14222 Die Frau Caroline Wilhelmine
separirte Schultze, geb. Toepel, zu vertreten durch den Rechtsanwalt Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den r Friedrich Wilhelm Jacoby, n in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf hh e me, ö
das Band der Che zwischen den Parteien zu
trennen und den Beklagten für den allein
schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civillammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 17. November 1887, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu hestellen.
um Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. 3 1887.
uchwald, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.
Oeffentliche ,. ah Söeob ürstenwal de, Plinzner in
42161 Oeffentliche Zustellung. l Die Handelsfrau Matheflus Agnes, geh. Freude zu Waldenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Koftmann in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehe= mann, den ehemaligen Kaufmann Gustav Mathesius zu Waldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, Müßiggang und böslicher Verlassung mit dem . auf Trennung der Ehe und Per⸗ urtheilung des Beklagten als allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf
den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14226 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Carl Stache, Agnes, geb. Taglieber, Dienstmagd zu Köln, Kahlen hausen 4 vertreten durch Rechtsanwalt Lerot, klagt gegen ihren Ehemann, früher hierselbst, Thürmchenzwall 104, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf
den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ri. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 15. April 1887.
(L. S.) Dahmen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4220 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schiffers Heinrich Voß, Gretje, geb. Büsselmann, in Westerende bei Arle, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbömer hier, klagt 7 ihren genannten Ehemann, dessen gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, auf Chescheidung wegen böt— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die erste Giwilkammer des. Königlichen Landgerichts zu Aurich auf
den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu enen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aurich, den 19. April 1887.
. P assch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[4224 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Conrad Klein, Maria, geb. Lütz, in Siegen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bönner zu Siegen, klagt gegen den Conrad Klein, früher in Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht
Arnsberg, den 15. April 1887.
; Seitmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[4227 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kaufmann Reinhold Hirte, Mathilde, geborene Koerner, zu Höckendorff in Sachsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Krueger zu Kößlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Rein hold Hirte, früher zu Köslin, jetzt angeblich unbe— kannten Aufenthalts, wegen böskicher Verlaffung und Versagung des Unterhalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen;
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wird getrennt, und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n, e⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köslin, den 16. April 1857.
z Mahl ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ak] Deffentliche Zustellung. Die Ghefrau Christine Mathilde Nielsen, geborene
Jürgensen, zu Engelsby, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt E. Franzen in Flensburg, klagt gegen ihren
estaurateur
Ehemann, den Maurer Jens Peter Nielsen, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens. Beklagter ist ohne Wissen der Klägerin im Frühjahr 15883 nach Amerika ausgewandert und hat außer 2 Briefen, die er seitdem an die Klägerin ge⸗ schrieben, sich um dieselbe und ihre 4 Kinder nicht gekümmert, Eine Zustellung der Klage durch Ver; mitteilung des Kaiserlichen Konfulats in Chicago hat zu einem Resultat nicht geführt — mit dem An⸗ trage, die unter den Parkeien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf
Sonnabend, den 17. September 1887, Vormittags 10 Uhr, l mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 18. April 1887.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4218 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Gienapp, Auguste, ge⸗ borene Kalisch, zu Alt⸗Lipke, vertreten durch den Rechtsanwalt Laßker zu Landsberg a. W. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Gienapp, früher in Alt⸗Lipke, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehescheidung wegen böslicher Verlafsung mit dem Antrage, das zwischen den . bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf
den 1. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ; um a. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 20. April 1887.
Herfarth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
laws Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Emilie Auguste verehel. Hanne⸗ mann, geb. Graichen, in Leipzig, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, vertreten i. Rechtsanwalt Un⸗ d ö in Dresden, gegen den Schlosser Bernhard Wilhelm Hannemann, zuletzt in Leipzig, * unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten und erufungs⸗ beklagten, wegen Ghescheidung, ist auf Antrag der Klägerin zur Leistung der ihr durch rechtskräftiges Urtheil zweiter Instanz vom 27. Januar 1887 wahl⸗ weise zuerkannten Eide, sowie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem V. Senat des Königlich Sächsischen Ober⸗Landes⸗ gerichts Dresden Termin auf .
Donnerstag, den 16. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu mit der Aufforderung eladen, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen ge inen fl zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ; Dresden, den 19. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts: Henkel.
