryocatactes, Anas marila bei Eltville im iin Zum Klageton der Schneyfe. Geschlechtsverhaäͤltnisse zur gebrachter Füchse. Einrichtung eines Munitionskasten Sandmann 8 Berliner Markthallenbericht vom 13. April i , n, Dem Jagdschutz. Kynologifches. Lustige Ecke. m Fragekasten. Inserate.

l Sine kranke, beschlahen Rete . lagranti gefehlt! Des Jägers gien n, Im .

23 ö ( üson⸗ brut der Waldfchnepfe. Aus der Jagdtasche: Jagd 9 ke

bvögel.

ö ; ctthallenbericht Aus Sandmann's Berliner . .

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, ; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen Ceinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

ausgeprägt wellenförmiger Bewegung wahrgenommen. Dieselbe