1887 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

d wu Gade geführt wurden. Un- kahaus nebst 2 für daz welches n die Ausfuhrung . der Ümbau deg Amts gen n! rmelterungsbau des Gerichts gebändes e , Dreslau, welcher im a . scheñ M ks erreichte; 4) daz Ge. . welches big zum Anfang dez zwei Döstellt wurde; 3) der . des ir arbrücken r a die enn ringe de inneren usbanes er- mwellerungabau des Geschäftsgebäudes für die Ge. cher im Rohbau vollendet und unter Dach das Land · und Amtsgericht zgebãude in Aachen, des ersten Steckwerks im Mauerwerk vollendet im Berichtsjahr begonnene Neubau war daz Driesen 80 009 A7. An Um⸗ wurden Angriff

1M

D raut 1 3 Pr. (1 3 erg . (12 262

alten Wohngebäudes de . Aurich zur Aufaahme des Amt mm (te 0th M und die Ginrichtung der

21

ö und zwar wurden Unvollendet blie

im Rohbau fertig gestellt 1 unter Dach 21 beim Amtsgericht in puer , eines

ala; einer

die

welches noch die begonnen wurden: E28 000 M,, das Amts ? . in Gro

8 Gerichtsgefängniß waren 6 in der

beendigt wurden; 381 denen 39 beendet, 4 etzteren (darunter

3 beendet wurden

60

Domãnen besanden i

fer in der Ausfübrung, von denen 5

brt wurden. Unter den 4 neu be-

Ce Renne, m, ,

n. 29 809 A, und Alt- und 1 Anbau i

Von Wohngebäuden auf Königlichen (wie im Vorjahre) 9

frühere begonnene zu Cnde

nam ˖ dem Borkeide (i ioo A) Prösa (13 400 Æ6 und ein Brennerel⸗ Die in früheren Jahren ange⸗ de geführt. Neu begonnen 836 an den Marstall in Naften⸗ des Aderpferdestalles in Dan kehmen einer zum F . 4) der Neubau eines Marstalles . . ) 5) der Neubau

Gurdẽ 20009 6, 4

ein Wohnhaus für it Stallgebäude, ĩ fur 6 kranke . . (

sowie durch einen Krankenftall Beschãler oh

Deffentliche Denkmäler besanden sich im Jabre sss, nicht in der Augs⸗ fübrung. Von den 29 aug dem Gebiet des Wasser Vorjahr wurden 2 fruher begonnene n Ende ge⸗ führt eu begonnen wurden 12, unter diesen der für die Wasser Fe e, ,. in Potedam (12 009 S. das en= wachthaus nebst Hafenlicht in (10 609 6 und 10 Wohnhäuser für Buhnen und ‚. en und Dünenwãärter (Durchschnittskoften 11430 .

2

in G * Erweiterung e sechs

des

Vorläufige Uebersicht über die der Stu⸗ Lirenden auf der Königlichen Albertus⸗RKnioerfitä n Lönigs berg i Pr. im Sommer- 1857. Winter ⸗Semester 1885 sind nach endgültiger Festft irt gewesen S9. Davon sind: a. verstorben b mit Gr

matrikel 148, e. weggegangen, ohne sich abzumelden daher ae, = e bestricbe, , grund de g,, de, wenge, . die Studirenden vom J. Oktober 1879 e. gestrichen aus 2 Gründen 2. zusammen 150. Es sind demnach geblieben 66. y, emefter gekommen 202. Die e der ir ten Studirenden beträgt daher 862. Die theologische Falultät zählt 2 Preußen. 2 Nichtpreußen, zusammen 243; die jurifftsche Falultat iht 11 Ni äiusammen 114; die mel i. der Reife

ichtpren

hlt 260 * 5 19 Nichtpreußen, jusammen

sche Fakultat jählt a. Preußen mit dem Zeugniß der

dreußen obne der Reife gemäß §. 3 der Vorschriften

wende der Landes ⸗Untversitäten . vom J. Oktober 1879 37, bremen 228. Nichtpreußen 7. zusammen 235; außer