42131 Oeffentliche ,, Nicolaus Rüppel, Bauer in Karlburg, als Vor⸗ mund über Johann Isidor Feser, außereheliches Kind der noch minderjährigen Anng Feser von Karl⸗ burg, sowie als Bevollmächtigter des Johann Feser, Bäcker in Karlburg, Vater und gesetzlicher Ver⸗ treter der Kindesmutter,
hat am 19. April J. J. bei dem Unterfertigten gegen den ledigen Bauern Johann Georg Schmitt von Karlburg, z. 3. in Amerika unbekannt wo ab⸗ wesend, Klage erhoben und gebeten;
Durch vorläufig vollstreckbares Urtheil auszusprechen, Beklagter habe die Vaterschaft zu dem am 24. Febr.
Is. von der Anna Feser geborenen Kinde Johann Isidor“ anzuerkennen, einen mongtlichen, in vierteljährigen Raten voraus zahlbaren Alimen⸗ tationsbeitrag von 5 M von der Geburt des Kindes bis zu. dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, die Hälfte der Kleidungskosten, des seinerzeitigen Schul= und Lehrgeldeß, sowie der allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungskosten innerhalb der Alimentationsperiode, sowie endlich 30 S Tauf⸗ und Kindbettkosten zu be⸗ zahlen und demselben alle Prozeßkosten zur Last zu
legen.
Das K. Amtsgericht Karlstadt hat nach Gestattun der öffentlichen Zustellung zur gr nee; 3. Sache Termin anberaumt auf Montag, den 11. Juli l. J.,
Nachm. 3 Uhr, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Karlstadt a. M., den 20. April 18837. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Walther.
4206 Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen von Isaak Leib, chhandler in Biringen, Appellanten im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Lor in Kolmar, wird Lucien Hadamaro, früher in Vesoul, ö. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 2 rund eines Kon⸗ tumazial⸗Verbindungsurtheils vom 17. Februar 1887 wieder vorgeladen, innerhalb der gesetzlichen Frist in der öffentlichen Sitzung des IJ. Eivil⸗ Senats des Kaiserl, Ober⸗Landesgerichts zu Kolmar, Vormittags 9 Uhr, durch Keähtanwält vertreten zu erscheinen, um über die gegen die Ur⸗ theile des Landesgerichts Metz vom 5. Mai 1879 und 13. Maj 1884 eingelegte Berufung erkennen und die in erster Instanz genommenen und ferner zu nehmenden Anträge zusprechen zu hören.
8 Demanche,
Oberlandesgerichts⸗Sekretär.
lan] Dehffentliche Zustellung. Der Schneidermeister und r gbestzer Carl Schiwek zu Mykossen, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Cohn zu Lyck, klagt gegen den früheren Grund—
tt Piontkowski, früher zu Mrkossen, ,,, . auf Grund des Arrest⸗
. , ls vom 25. August 1886, mit dem Antrage:
l. 66 JRrrestbeklagten die Kosten des Arrestver⸗ fahrens mit Einschluß der durch die Arrestvoll⸗
streckung entstandenen aufzulegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand.; lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ehck auf den 8. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 15. April 1887. Mertz haus, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4209] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Deffentliche Zusftellung. Herr Rechtsanwalt Faber in Oberndorf hat Namens des Pflegers des am 38. Juni 1887 geborenen Jo⸗ hannes Esel von Beffendorf, des Gemeinderaths Leo
hannes Bauholzer bon Bösingen, . abwesend, Klage wegen am 30. . dem hiesigen Amtsgericht mit dem Antrage einge⸗ reicht, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu er=
Prozeßkosten die Summe von 25 6 und 5 Yo Zins hierauß vom 28. Juni 1886 an zu bezahlen, er ladet zugleich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige Amtsgericht. Von letzterem wurde Verhandlungstermin auf reitag, den 10. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Den 16. April 1887. Gerichtsschreiber Bürkhardt.
