1887 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 231.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 3. Oktober

schen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Steckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

e = . , 1

wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Ins ahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . Aktien Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Beruf ⸗Genossenschaften.

. Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbanken. 3. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater ˖ Anzeigen.

10. ö

richten. In der Börsen⸗Beilage.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[zl 370] Steckbrief. .

Gegen den Arbeiter Carl Festag, am 3. April 1860 zu Storrlug, Kreis Kulm, geboten evangelisch, zuletzt in Magdeburg, Bismarckstraße 30, wohnhaft ewesen, welcher sich verbergen hält, soll ein; durch

rtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Berlin, ötheisung Sb, vom 3. Rai iss erkannte Gefärg, nißstrafe von Giner Woche vollstreckt werden. Es wird erfucht, denfelben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß behufs Strafvollstreckung abzu⸗ efern und Nachricht zu den Akten 88 DP 1030. 86 in geben. .

Berlin, den 21. September 1337.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. . den Koch Fulius Eduard Richard 3 im wiederholten Rückfalle erlassene Steckbrief wird

31367

Der gegen der Hintze wegen Diebstabls unter dem 30. Juni 1887 * 29. September 1887

vtsdam, den . e, Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

131369 Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Arbeiter Tonrad Deiters wegen einfachen und schweren Diebstahls unter dem J. September 1857 erlassene Steckbrief wird er neuert. Potsdam, den 28. September 19857. Der Untersnchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

31340 Steckbriefs⸗Erledigung. ͤ Der . den Cigarrenmacher Isidor Sitten feld wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten U. R II. 1276. 81. unter dem 3. Januar 1882 er⸗ lassene und unter dem 13. Januar 1887 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen,. Berlin, den 25. September 1887. Königliches Landgericht 1 Der Unterfuchungsrichter. Johl.

31368 s. Staateanwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 19 und 25. September S587 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der nachstehend bezeichneten, der Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militãr· pflichtigen auf Grund des 5. 140 des St. G. B. 8 der 85 325 und 489 der St. Pr. O. mit

eschlag belegt worden. r ö

2 welche von den Angeschuldigten über

Vermögen nach dieser

ihr mit Beschlag belegtes Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatekasse gegenüber nichtig .

ͤ immern,

Albert Bogenschütz, Schmied, von Zin K. . Pechingen, geb. den 6, Mai 1864,

t in Thail fingen, O -A. Balingen, nig ta ig e . von Wiesensteig,

Alfred Fähnle, i. ** e eb. den 14. 1 1862, zuletzt wobnbast in Win zeln, D- A. D erndorf,

3 Gustar doi Frech, Bäcker, bon Hopfau,

O. 1. Sui, geb. den 27. Dezember 1865, zuletzt

wohnhaft in Freudenstadt, ; Matthies Jackie von Locherhof, OA. Rott.

well. geb. den 18. August 1864, zuletzt wohnhaft in

Pocher hof, = 8e Johannes Metzger. von Neckarhausen, . Rtürtingen, Seb. den 8, Januar 1894, zuletzt wohnhaft in Röthenberg, D- A. Oberndorf, ; Karl Zauter, Tlaniermacher, don, Spai⸗ . geb. den?. April 1863, zuletzt wohnbaft in

paichingen

7 SEchmeh don Wellendingen, OA. ö den 18. Oktober 1864, zuletzt wohn ·

haft in Wellen dingen, Scholder. Bautechniker, von 3) Johann ** rruar 1365, zuletzt wohnhaft

* Jeb. den 18, Sulz. c.

28 Sept 1857. . 2 . Frier . 2 2) Zwangs voll streckungen, . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. leder Aufgebot. Zuni ie

.

d Erbin des am . ; 2 e or benen Königl. Baer. *r me, Mathias Schels, argare be 8 6 8 bat das Aufgebot der, ange . J

erlsast Rerathenen, ven der Prodidentia—, tg E= ,, nnn le . 8 am 27. unter Nr. 1347 Police, nach welcher das versicherte Lap iial von Fl. 5h am 24, Der ember 1886 geaablt n r der am 15. Juni ——

borene Mathias Ri 6 in Aljei no —— 8 chard Stock in 2 *r

2 Der Inhaber wird ,,, 8 den, aul den 28. Marz 180. Bormittags dem unterzeichneten Gerichte, narkt 13. Zimmer, , en ernten Aufgebot. kerne feine cher nmel, nnd die lürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklãrung der Urkunde ei folgen wird. r 357.

