ö
erscheint auch in einem bes
die
e. belmstraße 32, bejogen werden.
lage. in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels ⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen ˖ und
gi enbabren rat Gentral⸗Handels⸗Register für 1 n, eg. 1
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 18. Juli
onderen Blatt unter dem Tilel
Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖
—
Handels⸗Register. träge aug dem Königrei en dem . — Württem be r
dam Hessen werden Dienstags 3 (Württemberg) unter der Rubrik
. .
dern rg, rer Stuttart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Alreld. Bekanntmachung. 120328
Was Blatt 64 des hiesigen Handeleregisters i
ben zun der Firma: Ern st E86, Apotheker in Alfeld, cmngetrag . ö Die Firma ist erloschen.“ niseid. den 11. Jull 185. Königliches Amtsgericht. J. Francke.
Alreld. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma: J. Förster,
Apotheker, Droguen⸗ und Weinhändler
mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren
Inhaber der Apotheker Joseph Förster in Alfeld. Alfeld, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J Francke.
Altenkirehen. Bekanntmachung. 20M530] In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter
Ifde. Nr. 15 eingetragenen a and
m,. und Söhne zu Hoffnungsthal in ol. T. folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Mar. Den zu Hoffnungsthal dei Altenkirchen ist als Gesellschafter in die ell schaft eingetreten ö ;
Derselbe ist auch für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt
Eingetragen . vom 12 Juli 1887. Alt . 13. Juli ; *r . AItona. J aoes⸗) In unser ist heute bei der unter Vr. gos deg Gesellscha unter der Firma lente . Schmidt und Robert r idt 7. ö 3 = . Bat ö Königliches Antggericht. Abtheilung Ma. [120533] ist bente das Erlöschen erg eingetragenen deren In⸗ Decar Wechsler
e , ,
mn
der 28 Nr. 144 des Fi irma Oscar Wechsler
— der Kaufmann — 6 —
war, eingetragen worden. Altona, den 14. Juli 1857.
Königlicheg Amiggericht. Abtheilung Na.
20336
RHarmen. In unser unter Nr. 2610 zu der Æ Go. ,, vermerkt, daß dieselbe geändert ist in 1 *
Ferner ist unter Nr. 53 und 366 des registers zu den den Kaufleuten Vi und a , 1 janior 61. von der
irma Viefha o. deren Inhaber er⸗ theilten Prokuren vermerkt, daß dieselben auch für die geänderte Firma fortbeftehen.
Barmen, den 123. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. 12 M654 vom 12. Juli d. Jg. ist am selbi Tage die Firma Hermann Nagel — Bergen, Inhaber Kaufmann Hermann Nagel in Ber eingetragen unter Nr. Io unseres Firmen · a r, gelöͤscht.
Bergen a. R., den 12. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. I.
Nielereld4. Handelsre 20326 r. — zu vile r!
Rergen a. R. folge .
mit der Firma eng. Handels⸗ inri onemeyer zu bestellt, was am 13. Juli des Prokurenregifters ver
120325
zu Bielefeld. bei Nr. 2665
in Bielefeld
1857 Folgendes ein
n .
rann f en. der
erlassen
25. Mai ie ,
— — = — eralversam
nicht durch den ,
werden sollen.
1 J 20327] In das biesige Handels register ist heute Blatt Ri
heim betreffenden Fel. iad' Bd. 1
ist * lediger Kaufmann von hier.
Firma hi
nxeslau. , / 4
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7062 das Er—⸗ e der Firma B. Frost hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 18587. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. , , , . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1779, be= treffend die offene * hier, heut . d 26 er, e ei en worden: Der Kaufmann 3 (Isidor) Guttgmann zu e ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein ˖
getreten. Breslau, den 13. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Breslau. — 6 J In unser Firmenregister ist Nr. 7249 die Firma: Wilhelm Schliebs ; hier und als deren der Kaufmann Wilhelm Schliebs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Betfauntmach Mrs]
unser Prokurenregister ist bei Nr. 1448 das Erlöschen der dem Jean (Isidor) Guttzmann von der Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Dande lsgesellichatt Gebrüder Guttmann hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.
