zun Deutschen Reichs⸗
M 165.
— — —
streckungen, lung ꝛe * .
lung z. von 5ffentiich aan ef Un,
and Untersuchungg- Sachen. 47
mmer
bote, VBorladangen a. dergl.
Papieren. Aktien · Gesellsch.
Er st e Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Juli
Deflentlicher Anzeiger.
8. Berufe ⸗Senossenschaften . WBochen. Augm eise der deutschen Jettelbanken 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Theater ⸗ Anzeigen.
10. Familien Nachrichten.
1887.
In der Börsen⸗Beilage
1) Stec briefe und Untersuchungs-Sachen.
Gan den unten beschtiebenen Sandformer Johann
aug Berlin, wel her fächtig ift, ist die
X ver suchten schweren Dieb-
im alle und gefährlicher Körper= d
Es denselben zu verhaften und in das i bier abzuliefern. Frankfurt a. den 15. Juli 1387.
Der Untersuchungsrichter Il
bei dem 6 Landgerichte. i Alter 19 Jahre, Größe über mittel 2 schlank,. Haare dunkelblond. Augen⸗ namelblond, Nase gewöhnlich, Mund ge. wõobnlich. 96 vollkommen, Kinn spitz. Gesicht Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch 2angeblich schwarzblauer Sackrock, graue mit schwarzen Streisen, Schlapphut. Be⸗ * an einem Mundwinkel eine
blaue Narbe.
EMwss] Beschluñ.
uf Uatrag der Königlichen Staatzanwaltzchaft wird
9 ger Heinrich Friedrich Christian aus Arnum, 2 den Kellner Grnst Christian Puchmüller aus
en, 3 Julius Wilhelm Theodor Feuerhan aus List, 4 — Georg Heinrich Koch aus Gras⸗
5 den Carl Heinrich Ludwig Peter aug Kirch⸗ rode
ter
der . ahrens Grund 55. 140 Al. 2 ö 430 e, ,, Beschlag
9 i 1887.
den 18. r,. 1 eder, Lindenberg. Breodmann. . ĩ der ift beglaubigt:
c i eier , rde, gen enisn
1
eren e ,, de mil Sãchsi⸗·
dritten Division vom en und eintausend
achthundert sieben und achtzi
, girsckt der Jetta ges der Rah eelichen Staa sJ anwaltschaft vom vier und jwansigften i ein ˖ — achthundert sieben und 2 ö o . Sãchsischen 6. . Nr. 1 us Schalkendorf im Kreise bis auf die 3. . chlag Zedren, , fan nnd weaniiaften ul citarsen achlhundert sieben und — Kaiser liches Landgericht, Straflammer. ger Dollinger. D vis. Laurent. Fur richtige Abschrift: Der Landgerichts · Sekretãr: ¶ . S) Hoffmann.
202 96] 2 ;
Ginsicht des suchens des Gerichts der 97 * ich Hefsischen en vom 25. Juni 1 r des Antrages der Kaiserlichen Staats ⸗ anwal
i Berm des flůchtigen Musketiers ö 5 y Compagnie
Saar bin cher 3. ĩ s fanterie Regiments K e die tea
** . mm Mark für egt. 27 Juni . icht, Straffammer. ö
gej. Dol inge r. 16 Laurent. chrift: Der nan: 128) osfman n.
e. 3 . ** 82
chloffen K
dag der Beschlug des . schen Reiche befmmd des xc. mit i 28 6 wegen erfolgten
*. etz an Arnsberg, den J. Juli 18587. Königli Landgericht. 87 , . Bris ken. Schwem ann.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
15089 Aufgebot. ö Der Zimmermann Hesnrich Begemann ju . hausen, welcher bei der Hiesigen Spar. und Leihtasse für das Fürstenthum Pyrmont ein Kapital von ai, . stehen 24 das ihm 23 iese Einlage ausgehändigte enbuch, we die Nr. 3877 r und ihm angeblich abhanden gekommen ist, für kraftlos zu erklären. Es wird nun der unbekannte Inhaber des gedachten Einlagebuches aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittag 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Gin⸗ lagebuch Nr. 3877 vorzulegen, unter Andro des Rechtanachtheiles, daß sonst die Kraftlozerkl degselben erfolgen wird.
16. 1887. Für stlich Wald. Amtsgericht. Reinhard. M 8.) Kraut, uar. 20391 bot. . n gr een en städtischen S 2 Wesel Nr. 583 über einen Betrag von 1181,36 4, — 363 ö 32 * — . e verloren auf den 5 2 Spaltmann zu Brĩmen. welcher als Pleger des geri . für einen Ver · schwender erklärten Thomas zu Ham · minkeln bestellt worden ist, zum Zwecke der neuen *. . amortisirt werden. 1
dieses Buches 30. 888 Dorner , a anjumelden und daz . — be g die Kraftlosertlärung des selben
wird.