4208 Oeffentliche Zuftellung.
Der Eigenthümer Leodegar . zu Gebweiler, vertreten durch Geschäfts⸗Agent Müller, klagt gegen den Mechaniker und Nähmaschinenhändler Emil Meyer, früher zu Gebweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständigen Miethzinses mit dem Antrage auf Zahlung von 120, 00 S6 nebst Ho /o Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf
den 10. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
FJ. Weber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
4291 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Z. Rosenberg & 6 zu Usingen klagt gegen den Gastwirth Heinrich Humbach von Kraftsolms, jetzt in Amerika, aus Lieferung von Wagren, am, I5. Oktober 1878, 24. April und 16. Juli, 1879 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Gastwirths Heinrich Humbach auf Zahlung von 180 M 1 3 nebst Hon Zinsen von 15 6 seit 15. Januar 1379, von 109,16 S sceit 24. Juli 1379 und von 55 MVR S5 * seit 15. Ok⸗ tober 1879 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Braunfels auf den 7. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. cin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Weckmül—er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4214 Deffentliche Zustellung. Der Mehlhändler David Blum zu Barr, ver⸗ treten durch den Geschäftsagenten Oskar Heinrichs zu Oberehnheim, klagt gegen den Bäcker Taper Baur, zuletzt in Zellweiler wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus baarem Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 240 S nebst 5 oo Zinsen vom Klage⸗ lage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Oberehnheim auf den 39. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Rodenkirchen, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[42111 Deffentliche Zustellung. Nikolaus Schneider, Schneidermeister zu Kneutingen, klagt gegen die Eheleute Elie Raymond, Bergmann, und Margaretha André, Beide früher zu Kneutingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur ahlung von 69 S6 nebst 5 g Zinsen seit dem klagezustellungstage, und ladet die Beklagten zur münd⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Freitag, den 10. Juni 1887, , geh . 8 3 ö. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese Auszug der Klage ö. . ö ö ; . e Lorenzi, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4288 Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Stauffer III. . und dessen Ehefrau, Maria, geb. Schuppert, Beide zu Gunterg⸗ blum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ferd. Phil. Mayer zu Mainz, klagen gegen den Konrad Baum⸗ . Handarbeiter, früher in Ludwigshöhe wohn—⸗ aft, zur Zeit ohne bekanntem Wohn- und Aufent haltsort, wegen Resiliation, mik dem Antra e, den Kauf · und Verkaufsakt vor Notar Haas in Hy n heim vom 1. Mãärz 1882 wegen Nichterfüllung der Zahlungsbedingungen Seitens des Käufers für refiliirt und aufgelöst, und die Kläger als Eigenthümer des in der Gemarkung Guntersblum gelegenen, wie folgt beschriebenen Im möbel als Flur IF. neu Nr. H3,5 4425 4m, Klasse 3, R. C. Fl. 12. 45 Kr., Acker auf dem Steinberg, zu erklären, den Beklagten zu verurtheilen, dieses Immöbel binnen 24 Stunden nach Urtheilserlaß zu räumen, zu verlassen und frei
Mauch von da, gegen den ledigen Dienstknecht Jo⸗ mit unbekanntem
Erfüllung des Mär; 1855 abgeschlossenen Bergleichs bei
kennen, der Beklagte sei schuldig, neben Tragung der
reien und ungestörten Besitz und Genuß zu i irn, weiter, als Ersatz für entzogene r n e i; pier à o/o der Summe von S 800 vom Em gr ruar 1887 an zu bezahlen, den Beklagten in Kosten zu verurtheilen, die Mutation des Grun stücks auf die Namen der Kläger zu verfügen, ö. ladet den Beklagten zur mimdlichen Verhan hun des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer 9 Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz anf den 2. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geha Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht, Unterschrift), Gerichts. Assessor 1. V. d. Gerichtsschreibers des Großh. andgeritk
keen J . aiserliches Amtsgericht Straslburg. Seffentliche Zustellung.
Die Ordenzschwester Anng Maria Grimm n Eschau, vertreten durch den Geschäftsggenten hierfelßst. flagt gegen den ganerblasen Cal männel Sohn, früher hierselbst wohnhaft. ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaitzart 8 Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf Veri lung des Beklagten zur Zahlung von Zweihume Mark nebst 360 Zinsen eit dem Kiagensehum, lage und vorläufige Vollstreckbarkeit des zn erlast, den Urtheils, sie ladet den Hellaglen zn mimdsi hn Verhandlung deg Rechtsstreit o das saiserisge Amtsgericht zu k, Cini stungiscah aj
Mittwoch, den 22. Imi i889? Vormittags Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser
Auszug der Klage bekannt ge Der ö,, i ro. .