KEuttstädt. Bekanntmachung. 2 Zufolge Beschlusses don heute sind fol Ein e. 1 unserem Handelsregister . worden, un (. f dem die Fi drich Kürs on , e fe, , g nnen r R Friedrich Kürschner ju Hardigleben i - 1 65 Bd. II
* Gustav Rabis zu Sardisleben, ber: delsmann Karl Friedrich Gustas
28 Firma F. G. Delle zu n n ist er · den 12. Juli 1887.
Gr lich S. Amtsgericht. ckerm ann. Donaueschingen. Beschluß.
20244 Nr. JoMQσg. Zu O 3. 25 deg Gesellschafts.˖ —— wurde heute eingetragen: „Die Gesellschaft eyer und Schnetzer hier ist erloschen‘. * dem Firmenregister wurde heute eingetragen: u D. 125: Ghevertrag des Kaufmanns Karl Schick von Geisingen mit Bertha, geb. Geiger, von da. 4. d. Geisingen. den 18. Juni 1887, unter dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft., welche sich auf saͤmmtlicheg gegenwärtige und zukünf ˖ tige aktive und passive Vermögen erstreckt. z Zu O. 3. 187 die Firma „Carl Mayer in Doananeschingemn“, Inhaber der Firma ist Carl
D. 3 185 die Firma „Paul Schnetzer in Donaneschingen“, Inhaber der Firma ist Paul S er von hier, verheirathet mit Anng, geb. enkopf, von hier, Ghevertrag 4d. 4. Donau- eschingen, ö i 1887, wonach jeder Theil 30 M in die Gemelnschaft einwirft, wahrend alles übrige — 2 von derselben ausgeschlossen wird. D en, 13. Juli 1837. Groß liches Amtsgericht. Unterschrift.) Duũsseldort. — 120333 olge Verfügung des biesigen Königlichen Amts. chtz, Abtheilung VR, vom heutigen Tage ist unter Nr, S854 des 2 ein . worden, die dem Kaufmann Fritz Bismever hierselbft für die am 2 Drte beslehende Firma: ; smeyer R Kraus“ ertheille a.
Düsseldorf, den 14 . 1887. erigusdeci ber r Te lier ungerigt.
PDnisbur. Sandelsre ; 20330] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 11. 86 1887 ist Folgendes eingetragen: 1) bei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschat „Gebr. Lekebusch“ zu Duisburg:
Dle Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf den bigberigen Gesell . schafter Kaufmann Julius Lekebusch zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen end. wird.
Gebr. Lere md als den Kan mann 8 delebusch zu Ra,,
200738) Eisleben.
Das Gent al * d * 2 2 Lbennement 2 t Ie e rg f 6
Insertionspreis n
lschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1887.
Muster⸗Registern. über Patente, Ronkurse, Tarif. und Fahcplan- Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. . i651)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— erteliahrr. — Ei ? O 3. — ür den Raum einer Druchzeile 14 . ,,,
Wilhelm Schürholj zu Duisburg als Prekurtsten bestellt, was am 11. Juli 1557 unter Ni. 375 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dulishurs. Sandelsregister 20332 des Königlichen nene, , zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Juli 1387 bei Nr. 38 die offene Handel ggesellschaft Duisburger Oelfabrit Schultz . Rasche“ zu Duisbur betreffend, Folgendes elngetragen: 16 ellschaft ist aufgelöst und in Liquidation
Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter:
1 Taufmann Wilhelm Schultz, 9
2) Ingenieur Friedrich Rasche, Beide zu Dulsburg. welche einzeln zu handeln be⸗ rechtigt sind.
Bekanntmachung. 20249 ; Gesellschafts register.
Bei der unter Nr. 7. verzeichneten Zuckerfabrik Als leben mit dem Sitze der Gesellschaft in Als—⸗ leben a. S. ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute Nachste hendes eingetragen;
Aug der Gesellschaft ausgeschieden sind:
a. Wittwe Ottilie Bornemann, geb. Thiele, zu
Alsleben Saale, b. die Erben des am 14. Januar 1869 verstorbenen Albeecht Friedrich Haberland zug Haug-Zeitz,
nämlich: Friedrich Haberland zu
I) Rittergutsyächter Rammelburg, 2 Amtsrath Eduard Haberland zu Haus- Zeitz, 3) Ockonom Emil Haberland zu , . — e. * , Georg Bornemann zu Alsleben aale. Neu eingetreten in die Gesellschaft ist: a. der Amtzrath Cduard Haberland zu Haus-Zeitz, b. der Gutsbesitzer Auguft Baumeier zu Alsleben, e der Kaufmann Hugo Schütze zu Alsleben Saale. Eisleben, den 12. X 1887. Königliches Amtsgericht.