Wesel, 8 Juli 1857.
Königliches Amtsgericht
2 Gss] Aufgebot. Das Spartassenbuch der Stadt Hamm Nr. A5 36 äber Gol , ansgefertig? är ; .
den, ist angeblich am * vor abres 1881 irrtümlich don dem en r derbrannt worden und soll auf
ni bümerg, des Friedrich
erwähnte Sparkassen⸗ bach gorzulegen widrigenfallz die Kraftloseriiãr ung des selben erfolgen wird. Damm, den 1. Juli 18377. Königliches Amtsgericht.
11137 gebot. Der Tandmirth Carl Abe in Mittelschmalkalden, als Bormund über den mi rigen Otto Abe
über Adam Michael Karl Mitt
k ber enscheins bean⸗
Deyvosit tragt. Der Inhaber Urkunde wi fgefordert, spätestens in dem ö .
loazs]
aur Uufgebat.
olgender, Policen der debengoerficherungs Atien· e , n , ,
1 Gese A.
.
zu Berlin, lautend den
über 300 Namen 2 Klavierstimmers Alfred Fi
lle a. S., 6. Nr. Ii439a aber 20 Gulden S. W. lautend * e. Namen des Schullehrerg Amber? Welte zu isgoldingen, d. Nr. 236051 über 200 Thlr., lautend auf den Namen des Todtengräbers Gustar Hermann Polley 5 e. ai dessen Ghefrau, Eva Amalie, geb. üller, daselbst, 6. Rr. jdlä9 über 1009 Gulden Süd. W. lautend auf den Namen des Chirurgen und Agenten der Germania“ Lorenz Kraus zu Bergtheim t. Nr. 4172417 über 1000 , lautend auf den Namen des l, r, brenn. Gatl W Dröscher zu Rethem a. A.; 2742 evositalscheine der Lebensbersiche ˖ tungs · Aktien · Gesellschatt Germania zu Stettin; vom 31. Januar 1835 zur Police Nr. 230583, lautend auf den Namen deg Partikuliers Carl Her⸗ mann Gaspar ju Kroffen a / O.,
zu vor dem unt
b. vom X. Juli 1879 zur Police Nr. 108143 äber 309 , lautend auf g der Frau . Marie Theresia Hoepfner, geb. Anton, zu
ettin III. solgender ir r dg der
S ersicherungs. Kitten. Geself ft Germania zu n:
a. zu Police Nr. 196884 vom 4. Mai 18659 bis 4. November 1875 inkl. zusammen 27 Stück, lautend äber je 2 Sgr. 9 Pf. auf den Namen der Frau Wiechmann,
b. zu Police Nr. 196894 vom 4. 4. November 1875 inkl. und vom 1. Februar 18890 zusammen 23 Stück, lautend über je 28 Sgr. 6 Pf. auf den Namen des Herrn Wiechmann,
. zu Police Nr. 149975 vom 27 Dezember 1870, MN. Del ember 1871, und 27. Dezember 1873 wusammen 3 Stück, lautend über je 5 Thlr. 77 Sgr. 6 Pf. auf den Namen des Herrn Bittner
nn,
2. don dem Wagenfabrikanten Johann Cduard Splettstößer zu Berlin und dessen Chefrau, Char⸗ lotte, geb. Dahlenburg, daselbft,
ad 2 r. dem Klavierstimmer Alfred Fischer zu
e a / S, a4 le. von dem Schullehrer Albert Welte zu ad * 4 W Amal l . von der ittwe Amalie Polley, geb. Müller, zu Danzig, , ad Ie. von der Wittwe Babette des Chirurgen Franz Kraus zu Werneck in Ünter⸗ ranken,
ad It. von dem Schuhmacher Wilhelm Drõscher zu Rethem a. Aller,
ad la. Ton dem Partikulier C. S. Caspar zu Krossen a / O,
ad Ub, den der verwitweten Arbeiter Hoepfner Anng, geb. Anton, zu Stettin, ad Ila. von dem Arbeiter Carl Friedrich Wil⸗
beantragt.
aufgefordert. spätestens in dem auf den 15. De⸗
zember 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- en Gerichte. Zimmer Nr. 485, anberaumten
botstermine ihre Rechte anzumelden und die den vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä⸗
der Urkunden erfolgen wird. e , , n r, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Aufg
t ö der — dlich abhand na ĩ en gekommenen beiden Urkunden: 1. L. der don der Deutschen Leben gversicherungs Ge
, ,, 62 ö
meister in Forst i. L. , r auf Inhaber Nr. 47815, groß 10090 Thlr.
