ö. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 31. Mai. (M. An j . . . j ;
ü . (M. Anz) regieren; sie werde die bestehenden Schulgesetze ohne während er in England und Amerika die vierfache Ziffer erreicht.
sch eber das Hefinden des Herzogs Paul Friedrich ist aus Provokation, aber auch ohne Schwäche . ö ö. zu der Grenze also, bis zu welcher dies möglich sein wird, ohne
Gonobitz gestern folgendes Bulletin eingegangen: ; bringen. Sie verspreche, die Ausgaben un 60 Millionen den obersten Zweck des Gefetzes, die Wiedereinsetzung des Fiskus in 306. Mai, 12 Uhr 30 Minuten. Nachts sehr Hohes Fieber; heute zu reduziren, und hoffe, in der republikanischen Partei seine alten Rechte, zu gefährden, fann daher eine möglichst sroße Er
etwgs besser, doch nehmen die Kräfte ab, daher Juffand sehr ernst. eine Maͤsorikat z en und so die angestrebten Fe. weiterung des Konsums von Zucker angestrebt werden. Ber Abg.
isis wohl erst Donnerstag. Herzthätigkeit etwas besser J . ; 8. ĩ in sei 25. d. M. ingewiesen, J , , e, d , ,
Der Kriegs ⸗-Minister Ferron sagte: er wand seine An- und die Crwpeiterunß des Konhims Jem ; , . - ' = gesunden Nahrungsmittels ö sicht über das Militärgesetzʒ bei der Berathung desselben dar⸗ im engsten ö mit denjenigen Maßregeln sich befänden, ; ; . legen; er sei abfoluter Anhänger der Zjährigen Dienstzeit; welche die Vlüäthe der deutschen Inckerin duften hervorgehracht Desterreich⸗ ungarn. Wien, 31. Mai. (W. T. B.) der Militärdienst müsse für Alle gleich fein und auf Semi- haben. Außerdem habe Tiefe Industrie in unerhörter Weißfe Der Prinz Regent Luitpold von Bayern ist heute naristen und Lehrer wie auf andere. PKärsonen gleiche Anwen- die Landwirtgschafi befruchtet, entwickkle, den Wohlstand and gebe J Abend nach München zurückgereist, nachdem derselbe im Laufe dung finden. Die ungenügende Effcktihstarke Ren Armee in einer großen, Unzahl von andeten Industrien und Gewerken Anregung
des Tages dem Kaiser und den Mitgliedern des Kaiserlichen Friedenszeiten sei bedauerli. man müsse die Effektivstä er Und Verdienste, z. B. den Bergwerken, den Maschinenfabriken. den ute Hanses lhschied besuchen gemacht hatte, Ein offlgteller Abschir Lonzpbazhtetenhhfhen äber, . die 1 der , ö. w , i de i ni df fand auf Wunsch des Prinz-Regenten auf dem Bahnhof nicht mindere. Milleraud von der äußersten Linken bekämpfte heftig , ö . z 1 u , e f, die im statt; nur die bayerische Gesandtschaft war erschienen. das Kabinet welchem er vorwarf, daß es ein Schützling der Rechten Jeane n e wu Zuckerharong. angegriffen. Wäre aber, be—= ö Der Fürst und die . von Monten egro sei. Ebenseo sprach sich derselbe heftig gegen Ferry aus. nerkte von Bennigsen, in Deutschland nun nich die Růübenzucker⸗ ils sind heute Nacht hier eingetroffen und haben in der Hofburg Dou vill e⸗M aillefeun fragte, ob der Conseils-Präsident Industrie auf diefe Art zu so hoher Blüthe gebracht, welche Preife in Wohnung genommen. Willens sei, die Konvertirung der Staatsschuld ins Werk zu är Kolonialzucke hätte inn dann in Cutshn weht bezahfen mhsen it Zu Herzen gans erledigte zahlreiche Vorlagen, darunter sezen,. wu dre eheruf, Beantwortung ab. Das von Fiel breise snsren mwerftiringlitz gencsen, währen sie jezt! he
das Budget für 1857. das Lokalbahngefeß, das Geset, bet Fu lien vorgeschlagene Mißtrauensyotunn wurde schlitß⸗ sänkznhesnten. wie, multi, stein bat., e. nöd, e ncht. nn, treffend, die Garantie für die ungarischgalizische Eisenbahn und lich mit 285 gegen 139 Stimmen verworfen. Rouvisr be den ö ö ,, 4 er ö. . Föehwigte die Staatsverträge mit Griechenland, Helgien und, antragte die einfache Tagesordnung, welche mit 361 Ruin . . . . Dänemark, worauf der Minister⸗Präsident Graf, Taaffe gegen 156. Stimmen angenommen wurde. — Wenn sich, wie sofort einige Stimmen laut, wesche als ein Postulat der Sittlichkeit . im Auftrage des Kaisers die Vertagung des Reichsraths man annimmt, 30 Stimmen der Rechten unter den“ 285 rim? eigenen dauernden Interesse eing vollständige Beseiligung der s: aussprach. Stimmen der Majorität, welche für das Kabinet flimmte, be- Vusfuhrprämien verlangen zu müssen sich berechtigt hielten. In diefen
; . . . unden haben, so würde das Kabinet ei joritã Fehler verfielen selbst solche SrgKane, bon deren sonstiger Haltung Belgien. Brüssel, 31. Mai. (W. T. B.) Die ö rein , Stimmen ,,, NMajorität von man hätte mit allem Fug annehmen können, daß sie die Reichsinteressen 9 Deputirtenkammer trat heute in die Berathung der I. Juni, früh. . 2 B) A läßlich des gest und die Berechtigung des Fiskus, in die verloren gegangenen Rechte außer ordentlichen Militärkredite ein. Der Finanz⸗ Abend in der Spar statt Hhabren Sffi n z P ö. gestern wieder einzutreten, richtig erkannt haben würden. Vie vollkommene z Ninister Beerngert sprach für den Plan einer B?? eine ischrere tenen I 9 ö . alls hatte sich Beseitigung der Exportbonifikation, ist ja zweifellos ein Jiel aufs sesigung der Maas und erklärte: dis Neutralität *) . ann an lire Bo lssmen ge an den Zu⸗ innigste zu wünschen, und die Regierung wird gewiß dahin bestrebt Helgiens müsse eine bew affnann sein, um einen Krieg gängen zum bernhause eingefunden, welche nach der Melodie ein, diefem Ziele möglichst nahe zu? kommen. Allein sie muß sihrenden zu verhindern, belgifches Gebiet zu benutzen. Alke des zus lampionsè das Wort , Déomissigné fang, u nd „Es sich hüten. dem Wunsche dersenigen, die allzu radikaf sein, n tltrische nn Ar dr ler, gen chweten bie Mär e nen, lebe Boulanger, wir wollen ihn wieder haben!“ schrie. Gegen die das Kind, mit dem, Bade ausgießen wollen und also die
3 i aaslinie als eine 200 Individuen begaben sich nach dem Palais Elysée, um Zuckerindustrie in ihrem Lebensnerv treffen, nachzugeben; sie muß sich
. shr günstige Durchzugslinie. die Wie dere ö um se mehr hüten angesichts der Gefetzgebungen, welche in ande chn ,, n , de ee, ,, , 3 nörere Haufen von Sozialisten die Stadt. Es entspann ander und bald nac er ö a 9j ieder geln die, wie dies in Orfterreich der Fall ist, eine Erhöhung der g dabei ein Handgemenge mit der Pokizei, in Folge ortftam Di gha nach Mitternacht herrschte überall wieder Boniflkation in Aussicht stelen. Wenn daher auch, wie Skaats! . Hen mehrere Personen verhaftet wurden. — Der Bür ger⸗ 36. ige Ruhe. ; ⸗ ö sekretär Dr. Jacobi bemerkte, die finanziellen Interessen am ein⸗ merst er hat, den Wer nch e ch, nunmehr Kehl fte n Re jn w . B) Die radikalen Blätter fachsten und sichersten bei einer reinen Verbrauch. oder Fabrikate
