n⸗ n
, ,
1
zum Deutschen Reichs⸗
M H 25.
Zweite
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. Juni
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1887.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. SZwanggvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 1 3 Verpachkungen, Verdingungen zc. Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen P
Si e e
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
u. dergl.
apieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften.
. ö der deutschen Zettelbanken. 53. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Theater⸗ Anzeigen 10. Familien⸗Nachrichten.
n der Börsen⸗Beilage.
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
1904
fuer unser heute verkündetes Urtheil ist auf Antrag des Wageners Friedrich Zumdick zu Stein⸗ hausen die Hypotheken ⸗Urkunde über die auf feinem Grundvermögen Band J. Blatt 19 früher Band JII. Blatt 577 des Grundbuchs von Steinhaufen laut Schichtung des Johann Zumdick zu Steinhaufen vom 4. Juni 1823 und 13. August 1834 für deffen Sohn Conrad Zumdick zufolge Verfügung vom 15. Juni 1846 eingetragene, bereits getilgte Abfin⸗ dung von 30 Thlr. behufs der Löschung der Post für kraftlos erklärt.
Büren, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
UUlsd5! Im Namen des Königs! Verkündet am 25. April 1887. Referendar Salinger, Gerichtsschreiber.
Luf den Antrag des Besitzers Michael Dreher zu Fichofswerder erkennt das Königliche Amtsgericht ö. Westpr. durch den AÄmtsrichter Rölle
cht;
Die über die Blatt 389 . Westpr. en
des Grundbuches von
9 Pf. Kosten und 1 gebühren gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt.
V. R. W. Rosenberg Westpr., den 25. Rai 1887 Königliches Amtsgericht. J.
Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Mai 1887. Behrens, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Referendars
Dorrnkagt Koolman aus Norden, z.
1I1890]
durch den Amtsrichter Klinkenborg
für Recht: .
Das für den Antragsteller, Referendar Heinrich
ten Dorrnkaat Koolman aus Norden, ausgestellte
Quittungsbuch der städtischen Sparkasffe zu Norden
Nr. 7915 lautend auf verschiedene Einlagen zum
Gesammtbetrage von bI60 S 415 8 einschließlich der Zinsen, wird für kraftlos erklärt.
Klinkenborg, k ¶ . 8.) Ausgefertigt: Bebrens, Gerichtsschreiber.
Duch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind a rag des Lehrers Wilhelm Lax zu Alfeld die Fihmwhnrse der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo- lhekenbank Serie 4 Titt. C. Nr. 05406, Rr. 55d lo und Nr C11 zu je 300 S für kraftlos erklärt. Brannschweig, 13. Mai 1887. erzogliches Amtsgericht. TX.
Weymann. 11892
l Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ licht vom 28. Mai 1857 ist die von der Deutschen ehenzversicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck sber das Lehen des Lehrers Carl Robert Nicolaus Busch zu Falkenwalde jetzt zu Sprindt) am 3. August 18765 autgestellte, auf Inhaber lautende Police Rr. 69878 über 000 4 für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 28. Mai 1887.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
Durch Ausschluhurtheil vom heutigen Tage sind die Antheilscheine der Herzoglich Braunschweigischen mien⸗Anleihe vom 1. März 1859 Serie 59583 r. lI7 und Serie 7368 Nr. 16 auf Antrag des Wufmanng Berthold Frank in Berlin resp' des lermeisters Conrad Singer in Erlangen für los erklärt. Sraunschweig, 18 Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. IX. H. Weymann. 11922 go In der Sitzung des Königlichen Amtsgerichts zu KWeklar vom 24. Mai 15887 ift erkannt: ⸗ De Schuld und Pfandverschreibung vom 18. Juli Fi. zu Gunsten des Johannes Knortz und dessen er, der Ehefrau Ludwig Velte, geb, Knortz, nah, und zu Lasten der Eheleute Färber Cor⸗ nin friedrich Bender und Margarethe, geb. Sieg⸗ n. Wetzlar, über 500 Thlr., wird für kraftlos
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
(lg Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Mai 1887. Wien, Gerichtsschreiber. ; Auf den Antrag des Gastwirths Theophil
uyentkowgki aus Schoenkau erkennt das Königl. . zu Soldau durch den Gerichtsaffessor
für Recht:
Das Dokument über die im Grundbuche Schoenkau A, In Abtheilung III. Nr. 33 für den Wirth em Windt in Usdau auf Grund des recht- ai Erkenntnisses vom 10. Juni 1572, des echselz vom 15. August 18.71 und der Requisition 6 8. September 1575 zufolge Verfügung vom . September 1573 eingetragene Forderung von haler zu s Prozent verzinslich und 23 Silber⸗
gtoschen Kosten wird für kraftlos erklärt.
