1887 / 94 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

an fahrendem Vermögen und Schulden durch Ver— liegenfchaftung dem Werthe nach aus. ppingen, den 19. April 1887. Großh. . Amtsgericht.

Frank furt a. O. Handelsregister 409 des Königl. Amtsgerichts zu raukfurt a. O.

In unser . , ist unter Nr. 1295, wo⸗ selbst der Kaufmann Aegidius Adolph Friedrich Hermann Schulz zu Frankfurt g, O. als Inhaber der Firma Adolph Schulz Söhne eingetragen steht, zufolge Verfügung vom h. pril 1887 am 18. April 1887 Folgendes vermerkt worden:

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Schulz, Anna, geb. . und ihre in der Ehe mit dem am 18. August 1886 verstorbenen Kaufmann Hermann Schulz erzeugten Kinder:

a. Hermann Friederike Adele,

geb. am 7. August 1866,

b. eig z Hermann Adolph Paul, geb. am 4. Juni

Is, . . e. Aegidius Wilhelm Hermann, als befreite Vor⸗ geb. am 9. August 1870, münder, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 282 des Gesellschaftsregisters übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist gleichzeitig Fol⸗ gendes eingetragen worden; -. ; Laufende Rr. 232 (früher Nr. 1205 des Firmen⸗

registers). Firma der Gesellschaft: Adolph Schulz Söhne. Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: die verwittwete Kauf⸗ mann Schulz, Anna, geb. Motz und ihre in der Ehe mit dem am 18. August 1886 verstorbenen

Kaufmann Hermann Schulz erzeugten Kinder; a. . Friederike Adele, geb. am 7. August

b. Aegibius Hermann Adolph Paul, geb. am 4. Juni 1868, 6. ö Wilhelm Hermann, geb. am 9. August

u gler.

bevormundet durch ihre Mutter und den Kgufmann Max Meyer zu Frankfurt a. O

bevormundet durch ihre Mutter und den Kaufmann Max Meyer zu Frankfurt a. O. als befreite Vormünder, Die Gesellschaft hat am 19. August 1886 be⸗ gonnen.

In das Prokurenregister ist bei Nr. 177, woselbst

der Kaufmann Bernhard Dallwitz als Prokurist der andlung Adolph Schulz Söhne eingetragen steht, olgendes vermerkt:

„Die Prokura bleibt bestehen für die unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Adolph Schulz Söhne,

Frankfurt a. S., den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

4167 Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 226 eingetragene Firma: Paul Schindler, Inhaber:

der Kaufmann Paul Schindler zu Neusalz a. O., gelöscht worden. . Freistadt i. Schl., den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. [4343] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen die Firma: J. Kurth mit dem Niederlassungsorte: Seeburg und als Inhaber: . der Mühlenbesitzer Johannes Kurth in Seeburg. Gieboldehausen, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. ei st er. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 15. April 1887. (L. 8) Disse, Gerichtssekrtr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

4070 H. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 598 des Pro— kurenregisters, woselbst die von dem zu Zoppen— broich wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Carl Ernst Bresges für sein daselbst unter der Firma A. Bresges betriebenez Handelsgeschäft dem zu Rheydt wohnenden Wilhelm Dietrich Müllges er theilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen; sodann ist die von dem vorgenannten Carl Ernst Bresges für sein zu Zoppenbroich unter der Firma A. Bresges be⸗ triebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Stephan Swiersen und Ludwig Rein, Beide in Rheydt woh⸗ nend, ertheilte Kollektiv Prokura sub Nr. 727 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 15. April 1887.

; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14071 M. Gladhach.,. In das Handelsregister des hie sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1395 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebr. Schwinges in Rheydt errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Alexander Schwinges und Joseph Schwinges, beide in Rheydt wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 15. April 1887.

; Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4069 M-Gladbaeh. In dat Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2167 des Firmenregisters das von dem zu Süchteln woh⸗ nenden Kaufmann Bauunternehmer und Ziegelei⸗ besttzer Anton Schroers daselbst unter der Firma Anton Schroers errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. März 1887.

g Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4344 Gnesen. Im Firmenregister ist heute: a. bei Rr. B51 (Firma Otto Hensel) vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang hezie⸗ hungsweise ini Wege der Erbauseinandersetzung auf die verwittwete Kaufmannsfrau Clementine Henfel, geb. Schüler Baudesson zu Gnesen über⸗ egangen, welche dasselbe unter der bisherigen k fortführt, efr. Nr. 32 des Registers; p. unter Rr. 329 die Firma Otto Hensel mit dem Sitze Gnesen, und als deren Inhaberin die verwiftwete Kaufmannsfrau Clementine Hensel, geb. Schüler⸗Baudesson, zu Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht.

4266 Hamelm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol, 324 eingetragen: ; irma: Ernst A. Molsen. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Molsen in

ameln. Hameln, 24. März 13887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

4265 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 325 eingetragen: Firma: Friedr., Ludomieg. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Bankier Friedrich Ludowieg .

in Hameln. Hameln, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. I. G. Mühry.