Frankfurt a. M., Jug Königliches Amtsgericht. Abteilung IV.

. Aufgebot.

Die Dandelsgesellschaft William Rosenbeim & Co. k Berlin bat dag Aufgebot ines don den Firma Sche d der a Icheriber in Nen · Orleang am 11. May

Gr.

lzisos

1857 auf die Firma Anten Richter in Chemnitz ge— zogenen, von dieser acceptirten, durch Giro der Aug⸗ sftellerin auf James Tasker und von diesem mittels Giro auf Lazard Freres übertragenen, am 30. August 13887 fälligen Primawechsels über 14 803 M 6 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. April 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Chemnitz, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Nohr.

lzizon Aufgebot.

Der am 2. Mai 1887 von Gebrüder Knapp in Betzingen an eigene Ordre auf H. Wienanz in Breslau gezogene, von dem Bezogenen acceptirte, am 2. August 1857 zahlbare Wechsel über 42750 4, welcher mit den Giros von Gebrüder Knapp an G. Schaal⸗Kurtz in Reutlingen und von G. Schaal⸗ Kurtz an C. Einil Bühler. versehen war, ist angeb⸗ lich berloren gegangen und soll auf den Antrag des Kaufmanns C. Emil Bühler zu Ulm a. D. für kraftlos erklärt werden.

Es ergeht daher an den Inhaber des vorgedachten Wechsels hiermit die Aufforderung, spätestens in dem auf

den 8. Mai 1888, Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer⸗Stadt⸗ graben Rr. 2/3, JZimmer Nr. 47 des zweiten Stockes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.

Breslau, den 4 September 1887.

Königliches Amtsgericht.

26614) Nachstehendes Aufgebot.

Der Kaufmann Ad. Züllchauer zu Schneidemühl haf das Aufgebot nachstehenden über 1500 6 lauten den und auf den Grafen von der Goltz zu Czaycze gezogenen Blanko ⸗Wechsel Acceytes:

den 18 S Für Mark r 3 . 6 2ahlen zie für diesen Prima Wechsel . 3 an die Ordre 883 * die Summe von S 7 . 8 .. 3 3 z y . ö S den Werth —— und atellen 8 3 ihn aut Rechnung —— Bericht 8 Her - Nr. * 1 in —— beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 27. Üpril 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗; melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Lobsens, den 17. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

31383 Aufgebot, betreffend Ablösung der Berechtigungen zum Be uge von Brennholz aus fis kalischen Forsten.

** den nachstehend aufgeführten Berechtigten rejeß mäßig zustehenden, unten gleichfalls angegebenen Entschadigungs · Raten welche an Stelle der zur Anfstellung gebrachten Berechtigung zum Bezuge von Brennholz aus siskalischen Forsten getreten nd sind 6 Ablösung durch Kapitaljahlung der unten angegebenen Rapitalbeträge gekündigt und über diese

ö,

; Abl. 36 Berechtigte. Rente Betrag Kapitals = Pfarre zu 2

13 e g g 3568 6 3 . Lutterhausen 91 . . . 86 3. . Ellierode ö 7 . Fredelsloh 367. 88. 73657 60. Auf Antrag der Königlichen Regierung in Hildes⸗ heim werden) alle Diejenigen, welche an den vor⸗ edachten Gntschãdiqungs. Naten bezw. Ablösunge⸗ apitalien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fidelkommis⸗ sarische, Pfand. oder andere dingliche Rechte, insbe. ondere auch Servituten und ealberechtigungen zu i. vermeinen, oder glauben, der Auszahlung der AUblöfungssummen widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte und n e g. in dem auf Dienstag, den 6. Dezember 1887, wr, 6 . j ichts Lokale angesetzten Termine = im Amtsgerich ie hl

w ö melden und zu begründen wi

j se und Anfprüche im Ver⸗

ij i nme r Regierung als i g.

. 2 und sie damit ausgeschl 833 nannten He echticten zum

er *

r 1

i en in jeder Beziehung als erbracht angenommen werden soll.

. A meldungspflicht getragenen Gläubiger sind von der An m den 24. September 1887.

