.
wr 44 4
ö Oeffentlicher Erlaß. . keen ge hgede bei uns anhängige Auseinander⸗ en: ch n Reallasten · Umwandlung / resp. Ablöõsungs˖ sabe von Bohle uuhre, Kreis Lübben, Nr. 697 VI., die Reallasten imwandlungs ev. Iblösungs- sache von Mochow, Kreis Lübben, Nr. So? IV., n L und ?2 ye ,,, Frankfurt. h N die Separation der Bauer. und Fischerrähne n ,., Kreis Angermünde, Nr. 111, ) die Augeinandersetzung wegen des in der Se rationssache des Köpnicker 6 als gemeinschaft⸗ . Gigenthum ausgewiesenen Plans Nr. 82, Kraiz Niederbarnim, Nr. 13
Talon, fil. I. 3. 337, die 53 der zur 3 . gehörigen Ma ernow, Kreis Zauch⸗
8 n 1. 8. 703, se Serxaration der zur Stadt Treuenbrietzen n Mark Darbritz, Kreis Zauch ⸗ Belzig, Il. I.
8 re Reallasten ⸗ Ablösung von Reetz und Reetzer ˖ itten. Kreis e, chr 172. ö. ö
d bie Neallasten Ablssung von Niemegk, Kreis duch dig Nr. 145,
zu 3 bis Regierungsbezirk Potsdam,
10) die Ablösung der auf mehreren Grundstäcken
Bredow für die geistlichen Jnstitute haftenden
llasten, Kreis Randow, Nr. 27d,
in 10 Regierungsbezirk Stettin,
1) die Reallasten ⸗Ablösung von Schwessin, Kreis Klin. Nr. 1929,
jn 11 Regierungsbezirk Köslin,
werden fowohl wegen mangelnder Berichtigung zes Besitztitels mehrerer Interessenten im Grund- pache in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungs ⸗Ge— 6 vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des
sch; von demselben Tage betreffend die Ergänzung und Übänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zwecke der Aus.
der 88 24 bis 27 der Verordnung vom 30. 1834 öffentlich bekannt gemacht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen
ligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder zu haben vermeinen,
am 11. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
lokale, Bahnhofsstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen
Aus einandersetzungen
Ihekengläubigern nicht werden können, weil
der welche festgestellt worden sind:
— —
1) in der Sache, betreffend Wirthen zu Baäͤrenbruck zustehenden
atung und Streuwerbung auf den fisfalischen . Kreis Kotthus Nr. 70], auf
Teichen zu Bärenbruch t 2. I817 M 84 8 des Grundstũcks Band J Blatt
Nr. 2 des Grundbuchs von Bärenbruck wegen der Abtheilung Iii. Jir. Ib. für Clisabeth Knoeschke, dereßelichte Koffãth Kiebuth räckständigen Abfindungs⸗
gelder von 75 , ö
p. 508 46 22 3 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung fi. Nr. I für die Wittwe Srocka, Elisabeth, geb. Fochan, zu Bärenbruck eingetragenen 390 6.
. öz56 M 70 8 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 15 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung IMM Nr. 7“ für Hans Kotzur zu Bärenbruck einge ⸗ tragenen 25 Thlr. 3 Sgr. J Pf, = 4
Y in der Sache, betreffend die Ablösung der , der Grundhesißer zu. Trebitsch
der Königlich Lubiathfließ er Forst, Kreis Friede⸗
Nr. 454 auf . .
a ii M 60 3 des Grundstücks Nr 258 des Grundbuch? von Trebitsch wegen der Abtheilung III. ö für die Wittwe des Vorbesitzers Gottfried
3. Wo Thlr. Leibgedingsgeld, ö
p. 35 M 46 3 des Grundstücks Nr. 259 des, selben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Rr. 2 ir die Gbefrau des Besißers Karl Ludwig August llekert, Alwine Auguste, geb. Krüger, eingetragenen Ro Thlr. eingebrachtes Vermögen, s
E600 , des Grundstücks Nr. 76 dezselben Grrndkuchs wegen der für den Bauer und Krüger Shicse zu Trebitsch eingetragenen 85 Thlr.,
ü ö, 10 3 des Grundstücks Nr. 94 des selben Erunkhnchs wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für
an Crdmann Paul Friedrich Vierus eingetragenen 0 Thlr. nebst 40 Jin en, ; .
