* . . 1 J i,)
Hat des Jnventars Kindeg Muttertheil ver 11 Thlr. 6 und des . . ee, . ruar 1832 und dem Hypotheken- erkennt das Königliche 3 . in,. gie ö. . er decreto vom ke,. Januar 1839 gebildet ist, ö kraft 33 N. M. durch den * ; m er hat als Vormund der arg, den 12. Juli 1887 ; dae in gbeisteyß Hött. . .. ; ihei — und uren, 2 , , e ö und 1 va lieed . . ie, ö ane, 9 3 ? . 3. . e e e: . mit dem Nebenvormunde Christian laos7n] 9
roter daselbst auf Höhe des n don Durch Ausschlußurtheil vom 11. d. Mts. ist d riedeb eises B eg. Blatt Nr. 11 Ebärtig aug den Srbtheslen derfelben laut G? derung vom verlore 9 . , . . — ang feiner 21. Jleremn n, . 2 9 4 2 n gema, Hypothekenschein uber das Wohn. Jichncten Rittergut Geilenfelde in . .
us e. r. S0 allhier für die Geschwister Feorg, S4 C659 Thlr. Re
13 . mn Raution geleistet und folche er deereio vom 4. Jun il, Martha und . Le. ö . re enen ö. ö 3 Wilhel / — 3 1 27 adt St. 1821 eintragen lassen; verschreibun vom 15. April 1865 ragene mine Hell, geborene Klettner, ge r ist, und wel⸗ — upt * ) R. 19 7) Grundbuch Nr. 10 zu Pombsen n rbtheil von ois Thalern 3 Hen y . der beglaubigten Abschrift des Kaufvertrages 12 n. Woldemar An ⸗ thümer und Antraqfteller der Slellen . kraltlos erklärt und sosl an , Stelle ein 6. Februar 1867 nebst Nachträgen und dem 147 2009 21 in Jo⸗ Roth zu r vertreten 2 R neuer Hypothekenschein ausgefertigt werden. ö , ,, 9 st gerichtlichem Abtre⸗
rier Grbe sageschcleben Pritsch zu Jauer, Äbtheilung III. unter: Fürst a n,, den 12. Juli 1337. — . aftlos erklärt. ubaberin iüt am Iz. Juli 2 Nr lan Protokoll vom 1 . 1794 bat ie Sypoihekenbehörde. Die Kosten des . haben die An ·
derten ben und nebmen die Kinder der Befsitzer. mit Een Ha, g ton Seifert die H. Bahr. tragsteller zu tragen. 1 2 Dris wed. Wilhelm Vormundschaft äber die 2 Anten. Glafer! ——
mi Nisgen. nämlich: Frqu Kinder 2. Ehe Ainton 6. r. Rosina derse 20370 m Namen des Königs! 20364 e, dn rl
le Glihhabetß Deldmann. geb. . in Vermögen in 13 Thlr. 2326 2 . auf n i den Antrag der Wittwe He, niederlcke l. . . e e. n,. . n,,
ᷣ ö ann Garalin. Marne Laura Laddele. . Stelle . bt. 2 Boettcher, aus Pewesin, Gigenthümerin des im 3. Rr. Sisi der Kreis. Spar . Caffe
nan, n dender 3M. Feiedcich Weldemar Kaution vrästirt und solche er deercio vom ]. 5 rundbuche Lon Pewesin Band J. Blatt Rr. 12 1 welches für die minder rige 6
sagen . 1 5 n 896 1 eintragen lassen, r ,, . . Loch ler ch , San en Posten als ihre alleini-= enn ĩ sgeri .
