3) die Kommerzienrathswittwe Hermine Caro, geb. Kern, in Breslau, Dr. jur. Genrg Caro und Ton- künstler Paul Caro ebenda, sowie Fabrikbesitzer O, Ter g , gi
en ersten Aufsichtsrath bilden: .
a. Kommerzienrath Wilhelm Hegenscheidt Gleiwitz, K
b. nr Wilhelm Hegenscheidt junior in
Baildonhütte, Caro in Breslau,
6. Dr. jur. Geor 4 d. e bi he er Oscar Caro in Gleiwitz.
Den Vorstand bildet: K 4
Ingenieur Rudolf Hegenscheidt in Gleiwitz.
Als i e . Prüfung des Gründungsher⸗ anges haben fungirt: .
ö ö ö a. D. und Fabrikbesitzer Gustav Schimmelfennig in Königshütte,
2) Bergwerksdirektor a. D. Otto Menzel in Kattowitz.
Alle die Gründung betreffenden Urkunden befinden sich im Beilagebande Nr. 1 zum Gesellschaftsregister Seite 1 bis 147.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1887 am 8. Juli 1887.
Gleiwitz, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
in
20070 Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 224 eingetragene Gesellschaft „J. Fried⸗ länder“ in Görlitz ist gelöscht, und in das Firmen register unter Nr. 907 die Firma: „J. Fried⸗ länder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Friedländer in Görlitz eingetragen worden.
Giörsr, den 2. Juli 1837. ; Königliches Amtsgericht. Schul
(. 8) Schu
; 20288) Görlitz,. Unter Nr. 312 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute die zu Görlitz am 1. Mai 1887 begonnene offene Handelsgesellschaft „Brüder Hübner“ eingetragen worden. Die Gefellschafter sind die ö . . IL) Carl Hübner in Reichenberg in Böhmen, 2) Josef Hübner und 3) Carl Hübner jun. in Görlitz. Jeder der Gesellschafter hat an der Gesellschaft gleiche Rechte. Jeder ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Görlitz, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.
20271 Görlitz. In unserem Gesellschastsregister ist die am 1. Juni 1887 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft Albert Getzel Söhne mit dem Sitze zu Penzig unter Nr. I13 heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf ö in Görlitz, 2 . Getzel, Kaufmann in Schweinfurt in ayern, 3) Die fee, Ludwig und Siegfried Getzel in Lissa (Posen). Die Firma lautet „Albert Getzel Söhne“ und wird allein vertreten und gezeichnet von Rudolf Getzel. Im Uebrigen nehmen alle vier Gefellschafter gleichen Antheil an dem Geschaäͤft. Görlitz, den 6. Juli 1857. Königliches Amtsgericht. (. 8.) Schulz.
Haßen i. W. Handelsregister 20324 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. I73 die irma Hagener Farben Kitt⸗ und Lack— Fabrik Carl Becher zu pggen und als deren Inhaber der, Kaufmann Carl Becher zu Hagen am 9. Juli 1887 eingetragen, Nr. 339 Pr-Reg.: Der Ehefrau Carl Becher Auguste, geb. Tempelmann, zu Hagen ist für die irma Hagener Farben- Kitt und Lack-Fabrik arl Becher zu Hagen Prokura ertheilt; einge— tragen am 14. Juli 1857.
Hannover. e nnz In das hiesige Handelsregister if eingetragen die Firma:
. 20322] heute Blatt 39337
A. Wulf mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Kaufmann Adolf Julius Wulf zu Hannover. Hannover, 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 205323 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3923 zu der Firma Bangemann R Co. eingetragen:
In die bestehende Gesellschaft ist der Kaufmann 3 Bangemann in Wülfel als Gesellschafter ein- getreten.
Hannover, 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Vp. ordan.
Hannover. Bekanntmachung. 20337] In das hiesige Handelsregister l heute Blatt 3931 eingetragen die Firma:
⸗ Farwick R Kathmann mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Techniker Bernhard Farwick zu Linden und Kaufmann Wilhelm Kathmann dafelbst.
Offene Handeisgesellschaft feit J September 1886.
Hannover, 13. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Vp. Jordan.