n Studirenden haben die Erlaubni

zum

dsr Re dom Prorektor erhalten: nicht immatrikulationg hige r 13. Die Gesammtzahl der Berech⸗ tigten diesen Berechtigten hören Verlesungen: 8 Studirenden: in der theologischen Faful ˖ * 3 aft Fakultät 1 akul⸗ ö oph Fakultat jzusammen ; vom 8e, 8 find: in der löeoiegischen Fafi⸗ ö e chen Fakultät in der medizinis akul⸗ zt . E n men, n, nn ‚, wnsam men , d, van den ab en memicht immatrifulirten Preußen und Nichtrreußen. Felchen nter sten baben, hören Vor lesmngeg 18. Cen m,, der Here fihten! wie oben

338 li 1j Gent n,

Die R. der Mitt heilu der Großherzog . orb ditat 9

den Heilanftalten im Groß⸗ thum Hessen 1386. ttezuftand und Todesfälle im

Gr im 1 2 ö 8 , Ten.

Kunst, winsenschat und Literatur.

Die in R. von Decker Verlag zu Berlin soeben Publitation: Lier affe gs, ge ier ib. . dom Geheimen Negierungs Raiß a. B. J. Ka eg ier, aut kalk . auf diesen Gegenstand beingli . zumeist unter Beibehalt des geseß lichen Wortlaut des Unternehmens ist. die hierüber n der Kreisordnung, dem Landegverwaltungsgefetz, dem Verwaltungs⸗ den n . dem ar n. über den Ulnterstützungswohnsitz und dem Zustandlgkeitsgesetze gegebenen Vorschriften ü einem systemalischen men kurz jusammen zu fassen und dem Publ m, besonders aber barkeit zunächst betheiligten en und Rechtsanwälten eine über, m unmittelbaren Gebrauch zu bieten. Außer itten über die Verwaltungsgerichte, deren Zu⸗ ltun fahren finden sich die Besonder⸗; heiten des Streitversahrens über polizeiliche Verfügungen, Wege und en und das Disziplinarverfahren wird in zusätzlichen Bemerkungen noch der Verwaltungs. und der Verwaltungs

f

ußderf verwiesen, so daß biermit sowohl entirung als zum prattischen Gebrauch dem Bedüärfniß

, sein dürfte. Das handliche Buch kofiet geb. i * 50 3. e. J. * N Laverrenz in Berlin (., Alveng. lebenstr r. eine Anjahl kleiner unterbaltender Bücher, die dau et sind, auf der Cisenbahn die Zeit zu vertreiben. August Trinius, der durch die ung seiner vaterlaͤndischen Wande⸗

rungen beliebte Schriftftell fahrt * den öden Landstrichen der Mark ebenso e den

chtigen Bergen Thüringens, überall

beschei⸗ densten Form. Das treffli 8. sauberer Ausstattung nur auf 1 4 Unter dem Titel Berliner

dem ben vor, die sich derartigen Kriminalgeschichten dadurch, auszeichnet, Krasse und Nervenaufregende ist; es ist gewandt geschriebene unterhaltende Studie. Lustige Büchgreir sind 3 Hefte kleiner Humoresken erschienen: I. Berliner auf Sommerreisen . von Paul Lindenberg., ). Der Pfeudo⸗ Lorenz, von Vietor Band und 3) Drei Seelen und ein Gedanke oter der Verunglückte Wuden kat von demselben (2 59 I). wozu fich noch ein in 40 gesellt, Der Flankierbaum und . Die erste Instruttiong⸗— stunde ', Humoresken aus Soldatenleben (560 3). von Victor Laxerrenz. Alle Freunde des Humors werden an diesen kleinen Er⸗ 1 zum Theil sehr beliebter Autoren ihre Freude haben, ganz sonders an den r, Scheren, die bereit in zweiter Auf lage erschienen sind. digse feinen Hefte empfehlen fich durch saubere Ausstattung und Theil durch treff liche Illustrationen.