Fier reld. der, 206335 In unser Firmenregister ist unter Nr. T2869, woselbst die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem Sitze iu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: as Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und fsiden und dem Rechte der Fortführung der Firma eit dem 1. Juli 1887 der Wittwe Cwald er,
M der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt alles unter Aa. Aufgeführte und die auf den Grundstücken befindlichen Gebäude, Maschinen und Utenfilien zum Preise von 1300 9690 4, ferner die in dem über⸗ reichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 vermerkten Bestände an Rohmaterial, ganz. und halbfertigen Fabritaten zum Preise von 434 511 M 5 J, die dert angegebenen, auestehenden Forderungen für 6l5 617 46 19 3, das Recht zur Ausübung des Patents Boecker Nr. 10 5465 und Zufatzpatents Rr. 13 395 und außerdem baar 29 871 6 75 3.
2) Die Firmg Heinrich Kern und Comp. alles unter Ab. Aufgeführte mit Zubehör an Gebäuden, Maschinen. Utensilien, Gerätbschaften, todtem und lebendem Jwentar zum Preise von 1200 009 4, sowie die Rechte auf Ausübung und Verwerthung des von der Firma Gustav Dentgen u. Comp. erworbenen Patents Nr. 12 156 und Zusatzpatents Nr. 15 520.
3) Die Kommerzienraths⸗Wittwe Hermine Caro,
Eb. Kern, Dr. jur. Georg Caro und Tonkünstler . Caro, sämmtlich in Breslau, sowie der Fabrik esitzer Oscar Caro in Gleiwitz die im überreichten Verzeichnisse vom 20. Mai 1887 aufgeführten, ihnen zu gleichen Theilen gehörigen Bestaͤnde des Werks ad b. an Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen Fabrikaten zum Preise von 3865 323 M 70 3 und
die ihnen gleichfalls zu gleichen Theilen ab- getretenen ußenstände der Handlung 3 rich Kern u. CG nach dem Verzeichnisse
omp.
vom 20. Mai 1887 für 333 676 M 30 3. Die Ueberlaffung ist mit allen Rechten und Pflichlen vom 1. Januar 1887 an erfolgt. Das Grundkapital beträgt 4 300 000 C und zer⸗ fällt in 4800 auf den Inhaber lautende Aktien über ö 8 Hegenscheibt, welche, sich
er Kommerzienrat enscheidt, welcher sich und seiner Ehefrau Johanna, geb. Hesse, die im 5.5 des Statuts angegebenen Rechte und insonders solche rücksichtlich Neudorf Nr. 24 vorbehalten hat, erhält 2880, die Firma Heinrich Kern u. Comp. 1200 und die Wittwe Caro, Gegrg. Oscar und Paul Caro erbalten je 189 Stück Aktien. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen. Der Vorstand besteht aus einer Person und wird unter Beobachtung der S§. 1. 32 des Statuts und des Nachtrages mit einfacher Stimmenmehrheit vom Aufsichtgrath . giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärungen kund
geb. Korten, Rentnerin. 5 Barmen wohnend, äbertragen worden, welche dasselbe für eigene Rech ; nung unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3590 die Handlung in Firma Ewald Hecker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In haberin die dorgenannte Wittwe Ewald Hecker ein⸗ getragen worden. -
Die der Ghefrau Julius Hecker, Louise. geb. Hasenelever, zu Elberfeld, für die Firma Ewald Hecker ertheilte kura ist erloschen und ist deren 6 unter Nr. 1278 des Prokurenregisterg er
folgt.
Unter Nr. 1517 des Prokurenregisters ist einge ⸗ 26. die dem Kaufmann Wilhelm Bredt junior zu Barmen von der nunmehrigen Inhaberin der vor⸗ genannten Firma ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 14. Juli 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V.
20343]
Ettlingen. Sandelsregister⸗-Einträge. Nr. 3690. Zu OD. 3. 40 des Gesellschaftgregisters, —— Badische Pergamentpapierfabrik von rhardt und Hang in ö wurde heute eingetragen: Ghe vertrag des T eilbabers Friedrich Haug mit Rosa Susanna Leibert von Neuenheim, q. d. Neuenheim, 19. Juni 18387, nach welchem jeder Theil 1900 M in die Gätergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrnis davon
ausschließt
Ettlingen, den 13. Juli 1857.