Herms dorr n. K. Bekanntmachung. I20289
In unser Prokurenregister ist bei 3 ö 29 6 Nr. S4 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg , . Registers — das Erlöschen der dem
ameral⸗Direktor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs Rath a. D. Hr! raetzig
von der Nr. 18 unseres Firmenregisters — Nr. 50 des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg geführten Registers — eingetragenen Firma:
Grãäflich fre rg e geb hinzahtlte
reiberhan
ertheilten Prokura heute eingetragen wor unter Nr. 5 unseres Hrokure hen . ist ö
der Kameral⸗Direktor Julius Sauer zu Herms⸗
dorf u. K. als Prokurist der in unserem Firmenregister unter Nr. 1838 = früher Nr, bob des beim Königlichen Amtsgericht zu Hirschberg geführten Registers — eingetragenen Firma: Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte u Schreiberhau heute eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Sekauntmachung. 20287 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 663 die Firma:
Guftav Exner zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Exner in Warmbrunn eingetragen worben. Hirschberg, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
HNHohenlimbursg. Handelsregister 20251] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Der, Fabrikbesitzer Wilhelm Hüfecken zu Rahmer hat für seine zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 12 des Firmenregisters mit der Firma 25 P. Hüsecken c Comp. eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau Laura, geb. Kordier, zu Nahmer als Prokuristin bestellt, was am 15. Juli 1887 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. 20245 Handels registereintrag. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Nähmaschinenfabrik Kaiserslautern (vorm. König Cie.) mit dem Sitze daselbst, vom 15. Juni 1887, be⸗ urkundet durch Kgl. Notar Vogel, von gleichem Datum, wurde an Stelle des austretenden Mitgliedes des Aufsichtsratheg Leon Kehr, Rechtsanwalt Hr. Emil Gallinger in Kaiserslautern gewählt. Kaiferslautern, 14. Jul 1887. Der Gerichtsschreiber ,, Landgerichte:
Rossgse, Kgl. Rath und Obersekretär.
Kassel. Sandelsregister. 20341 . 6. ö. Firma R. Bartholomäus Æ Rohde in Kassel:
e nel ice, ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann August Rohde zu Kassel bestellt laut Anmeldung vom 12. Juli 1887. Eingetragen den 14. Juli 1887. Kafsel, den 14. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kassel. Handelsregister. Nr, 22., Firma Ostheim Comp. zu mühle hei Niederzwehren. Dem Buchhalter Heinrich Ullrich zu Neuemühle ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 11. Juli 1887. Eingetragen am 14. Jul 1887. Kassel, den 14 Juli 1557. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
20342 Neue⸗
Khel. Bekanntmachung. 20273 Am heutigen . ist in. eingetragen: I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 1, Betreffend die Firma Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer . Ep., Inhaber: der Korkenfahri⸗ kant Eugen Ferdinand Pfotenhauer und der Kauf⸗ 6 Johann Carl Alexander Sutor, Beide in iel: Der, Kaufmann Johann Carl Alexander Sutor in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Korken⸗ fabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel, setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. (Gtr. Nr. Tl des Firmenregisters), II. in das Firmenregister sub Nr. 1710 die Firma: Baltische Korkenfabrik . Eugen Pfotenhauer C Co. in Kiel und altz deren Inhaber der Korkenfabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel. Kiel, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Königsberg NM. -M. Bekanntmachung. 20286
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 ein-
getragene Firma E. Börner hier“ ist erloschen.
Königsberg R. M., den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. 20260 Die Handelsgesellschaft S. Bernengud zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig, hat am 29. Juni 1887 eine berg errichtet.
Die Gesellschafter sind:
Zweigniederlassung in Königs⸗
1) . . Henri Charles Berneaud zu erdeen, 2) der Kaufmann Jean Louis Berneaud zu
anzig, 3) der Kaufmann Louis Pierre Berneaud zu Stettin. Die Vertretungsbefugniß steht jedem einzelnen Ge⸗ nab, n, w en gel stenteren ieses ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 923 am 12. Juli 18587 eingetragen. ( Königsberg, den 13. Juli 15887.
Königliches Amtsgericht. XM.
Krotoschin. Bekanntmachung. L20265 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 3442 . Wittwe Dorothea Elkas, geborene andan, zu Krotoschin — in Spalte 6 olgendes vermerkt worden: = Das Handelsgeschäft ist .. Erbgang auf den Kaufmann Eduard Elkas zu rotoschin Üüber⸗ egangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma . eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Juli 1887. Krotoschin, am 12. Juli 1887. i e, .
Gerichts schteiber.
20338 Lahr, Nr. 8824 Mit O58. 11 in . 3 nossenschaftsregister heute eingetragen: Lahrer Ge⸗ werbebauk, dem Sitze in Lahr. Neuer Gesellschafts vertrag vom 18. Junt 1887. Gesetzlich ei rungen der Statuten von 1371 nicht vorhanden. Das
Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden, 1 den 6. Juli 1887. ö Amtsgericht. Eichrodt.