Lepdbecker (Maier): Das Wurffener im Feld- und Positionskriege, insbesondere deim Kampfe um Feldverschanzungene. Gelegentlich der Preisaufgaben für Ar- zäUllerie Offtzier: 1835 37 mit dem Preise gekrönt. Met 1 Tafel in Steindruck. CG. S. Mittler u. So Königliche Hofbuchhandlung, Berlin 8M. 12 Kochstr. 68-10. Eine der von der Königlichen

vor anderen ee, eine psychologische, Unter dem e r n

General · Jnspektion der Artillerie den Artillerie Offizieren ellten Fee en ge .

war dem im Feld⸗ und Positiongkriege gewidmet; diese mit dem gefrönte Abhandlung veröffentlicht nunmehr der Verfasser. uutant der General ⸗Inspektion (Preis e e,, , e,, , re, einer feuer prũ e e Kaliber und entwirft die dafür ju treffende Drga⸗ nisation von terien.

Paris, 13 Juli. (M. ) In der Akademie der Medizin theilte Dr. Peter 2 6 * all mit, in welchem n m ,, , mn, m ort nach Pa steunr's

i Methode behandelt worden war, nach 35 Tagen an der Tol lwuth

orben Brouardel und ot vertheidigten die eur eier * dem Beifall e.. 8. , .

Gewerbe und Handel.

Der Portugiefische Staatg-⸗Anzeiger vom 5. i d. a bekannt, da * am 12. Da n egg 369 S ö Portugal abgeschlosenz Handel svertrag am 30. Juni d. J

außer Kraft getreten ist, daß dagegen die beiden mit jenem Vertrage gleichzeitig veröffentlichten Abkommen vom 2. Oktober 1855, be 6 * , . und den Fischereibetrieb, nach wie vor in rkung blei Ge werbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralftelle für Gewerbe und Dan cr 55 29. halt: Prattische Erfahrungen über die Fabrikation von fänftlichem lfenbein. (Schluß) Verschiedene Mitt ilungen. Ausstellungs. en Neues im Landes ⸗Gewerbe⸗Museum. Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. Literarische Erscheinungen. Reichs- Patente von Erfindern aus w , Konstantingpel, 18 Juli. (B. T. B) Die Ginnahmen der Türkischen Taback⸗Regie⸗Gesellschaft im Monat Juni iaster gegen 12 000 000 Piaster in der

isn betrugen iz dog goon gleichen Periode des Vorjahres. New-⸗YJork, 16. Juli. (WB. T. B) Der Werth der in , n n . Waaren betrug 8 126 866 für Stoffe.

der vergangenen Doll., davon 2 167 521 Do Verkehrs⸗Anstalten.

allen derung 3 ) . ö fũ‚r

chen Berlin und Hamburg bis

1 . Hear n n We,, und Brüssel einstweilen nur von Börfe zu nehmer zu Thei gesprochen werden. n Frsttstädt. Friedrichtoda nahm im Jahre

n 33 032 M, aus dem Güter⸗ Viehverkehr 26 43 sonstige E en 16 2904 , usammen 112379 4; die Ausgaben beziffern e 478 M, der e, auf 46 991 0 r chieht wie folgt: An die gothaische Einla den Erneuerunggfonds und Reservefonds 4000.0, für Imnsen von 675635. M Anl al, als Pacht für die Bahn 17 0900 , für Zinsen und ation von 25 500 Anlage Kapital für Umbau , , , 1233 ,

für Zinsen und Amortisation von 12 509 M. al für Nenu⸗ n , , ge mn, e, 244 An den e er

mittel 3939 M, für en, seiner Betriebsmittel 3303 M, für

Betriebsführung, Risiko und Gewinn 14399

* 3 reabericht der Wut ha⸗-RKublaer Eisenbahn für 1886 entnehmen wir, daß aus hr eine Einnahme von 30 314 M, aus dem Güterverkehr eine solche von 16 619 M

erzielt worden ist. Mit den Neben⸗Einna hmen stellt sich die Gesammt⸗

Einnahme auf 47 370 M Die A 3

es verbleibt mithin ein wn, 16 dessen Ver⸗ m in folgender Weise geschleht; Ju zahlen sind 1. an die Ruhlaer Eisenbahn - Gesellschaft für Einlage in den Crneuerun fonds , für Betriebspacht 11099 Æ; II. an den Betriebs- bäcter für Amortisation sener Betriebzusttel zol 4, für Jer. zinsung seiner Betriebsmittel 2615 6, jusammen 15 30 46, davon ab der verfügbare Ueberschuß mit 16 03 , ergiebt sich ein Fehlbetrag

i 11 z e n .,

von 2092 M ö Ham burg, 16 Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer

Dammonia“ der Hamburg- merikanischen Packet

abrt. Aktien gefellt aft hat, von New⸗YJork kommend, heute

Nachmittag Lizard passirt. Dam burg, 18. Juli. (B. T. B) Der Postdampfer zRhaetig. der Oamburg Ämeérikanischen Packerfghrt. ktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Mittag 12 Uhr in New-Nork eingetroffen. Triest, 16. Juli. (B. T. B Der Lloyddampfer Euterpe“ ist mit der ostindischen Post heute Nachmittag aus Allerandria hier eingetroffen.

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

. Niederlande.

Zufolge einer im Nederlandsche Stagtzeourant- veröffentlichten Verfügung des Königlich niederländischen Ministers des Innern vom 12. Juli 1887 sind die Häfen von Catania und von Rocella Jonica (Calabrien) für von Cholera verseucht erklärt worden.

Spanien.

FZufelge Srlasses der Königlich spanischen General -Direktion der Wohlthätigkeit und der Sanität vom 7. Juli 1857 sind alle seit dem 4. Juli aus der Prodinz Catanien kommenden Provenienzen für coleraverdächtig erklärt worden und unterliegen der entsprechenden Quarantãne.

Italien. wem,, , . Nr. 8.)

JInbaltlich Erlaffes des Königlich itakienischen Ministeriums des Innern vom 7. Juli 1887 sind in Folge der in Rocella und Catania vorgekommenen verdächtigen Erkrankungen, die von diefen Punkten in anderen italienischen 968 ankommenden Schiffe einer ärztlichen Durchsuchung zu unterwerfen und verdãchtige Kranke ju isoliren und zu beobachten; in ift für diese Schiffe das Ausladen von zum persönllchen oder häuslichen Gebrauch bestimmten Wäsche⸗ und wollenen Effekten, welche der Verordnung Nr. 3 vom 26 Jimi d. J. gemäß (. Reichs. Anzeiger Nr. 1590 vom 30. Juni 18877 nicht vollkommen gereinigt sind, verboten.

jedem Falle

Berlin, 18. Juli 1887.

Im langen Saale des Akademie⸗Gebäudes sind ,. die Arbeiten der Studiren den der König⸗ ichen aka demischen he m l für die bildenden LKünste aus dem Lehrjahre 1866587 ausgestellt. Die Ausstellung währt bis zum 24. d. M.

Bei FHelegenheit des zweiten Kongresses der italienischen Feuer wehren soll in Turin vom 28. August bis 25. Oktober d. J eine internationale Ausstellung f Feuerlöschwesen statt⸗

finden.

Als Aussteller werden zugelassen werden:

italienische und ausländische .

italienische und ausländische Fabrikanten von Feuerlösch⸗ und von Rettungsgerathen, sowie von Ausrũ egenständen,

die Urbeber von Entwürfen feuersicherer Gebäude, j

euer⸗, Lebens. und. Unfalls. Versicherungagesellschaften hinficht ˖

lich ihrer für Feuersgefahr in Betracht kommenden Versicherungs . einrichtungen.

Anmeldungen sind unter Angabe des Raumbedarfs an das Comits pour Lezposition internationale de machines et ontils ponr Sapeurs-Pompiers, Turin, Hotel de Ville, zu richten.

Nach dem die Meetings in Hannover, Harzburg und Magdebu die erfte Hälfte des Monats Jul au . der e . gestern wieder in Perlin sein. Thätigkeit aufgenommen und jwar auf der Babn deg Vereins für Hindernißrennen bei Char⸗ lottenburg. Die Rennen nahmen folgenden Verlauf:

. Jugend Flach. Renn en. Preis jd M Joch en.