e , x ö 6 f n , , , . . ausgesteslt ist und Ende iösz Cinen
Rechtgnachfol 18 V d der 3 urg a. S. durch den Amtsgerichtsrath Rabert d von 83, 47 4 ; l. Daz drk kaftz. Amt in Vertretung der nach. de, , . re er 1 3 ö für Recht: gerichtsrath Ra md von hatte, für kraftlos erklärt
folgenden erle n aten. beantragt den Erlaß Gleonore un Die aus einer mit der Ingrossationsnote versehenen . den 8. Juli 1887. eines an, n e i, quanti von dem . 4 6 randin Ausfertigung des am 11 5 1844 bestätigten Erb⸗ ö WD. Werl 1587 verstarb bieselbst der per zusammen N Thlr. 18 Sgr. 9 mit seinem rezeffes vom 2. Mär; 1845 und dem daran geheste—= Schreier. 6 Adel Gbhristian Friedrich Behrens, mit Fundo Kaution prästirt und ed ist diese . u- len Sppothekenscheine bestehende vpothelenurkunde . Fung einer Wittwe Caroline Sophia Maria, olge der Maria Rosina Berger schen Erbsonderung 1 die auf dem der Wittwe Mewes, en. 120675 m e , des Königs! deb. ö deen, Dardt, früber verw. gew. Gätseng, vom 3. Mai und approbirt den 1. Jun 1821 er — n Boetichen zu Pewesin gehörkgen. Auf den der Ehefrau rich Schulte welche die Beragniß« keansprucht-; ein zu diesem eereto vom 31. Dejember 1321 intaßulirt worden, dbuche von Pewesin Band J. Blatt Rr. * 6 6 ** r, von Ueckendorf, geböriges, auf Adolph Christian Friedrich 7 Nr 54, früher Nr. 52 Groß ⸗Neu⸗ verzeichneten 2 in Abtheilung II. des erkennt das K Amtsgericht zu Bochum aus Horseng Ghefrau, geb. Dehn, Namen dorf deffen Eigenthümer und Antraglteller der Grundbuchz unter Nr. Za, b. und e. für die Ge. durch den . Dr. Rinteln in der Sitzung ebenes Grundstück 729 des vormaligen Stellenbesitzer Gottlieb Winckler zu . , n, Mewes, nämlich: vom 7. Juli 188 1 ietz auf ihren alleinigen 2 fie 3 g m , zu —— 3 er . . ; a er nn . ö . ö * k. seng um zuschreiben theilung . 2 riedri ilhelm un varkassenbuch der asse er ) Am 35. Mai 18357 verstarb hieselbst Christian n für die Imwohner Johann BDotilieb . Marie . Sophie, Bochum I. und II. zu Bochum Nr. 8653 de
icke. Mündel masse von delwaldau auf Grund der agenen Vatererbegelder von je 666 (in Buch- 1881 über ein am 7. April ! i Darch ein von demselben mit seiner Ghefrau Obligation vom 2. Mai 1815 zufolge Verfügung *
Sechs hundert sechs und sechszig) . Guthaben von 541 4 38 e eg
* — 1 Wilhelmine, geb. Blaest am von demselben Datum eingetragen; 20 (in Buch . zwanzig) Silbergroschen werden Frau Heinrich . berg zu en
20. Dlreber 1886 errichtetes, am 7. Juli 8 bie⸗ 56) Grundbuch Nr. ju a,. zum Zwecke der Löschung für kraftlos erlsärt. wird für kraftlos erkl selbs papsicirtes Testament bat derselbe seine ge · 436 6 II. Nr. 3 die , n Die Kosten des Aufgebots hat die Antragftellerin, Sie Kosten 353 361 Antragstellerin zur Last nannte Gbefrau zur pere, setzt. und des Surplus , . Wittwe Mewes. Friedericke, geb. Boettcher, zu Pe. gelegt. Senator Ad. Tesdorpf und Dr. Otto Meler mit esse vom 14. 5 . deg⸗ wesin zu tragen. Von Rechts Wegen. der Umjchteibungsbefugniß ju Vollftreckern ernannt. 36. zufo i e k vom M. Juli 1836 Brandenburg a. — 33 den 11. M 1887. K
39 283 14. Februar 1863 verstarb bi . der tragen und des Antheils der Marie ö liches Amtagericht 20379) bier gebürtige Deinrich Gattlieb , . . roline Micke an 231 Surplus . J Durch Urtheil des unterzeichneten Amts geri mit Hinterlassung einer Witwe Verfügung vom 31. Oktober 1858 auf lere] Tr Rramen des ge Tönigs! rom J. Juli is? find ere Weft alif Denriga. geb. Tägert, welche den , w/ Das Königliche Amtggericht e hansen bat am 45Yioigen i . namlich er edieto unde vir et nzxor in Anspruch nimmt. k 1. Juni 1887 für Recht erkannt 86 ber 2066 .