Leutenberg. Bekanntmachung.
meldung heute Folgendes eingetragen worden: 1) Firma:
Hammer.“ 2) Sitz der Gesellschaft: Hockerodger Hammer. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find; a. der Techniker ö Niederschlema b. Schneeberg i. S.,
offenen Handelsgesellschaft berechtigt.
Leutenberg, den 14. Juli 887. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Leutenberg. Bekanntmachung. zu der Firma: Eisenwerk Hockeroda von Weniger und Trautsch in Hockerodaer Hammer. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leutenberg, den 14. Juli 1887. ; Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz. Mannheim. Handelsregistereintrag. 20262 In das Handelzregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 138 des Gesellschaftsregisters Bd. V. zur Firmg „Deutsche Unionbank“ in Mannheim die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Mai 1887 beschlossene Aenderung des Gefell⸗ schaftsvertrages eingetragen. Hiernach erfolgt die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrath durch einmalige Be= kanntmachung, welche mindestens siebenzehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht fein muß. Die Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in: ; 1) dem „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“, 2) der „Neuen Badischen Landeszeitung“, 3) der „Karlsruher Zeitung“, 4) der „Frankfurter Zeitung“ eingerückt worden. sa 1 Firmirung der Gesellschaft erfolgt durch Unter⸗ rift: a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertreter, b. von einem Mitglied oder Stellvertreter des Vorstandes und einem Prokuristen, oder ! 6. von zwei Prokuristen, welchen diese Befugniß der gemeinsamen Firmirung ertheilt worden ist. Mannheim, den 5. Juli 1887. dien , bad. Amtsgericht. II. Hildebrandt.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 20263 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 419 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: z. Beymgnn“ in Maünnheim. Inhaber; Leopold ö lediger Kaufmann aus ohhh ren Kreis ppeln (Oberschlesien, wohnhaft in Mann eim. 2) O. 3. 420 des Firm. Reg. Bd II. Irn L. Bartenstein“ in Mannheim. Inhaber: Maria Magdalena Bartenstein, geborene Stein, Ehefrau des Franz Josef Bartenstein, Schirm⸗ fabrikant in Mannheim. Franz Josef Bartenstein, , mn der Firmeninhaberin, ist zum Prokuristen estellt. 3) Q. 3. 421 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: F. Bennighof“ in Mannheim. Inhaber: riedrich Bennighof, lediger Apotheker in Rann⸗ eim. 4) O. 3. 458 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Marx Æ Comp.“ in Mannheim. Die dem Kaufmann Emil Diez erthelite Pre ture ist rech! 6) O. . 782 des Firm. Reg. Bd. 1J. und S. 3. 422 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „T. Donecker's Kunst⸗ X Musikalienhandlung (I. Hasdenteufel)“ in Mannheim. Die Firma ft umgeändert in: A. Hasdenteufel, Kunst⸗, Mu— sikalien und Instrumentenhandlung.“ 6) O; 3. 247 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: F. Dührenheimer C Söhne“ Der Theilhaber Feist Dührenheimer ift am 6. Io vember 1878 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ etreten. Der zwischen Adolf Dübrenbeimer und ohgnna Sußmann am 12. Mai 1557 zu Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt in 5§. 1: Als Norm für die. Beurtheilung der eheli verhältnisse wählen die Verlobten und künftigen Ehe⸗
wirft von seinem Einbringen den Betrag von 166 ,
eingetragene Genofsenschaft mit einzutragende Abände⸗
Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim
r L20257 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 67 auf An=
„Holzstofffabrik Hockeroda, Petersen u. Melchior in Hockerodaer
Karl Emil Petersen in
b. der Kaufmann Richard Melchior daselbst. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1887.
20266 Auf Lol. 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute
in Mannheim.
en Güterrechts—⸗
gatten daz System der Gütergemeinschaft im Sinne des badischen Landrechts, Sätze 156060 ff. Jeder Theil
Mühlhausen i. Th. Handelsregister 20339) des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl hausen i. Th. Im diesseitigen Prokurenre ister ist bei der laufenden Nr. 6 in Spalte 6 heute vermerkt, daß die von der hiesigen Firma M. Goldschmidt 4 een, ö . ö n, n. Betty geb. Rosenbaum, hier utter der Firmeni ) ertheilte Prokura erloschen ist. ö ö Mühlhausen i, Th., den g. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
Miinster i. W. Handelsregi er
des Königlichen Amtsgerichts Ifen g In unser Firmenregister ift unter Nr. ghd di e. 6 , , und als deren
Inhaber der Kaufmann August Fow ü
am 9. Juli 1887 eingetragen. ere Mime
. 20248]
Myslomitz. In unserem Firmenregi l l
n ,,,,
Luftig zu Myslowitz eingetragen worden .