Abtheilung HI. Nr. 5 für n früheren Schäfer Michgel Dreher zu Bischofswerder eingetragene Post einer Judikat⸗ forderung von 50 Thlr., von 3 Thlr. 35 Sgr. Thlr., 9 Sgr. Eintragungs⸗
einrich ten in Osna⸗ brück, erkennt das Königliche mts gericht zu Norden
in Jerichow und
118931 Bekanntmachung.
der mit der Sch
über 1325 S R Grundbuche von Lonken Nr. 7 verzeichneten Grundstücke dem Gutsbesitzer Otto Zilß zu in Abtheilung NI unter Rr. 30 Besitzer Gustav Bungs
sind für kraftlos erklärt worden.
Bütom, den 25. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
1921]
. Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind:
Neuenstraße Nr. 2658 Hofes sammt Zubehör, e rener er g 3 r. Gold nebst 4 00 Zinsen zustehen, 2) die Obligation vom 14. Sk . ih
Nickelnkulke Nr. 13330 ö. sammt Zubehör dem enry Kühne 5250 Ss nebst 5 Gso schuldet
Heinrich Adam Barth dem Gärtner Hesnrt
Garten und Übrigem
sind, schuldet, 4) die Obligationen vom 109. Januar 1861 und vom 9. Juni 1865, Inhalts welcher der Tischlermerster Ernst Ludwig Christtan Barth Sen Verpfändung des in der Glümertwete r. 8584 belegenen Hauses und Hofes sammt dem Altpetrithorfeldmark Blatt I Nr. 115 Nr. 138 VIII der Sep. Karte) am Kröppel⸗ erge belegenen Abfindungsplane zu 51 a2 40 am dem Ober- Gerichksadvokat Egmont Lucius 200 Thlr., und 300 Thlr. — S655. M und 900 „S nebst 5 oo Zinsen schuldet, ad 1 von der Lehrerin Auguste Quenstedt von hier, ad 2 von der Wittwe des Chorsängers 6 Kühne, Charlotte geb. Schacht, hierselbst ad 3 von dem Presbyterium der reformirten Kirche hierselbst und ad 4 von den Erben des Rechtsanwalts Egmont Lucius von hier beantragt, für kraftlos erklärt. Braunschweig, 18. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. IX. H. Weymann.