32) Am 20 Juni 1887 verstarb hieselbst die un⸗ * 9 Arnoldshof Abtheilung 6 * 9 und . w Nr. 6 80 ois 1963 1129 1219 1247 1296 . Friederiea Glisabeth Christiana Eller ju n. a. * n, Rr. 9 96 * vpotheken Dokument über die Post 1325 1478 und 1798 über je ioo M bro b. Abibeilung Ii. Nr gg Thlr. 6 Sar. Abt dr. 1 des Grundbuchs von Werste ,,, . 1 1645
* dem ven der Verstorkenen m — 6 sind den 8. i ne worden, m Blatt 67 dom 123. April 1823 über 1646 und 1617 über je 566 Catharina . Ellerbrock am * 2, das vãterli . mütterliche Vermögen 15 Thaler in Gold und 15 Thaler in Courant mit Nr. 1145 15369 1376 13751 i332 1478 1479 errichteten, am 39. Juni 19887 hierselbst . deren 3 minorennen Loren; Lüssel schen Walsen aug en sährlich verzinslich, eingetragen für die Kirchen. 1480 14531 1739 i800 1801 15802 1863 und Testament bat dieselbe diese Letztere zur Universal · machen. für 253 Sicherheit als Vormund 7 zu Eidingbausen. 1831 über je 200 erbin ernannt. er en mit seinem Vermögen 1 das Hypot e d, über die Post für kraftlos erklärt.
Gs wird das a Aufgebot dahin erlassen: geleistet ü 8 2 des (Grundbuchs von Werste Münster, ben 7 Juli 18587. daß Alle, welche . Abtheilung II. Nr. Ib.: 16 Thlr. 20 Sgr. Band J. Bl. 6 aus der Obligatien vom 7. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
en Ver Grkb- oder fon tige als Rest der urfpranglĩ eingetragenen BV Thlr. zember 1820 über 500 Thaler in Gold, die Pistole 2 . . d j en oleur derung vom 12. . ö. * 3 1 e. 6 2 Gottlieb Walther zu Vlotho, Durch Ausschlußurtheil des nnderjeichneten Ge⸗
lich 8 Jo, en . . odann umgeschrieben auf die Kinder des e richts vom 8. Juli d. Is. ist die Police der Han- . 1819, wel ö == später auf den Amtmann Schumacher zu . Lebengversicherungz · Anstalt zu Hannover — 81. übertragen wor · ferner endlich dem Dom ⸗ Armen Nr. 33/2, durch die der weil. Cantor a. D. Kracke —— j en⸗Fond zu Minden verpfändet, zu Bergen a. d. Dumme sein Leben für 1800 0 6 n , , II. Ne. 38. und 38, 3) daz DuporbelenDolument über die Post schert hatte, — für kraftlos erklärt. 9 1 2 R —— Nr. La. und 1d. . II. Nr. 4 desselben Grundbuchblattes aus ow, den 12. Juli 1887. 1 w Iii. Ne. 22. und 2d, der Qbligation vom 22. Dezember 1829 über Königliches Amtsgericht. Il. Be auf . ämer diefer Grund ftücke, 230 Thaler WM 8 Yo, verzinslich eingetragen für den Oeuser. ee m,, — nämlich von Nr. 7 ö Lohngärtner Auguft Gutgbefitzer Schumacher zu Weddigenstein und so⸗ —
Albert Mücke daselbft, von Nr. 6 Arnoldshof Amte. dann dem Dom. Armen und Waifen. Fond zu Minden 14 Oeffentl rath Julins Bormann zu Schlauphof, von Nr. 12 verpfändet. leg . 533 öhl, ,. Helene
Givil · Abt Arnoldshof Schãf Steljer und von Nr.! 4) das Hypotheken ⸗ Dokument über die 6 ie, geb⸗ jd, Bil znack . der⸗ ; ee 1 y , w, n n F genen, nere, . ö . . . Brůgmann, ö Arnoldshof. sämmtlich i . durch Rechtsanwalt Band II. Blatt 43 über 338 Thlr. 233 ö. e wi , . Ghemann, den Bäcker in Vertretung deg a des Gericht - Setretars. Pritsch zu 249 hee Aasprucen ae r ei. 63 562 r n 34 n Vilhelm . helm 2621 y ö t nner, wer mit ihren [ an te wegen I2 0382) Ramcs ves a des 2 * botenen Hypothelenposten , Friederike Karoline Louise Redecker aus der ö sagung des nm g, mil dem ö. . Ghe⸗ Verkũndet am 21. Jm 1 a gende angeblich verloren gegangene yrs. tung vom 23. April 1838 und den Nachträgen vom ke e. daz zwischen . eien beste Band te-. 5 25. Juli 1831 und 10. Januat. 1834 eingetragen, ker Che ju trennen und agten für den allein rw 23 Sertember 1371 aber 100 Thaler werden für kraftlos erklärt. schuldigen zu . und . den 2 In . 223 das . an · 86 Ser tember w . mündli Verhandlung des Rechtssfreits , 8 6 ö 3383 26 * w 1 r r Ben ö = öõniglichen ö . n die Wittwe Anna Rosina orn, 9 1 angebli ö erkennt dag eb. Gusti. aus Stenlienen erkennt das . , ,, re., . 89 , , e , ,,, 3 . n assenstein durch den Amt ggerichtẽraiß n ,, 3 wan, . Becke ibumers n Grundstũcks. Häusler Crnst Heinrich far Re J 63 . — 5 g e. an nuantab f . nn . ag n 9 ssen, wetieten berech Susttnath a, . Bere ien der nachstehend Aug ug 6 396 I. e ĩ ö. en en⸗ . Shih en e Reer, enn gn, d dem . 15850 über 100 Thlr. mũtter⸗ s 6. 2er 2 5 9 erzinsliche e re, . . Landgerichts.