Myslowitz, den 5. Jul 1857 . Königliches Amtggericht
ö Wh Myslowitz. In unserem ier ! Nr. 137 heut das Erlöschen . . zu Myslowitz eingetragen worden. f .
Myslowitz, den s. Sul 1z8/ Königliche Amtegericht.
RaKel Bekanntmachm el. zekanntmachung. 20286 In unserm Firmenregister . die ö J eingetragene Firma:
XJ. Dabrowsti ⸗ zufolge Verfügung vom 14. Jul 1337 an demselben Tage gelöscht worden.
Nakel, den 14. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Vangard. Berichtigung. 20252]
In unserer Bekanntmachung vom 30. Juni 1887, Beilage zu Nr. 152 des Reichs-Anzeigers, muß eß in der vorletzten Zeile heißen „P. M. Mauasfe K Sohn.
Naugard, den 14. Juli 1887 Königliches Amtsgericht.
Erenrlam. Bekanntmachung. 2077]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfühnnß vom 5. Juli d. J. am heutigen Tage bei Nr, he woselbst die Firma „Richard Ehekircher“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Chekircher verzeichnet steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
HRastenburzg. Bekanntmachung. 20259]
Dag von dem Kaufmann Heinrich ippe in asten⸗ burg betriebene und sub Nr. F unseres Firmenregisters eingetragene kaufmännische Geschäft ist bei der Erb= auseinandersetzung nach dem verstorbenen Heinrich Zippe der Wittwe Frau Laurg Jippe, geb. Bethke, übereignet, welche dasselbe mit Bewilligung der Erben unter der früheren Firma:
ö S. E. Zippe
fortführen wird.
n 13. Juli 1887. önigliches Amtsgericht.
20246 Kennerod. In unser Firmenregister ist einge tragen worden:
1) Laufende Nr. 51. ;
27 . des Firmeninhabers: Samuel Rosenthal. ;
. Ort der Niederlassung: Willmenrod.
4
5 fügung vom 11. Juli 1887 an.
Rennerod, den 11. Juli 1837. ; Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Hofmann.
. Rennerod. In unser Firmenregister ist einge= tragen worden:
1) Laufende Nummer: 52.
2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Ferdinand Ch.
ung. 3 Ort der Niederlassung: Willmenrod. 4) Bezeichnung der Firma: Ferdinand Ch. ung. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ner= fügung vom 11. Juli 1857 an. Rennerod, den 11. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung, Hofmann.
, RKibnitz. In das hiesige Handelsregister zufolge gerichtlicher Verfügung dom I4. d. M Fol. 5 sub Rr. 8 zur Firma Carl Ohlsen lat eingetragen; ; Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 15. Juli 1887. C. Otto, Ger. Akt.
2026)
sage: Einhundert Mark, in die eheliche Güter gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und i Hen e fiche Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschloffen wird. Mannheim, den 5. Juli 1887. Großh. bad. Amtsgericht. II. Hildebrandt.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister 20340] des Königlichen n e, et. zu Mühl⸗ ausen i. Th.
Im diesseitigen Prokurenregifter ist heute unter der laufenden Nummer 79 eingetragen, daß die hier domizilirte Firma Hermann Raettig den hiesigen Kaufmann Adolph Büßer zum Prokuristen bestellt und ö. 6 die , hat, die gedachte Firma per Procura zu zeichnen.
Mühlhausen i. Th., den 36. Juni 1887.
Schwerin i. M. Zufelge Verfügung des Gu herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. 1887 ist am heutigen Tage zu der unter Pol. il Vr. 94 des hiesigen Handelsregisters eingetragen Firma „H. Sorlemaun!“ eingetragen worden:
Spalte 5. „Der bisherige ö. hat das Ge= ö. mit der Berechtigung zur unveränderten. Fort ührung der Firma dem Uhrmacher Wilhelm Hennings zu Schwerin käuflich überlaffen.“ Schwerin i. M., den 15. Juli 1887.
Der Amtsgerichtssekretär.
„Herrmann, ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: ö Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ag6⸗
Königliches Amtsgericht. II.
Anstalt, Berlin sw., Wishelmstraße Nr. 32
BVeeichnung der Firma; Samuel Rosenthal. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver