Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 125. Berlin, Mittwoch, den 1. Juni 1887.
Personalveränderung en. Ars ai. w, Boxberg Rittm. A lg snite der Adjutantur die Preise um ein weni i ima Spiegeleisen mit ein m w ,, , . m. ges gewichen. Prima Spiegeleisen mi Königlich Preußische Armee der, Königlichen Prinzen, in Genchmigung seines Al iche e 6. . 19-12 9, Mangan wird zu hi=—-H2 6 notirt. Es
ö mit der gesetzlichen Pension und der CGrlaubniß zum Forttraͤgen der sollen sogar auch Abschlüffe zu niedrigeren Preisen erfolgt sein. Ueber
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen, bisherigen Uniform mit den vorgeschriehenen Abzeichen, unter gleich uddeleisen gilt im Ganzen und Großen das in unserm frühern Im at tiven Oe ere Ber lin, 20. Mgi. Riedel, Pr. Ct. a. D., zeitiger Verleihung des Charakters als Major, v. Beulwitz, gi . Il hg l. Dasselbe behauptet sich in unserer Gegend vormals im Inf. Regt. Nr. 61, Die erledigte Premier Tientendntg. Et. und etatsmäß. Stabtoffiz, des Inf, FRegts. Nr. 103, düefer unter ziemlich fest im Preise, während im Siegerlande diese Marke all⸗ Stelle bei dem Invglidenhause zu Berlin verlichen. . Verleihung des Charakters als Ober, Frhr. v. Der, überzähliger mählich stetig zurückgegangen ist. In Gießereiroheisen, Bessemer⸗
Berlin. 24. Mai. Eckardt, Major à la snite des Fuß⸗ Major im Infanterie ⸗ Regt. Ne. 166, in Genehmigung ihrer Ab, eifen sowie? Thomaßeisen ind nennenswerthe Aenderungen Art. Regts. Nr; 1 und Direktor der Pulverfabrik in Me komman⸗ schiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension und der Er in Preisen und Nachfrage nicht, zu, verzeichnen. In der dirt zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E., unter Belassung à la laubniß zum Forttragen ber Regiments - Uniform mit den Waleifenbranche behaupten fich die Preife mit wenigen suite des gedachten Regts, zum Direktor der Art. Werkstatt in Straß vorgeschriebenen Abzeichen, zur Dispositien gestellt. Legler, Ausndhmen, für Stabeisen sind dieselben zwar unverändert, burg i. E. ernannt. Goes, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Oberst Lt 3. Da. Klüchtzn er, Major z. D., unter Fortgewährung doch nur wenig lohnend, da das Rohmaterial im Preise Nr. 19, unter Entbindung von der Stellung als Unker-Direktor der der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Irttragen ihrer wperhältnißmäßig höher steht, als die fertigen Fabrikate. Die Werke Geschütfießerei und unter Belassung a jg snite des genannten Regts., bisherigen Regiments, Uniform mit den filr Vera schiedete vorge. sind im Ganzen genügend beschäftigt, guch ist die Nachfrage eine be—= mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Geschoßfabrik in schriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt. Frhr. von friedigende, Die alten Abschlüsse gehen allmählich zu Ende; die
Sieg hurg beauftragt. Bisß ermann, Set. gä. im Gren Regt. Rr. 00, zu den Yffizteren Ron eln ten entschließen sich jedoch nur schwer zu Neuanschaffungen Abschie ds bewil(lligun gen. Im Beurlaubtenstande. der Rescdve dieses Regts, unter gleichzeitiger Beförderung . Pr. bei den jetzigen r Preifen und von den vorliegenden Aufträgen Derlin. t. Mai. Ba stian, Pr. Lt. 4. D., zuletzt von der Landw. Et. der Res, übergeführt. mangeln vielfach die Spezifikationen. Durch die abwartende Haltung des Cisenbahn. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. Röhreke, Pr. Lt. der Konsumenten wird jetzt nur der nächfle Bedarf gedeckt; man hofft Uniform ertheilt. . . . . . ö . B . . r. Rittm. von der r. daß, . . . K ö. e , ,
XII. ( Königli 5 ö andw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, diesem mit der onvention zu ande kammt, die Situation alsba ĩ Göniglich Sächsisches) Armee Corps. Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, G raupenstein, günstiger gestalten werde. Für Kesselbleche ist eine Aenderung
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Pr. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Itr! 166, ker Geschäftzlage weder im Preise noch in der Nachfrage zu verzeichnen; Im . . 28. Avril. Krug v Nidda, Königl, Fanzter, Pr. Lt. von Tel Cand̃s. Feld⸗Art. des J. Vate! Landw., fuͤr Feindbleche ff, nachdem Bie Preise in der letzten Woche stark zurück= an t. ö 8 Yrz'Et. im Inf. Regl. Nr. 103 mit Patent Regts. Nr. j06, der erbetene Abschied bewilligt. gegangen sind, dasselbe der Fall. Man rechnet sedoch für die Sommer⸗ tom ö. ö. ? angestelll. . ; ö Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 26. Mai. Dr. p. Villers, monate mit einiger Bestimmtheit auf eine Wiederbelebung der Nach-
23. Mai. ed leg Major und Direltor des topographischen Assist Arzt 1. Kf. des Ulan! Regts. Nr, 158, zu den Sanitätzoffizieren frage, da dicselbe erfahrungsmmäßig um diefe Zeit einzutreten pflegt. Wireaus, zum Oberst-Lt. befördert. v. Wittern, charakteris. der Res. des Res, Landw. Bats. Nr. 108, Hr. Ru dloff, Assist. Auch über Waljdraht ist nichts Neues zu berichten. Was Eisen⸗ Vlerst-ct. A la suite des Inf. Regts. Rr. Jo und Direktor des Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 103, zum Ulan. Regt. Nr. is, Fah nmaterialien anbetrifft, fo ist die letzte Schienen vergehung, nntirungsdepots, der Charakter als Yberst verliehen. Schmalßz, zr Burdach, Äffift. Arzt 2. Kl. des Schützen (Füs) Regts. Bei welcher die Gesellschast Cockerill bie deut hen Werke unterboten Miöhr, und Bats, Commandeur im Gren. Regt. Rr. Jol, unter Nr. 193, unter Beförderung zum Assist. Arzt J. Kl, zum Inf. Regt. hat, jedenfalls von Interesft. Vie Art? und Weise, wodurch diefe
ulhnfiger Belassung als Bats. Tom mandeur zum Oberst- gt, Jr. 155, versetzt; Dr. Kockel, Afsist. Arzt 2. Kl, des Inf. Regts. Firma in der Lage ist, den dentschen Schienenproduzenten in erfolg⸗ Fier, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 105, Rr. 134, zun Assist. Arzt 1. Kl. befördert. — Die Affist. Aerzte reicher Weise Konkurrenz; zu machen, erhaäht durch die moberst Lt. und etgtsmäß Stabtzoffiz, befördert. v. Eartowitz, 3 Kl. der Reserpe; Dr, Klinkhardt des 1. Vats. Landwehr letzten Vorgänge in Belglen Fihre Illustration. Ueber die in or und. Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. IH. unter Regiments Nr, joß, Dr. Selsner des 2. Bat. Landwehr einigen Berliner Blättern wieder auftauchende Nachricht, Ftellung 3 14 suite des Kriegs Ministeriums, zum Gom . Regts. NR, 135, Dr. Kuntze des 3. Batg. Landw. Regts. Nr, 163, daß Vorberathungen über die Erneuerung des internationalen Schienen nandent des Vadelten Corps, v. Wurm b, überzähliger Major Pr. Koellner, des Res. Landw. Bats, Nr. 168, zu Afsist. Aerzten karteslz in Ausficht stäãnden, konnen wir nur wiederholen, daß im Kreife n demselben Regiment, zum Bataillons ⸗ Fommandenr Ernannt. 1. Kl. der Res., Dr. Lohe, Assist. Arzt 2. Kl. der Landwehr des der hiesigen Interessenten von derartigen Verhandlungen nichts be⸗ Fre b. Hol tze ndorff, Mejor. Und Compagnie Chef in 1. Date Kere. Resté Nr. Lö5, Hr. S en n ig Afsist. Aröt 3 Kl. kannt ist, Die Lage der Waggonfahriken hatt ichs bislang' noch kdimselben Regt, in die überzähl. Stahs, Offizierstelle vberfetzt. Fr anz, der Tun. bes 1. Bats, Landw. Regts. Nr, 166, zu Assist. Aerzten nicht gebeffert; ausgeschriebem sind 60 bedeckte Güterwagen von iber ãhl. Maler im Inf. Regt. Nr. 193, zum Bats. Gommandeur 119m Landw., Lr, Fis cher, Unter-Arzt der Res. des 1. Bats. Magdeburg, 2. Perfoncn, 165 Gepäck, und 166 bedeckte Güterwagen im Inf. Regt. Nr. 165 exnannt, Frhr. v. Gregory, Hauptm. Landw. Regts. Nr. 1916, Dr. Petz hol dt, Unter⸗Arzt der Ref des von der döniglichen Eisenbahn-Direktion in Breslau. In Ma⸗ und Comp; Chef im Gren. Regt. Nr. Gl, zum überzähligen Major 3 Bats, Landw. Regts. Nr. 133, zu Assist. Aerjten 3. Kl. der Ref, fchinenfabriken und Eisengießereien ist die Nachfrage
es G, wr din üs , J ö Bat. Nr. 13, r . ; ö ande einige Aufträge eingegangen, und wenn auch im Ftat der Comp. Chefs, zum Major, Baum ann, Hauptm. und XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗ Corps. Ganzen ö. dieser . . , des Geschäfts
Fomp. Chef im Inf. Regt. Nr. 105, zum überzähligen Major, be= Ernennungen, Beförderungen und Ver s eß ungen. sich etwas gebefferf hat, so sind die Preise doch no fördert; v. Woikowsky⸗Bie dau, Hauptm. und Comp. Chef im Im gktipen He'ere— 23. Mai. v. Fischer⸗Beitersthg f, Major taum lohnend zu nennen. Die Notiz eines en ffn ne t ich Inf. Regt. Nr. 107, ein Patent feiner Charge verliehen. v. Kauf⸗ nd Batz. Gommandeur im Inf. Regt. Nr. 129 in gleicher Gigen⸗ achblattes scheint Beachtung zu verdienen, welche gelegentlich der mann, Frhr. . Wrede, Pr. Lts. im Gren. Regt. Nr. 101, Letzteren schaft in dag Inf Regt. Rr. 132i, Wetze !. Mgior im Ins. Regt. eststellung der deutschen Konkurrenz im Auslande die Wahrscheinlich⸗ vorläufig ohne Patent, Ernst, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, diefen / Nr. 1235, als Bats. Commander in das Inf. Regt. Nr. 130, ver⸗ kenn ausspricht, daß Japan in Zukunft sämmtliche für den Bergbau unter, Versetzunz zum Inf. Regt. Nr. I96, zu Hauptlenten und Comp. itzt. Gu tscher, Feuermerkshauptm. beim Art. Bepo, unter Pe—= nöthigen Maschinen und Materialien aus Deutschland bezsehen werde, Chefs, Damm ers, Fr. Lt. à la snite des Gren. Regts. Nr. 101, förderung zum Major und Stellung à la suits des Fuß- Art. während bis fetzt one ünterfchied in Sngland, Jrantzech' ern unter Helaffung als Adiut. der Inf. Brig Nr. Hä, zum Hauptmann Bats, Nr. 153, jum Vorstand des Art. Depots ernannt. Deutschland gekauft worden sei. Die Gelb gieß ere en sind befördert. v. OpꝑenzHuldenberg, Pr., St. im Gren. Regt. Ste iner, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie augenblicklich gut beschäftigt, di Preise sind jedoch nicht lohnend und Nr. 1600. vom J. Juni er. ab, unter Stellung 3 la snite diefes Regt. Nr. 121. in die erste Dauptmanns stelle des Ins. Regts. fehr gedrückt; dieselben stehen nicht im Verhältniß zum Rohmaterial Regts, auf ein Jahr beurlaubt. Ham mer, charakterif. Pr. St. im Nr. 126, Spæößer Hauptm. im Ins. Regt, Nr. J26, als Comp. und find in Laufe des letzten Monats wieder etwas zurück Fren. Regt. Nr. I961, Frhr. v. Koenneritz, charakteris. Pr. t, im Fhef in das Inf. Regt. Nr. 135 verfeßt, Hirzel, Pr. Lt. in segangen. Anzeichen einer baldigen Besferung find nicht' vor= Bren Re. Mr. l0o0, zi clatgmäß. Pr. Stä. mit Patent vom Tage Gren Regt. Nr, 23 zum Überzähl. Haußtmmgin, Dag en, Pr; Ct. banden; man 'fürchtet; gegenärttz! eine unglinstige Einwirkung hbrer Charakterisirung, ernannt. G rau l, Sec Ct. im Inf. Regt. Nr. 134, im Inf. Regt. Nr. 121. zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. des neuen Zolltarifs von Desterreich, da eine Erhöhung auf Gelb⸗ Tommatz sch, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, zu Pr. Ltg. be= il bert, Pr. Lt. im Infanterie⸗Regiment Rr. 125, in das gießereiwadren dem Geschäffe schr nachtheilig wirken würde. dat. Mauckisch, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 162, Leuthold, fanterte⸗ Regiment Nr. 131, Klum py, See. St. im Inf, W Ge p erbebl att aus Württemberg, herausgegeben von S6 „ im Inf. Regt, Nr. 107, der Charakter als Pr. Tt. ver Regt. Nr. ig. Fromm, Ser, etz im Infanterie. Regiment der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und . 35 22. lichen. Goetze, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 107, Nr. 124, unter Beförderung zum Prz Lt. in. das Inf. Regt. Nr. Inhalt: Bekanntmachung, betr, das Ergebniß der Wahl der Beiräthe wr lb Juni er. in dicses Regt. wieder einxangirt Jenner, 26, versetzt, Wu nd, Sec. Et. im Inf. Regt. Rr. dz, zum Pr. Der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handes. — Me Fork= Abertttt . D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Lt. befördert. Haas, Sec. Et. im Gren. Regt. Nr. 123, in das schriste der, Chemie in den letzten finfundzt anz Wehren. Schluß.)
Nr. Lö, der Charakter als Oberst verliehen. v. Gutbier, Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. Verschiedene Mittheilungen. — Neues im Landes Gewerbe⸗ ane e n z. D. und ö k des 2. Bats. 24. Mai,, Ziegler, Oberst Tt. und Commandeur des Inf. Mußschm — Leistungen der Modellirwerkstãtte. — Reichs⸗Patente Imsh. Regts. Nr. 103, in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 121, Frhr. Seu tter v. Lö . Oberst Lt. und Com⸗ von Erfindern gus Württemberg. (Patent⸗ Anmeldung. Patent ⸗Er⸗ Legt. Nr. 134 versetzt. Frhr. v Ser, Major z. D., als Bez. mandeur des Inf. Regts. Nr. 122, mit Patent vom 14. Mai 1887, theilungen.) — Ankündigung. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 03 angestellt. zu Obersten befördert. Göewexrbeblatt für das Großherz ogthum Hessen. Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. v. Schröter, Sec. . Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, in Kommission bei W. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 105, zu den Offizieren der . Brill) Nr. 22. — Inhalt: a. Haupthlatt: Patent Schnell filter Fes dez Gren. Regts. Nr. 100 versetzt. — Die Sec. Lts. der Ref.: Gewerbe und Handel. (Mit Abbildungen. Schluß. — Mainzer Kunstschlosserarbeiten. (Nit Fühl des Inf. Regts. Nr. 103, Geyer, Stöhr des Inf. Regts. ö z ö Abbildungen.) Gasmotoren für Srte ohne Gaganstalt. — Ver⸗ Nr. 6, Weineck, Päß ler des Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. J0s, Die „Rheinisch⸗Westf. Ztg.“ berichtet über den rheinisch⸗ schiedene Mittheilungen. Das Exportmusterlager zu Frankfurt a. J.
o Inf. ts. Nr. 139, des Arts des Jäger⸗Bats. westfälischen Metallmarkt: Der rheinisch⸗westfälifche Cisen⸗ Schutzvorrichtungen an Straßenbahnwagen. Wie man bei der Aus . . ö Nr. 15, zu Pr. Lis. der Res, markt hat im Verlauf der letzten Woche nur unwesentliche Äenderun. wahl von Cichenhol; vorzugehen hat. — Litteratur. Neueste Erfin- Doge Dr. Et. von der Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. Regts. gen erlitten. Im Allgemeinen beobachten die Konsumenten eine ab⸗ dungen und Erfahrungen. — p. Anzeiger: Entscheidungen des Reichs. jlr. zg, zun Hauptm. der Landw. Inf, Röhring, Sec. Ct. on wartende Haltung, die jedoch erfahrungsmäßig bei den ersten Anzeichen Verficherungsamtz. . det Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. io5, Hinkel, einer Befferung aufhören wird. In unseren Provinjen ist in Eisen NewYork, 30. Mai. (W. T. . Weizen ⸗Ver⸗ Schierfanz, Merbach,. Rehbock, Sec. Ltg. von der Landw. erzen eine Nenderung der bisherigen Verhältniffe nicht zu verzeichnen. schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver In des J. Bat. Landw. Regts. Nr. 134, zu Pr. Lts. der Landw. Es scheint jedoch, daß in kurzer Zeit die Nachfrage für Eisenstein sich einigten Staaten nach Greßhritannien 105 G00, do. nach Frank In, befördert. wieder beleben dürfte, da die Vorräthe an den Hochofenwerken nur reich 6 O00, do. nach anderen Häfen des Kontinents 85 060, do. von
A* chiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Mai. unbedeutend sind. Die Preise sind vorläufig ohne wesentliche Aende⸗ Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 36 060, do. nach anderen
. ĩ r C deur des Kadetten -Corps, in rung geblieben. Die Tendenz ist jedoch noch keine steigende, In Häfen des Kontinents Qrts. . . ö . der gesetzlichen Pension Roheisen behaupten sich für die meisten Sorten die Preise ziemlich = Il. Mai. (W. T. B.). Der Werth der in der ver—⸗ ind der Frlaubniß zum Forttragen der Generalsuniform mit den gut, wogegen andere weitere Rückgänge erfahren haben. Spiegeleifen gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 4 895 097 Doll, borgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. wurde in letzter Zeit nicht mehr so lebhaft exportirt und sind deshalb! gegen die Vorwoche weni ger a9 033 Doll.
1. Steckbriefe und Untersfuchungs⸗Sachen. 90 6. Berufs · Genossenschaften. . . n. Vorladungen u. dergl. O eff entli ch ep Anz ef 9 er. ö , . . Zettelbanken. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ö .
E Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. — 3. Theater Anzeigen der Bor sen · Beilage. 3. . auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 10. Familien · Nachrichten. J, 9 ö.
⸗‚. . rbeck, Kreis Königsberg N. M., geboren, da⸗ 112. der Johannes Georg Kleinschmidt, am 113. Februar 1884 zu Zäckerick geboren, daselbst zu⸗
1) Steckbriefe ah sern, . , n, ö 22. Inde 1864 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg letzt aufhaltsam gewesen, .