[11923
Auf Antrag des Hofbesitzers 6. in Bornhöved hat das Königliche Amtsgericht zu Neumünster, ver- treten durch den Gerichtsassessor Schulze, nach⸗ stehendes Ausschlußurtheil erlassen: ö
Die Obligation vom 18. Februar 1873 über 200 S, ausgestellt von Heinrich Friedrich Ludwig Beuermann in Hannover für den Gutsbesitzer Jänisch auf Kuhlen, welche nach Testament vom 8. Juni 1881 bezw. Erklärung des Testamentsvollstreckers vom 31. Juli 18335 auf, den Hofbesitzer Hermann Zimbert Joachim Steetz in Bornhöved erblich über⸗ gegangen ist, und aus welcher im früheren Neu⸗ muͤnster'schen Schuld⸗ und Pfandprotokoll tom. IIl. fol. Contin. 2d, jetzt im Grundbuch von Neumünster Band VI. Blatt 26 Abtheilung III. Nr. 4 eine Hypothek von 900 S eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt. ;
Neumünster, den 21. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. Mai 1887 Ref. Herholtz. Gerichtsschreiber,
Auf den Antrag des Oekonomen Friedrich Arnold Heinrich Hachmeister zu Bodenteich erkennt das Königliche Amtsgericht zu Uelzen durch den unter⸗ zeichneten Gerichts ⸗Assessor
* für Recht: . Die, für den Pensionirten Hausvoigt, Johann riedrich Arnold Bißmann zu Bodenteich, vom albhöfner Johann Heinrich Serau zu Groß— Bollensen unter Verpfändung des gesammten Per— mögens, insbesondere das Allodium des Halbhofs desselben zu Gr. Bollensen wegen 300 Thlr. behuf Berichtigung von Zehntablösungskapitalien vorge⸗ streckten Darlehen, verzinslic, nit jährlich 33 e von Weihnachten 1840, gegen har rige Kündigung zahlbar, eingetragen . dem Halbe n Haus⸗Nr. J zu Gr. Bollensen, ausgestellte Schuldurkunde vom 30. Dezember 1840 nebst Eintragungsbermerk vom gleichen Tage wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen e, n ate ler zur Last. eßl er.
11920)
Im Namen des Königs!
Verkündet am 18. Mai 1887. , Auf den Antrag des Viehhändlers Friedri
9 ! der Ehefrau des Aufsehers
11911)
Durch Ausschlußurtheil vom 75. Mai 1887 ist uldurkunde vom 19. April 1884 ver⸗ bundene Hypothekenbrief vom 38. April 1884, lautend estkaufgeld, welche auf dem im Band JL Seite 57 Blatt Jabloncz Nr. 1. Jablonez gehörig, für den früheren zu Jabloncz eingetragen
Die Obligation vom 6. April 1837 nebst Dokuments vom 11. Juni 1850, laut wescher dem Schneidermeister Heinrich Carl Christian Quenstedt gegen Verpfändung dez an der gelegenen Hauses und insbesondere dem Ab⸗= im Schweineanger,
tober 1875, laut welcher der Bildhauer Ehristian Berthold Wilhelm Ahrens gegen Verpfändung des am gelegenen Hauses und Chorsänger
Zinsen
et, 3) der gerichtliche Kaufbrief vom 25. April 1850, Inhalts dessen der Tischlermeister Geor
Julius Alten 2500 Thlr. gegen Verpfändung des Nr. 497 an der Südstraße gelegenen Hauses und Hofes nebst dahinter befindlichem ubehör, welche an die Prediger. Wittwenfasse der konföderirten refor⸗ mirten Kirchen Nieder⸗Sachsens abgetreten
Kausch.
A. Schnabel in Fischbeck erkennt das Königliche
Amtsgericht Wuderhaus
ür Recht: a. das Dokument ir
III. Abtheilung unter Rr. 1
wird den Antragstellern auferlegt. Ul8781 Im Namen des Königs!
Verkündet am 18. Mai i887. Backhaus, Gerichtsschreiber.
Posten:
8. ri 6 Band II. Blatt 47 Abtheslung HI. Nr. 4
durch den Amtsrichter Moderso für Recht:
auf die vorbezeichneten aufgebotenen Posten ausge⸗
ossen. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. gez. Mo der sohn. . den 24. Mai 1887. önigliches Amtsgericht.
iels Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 14. Mai 1887 sind die Rechtsnachfolger des Brauers George Woyckinnes aus Gnie mit ihren Ansprüächen auf die für denselben im Grundhuche des dem Besitzer Franz Enderweit gehörigen Grundstücks Mulk Nr. 5 in Abtheilung II. Nr. Jeingetragene Darlehnsforderung von 265 Tha⸗ lern, ausgeschlossen worden.