Ib. den Ausgedinger Christoph Vierus eingetra⸗
men 200 Thlr., 440 Æ 40 3 des Grundstücks Nr. 149 des.
sclken Grundbuchs wegen der Abtheilung I. Nr. 1 den Vorbesitzer 5 Stenzel und Ghefrau, hanne Charlotte, geb. Helm, eingetragenen 150
er Leibgedingsgeld, 1 35 4 30 3 des Bauerguts Nr. o desselben
Grundbuchs wegen t aa. des Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen Rechts der Lonise Auguste Schirner, bei der Verheirathung
eine drelsahrige Ferse oder 25 Thlr. fordern zu
en, bb. der Abtheilung II. Nr. 5 für den Bauer und grüger Schleefe zu Trebitsch eingetragen ss Thlz, g. old M 40 3 des Bauerguts Nr. 209 des selben Grundbuchs wegen des Abtheilung 1III. Nr. 16. für den berftorbenen Johann Friedrich Vierus und seine Gbefrau Charlotfe, geb. Noetzel, eingetragenen An⸗ theils an 200 Thlr. Leibgedingegeld R 69M 40 3 des Grundstücs IJir. 424 des selben Srundbuchs wegen, der Abtheilung I. Nr. 1. für den Bauer und Krüger Schleese zu Trebitsch einge⸗ tragenen 838 Thlr., ! 1 173 M 46 3 des Grundstücks Nr. 454 desselben Grundbuch wegen der Abtheilung I. Nr. 1. für Bauer und Krüger Schieese zu Trebitsch einge
tragenen 88 Thlr. des Banerguts Nr. 214 des; k. 652 M 40 3 ergu , .
selben Grundbuchs wegen des Abtheilung II. in nen Antheils des verftorbenen Leibgedingers ich Forbrich an 200 Thlr. Restkaufgelder für und seine Ghefrau Johanne Wilhelmine Grnestine, geb. Dibbeit, zu Trebitsch
. iw 9) die Brennholz⸗Ablösungssache von Zossen, Kreis
mittelung unbekannter Interessenten in Gemäßbeit uni
welche an den bei diesen ,, bethei⸗ esizansprüche
werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem desselben Grundbuchs wegen
vor dem Rechnungs. Rath Knoll in unserem Geschäfts⸗
die festgestellten Kapitalabfin ⸗ dungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypo⸗
unmittelbar bekannt gemacht diefelben todt oder ihrem Auf ⸗ Kreis Lübben enthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze orderungen sind, und zwar die Abfindungen,
die Ablösung der den Kohl, genannt Berechtigung zur Vatererhes von 12009 ,
Marie Cfisabeth, geb. Krüger, eingetragenen 4 Pf
Darlehns von 400 Thlr., ‚
aa. der Abtbeilung II. Nr. 5 und 8 für die
Stabenow, zu Br i
were, Ar ahboft heb eingetragenen 150 bh. des Abtheilung II. Nr. 2a, eingetragenen vorläufigen Vatererbes von 66 Thlr. für August Eduard Kelm, 41 Tblr. 23 Sgr. für Hermann Kelm, , ,,, II. Nr. 9. für den Leib⸗
= ; i,.
96 . elm eingetragenen Leibgedingegeldes m. 67 M 80 3 des Grundstücks Nr. 255 des selben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen 600 Thlr. rückständige Kaufgelder, und
ar:
a. 409 Thlr. neb insen fü
i. 1 st Zinsen für Erdmann Paul . r. für den Leibgedinger Christian Vierus,
n. S6 d 20 3 des Grundstücks Nr. 256 des- selben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. für den Vorbesitzer Friedrich Wilbelm Berg und dessen Ebefrau Henriette, geb. Fritz, zu Lauchstädt eingetragenen 500 Thlr. rückständige Kaufgelder,
0. 4 6 des Grundstücks Nr. 277 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 3 einge ⸗ tragenen Verpflichtung zur Verabreichung von all⸗ jährlich einem einspännigen Fuder Heu für den Leib- gedinger Kaspar Vannhauer,
3) in der Sache, betreffend die Ablösung der dem Erbpãchter Schleusener zu Rohrbruch und dem Eigen tbümer Bages zu Pulsbrück und der Schule zu Robrbruch in der Königlichen Oberförsterei Wildenom zustehenden Hütungsrechte, Kreis Landsberg Nr. 681 auf 1051 20 3 der Büdnerstelle Band J. Nr. 53 des Grundbuchs der Wildenom er Forst wegen des für die 3 Müller schen Geschwister in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Muttererbtheils von 6 Wr. 5 Sgr. 3 Pf., l
4 in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Kamminchen ustehenden Sütungs-⸗ herechtigungen in der e ech Börnichen ' er Forst Kreis Lübben Nr. 709 auf
Grundbuchs vou Kamminchen wegen
Schoetz eingetragenen 8 Thlr. Mußttererbe,
aa. der Abtheilung II. Nr. gelder
Nr. 709, auf
a. 8 d des Großbüdnerguts Band L. Nr. 11 des Grundbuchs von Neuzauche wegen des Ab- fheilung III. Rr. 5 für Fohann Gottfried Karl Noack zu Neuzauche eingetragenen
2.
Bp. II8 M des Bauerguts Band J. Nr. 33 Nr. für
Christian Karl Lehmann,
Anna Ghristiane Karoline Lehmann eingetragenen Muttererbtheils von je 150 Thlrn.,
c. 387 * 25 3 des Kossäthenguts Band J. Nr. 55 desselben Grundbuchs wegen
aa. der Abtheilung I. Nr. 2 für den Häusler Christian Schlapper zu Altzauche eingetragenen Kaution von 137 Thlr., ö
pb. der Abtheilung III. Nr. ) für den Kupfer ⸗ und Hammerschmied Karl Schulz zu Neuzauche ein⸗ getragenen 200 Thlr.,
4. 418 66 des Kossãthenguts Band J. Nr. 56 desfelben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 3 far Friedrich August Miethke eingetragenen Vatererbes von 150 Thlrn.,
e 418 1 des Koffäthenguts Band HI. Nr. 63 desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung 1II. Rr. L für Anna Karoline Miethke zu Neuzauche ein- getragenen Vatererbtheils von 38 Thlr. 23 Sgr.
7 II8 M des Koffäthenguls Band J. Nr. 30 des selben Grundbuchs wegen ö aa. der Abtheilung III. Nr. 13, 19, 20. 22 für den Rentier Auguft Born zu Werder bei Potsdam eingetragenen Darlehne von 500 Thlr., 145 Thlr., 100 Thlr. und 100 Thlr., ; pb. des Abtheilung JI. Nr. 3 für den Prediger und Schulinspektor Jahr ju Neuzauche eingetragenen Kaufgeldes von 170 Thlr., g. 405 M 77 8 des Kossäthenguts Band J. Nr. 18 desfelben Grundbuchs wegen des Abthei⸗ fung II. Nr. 4 für den Standesherrn Heinrich Willibald Grafen von Houwald auf Straupitz ein getragenen Darlehns von 1300 Thlr, h. 418 . des Koffäthenguts Band J. Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen des J III. Nr. 3 für den Standesherrn Heinrich Willibald Grafen von Houwald auf Straupitz eingetragenen
1. is 46 des Bauerguts Band J. Nr. 59 der selben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Re. 1e für Anna Auguste Noack eingetragenen Vatererbes von 1454 Thlr., . h 6) in der Sache, betreffend die Ablösung der Telchhütungs. und Grazsschnittberechtigungen. der bäuerlichen Wirthe zu Din g. Kreis Läbben, Nr. s J auf 165 M 60 des Häuslerguts Band . Nr. 4 des Grundbuchs von Goschzschen wegen aa. des Abtheilung II. Nr. JL für die Besitzer der 9 Bauernahrungen Nr. 1, 6, 7, 8, 9, 10. , 13 zu . en eingetragenen Weidegeldes von 1 Thlr. 20 Sgr., i pb. des Nbiheilung II. Nr. 2 für den Bauer Gottlob Erdmann Burrmann eingetragenen Dar⸗ lehns von 500 Thlr., ; 7) in der Sache, betreffend die Aufhebung der Fijschereiberechtlgung der Grundbesttzer zu Zaue, in bem jur Standesherrschaft Lieberose gehörigen Schwieloch See, Kreis Lübben Nr. 02, auf
2. 115 M 55 J des Braukrugguts Band J. Nr. 1 des Grundbuchs don Zane wegen des Abtheilung III. Nr. 7 für Anna Pauline Emilie Haase einge⸗ tragenen Vatererbes von 300 Thlr.,
p. 148 x S0 3 des Bauerguts Band J. Nx. 3 desselben Grundbuchs wegen ; ;
ag. der Abtheilung III. Nr. 1 für die verehelichte Bleske, Christiane, geb. Mochow, in Zaue einge ·
Wittwe Quast, Ernestine Friederike Florentine, geb. G
a. 379 66 des Kossäthenguts Band H. Nr. A des
aa. der Abtheilung II. Nr. 2 für den Auszügler George Kossatz zu Kamminchen eingetragenen 48 Thlr., pb. der Abtheilung II. Nr. 9h für Johann Georg
b. N89 t des Kossäthenguts Band II. Nr. 24
k 3 für den Kossäth George Böttcher eingetragenen 1060 Thlr. Restkauf⸗
n unden. bb. des Abtheilung II. Nr. 8 für Karl Koenig II. Ferner haben in mehreren bei ung anhängigen eingetragenen Antheils an 150 t Gutsabfindung, 5) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Neuzauche zustehenden Hũtungs⸗ berechtigungen in der Königlich Börnichen er Forst,
desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung HI. gelaffenen Rechtsanwälte
org Mochow zu Zaue eingetragenen 100 Thlr., ee. des irn ne, en gehn 4
selbst no desselben Grundbuchs wegen
aa. der Abtheilung II. Nr. 1, unverehelichte d ö
Friedrich Mathow
. J
tragenen 17,88 6 Darlehenrest,
d. 148 M 80 . desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. eingetragenen 150 Thlr.,
é. 148 6 80 3 des Büdnerguts Band J. Nr. 1 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. Nahrung zu Wiese eingetragenen 50 Thlr.,
f. 148 6 80 4 des Büdnerguts Band J. Nr.] Vatererbes von 150 Thlr.,
desselben Grundbuchs wegen erbes von 46 Thlr.,
Muttererbes von 40 Thlr
änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnun 7. Juni 1821, werden die vorgedachten
bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§. 4560 stehenden Rechte auf jene Abfindungen binne aber in dem
am 11. Juli 8. J., . 11 Uhr,
anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 3. Mai 1887.
Königliche General-Kommiffion für die Pro⸗
vinzen Brandenburg und Pommern. Kette.
In die Liste der bei . kiefer Amtsgerichte zu⸗ ist heute der Rechtaanwalt Ernst Soff mann, zu Tangermünde wohnhaft, eingetragen. Tangermünde, den 19. Mai 1837.
Königliches Amtsgericht.
85 o]
bb. der Abtbeilung III. Nr. 1 für den Bauer
für Friedrich Mochow zu Zaue eingetragenen Antheils an dem da⸗ haftenden Vatererbtheilsreste von 1350 , e. 143 16 80 3 des Bauerguts Band J. Nr. 5
,, inke zu Lübben N.-L. einge⸗ tragenen 539 Thlr. resp. 109060 Thlr. resp 3099 9.