or derung von 41 n sest Weihnacht Er z er Roweda unter — 100 Thlr., , 3. den K 2 * * Erbtheil. . . 1 6 8 — i n — . . Defentĩs e ustellu
. dem Gem tuch . . e , g. 37 3 56 6 w kee. 1 . kunde . ö * n ng ng sen . Md om . 8 ud . — den Sachen der Dorothee . 6 nin 12 ,. pe 1 — ö an den Stellenbefitzet Franz Josef 1 . , . * . 9 ö enen * . . . d 8 d v na agten hescheidun zur ; 8 ie e , ) vom n. 1845 über noch 48 Thlr. , dieses m6 3 im Grund ⸗ 3 der n. in dem * 8. Februar v. J. ver- 21 August Scholj zu Prausnitz, vertreten 71. 53 Abth. II. Nr. 3 ju ⸗ fündeten Urtheil aa en gie, Eides 1 . weiteren ,, n n Jauner, mit einen 1 . . i e , ür, ear folge 5. . eingetragen mündlichen Verhandiun . , guf en en l,, mn , me, , e, er rente, dee e. ee n n D, ee, n,, w, , . rund buch Rr. 11d — alte Re. 1 = la . n ö, e. 23 Schwarz 1 enen, e, , . 2 .. , 7 en e ern ic Tir. 2 n . , m 2 = , 246 , . zu * swaldau, dessen ( eo der Beklagte m . e. An n, . r . de Vanergmäbestzt. geil der, wm, ag ntin JZebrl, . . e Li, dr. ,, . * lar, n, en, dan, , , 3 962 * arie Ge. ö e, . zu 8. u Zul . e . n, . ler, mc, ge,. . . . . . 2 ** e . 2 reibẽr 3 8s g . xand· Schuldoe 33 dem lingen . h 85 y. a ** en, m 1 . 2 re, n, f, . n,, , . itzer Franz Ie zu . — F. ö . y. , . 326 Schlau y 26 . 8. ere g , ee Ye e, Liebmann. vertreten dur ustizra schli sttwe Catharina Wentzki —— 52 2. 2 2 n y , ,. der cingeiragenen ö aus . die Kosten des 33 laoris] Deffentliche gustellunn Drund 6 a * e Biß, , , e ür weren e aue, ehe , n,. e, , ,. e. — Pam bsen ö durch Rechts · eam mr an a, FRonigliches Amte geri klagt en die Ghefrau des — 4 n nel 1 ' Ubtheilung IJ unter, r. lꝛozss ves Königs! , mma, geborne Heife, ohne besondern Stan 8 so 1 ie Felerar 177 (ams,, * . l . 5. Just 1837. ind ohne 4 Aufenthaltzort, wegen Ehebruchs ** j mit dem e au eidung, un = . Da Tit. deb. — — Durch das am 4 . (. * eiche rei ber. it dem Antrag 6hbescheid d ladet die 3 3 n e g 1. . * ö . n von Auf den i n Rittergut besitzers Hermann Beklagte zut , . * ; e 1 1663 6 n, Kreis Regenwalde, streits vor die J. Ci ö. Nr. 2 gtokoll vom 4117 1751 . Abth. III. Nr. , in Schonen bei we, . in Landgerichts zu Düsseldorf auf 2 ue , in Gold für die der fir sich mad als geseñzlicher Vertretzt g h 9u , . w . . ü, d , T, d m,, , , ,, n,, me m, m,
bei dem gedachten ö er Ulrich Bernard. Ida Catarina und mine, geb. Klettner, vertreten durch 2 Justiz · R , 33 . r, 3 3 1
inbold jchen S — Dttemar ven Rel nit det notariellen Socndetey J. I Stargard, —
nommen, Kaution prästirt und