Nordenburg, den 21. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
83 S
usos Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts
gerichts zu Eisleben vom 20. Mai er. sind die be⸗
kannten und unbekannten Berechtigten der nach
stehenden Post:
52 Thaler Muttererbe für Marie Müller, un⸗
verzinslich, und bei der Großjährigkeit oder
eigenem Etablissement der Empfängerin zahlbar,
aus dem Illatenbekenntnisse vom 31. November 1831 und dem Recesse vom 27. April 1835,
eingetragen im Grundbuch von Erdeborn,
Band JV. Art. 155 Abth. III. Nr. 1 und
von dort zur Mithaft Übertragen auf
Band JJ. Art. 185, Band VI. Art. M72 und Band TI. Art. 73 desselben Grundbuchs
mit ihren Ansprüchen guf diese Post ausgeschfossen.
Eisleben, am 26. Mai 1887.
Eichner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iso! Bekanntmachung.
Das Dokument über die für den Bauer sohn Ferdinand Klug zu Lenz bei dem dem Eigenthümer Weitenhagen gehörigen und Band II. BI. 74 Nr. h7 des Grundbuchs von Hachenwalde e g chf Grundstück eingetragenen 250 Thaler Darlehn ist durch Urtheil vom 25. Mai 1887 für kraftlos erklärt.
Gollnow, den 235. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
11899]
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage sind alle etwaigen Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotene Band IX. Blatt 59 des Grundbuchs von Fbbenbüren Abther⸗= lung III. Nr. 4 für den Kaufmann Carl Borchelt
zu Jerichow durch den Amtsrichter
über die im Grundbuche von Neustadt, Jerichow Band LJ. Blatt Rr. 135 in der ; für die unverehelichte Dorothee Sophie Marie Danker gus dem Refeß vom 16. Jult 183354 eingetragenen 38 Thlr. Vatererbe,
b. das Dokument über die im Grundbuche von Altstadt Jerichow Band J. Blatt Nr. 4 in der III. Ab-
für kraftlos erklärt und die Kosten werden
In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender
1 248 Thlr. 12 Sgr. Abfindung aus der Aus- J vom 18. Dezember 1818 für den am
2 60 Thlr. Abfindung aus der Verhandlung vom ebruar 1855 für die Geschwister Hermann Hein⸗ ch und Regine Wilhelmine Köster, sowie Unter⸗ in Krankheitsfällen für die vier Geschwister Köster, eingetragen im Grundbuch von Kappeln
erkennt das Königliche K zu Tecklenburg n
Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen
rufungsbeklagten, ] ; Klägerin gegen das ihre Ehescheidungsklage abweisende Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗
Fortleben glaubwürdige Kunde nicht eingegangen ist, werden ee wn für kodt erklärt,
Zugleich werden etwa noch nicht angemeldete Erb⸗ oder, Nachfolgeberechtigte zur Meldung unter der Ankündigung gufgefgrdert, daß sonst auf sie bei Ueherweisung des Nachlasses an die angemeldeten Erben nach der nach 90 Tagen eintretenden Rechts kraft dieses Urtheils keine Rücksicht genommen wird.
Zur Beglaubigung; gez. Hagemann. Ruhstein.
tbeilung unter Nr. 7 für die separirte Fleischer Ausgefertigt und veröffentlicht: Döring, Marie Clisabeth, geb. Bonatz, aus dem ( 8) Ruh stenn, Justtzanwaͤrter. Kontrakte vom I5. Dezember 18465 eingetragenen JJ
100 Thlr. Kaufgelderrest. 11912 Bekanntmachung.
Der Böttchergeselle Carl, Ludwig Wolff aus Graudenz ist durch Urtheil des unterzeichneten Ge= richts vom 18. Mai 1857 für todt erklärt.