42891 Oeffentliche Zustellunnn. Der Jakob Sacher, Rentner in enn na. treten durch Rechtsanwalt Loenarz in khan 1) den Johann Oberst L., Ackerer, früher n Mn, jcbt ohne bekannten Wohn. und Aunsanahn, 7 den Adam Semus sen., Qekonom zn ohen, wegen Resiliation, mit dem Antrage, den nt Mh vor Notar Kuhn zu Kreuznach am 19. Septen 1875 geschlossenen Kaufvertrag, Inhalts desen n Kläger an die Beklagten verkaufte folgend Banne von Mandel gelegene Grundstück, nin IH Ungefähr 30 Ruthen Weinberg in Dellhhen nh eter Keber von Roxheim und Bernhard Sn sih 37) 36 Ruthen 68 . Weinberg im Rosenzm neben Martin Esselborn und. Andreas Bim burger, für aufgelsst erklären die Beklagten in n näher zu liquiditrende Entschädigung, den Belsm sub 2 zur Räumung und die Beklagten h Kosten verurtheilen, und ladet die Beklaghn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mn J. Civilkammer des Königlichen Landgerich Koblenz auf 6 den HI. Juli 1887, Vormittags 9 Uh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung m Beklagten sub 1 wird dieser Auszug der bekannt gemacht. . Koblenz, den 19. April 1887.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
[42101 Oeffentliche Zustellung. Der Auszügler Friedrich Lehmann zu Groß vertreten durch den Rechtsanwalt Knobloh Dobrilugk, klagt gegen den Kleidermacher Fennm Lehmann, früher zu Groß Lubolz, jetzt unbehnn Aufenthalts, aus einem Darlehnsvertrage, mi h Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu lung von 85 S6, nebst 5 9G Zinsen seit dem der Klagezustellung, zu verurtheilen und da in! für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ki den. Beklagten zur mündlichen Verhandlm n Rechtsstreits vor das Königliche Amtegn Luckau auf den 13. Juli 1887, Vormittags 101
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mint Auszug der Klage bekannt gemacht.
Luckau, den 14. April 1887.
; Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagenthh
4212 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr; Stryck, Ritterstraße 19 hier, ih , den Techniker resp. Weinhändler Wilhelm t früher Krausenstraße Z8 Hierfelbst wohnhaft etw bekannten Aufenthalts, ;
— 29 C. 465. 87 — wegen rückständiger Miethe für Laden und Mohn auf die Zeit vom 1. April 1886 bis 3. , mit dem Antrage auf Jahlung einer Theilsnen von 60 S½ und vorläuflge Lt? er , fin und ladet den Beklagten zur mündlichen Hethm lung des Rechtsstreits vor das Köngliche Aut gericht Ji. zu Berlin, Iüdenstr, og. Liz Zimmer 34, auf ;
den g. Juni 1587, Vorm itt 1 l.
Zum Zwecke der Fffentlichen Zufelium wird in Auszug der Klage bekannt gemacht
Berlin, den 7. 6 1887.
irsekorn, ;
Gerichtsschreiber deg . Antzyic .
Abtheilung J.
(4179 Oeffentliche Zustellung, Der praktische Arzt ö. Dear ö Frelbergsdorf, vertreten durch Rech ane nne, in Freiberg, klagt gegen den vormaligen 36 ö lehrer Ernst Ludwig Stein, früher in g walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, nahen r g lung von 120 16 als Theilbetrag einer mmm h. e ne = G, weicht Lehterer lt anf er n, Grsteren verkußerte Werl hpapiere vereinnahn l. an diesen nicht abgeliefert, mit trast ö Verurtheilung Stein s zur Zahlung kon 1206 j. und ladet den Beklagten zur mündlichen me en ] ö ,,, vor . Königliche Amteg ippoldiswalde au den 7. Juni 18537, Vormittags 9 ui Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht.
von allen etwa inzwischen belasteten Privilegien Hypotheken und sonstigen Lasten, den l .
ernhardt, ; Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtegerichtt