1887 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil- kammer des Königllchen Landgerichts zu Dortmun

auf Fan 20. September 1887, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. . um . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dannert,; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8628 Oeffentliche Zustellung, ĩ ö e l Schneidergeselle Meißner, Friede⸗ rike, geb. Lehmann, zu Schwedt a, D., e durch den Rechtsanwalt Dietrich zu Pren lau, klag egen ihren Ehemann, den Schneidergefellen Karl Gern! n, ., Aufenthalts, wegen Ehe⸗ idung mit dem Antrage: bei gn der Parteien zu trennen und den Be klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 die lern , des öniglichen Landgerichts zu Prenzlau, au =. 66. September 1887, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 39. April 1887. Neum ann, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8533 Oeffentliche Znstellung. ! Die unverehelichte Emma . zu Forst und ihr außereheliches Kind: 3 lisabeth Metzner, vertreten durch ihren ormund: Hermann Kobel zu Forst, kl meister Robert Brose, in . jetzt unbekannten Aufenthalts, w *

agen gegen den Bäcker.

egen An

rüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem ntrage:

1) den Beklagten f Klägerin Emma geborenen Kindes erklãren, ;

Y den Beklagten zu verurtbeilen;

a an die Klägerin Emma Metzner an Tauf ; Entbindungs⸗ und Sechtwochenkosten 30 ,

b. monatlich 5 M Alimente für Frieda EGlisa⸗ zurückgelegten 14. Lebensjahre derselben, die rückständigen in viertel jahrlichen

beth Meßner bis jum sofort, die laufenden Theilen, im Voraus, zu zablen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreites vor das Königliche Amtsgericht zu Oranienburg auf den 5. Juli 1887, ,,, . 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neun, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8540 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Themal in Posen, vertreten durch die Rechtsanwälte Herse und Jacobsohn zu Posen, klagt gegen den Korbmachergesellen Adolf Scholtz, unbekanmmten Aufentbalts, wegen Ein⸗ wisliguͤng in die Auszahlung eines bei der

d t

Walkermeister

Dranlenburg wohnhaft

ür den Vater des von der Metzner am 8. Seytember 1886 Frieda Elisabeth Metzner zu

Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Joseyh Maczkowski zu Zbiczne, ver= reten durch den Rechtsanwalt Wyryneki zu Stras⸗ Wesipr, klagt gegen den früheren Besitzer Valensin Sowinski, früher zu Ibicmo, welcher nach Amerika ausgewandert und dessen Aufenthalt daselbst unbekannt ist, wegen 1830 M mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung, von J 30 46 nebff 5 Jo Zinsen seit Justellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Westyr. auf den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. Strasburg, den 6. Mai 1887.

Unterschrist),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

85361 Der

burg

8535 Oeffentliche Zustellung. Der Franz Kuhn, Hotelbesitzer zu Merzig, ver= trelen durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen den Carl Heinrich Köppe, Zeickner und Privat Sekretär, früber zu Merzig, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufentbaltẽort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung ven boi M 70 4 nebst Zinsen seit dem Tage der Klage und zu den Kosten verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlicken Ver. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer tes Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 22. September 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 7. Mai 1887.

Dppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S626] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Johannes Hämel und dessen Che- frau, geb. Scharf, zu Lenderf, Kläger, vertreten burch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Kassel, gegen den Kaufmann Heinemann Heinemann, früher zu Borken, jetzt unbekannt wo! Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Plitt zu Borken, wegen Rech⸗ nungsablage, VI. 170/78, ist auf Antrag der Klãger Zwecks Ableistung des dem Beklagten durch das rechterräftig gewordene Urtbeil des vorhinnigen Königlichen Kreisgerichts zu Rotenburg vom 20. Mai 1556 auferlegten Eides und Erlaß des Läuterung. urtheils ein Termin vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf

*

uli 1887, Bormittags 109 mit der Aufforderung. einen hei richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der offentl Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörken s, Landg-⸗ Sekretär. Raiserlichen Landgericht.

den 11.

Gerichteschreiber des

S568 Oeffentliche Zustellung Der Bäcker Jeseyh Rumpler zu vertreten durch Geschäfts agent Monnet beim, klagt gegen den Ackerer Martin zu Krauterger heim, i reich), aus verfallenem f mit dem Antrage auf Verurtheilung zur von 238 4 mit Zinsen zu o do vom Klageta ladet den Beklagten zur mündlichen Verha des , 9 . Oberehnheim i. au den 34 Juni 1887. Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffenftli dieser Auszug der Alage hekannt gemacht. Rodenkirchen, ; Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtegerichts.

1s636] Deffentliche Zustellung. Der Kreditverein Volkach Direktor, klagt gegen die Valentin und Barbara Dittmann,

1

in O

und ladet die beiden Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor gericht Volkach auf Donnerstag, den 14. Juli 1887, . Uhr. Zum Zwecke der öffentli Auzjug der Klage bekannt gemacht. Volkach, den 10. Mai 1887.

Gerichteschreiberei des gl. Amtsgerickts Volkach. e. Der gl. Sekretär:

Seegerer. 8542 Oeffentliche Zustellung.

Biasch, die Theilung und Autgeinandersetzung gemeinschaft, wel

den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,

ankeraumt, zu welchem der Beklagte bei Meidung der Annahme der Eidesweigerung und der Erwar⸗ tung einer Entscheidung nach Lage der Akten geladen

wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Kassel, den 2. Mai 1887. Königliches Landgericht. Civilkammer J. Beglaubigt: Hof fm ey er, Sckretãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

85371 Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Simon Cerf zu Krautergersbeim, vertreten durch Geschäftsagent Monnet in Ober-

biesigen Königlichen Regierung hinterlegten Be⸗ trages von 3727 6 35 3 nebst Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, in die Auszahlung des zur Themal - Srbski-⸗ schen Masse bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ fasse in Posen am 17. August 1885 ö Be⸗ trages von 372 4 35 3 nebst den aufgelaufenen Zinsen, sowie in die Löschung des für ihn bei der . Abtheil, II. Nr. 3 des Grundstücks Wielichowo

377 am 5. Dezember 1375 eingetragenen Arrestes 6 willigen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung

r vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ;

eits vor die dritte Civilkammer des Königlichen

dgerichts zu Posen auf den 17. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu kestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 9. Mai 1887.

Gros ko z ff.; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

IS5 32] Oeffentliche Zustellung.

Die Peter Reusch J. Erben zu Nentershausen, ver treten durch den Vormund und Erheber akob Diedert zu Nentershausen, klagen gegen den ledigen und großsährigen Johann Georg Speier von Nenters bansen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte ab- wesend, aus Gütersteiggeldrest des 2. Zieles, fällig Martini 1886, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von: a. 53 66. b. 1 9 3 . und der entstehenden Kosten, und aden den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu 1 en 8. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentli en ird die Auszug der Klage bekannt . ö

Wallmerod, den 9. Mai 1887. j ; Zeyvher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S639] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Robert . Thurowen, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, klagt gegen den Schmiedemeister Thomas i er

n Wagen zur mündlichen Verhandlun mn vor das Königliche Amtsgericht .

eber 1887, Vormittags 10 uhr. ede serlüiäen zusfellung würd diessr

gen d Barbier und Adele, Bo ö , n n . Au . 5 alle ohne . r n ,,, 6. . ückiahlung eines trage, die Theilung und Ausei i dem . am 8. Juni 18866 geliehenen Dar⸗ Güͤtergemeinschaft ö , elt ö 9 3 6 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ und Magdalene, geb. Mathien, von Nütting, und g klagten Ur Zahlung, von 33 6 und des Nachlasses des Ersteren zu verordnen, einen Sach⸗ wen e ge der . und verständigen zu beauftragen, die zu den Massen ge⸗

ö

ehnheim, klagt gegen die Ebeleute Martin Weber, Äckerer, und Salomen Müller, früher zu Krauter. 86 jetzt zu Embermenil (Frankreich),, aus

garem Darlehen, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung zur Zahlung von 200 6 mit o/o ZJinfen vom 34. Mätz 1886 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim i. Els.

auf

den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Roden kirch

en, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8534 Oeffentliche Zusftellung. Der Dr. Arthur Erhard zu Charlottenburg, ver treten durch den JustizRath Karsten hier, Mohren⸗ fach, unbekannten Aufenthalts, wegen 500 „6 nebst 5 oso Zinsen seit dem 1. April 1886 Darlehn Aus den Schuldscheinen vom X. Deember 1884. 19. Ja nuar 1885 und 9. März 1885, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an den Kläger 5500 nebst 5 Cιοι Zinsen seit dem 1. April 1886 zu zahlen, 2 das ÜUrthell gegen Sicherheitsleistung für vor . läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtsstreits vor die iweite Civillammer des Königlichen Landgerichts J., zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, Zimmer Nr. 48 auf den 30. September 1887, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Mai 1887. 9 6 Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Zweiten Civilkammer.

18543 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute, Joseph Sourd ui. Marte, geb. Marcel, zu Rixingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, lagen gegen 13 die Eheleute Joferh

hörigen Mobilien und Immobilien abzuschä

in Loose zu zerlegen, zu verfügen, daß gbr Jia icht theilbaren Mobilien und Immobilien auf die von dem Sachverständigen anzugebenden Anschlags⸗ preise öffentlich versteigert werden, mit der Theilung und Versteigerung den K. Notar Ricklin in Saar⸗ burg zu beauftragen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern auf

2

31

wefenden den Kaiserl. Notar Beck in Pfalzburg zu ernennen und ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

straße 66, klagt gegen den Kaufmann Richard Gund

. . Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

sebten Chefrau beftanden bat, zu verordnen, die zu diefer Masse gehärigen Immobilien unter den orte. üblichen Bedingungen und auf den Anschlageyreis ron I M pro Ar öffentlich versteigern zu lassen, oder die Theilung der Immobilien in Natur zu ver⸗ fügen und einen Sachverständigen mit der Bildun der Loofe zu beauftragen, die Vornahme der Theilung und Versteigerung dem R. Notar Lobstein in Pfalz= burg zu übertragen und zum Vertreter des Ab-

den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sörkens, Landgerichts · Sekretär, Gerichtẽschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

18652 Die Ehefrau deg Heinrich Brandhove, Leder händler zu Köln, Katharina, geb. Esser, Prozeß bevollmãchtigter Rechtsanwalt Dubelman, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Juli 18587, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, . Civilkammer. Köln, den 10. Mai 1887. Der Gerichts schreiber: Reinartz, Aktuar.

S556 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, jum Armenrechte zugelassene Pauline, geb. Laar. mann, obne Geschäft zu Elberfeld, Ehefrau des Vierkänbierg Heinrich Qin zaselbst, Kat gegen dicfen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. ; Schu ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S855 Bekanntmachung. Die durch Rechtganwalt Landé vertretene Elise, gi Eller, zu Elberfeld, Ehefrau des Commis ustar Halfmann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben

nit dem gf. uz , , ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 209. Juni 1887, Vormittags 9 . im ngssaale der J. Civilkammer des Königlichen

. Jer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ið6bdl Bekanntmachung. Die durch Rechttanwalt . vertretene ge schäftslose Anna. geborene Keppler, zu Gemeinde

Dorp, Irlerstraße, Ehefrau des geschäftsl = mann Kürten daselbst, hat . s. 6 . Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben 3 dem er 4 a, , ur mündlichen Verhandlung ist Termi 32 Rr . , 9 finn ; 44 itzungssaale der J. Civilkammer des Köni

n , zu Elberfeld anberaumt. .

] Sch ust er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8557 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt van erden vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäßftslose Pauline

dem .

. wird dieser

Oberehnheim, berehn ·˖ Weber, frũher t zu Embermenjil Frank achtfins für das Jahr 1886 Ehem Zahlung ge und ndlung liche Amtsgericht zu

chen Zu tellung wird

lach, vertreten durch seinen Schuhmacher eheleute früher in Kolitz

Feim, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen einer seit ; e

33 ö.. 15857 zur Zahlung verfallenen uf. als Gerichts schreiber des K schiliingsfrist ven 360 Æ mit dem Antrage, die Be⸗

klagten zur Zablung von 300 Haupt fache nebst 18582] . 2 oc Verzugssinfen hieraus vom 22. Januar 1887 Durch rechtekraftiges Urtbeil anfangend an den Klagetheil zu verurtheilen und gericht J. Civilkammer, zu das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 1B

Ver das Königliche Amts

Zustellung wird dieser

Der Anton Biasch, Ackerer zu Fleisheim, vertreten durch Rechts anmralt Wöänrisch, klagt gegen den Jakob ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, der. Gũter · zwischen Kläger und seiner ver-

81

lichen dem Antrage Zu

ündl Ver Termin an e e ,, , , ,, Sit uns saal der , , anberaum

S550 ĩ 3 Ghefrau des Tagelöbnerg 26 3 Backhaus, zu Du 1 en ihren genannten, weine, 8 Gũtertrennung., und ist i, 3 bandlungstermin auf ven 12. Juli en gan gerichte piers eln 2 . den 9. Mai Der Gerichts schreiber des Königlichen Steinhaeuser.

185]

9 31

U rechteträtnges Urtheil der . gha. der nie lichen

srichts zu . en e, , , ine ,, e. n Molls, Bäcker, und er,, ö otne Geschäst, Beide . * Gütertrennung mit Wirkung vem 2 1857 ab ausgesprochen. = J Düffeldorf, den 7. Mai 1881. Nengelken,. .

wurde die swwischen den

en, Scul zu Betzing und Am esonderen Stand, dasel kt, bestande gemeinschaft für aufgelõst vällige Gütertrennung ausges teien zur Austinanderseßung den Königlichen Notar Kleber

mn me

wan.

zu Maden n

übner,

Gerichteschreibergeh. des Knialichen rdhacn.

18600 . 23

BSekauntmachung. Durch Urtheil der Ul. Civil ammer det lichen Landgerichts zu Elberfeld rem 3. 1857 ist die mwischen den Cbelenten Mein Gustav Zerver ju Remscheid. Jiering ban se nt n um Arnienrechte jugelasfenen Mari. Ich. afelbsf bis ber bestandene eheliche G

ir Wirkung vom 8. Januar 1887 erklãrt worden. . Der Landgerichts Sekretãr:

Schmidt.

.

8553] Bekanntmachung. . Durch Urtheil der I. Civilkammer des Koni lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Februn 837 ist die zwischen den Cheleuten Spezereibãndls Wilbelm Falkenbach zu Barmen und der zum Armn⸗ rechte zugelaffenen Garoline, geb. Huckestein, dasell bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

Wirkung vom 23. Dezember 1856 für aufgelsst

klärt worden. Der Landgerichts sekretãr: Schmidt.

ch ,,,, Urtheil der II. Civilkammm des Landgerichts zu Köln vom 24. März 1887 ist R Gůtergemein chat wichen den Cbeleuten Hehn Schmitz, Bäcker zu Sul und Na. geb. Wittwe erster Ehe von Wilhelm Theisen, a worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Fröhlich zu Köln beauftragt.

Köln, den 10. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber Ru storff.

8547 Bekanntmachung eines Gütertrennnnugsnurtheils. Durch Urtheil der L Civilkammer des Kön Landgerichts zu Trier vom 4. April 1857 zwischen den Eheleuten Friedrich Mechtold und Emma Liebermann, obne Stand, B Trier, bestehende eheliche Gütergemeinschaft aufgelöst erklärt worden. Trier, den 9. Mai 1887. r, Groß, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht

8648 Bekanntmachung eines Gütertre

Durch Urtheil der 1 Ci . lichen Landgerichtz zu Trier gem. die zwischen den Cheleuten fribet Ackerer ju Hilsscheid, jetzt und Phinrdine Ckarlotte * Stand in Hillscheid, bestehende Güter.

gemeinschaft für aufgelöst erllärt Trier, den 3. Mai 1887.

G . Gerichteschreiber des e n warnt . .

werder.

a, 63 27 r,, me eg urch Versanmni - Urteil . ga e ng Land 263 ier clit R 3. d. J wurde zwischen den C. ie

und Maria Anna, geb. Hau

trennung ausgesprochen. Zabern, den 15. Mai 183 Der Land gericht. Sckteün

Söor kent.

8545 B ? 6. Verszm ne nm m 8 Firillamme⸗

Ka serl ichen? Cant ericht; ierfclkst wem . d. J. wurde zwischen den Ghelenten . g

und Fran zie ka. geb. Weißel, in Neuweiler Git trennung ausgesprochen.

d

Civilkammer

m „Schtei

n N

8546] VB Durch Versäumni

Kaiserlichen Landgeri

wurde jwischen den

und Elisabeth B

wohnhaft, die G Zabern, den 4. Mai

elbst Georg Beide

Koch zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Robert Schoppmann daselbst, hat gegen bien er . König ·