3. Hagemann. . aun und er, mn. ͤ * r lichen Amtsgerichts. ;

. ; 2) die e Lingam er f 8 ,. Die in die potheken⸗ bezw. Grundbücher ein⸗ Kon lige Amtsgericht. 68. . Herichtsschreib König E Genn. .

31394 Aufgebot.

Auf Antrag der Wirihschafterin Antonie Lofser, geborene Marcinkowska, aus Kulm wird deren Ehe⸗ mann Müller Ernst Loeser, 1829 in Konitz geboren, welcher bis zum Mai 1866 sich in Kulm aufgehalten hat und demnächst verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine

; den 13. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Kulm, den 23. September 1887,

Königliches Amtsgericht. ayer. 31392 Aufgebot.

Auf Antrag sollen

1) der Lootsenschiffer Berend Luitjes Ruyl, geb. den 26. November 1817 zu Emden, Sohn des Luitje Berends Ruyl daselbst,

2) dessen Sohn, Seelootse David Micheels Ruyl, geb. den 7. September 1853 zu Emten, 3) der Seelootse, Heinrich Drost,

2s. August 1849 zu Emden,

4) der Matrose Jan Eden Stürenburg, geb. den 24. April 1507 zu Emden, Sohn des Jan Eden Stürenburg daselbst,

5) der Schiffekapitän Evert Sanders, geb. den 13. April Isz6 zu Emden, Sohn des Matrosen Johannes Josephus Sanders daselbst;.

6) dessen Ehefrau Johanne, geb. Visser, geb. den 23. Mai 1840 zu Gröplingen, Tochter des Gerhard Visser aus Emden, .

) Johannes Josefus Sanders, geb. den 9. Okto⸗ ber Is6 zu Emden, Sohn der Eheleute Nr. h

und 6,

5s) der Schiffszimmermann Egbert Greiff aus Emden, geb. den JT. Januar 1834 zu Oldersum, Sohn des Bleichers Peter Hanssen Greiff zu Oldersum, ö .

9) der Reservelootse Johann Heinrich Adolf Greiber, geb. den 15. September 1854, Sohn des Kleidermachergesellen Evert Greiber zu Emden,

für todt erklärt werden,

Is werden deshalb die Verschollenen und deren etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ durch aufgefordert, am

Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, oder vorher sich schriftlich beiw persönlich hier zu melden, widrigenfalls Erstere für todt erklärt werden. Emden, den 10. September 1887. Königliches Amtsgericht. IIl.

Thom sen. Aufgebot. des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts hierselbst werden die unbekannten 20. Oktober 1886 zu Alt⸗ Kuttendorf verstorbenen 40 Jahre, alten unverehe⸗ sichten Einliegerin Julianna Münßer, welche zu All-Kuttendorf als Tochter des Ginliegers Johann Münzer und dessen Ehefrau Franziska, geborenen Pastuschek, geboren worden ist = aufgefordert, spä feflens im Aufgebotstermin

den 6. Juli 1888, Vormittags 109 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den eiwa 00 be⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) anzumelden. widrigenfalls der Nach⸗ laß dem Königlichen preußischen Fiskus zugesprochen

werden wird. Ober⸗Glogan, den 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

geb. den

31410

Auf den Antrag von Schlebrügge Rechtsnachfolger der am

31393 . Ehefrau des Bau⸗A ufsehers Heinz, geb. Christine Großmann, zu Ludwigslust, eine voilbů ige Schwester der verschollenen, am 36. März 1817 zu rislich gebornen, am 28. Juni d. J. für todt er⸗ lärten' verehelichten Gastwirth Poppe aus Rends⸗ burg, geb. Sophie Gllsabeth Friederike Großmann, hat diese ihr ab intestato deferirte Erbschaft rein und ohne Vorbehalt angetreten 2 Antragsmäßig werden nun alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an diesem circa 6c M betragen Nachlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ihre Erbrechte spätestens in dem vor uns au Donnerstag, 15. Dezember d. J., ,, . s 11 ,, 8 anstehenden Termine ge örig begründet und be⸗ scheinigt anzumelden unter dem Nachtheile, daß die „Heins oder der sich Meldende und Legitimirende ür den rechten Erben angenommen ihm als solchen ber Nachlaß Üüberlassen und das Erben eugni aut; estellt werden soll, daß ferner die sich nach dem ütschlusse meldenden näheren oder gleich nahen ürben alle Handlungen und, Dispositionen Des⸗ jenigen, welcher in die Erhschaft. getreten, anzu⸗ erkennen und zu Übernehmen schuldig e. sollen. Grabow i. M., den 26. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag. von Jacobus Henricus Thunnissen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirger, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der zu