3) der Schiffer Ozcgr Jofeph Wonycichowski, N. M. geboren, daselbst zufetzt aufhaltfam gewwesen, V) der Ernst Friedrich Krienitz, am 14. Mai nd Unter suchungs 5 Sachen. am 16. April i863 zu Küstrin geboren, daselbst zuletzt 12) der Otto Franz Leopold Schulze, am 5. März 1854 zu Alt⸗Rüdnttz geboren, zu Jehden zuletzt auf I aufhaltsam gewesen, 1864 zu Alt Rüdnitz geboren, dafelbst zuletzt auf⸗ haltsam gewesen, ;
6 ö . 4) der Wilhelm Bernhard Richard Krug, am haltsam gewesen, 21) der Hermann Wilhelm Rabe, am 7. August
en sihere Drechslergefelse, . Dandlungs. 11! Rugust 15863 zu Batzlom, Kreig. Königsberg 3) der August Ludwig Stanz, am 24. April 1864 zu Schawin, Kreis Königsberg N⸗M. geboren, . Ola Scholz aus Berlin ist durch rechts NR. M. geboren, dafelbsf zuletzt aufhaltsam gewesen, 156 zu Alt zädnitz geboren, dafelbst zuletzt duf., zu Jehden zuletzt aüfhaltfam gewesen,
A Srkenntniß der vormaligen Königlichen 5) der Anton Friedrich Otcar Stanislaus haltsam gewefen, 2) der Knecht Johann Friedrich Wilhelm Prol⸗ 59 und Kreis gericht, Deputation hierselbst vom Jarrosch, am 15 Mai 1863 zu Neudamm geboren, 14) der Christign Hermann Gabriel, am 25. De lins, am 39. Desember 185 zu Güftebtese geboren, n Juli 1873 wegen Gewer besteuer⸗Kontravention zuletzt dafelbst aufhaltsam gewesen, zember 1864 zu Alt. Lletzegöricke geboren, daselbst Ju dafelbst zuletzt aufhaltfsam gewesen, . r Geldstrafe von 3 M, der im Unvermögens⸗ 6 der Gustav Adolph Carl Mahlendorf, am letzt aufhaltsam gewesen, 23) der Carl Wilhelm Louis Heese, am . kill ag Haft subftitznit sst, verurtheist zopr en. 253 Juli 1553 zu Wittstock, Kreis Königsberg N. M., 135 der Hermann Ludwig Franz Oebser, am brug 1554 zu Königöberg R. M. geboren,
uad wird um Strafvollstreckung und Nachricht er= ; ewesen 24. März 1354 zu Zächerih Kreis Königsberg z. Pr, zuletzt auflaftfam gewefen, 24 April sutg ann w, n, nenn chat, geboren, daselbst . aufhaltfam . . 3 ei ta ne, Carl August ö 3. . ge⸗ Wolmirstedt, den 26. Mai 185 am 3, März 1863 zu Küstrin geboren, daselbst zuletzt 16) der Franz Ludwig Knippel, un 6. Juli 13854 1854 zu Butterfelde, nern ee. en, Königliches Amtsgericht. aufhalffam gewesen, zu i Kreis Königsberg gkl geboren, da · boren, dafelbst zuletzt aufha . s) der Ofto Julius Hermann Runge, am 20. Fe ⸗ selbst zuletzt aufhaltsam gewesen, werden he ng! e, in der Ah rg 9. Heere bruar 1864 zu Klossow, Kreis Königsberg N.M., 17) der Friedrich Carl' Kunze, am 8. Dezember als . Lan Dienst des . krlcuhntz J Oeffentliche Ladung. geboren, daselbst zuletzt aufhastsam gewesen, 1564 zu Zäckerick Kreis Königsberg R.-M. geboren Eintritt. lots. zn lber reh n haben Die nachbenannten , ) der Carl Ernst Julius Buchholz, am 23. Ok- daselbst . aushaltfam . w . n ese, . fl en Ilten fc h der Kolonist Cark August Schoppe, am 4. Ok, tober 156 zu Jorndorf geboren, dafelhft zuletzt auf- 18 der Schmied Franz Emil Simon, zu Zäckerick , wach rer hte, . e über 1s; zu Haiergberg, Kreis Kcbuz, gehoren, haltsam gemeseñ, me 8. Jmnnar 1864 geboren, dafelbst zuletzt wohn, 2a erhaib des e der Ab. 1 Rrej Str. G. B. kilezt zu Quartschen, Kreis Königsberg NM, auf; IM) der Arbeiter Hans Paul Emil Held, am hast gewesen, e Vergehen gegen ö ; ; in gewesen. . 27 Februar 1364 zu Quartschen, Kreis Königsberg 19) der Ferdinand Friedrich Paul Fender, am Dicselben werden au ) der Joseph Anton Menge, am 2. Mai 18631 N.⸗M., geboren, daselbst zuletzt aufhaltsam gewesen,
1 HHH rere