bb. der Abtheilung III. Nr. 6 für den Fischherrn August Reglitz zu Sabrodt eingetragenen Ww Thlr.,
ce. der Abtheilung III. Nr. 7 für den Amtmann eingetragenen
44. der Abtheilung III. Nr. 20 für den Standes⸗ herrn Grafen von Houwald zu Straupitz einge⸗
J des Bauerguts Band L Nr. 89 für den Fischereipäͤchter George Reglitz zu Sabrodt
für den Kossäthen Friedrich Lehmann auf Brodaus
desselben Grundbuchs wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für Christian Mochow zu Zaue eingetragenen
g. 148 46 80 3 des Häuslerguts Band J. Nr. 24
aa. des Abtheilung IiJ. Nr. 16. für Christian Schulze zu Zaue eingetragenen Vater resp. Mutter⸗
bb. des Abtheilung II. Nr. 14. für Johann riedrich Schulze zu Zaue eingetragenen Vater⸗ resp.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗
vom apital abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken glaͤubigern der betreffenden Grundstücke beziehungs⸗ weise deren Erben, Cessionarien und sonstigen Rechts nachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung
i ffsev t Titel 30 Theil J. des AÄllgenteinen Landrechts zu angesetzten
6 Wochen bei uns geltend zu machen, spätestens
vor dem Rechnungs⸗Rath Knoll in unserem Geschäfts⸗ lokale, Bahnhofsstraße Nr. 2 anstehenden Termine
derselben 7309 Gläser betragen. Zur Abnahme einer beftimmten Menge Gläser verpflichtet sich die Be= hörde jedoch nicht. Die betreffenden Kaiserlichen DberPostdirektionen sind in vier Gruppen getheilt, für deren jede ein besonderer Angebote preis zulässig ist. Die Lieferungsbedingungen und das Verzeichniß der Bezirksgruppen können in der Geheimen Kanzlei des Reichs ⸗ Postamts hierselbst, Französischestraße Yir. 33 bo, eingesehen bz. von derselben gegen Ein⸗ sendung von b bezogen werden.
Die Angebote müssen bis zum 13. Juni, Mittags J Uhr, verschlossen und mit der Auf— schrist Angebot auf Lieferung von Batteriegläsern. versehen, unter Anschluß eines gehörig bezeichneten , bei der Geheimen Registratur Il, des
eichs⸗Postamts hierselbst, Französischestraße 33 be, srandirt' eingegangen sein. Die CGröffnung der An. gebote wird zu der genannten Zeit im vorbezeichneten Gebäude, Zimmer Rr. 157, in Gegenwart etwa er⸗ schienener Betheiligter erfolgen. Den Lieferungs⸗ bedingungen nicht entsprechende Angebote bleiben un⸗ berücksichtigt. Die Anbieter bleiben von der Eröff⸗ 1ä nung der Angebote ab auf die Dauer von vier 1ñä Wochen an ihre Gebote gebunden.
Zu dem Lieferungsvertrage ist eine Haftsumme von 10 o des muthmaßlichen Werthes einer Jahres⸗ 3 lieferung zu hinterlegen. Berlin W., 10. Mai 1887.
Neichs ⸗Postamt, IL. Abtheilung. Inu Vertretung: Hu cke.
3
J lh 23! Bekanntmachung.
Die Lieferung von ungefähr:;
1000 Tonnen westfaͤlischer gewaschener Nußkohlen, 790 Tonnen oberschlesischer Wärfelkohle, 120 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 1300 Tonnen westfälischer Gaskohle für das Strafgefängniß zu Plötzensee und das Hülfs⸗ gefängniß in Rummelsburg soll im Submissions wege vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Ver⸗ waltungsgebäude beim Portier aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Einsendung von 1 4 über⸗ sandt werden.
Angebote werden bis zu dem auf den 21. Mai, Vorm. III Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude ermine entgegen genommen. Plötzensee, den 11. Mai 18537.
Die Gefängniß Direction.
ere · /e. /e /
4) Berloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
sci] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. . 1882 wird hierdurch bekannt ö daß die pro 1887 zu amortisirenden Rheydter Stadt ⸗ Obligationen II. Anleihe in dem Ter⸗ mine der Schuldentilgungs⸗Kommission vom 27. August v. J., und zwar die Nummern 5, 69 und 85 der Obligationen Litt. A. 1009 t — 3000 4 ausgeloost worden sind, und sollen dieselben am 1. Jult 1887 eingelöst werden. Rheydt, den 106. Mai 18537. Der Bürgermeister. Pahlke.
n
579 Der mit Entschließung des K. B. Staate. Ministeriums der Justiz vom 2. Mai 1887 zur Rechtsanwaltschaft hei dem K. Amtsgerichte Ludwigs. hafen a. Rh. zugelassene 8. Advokat Anwalt und Bankdirektor Ditmar Müller in Ludwigshafen wurde heute in die Liste der bei genanntem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen. Ludwigshafen a. Rh., den 11. Mai 1887. önigliches Amtsgericht. Unterschrift.])
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Domänen⸗Verpachtung.
2220 ; Kreife Kalbe, bei der Stadt Barby, un⸗
Die im
Wetzlarer Gisenbahn belegene, aus den vereinigten Kirthschaftshofen Marstall, Colphus und Augustus⸗ gabe beftehende Domäne Barby nebst den Vorwerken Ptonplaifir und Zeitz mit einem Gesammt-⸗Flächen⸗ inhalte von 1468633, 66 ha, worunter 6338,10 ha Gärten, 1054, 41,15 ha Acker, 131.417,37 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebãuden von Johannig 1888 ab anderweit auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Zwecke haben wir auf
Donnerstag, den 26. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, ö in unserm Sitzungsfaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, vor dem Ober⸗Regierungz Rath Rocholl Termin an. beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder Minimum auf 90 0 0 6 und das Jagdpachtgeld auf 600 0 für das Jahr festgesetzt ist. ;
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes, zu ihrer freien Verfügung stehendes Ver mögen von 380 00 , sowie ihre landwirthschaft⸗ liche Befähigung nachzuweisen; dieser Nachweis ist spätestenz im Termin zu führen. .
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs-⸗ Bedingungen, das Vermeffungs⸗ 3 rh und die Domänenkarte können in unserer Registratur während der Dienst· ftunden, sowie auf der Domäne Barby eingesehen
werden. Abschrift der Verpachtungsbedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. . von unserer Registratur bezogen werden. ea ,, den 7. April 1887.
önigliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Rocholl.
18439
Bekanntmachung. Die Lieferung runder Batteriegläser für eine An⸗ zahl Kaiferlicher Ober Postdirektionen oll Dom.
L 145 4 60 3 des Roffãthenguls Nr. 251 des⸗ selben Grundbuchs wegen
tragenen 109 Thlr.,
1. Oktober ab auf unbestimmte Zeit . werden. Im Ctatsjahre 188657 hat der bezgli
, //
mistelbar an der Elbe und an der Station der Berlin⸗
che Bedarf
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
81231. . Vereinigte Splauer⸗& Dommitzscher
Thonwerke Actien⸗Hesellschaft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den: 9. Juni 1887, Nachm. Uhr, nach Berlin, Behrenstrafte 63
eingeladen.
. Tagesordnung:
) Geschãfts bericht, Verlegung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Gewinn ⸗ Vertheilung und über die Ertheilung der Entlastung,
2) Wahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Actiongire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre Actien nebfk einem doppelten Verzeichniß bis jum J. Juni er. einschließlich bei Herrn S. Bleichroeder, Berlin W., 63 Behrenstr. zu hinterlegen.
Berlin, den 14. Mai 18537.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Splauer⸗ C Dommitzscher Thonwerke „Actien⸗ Gesellschaft.“
8709] Erste Deutsche Fein Jute Garn
Spinnerei Bergmann Frohen ce Co. Gemäß des 5. 29 und folgende unseres Statuts laden wir die Herren Comrnanditisten zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den S. Inni d. J., Abends 6 Uhr, in 1 Ge⸗ schäftslolal, Tempelhofer Ufer 1. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Gommanditisten berechtigt, welche ihre Antheil⸗ scheine oder Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß hei der Gesellschafts faff? bis um Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr deponirt haben. Tagesordnung: . I) Vorlage des Geschaͤftsberichtes und der Bilanz, sowie Decharge Ertheilung.
27) Wahlen zum Aufsichts tath.
3) Wahl von Revisoren. Berlin, den 12. Mal 1857.
Der ,
2
W. Schröder.
sn, Rahlger Siserdnhn; a.
3 . 6 ndiae⸗ ö. ; 1 11. Zuni 1887, ; Vo
im Hotel. ee g den 12. , eee
a 1887.
der Ruhlaer Elsenbahn. .