Hildesheim. Bekanntmachung. 4267 Auf Blatt 5id des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Hermann Bade in Hildesheim eingetragen: „Den Kaufleuten Karl Biskamp und Emil Biengräber in Hildesheim ist Kollektivprokura ertheilt.“ Hildesheim, den 18. April 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Inomwrazlavw. Bekanntmachung. 4074 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Volksbank Strelno (eingetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julian Piechocki ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Eigenthümer Wojciech Majewski in Strelno für die Zeit vom 6. März 1887 bis dahin 1890 in der Generalversammlung vom 6. März 1887 zum Rendanten gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1887 am 17. April 1887. ; Inowrazlam, den 17. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Inowrazlam. Bekanntmachung. 4073 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: 442. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Salomon Schachmann.

3) Ort der Niederlassung: Strelno. 4 Bezeichnung der Firma: Salomon Schachmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1887 am 15. April 1887. Inowrazlam, den 19. April 1837. Königliches Amtsgericht.

Jema. Bekanntmachung. 4268 In unser Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden, und zwar auf; a. Fol. 105. Die Firma Gottfried Ritter in Zwätzen ist erloschen, laut Beschlusses vom F. April 1837. Pol. 362. Die Firma: E. Müller, Optisches Institut in Jena und als deren Inhaber: Frau Emma Müller, geb, Köhne, in Jena, laut Beschlusses vom 15. April 1887. Pol. 87. Die Firma Fr. Grellmann in Jena , , laut Beschlusses vom 18. April

„Fol. 363. Die Firma: Fr. Grellmann in Jena und als deren Inhaber: Christian Ernst Friedrich Grellmann in Jena,

laut Beschlusses vom 18. April 1887. Jena, den 18. April 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV.

(Unterschrift).

Kassel. Handelsregister. 42691 —⸗ Firma Ludwig Rohleder Sohn in assel. Bas Handels geschäft ist, durch Uebereinkunft zwischen den seitherigen Inhabern und dem Kaufmann Franz Döll zu Kassel auf Letzteren übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Rohleder Sohn fortführen wird, laut Anmeldung vom 4. April 1887. Eingetragen den 16. April 1887. Kassel, den 16. April 1887. Königliches ö Abtheilung 4. ulda.

. 3671 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 238 des hiesigen Handels- r i i Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. JI. Leers,

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Friedcich Leers und. Johann Baptist Eeofi vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Baptist Eeoßt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Vaufmann Friedrich Leers das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

der Kaufmann Friedrich Leers in Köln als Inhaber der Firma: .

eute eingetragen worden,

ö Köln, den 6. April 13837.

Keßler, Gerichtss chreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lübeck. Eintragung 4276 in das Handelsregister.

m 18. April 1887 ist eingetragen: . ng, Blatt 448 bei der Firma Suhr * Heick: Kollektiv⸗Prokuristen; Joachim Christoph Carl Niemann und Sophus Heinrich Berthold Ketels. Lübeck, den l8. April 1837. Das Amtsgericht, Abtheilung TV.

1 PH 3 . .

Lüneen. Cintragung in das Handelsregister.

Am 19. April 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1287 bei der Firma: Deutsch⸗ Schwedische Dam pfschiffahrts Gesellschaft: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 21. März 1857 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren; Die Mitglieder des Vorstandes Senator Johannes Fehling, Heinrich Piehl, ; Johannes Adolf Heitmann. Lübeck, den 19. April 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung TV.

unk, Dr. H. Köpcke.

Magdeburg. Handelsregister. 40751

I Die von den Kaufleuien Thomas SGustace Smith in Algier, George Luckley und Eustgce Smith, Beide in Newegstle am Tyne, unter der Firma Thos æ Wm. Smith zu Nemeastle am Tyne gebildete offene , , hat eine Zweigniederlassung des von ihr betriebenen Geschãfts Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen und Drahtseilen unter gleicher Firma zu Magdeburg“ Sudenburg errichtet, die unter Nr. 1411 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist.

Der Ingenieur Samuel Mantle in Magdeburg⸗ Sudenburg ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Thos . Wm. Smith unter Nr. 855 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

2) Den Ingenleuren Ignaz Bundschuh und Her⸗ mann Ebbs, Beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma Buß Sombart . Co, hier ertheilt und unter Nr. S5ß des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Wilhelm Schondorff und der Conditor Gustav Hollender, Beide zu Magdeburg⸗ Sudenburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1887 unter der Firma Schondorff „E Hollender zu Magdeburg-Sudenburg bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschakt Chokoladen, und Zuckerwagrenfabrik unter Nr. 1412 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

4) Bie Kaufleute Emil Lohmeyer und Paul Schultze, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1887 unter der Firma Lohmeyer ä Schultze hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Agentur und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1413 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

5) Der Kaufmann Hans Leidloff ist seit dem 15. April 1837 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Leidloff unter der Firma Töpke ( Leidloff hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 19235 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1414 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Prokuren der Kaufleute Johannes Schwenhage und Edmund Holzapfel für die Firmg Töpke . Leidloff, Prokurenregister Nr. 505 und 58, bleiben bestehen.