Graudenz, den 18. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
luste! Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrecht zugelaffenen Ehefrauen: I) Marie Thekla Kraͤmer, geb. Weißbach, in
24. Juli 1805 gebornen Johann Hermann Schoppen⸗ Markersdorf, horst, eingetragen im Grundbuch von Ladbergen, 2) Wilhelmine Anna Kurtzleb, geb. Wild, in Band J. Blatt 31 Abtheilung III. Nr. I, hemnitz, ;
vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Th. Müller zu Chemnitz, zu 2) Rechtsanwalt Hösel ebendafelbst, klagen gegen ihre Ehemänner: zu ) den Handgrbeiter Max Paul Krämer, früher in Markersdorf, zuletzt in Lugau, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2) den Schriftfetzer Christian Friedrich Wil- helm Ludwig Kurtzleb, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, event. Chescheidung, ] zu 2) EChescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Pechtsstreits vor die dritte Givilfammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 25. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be= kannt gemacht. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. Fisch er.
11942 Die r. Catharine Margarethe Niebuhr, geb. Hinsch, in Ihlienworth, vertreten durch den Rechts- anwalt Kirchhoff allhier, hat als Klägerin gegen ihren Ehemann Claus Heinrich Niebuhr, Dienstknecht in Belum, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, bei dem dritten Cibisfenate des Oberlandesgerichts Celle Berufung erhoben gegen das Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Land gerichts Stade vom 24. Januar 1887, mit dem Antrage: unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem Klagantrage gemäß die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten Ita pflichtig für den schuldigen Theil zu er ennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den dritten Civilsenat des König lichen Oberlandesgerichts Celle auf Montag, 10. Oktober 1887, Morgens 109 Uhr, mit der Aufforderung, vertreten durch einen bei dem ö. Gerichtshofe zugelassenen Anwalt in jenem ermine zu erscheinen. ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungs⸗-Anträge bekannt gemacht. Celle, den 25. Mai 1887. ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichts. iedermann.
lilgäs Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der verehelichten Anng Schache, geb. Häcker, zu Großmonra, Klägerin und Berufungs⸗ flägerin, vertreten durch den Rechtzanwalt Toll= kiemitt zu Naumburg g. S,, wider ihren Chemann, den Gärtner August Schache aus Großmonra, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten und Ve⸗ wegen Ehetrennung, hat die
zu Fehrbellin eingetragene Darlehnspost von 149 Thalern aus der Urkunde vom JI. Dezember 1863 ausgeschlossen. Ibbenbüren, den 276. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
. zu Naumburg a. S. vom 21.
ö . ktober 1886 erufung mit dem Antrage eingelegt: z das angefochtene Urtheil dahin abzuändern, daß die Che der Parteien getrennt, Bellagter ir den schuldigen Theil erklärt, auch in die Pro;
kosten verurtheilt wird. ö lilois Termin zur mündlichen 6 ond herlchts Königliches Amtsgericht Moringen, IV. 6 des Königlichen Obe . den 18. 9 1887. zu Naumburg (Saale) 6 . Vormittags 2 . Gegenwärtig: Amtzrichter Hagemann, als Richter, den 19. Scheme . r, mn der min , .
ustizanwärter Ruhftein, als Gerichtsschreiber.
2c. ꝛc. 2c. Es wurde das folgende Urtheil verkündet: Nachdem die durch Aufgebot vom 17. April 1886
anberaumt, wozu einen bei wem. gedachten
zu nn, . re.
Zu Ladung
. zugelassenen 5 wird diese
wecke der ; Hrüst, bekannt geg Handlungen können in
zur Meldung . seit länger als 10 Jahren verschollenen Gebrtder ern nenn, nämlich: I) Karl Heinrich Wilhelm Haselmeyer, geb, am 8 öᷣ. 18375 zu Wolbrechtshausen, Pro- vinz Hannober, 2) Georg Heinrich Christian , geboren am 7. Februar 1835 zaselbst, H von ihrem sich bislang nicht gemeldet haben, au
Die , , , ne ger des Königlichen Ober⸗
iberei der Heri che eefngeschen werden,. ö . 24. Mai 1887.
Ranmburg (Sach, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.