Hallgarten, Provinz Hessen⸗Nassau geborenen, am 20. Juli 1837 hieselbst m, . Ehe⸗ frau des Antragstellers Gertrudis Thunnisten, eb, Korn, geschiedenen Gaulin, Erb⸗ oder onstige AÄnsprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 12, Mai 1851 hieselbst errichteten, am 4. nf 18587 hie⸗ 6 publizirten Testamentg, ingbesgndere der m 5. J des Testaments enthaltenen Einsetzung

31416

des Antragstellers zum Universalerben der Erb

lasserin widersprechen wollen, hiemit aufgefordert

werden, solche An und Widersprüche und For⸗

derungen spätestens in dem auf

Dounerstag, den 24. November 1887, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. Hö, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗

Bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. September 1857. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗-Abtheilung VIIaI. Zur Beglaubigung; Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

31417 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von H. J. Witte, als Testamentt⸗ vollstrecker der Eheleute Heinrich Christoph Londy und Auguste Dorothea Londy, geb. Ludewigs, ver treten durch die Rechtsanwälte Dres. G. Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Rachlaß des am 4. August 1857 hieselbst verstorbenen Heinrich Christoph Londy Erb oder sonstige Ansprüche und For⸗ derungen, zu haben vermeinen, oder der Rechttsz⸗ beständigkeit des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Auguste Dorotheg Londy, geborene Ludewigs, am 20. Juli 1871 errichteten, mit Nachtrag vom 8. September 1853 versehenen, am 25. August 1587 hiefelbst publizirten Testaments, wie auch den dem Antragsteller alt Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Be⸗ fugniß, den Nachlaß außergerichtlich und ge⸗ richtlich vor Gerichten und Behörden zu ver⸗ treten, zum Nachlaß gehörige Grundstücke, Hy⸗ potheken und Werthpapiere auf seinen alleinigen Konsens umschreiben, tilgen und verklausuliren zu lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefor= dert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. November 1887, 190 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 2s. September 1837.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung IV. Zur Beglaubigung? Romberg Pr. Gerichts⸗-Selretär.

31418 Amtsgericht , Auf Antrag von Marig Anna? . ver⸗ trelen durch die Rechteanwälte Dres. Schmelstzer und Levy, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 17 August 1887 zu Hannover verstorbenen Rechtsanwalts Dr. jur. Julius Nathan Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen insbesondere auch aus der Thäßfigkeit des Ver⸗ storbenen als Rechtsanwalt zu haben ver⸗ meinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am g. Juli 1887 er= richteten, am 25. August 1857 hieselbst publi- zirten Testaments, wie auch der Einsetzung der Antragftellerin zur Universalerbin, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An. und Wibersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, den 29. November 1887, i909 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotttermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dam pi or tt 10, Zimmer Nr. 2c, anzumelden und zwar Augwärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen , e

ligten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 27. September 1338 Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär.

31419 Amtsgericht Hamburg.

Auf, Antrag von Dr. Car] Augu Lahusen und Adolph Friederich Lahusen, als. Benefizialerben von Julius Gerhard Tahusen, vertreten durch die Rechts anwälte Dres. J, und J. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses des Amtsgerichts n, vom 20. August 1887 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 29. Juli 1887 hieselbst ver= storbenen Juliug 3 Lahusen Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 22. November 1887, 10 Uhr Vormittags, . anberaumten Aufgebotttermin im unterzeichneten Inde eh Ban ntor ft ge 16. immer drs, n en 95 . 3 , , ellung eines hiesigen Zustellung 5 unter dem Rechtsna hei af , gemeldeten Ansprüche gegen ö. . nicht geltend gemacht nieren. ,. Hamburg, den 3. Herten zeil zbtheilung T.

Daz mtsgericht Hamburg ĩ eglaubigung;

,, . Geri tg Sekretär.

1

ichtigung. 313721 . bes unterzeichneten Amts⸗ Da Na glg n hehe um bt er., nach der am 22. Fe⸗

m 24. . im städtischen Krankenhause zu Ober- nna Sobotta

Glogau verstorbenen Vermiethefrau