ür zweijährige und altere inländische Pferde, welche für 3050 M äuflich sind. Distanz ca. 800 m. Von 11 angemeldeten Pferden starteten 5, und nach scharfem Kampf siegte mit einer Halssänge des Eieut. Srf. Btedom H br. ' Que situs · b . ehnfarht gegen des Hrn. A. Grünberg schwbr. St. . Primadonna. Werth des Renneng 1470 M6, die dem Sieger zufielen, welcher in der Ver= steigerung nicht gefordert wurde.

IH. Gloriette Jagd: Rennen. Für jährige und altere Pferde, welche weder ein gli noch ein ohren e . im Werthe don mindesteng 1509 Æ gewonnen haben c. Distan; ca. 3655 m. Ven 17 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden zahlten 10 Reugeld und 7 erschienen am Start, von denen nach schoͤnem Lauf, bel Lem Idee ast durchweg i, . aber an dem letzten Hinderniß ausbrach, schließlich des Lieut. Suffert (17. Ul.) Gjähr. br. St Ines leicht m en unter ihrem g wann. Desselben F. St. Rheda! unter Rittmstr Graf J. daher (1. Garde Drag.) wurde 1 ebenso weit zurück wurde des Rittmftr. v. d. Sst W. L. D C.. Dritter, Norna wurde Vierte, In Bounds ,, Ines erhielt 1080 , „Rheda 400 M6, X. D. C. 6, Norna ! 200 MÆ, In Bonds 1090

III. Reini dèndorfer Hürden ⸗Rennen. Herren Reiten.

ür 3jährige und ältere Pferde, welche für 3000 M käuflich sind.

istanj ca. 2099 m. 16 Pferde waren zu diesem Rennen angemeldet. 35 8 wurde Reugeld gezahlt und ebensoviel erschienen am Start. it einem glänzenden 566 siegte des Lieut. a. d. Winckel (3. Drag. Regt.) a. F W. „Cadichon‘ unter seinem Besitzer und schlug des d. Ravenstein jähr. schwbr. St „Rosemarn = gleichfallg unter Besitzer mit 3 Längen; jwei Längen jurück wurde „Fairlight tte. 5 ennens 1480 M dem Sieger, 300 M der Iweiten, 2090 M der Dritten. .

2 Feld⸗Jagd⸗ Rennen. Jocker Rennen. Für 3jährige und ältere Pferde, die für 4000 6 fauslich find. Distanz ca. 3G m. Von 7 angemeldeten Pferden starteten 3. Es siegte sicher mit 4 Längen des Grafen Si Franzdorf a. br. W. „Anderton gegen des Lieut. Frhrn. Thumb v. ben ue jähr. dbr. St. „Soprano“. 2 Längen hinter dieser landete Lieut. Nolle's schwbr. W. . Broadway Swell * als Dritter. Werth des Rennens: 1230 M dem Sieger,

der Zweiten. 6 * Inländer Jagd⸗Rennen. Preis 2590 M Reiten. Für 4 jährige und ältere inländische Pferde. n ca. 4500 m. Dem iten Pferde bis 1090 dem Dritten bis 200 M aus den Einsätzen und Reugeldern. Von 11 zu diesem Rennen angemeldeten Pfei den starteten nur zwei, und da des Lieut. Grf. . , , a. br. H. Westerwinkel! unter Rittmstr. von Kramsta (Grd Kür.) an der Bretterwand zu Fall kam, so siegte des Major von Jansen⸗Osten 4sähr schmbr. O. „Fidello“ unker Lieut. von Grävenltz (3. Hus.) wie er wollte und erhielt das ganze

ey ⸗Renn

erren⸗ istanz

Geld im Betrage von Den Schluß des Tages bildete

6 Uhr: [. ; i n ,, Preis 1800 10

VI. S ? oc Rare! ug sährige und ältere Pferde. Distanz ea. 3600 m.