. olice II. der von derselben Gesellschaft am 25. März
1974 Aufgebot.
e von Offenbach a. M und Fer dinand
von Hanau haben das Aufgebot des von
Bevollmächtigten Reinhard Willemer von
enbach a. M. am 15. Februar 1886 auf den Buchdruckereibesitzer V. Lehr in Zwingenber
88 * K en, — — els beantra
Donnerftag, den 18. 6 1888,
Vormittags 1 . chneten u Auf · ö n ĩ e der ne m 283
enber n
m Aufgebot.
Die nachstehend bezeichneten Wechsel: 1 ö berg an eigene Ordre auf . * 2 . Reuschestraße, ge
7
von enen acceptirte, am 20. April 1. ö er nber f ., de dato Berlin, den 8. Jebruar 1355, welcher mit den Giros
von A. D. Weinberg an die Ordre von Jul. von 33 Gg. Brenner an die Ordre von
er,
Mai 1869 bis b
Die Inhaber der Urkunden werden ha
von Georg Sauer an die Ordre von Mauer K Plaut, versehen war, Y der von Alops Seppelt an eigene Ordre auf Fran Hausbesitzer Karoline Seppeil, geb. Jäschke, in Breslau, Garvestraße 23. gezogene, bon der Be zogenen mit Genehmigun ihres Ehemanns acceptirte, drei Mongte a dato fällige Wechsel über 60 . de dato Breslau, den 2 Februar 1878, welcher au der Rückseite das Vlanko⸗Giro des Alovs elt ein durchstrichenes Inkasso ⸗ Giro von Moritz ke orn an die Ordre von ö, Fleischmann, den Aus⸗ klage⸗ Vermerk vom 13. Mai sos7fs und ben Ereku= tions. Vermerk vom 18. August 1878 getragen at, sind angeblich verloren gegangen und len auf den Antrag, und zwar: ad 1. des Kaufmanns Georg Sauer zu Wien, ad 2. des Kaufmanns Moritz Heilborn zu u
resla für kraftlos erklärt werden.
Es ergeht daher an die Inhaber der vorgedachten Wechsel die Aufforderung, spätestens in dem auf den 26. September 1837, . 11 . an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 3, Zimmer Nr. 47 des JI. Stockes anberaum- ten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unter zeichneten Gerichte anzumelden und den betreffenden Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des betreffenden Wechsels erfolgen wird.
eslau, den 4. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
206398 Aufgebot.
Auf Antrag des Präfidenten der Königlichen Re 6 zu Breslau werden, nachdem der unter dem 8. März 1860 von der Königlichen Regierung ju Breslau als außergerichtlicher Äuktlonator angestellte
helm Weichmann zu Schwerin M., A. Krause in Trebnitz diefes Amt nieder elegt und ad IIb. von dem Schneidemühlenbesitzer J Bittner die e der von ihm in der , en Cigen ⸗ n Hartau bei Reinerz, schaft bestellten und bei der Königlichen Regierungs ˖
uptkasse zu Breslau niedergelegten Kaution von 150 4 beantragt hat, alle Diejenigen, welche Ansprüche, für welche die vorgedachte Kaution haftet, zu erheben haben, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte späte⸗ stens in dem auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 11 uhr, an 3 Gerichtsstelle Am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 2/ . Zimmer Nr. 47 des zweiten Stocks anberaumten Auf gebotstermine bei dem unter eich= neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls fie ihrer Ansprüche an die Königliche Regierung verlustig gehen und die Kaution des A Kraufe freigegeben werden wird. Breslau, den 5. Juli 18587.
Königliches Amtsgericht.
laden Aufgebot. Auf dem Kothhof No. ass. 6 zu Atzum ist aus der Schuldverschreibung vom 18. Juli 1867 für den Paftor Nienstedt zu Geitelde ein Darlehn von 30 Thlr. im Grundbuche eingetragen,
thek der verwittweten Pastor J
vpothel
2 machen, aufgefordert, späteflenz in auf den 20. Dezember d. J., M s 10 Uhr,
4 ihre Rechte anjumelden und die Hyy
sfenbüttel, den 8) J e. . den 8. um 9 Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
20389 In aden betr. Aufgebot eines Grundstücks in Frankfurt a. Main er *
chluß. 1) Auf Antrag des Magistrats der Stadt Frank⸗ furt a. M., en durch den Rechts t Dr. Benkard hier, wird das zwischen den Behausungen , , ned , den, e,. 60 einerseits und der Behausun ,,
dstück, mit Litt. K. Nr. 58 A. bezeichnet, im ã 24,17 Qu. Meter, welches im J. o e ö. auf Niemand als en,,
ansscriptionsbu eingetragen ist,
in dem auf Freitag, den 16. Dezember 1887, . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Paulspla beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls das unbeschränkte Eigenthum an dem oben genannten Grundstücke der Stadt Frankfurt a. . zum . des . ö das Transserip⸗ tionsbuch zu en werden wird. 1 m, den 1. Juli 1887. Amtsgericht. V.
5, an⸗
a. Mai Königliches