Magdeburg, den 18. April 13887.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

1270 Meimngenm. Unter dem 5. April d. J. 1j ö Nr. 55 des Handelsregisters des un erzeichneten Gerichts eingetragen worden, daß Fräulein Paula Renner in Meiningen Mitinhaberin der Firma Brückner und Renner, Herzogl. Hofbuch⸗ Kunst- und Musikalienhandlung in Meiningen, geworden und daß die derselben ertheilte Prokura erloschen ist. Meiningen, 18. April 15587. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Vassam. Bekanntmachung. 4285

4 . .

1) Firma Kaufmann Emil Wengenroth Nassan unter Nr. 12 ö. 33

2) Prokura: Emil Wengenroth für Wilhelm Wengenroth unter Nr. J des Registers hiefigen Amtsgerichts.

Nafsaun, den 14. April 1837.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 4271 Auf Blatt 232 des hiesigen , . 1j heute zu der Firma: R. Kemper Dr. eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den. 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Perleberg. Bekanntmachung. 4076 In unser Hesellschaftsregister ist zu Nr. 67, Prignitzer Eisenbahngesellschaft, Sitz Perle⸗ berg, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Eisenbahnbauinspektor a. D. Gustab Meyer 9 i 9. ö 22, ist als tech⸗ nische itglied in den Vorstand ei Perleberg, den 6. April 1887. i,

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4551

Plettenberg. Handelsregister 4077 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die dein Fabrikanten Ludwig Saalmann in Plettenberg für die Firma Friedr. Lambardt Wittwe daselbst ertheilte unter Nr. 10 des Pro, farenregisters eingetragene Prokura ist am 18. April 1887 gelöscht.

P. Wartenberg. Bekanntmachung. 4078] Bei der ö Nr. 112 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma; J ö Oskar Gerlach zu Poln. Wartenberg ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. ; Poln. Wartenberg, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung. 1079]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gůtergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. April 1857 unter Nr. 50 ein⸗ gekragen, daß die am 25. Januar 1357 großjährig gewordene Juliane Raudszus, geb, Goetz, m gerichtlichen Verhandlung vom 8. Februar 1857 erklärt hat, daß sie

die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes für die Dauer ihrer Che mit

dem Kaufmann Albert Raudszus zu Szillen mit

der Maßgabe ausschließe, daß ihr Vermögen die

Eigenfchaft des Vorbehaltenen haben soll. Ragnit, 12. April 1887. (

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Auf Grund Anmeldung und Verfügung hom 18. April er. wurde die Firma:

„Wilh. Angermünde = mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Angerm in das lit unter Nr. 1620 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den. 18. April 13537 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. . Mn Schalkam. Die Eintragsziffer 1 des Handell⸗ registers hier eingetragene Firma Kosmann Worms ist erloschen laut Anzeige vom 15. 8. M. Schalkau, den 14. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Sechmöllm. Bekanntmachung. 106 Auf Folium 49 des Handelsregisters für Schmölln ist betreffs der Firma Misselwitz Saalfeld daselbft, laut Beschlusses vom heutigen Tage daz Erlöschen der Firma verlautbart worden. Schmölln, am 19. April 1837. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Weber.

Schönlanke. Bekanntmachung. 4083 In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma H. Hoffmann mit dem Sitze in Czarnikau und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Hoffmann in Fzarnikau zufolge Verfügung vom 15. April 1887 am 15. April 1887 eingetragen worden. Schönlanke, den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanntmachung. 4084 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 16. April 1887 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden; Spalte 1. Laufende Nr. 26. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Lochow et Geisler. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Filehne. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Tischlermeister Gustav Lochow,

2) Tischlermeister Wilhelm Geisler,

z Beide aus Filehne. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 beghnmn. Die Befugniß, die Firma zu vertreten in zeichnen, steht jedem Gesellschafter für sich allein j. Schönlanke, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schweidmitz. Bekanntmachung. 40865 In unser Gesellschaftsregister sind heute nach · stehende Eintragungen erfolgt: bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma „G. L. Baumert u. Co. zu Schweidniß „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen“, ö unter Rr. 76 die Firma M. Meyer * Co. zu Schweidnitz: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; 3 Die Gefellschaft hat am 2. April 1887 be= . n Die Gesellschafter sind: 1L) Fräulein Marie Meyer, ö 23) Frau Kaufmann Quedenfeldt, Paula, gehokene ee S a Beide zu Schweidnitz wohnha 3) die Gesellschaft wird 5 jeden be ; schafler allein vertreten und Her l. schafter ist berechtigt, die Fin lim in zeichnen. ; Schmweidnitz, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilmz HN.

05

Stars ard i. Pomm. Bekanntmachung, In unser Register zur Eintragung der Aus hliegam der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Her fügung vom 7 April 1587 eingetragen: Mr. Mn er Kaufmann Carl Meißner in Firma Gall Willy Meißner) zu Stargard hat füt in She mit Maric gonife, geb. Müller, durch n träg vom 5. Mai 1850 Lie Gemeinschaft der Git und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard i. Psomm., den 13. Amril 183. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Cxpedition (Scholi Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin sr, Wilhelmstraße Nr. 32.