. Gr. Bad. Amtsgericht. Rib ste in.
Gleinwmitr. Bekanntmachung. 20253]
In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter laulende Nr. 116 , m n, eingetragen:
Spalte Nr. 116.
palte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer.
Das Statut ist vom 20. Mai 1857, der Nachtrag vom 19. Juni 1887 datirt. ö.
Der 4 des Unternehmens ist:
A. Der b und erbetrieb ;
a. des dem Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz gehörigen Drahtwalswerks und seiner Draht · Nägel · und Kettenfabrik nebst Seilerei mit den Grundstücken hiesigen .
v. * J 5, 5. 11, 17, 72. 37, g3, 133. 146, 147 und Gleiwitz
60 . 11 einrich . .
. und Kettenfabrik mit den dazu ge— 3 zie . 3 32, 18, 19, 25 Wele r. 138. ⸗ — Ee rn, und Betrieb industrieller, insonderheit den Zwecken Eisen aht⸗ induftrie dienender Gtablissements
Berufs reichung die es Jweckes inseriren:
und zeichnet für diese dergestalt, daß er zur Firma derselben seine Unterschrift hinzufügt. uch 23 Prokuristen der Gesellschaft sind zusammen befugt, für dieselbe verbindliche Erklärungen abzu ⸗ 23 1 n , ufsichtsrat eht aus mindestens 3 un höchstenz 7 Mitgliedern
Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsraths sind im Statute, insonders in den §5§. 9, l, 24, 31, 33 da⸗ selbst aufgeführt.
Seine statutenmäßig zu volljiehenden Urkunden gelten als gehörig volliogen, wenn sie die eigenhän ⸗ dige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters und 5 noch die eines zweiten Mit- gliedes des Auffichtsraths tragen. Die Berufung zu der innerhalb der ersten 4 ate des Kalender jahres stattfindenden ordentlichen Generalversamm - lung, sowie zu außerordentlichen Generalversamm-⸗ lungen, welche innerhalb Monate stattfinden müssen, wenn Aktionãre, deren . mindestens den 26. Theil des Grundtaritals darftellt, gemäß 5§. 25 des Statuts darauf antragen, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche vom Aufsichtsrath mit der festgestellten Tagesordnung spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage — Tag der Einberufung und Versammlung 33 eingerechnet — in den Ge⸗ schäͤftsblättern veröffentlicht sein muß. Stets ist der e der Generalversammlung bei ihrer Berufung sekannt zu machen. Zur Beiheiligung der Aktio⸗ näre an der Generaldersammlung ist erforderlich, deß jene nach Maßgabe der S§8. 26. 27 des Slatuts spätestens vier Tage vor dem Termine ihre Altien beim Gesellschafts bureau deponiren oder die dort vorgesehene Devosition nachweisen. Der die Auflöfung der Gesellschaft gussprechende Beschluß der Generalversammlung bedarf einer Mehr⸗ beit von mindestens J des in der Versammlung ver tretenen Grundkapftals, wobei die in ihr erschienenen Attionäre wenigftens die Hälfte des Grundkapitals repräfentiren müssen. Bei Beschlu . wird eine 2. Generalberfammlung innerhalb 3 Monaten nach der ersten berufen und jene kann dann mit einer Mehrheit von 73 Ya des vertretenen Grundkapitals die Auflösung beschließen. In der Einladung zur zweiten ift hierauf ausdrücklich hinzuweisen.
Die 835 39 49 bestimmen die Ginsetzung der e elf ar m fh Alle öffentlichen Vekannt⸗ maächungen erfolgen außer im Deutschen Reichs-
und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger noch in folgenden Beschaftsblättern: 1) Schlesische Zeitung,
2) Breslauer Jeitung.
3) Berliner Bö en. Jeitung,
4) Berliner Börsen⸗Courier. J
eber Wechsel oder Ersatz eines der Blätter
ad 1 = beschließt die Generalversammlung mit ein · facher Majorität, und ist eines von diesen unzu= gänglich, so genügt bis zur Bestimmung eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft find:
I) der Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt in Gleiwitz. ö
* die Firma Heinrich Kern dorf bei Gleiwitz, — alleinige
u. Comp. in Neu⸗
Inhaber sind die sub 3 Genannten —, ;