ö arfligung, “ mon nch un am nn lung nh ne e en, enn ühren auch heute diefelbe feindliche Sprache wie gestern teuer befriedigt werden, so kann doch von dieser. Steuerreform nicht ö er fal en'e hof fn l Jia chde fc da ha he ken —̃ ö . neue Kabinet. . gemäßigte Presse . ö fen . . ö 3 . . . m. 1 so n x . aben. verhält sich dagegen ; ; ; är und die bedenklichsten Folgen für die Zuckerinduftrie eintreten Lüttich, 1. Juni. (W. T. B.) Der Strike im ) hägen reßrvirt und ermirtet meters Schp tte würden, deren Verhiteng der ö nicht minder am —
ässin vöß Sorging und an beiden ü fern der k Len Ten, r e,, ee eh e
Maas erscheint been digt. In allen Kohlengruben ist die 8 n , . 3 ; i ifli ĩ i i 18 er Pportunisten, woraus sie einen Nutzen für ihre Partei — In einem „Streiflichter auf die sozialdemgkratische . ö . ö erhoffen. . ö ö Artikel des r r fh. rankreich. aris, 31. Mai. (W. T. B. Das Itali j aats-Anzeigers“ heißt es: ĩ x ; . Italien. Rom, J Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen j 6. ü ; ĩ ingeft — . 2ů1. . . des heutigen Vormittags den Verhandlung üher das Mihitärbudget in der Dep u firm , . ö. a , , ar ate seseznelchs heute in der ann erh nenthehhldh, dg ftilßer: rteke winter ice ti , F mn ht ene re muff, bicses star e eie h a man er und im Senat verlesen werden wird— seine Verwaltung bezüglich der afrikanischen Politir. Frelhen dadurch begünstigt, daß fie jahraus sahreln“ ihre Haupt⸗
Gengral Boulanger ftbergab gestern, feinem Nach—= Der Minister⸗Präsident Depretis erklärte: die Mai tigkeit dari int, br r 1 J . -. gierung zhätigkeit darin zu fuchen scheint, bie Handlungen, Maßregel d falger das Krieg s in ister tum, empfing hente. Vor= wünsche Line eingehende Erzrterung der hinsichtlich Rifrikas Säesckentwästfe der See ü lle ng wrchn , rn, , eln
mittag die Direktoren desselben und verließ darauf Paris. u treffenden hesonderen Maßna hm en, welche von der in den Augen des Volkes herabzuwürdigen. Glücklicherweise sind wir
x Der Krieg s⸗Minister 3 hat einen Tages⸗ . in einigen Tagen in der Kammer beantragt werden genesmnärttg in An woll sch- Sinn bel gefeeh, lirne, Fd mir befehl an die Armee erlasfsen, in welchem es heißt: er würden. derbliche Cin fiuß der sortschrir ichen Presse mit ihten wen gr feh- gemäßen, größtentheils von perfönlichem Hasse und von Parteirück=
echne auf ahsolute Ergebenheit Aller und hahe das Vertrauen, . ; J ; ; . . beg ee Ir en uff! ih , . h fernerhtn Enz. Türkei. Konstantinoy el, 31. Mai. (W. T. B.) sichten dikttrten Beurtheilungen gesetzlicher ind kultureller Erscheinun⸗ schieden fortschreiten würden. Die Armeen, welche Frank. Der Pol. gorr. wird gemeldet: Die Pforte erhielt auf gen im Verfall begriffen ist. . teich umgeben, würden fäglich stärker, sowohl durch ihre ihre Cirkularnote in der bulgarischen Frage bercut!, 1 . . 6h , nn, Stehen bleiben Äntworten, in welchen hie Machte sich geneigt zeigen, in Halle sche Zeitung“, daß der von Hrn. Bam berger vertretene Stand⸗ uh i ꝛ ö z g. . ; ö ten Yer ann tiber ihtel RB e punkt, welcher den sozialen Krieg nur als „interessantes Phänomen“ wäre gleichbedeutend mit Zurückweichen und würde die Inter⸗ dan angeregten Meinungsgustausch über die Miftel zur Be⸗ betrachtet, in, dessen Entwickelungsgang um kein! n Preis der Welt tfen des Vaterlandes schwer schädigen. „Wie meine Vor— schleun gung der Lösung .der bulgarischen Frage einzu⸗ „störend. S d. b. sozialreformir end = eingegriffen! Müden dürfe, knnen, fagt der Minister, werde ich unerimnsdlich die Feform , . nn,, , n, en , n, , , r n frre . ; iner Tage fo ; t nicht in de ge Kn darf sandern daß eine solche aus allen Kräften bestre ein muß, w wilitärwesens verfölgen, und jeder meiner ö sei, sich an einem Meinungsaustausch zu betheiligen, so lange Staat und Gefellschaft vor den grundstürzenden 6, ,,
. Gwen t, , i. Bertheidigung Frant· gegenwärtige builgarische Ftegierung an Nut e ei! , a, , n, i . ; ; . ; enntniß, daß da er II. Mai (W. T. B Die heute im Sen at und in der Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni. der pofitiven Soziglreform, wodurch allein der Ansturm der sozlalen
kammer verlesene Erklärung des neuen Mi niste⸗ j ; E ös⸗ Revolution endgültig gebrochen werden kann, nur dann ia! vollstän⸗ riums lautet wie folgt: „Durch das Vertrauen bes Präsi⸗ 333 3 6 nnr . . Kei, diges Gelingen in ck hat, wenn es Hand in Hand . J. un⸗ denten der Republik berufen, die Leitung der Geschäfte in nem , Fun, terfagt worden. — Der deut ; manchesterlichen Wirth shmier styunkt Mn iber betrachten wir es als unsere von einöelnen Nummern un ersagt worden. — Der zutschen schaftesßstems. Letzteres befitzt fein festestes Bollwerk in ben Institu⸗ mierigen Zei puntt zu i ernehmen, etrachten wir es als un 21 „St. Petersburger Zeitung“ Zufolge entschied sich der Re ich s= tion des modernen Parlamentarismus, wo nämlich derselbe stark iht, uns Ihnen mit inem Programm ug nzustellen, das se ein rath bezüglich des Prolekts einer Steuer auf Au s⸗ genug ist, wie z B. in England und Belgien, die Regierung, auch sich und klar wie möglich ahgefaßt ist. Wir haben den festen lands pässe mit großer Majorität dahin, daß nur die bis⸗ fegen ihre besscre Erkenntniß, seinem Wislen dienstbar zu machen. In nschluß, sofort an die Ref g rm en. heranzutreten, deren herige Steuer für die Halbjahrspässe von h auf 16 Rubel erhöht Hentschland em nn,. starken Regierung erfreuen, und des handlung zu der züngsten Krise führte und welche die werden solle. — Demselben Blatt zufolge dauern die Verhand- Falb auch guf dem Wege positiver fozialer Reformen an weitesten Bildung des gegenwärtigen Ministerlums veranlaßt haben. lisch⸗russischen Kommission zur Re gu⸗ vorangeschritten sind, ist der parlamentarische Aufzug des . ; ; lungen der englisch⸗russisch 3 g .
n ö. er Linie kemmt die Budgetreform in n, lirung der afghanifchen Grenze noch fort, Am Nintag . ö ö ̃ und ieselbe muß zur Hauptgrundlage ein System ernster Spar— sei ein englischer Eourier mit Instruktionen erwartet worden hr . en, r, . rei ut J. samkeit und eine Vereinfachung der Verwaltungsausgaben der eigentlich schon am Sonntag eintreffen sollte, aber unter⸗ schmäht. In England. hat sich das parlamentarisch organ⸗ haben. Wir sind entschlossen, dahin zu wirken, daß ö. wegs einen Aufenthalt erlitten hätte. sirt- Manchesterthüm stark. genug erwiesen, um die von enn sthenden Steuern den irgendwie möglichen Ertrag geben; . t K agen, 1. Zuni. W. T. B) verfloffenen Torykabinet eingeleitete Enguete über die Depression von nir werden bestrebt sein, die Autorität der mit der Erhebung Dänemark. gpenhag ss Juni, ( ö Handel und Industrie durch gefliffentliches Vorenthalten alles informa⸗ de Steuern heauftragten Beamten zu stärken und Die Herzogin von ö ist. heute hit . terischen Materials lahm zu legen. Das gegenwärtige belgische RaQ des betrügerische Verfahren mit Energie zu unter- und am Bahnhof von dem Kronprinzen und der Kron— binet ebenfalls ein nichtmanchefterliches .= hat seinerfeltz aun drücken. Das Aus gab e⸗Hudget für 1883 wird auf zrinzessin sowie von dem Prinzen und der Kommissien zur Unterfuchung der Arbeiterverhältnise niederge cht und
einen Betrag gebracht werden, der, wie wir hoffen, Prinzesfsin Waldemar empfangen worden. ein sehr eingehendes Fragenschema ausarbeiten laffen, mit allein über geringer fein! wird als die für 1855 votirten Ausgaben; hundert Haupt⸗ und mehreren hundert Nebenfragen über sämmtliche ainenfalls wird er größer sein als diefe letzteren. Die Dis? r, ne, 7 K . alle J. . . . , gründlich und gewissenhaft beantwortet, so könnte man dem erner
. , 1 ö ö . 9. . Zeitungs stimmen. sönndæ beipft hte, det. sich kon Licher Unterftchmüg ein Mmtertgt assung, befindet sich unter den der Kammer gestellter ; verspricht, das für die Lösung der Arbeiterfrage von höchstem Werthe sein ufgaben; die Regierung ist bereit, sich daran zu bethei⸗ Die „Deutsche volkswirths chaftliche Corre- werde — allein im Andenken an das Schicksal der englischen Enquete
ligen. Unsere auswärtige olitik wird sich selbst treu 45 scheint uns diese Zupersicht des schweizerischen Blattes wenig gerecht⸗ ⸗ . . sponde nz, äußert zur Zucker steuerrefsin, Denn das Manchesterthum hat in nur zu vielen dieser Frage⸗
leben; sie wird eine würdige, vorsichtige und feste sein. Die Vorlage, betreffend die Rekorm der Zuckersteuer, hat in erster fertigt. Wir n j 26 ; j e . , it.! Punkte ein vitales Interefse daran, die Wahrheit nicht verlaukbaren ir werden mit verdoppeltem Eifer die Vorbereitungen Lesung den Reichstag passirt, sie ist einer Kommission von 28 Mit ju laffen, e hr eb de, wen, be n, ink mntkann
die allgemeine Ausstellung fortsetzen. Dies gliedern überwiefen worden und wird nach den Pfingstferien zugleich n ) ; fi die Aufgaben, die wir uns gestellt haben. Unsere mit der nicht minder wichtigen Vorlage lber die FResorm der Brannt⸗ . 3 ö e nn, ö . hlerzeugung* ist daß eine Majorität für die, Unter. weinsteuer, die letzten inhaltsreichen Wochen diefer Session alsfüllen. mangelhaften Grundlagen natürli zi. des au gesührt werden g inet wahrhaft hraktischen wölitit vorhanden is Hei ü n chen en dee Hen mn den n, deer sugefkeue; Kiten fine srunient sesen ie fazit Bersimundung geg . er e g P , 2 reform sind im Laufe der Dibatte vom 25. . sowohl, wie auch privaten Unternehmungsgeistes⸗ gewonnen haben. Um ein Nebel ung des Kabinets sind wir bemüh gewesen, . in zahlreichen Erörterungen der Organe aller Partefschattftungen zut gründlich zu befettigen, muß . es an 4 Wurzel fassen: als . trirung aller wirklichen Republikaner herbeizuführen un Sprache gebracht worden. Das Fazit ist, vorläufig noch ein unge, Wurzel unferer hLeutigen sozigten Kalamitäten aber stellt sich immer . tsprechende Masorität zu gewinnen. Wir fordern alle Cröncteg Chavs,“ in' nwesches dis Kommissien jedoch wohl baldigst und Überall das Manchesterthum heraus. nublikaner, alle Patrioten auf, an diesem Werke und an Ordnung bringen wird, da sie unzweifelhaft entschlossen it,
arbeit in Ruhe mitzuwirken. Das Werk kann nur finn Genn sahn', leiten hr lasen, wie aan, hin, Ae, hier zu Tage tretenden In⸗
duch die Unterstützung Aller gelingen; wir sind von gutem gleichung der verschiedenen ; .
llen beseelt und hegen Verkrauen zu dem Urtheil, welches keresfen gerichtet sind. Die berbündeten Regierungen sind , Annalen d drographie und Mariti unsere ene ung he. rg gh br . her; wie der Staatssekretär des Reichsschatzamts Dr. Jacoht bemerkte, bei . k r n m, a n chen Anis und der Sertschen . dieser Gelegenheit bemüht gewesen, die verschiedenen Intereffen mög · Seemarte. Fergus cheben wenn en, hrrogra, nr, 1 nhalt:
werden. — ĩ ] ö ; , . ; . . zugleichen, und es würde ihnen zur Genugthunng gere ; jrasr tj ö J S387. Heft , richte mn dir Senat nahm die Erklärung des neuen Ministe= . . ihrem Veftreben Ltsol und rn n , . ,,,, . ö nums beifällig auf und vertagte sich sodann bis Donnerstag. warben n Bor Mer iar ther errsͤht wohl ein gegründeter Ge gn nn 5 Idalbert · Kom man ant . Nimrod
n der Beputirtenkammer wurden bei der Verlesung Zweifel nichl mehr vor — hat die Reform nach der Richtung bin S. Zur Küstenbeschreibung von Kasfer, Wil he Kr. „Nautilus, Kom⸗
des rogramms des neuen Kabinets Beifallsbezeugungen dorzugehen, daß eine Frhöhung der Reichseinnahme stattfindet; auch Sonn China. Rach dem Berichte Sie Vertheilung der Wasser⸗= Seitens des Centrums und zahlreiche Unterbrechungen Seitens wird wohl nicht bestritten werden, daß, sowie aus moralischen Grün mandant Kapt. t. von Here. eslẽche ö , nn. 79. .
der Linken laut. Als die radikale Linke die Regie⸗ den bei der Branntweinsteuer immerhin eine Verminderung des temperaturen e err , und n wn Splichen
j j ö f j ins anzustreben sein wi ĩ Räbet ihterhäglliren winshte, artlärt der Sonni ö,, 3 wem Rauvier sich mit einer sofortigen. Dis mehtung des, Zuckerkonsums Jie Wege geöffnet werden dürfen. Der Hinten, n der Ttähhe Rene Noftzen. aßeilen. — Karten. sion einverstanden, worguf der Deputirt; Julien das Juckensft ei Amer wen schlend immerhin noch als ein Luxüzarfltel Shen. Guinea. D. S) erlangen aussprach, das Kabinet möge sein Programm prä- Knzufchen, nicht abeh ass ein nützliches und — mäßig genossen — beilagen. ziser darlegen. Hr. Rou vier erwiderte: die Regierung be⸗ als ein gesundes Nahrungsmittel; der Konsum dieses Ntahrungs— absichtige, mit der Majorität der republikanischen Partei zu ! mittels beläuft sich bei un? auf kanin lo kg per Kopf der Bevölkerung,